Re: NFS als user mounten klappt nicht

2005-08-27 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am Samstag, den 27.08.2005, 00:21 +0200 schrieb Richard Mittendorfer: sind und keine firewall was blockiert. Mit exportfs kannst du dir am Server anzeigen lassen, was exportiert wird. Lass auch mal die mountoptionen (bis auf user) in der fstab weg und schreibe das exportsfile am Server neu

Programm gesucht: Drucken von CD-Covern von M3U-Playlists

2005-08-27 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo, kennt da jemand was? Schon gegoogelt. Freundliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Programm gesucht: Drucken von CD-Covern von M3U-Playlists

2005-08-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christoph, Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt da jemand was? Schon gegoogelt. apt-cache show cdcover disc-cover kover | less Da könnte evtl. schon was dabei sein. Frank -- Ist das jetzt ein Klischee, daß überall auf der Welt erfolgreichen Nerd-Programmierer allein in ihrem

Re: Programm gesucht: Drucken von CD-Covern von M3U-Playlists

2005-08-27 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Frank, apt-cache show cdcover disc-cover kover | less Da könnte evtl. schon was dabei sein. Ist nicht - schon gecheckt. Freundliche Grüße, Christoph -- True misery for a man is when there are no more problems to be solved. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Allgemeine Traffic-Analyse

2005-08-27 Diskussionsfäden Hagen Fuchs
Joerg Sommer wrote: Da du das Problem nicht hast, lohnt es nicht wirklich darüber nachzudenken. Um über was wäre wenn Probleme nachzudenken, fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit. Ehrlich gesagt, war das nur der zweite Anlauf zur Klärung eines ganz erstaunlichen Problems, siehe gtk-gnutella

Re: Evolution 2-2 läuft nicht unter testing

2005-08-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Freitag, den 26.08.2005, 22:27 +0200 schrieb Peter Schütt: Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst einfach Evolution wieder ans Laufen bekomme? Ich hatte mal das Problem, dass ich in evolution auf Kalender umgeschaltet habe, und es ist gecrasht, weil die Kalender-Komponente grad nicht

Re: FTP-Server spiegeln

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Felix Droste [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo! Ich suche nach einer Möglichkeit einen FTP-Server zu spiegeln in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal am Tag). Du suchst rsync. Und ssh/scp. Ich habe die Logindaten von dem FTP, wo die Quelldaten liegen und möchte diese nun in das Verzeichnis

FTP-Server spiegeln

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix Droste
Hallo! Ich suche nach einer Möglichkeit einen FTP-Server zu spiegeln in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal am Tag). Ich habe die Logindaten von dem FTP, wo die Quelldaten liegen und möchte diese nun in das Verzeichnis von meinem Webserver zu Hause kopieren (Alle Verzeicnisse und

Re: FTP-Server spiegeln

2005-08-27 Diskussionsfäden Wladimir Boger
Am Samstag, den 27.08.2005, 10:00 +0200 schrieb Felix Droste: Hallo! Ich suche nach einer Möglichkeit einen FTP-Server zu spiegeln in regelmäßigen Abständen (z.B. einmal am Tag). Ich habe die Logindaten von dem FTP, wo die Quelldaten liegen und möchte diese nun in das Verzeichnis von meinem

Re: NFS als user mounten klappt nicht

2005-08-27 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Mach rpcinfo -p server und rpcinfo -p localhost um zu sehen ob die benoetigten services (der portmapper, mountd, evtl. nlockmgr) erreichbar sind und keine firewall was blockiert. Mit exportfs kannst du dir am Server anzeigen lassen, was exportiert wird. Lass auch mal die mountoptionen (bis auf

Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo zusammen! Seit dem letzten Debian-Update bewirkt ein Mausklick mit der mittleren Taste auf einen Link im Firefox (Version 1.0.4-2sarge2) auf meinem Rechner nicht mehr das Öffnen des Links in einem neuen Tab, sondern es wird der Inhalt der zwischenablage als URL interpretiert und im

Re: find Fehlermeldungen

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Aug 2005 - 00:16:01, Holger Leskien wrote: Hallo, On Tue, Aug 23, 2005 at 06:09:51PM +0200, Andreas Pakulat wrote: zum Paket das bootclean.sh enthaelt. Wer unstable nutzt sollte sich ueber sowas nicht aufregen ;-) Ich verwende testing und bin mir über die Risiken bewusst. Ist

Re: Defekter Ram War: Re: [OT]: KDE-Lokalisierung zu Fuß

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Aug 2005 - 22:41:05, Jan Luehr wrote: Am Freitag, 26. August 2005 00:39 schrieb Andreas Pakulat: On 25.Aug 2005 - 22:14:47, Jan Luehr wrote: Am Donnerstag, 25. August 2005 20:19 schrieb Andreas Pakulat: - Wasserschaden oder Schraube im Rechner (Kurzschluss) Naja, Leute die ne

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sat, 27 Aug 2005 10:47:08 +0200 Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen! Seit dem letzten Debian-Update bewirkt ein Mausklick mit der mittleren Taste auf einen Link im Firefox (Version 1.0.4-2sarge2) Welche eh nur buggy ist - crashed die ganze zeit bei meiner Freundin... auf

Re: File Manager: alternativen?

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Aug 2005 - 21:35:45, Ulrich Möhrke wrote: Hallo, Konqueror kann so einen MC ähnlichen Modus benutzen, dann sieht der so ähnlich aus Das ist aber auch alles, man kann dort nochnichtmal 2 verschiedene Verzeichnisse oeffenen. das ist Quatsch, schalte einfach

Re: CF automatisch mounten

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 26.Aug 2005 - 22:58:49, Arno Behrends wrote: Achja, fürs Archiv: Die Flash-Card/der USB Stick wird nicht beim Einstecken, sondern _erst_ beim Zugriff auf selbige durch autofs gemountet! Selbstverstaendlich geht das nicht (beim Einstecken mounten), dafuer muesste an der Stelle naemlich ein

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Kolja Brix: Seit dem letzten Debian-Update bewirkt ein Mausklick mit der mittleren Taste auf einen Link im Firefox (Version 1.0.4-2sarge2) auf meinem Rechner nicht mehr das Öffnen des Links in einem neuen Tab, sondern es wird der Inhalt der zwischenablage als URL interpretiert und im aktuellen

[ubuntu] USB HP Drucker unter Gnome einrichten

2005-08-27 Diskussionsfäden Frank Ehlert
Moin, ich habe auf meinen Asus M6Ne Ubuntu Hoary Hedghog aufgespielt. Soweit läuft hier alles hervorragend out of the Box. Ich bekomme jdoch meine HP Laserjet 1000 via USB nicht zum drucken. Ich habe Gnome am laufen. Was ich bisher gemacht habe: 1. System--Systemverwaltung--Drucker 2.

Re: Wie kriege ich denn USB-WLAN in Sarge ans Rennen / Hardwareempfehlung

2005-08-27 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 26 Aug 2005 18:38:58 +0200 Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: Aufgrund von schlechten Erfahrungen gleich Sprüche wie Never trust D-Link rauszuhauen, ist schon ziemlich hart. Und dann noch im gleichen Atemzug Netgear zu empfehlen ... Tja. Tschuldigung. Aber Sachen wie Reboot nach

Re: Wie kriege ich denn USB-WLAN in Sarge ans Rennen / Hardwareempfehlung

2005-08-27 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 26 Aug 2005 19:14:42 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Aug 26, 2005 at 10:14:28AM +0200, Norbert Tretkowski wrote: Welche Treiber bzw. Chipsätze werden denn schon unterstützt? Welche *so richtig gut*?!? Madwifi wird *so richtig gut* unterstuetzt, der Treiber

Verständnisfrage / Problemstellung DNS/D HCP

2005-08-27 Diskussionsfäden Oliver Stephan
Hallo Debian Freunde! Ich habe folgendes Problem /Fragestellung: DNS/DHCP-Server Habe einen Debian Sarge Server am laufen und 2 Netzwerkkarten eingebaut. eth1 bekommt vom Router per DHCP die IP (wenn ichs statisch mache bekomme ich über noip (anderer Dyndns-Anbieter) keine Verbindung von

Re: Programm gesucht: Drucken von CD-Covern von M3U-Playlists

2005-08-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christoph, Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-cache show cdcover disc-cover kover | less Da könnte evtl. schon was dabei sein. Ist nicht - schon gecheckt. Wenn Du etwas suchst was Dir ein Cover erstellt was in etwa so aussieht

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2005-08-27, schrieb Kolja Brix: Kann das jemand bestätigen? Bevor ich einen Bugreport schreibe, wüßte ich gerne, ob es an mir liegt. Das Thema hatten wir letztens schon, ein Bugreport existiert bereits: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=324204 Für mich heißt es derzeit:

Re: Evolution 2-2 läuft nicht unter testing

2005-08-27 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst einfach Evolution wieder ans Laufen bekomme? Ich hatte mal das Problem, dass ich in evolution auf Kalender umgeschaltet habe, und es ist gecrasht, weil die Kalender-Komponente grad nicht lief. Dummerweise versuchte evolution beim tsart dann

Re: File Manager: alternativen?

2005-08-27 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Andreas, Stimmt, aber gibts auch ne Moeglichkeit den Pfad fuers linke bzw. rechte Fenster anzugeben? Die URL-Leiste oben, hat jedenfalls auf die beiden Fenster keine Auswirkungen. Klick doch mal eins von den Fenstern an. (Hast Du vielleicht gerade die Shell unter den

PDF-Drucker unter CUPS mit cups-pdf

2005-08-27 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.1) habe ich u.a. CUPS und Samba installiert. Mit Hilfe der CUPS-Weboberfläche habe ich einen Raw-Drucker eingerichtet. Diesen Drucker habe ich per Samba freigegeben. (Ich weiß, das das nicht zwingend notwendig ist, aber ich möchte das so

Re: [ubuntu] USB HP Drucker unter Gnome einrichten

2005-08-27 Diskussionsfäden Kai Festersen
hi Ich bekomme jdoch meine HP Laserjet 1000 via USB nicht zum drucken. Ich habe Gnome am laufen. Moin, ich gehe mal davon aus, dass das das CUPS-System ist, da das vermutlich standardmaessig bei ubuntu installiert sein sollte? Du moechtest vielleicht das Webinterface benutzen?

Re: FTP-Server spiegeln

2005-08-27 Diskussionsfäden Kai Festersen
Ich suche nach einer Möglichkeit einen FTP-Server zu spiegeln Du suchst rsync. Und ssh/scp. Nein, sucht er wohl nicht, er hat Login-Daten fuer FTP. Es wuerde mich wundern, wenn der FTP-Anbieter da auch rsync laufen hat und es wuerde mich auch wundern, wenn der FTP-Anbieter ssh-Zugaenge

Re: File Manager: alternativen?

2005-08-27 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Arno Behrends [EMAIL PROTECTED]: Moin, moin! Gibt's unter Linux eigentlich einen File-Manager der halbwegs mit dem Total Commander (Windows Commander) vergleichbar ist? Achja, mc kenne ich. Es soll doch schon was mit Fenstern zu tun haben. Schau Dir doch mal fsviewer und tkdesk an.

Re: Programm gesucht: Drucken von CD-Covern von M3U-Playlists

2005-08-27 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Frank, dann schau Dir das mal an: apt-cache show cdlabelgen Kann keine M3U-Playlists einlesen. Immerhin kann ich auf der zugehörigen Website die mit meinem Editor leicht aufbereitete Information pasten und online ein Cover generieren. http://www.aczoom.com/tools/cdinsert/form.html

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Hartmut! Zuerst einmal danke an alle, die mir geantwortet haben! Hartmut Figge wrote: ... gib doch mal in der URL-Leiste about:config ein und beim Filter middlemouse. Dann vergleiche die Einstellungen mit http://www.triffids.de/pub/screenshot/midmo.png (12 KB) Die Einstellungen stehen

Re: Verständnisfrage / Problemstellung D NS/DHCP

2005-08-27 Diskussionsfäden Oliver Stephan
also ich hatte meinen Router in die DMZ gestellt, da ging es trotzdem nicht, dann hab ich den port forgewardet, auch nicht geklappt.. nur wenn ich dem Router die DHCP Arbeit machen lasse und das Portforwarden aktiv ist geht es.. aber ist ja nicht schlimm.. danke für die Antwort, werd mich

Re: Defekter Ram

2005-08-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Samstag, den 27.08.2005, 11:13 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Also ich dusche meine PC's eigentlich nicht, aber wer weiss was man anderswo noch so alles anstellt :-) Ja, lach nur. Genau das ist mir neulich passiert. Ich habe meinen Rechner auf Arbeit fixen wollen. Es war einer dieser

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Kolja, * Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [20050827 12:08]: Immerhin ist schon ein Bugreport geschrieben. Besteht denn da Hoffnung, das das schnell repariert und das Paket nochmal aktualisiert wird? Wenn du mal in diesen von mir gestarteten Thread schaust, was da so für Antworten kamen

Re: Verständnisfrage / Problemstellung DNS/DHCP

2005-08-27 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Oliver, Am Sat, 27 Aug 2005 11:41:22 +0200 schrieb Oliver Stephan: Ich habe folgendes Problem /Fragestellung: DNS/DHCP-Server Habe einen Debian Sarge Server am laufen und 2 Netzwerkkarten eingebaut. eth1 bekommt vom Router per DHCP die IP (wenn ichs statisch mache bekomme ich

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Kolja Brix: [FF 1.0.4] Immerhin ist schon ein Bugreport geschrieben. Besteht denn da Hoffnung, das das schnell repariert und das Paket nochmal aktualisiert wird? Der 1.0.4 ist ohnehin schrecklich veraltet. Besorg Dir ein aktuelles Zip-Build. Einfach im Home entpacken und dann als User

Re: Evolution 2-2 läuf t nicht unter testing

2005-08-27 Diskussionsfäden Michael Sucha
On Sat, Aug 27, 2005 at 11:46:13AM +0200, Peter Schütt wrote: Hallo, Hat jemand eine Idee, wie ich möglichst einfach Evolution wieder ans Laufen bekomme? Ich hatte mal das Problem, dass ich in evolution auf Kalender umgeschaltet habe, und es ist gecrasht, weil die Kalender-Komponente

freeNX client einrichten [was: freeNX? RE: remote console]

2005-08-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Sebastian, Sebastian Laubscher wrote: Und eine sehr gute Anleitung unter: lists.debian.org/debian-testing/2005/03/msg00149.html freeNX laeuft mitlerweile auf all unseren Servern und rennt bestens. Die Geschwindigkeit durch das 2MBit/s VPN ist absolut ausreichend, und selbst ohne VPN

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich habe versucht, mir auf der Site von Mozilla eine Firefox-Version runterzuholen: aber z. B. bei http://download.mozilla.org/?product=firefox-1.0.6os=linuxlang=de-DE sowie alle Linux-Versionen auf der Seite http://www.mozilla.org/products/firefox/all.html entpuppen sich nach

Re: NFS als user mounten klappt nicht

2005-08-27 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Samstag, 27. August 2005 08:29 schrieb Thomas Kosch: Am Samstag, den 27.08.2005, 00:21 +0200 schrieb Richard Mittendorfer: sind und keine firewall was blockiert. Mit exportfs kannst du dir am Server anzeigen lassen, was exportiert wird. Lass auch mal die mountoptionen (bis auf user) in

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Klaus, * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [20050827 12:49]: Moin, ich habe versucht, mir auf der Site von Mozilla eine Firefox-Version runterzuholen: [Alle Linux-Pakete] entpuppen sich nach runterladen als exe-Dateien. Ich muss sagen, ich kann das nicht nachvollziehen, allerdings

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Klaus Becker: [...] Spinnt die Site? Wie kommt man an eine bugfreie Version von Firefox? Nun, die einzig vernünftige Vorgehensweise ist hier, bei http://ftp.mozilla.org zu starten und sich runterzuhangeln. ;) Dann landest Du bald bei http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/

Re: [völli g OT] expiration day bei Website

2005-08-27 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Aug 24, 2005 at 01:33:28PM +0200, Evgeni Golov wrote: On Wed, 24 Aug 2005 13:20:38 +0200 Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin Moin, Hi Nico, und sorry aber die Frage sei gestattet. Bei dem mehrmaligem Versuch www.linux-fbdev.org zu erreichen, bin ich gescheitert. Whois gibt

Re: CF automatisch mounten

2005-08-27 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Achja, fürs Archiv: Die Flash-Card/der USB Stick wird nicht beim Einstecken, sondern _erst_ beim Zugriff auf selbige durch autofs gemountet! Selbstverstaendlich geht das nicht (beim Einstecken mounten), dafuer muesste an der Stelle naemlich ein

Re: NFS als user mounten klappt nicht

2005-08-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] (Sat, 27 Aug 2005 09:04:48 +): Mach rpcinfo -p server und rpcinfo -p localhost um zu sehen ob die benoetigten services (der portmapper, mountd, evtl. nlockmgr) erreichbar sind und keine firewall was blockiert. Mit exportfs kannst du dir am

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 27 Août 2005 12:55, Felix M. Palmen a écrit : Hallo Klaus, * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [20050827 12:49]: Moin, ich habe versucht, mir auf der Site von Mozilla eine Firefox-Version runterzuholen: [Alle Linux-Pakete] entpuppen sich nach runterladen als exe-Dateien

Re: USB WLAN ade, PCMCIA Tips vor!

2005-08-27 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Samstag, den 27.08.2005, 00:12 +0200 schrieb Dirk Salva: Orinoco Classic Gold: reinstecken und gut ist. Und obwohl sie nur Hat die Karte einen bestimmten Namen/Marke/Hersteller? Eine Karte direkt von Orinoco finde ich nicht, zumindest nicht beim Auktionator. Habe da bisher schon Proxim

Re: Defekter Ram

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Aug 2005 - 12:34:42, Joerg Rossdeutscher wrote: Moin, Am Samstag, den 27.08.2005, 11:13 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Also ich dusche meine PC's eigentlich nicht, aber wer weiss was man anderswo noch so alles anstellt :-) Ja, lach nur. Schadenfreude ist die schoenste Freude ;-)

Re: CF automatisch mounten

2005-08-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-26 22:58:49, schrieb Arno Behrends: Achja, fürs Archiv: Die Flash-Card/der USB Stick wird nicht beim Einstecken, sondern _erst_ beim Zugriff auf selbige durch autofs gemountet! Interessant, denn bei meinen Testinstallationen von Mandrake, RedHat und SuSE geht das beim einstecken.

Re: CF automatisch mounten

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Aug 2005 - 12:58:23, Arno Behrends wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Achja, fürs Archiv: Die Flash-Card/der USB Stick wird nicht beim Einstecken, sondern _erst_ beim Zugriff auf selbige durch autofs gemountet! Selbstverstaendlich geht das nicht (beim Einstecken

Re: [Fwd: munin]

2005-08-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Florian [EMAIL PROTECTED] (Sat, 27 Aug 2005 02:45:46 +0200): hallo Hallo. Mir scheint, dieses Thema gibt's im Archiv. Kann mir jemand zu einem kleinen Einstieg zu Munin verhelfen? Ein einfaches Beispiel o.ä. Da sind genuegend einfache Beispiele in /usr/share/munin/plugins. Ist

Bug- und Security-Support fuer Mozilla* (was: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste)

2005-08-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 27.08.2005, 12:36 +0200 schrieb Felix M. Palmen: * Kolja Brix [EMAIL PROTECTED] [20050827 12:08]: Immerhin ist schon ein Bugreport geschrieben. Besteht denn da Hoffnung, das das schnell repariert und das Paket nochmal aktualisiert wird? Wenn du mal in diesen von mir

Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Fri, Aug 26, 2005 at 09:55:41PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-08-26 20:42:48, schrieb Torsten Flammiger: Hallo Leute, nachdem ich immer wieder mit dem Thunderbird bez. Listenreplays Probleme habe - sprich vergesse, das CC zum TO zu machen und den originalen TO zu löschen -

Re: FTP-Server spiegeln

2005-08-27 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sat, Aug 27, 2005 at 10:00:20AM +0200, Felix Droste wrote: Ich habe die Logindaten von dem FTP, wo die Quelldaten liegen und möchte diese nun in das Verzeichnis von meinem Webserver zu Hause kopieren (Alle Verzeicnisse und Unterverzeichnisse (!) ). Dies soll natürlich nicht immer

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla* (was: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste)

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Daniel, * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [20050827 13:43]: Du solltest dir mal die Nachricht von Martin Schulze auf debian-security durchlesen: MID [EMAIL PROTECTED] (sehr langer Thread). Da ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla* problematisch ist. Ich denke wir sind uns absolut

Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Sat, Aug 27, 2005 at 01:43:34PM +0200, Torsten Flammiger wrote: On Fri, Aug 26, 2005 at 09:55:41PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-08-26 20:42:48, schrieb Torsten Flammiger: Hallo Leute, [...] Und noch etwas: bei Posts meinerseits, die ich mit dem Thunderbird gemacht habe,

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 27.08.2005, 13:45 +0200 schrieb Felix M. Palmen: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [20050827 13:43]: Du solltest dir mal die Nachricht von Martin Schulze auf debian-security durchlesen: MID [EMAIL PROTECTED] (sehr langer Thread). Da ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Daniel, * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [20050827 14:06]: Nein, sind wir nicht, denn es ist IMO kein Debian-spezifisches Problem. Dann sind wir es eben nicht. Und es ist dennoch ein Debian-Problem. Jede Distribution, die einen mehrjährigen Security-Support für ein Release anbietet

Re: [ubuntu] USB HP Drucker unter Gnome einrichten

2005-08-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 27 August 2005 11:51 schrieb Kai Festersen: Als Standort /dev/sda, der Drucker wird dann vermutlich als #usb1 Nicht eher /dev/usb/lp0 Ein drucker ist doch keine Festplatte ?! Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, [mutt stellt To: blablub ins from] Das ist ein Feature. Aus man mutt[ng]rc unter index format | %F author name, or recipient name if the message is from you Gruß, Florian pgp59aORLLo2I.pgp Description: PGP signature

Re: Programm gesucht: Drucken von CD-Covern von M3U-Playlists

2005-08-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christoph, Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] wrote: dann schau Dir das mal an: apt-cache show cdlabelgen Kann keine M3U-Playlists einlesen. Weiß nicht wie umfangreich/komfortable Deine Playlisten sind, aber als ersten Versuch kannst Du sowas nehmen: cdlabelgen -f playlist.m3u -o

[SOLVED] Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Florian Heinle schrieb: Hallo, [mutt stellt To: blablub ins from] Das ist ein Feature. Aus man mutt[ng]rc unter index format | %F author name, or recipient name if the message is from you DAS ist es! Ich muss noch etwas damit experimentieren aber das ist die Antwort. Danke Torsten

In X alle Zeichen doppelt nach xset- Aufruf

2005-08-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Problemchen unter Sarge, XFree86: Nachdem ich erst keine Zeichenwiederholung (bei gedrückt gehaltener Taste) hatte, habe ich xset r ausgeführt. Danach hatte ich in der laufenden Sitzung Zeichenwiederholung, alles prima. Abgemeldet - neu angemeldet - Konsole geöffnet - alle getippten Zeichen

Re: [SOLVED] Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Florian Heinle
Hallo, hier mein index_format, das hat diese Macke nicht. set index_format=%4C %Z [ %-20.20F] (%?M?C%3M%4c?) %s Gruß, Florian pgpyxgh0I7Rp0.pgp Description: PGP signature

Re: [SOLVED] Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Sat, Aug 27, 2005 at 02:50:20PM +0200, Florian Heinle wrote: Hallo, hier mein index_format, das hat diese Macke nicht. doch, hat es ;( set index_format=%4C %Z [ %-20.20F] (%?M?C%3M%4c?) %s ich habe %F durch %f ersetzt, und so passt es: set index_format=%4C %Z [ %-20.20f]

Totem / xine mit Mozilla verknüpfen?

2005-08-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen! Auf meinem Rechner ist kein MPlayer installiert. Brauche ich auch nicht, denn totem-xine kann ja z.B. Windows Media. Irgendwie habe ich es mal geschafft, dass in Mozilla/Firefox WindowsMedia- Filme etc. im Browserfenster spielten. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie ich das

Re: [SOLVED] Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Sa, Aug 27, 2005 at 03:09:56 +0200, Torsten Flammiger wrote: On Sat, Aug 27, 2005 at 02:50:20PM +0200, Florian Heinle wrote: Hallo, hier mein index_format, das hat diese Macke nicht. doch, hat es ;( Mißverständnis meinerseits: Wenn man in der .muttrc folgendes kommentiert, passt

Re: Defekter Ram

2005-08-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Samstag, den 27.08.2005, 13:34 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 27.Aug 2005 - 12:34:42, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Samstag, den 27.08.2005, 11:13 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Also ich dusche meine PC's eigentlich nicht, aber wer weiss was man anderswo noch so alles

Re: Aiptek: webcam lässt sich nicht mounten

2005-08-27 Diskussionsfäden sven
On Fri, 2005-08-26 at 08:33 +0200, Frank Dietrich wrote: Hallo Sven, sven [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, 2005-08-26 at 00:12 +0200, Frank Dietrich wrote: Aug 25 21:36:17 localhost usb.agent[5287]: usbcam: loaded successfully Gut er wird erstmal das Modul usbcam geladen.

OT: Mutt - remote IMAP und gesendete Mails

2005-08-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Ich schon wieder mit einer Mutt-Frage: :) Wie überede ich den Mutt, beim Senden, Mails im INBOX.Sent-Ordner des Servers als Kopie abzulegen? Ich konnte keine zielführende Anleitung im Netz dazu finden. Zusatzinfo: Client (Mutt) sendet per esmpt die Mail an den Postfix, welcher sie an den Relay

Re: OT: Mutt - remote IMAP und gesendete Mails

2005-08-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Torsten Flammiger: Ich schon wieder mit einer Mutt-Frage: :) Wie überede ich den Mutt, beim Senden, Mails im INBOX.Sent-Ordner des Servers als Kopie abzulegen? IMAP wird von mutt nicht anders behandelt, als lokale Mailordner. Wenn Du also sowas wie set folder=imap://localhost hast, dann

Re: OT: Mutt - remote IMAP und gesendete Mails

2005-08-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-27 16:33:50, schrieb Torsten Flammiger: Ich schon wieder mit einer Mutt-Frage: :) Wie überede ich den Mutt, beim Senden, Mails im INBOX.Sent-Ordner des Servers als Kopie abzulegen? Ich konnte keine zielführende Anleitung im Netz dazu finden. Zusatzinfo: Client (Mutt) sendet

Re: OT: Mutt - remote IMAP und gesendete Mails

2005-08-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Kacke! Am 2005-08-27 17:02:16, schrieb Michelle Konzack: set folder=~/Maildir Ist natürlich: set folder=imaps://server/ Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886

Re: Totem / xine mit Mozilla verknüpfen?

2005-08-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Tim, Auf meinem Rechner ist kein MPlayer installiert. Brauche ich auch nicht, denn totem-xine kann ja z.B. Windows Media. Irgendwie habe ich es mal geschafft, dass in Mozilla/Firefox WindowsMedia- Filme etc. im Browserfenster spielten. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie ich das

Module in Datei eintragen

2005-08-27 Diskussionsfäden Martin S.
Brauche kurz Hilfe.MIt dem Befehl " find /lib/modules/kernel version/ -type f -iname '*.o' -or -iname '*.ko' " lass ich mir alle Module anzeigen.Wie kann ich alle Module (ohne Verzeichnis und Endung *.ko) in eine Datei eintragen lassen ?

Re: In X alle Zeichen doppelt nach xset- Aufruf

2005-08-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] (Sat, 27 Aug 2005 14:37:44 +0200): Problemchen unter Sarge, XFree86: Nachdem ich erst keine Zeichenwiederholung (bei gedrückt gehaltener Taste) hatte, habe ich xset r ausgeführt. Danach hatte ich in der laufenden Sitzung Zeichenwiederholung, alles

Re: [ubuntu] USB HP Drucker unter Gnome einrichten

2005-08-27 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Kai, * Kai Festersen [EMAIL PROTECTED]: Wenn ich das richtig sehe, zählt der die USB-Schnittstellen hoch, nachdem sie benutzt worden sind, also zehn Mal Stecker rein und raus ergibt dann eine ttyUSB10. Das soll sicher irgendwo automatisch gelinkt werden nach /dev/sda, aber an der

Re: Module in Datei eintragen

2005-08-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Martin S. [EMAIL PROTECTED] (Sat, 27 Aug 2005 17:40:20 +0200): Brauche kurz Hilfe. MIt dem Befehl find /lib/modules/kernel version/ -type f -iname '*.o' -or -iname '*.ko' lass ich mir alle Module anzeigen. Wie kann ich alle Module (ohne Verzeichnis und Endung *.ko) in eine

CVS Probleme

2005-08-27 Diskussionsfäden Thomas Sommer
Hallo, wenn ich ein cvs commit von meinem unstable Rechner auf den stable Rechner mache erhalte ich folgende Meldung /home/cvs/.repository/VERZ/Datei.cc,v -- Datei.cc new revision: 1.16; previous revision: 1.15 cvs [commit aborted]: unexpected '\x22' reading revision number in RCS file

Re: USB WLAN ade, PCMCIA Tips vor!

2005-08-27 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 26. August 2005 23:28 schrieb Dirk Salva: On Fri, Aug 26, 2005 at 10:15:06PM +0200, Jan Luehr wrote: http://ndiswrapper.sourceforge.net/ Kennst du? Ja, habe aber darüber gelesen, daß angeblich viele Funktionen damit nicht funktionieren, so z.B. können dann

Re: USB WLAN ade, PCMCIA Tips vor!

2005-08-27 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 27. August 2005 09:14 schrieb Goran Ristic: Hallo, Jan! Freitag, 26. August 2005 Was magst du an NDIS-Wrapper nicht? Ich mag nicht, daß so gut wie keine Applikation vernünftig geht. Statusanzeigen jeglicher Art (ausgenommen wavemon) machen nix. Umschalten

Re: OT: Mutt konfigurieren

2005-08-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Torsten Flammiger wrote: [...] er zeigt weiterhin den Empfänger in der From-Spalte... Das ist ein Feature. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla* (was: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste)

2005-08-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Felix M. Palmen wrote: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: [...] Da ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla* problematisch ist. Ich denke wir sind uns absolut einig, dass das hier ein prinzipielles Debian-Problem ist. Nein. Das Problem haben alle Distributionen. Norbert -- Haeufig

Re: Module in Datei eintragen

2005-08-27 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Martin, Am 2005-08-27 17:40:20, schrieb Martin S.: Brauche kurz Hilfe. MIt dem Befehl find /lib/modules/kernel version/ -type f -iname '*.o' -or -iname '*.ko' lass ich mir alle Module anzeigen. Wie kann ich alle Module (ohne Verzeichnis und Endung *.ko) in eine Datei eintragen

Re: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste

2005-08-27 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Klaus Becker wrote: ich habe versucht, mir auf der Site von Mozilla eine Firefox-Version runterzuholen: Es gibt uebrigens bereits einen Backport der aktuellen Version aus unstable: http://www.backports.org/pending/mozilla-firefox/ Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED] Re: Totem / xine mit Mozilla verknüpf en?

2005-08-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tobias Krais schrieb: gxine hat ein Firefox Plugin: http://plugindoc.mozdev.org/linux.html#gxine Aaah, jetzt, ja! Das war die kleine Bastelei: Ist in unstable enthalten. Nach dem Browserupdate hätte ich es nur mal neu verlinken müssen. Sei bedankt! timbo -- Haeufig gestellte

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 27.08.2005, 14:10 +0200 schrieb Felix M. Palmen: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [20050827 14:06]: Nein, sind wir nicht, denn es ist IMO kein Debian-spezifisches Problem. Dann sind wir es eben nicht. Und es ist dennoch ein Debian-Problem. Argument? Weil? Jede

unsubscribe

2005-08-27 Diskussionsfäden S Langen

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Daniel, * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] [20050827 19:43]: Was genau ist an | [..] | Sooner or later they will change the behaviour of the program (so uses | will be confused), change the API (so plugins, language files etc | won't work anymore), alter the dependencies (so

Re: NFS als user mounten klappt nicht

2005-08-27 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Nachdem aber mounten als root ja klaglos funktionieren zu scheint, vermute ich den Fehler woanders. Welche NFS Version verwendest du? Dein Klient ist auch als NFS Server konfiguriert? Installiert habe ich nfs-common 1.0.6-3.1 (NFS support files common to client and server) und nfs-kernel-ser

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla* (was: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste)

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Norbert, * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [20050827 19:20]: * Felix M. Palmen wrote: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: [...] Da ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla* problematisch ist. Ich denke wir sind uns absolut einig, dass das hier ein prinzipielles Debian

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Das ist theoretischer Kram, kam bei Mozilla noch nie vor. Nein? it happened to Mozilla and woody: upstream made mozilla depend on e newer libc. There was no way to install a new mozilla on old stable. http://lists.debian.org/debian-security/2005/07/msg00355.html Bisher lief jede

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla* (was: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste)

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Dirk, * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20050827 19:57]: On Sat, Aug 27, 2005 at 01:43:04PM +0200, Daniel Leidert wrote: ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla* problematisch ist. Im übrigen läuft ein RFC und mehrere Diskussionen darüber, ob man die Policy ändern und Versionssprünge

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla* (was: Firefox und tabbed browsing mit der mittleren Maustaste)

2005-08-27 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Aug 27, 2005 at 01:43:04PM +0200, Daniel Leidert wrote: ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla* problematisch ist. Im übrigen läuft ein RFC und mehrere Diskussionen darüber, ob man die Policy ändern und Versionssprünge in Stable erlauben sollte (debian-devel). Hoffentlich wird das

Re: Defekter Ram

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.Aug 2005 - 15:52:01, Joerg Rossdeutscher wrote: Moin, Am Samstag, den 27.08.2005, 13:34 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 27.Aug 2005 - 12:34:42, Joerg Rossdeutscher wrote: Am Samstag, den 27.08.2005, 11:13 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Also ich dusche meine PC's eigentlich

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Thomas, Bitte bring mal dein Mailprogramm in Ordnung, ich habe von dir trotz lediglich auf die Liste gesetztem Mail-Followup-To: eine Kopie erhalten und meine Zeilen waren auch nicht überlang, bevor du sie zitiert hast * Thomas Weber [EMAIL PROTECTED] [20050827 20:17]: Das ist

Mutt-NG und index_format

2005-08-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, aufgrund der Infos im Thread Mutt konfigurieren, hab ich mir mal meine index_format angeschaut. Nun da steht: set index_format = %4C %Z %D %-22.22F %s Und ich kriege im dug-Folder bei meinen Messages immer nur ein To Debian User German, statt meinen Namen zu sehen mit %L gehts auch

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Samstag, den 27.08.2005, 19:20 +0200 schrieb Norbert Tretkowski: * Felix M. Palmen wrote: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED]: [...] Da ist sehr gut beschrieben, warum Mozilla* problematisch ist. Ich denke wir sind uns absolut einig, dass das hier ein prinzipielles

Re: Bug- und Security-Support fuer Mozilla*

2005-08-27 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Joerg, * Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [20050827 20:42]: Deswegen sollte man Mozilla/Firefox konsequent aus der Distri werfen, und zwar am Besten in Absprache mit anderen Distributionen. Auch eine mögliche Lösung, die ich ja auch schon erwähnt hatte. Alles wäre für Debian besser

Re: OT: Sammelbestellung CryptoCard

2005-08-27 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Liste! Jörgs Initative einer Sammelbestellung ist sehr lobenswert, Euch dürfte der Hack von debian.org im November 2003 noch gut in Erinnerung sein - Ursache war ein ersnifftes Passwort: http://www.debian.org/News/2003/20031202.de.html Wenn innerhalb des Debian-Projektes solche Cryptokarten

  1   2   >