fetchmail und SPAM-E-Mails

2005-06-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Der Mailserver meines Providers empfängt E-Mails für meine beiden Domains (engelbracht.de und engelbracht.com). Diese E-Mails werden mit fetchmail auf meinen Linux-Server übertragen und an den lokalen MTA (postfix) übergeben. Heute habe ich meine fetchmail-Logdatei überprüft. Dabei

Re: fetchmail und SPAM-E-Mails

2005-06-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-21 17:28:11, schrieb Thilo Engelbracht: Hallo Liste! Der Mailserver meines Providers empfängt E-Mails für meine beiden Domains (engelbracht.de und engelbracht.com). Diese E-Mails werden mit fetchmail auf meinen Linux-Server übertragen und an den lokalen MTA (postfix) übergeben.

Re: Apache2, SSL, Zertifika t für virtual host

2005-06-21 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Joerg, * Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [20-06-05 23:36]: Die Infos im Netz sind leider widersprüchlich, zwischen Das geht nicht und Klar geht das (Aber ohne Angabe, wie es denn geht). Bitte langsam. Das ist mein erster Gehversuch mit SSL. :-) also, hier nochmal ausführlich: Es

Re: fetchmail und SPAM-E-Mails

2005-06-21 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [21-06-05 17:39]: Somit hat postfix einen 450 gesendet und fetchmailhat die Message auf des ISP's Server nicht gelöscht... kann man fetchmail dazu bringen, wenn eine solche Fehlermeldung kommt, das er die Mail ins Niavana haut? Dann kann ich

Re: fetchmail und SPAM-E-Mails

2005-06-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 21.06.2005 um 17:39 Uhr schrieb Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-06-21 17:28:11, schrieb Thilo Engelbracht: Hallo Liste! Der Mailserver meines Providers empfängt E-Mails für meine beiden Domains (engelbracht.de und engelbracht.com). Diese E-Mails werden mit fetchmail auf

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 13:55:39, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 10:06:31, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also betriffts vllt. doch nur den Installer und wer will da schon nen neueren Kernel reinbauen ;-) Die Leute

Re: Kernel backen, Display down

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 17:16:57, Rene Zingel wrote: Am Dienstag, den 21.06.2005, 00:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Jun 2005 - 00:23:19, Rene Zingel wrote: Wenn die initrd nicht drin sein sollte, würde ich wenigstens eine Kernelpanic erhalten. Kommt drauf an, wenn du IDE und FS fest drin

Re: Probleme mit Apt-Pinning

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 14:44:09, Paul Puschmann wrote: Allerdings will aptitude immer noch gerne die aktuellen Versionen von testing installieren, obwohl laut obigem Text und Pinning das nicht sein sollte, oder? Nun, aptitude merkt sich welche Pakete du für die Installation ausgewählt hast und

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-21 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote: Bruhin wrote: Hallo zusammen Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit zwei Prozessoren. Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich läuft? Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 13:55:39, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 10:06:31, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also betriffts vllt. doch nur den Installer und wer will da schon nen

Re: echo-Ausgabe farbig?

2005-06-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Jun 21, 2005 at 12:50:49PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-21 01:53:17, schrieb Dirk Salva: Hallo Leute, ich benutze in einem Script u.a. die Zeile echo date '+%A, %d. %B %Y %Z, %U. Woche, %j. Tag, %Rh und %Ss' Wie kann ich die Ausgabe so abändern, daß z.B. die

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden frank paulsen
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Weil _ich_ es frickeln muss, was eigentlich nicht meine Aufgabe ist, wenn ich euin System installieren will. Es kann in der heutigen Zeit einfach nicht angehen, dass ich durch solche Reifen hüpfen muss, wenn das eigentlich die Aufgabe der Distributoren

Apache 1.3 und mod_mime_magic

2005-06-21 Diskussionsfäden Rolf Suennen
Hi zusammen, ich setze Apache 1.3.26 Ben-SSL/1.48 aus der woody-distri ein. Beim Starten des Apache werden durch mod_mime_magic / die Direktiven des magic-files einige Fehlermeldungen in die 'error.log' geschrieben. Der Bug ist bekannt und laesst sich googeln. Was ich aber nicht gefunden habe ist

Re: fetchmail und SPAM-E-Mails

2005-06-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-21 17:50:55, schrieb Matthias Fechner: Hallo Michelle, * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [21-06-05 17:39]: Somit hat postfix einen 450 gesendet und fetchmailhat die Message auf des ISP's Server nicht gelöscht... kann man fetchmail dazu bringen, wenn eine solche

Re: echo-Ausgabe farbig?

2005-06-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-21 18:26:32, schrieb Dirk Salva: On Tue, Jun 21, 2005 at 12:50:49PM +0200, Michelle Konzack wrote: date +%A, %d. %B %Y %Z, %U. Woche, %j. Tag, %Rh und %Ss ^^^^ Da

Re: fetchmail und SPAM-E-Mails

2005-06-21 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Matthias Fechner wrote on Tue Jun 21, 2005 at 05:50:55PM +0200: Dann kann ich nämlich meinen DNS check im exim wieder anscheissen. ^^ ob das hilft? --

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Weil _ich_ es frickeln muss, was eigentlich nicht meine Aufgabe ist, wenn ich euin System installieren will. Es kann in der heutigen Zeit einfach nicht angehen, dass ich durch solche Reifen hüpfen muss, wenn das

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 18:52:09, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 13:55:39, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 10:06:31, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also betriffts vllt.

sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard
Hallo, hab jetzt den 2.6.11 kompiliert. Da gibt's einen IDE -Sata-Treiber, bei dem in der Hilfe steht, man solle ihn nicht verwenden, sondern libata in der scsi-section nehmen. Leider finde ich ihn nirgends ich hab in der config CONFIG_SCSI_SATA=y und CONFIG_SCSI_SATA_VIA=m Soll das libata

zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-21 Diskussionsfäden C. Puehler
Hallo, folgende Situation ist gegeben: Bisher ist ein DSL 3000 Anschluss (T-Online Flatrate) vorhanden. Nun ist noch ein zweiter DSL Anschluss (DSL 1024 mit fester IP - Volumentarif) gelegt worden, extra fuer den Mailserver. Diese zweite DSL Leitung soll als Fallbackloesung verwendet werden,

Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual h ost

2005-06-21 Diskussionsfäden Ralph Wetter
Matthias Fechner schrieb: Hallo Joerg, * Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [20-06-05 23:36]: Die Infos im Netz sind leider widersprüchlich, zwischen "Das geht nicht" und "Klar geht das" (Aber ohne Angabe, wie es denn geht). Bitte langsam. Das ist mein erster Gehversuch mit

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Dienstag, den 21.06.2005, 20:00 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Wer ständig die neueste Hardware ausprobieren will und darauf Debian installieren, muss ebend ein wenig Handarbeit anlegen. Ich würde gerne mal zwischendurch und in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, das bei mir kein Rechner

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: Hallo, hab jetzt den 2.6.11 kompiliert. Da gibt's einen IDE -Sata-Treiber, bei dem in der Hilfe steht, man solle ihn nicht verwenden, sondern libata in der scsi-section nehmen. Leider finde ich ihn nirgends ich hab in der config

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Mart Frauenlob
Hallo, Gebhard wrote: Hallo, hab jetzt den 2.6.11 kompiliert. Da gibt's einen IDE -Sata-Treiber, bei dem in der Hilfe steht, man solle ihn nicht verwenden, sondern libata in der scsi-section nehmen. Leider finde ich ihn nirgends ich hab in der config CONFIG_SCSI_SATA=y und

Re: nms-textcounter

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jun 21, 2005 at 12:31:33PM +0200, Roland Schmid wrote: Hallo, habe das Packet nms-textcounter gefunden und per atp-get installiert. Wie kann ich den Counter einsetzen, gibts da ne Doku? ls /usr/share/doc/nms-textcounter/ changelog.Debian.gz changelog.gz copyright README.Debian

problem beim installieren mit xlibs und libxv1

2005-06-21 Diskussionsfäden Kersten Tams
hi, ich habe hier ein größeres Problem mit meinem Server. Versehentlich wurde beim installieren eines neuen Programms mit apt-get KDE entfernt. Warum das auf deinstallieren stand weiß ich nicht, ist aber passiert. Als ich mit apt-get install kde wieder installieren wollte, ging alles gut, bis

Re: Kernel backen, Display down

2005-06-21 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Rene, Rene Zingel schrieb: Hallo, Am Dienstag, den 21.06.2005, 00:43 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.Jun 2005 - 00:23:19, Rene Zingel wrote: Wie hast du den Kernel gebacken? Vllt. die initrd vergessen? Bzw. die Character-Device-Geschichten für die Console nicht eingebaut?

SSH - authorized_keys

2005-06-21 Diskussionsfäden Sascha Andres
Hallo, habe folgendes Problem: Auf einem Rechner kann ich mich nicht mit authorized keys anmelden. Auf anderen Rechnern klappt das, nut nicht auf diesem. Ich hab also die sshd_config von einem funktionierenden Rechner genommen, und auf diesen Rechner kopiert - leider ohne Erfolg. Langsam gehen

[OT] Buchempfehlung fü r Netzwerke

2005-06-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hello, Nachdem ich den ganzen Tag damit zugebracht habe, meine Testergebnisse abzuarbeiten OC-3 Netzwerk (2 3Com NETBuilder II + Linux-Router mit Fore Systems PCA-200E, mehrere Repeater, insgesammt 160km LWL) bin ich auf der Suche nach (deutschsprachigen) Büchern zu Großnetzwerken wie E1-E3 und

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jun 21, 2005 at 10:04:50AM +0200, Sven Hartge wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 21 Jun 2005 00:42:44 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich denke ja, bzw. du installierst dir einen Backport für udev. (Cool nur ein paar Wochen nach dem Release der

Re: SSH - authorized_keys

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Sascha Andres [EMAIL PROTECTED] schrieb: diesem. Ich hab also die sshd_config von einem funktionierenden Rechner genommen, und auf diesen Rechner kopiert - leider ohne Erfolg. Langsam gehen mir die Ideen aus :( wahrscheinlich überflüssige Frage: sshd neu gestartet? Andreas -- Diese Message

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: [...] Lilo hat ne Doku, siehe manual.txt.gz in /usr/share/doc, wenn du herausbekommst was für einen Fehler Lilo dir ansagt, dann kriegst du wohl auch ne Lösung raus. Nein, kriege ich nicht. Ich

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 20:43:30, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 21.06.2005, 20:00 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Wer ständig die neueste Hardware ausprobieren will und darauf Debian installieren, muss ebend ein wenig Handarbeit anlegen. Ich würde gerne mal zwischendurch und in

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-21 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote: Hallo zusammen Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit zwei Prozessoren. Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich läuft? Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso Ich gehe

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jun 21, 2005 at 10:08:46AM +0200, Sven Hartge wrote: Friedrich Dimmling [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich denke sowieso, Sarge ist mehr für Rechner, auf denen gearbeitet und nichts als gearbeitet werden soll. sarkasmus Der neue (hypotetische) Hyper-Duper-Server mit SATA-Platten

Re: SSH - authorized_keys

2005-06-21 Diskussionsfäden Michael Gutmann
Am Dienstag, 21. Juni 2005 21:23 schrieb Sascha Andres: Hallo, habe folgendes Problem: Auf einem Rechner kann ich mich nicht mit authorized keys anmelden. Auf anderen Rechnern klappt das, nut nicht auf diesem. Ich hab also die sshd_config von einem funktionierenden Rechner genommen, und

Re: SSH - authorized_keys

2005-06-21 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Dienstag, 21. Juni 2005 21:23 schrieb Sascha Andres: Auf einem Rechner kann ich mich nicht mit authorized keys anmelden. Auf anderen Rechnern klappt das, nut nicht auf diesem. Ich hab also die sshd_config von einem funktionierenden Rechner genommen, und auf diesen Rechner kopiert - leider

Re: problem beim installieren mit xlibs und libxv1

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 20:28:53, Kersten Tams wrote: hi, ich habe hier ein größeres Problem mit meinem Server. Nicht nur mit dem, Hijacken von Threads ist nicht sehr nett. Versehentlich wurde beim installieren eines neuen Programms mit apt-get KDE entfernt. Warum das auf deinstallieren stand weiß

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 21:35:51, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: [...] Lilo hat ne Doku, siehe manual.txt.gz in /usr/share/doc, wenn du herausbekommst was für einen Fehler Lilo dir ansagt, dann kriegst du

Re: Kernel backen, Display down [erledigt]

2005-06-21 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Am Dienstag, den 21.06.2005, 21:20 +0200 schrieb Thorsten Strusch: Hallo Rene, hast du eine 'append vga= ' Zeile in der gubr/lilo config? Wenn ja, nimm das mal raus, wahrscheinlich liegts am framebuffer bzw. einer unpassenden vga- Zeile.

Re: SSH - authorized_keys

2005-06-21 Diskussionsfäden Martin Dickopp
Sascha Andres [EMAIL PROTECTED] writes: Auf einem Rechner kann ich mich nicht mit authorized keys anmelden. Auf anderen Rechnern klappt das, nut nicht auf diesem. Ich hab also die sshd_config von einem funktionierenden Rechner genommen, und auf diesen Rechner kopiert - leider ohne Erfolg.

CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip dankbar! -- .''`. Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] : :' :proud Debian admin and user

Re: Proftpd md5

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jun 21, 2005 at 08:23:06AM +0200, Saskia Whigham wrote: Hallo Leute, ich habe mir mit dem Sarge 3.1 und einem selbstkompellierten Proftpd einen FTP Server gebaut. Jetzt wollte ich gerne ddas md5fs Modul nutzen. Dieses funtz aber nur halb. Will sagen es funktioniert nur manuel. Wenn

Re: SSH - authorized_keys

2005-06-21 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Sascha Andres [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf einem Rechner kann ich mich nicht mit authorized keys anmelden. Auf anderen Rechnern klappt das, nut nicht auf diesem. Ich hab also die sshd_config von einem funktionierenden Rechner genommen, und auf diesen Rechner kopiert - leider ohne Erfolg.

Re: mod_cap/1.0

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jun 21, 2005 at 09:32:51AM +0200, Saskia Whigham wrote: Hallo Leute, bekomme beim start von Proftpd 1.2.10-15 aus dem Sarge Release immer die Meldung im Syslog: mod_cap/1.0: cap _set_proc failied: Operation not permitted mod-cap/1.0: attempt to configure capabilities failed,

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Mon, 20 Jun 2005 23:54:44 +0200 (CEST)): Hallo. hoi, Colin Watson schreibt dort: , | As Marco notes, 2.6.12 would require a udev upgrade, and 2.6.13 | requires the conversion of the installer and initrd-tools away from | devfs (both of which

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 20:43:30, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 21.06.2005, 20:00 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Wer ständig die neueste Hardware ausprobieren will und darauf Debian installieren, muss ebend ein wenig Handarbeit anlegen. Ich

Re: Kernel backen, Display down

2005-06-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rene Zingel [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Jun 2005 00:23:19 +0200): Hallo Kernelbauer, ;-) habe mir einen neuen Kernel 2.4.29 auf meinem Laptop mit Sarge aus den Quellen gebacken, nun wird beim hochfahren nichts an der Konsole mit diesem Kernel auf dem Display ausgegeben.

Re: echo-Ausgabe farbig?

2005-06-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Jun 2005 09:24:23 +0200): On Tue, Jun 21, 2005 at 07:22:55AM +0200, Bertram Scharpf wrote: Wie kann ich generell einzelne oder mehrere Zeilen nacheinander farbig vom Normalfall abgrenzen? echo -e '\e[32mhallo\e[m' Ja danke, das

Re: apache 1.3, sarge und mod_proxy

2005-06-21 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Marc Haber schrieb: On Mon, 20 Jun 2005 13:24:26 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm. Ok, das könnte sein. apache 1.3 ist ja auch schon alt genug. Wie kann ich denn den reverse proxy unter apache 1.3 dazu bringen, vom eigentlichen Server gelieferte Links innerhalb des

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-21 Diskussionsfäden Michael Mayer
hmm jetzt bin ich nicht wirklich weiter. Aber trotzdem thx für die posts. @Jürgen: deine Methode ist leider etwas umständlich, da ich sonst ein 20Km langes Netzwerkkabel legen müsste :) @Jochen: gleichzeitige Einwahl funktioniert nicht. Ich werde mich mal über die Einwahl schlau machen. MFG

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-21 Diskussionsfäden Michael Mayer
Ich wollte mir so oder so einen Debian Server für Webseitenhosting mieten. Der hat dann auch ne Direkte Anbindung mit fester IP ans I-net. Ich muss das ding doch dann eigentlich mit dem DSL-Modem anwählen können oder? Oder ist hierzu spezielle hardware nötig? -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-21 Diskussionsfäden Christian Knoke
On Tue, Jun 21, 2005 at 08:30:05PM +0200, C. Puehler wrote: folgende Situation ist gegeben: Bisher ist ein DSL 3000 Anschluss (T-Online Flatrate) vorhanden. Nun ist noch ein zweiter DSL Anschluss (DSL 1024 mit fester IP - Volumentarif) gelegt worden, extra fuer den Mailserver. Diese zweite

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Mon, 20 Jun 2005 23:54:44 +0200 (CEST)): Heißt das, dass ich in Sarge auf ewig auf 2.6.11.x stehen bleiben darf, weil es kein neues udev geben wird? (Ich hoffe die Aussage bezieht sich nur auf den

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip dankbar! Nein. Samba wird dafür benötigt. S° -- Sven

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Tue, 21 Jun 2005 23:02:15 + Michael Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte mir so oder so einen Debian Server für Webseitenhosting mieten. Der hat dann auch ne Direkte Anbindung mit fester IP ans I-net. Ich muss das ding doch dann eigentlich mit dem DSL-Modem anwählen können oder?

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-21 Diskussionsfäden Stefan Kuhne
Michael Mayer schrieb: Ich wollte mir so oder so einen Debian Server für Webseitenhosting mieten. Der hat dann auch ne Direkte Anbindung mit fester IP ans I-net. Ich muss das ding doch dann eigentlich mit dem DSL-Modem anwählen können oder? Oder ist hierzu spezielle hardware nötig? Du brauchst

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Tue, Jun 21, 2005 at 10:34:19PM +0200, Sven Hartge wrote: Derzeit installiert Sarge natürlich recht problemlos, aber wie sieht das in 6 Monaten aus? Oder in einem Jahr? Ich erwarte von Debian, das es sich der Aufgabe stellt, sich der Geschwindigkeit der heutigen Hardware-Entwicklung

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 22:34:19, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 20:43:30, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 21.06.2005, 20:00 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Wer ständig die neueste Hardware ausprobieren will und darauf Debian

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Tuesday 21 June 2005 21:57, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 21:35:51, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: [...] [...] Nein, kriege ich nicht. Ich finde da nur Erklärungen für L, LI,

Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual host

2005-06-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, 2005-06-21 at 17:39, Matthias Fechner wrote: Bei SSL: - Client baut Verbindung zu IP auf und prüft das Zertifikat (stimmt der Hostname mit dem Zertifikat überein), wenn du hier auf einen anderen Hostnamen verbindest, lehnt dein Browser das ab, da es mit dem Zertifikat nicht

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-21 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Kroschel wrote: Und danach sind auch die xmodmap-Einstellungen wieder hinüber? Versuch doch mal xkb abzuschalten, wenn Du eh xmodmap bevorzugst (Option XkbDisable boolean in den »ServerFlags« in der /etc/X11/XF86Config-4), und sämtliche Tastatureinstellungen über xmodmap zu tätigen,

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 22:28:21, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Mon, 20 Jun 2005 23:54:44 +0200 (CEST)): Hallo. hoi, Colin Watson schreibt dort: , | As Marco notes, 2.6.12 would require a udev upgrade, and 2.6.13 | requires the conversion

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 22:02:17, Oliver Sorge wrote: Hi, ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip dankbar! Sollte bei ipp:// nicht der

kein CD auswerfen im nautilus mit kernel 2,4

2005-06-21 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, ich habe für einen Anfänger debian mit gnome installiert. Leider bin ich gezwungen den Kernel 2.4 zu benutzen, weil ich keine Kernel 2.6 Treiber für das Modem finde. Während ich im nautilus mit Kernel 2.6 eine CD einhängen und anschließend wieder auswerfen kann, habe ich mit Kernel 2.4 nur

Re: sata libata-Treiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2005 - 23:43:54, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 21:57, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 21:35:51, Gebhard Dettmar wrote: On Tuesday 21 June 2005 20:47, Andreas Pakulat wrote: On 21.Jun 2005 - 22:06:09, Gebhard wrote: [...] [...] Nein,

Re: zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-21 Diskussionsfäden C. Puehler
Christian Knoke wrote: On Tue, Jun 21, 2005 at 08:30:05PM +0200, C. Puehler wrote: folgende Situation ist gegeben: Bisher ist ein DSL 3000 Anschluss (T-Online Flatrate) vorhanden. Nun ist noch ein zweiter DSL Anschluss (DSL 1024 mit fester IP - Volumentarif) gelegt worden, extra fuer den

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 22:02:17, Oliver Sorge wrote: ist es möglich per CUPS die Windows Druckertreiber bereitzustellen ähnlich wie man es bei Samba machen kann? Hab grad mal ein wenig reumgegoogled aber nicht wirklich was gefunden. Bin für jeden Tip

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 22:34:19, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2005 - 20:43:30, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Dienstag, den 21.06.2005, 20:00 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Wer ständig die neueste Hardware

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jun 21, 2005 at 10:34:19PM +0200, Sven Hartge wrote: Derzeit installiert Sarge natürlich recht problemlos, aber wie sieht das in 6 Monaten aus? Oder in einem Jahr? Ich erwarte von Debian, das es sich der Aufgabe stellt, sich der Geschwindigkeit

partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Hallo. Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Äh? S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-21 Diskussionsfäden Michael Mayer
Am Dienstag, den 21.06.2005, 23:36 +0200 schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Tue, 21 Jun 2005 23:02:15 + Michael Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte mir so oder so einen Debian Server für Webseitenhosting mieten. Der hat dann auch ne Direkte Anbindung mit fester IP ans I-net.

init0 Skript - abbrechbar

2005-06-21 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Hallo! Ich möchte auf unseren Sarge Systemen dafür sorgen, dass ein Backup gemacht werden *muss*. Damit dies den täglichen Gang nicht stört, soll dies beim Runterfahren passieren (die Rechner schalten sich dabei ab). Im Grunde existiert dafür bereits ein fertiges Skript, dass die Daten mittels

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-21 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Wed, 22 Jun 2005 00:32:04 + Michael Mayer [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit diesem verbindet sich dein Modem und nur dieser weiß, bei welchem Provider du bist (das @t-online.de u.ä. sind nur für interne Zwecke gedacht, bis hier her ganz OK. Aber dass kann ich nicht glauben, dass nur

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [22-06-05 00:28]: Hallo. Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Wurde zwischenzeitlich mal als verwaist gemeldet, Debian Weekly News

Re: init0 Skript - abbrechbar

2005-06-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Wed, Jun 22, 2005 at 12:31:12AM +0200, Stefan Schilling wrote: Faktisch wäre mir am Liebsten, er würde das Skript aufrufen, dann erstmal z.B. 3sek. einen . - Balken aufbauen und erst dann mit dem Backup beginnen. Während dieser 3sek. soll man durch Drücken einer -z.B. ESC oder STRG-C-

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [22-06-05 00:28]: Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Wurde zwischenzeitlich mal als verwaist gemeldet, Debian Weekly News

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Dienstag, den 21.06.2005, 21:34 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Ich würde gerne mal zwischendurch und in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, das bei mir kein Rechner so alt wird wie ein Debian-Releasezyklus... :-) Ernsthaft? Mann musst du Geld haben... Gacker... :-) Ne -

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Wed, Jun 22, 2005 at 12:28:03AM +0200, Sven Hartge wrote: Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Äh? partimage funktioniert scheinbar nur mit Kernel 2.2/2.4, aber nicht 2.6. Darüber

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Jun 2005 23:24:44 +0200): [...] Sowie noch ein paar andere Spielchen, vor allem in Kombination mit pam_usb. Insoweit ist udev schon wichtig für mich. absolut. hat schon seinen zweck.. ganz so negativ wollt ich das auch nicht rueberbringen

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Mart Frauenlob
Hallo, Florian Ernst wrote: Moinmoin, On Wed, Jun 22, 2005 at 12:28:03AM +0200, Sven Hartge wrote: Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Äh? partimage funktioniert scheinbar nur mit Kernel

Re: partimage in Sarge? Doku ist vorhanden.

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Jun 22, 2005 at 12:28:03AM +0200, Sven Hartge wrote: Erstaunt stelle ich gerade fest, das partimage es nicht nach Sarge geschafft hat, partimage-doc aber komischerweise vorhanden ist. Äh? Unglücklicherweise wurde übersehen, daß partimage-doc

Re: Apache2, SSL, Zertifikat für virtual host

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: AFAIK ist apache aber in der Lage verschiedene Zertifikate auf derselben IP mit verschiedenen Ports anzusteuern und auszuliefern ... Das der Apache das kann, ist nicht das Problem. Der Client dürfte das Zertifikat verweigern, weil das nur eine

Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-21 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: Hm, ja, damit funktioniert es ... so halb. Alles Sondertasten funktionieren bis auf diejenigen, die ich mit AltGr zusammensetze. Nach einem erneuten Aufruf von xmodmap funktionieren auch diese, aber wieso nicht mit XkbDisable boolean true? Weil man Gnome scheinbar nicht

Re: zweiten DSL-Anschluss als Fallback nutzen

2005-06-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jun 22, 2005 at 12:08:54AM +0200, C. Puehler wrote: Diese zweite DSL Leitung soll als Fallbackloesung verwendet werden, falls T-Online ausfallen sollte. ping -c 1 $HOP /dev/null 21 || ( poff dsl1 ; pon dsl2 ) cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte

Re: init0 Skript - abbrechbar

2005-06-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Jun 22, 2005 at 12:31:12AM +0200, Stefan Schilling wrote: Faktisch wäre mir am Liebsten, er würde das Skript aufrufen, dann erstmal z.B. 3sek. einen . - Balken aufbauen und erst dann mit dem Backup beginnen. Während dieser 3sek. soll man durch Drücken einer -z.B. ESC oder STRG-C- Taste

Re: Debian Router

2005-06-21 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Mart Frauenlob schrieb: [...] Dass Perl und Phyton installiert sind, sehe ich persönlich nicht als grosses Problem an. Dass ein Kasten Mineralwasser im Kofferraum meines Autos schon seit 10 Tagen herumfährt, sehe ich persönlich nicht als grosses Problem an - er verbraucht halt

[OT] Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Jun 2005 23:47:02 +0200): On 21.Jun 2005 - 22:28:21, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Mon, 20 Jun 2005 23:54:44 +0200 (CEST)): [udev+debian+2.6.12] kann ich nicht sagen, aber wozu udev?

Re: [OT] Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: gutes argument. wurden usbdevs aber nicht nach /dev/p?irgendwas umgenannt? Huh? S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Jun 2005 02:38:59 +0200): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: gutes argument. wurden usbdevs aber nicht nach /dev/p?irgendwas umgenannt? Huh? eh? S° ritch (war mehr als frage gedacht ? kam mir vor in einem thread

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-21 Diskussionsfäden frank paulsen
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] writes: Das wäre dann gegeben, wenn der neue Kernel keine Änderungen in z.B. udev nötig machen würde. Verblüffend finde ich da eher, das solcherlei Änderungen in der stabilen Kernel-Server stattfinden, aber das ist, wie du schon schreibst, nicht Debians Fehler.

<    1   2