Re: [Newbie] Kann ping-en, aber nicht ge-ping-t werden.

2005-07-15 Diskussionsfäden F. GEIGER
Am Thu, 14 Jul 2005 09:00:15 +0200 schrieb F. GEIGER: Habe eine MEPIS-Distro und eine Sarge (aus der Box) am laufen. Auf der MEPIS hatte ich einen NFS-Server eingerichtet. Auf der Sarge wollte ich dann das von der MEPIS exportierte Verzeichnis mounten. mount blieb aber hängen. Also von

Fetchmail Problem...

2005-07-15 Diskussionsfäden Drees Stefan
Hallo, wir setzen zur Zeit einen Debian Linux Server ein, welcher E-Mails mit fetchmail abholt und direkt an einen Exchange 5.5 Server weiterleitet. Das funktioniert auch, allerdings landen hin und wieder E-Mails im /var/run/fetchmail/Maildir/new/ Verzeichnis. Kann mir jemand sagen warum

Re: dvb-t und linux

2005-07-15 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 14. Juli 2005 19:18 schrieb frank paulsen: Danke für die Tips! Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] writes: Morgen kommt meine DVB-C Karte, wenn die auch noch so funktioniert bin ich glücklich. wenn du lust zum selberbauen hast, und automatisiert aufnehmen moechtest, ist

Re: VNC fuer nur eine Arbeitsflaeche in KDE

2005-07-15 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Donnerstag, 14. Juli 2005 19:14 schrieb Peter Blancke: ich moechte auf meinem KDE meines lokalen Arbeitsrechners auf der Konsole 2 ein Programm laufen lassen, welches staendig aendernde Ausgaben produziert (Informationssystem). Diese Arbeitsflaeche -- und nur _diese_ -- soll per VNC

Re: KMail: Threads nach letztem Beitrag sortieren

2005-07-15 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Donnerstag, 14. Juli 2005 11:06 schrieb Rudi Effe: wer wie wir Mailinglisten liest, braucht einen Mailclient, der Threads mit neuen Postings sofort nach oben (unten) sortiert. KMail kann das leider nicht - daher bitte ich euch alle, bei Bugzilla für den entsprechenden Wish-Bug zu voten:

Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Stefan Immel
Hi ich hab meine Woody jetzt auf Sarge umgestellt und wollte auch gerne den cyrus21 nutzen, traue mich aber nicht das so einfach zu machen weil ich auch die alten mailboxen behalten will. Was gibt es da zu beachten, wie sollte ich vorgehen? Gruß Stefan Starocotes Immel

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Stefan Immel schrieb: ich hab meine Woody jetzt auf Sarge umgestellt und wollte auch gerne den cyrus21 nutzen, traue mich aber nicht das so einfach zu machen weil ich auch die alten mailboxen behalten will. Was gibt es da zu beachten, wie sollte ich vorgehen? Backup machen und nach Handbuch

Re: Sarge: This version of the ClamAV engine is outdated.

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Christian Schulte ([EMAIL PROTECTED]) [050715 10:12]: Im Fall von ClamAV ist Volatile dann aber nichts anderes als ein Backport von Unstable. Es enthält ein in Sarge bereits geschlossenes Sicherheitsloch. Welches in Sarge bereits geschlossenes Sicherheitsloch ist in volatile nicht

Re: dist-upgrade Frage (wahrscheinlich die 10.000ste :( )

2005-07-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Debian Sarge i386 bereits installiert - Architektur umgestellt auf AMD64 Bit Ohne weiter zu lesen: Das funktioniert so nicht. 3. oder waere es ratsam doch lieber neu zu installieren nur diesmal mit ner 64bit CD/DVD Ganz genau. S° -- Sven

Re: OT - Hardware RAID unter Woody

2005-07-15 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Joern Bredereck schrieb am Donnerstag, 14. Juli 2005 um 21:54:00 +0200: Ich habe schon einige Software- RAID1 ans Laufen und Booten gebracht, das letzte am Wochenende. Kann dir gerne (aus der Ferne) helfen! Auf Verdacht schreibe ich jezt aber kein HOWTO, aber mail mich bei Bedarf an. gibts

Re: [OT] utf-8 in Mails

2005-07-15 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050715 01:47]: Ok, langsam wird bisschen doll OT. Nein ich bin nicht dagegen den Fortschritt aufzuhalten, genau. nur kann ich in meiner aktuellen Lage nur darauf warten, dass es besser wird und leider nichts aktiv daran aendern. Ich

Re: [OT] utf-8 in Mails

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2005 - 11:46:16, Felix M. Palmen wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050715 01:47]: nur kann ich in meiner aktuellen Lage nur darauf warten, dass es besser wird und leider nichts aktiv daran aendern. Ich kann auch nicht darauf verzichten, dass Bekannte von mir meine

Re: VNC fuer nur eine Arbeitsflaeche in KDE

2005-07-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Volker Katz [EMAIL PROTECTED] dixit: Am Donnerstag, 14. Juli 2005 19:14 schrieb Peter Blancke: ich moechte auf meinem KDE meines lokalen Arbeitsrechners auf der Konsole 2 ein Programm laufen lassen, welches staendig aendernde Ausgaben produziert (Informationssystem). Diese Arbeitsflaeche --

Re: VNC fuer nur eine Arbeitsflaeche in KDE

2005-07-15 Diskussionsfäden Peter Blancke
Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] dixit: On Thu, Jul 14, 2005 at 07:14:56PM +0200, Peter Blancke wrote: Xvnc benutzen und auch vom KDE-Desktop auf den freigegebenen Teil zugreifen. Ist Xvnc identisch mit x11vnc? Letzteres finde ich auf Sarge. Allerdings -- wie in meiner anderen Nachricht

Fehler SSH

2005-07-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe ich gestern ziemlich Probleme mit dem erstellen der Schlüssel für SSH gehabt. Jetzt habe ich es hin bekommen. Eigentlich habe ich keinen richtigen Fehler gemacht habe bloß bei der Erstellung der Server Keys (private u. public) un der Client Keys (private u. public) jedesmal ein

Re: VNC fuer nur eine Arbeitsflaeche in KDE

2005-07-15 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag, 15. Juli 2005 11:31 schrieb Peter Blancke: Volker Katz [EMAIL PROTECTED] dixit: Am Donnerstag, 14. Juli 2005 19:14 schrieb Peter Blancke: ich moechte auf meinem KDE meines lokalen Arbeitsrechners auf der Konsole 2 ein Programm laufen lassen, welches staendig aendernde

Re: Fehler SSH

2005-07-15 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Saskia Whigham wrote: Hallo Leute, habe ich gestern ziemlich Probleme mit dem erstellen der Schlüssel für SSH gehabt. Jetzt habe ich es hin bekommen. Eigentlich habe ich keinen richtigen Fehler gemacht habe bloß bei der Erstellung der Server Keys (private u. public) un der Client Keys

Re: Rechte eines NFS-Mounts

2005-07-15 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
Hi Matthias! On Thu, 14 Jul 2005, Matthias Grzeschik wrote: danke erstmal fuer die Hilfe. Hoert sich alles recht logisch an. Ich bin nur noch nicht dazugekommen es auszuprobieren. On Wed, Jul 13, 2005 at 09:14:26PM +0200, Jens Ruehmkorf wrote: Wenn Benutzer keine Dateien eines anderen

Re: Fehler SSH

2005-07-15 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Saskia, * Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] [20050715 11:52]: [SSH Hostkeys, Clientkeys, Passphrases] Hostkeys mit Passphrase: Jedesmal beim Start des sshd einzugeben, unpraktisch. Clientkeys mit Passphrase: Unbedingt zu empfehlen, hat mit den Hostkeys nichts zu tun. Zu erstellen mit ssh

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Sven Gaerner
On Fri, Jul 15, 2005 at 10:41:25AM +0200, Stefan Immel wrote: Hi ich hab meine Woody jetzt auf Sarge umgestellt und wollte auch gerne den cyrus21 nutzen, traue mich aber nicht das so einfach zu machen weil ich auch die alten mailboxen behalten will. Was gibt es da zu beachten, wie sollte

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Stefan Immel
Hi Erstmal vielen dank Es gibt unter /usr/share/doc/cyrus21-common die Datei UPGRADE.Debian.gz. Dort ist beschrieben, was zu beachten ist. Das hat bei mir beim Upgrade von Woody zu SID wunderbar geklappt. Kann ich den einfach das cyrus21-common installieren ohne das der an meiner alten

Passworteingabe zweimal erforderlich

2005-07-15 Diskussionsfäden Michael Hollmann
Hiho! Seit kurzem muss ich an meinem Debain Sarge das Benutzerpasswort zweimal eingeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine normaler Benutzer oder root ist. Gebe ich das Passwort einmal falsch ein, misslingt die Anmeldung. Scheinbar habe ich mir die Authentifizierung irgendwie kaputt

Re: dist-upgrade Frage (wahrscheinlich die 10.000ste :( )

2005-07-15 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Freitag, 15. Juli 2005 11:17 schrieb Sven Hartge: Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Debian Sarge i386 bereits installiert - Architektur umgestellt auf AMD64 Bit Ohne weiter zu lesen: Das funktioniert so nicht. 3. oder waere es ratsam doch lieber neu zu installieren nur

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin Stefan! Es gibt unter /usr/share/doc/cyrus21-common die Datei UPGRADE.Debian.gz. Dort ist beschrieben, was zu beachten ist. Das hat bei mir beim Upgrade von Woody zu SID wunderbar geklappt. Kann ich den einfach das cyrus21-common installieren ohne das der an meiner alten installation

Re: apt-get cron-job?

2005-07-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-07-15 01:45:28, schrieb Jim Knuth: Hallo und guten Morgen Michelle, __( '/etc/cron.d/aptgetupdate' ) / | SHELL=/bin/bash | PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin | | 34 1 * * * root /usr/bin/apt-get update \

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Stefan Immel
Tach auch. Die Funktion, einzelne Dateien eines Debian-Packages zu bekommen, vermisse ich auch immer. Ich habe das cyrus21-common-Verzeichnis mal hier abgelegt: http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~a310015/cyrus21-common/ Super, vielen Dank, das hilft. Berichte mal über das Upgrade, mir steht

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Sven Gaerner
On Fri, Jul 15, 2005 at 12:32:00PM +0200, Stefan Immel wrote: Hi Erstmal vielen dank Es gibt unter /usr/share/doc/cyrus21-common die Datei UPGRADE.Debian.gz. Dort ist beschrieben, was zu beachten ist. Das hat bei mir beim Upgrade von Woody zu SID wunderbar geklappt. Kann ich den

Re: Fehler SSH

2005-07-15 Diskussionsfäden Saskia Whigham
das habe ich doch so gemacht trotzdem akzeptiert der Server nicht die Clientzertifikate wenn der dazugehörige Private Key eine Passphrase hat. Es geht nur wenn er keine hat. wenn ich die Clientschlüssel mit ssh-keygen ..bla bla erstelle darf ich kein Passwort eingeben sonst sagt er mit beim

Re: apt-get cron-job?

2005-07-15 Diskussionsfäden Martin Wodrich
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jim Knuth schrieb: Einfach eine datei in /etc/cron.d/aptgetupdate anlegen und folgendes reinschreiben: __( '/etc/cron.d/aptgetupdate' ) / | SHELL=/bin/bash | PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin | | 34 1 * * * root

Re: apt-get cron-job?

2005-07-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michelle, * Michelle Konzack schrieb [15-07-05 12:53]: Upgrade kannste antürlich auch machen mit __( '/etc/cron.d/aptgetupgrade' )_ / | SHELL=/bin/bash | PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin | | 34 1 * * * root /usr/bin/apt-get update ||

(kein Betreff)

2005-07-15 Diskussionsfäden Peter Schehl
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Umstieg auf cyrus21

2005-07-15 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Sven Gaerner schrieb: [...] aber nicht sicher. Es mag auch sein, dass man die alten Version mittels 'dpkg --purge ' komplett entfernen kann und der fragt, ob man die Mailverzeichnisse loeschen moechte oder nicht. Also eins kannste mir glauben, der fragt 100%ig nicht nach! :( Stefan --

Re: Passworteingabe zweimal erforderlich

2005-07-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Hollmann schrieb [15-07-05 12:28]: Seit kurzem muss ich an meinem Debain Sarge das Benutzerpasswort zweimal eingeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eine normaler Benutzer oder root ist. Gebe ich das Passwort einmal falsch ein, misslingt die Anmeldung.

Re: apt-get cron-job?

2005-07-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Martin, Heute (am 15.07.2005 - 13:13 Uhr) schriebst Du: ob das so eine gute Idee ist? Ein automatisches Upgrade? ;) Nun das gezeigte Script fuehrt nur apt-get update aus. Also das Neuladen der Paketlisten. Das ist noch unkritisch. Aber ob ein vollautomatisches

Re: Passworteingabe zweimal erforderlich

2005-07-15 Diskussionsfäden Michael Hollmann
Hiho! Mir ist nichts aufgefallen, was hier nicht stimmen sollte. Daher hier die /etc/pam.d/common-auth authrequiredpam_unix.so nullok_secure auth sufficient pam_unix.so und hier die /etc/pam.d/common-account account requiredpam_unix.so account sufficient

Re: Probleme Konfigurierung Fritz!Box Fon WLAN

2005-07-15 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Am Mittwoch, 13. Juli 2005 23:03 schrieb Christian Schmidt: Hallo Levent, bitte kein TOFU posten. Siehe auch http://learn.to/quote/. Levent Sarikaya, 13.07.2005 (d.m.y): hast du ne ip von der box zugewiesen bekommen? Wenn er die FritzBox nur als DSL-Modem verwendet, duerfte das eher

Re: Sarge: This version of the ClamAV engine is outdated.

2005-07-15 Diskussionsfäden Christian Schulte
Andreas Barth schrieb: * Christian Schulte ([EMAIL PROTECTED]) [050715 10:12]: Im Fall von ClamAV ist Volatile dann aber nichts anderes als ein Backport von Unstable. Es enthält ein in Sarge bereits geschlossenes Sicherheitsloch. Welches in Sarge bereits geschlossenes Sicherheitsloch ist

QTParted - Festplatte beschaeftigt

2005-07-15 Diskussionsfäden PEGU Consulting
Hallo Liste, ich habe auf meinem Notebook meine 30 GB Platte umpartitioniert und zwar mit QTParted von Knoppix. Urspruenglich hatte ich 25 GB für Windows XP und 5 GB für Linux reserviert: hda1 ntfs hda2 swap hda3 ext3 Da man die ext3 Partitionen mit dem Tool nicht verschieben kann, habe ich

Re: Probleme Konfigurierung Fritz!Box Fon WLAN!!

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Hannemann
Am Freitag, 15. Juli 2005 15:05 schrieb Heiner Gewiehs: Am Mittwoch, 13. Juli 2005 23:03 schrieb Christian Schmidt: Die Box sollte immer unter 192.168.178.254 erreichbar sein. Dieses Thema lief vor Kurzem auf der SuSE-Liste. Vielleicht hilft ja dies weiter:

Healthy living for everyday life.

2005-07-15 Diskussionsfäden Lucy
Get the most out of life! Viagra has helped millions of men! http://xovbk.30ow743widlt7ml.lagbekc.net Nobody ever died of laughter. There but for the grace of God goes God. Have no fear of perfection - you'll never reach it. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

swatch zum Überwachen von logfiles

2005-07-15 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich habe swatch eingerichtet um bei bestimmten Einträge in einem Logfile eine Aktion auszuführen. Das klappt auch soweit. Es gibt nur zwei kleine Dinge die ich noch lösen möchte. 1. es kommt gelegntlich vor, das swatch nach einem logrotate nichts mehr mitbekommt, dann beende ich

XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Hi, nach ernüchternden Ergebnissen beim Versuch des Betriebs mit den original-Ati Treibern wollte ich nun mal die XFree-Treiber versuchen. Dabei gibts jedoch Probleme. das Hauptproblem ist dabei,dass ich mit der Fehlermeldung nichts anfangen kann (s. Logdatei) Logdatei sowie XFree-Config

Re: SSH Schlüssel

2005-07-15 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Jul 14, 2005 at 06:47:03PM +0200, Saskia Whigham wrote: Hast du die ~/.ssh/id_rsa.pub von dir zum Server in ~zieluser/.ssh/authorized_keys kopiert? ja habe ich un die Rechte sind auch richtig. Gibt es nun einen Weg auf der Konsole einen Schlüssel zu erstellen der auch Puttykompatibel

Unbelievable New Homes for the USA!

2005-07-15 Diskussionsfäden Lemuel Beaver
THIS IS GOING TO BE OUR ABSOLUTE ATTEMPT We have endevored to speak to you on many periods and we await your response now! Your current finanncial loann situation meets the requirements for you for up to a 3.7 % lower rate. However, based on the fact that our previous attempts to speak to you

Re: [OT] utf-8 in Mails

2005-07-15 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Donnerstag, den 14.07.2005, 20:13 +0200 schrieb Felix M. Palmen: * Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [20050714 19:42]: Nicht, dass ich den ganzen Kram unter Linux je auf der Tastatur gefunden hätte - aber theoretisch. :-) Die Anführungszeichen sind einfach: '„' : compose ,

Re: UDMA geht icht

2005-07-15 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 14.07.2005, 20:14 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-07-14 19:47:06, schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Das allein funktioniert nicht. Doch, denn... Sind die ide_*-Module bereits geladen, kann man prima das Chipsatzmodul modprobe'n. Es klappt auch - nur

Re: [OT] utf-8 in Mails

2005-07-15 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Joerg, * Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [20050715 21:26]: Danke! Wo ist denn bei Debian die compose-Taste? Unter X sollte sich die Taste auf der Windows Menu Taste befinden. Bezeichung bei xkb ist „Multi_key“. Der Sinn von compose erschliesst sich mir ja, aber irgendwie würde

Re: Passworteingabe zweimal erforderlich

2005-07-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Hollmann schrieb [15-07-05 14:29]: Mir ist nichts aufgefallen, was hier nicht stimmen sollte. Daher hier die /etc/pam.d/common-auth authrequiredpam_unix.so nullok_secure ^^^ auth sufficient pam_unix.so

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Malte, * Malte Schirmacher schrieb [15-07-05 20:45]: Logdatei sowie XFree-Config habe ich in den Anhang gepackt. Welchen Anhang? Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Böversweg 7

Re: Passworteingabe zweimal erforderlich

2005-07-15 Diskussionsfäden Thorsten Reichelt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! = Du hast in deiner common-auth 2x pam_unix drin. Diese beiden werden geprüft. Daher hast du eine doppelte PW-Abfrage. Nimm die sufficient Zeile raus und du hast Ruhe. Oder er schreibt in die zweite Zeile noch ein try_first_pass ans Ende.

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2005 - 20:45:22, Malte Schirmacher wrote: Hi, nach ernüchternden Ergebnissen beim Versuch des Betriebs mit den original-Ati Treibern wollte ich nun mal die XFree-Treiber versuchen. Dabei gibts jedoch Probleme. das Hauptproblem ist dabei,dass ich mit der Fehlermeldung nichts

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 15 Jul 2005 22:33:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 15.Jul 2005 - 20:45:22, Malte Schirmacher wrote: Hi, nach ernüchternden Ergebnissen beim Versuch des Betriebs mit den original-Ati Treibern wollte ich nun mal die XFree-Treiber versuchen. Dabei gibts jedoch

[fglrx] Kernel AGP support doesn't provide agplock functionality.

2005-07-15 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, nach nun Stunden wende ich mich an euch. Ich habe Kernel 2.6.10 bis 2.6.12.2 alle getestet. Ich versuche fglrx zum laufen zu bekommen aber beim booten kommt immer folgende Meldung: -%- [EMAIL PROTECTED]:~$ dmesg | grep fglrx fglrx: module license 'Proprietary. (C) 2002 - ATI

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2005 - 22:39:22, Malte Schirmacher wrote: Am Fri, 15 Jul 2005 22:33:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 15.Jul 2005 - 20:45:22, Malte Schirmacher wrote: Hi, nach ernüchternden Ergebnissen beim Versuch des Betriebs mit den original-Ati Treibern wollte ich

Re: [fglrx] Kernel AGP support doesn't provide agplock functionality.

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2005 - 22:41:11, Tobias Krais wrote: Liebe Liste, nach nun Stunden wende ich mich an euch. Ich habe Kernel 2.6.10 bis 2.6.12.2 alle getestet. Ich versuche fglrx zum laufen zu bekommen aber beim booten kommt immer folgende Meldung: -%- [EMAIL PROTECTED]:~$ dmesg | grep

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 15 Jul 2005 23:04:04 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 15.Jul 2005 - 22:39:22, Malte Schirmacher wrote: Am Fri, 15 Jul 2005 22:33:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 15.Jul 2005 - 20:45:22, Malte Schirmacher wrote: Hi, nach ernüchternden

Sarge per debootstrap installieren

2005-07-15 Diskussionsfäden Kai Bausch
Hallo list, Ich versuche Sarge wie hier beschrieben zu installieren http://www.de.debian.org/releases/stable/i386/apcs04.html.en Das ist es was ich eingebe /usr/sbin/debootstrap sarge /target_dir http://ftp.de.debian.org/debian Habe schon diverse Server getestet , bekomme aber immer folgendes

Realplayer zeigt beim Abspielen manchmal kein Bild mehr, nur Ton

2005-07-15 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hi, meist nachdem ich mit dem gmplayer Videos gesehen habe, kann der Realplayer zwar noch den Ton wiedergeben, aber es ist nur eine schwarze Fläche statt des Bildes zu sehen. Dies bleibt so bis zum Restart des X-Servers. Gibt es eine einfachere Möglichkeit der Abhilfe? Ideen? Herzliche Grüße,

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-07-15 22:39:22 +0200, Malte Schirmacher wrote: Am Fri, 15 Jul 2005 22:33:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Welche Fehlermeldung und welche Probleme hast du? In der Logdatei gibts ein paar Warnings, aber keine Fehler. Was genau funktioniert nicht? Mist ich

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Jul 2005 - 23:09:37, Malte Schirmacher wrote: Koenntest ja mal schauen ob X.org da schon weiter ist. Ansonsten: fglrx ;-) So schlimm kann X.org doch nciht sein oder? :) Na, wenns jetzt auch schon in Debian unstable ist, wirds wohl ganz gut sein ;-) Schade nur, dass die GCC4 Transition

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 15 Jul 2005 23:41:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 15.Jul 2005 - 23:09:37, Malte Schirmacher wrote: Koenntest ja mal schauen ob X.org da schon weiter ist. Ansonsten: fglrx ;-) So schlimm kann X.org doch nciht sein oder? :) Na, wenns jetzt auch schon in Debian

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050715 23:41]: Kann ich gut verstehen, ich hab mit dem auch keine guten Erfahrungen gemacht. Bei mir läuft fglrx mittlerweile recht anständig. Probleme gibt es nur noch bei software suspend (RAM und Disk, bei Disk mit etwas Gebastel

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Fri, 15 Jul 2005 23:46:13 +0200 schrieb Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED]: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050715 23:41]: Kann ich gut verstehen, ich hab mit dem auch keine guten Erfahrungen gemacht. Bei mir läuft fglrx mittlerweile recht anständig. Probleme gibt

Re: XFree-Radeon

2005-07-15 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Malte, * Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] [20050715 23:44]: Falls es jemanden interessiert: aus den Dokus von x.org geht hervor das von den ATI-Karten ledigleich die der Rage 128-Reihe (bisher) unterstüzt werden Das kann so nicht stimmen. Ich habe ein Laptop mit Radeon Mobility

Tuxracer nicht in der Mitte vom Xinerama laufen lassen.

2005-07-15 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich lasse meinen Desktop nun schon seit geraumer Zeit im TwinView-Betrieb (nVidia-Variante von Xinerama) unter KDE (Sarge) laufen. Jetzt habe ich nach langer Zeit mal wieder vorgehabt, tuxracer laufen zu lassen. Ärgerlich ist dabei, daß selbiger sich nicht auf einen Desktop-Monitor

Re: dist-upgrade Frage (wahrscheinlich die 10.000ste :( )

2005-07-15 Diskussionsfäden Sven Hartge
Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 15. Juli 2005 11:17 schrieb Sven Hartge: Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Debian Sarge i386 bereits installiert - Architektur umgestellt auf AMD64 Bit Ohne weiter zu lesen: Das funktioniert so nicht. 3. oder waere es

Plötzlich kein Sound mehr

2005-07-15 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hallo, ich habe auf meinem debian-Rechner plötzlich keinen Sound mehr. Und ich werde jetzt den DAU-Satz sagen, achtung: Ich habe nichts geändert. Gestern oder vorgestern ging es noch. Das einzige, was ich gestern gemacht habe, war # apt-cache search gdm-themes # apt-get install gdm-themes Mehr

[SOLVED] Plötzlich kein Sound mehr

2005-07-15 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hab nach einem Tipp von nem Kumpel als root alsaconf ausgeführt. Nachdem alsaconf wieder alles erkannt und die Einstellungen neu geschrieben hat, ging es wieder. Ich versteh es dennoch nicht. Was kann denn da passiert sein!? LG, Ace -- () ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail /\

keep your immune system healthy

2005-07-15 Diskussionsfäden Body Immuniser System
Antidote that Kills Body Bacteria, Kills Body Virus and make your body Immunity System Healthy and Strong The Antidote is a unique Anti-Microbial Peptide offering the widest range of healing power on the market today. It kills all known deadly VIRUSES and BACTERIA in the body. The

Now, it's finally possible for you to enlarge your penis

2005-07-15 Diskussionsfäden Marianne
Experience more powerful orgasms http://www.xunepa.com/ss/ Baseball is Heaven's gift to mortals. I don't have time to distinguish between the unfortunate and the incompetent. Human beings cannot stand too much reality. The silent bear no witness against themselves. I row

Re: _________________________________ ____________

2005-07-15 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Sieht ja lustig aus... :) On Sat, 16 Jul 2005 11:52:58 +0800 _ [EMAIL PROTECTED] wrote: debian-user-german:__! ___010-89893742__ So

Re: _____________________________________________

2005-07-15 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
On Sat, 16 Jul 2005 06:22:49 +0200 Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: ___010-89893742__ So seh ich wenigstens mal, ob mein UTF8 richtig

Re: 大量提供石英砂、硅微粉、 硅石等

2005-07-15 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
On Sat, 16 Jul 2005 11:52:58 +0800 吕小姐 [EMAIL PROTECTED] wrote: debian-user-german:您好! 我公司大量提供石英砂、硅微粉、硅石等,产品品位高,矿脉位于内蒙古,如有意者,请电话010-89893742吕小姐联系! Nochmal ein Test mit explizit eingestelltem UTF8 encoding... (entschuldigt das Spammen, sofern Ihr dies als solches empfinden solltet.

Re: Tuxracer nicht in der Mitte vom Xinerama laufen lassen.

2005-07-15 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] writes: Hi Leute, ich lasse meinen Desktop nun schon seit geraumer Zeit im TwinView-Betrieb (nVidia-Variante von Xinerama) unter KDE (Sarge) laufen. Jetzt habe ich nach langer Zeit mal wieder vorgehabt, tuxracer laufen zu lassen. Ärgerlich ist dabei, daß