Re: [SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Samstag, den 13.08.2005, 18:46 + schrieb Mick: Joerg Rossdeutscher wrote: Was du wohl noch nicht wusstest: Ist die Verbindung zustandegekommen, möchte der Server aber auch gerne gucken, WER ihn da grade anbaggert. Deswegen erfragt er den Namen, der zu der anbimmelnden

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 13. August 2005 20:39 schrieb Dirk Salva: Tja. Ausgesuchte Software müßte halt aktualisiert werden, das fehlt mir bei so Sachen wie dem FF in jedem Fall auch. Aber ich wüßte jetzt keinen Grund, ein komplettes KDE upzugraden, wenn das, welches bei Sarge dabei ist, doch

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 13. August 2005 17:57 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Moin, 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Wenn ich ein aktuelles Typo3 einsetzen will, dann BRAUCHE ich php5, ansonsten kann ich das schonmal gleich vergessen, weil die Welt da draussen

Re: aptitude

2005-08-14 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Andreas, Andreas Pakulat brachte am 12.08.2005 21:21 zu Papier: Ein Verzeichnis drivers gibt es tatsächlich nicht! Das hab ich doch glatt uebersehen, der Treiber ist offensichtlich kaputt denn er included einen Header aus dem Kernel-Source. Das ist nicht korrekt. Du hast also nur 2

Debian 3.1 mit ltmodem?

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo, bin neu unter den Debian-Usern. Ich habe (leider) ein Winmodem und möchte auf Debian umsteigen (von SuSE 9.2). Unter SuSE 9.2 läuft mein Modem mit dem mitgelieferten Treiber ltmodem. Kernel: 2.6.8-24-default #1 Wed Oct 6 09:16:23 UTC 2004 i686 i686 i386 GNU/Linux Nun habe ich Sarge

ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Mona Meyer
Ich habe jetzt lange gegooglet und bin auch schon den verschiedensten Hinweisen nachgegangen, bisher leider alles ohne Erfolg. Ich habe auf einem WIndows 2003 Server, VM Server 3 installiert und innerhalb von diesem läuft Debian Sarge. Wie ich feststellen musste, hat man mit VMWare keinen

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es l=E4uft dann in der Regel auf die Forderung heraus, das Design der Technik unterzuordnen, die Gestaltung der Barrierefreiheit und dem Kunden die Schandhaftigkeit seiner Vorstellungen klarzumachen, alle Grafikdesigner zu feuern und Websites mit

Re: aptitude

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 10:42:49, Norbert Harz wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat brachte am 12.08.2005 21:21 zu Papier: Ein Verzeichnis drivers gibt es tatsächlich nicht! Das hab ich doch glatt uebersehen, der Treiber ist offensichtlich kaputt denn er included einen Header aus dem

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Saturday 13 August 2005 18:43, Joerg Rossdeutscher wrote: Moin, Am Freitag, den 12.08.2005, 14:09 +0200 schrieb Petra Arentzen: Hallo Grisu, [...] Ich kann jedem der Nörgler nur empfehlen: BITTE wählt bei der nächsten Bundestagswahl eine Partei, die Barrierefreiheit in öffentlichen

Re: Soundblaster Live, Alsa - Knistern und Piepen - Einstellungen

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 02:26:38, Thilo wrote: Wie kann ich einstellen, das die Einstellung des abgeschalteten Capture unter kmix gespeichert wird, so das die Soundkarte nicht bei jedem Bootvorgang erneut anfängt fürchterlich zu piepen und zu knistern? Unter KDE einmal alsactl store aufrufen (als

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Peter Niederlag
Hallo, Petra Arentzen schrieb: Hallo Listenmitglieder, nachdem ich meine Workstation (Notebook) weitesgehend erfolgreich von WinXP auf Debian Sarge umgestellt habe, muss ich zugeben, dass ich für einige wenige - aber wichtige - Dinge leider noch keinen adäquaten Ersatz gefunden habe.

Re: Soundblaster Live, Alsa - Knistern und Piepen - Einstellungen

2005-08-14 Diskussionsfäden Thilo
Am Sonntag, 14. August 2005 11:43 schrieb Andreas Pakulat: Unter KDE einmal alsactl store aufrufen (als root), das speichert die aktuellen Einstellungen fuer ALSA und das init-Skript ruft beim Booten dann alsactl restore auf. Super, danke hat geklappt :-)) Allerdings sollten da eigentlich

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 11:35:29, Mona Meyer wrote: Ich habe jetzt lange gegooglet und bin auch schon den verschiedensten Hinweisen nachgegangen, bisher leider alles ohne Erfolg. Ich habe auf einem WIndows 2003 Server, VM Server 3 installiert und innerhalb von diesem läuft Debian Sarge. Wie ich

Re: Debian 3.1 mit ltmodem?

2005-08-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Michael, Am 2005-08-14 11:15:57, schrieb Michael Lansche: Hallo, bin neu unter den Debian-Usern. Willkommen im Club! Ich würde mich über jede Hilfe freuen, um dann auch ernsthaft ins Debian-Lager wechseln zu können. Was hindert dich daran, die die kernel-header-2.6.8-686 aus

Geräte-Ordner unter KDE 3.4

2005-08-14 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Moin, ich habe heute mit Verwunderung feststellen müssen, daß ich im Konqueror (Fileansicht) keinen Ordner Geräte mehr habe, mit dem ich z.B. direkt auf eine Audio-CD zugreifen kann und aus dem ich z.B. direkt MP3-Dateien erstellen kann. Das letzte Mal, wo ich das versucht habe, bekam ich auch

Re: Geräte-Ordne r unter KDE 3.4

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 12:27:45, Friedemann Schorer wrote: Moin, ich habe heute mit Verwunderung feststellen müssen, daß ich im Konqueror (Fileansicht) keinen Ordner Geräte mehr habe, mit dem ich z.B. direkt auf eine Audio-CD zugreifen kann und aus dem ich z.B. direkt MP3-Dateien erstellen kann.

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Hat es jemand schon geschafft von einem Debain Client auf eine ISDN Karte von einem Windows Server zuzugreifen? Ich hab es noch nicht selber ausprobiert gehabt, aber ich habe auch schonmal nach so etwas ähnlichem gesucht gehabt: http://capi20proxy.sourceforge.net/ Dafür gibt es

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Ich schaetze mal: Wenn VM keine Unterstuetzung fuer die Uebertragung des ISDN-Geraets in den VM-PC hat, wirst du Pech haben. ISDN-Geraete ueber ein Netzwerk o.ae. anzusprechen ist zumindestens nach meinem Kenntnisstand unmoeglich. ich verwende eine

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-08-14 01:33:44 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Aug 2005 - 00:45:08, Michael Bienia wrote: On 2005-08-13 20:39:03 +0200, Dirk Salva wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Aber ich wüßte jetzt keinen Grund, ein komplettes KDE upzugraden, wenn

Re: init läss t mich nicht anmelden

2005-08-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sat, Aug 13, 2005 at 09:36:16PM +0200, Mario Scheel wrote: Kann ich nicht erkennen, falls da jemand mehr Übung hat, könnte ich er sich ja mal die beiden Dateien anschauen. (Mario hatte mir die Dateien zugemailt) Es scheint, als ob es /dev/tty1 nicht gibt: stat64(tty1,

Re: Sources.List für Sarge

2005-08-14 Diskussionsfäden Christian Fromme
Uwe Thormann wrote: vieleicht ist es aber auch so, dass Christian lediglich den Gebrauch der testing-Variante von Debian gewohnt ist. Davür wären zunächst die sources-Eintrage von sarge auf etch zu korrigieren. siehe: http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html#s-sources Dann

Re: ISDN innerhalb VMWare?

2005-08-14 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Mona, On Sunday 14 August 2005 11:35, Mona Meyer wrote: Hat es jemand schon geschafft von einem Debain Client auf eine ISDN Karte von einem Windows Server zuzugreifen? vielleicht wäre es eine Möglichkeit, einen externen ISDN-Adapter welche an den USB-Port angeschlossen wird zu

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 13:20:40, Michael Bienia wrote: On 2005-08-14 01:33:44 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 14.Aug 2005 - 00:45:08, Michael Bienia wrote: Ich habe von ein paar Monate vor dem Sarge Release geredet und nicht ein paar nach Woody. Huch, da hab ich was ueberlesen... Jetzt geht

Re: [SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-14 Diskussionsfäden Mick
Hallo Ratti, Joerg Rossdeutscher wrote: Das warum kann ich dir leider nicht beantworten. Mir kommt nur das Problem sehr bekannt vor. :-) Ok, ich nehm's einfach als gegeben. Abgesehen davon, wenn man auch noch die Suchdomains konfiguriert, kann man einfach ssh server eintippen statt ssh

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Aug 13, 2005 at 07:20:00PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Ich finde an Debian gerade das Festhalten am Sabbat gut: Ich will meinen Desktop nicht jedes halbe Jahr neu updaten. Warum nicht? Gerade für ein Desktopsystem ist ein halbes Jahr wirklich

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 01:02 +0200 schrieb Johannes Starosta: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Es l=E4uft dann in der Regel auf die Forderung heraus, das Design der Technik unterzuordnen, die Gestaltung der Barrierefreiheit und dem Kunden die Schandhaftigkeit

Re: [SOLVED] Rätsel: irgendetwas blockiert manchmal

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 14.08.2005, 12:12 + schrieb Mick: Blos mit der Suchdomain passt es noch nicht. (client1.foo kennt er, client1 nicht) Trotzdem werden alle Maschinen nur mit Domain erkannt. Hast Du noch einen Tipp für mich? Leider nein, ich betreibe einen DHCP, und der liefert das bei

Re: Geräte-Ordner unter KDE 3.4

2005-08-14 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Am Sonntag, 14. August 2005 13:32 schrieb Andreas Pakulat: 1. experimental KDE3.4.1 sollte auch in testing installierbar sein. Gab auch keine Probleme. 2. apt-get install kde liefert also nichts weiter dass zu installieren waere? Nichts, was nicht in den explizit unerwünschten Paketen (Toys,

Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Al

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Tag Al, Wenn ich eine Datei lesen

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 14. August 2005 15:53 schrieb Frank Terbeck: Wenn ich eine Datei lesen kann, dann kann ich sie auch kopieren. Genau das ist das Problem. Im konkreten Fall braucht $user nur die Datei in Gimp laden und kann sie unter anderem Namen abspeichern und per Mail versenden, das ich aber

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Philipp Pagel
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Nein. Wenn ich die Daten lesen

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Markus Heller
Am Sonntag, 14. August 2005 15:47 schrieb Al Bogner: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Zum Glück gibt es

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Al Bogner wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Al Evtl. kannst du den Benutzer mit der Grafik

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 14 Aug 2005 14:40:06 +0200 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: kaum Kompromisse eingehen kann. Von mir wird ein Pixel-exakter Nachbau erwartet, der den bei Druckprodukten verwendeten Layouts deckungsgleich ist. Dafür war HTML nunmal nie gedacht, und auch mit CSS ist das kaum

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Nein. S° -- Sven Hartge --

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Al, On Sunday 14 August 2005 15:47, Al Bogner wrote: Gibt es eine Möglichkeit, dass eine Datei für einen User lesbar ist, aber nicht kopiert werden kann? Konkret, ein User soll sich ein Bild ansehen können, es aber nicht irgendwo hin kopieren bzw. per Mail versenden können. Al also ich

Re: Geräte-Ordner unter KDE 3.4

2005-08-14 Diskussionsfäden Christian Seidemann
Am Sonntag, 14. August 2005 12:27 schrieb Friedemann Schorer: Moin, ich habe heute mit Verwunderung feststellen müssen, daß ich im Konqueror (Fileansicht) keinen Ordner Geräte mehr habe, mit dem ich z.B. direkt auf eine Audio-CD zugreifen kann und aus dem ich z.B. direkt MP3-Dateien erstellen

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Joerg, Am 2005-08-14 14:39:02, schrieb Joerg Rossdeutscher: sicherzustellen, das der Corporate-Design-Font zum Einsatz kommt. Die Texte werden als solche rüberkopiert und, um einen exakten Umbruch und Satz sicherzustellen, hart umbrochen und getrennt - wenn man das dem Browser

[OT] Trick von wegen Laufwerksbuchstaben

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Kennt jemand eine bessere Möglichkeit, um Laufwerksbezeichnungen wie sdc7 mit Typ und Größe herauszubekommen als z.B. USB-Gerät einstöpseln und dann einfach partimage zu starten? Gerhard

Re: Geräte-Ordne r unter KDE 3.4

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 15:48:22, Friedemann Schorer wrote: Am Sonntag, 14. August 2005 13:32 schrieb Andreas Pakulat: 2. apt-get install kde liefert also nichts weiter dass zu installieren waere? Nichts, was nicht in den explizit unerwünschten Paketen (Toys, Admin, ...) enthalten wäre. Da ich

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 14. August 2005 16:35 schrieb Petra Arentzen: also ich würde empfehlen, das Vertrauensverhältnis zu dem Menschen zu überdenken, den du die Datei zwar lesen, aber nicht kopieren lassen willst ... Es geht darum sich vor den eigenen Fehlern zu schützen :-). Es gibt Bilder, die

Re: [OT] Trick von wegen Laufwerksbuchstaben

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 17:06:39, Gerhard Wolfstieg wrote: Kennt jemand eine bessere Möglichkeit, um Laufwerksbezeichnungen wie sdc7 mit Typ und Größe herauszubekommen als z.B. USB-Gerät einstöpseln und dann einfach partimage zu starten? Viele Informationen zu USB-Geraeten liegen in /sys rum, u.a.

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hi Al, On Sunday 14 August 2005 17:41, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 14. August 2005 16:35 schrieb Petra Arentzen: also ich würde empfehlen, das Vertrauensverhältnis zu dem Menschen zu überdenken, den du die Datei zwar lesen, aber nicht kopieren lassen willst ... Es geht darum sich vor

Re: Threads in Evolution killen

2005-08-14 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Samstag, den 13.08.2005, 22:13 +0200 schrieb Jens Keizer: Hi Jens! Bei Mutt gibt es eine tolle Eigenschaft, dass man einen ganzen Thread auf einen Schlag löschen kann. Geht das in Evolution auch? Ich habe bisher noch nichts gefunden. Wäre klasse, wenn das ginge. Mail des Threads

DDNS, alles funktioniert. Trotzdem Fehlerlog

2005-08-14 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, nachdem meine Versuche mit Debian-3.1 auf den Clients bis auf Kleinigkeiten ganz gut verlaufen sind habe ich nun damit begonnen meine Server auch von SuSE zu Debian zu migrieren. Wobei migrieren wohl der falsche Ausdruck ist, ich habe einen neuen Server gekauft auf welchem

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 16:03 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: On Sun, 14 Aug 2005 14:40:06 +0200 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: kaum Kompromisse eingehen kann. Von mir wird ein Pixel-exakter Nachbau erwartet, der den bei Druckprodukten verwendeten Layouts

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Sonntag, den 14.08.2005, 16:56 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-08-14 14:39:02, schrieb Joerg Rossdeutscher: sicherzustellen, das der Corporate-Design-Font zum Einsatz kommt. Die Texte werden als solche rüberkopiert und, um einen exakten Umbruch und Satz sicherzustellen, hart

Re: [OT] Trick von wegen Laufwerksbuchstaben

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 17:06 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Kennt jemand eine bessere Möglichkeit, um Laufwerksbezeichnungen wie sdc7 mit Typ und Größe herauszubekommen als z.B. USB-Gerät einstöpseln und dann einfach partimage zu starten? Ums Einstöpseln kommst du wohl nicht

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 17:41 +0200 schrieb Al Bogner: Es geht darum sich vor den eigenen Fehlern zu schützen :-). Es gibt Bilder, die intern verarbeitet werden und dann nach extern versandt werden. Wasserzeichen quer drüber? .lay im Dateinamen? Gruß, Ratti -- -o) fontlinge |

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Al! On Sun, 14 Aug 2005 17:41:46 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Es geht darum sich vor den eigenen Fehlern zu schützen :-). Es gibt Bilder, die intern verarbeitet werden und dann nach extern versandt werden. Für diesen Fall wäre vielleicht ein Ansatz, die betroffenen Bilder

Re: [OT] Desktop-Switcher für Linux

2005-08-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! On Wed, Aug 10, 2005 at 08:16:44PM +0200, Patrick Wunderlich wrote: Ich such noch nach einem guten Desktop-Switcher für Windows, der ähnlich dem unter KDE funktiert, d.h. Miniaturansicht der Desktops und vorallem möchte ich trotz mehrerer Desktops alle Progamme gemeinsam in der

debpool und Kernel-Module

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, mal an die Paket-Experten eine Frage: Ich benutze jetzt debpool um automatisch fuer eine pool-Hierarchie Packages/Sources/Release-Dateien zue rzeugen. Das ganze funktioniert ungefaehr so, wie bei Debian selbst, sprich Pakete in incoming packen, debpool laufen lassen und der sortiert das ein

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend Joerg, Am 2005-08-14 19:18:48, schrieb Joerg Rossdeutscher: Ich bin übrigens kein Designer, sondern, was Ästhetik angeht, ein absoluter Stümper. Techie eben. :-) Ich dachte schon, das ich alleine sei. ;-) Gruß, Ratti Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux

Re: KUbuntu als Alternative zu Debian

2005-08-14 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Aug 14, 2005 at 09:33:25AM +0200, Juergen Sauer wrote: Am Samstag, 13. August 2005 17:57 schrieb Joerg Rossdeutscher: Moin, Moin, 2. Wenn ich eine aktuelle Grafikkarte habe, dann BRAUCHE ich X.org. Wenn ich ein aktuelles Typo3 einsetzen will, dann BRAUCHE ich php5, ansonsten kann

Re: Leserecht, aber Kopierverbot

2005-08-14 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 14. August 2005 20:30 schrieb Martin Grandrath: Für diesen Fall wäre vielleicht ein Ansatz, die betroffenen Bilder in irgendeiner Form zu markieren (z.B. eine spezielle Zeichenkette im Dateinamen) Ich meinte ja schon früher, dass man das wahrscheinlich nur organisatorisch

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 14 Aug 2005 19:10:13 +0200 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Andererseits ist Typografie und Satz eine Kunst, die hunderte von Jahren alt ist, außerhalb Europas sogar noch viel älter. Gemessen an dieser Skala ist das, was ein Browser ausspuckt, der allerletzte Dreck - das

Re: [OT] Trick von wegen Laufwerksbuchstaben

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 14 Aug 2005 19:30:18 +0200 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 17:06 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Kennt jemand eine bessere Möglichkeit, um Laufwerksbezeichnungen wie sdc7 mit Typ und Größe herauszubekommen als z.B. USB-Gerät

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 20:50 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: On Sun, 14 Aug 2005 19:10:13 +0200 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie immer, wenn man interdisziplinär arbeitet, muss man Kompromisse machen. Wenn sich da einer hinstellt und erklärt, in seiner

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Aug 14, 2005 at 07:18:48PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Sonntag, den 14.08.2005, 16:56 +0200 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-08-14 14:39:02, schrieb Joerg Rossdeutscher: sicherzustellen, das der Corporate-Design-Font zum Einsatz kommt. Die Texte werden als solche

fetchmail sarge update

2005-08-14 Diskussionsfäden Matthias Taube
Nach einem Sarge-Update kommt folgende Fehlermeldung: Richte fetchmail ein (6.2.5-12sarge1) ... Starting mail retrieval agent: fetchmail (failed). dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fetchmail (--configure): Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück dpkg:

Re: [OT] Trick von wegen Laufwerksbuchstaben

2005-08-14 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 14 Aug 2005 the mental interface of Joerg Rossdeutscher told: Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 17:06 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Kennt jemand eine bessere Möglichkeit, um Laufwerksbezeichnungen wie sdc7 mit Typ und Größe herauszubekommen als z.B. USB-Gerät einstöpseln und

Re: debpool und Kernel-Module

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.Aug 2005 - 20:43:25, Andreas Pakulat wrote: Hi, mal an die Paket-Experten eine Frage: Ich benutze jetzt debpool um automatisch fuer eine pool-Hierarchie Packages/Sources/Release-Dateien zue rzeugen. Das ganze funktioniert ungefaehr so, wie bei Debian selbst, sprich Pakete in incoming

openvpn shared secret funktioniert nicht ?

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Mayer
Hmm, ich habe seit einigen Tagen einen OpenVPN tunnel offen. Der funktioniert ganz gut. Ich erreiche auch problemlos die Subnetze des Servers. Nur langsam frage ich mich wie sicher das ganze ist. Ich habe aus neugier die secret.key auf dem client Rechner verändert. Und hatte keine probleme einen

Soundkarte installieren

2005-08-14 Diskussionsfäden Alexander Petri
Hallo, ich habe mir den CT Server installiert, und habe bei mir einen Soundblaster 16 PnP im Rechner da ich mit dem server gerne auch musik hören möchte muss ich die Soundkarte wohl auch installieren wie geht das, oder ist die schon installiert? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: [OT?] Applikationsempfehlung Slices fuer Webdesign

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Sonntag, den 14.08.2005, 21:08 +0200 schrieb Michael Bramer: On Sun, Aug 14, 2005 at 07:18:48PM +0200, Joerg Rossdeutscher wrote: Bei einem normal guten Satz, wie ihn z.B. InDesign macht, siehst du eine halbwegs homogene Fläche. Bei weniger guten Programmen wie Word oder dem ja,

[OT] HTML/FORM/ Absatz problem

2005-08-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend, ich habe hier ein FORM und das Problem ist, das es immer nach dem /FORM einen Absatz hineinmacht, was ich nicht haben will. Weis jemand wie man das wegbekommt ? Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917

Re: [OT] Trick von wegen Laufwerksbuchstaben

2005-08-14 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Hallo, Am Sonntag, den 14.08.2005, 21:54 +0200 schrieb Elimar Riesebieter: On Sun, 14 Aug 2005 the mental interface of Joerg Rossdeutscher told: ratti:~# cat /proc/partitions major minor #blocks name 8 0 156290904 sda 8 1 156288321 sda1 Etwas ausführlicher, aber

Re: [OT] HTML/FORM/ Absatz problem

2005-08-14 Diskussionsfäden Petra Arentzen
Hallo Michelle, On Sunday 14 August 2005 23:14, Michelle Konzack wrote: N'Abend, ich habe hier ein FORM und das Problem ist, das es immer nach dem /FORM einen Absatz hineinmacht, was ich nicht haben will. wie sieht denn dein HMTL-Code aus? Viele Grüße Petra -- Buchtipps:

Re: Parallelport und wine

2005-08-14 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Samstag, 13. August 2005 19:22 schrieb Peter Blancke: Allerdings sollten Deine Relais knacken, wenn Du irgendwas auf /dev/lp0 ausgibst, moeglicherweise durch das von mir ungetestete cat /dev/urandom /dev/lp0 Das müsste cat /dev/urandom /dev/lp0 heißen. Ole

Re: [OT] HTML/FORM/ Absatz problem

2005-08-14 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Sonntag, 14. August 2005 23:14 schrieb Michelle Konzack: ich habe hier ein FORM und das Problem ist, das es immer nach dem /FORM einen Absatz hineinmacht, was ich nicht haben will. Weis jemand wie man das wegbekommt ? Vielleicht form style=display: inline.../form oder entsprechend in

Re: OpenGL [war: OpenGL und usbdevfs]

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerrit Zeissl
On 8/10/05, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gerrit, Hallo Frank, Hallo Liste! Gerrit Zeissl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte neulich Tuxracer mal ausprobieren, als erstes Spiel überhaupt auf meinem neuen Sarge System. Ich dachte, kein Problem, da X11 meine Grafikkarte

Re: [OT] HTML/FORM/ Absatz problem

2005-08-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Petra, wieso hatte ich es im gefühl das Du antwortest? ;-) Am 2005-08-14 23:31:10, schrieb Petra Arentzen: Hallo Michelle, On Sunday 14 August 2005 23:14, Michelle Konzack wrote: N'Abend, ich habe hier ein FORM und das Problem ist, das es immer nach dem /FORM einen Absatz

Re: [OT] HTML/FORM/ Absatz problem

2005-08-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Ole, Am 2005-08-14 23:50:54, schrieb Ole Janssen: Vielleicht Nicht NUR vieleicht... form style=display: inline.../form Blub ! - Das wars. oder entsprechend in der css-Datei. Ole Danke und Gute Nacht Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: OpenGL [war: OpenGL und usbdevfs]

2005-08-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.Aug 2005 - 00:40:04, Gerrit Zeissl wrote: On 8/10/05, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gerrit, Hallo Frank, Hallo Liste! Gerrit Zeissl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte neulich Tuxracer mal ausprobieren, als erstes Spiel überhaupt auf meinem neuen Sarge

Re: OpenGL [war: OpenGL und usbdevfs]

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerrit Zeissl
On 8/15/05, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.Aug 2005 - 00:40:04, Gerrit Zeissl wrote: On 8/10/05, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Gerrit, Hallo Frank, Hallo Liste! Gerrit Zeissl [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte neulich Tuxracer mal

Re: OpenGL [war: OpenGL und usbdevfs]

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerrit Zeissl
Guten Morgen/Abend :) Hab das Problem gelöst. Im Gentoo-Forum stand, dass beim 2.6.12er Kernel das Modul für die NVidia Framebuffer Unterstützung genauso heißt wie das Modul des neuen Grafiktreibers. Da ich den Frambuffer im Kernel hatte, konnte er das Modul nicht laden. Hab den Kernel ohne

root Befehle als User ausführen via Script

2005-08-14 Diskussionsfäden Gerrit Zeissl
Guten Morgen liebe Liste! Ich verwende Fluxbox und führe beim Starten ein Startup-Script aus. Jedoch müsste ich als normaler User dabei auch root Kommandos ausführen. Kann mir jemand sagen, wie ich su via Script ausführe? Auf die Frage, warum ich es nicht via Script in init.d mache, hab ich

Re: openvpn shared secret funktioniert nicht ?

2005-08-14 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, Michael Mayer wrote: Hmm, ich habe seit einigen Tagen einen OpenVPN tunnel offen. Der funktioniert ganz gut. Ich habe aus neugier die secret.key auf dem client Rechner verändert. Und hatte keine probleme einen connect zu kriegen (auch nach IP wechselung des clients). du hattest