Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vo llständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: 1. HTML-Ansicht wird nicht vollständig unterstützt. Ich empfange durchaus noch HTML-Mails (bspw. den tagesschau.de-newsletter), und nicht einmal Links auf Anker funktionieren - zumindest bei mir. Auch wenn Du über den Karteireiter Anhänge die

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Marc Demierre
Hi Elias Und wenn wir schon dabei sind... Hier bei den Schweizern wirds wohl noch mal 3 Jahre länger dauern.. :P Das stimmt so wohl nicht, Swisscom startet diesen Monat einen SDSL uber Fiber Pilot... ds gleiche tun einige kleinere Provider auch... Gruss; Marc -- Haeufig gestellte

Re: alsa-utils !! usbmount udev?

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Markus Meyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Benutze Sarge, aka Stable. Oder warte, bis sich das von alleine erledigt. Mhm, ja, bei einem Programm/Paket geht das ja noch, aber irgendwann werden sie einfach zu alt ;) - und ich bin auch gerne uptodate... Diese Probleme wirst du immer wieder haben. In

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Gerhard Wolfstieg schrieb: Und wenn ihr statt Kopien zu erzeugen, Symlinks auf auf's Windows System erstellen könnt :-) das könnte schwierig werden, die über Windowsfreigabe per smbshare auf alle clients zu mounten ;-) Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Werner Mahr schrieb: Ich sage sowas nicht oft, aber recodieren ohne decoder halte ich pauschal gesagt für verdammt schwierig. Exakt das ist das Problem :) Ohne den mir verbotenen decoder einzusetzen annn ich das ganze nicht recodieren. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Wolf, * Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] [20050901 23:32]: Als normaler Benutzer, der nur ein, zwei Rechner nutzt bzw. betreuen muss, ist die manuelle Pflege von Firefox sicherlich noch tragbar (aus dem gleichen Grund habe ich weiter oben ja auch schon mal gefragt, warum man unbedingt

Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050901 22:33]: On 01.Sep 2005 - 21:53:43, Thomas Weber wrote: Martin Pitt hat dazu auf debian-devel(?) auch was geschrieben. Sie haben es nicht geschafft, die Patches auf 1.0.4 zu portieren. Hmm, das bedeutet sie haben 1.0.6 nach s.d.o

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Wolf, * Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] [20050902 09:41]: * Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] [20050901 23:32]: [...] Mist aber auch, da habe ich dich glatt mit deinem Vorposter verwechselt. Bitte um Nachsicht und Verzeihung :) Grüße, Felix -- | /\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Hab den Thread hier nur mitgelesen, aber diese Aussage interessiert mich doch noch. Hast du dafür eine Quelle die ein bisschen mehr in die Details geht? Oder bist du selber so ein Rechtsverdreher der sich damit auskennt? Dafür muß man kein Jurist sein:

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Fri, 2 Sep 2005 07:48:24 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze Sylpheed, reicht mir soweit bisher auch völlig aus, Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Ich bin immer ein wenig vorsichtig mit

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Elias Gerber schrieb: Grummel, ich wechsle wohl bald mal den Wohnsitz ;( . Hier bezahl ich immer noch CFH 75.- für eine 2 MBit (down) / 512 KBit (up) - Leitung übers Fernsehkabel. Sie hat dich angespuckt! Du glücklicher Glückspilz! Ich zahle hier 16,99 + Zugang für 384kbit ohne Option auf

Re: hostapd mit prism54?

2005-09-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Rainer Unkenstein schrieb: Nur kann ich den hostapd nicht zur Zusammenarbeit mit prism54 bewegen. Hat jemand diese Kombination erfolgreich laufen? Wie? Ah, noch ein Betroffener... Hast du den Kerneltreiber genommen? Dem fehlt die Schnittstelle für hostapd. Da brauchst du die aktuellste cvs

Re: hostapd mit prism54?

2005-09-02 Diskussionsfäden Rainer Unkenstein
Am Freitag, den 02.09.2005, 11:06 +0200 schrieb Tim Boneko: Rainer Unkenstein schrieb: Nur kann ich den hostapd nicht zur Zusammenarbeit mit prism54 bewegen. Hat jemand diese Kombination erfolgreich laufen? Wie? Ah, noch ein Betroffener... :-) Hast du den Kerneltreiber genommen? Dem

usb immer sda

2005-09-02 Diskussionsfäden R. Klain
Hi, wie kann ich einrichten das jeder USB Stick automatisch über /dev/sda angesprochen werden kann ? Im moment ist es so das er sich einen USB Stick merkt wennn ich dann einen anderen USB Stick anschließe bekommt der sdb der dritte sdc usw. Wie richte ein das jeder als sda erkannt wird da ich

Re: usb immer sda

2005-09-02 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi, Du könntest es auch anders lösen: Im Paket udev sind Skripte und Infos, die Dir ermöglichen, automatisch beim Einstecken eines hotplutfähigen Geräts nach bestimmten Kriterien noch weitere Symlinks anlegen zu lassen, z.B. entsprechend der Geräte- oder Hersteller-ID eben einen Symlink

Re: usb immer sda

2005-09-02 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Fri, Sep 02 02:07], R. Klain wrote: Hi, Hola R, wie kann ich einrichten das jeder USB Stick automatisch über /dev/sda angesprochen werden kann ? Auf Debian Administration ist ein netter Artikel dazu. Card Readers and USB keys using udev

Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Hubert Palme
Hallo zusammen, nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht erkennen können. Hat da jemand eine Erklärung bzw. Lösung?

Re: usb immer sda

2005-09-02 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
Hi, On Friday 02 September 2005 11:07, R. Klain wrote: Hi, wie kann ich einrichten das jeder USB Stick automatisch über /dev/sda angesprochen werden kann ? soweit ich weiß gar nicht, aber wenn Du einen 2.6er Kernel verwendest schau Dir mal http://www.debian-administration.org/articles/126

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Ich bin immer ein wenig vorsichtig mit Experimenten, wenn es um so essentielle Dinge wie eMail-Daten geht. Nun, bis auf die Mail, die ich eben unter Sylpheed im

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 03:38 schrieb Michelle Konzack: Was ist OPAL-Technik ? Ein Glasfaser-Flop der T-Com. Die haben in einigen Gebieten ISDN per Glasfaser neu verlegt, weil Glasfaser ja toll ist. Als dann DSL kam, gabs das da (zumindest lange) nicht, weil die T-Com die Technik nicht

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Donnerstag, 1. September 2005 19:07 schrieb Marko Rogge, German-Secure: Hello Lists, in Coburg ist heute die offizielle Pilotphase für ADSL2+ gestartet. Bedeutet: 16 Mbit/s Download zu 8Mbit/s UPload. Die Testphase geht derzeit geplant von heute (01.09.2005) bis Januar 2006. Schön, ist dir

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-09-01 21:22:19, schrieb Joerg Sommer: Hallo Michelle, Aha, da sind die deutschan aber wieder mal spät dran. über 1 Jahr nach den Franzosen... Das ist ein Scherz. ;) Sag nicht, bei euch gibt es schon OPAL-Technik. Was

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Tag Christian, Heute (am 02.09.2005 - 12:23 Uhr) schriebst Du: Am Freitag 02 September 2005 03:38 schrieb Michelle Konzack: Was ist OPAL-Technik ? Ein Glasfaser-Flop der T-Com. Die haben in einigen Gebieten ISDN per Glasfaser neu verlegt, weil Glasfaser ja toll ist. Als

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 01 September 2005 19:00 schrieb Gerhard Wolfstieg: Naive, nicht rethorische Fragen: warum macht sich wer die Mühe, ein extra firefox.deb zu bauen? Was hat man als Benutzer davon außer Schwierigkeiten, ein paar MBs gespart wegen doppelter libs und wenn's klappen würde,

chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, bin schon den halben Tag am Probieren. Was muss ich machen damit ein Linx-Server auf dem chrony installiert ist sich die Zeit von einem Windows 2000 Server der als Domänencontroller fungiert holt? Habe in der chrony.conf die IP Adresse des Windows Server eingetragen und den Wert

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 12:45 schrieb Saskia Whigham: Wert offline entfernt aber auch nach 2 Stunden hat der Linux Rechner immer noch 2 h vor Sprung gegenüber der Windows Zeit Nicht, das ich mich damit auskennen würde, aber Windows läuft doch AFAIK nur mit Lokalzeit. Wenn chrony das jetzt

Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2005 - 09:44:14, Felix M. Palmen wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050901 22:33]: On 01.Sep 2005 - 21:53:43, Thomas Weber wrote: Martin Pitt hat dazu auf debian-devel(?) auch was geschrieben. Sie haben es nicht geschafft, die Patches auf 1.0.4 zu portieren. Hmm,

Re: [OT] Sylpheed: Mehrere Newsgruppen/ein Konto + vollständige HTML-Ansicht

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Claudius! On Fri, 2 Sep 2005 12:04:04 +0200 Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Du weißt nicht zufällig, ob die beiden (was die Mail-Verzeichnisse angeht) kompatibel sind? Alle anderen Mails sind aber immer vollständig (d. h. diejenigen

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Sep 2005 - 23:19:01, Wolf Wiegand wrote: N'Abend... On Thu, Sep 01, 2005 at 10:32:14PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolf, froh ob der Entscheidung, 1.0.6 auszuliefern. Wie jetzt? ist der 1.6 er Sarge eingewandert? Äh, nein. Aus dem

Re: von Windows-Client ü ber fax4cups faxen

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Gehr, 01.09.2005 (d.m.y): Das einmischen in OpenOffice klappt schon. Danach steht auch die Nummer auch zwischen den Steuerzeichen jedoch geht dann kein Fax raus. Dann solltest Du CUPS vielleicht doch einmal etwas genauer auf die Finger sehen: LogLevel hochdrehen, cupsd

Re: test - diesmal über gmane

2005-09-02 Diskussionsfäden Test
Marc Blumentritt schrieb: OK, ich weiß solche Test emails nerven, aber ich hatte meine Gründe, das auszuprobieren. Es hat ja geklappt. Sorry for that. Marc Marc Blumentritt schrieb: Vielleicht kann ich über gmane posten? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Image von partimage auf größere Partition - Differenz fehlt

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.Sep 2005 - 23:04:16, André Bischof wrote: Hallo Andreas, On 01.Sep 2005 - 20:03:12, Andre Bischof wrote: (sorry für die wirre Formatierung): Dafur gibts fdisk -l. Weiß ich, aber der zeigt die Größe in Blöcken, ich wollte eine human-Größenangabe. Ja und? Im Normalfall sind das

[OT] Sylpheed-Claws-gtk2 [WAS: Sylpheed: [...] vollst ändige HTML-Ansicht]

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze Sylpheed, reicht mir soweit bisher auch völlig aus, und die läuft wunderbar, nur die Abfrage großer Newsgroups braucht manchmal ein bischen sehr viel Zeit. Sylpheed-Claws habe ich mal ausprobiert, da das gtk+-Paket jedoch komische Abhängigkeiten

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-09-01 22:54:31 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Von Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: Hmm. Also ein passendes .tar von mozilla downloaden, nach /opt entpacken und gut is? Oder wie funktioniert das? Und - erkennt das denn dann auch alle im System vorhandenen Plugins wie Java, mplayer,

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
On Fri, Sep 02, 2005 at 12:56:15PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 01.Sep 2005 - 23:19:01, Wolf Wiegand wrote: N'Abend... On Thu, Sep 01, 2005 at 10:32:14PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolf, froh ob der Entscheidung, 1.0.6 auszuliefern.

apticron synaptics

2005-09-02 Diskussionsfäden Michael Dauer
Hallo, ich verwende bisher nur synaptics für package management und komme damit sehr gut zurecht. Ich stable und testing archive in sources.list eingetragen und normalerweise die Option prefer versions from stable aktiviert. Nur ausnahmsweise stelle ich temporär auf testing um, wenn ich umbedingt

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Marko Rogge, German-Secure
Hi Matthias, leider ist mir weiter nichts bekannt in wie weit andere Anbieter nachziehen werden. War mehr oder weniger Zufall, dass ich als Journalist dorthin geladen wurde. NICE WE! Marko http://ubuntu.blog.de Am Freitag, den 02.09.2005, 12:27 +0200 schrieb Matthias Reinhardt: Am Donnerstag,

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Tim, Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: Elias Gerber schrieb: Grummel, ich wechsle wohl bald mal den Wohnsitz ;( . Hier bezahl ich immer noch CFH 75.- für eine 2 MBit (down) / 512 KBit (up) - Leitung übers Fernsehkabel. Sie hat dich angespuckt! Du glücklicher Glückspilz! Dito.

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Frommeyer, 02.09.2005 (d.m.y): Am Freitag 02 September 2005 12:45 schrieb Saskia Whigham: Wert offline entfernt aber auch nach 2 Stunden hat der Linux Rechner immer noch 2 h vor Sprung gegenüber der Windows Zeit Nicht, das ich mich damit auskennen würde, aber

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-09-02 12:29:40, schrieb Jim Knuth: Hallo und Guten Tag Christian, Heute (am 02.09.2005 - 12:23 Uhr) schriebst Du: Am Freitag 02 September 2005 03:38 schrieb Michelle Konzack: Was ist OPAL-Technik ? Ein Glasfaser-Flop der T-Com. Die haben in einigen Gebieten ISDN per

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ist der 1.0.6er in Sarge, nur heisst er nicht so. Sprich die haben den Quellcode verbogen so dass er sich als 1.0.4 ausgibt, obwohls ein 1.0.6er ist (sic). Und wozu soll das gut sein? Wenns ein 1.0.6er ist, könnte der doch auch so heißen oder stehen da irgendwelche debian-Gesetze im Weg?

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 02, 2005 at 12:45:47PM +0200, Saskia Whigham wrote: Was muss ich machen damit ein Linx-Server auf dem chrony installiert ist sich die Zeit von einem Windows 2000 Server der als Domänencontroller fungiert holt? Sicherstellen das die 2000 Schachtel NTP anbietet und für die

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Denke, das die Telekümmler an Gehirntod-Leiden. Der ist gut! Flori -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Drei Kleinigkeiten mit Debian: Java, GTK und DVDs

2005-09-02 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Stephan, ich antworte mal an die Liste (PM war mein Fehler). Stephan Friedrichs [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich schrieb: [...] 2.: GTK Anwendungen sehen unter Gnome extrem merkwürdig aus: Der Font ist dermaßen klein, dass man die Buttons kaum lesen kann. So sind Ogle und

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Thomas Janssen
Am Freitag 02 September 2005 12:27 schrieb Matthias Reinhardt: Am Donnerstag, 1. September 2005 19:07 schrieb Marko Rogge, German-Secure: Hello Lists, in Coburg ist heute die offizielle Pilotphase für ADSL2+ gestartet. Bedeutet: 16 Mbit/s Download zu 8Mbit/s UPload. Die Testphase geht

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Florian, * Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [20050902 11:23]: Ist der 1.0.6er in Sarge, nur heisst er nicht so. Sprich die haben den Quellcode verbogen so dass er sich als 1.0.4 ausgibt, obwohls ein 1.0.6er ist (sic). Und wozu soll das gut sein? Wenns ein 1.0.6er ist, könnte der

Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050902 12:53]: On 02.Sep 2005 - 09:44:14, Felix M. Palmen wrote: Damit wird sichergestellt, dass bei einem eventuellen Upgrade auf die nächste Debian-Version auch auf jeden Fall der Firefox aktualisiert wird (wenn man nicht an seinem

Re: Image von partimage auf größere Partition - Differenz fehlt

2005-09-02 Diskussionsfäden frisco
Quoting Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 01.Sep 2005 - 23:04:16, André Bischof wrote: Hallo Andreas, On 01.Sep 2005 - 20:03:12, Andre Bischof wrote: (sorry für die wirre Formatierung): Dafur gibts fdisk -l. Weiß ich, aber der zeigt die Größe in Blöcken, ich wollte eine

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Und wozu soll das gut sein? Wenns ein 1.0.6er ist, könnte der doch auch so heißen oder stehen da irgendwelche debian-Gesetze im Weg? keine Ahnung. Aus dem Changelog: * Apply the changes from 1.0.4 to 1.0.6, which should almost all be security related. * browser/app/module.ver,

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hubert Palme: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht erkennen können. Wenn Du nicht dazusagst, welchen

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Würde das Paket die Versionsnummer 1.0.6 bekommen, dann würde APT beim Upgrade auf etch dessen Firefox nicht mehr als neuere Version erkennen. Öha, das heißt aber doch, dass man eigentlich einen change request für APT machen sollte, damit nicht nur die Versionsnummern sondern auch die

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hubert Palme schrieb: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht erkennen können. Meine Glaskugel ist gerade in der

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 13:11 schrieb Christian Schmidt: Um genau solche Probleme aus dem Weg zu raeumen, sagt man seinem Rechner, in welcher Zeitzone man sich befindet. Unter Linux klar, geht das inzwischen unter Win auch? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, Sorry das ich schon wieder nerve. Also ich habe den Eindruck das mein chrony immer meine Bios Uhr als Referenz nimmt dabei soll es sich doch die aktuelle Uhrezeit aus dem Internet sprich einem externen Server holen. Hier einmal meine chrony.conf server 0.pool.ntp.org minpoll 8

Re: Fenster bei sarge

2005-09-02 Diskussionsfäden Hubert Palme
Tim == Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] writes: Tim Hubert Palme schrieb: nach der Aktualisierung von woody auf sarge stelle ich fest, daß Programme häufig ihre Fenster HINTER allen offenen Fenstern öffnen. Ein System, wann sich ein Fenster hinten öffnet, und wann vorne, habe ich noch nicht

Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, man möge mir die Frage verzeihen... ;-) Als SuSE - Umsteiger kenne ich ja YAST. Damit konnte man relativ problemlos eine Grundkonfiguration von postfix durchführen. Gibt es eine vergleichbare Lösung für debian, um bei postfix eine Grundkonfiguration durchzuführen?? mfg,

Re: Drei Kleinigkeiten mit Debian: Java, GTK und DVDs

2005-09-02 Diskussionsfäden Claudius Hubig
[zu kleine Schriften bei Gtk-Programmen] Ich finde leider die Original-Mail nicht, kann also auch nicht wissen, ob gtk-theme-switch schon probiert wurde - bei mir hat es geholfen ;) Mit freundlichen Grüßen Claudius -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: man möge mir die Frage verzeihen... ;-) Als SuSE - Umsteiger kenne ich ja YAST. Damit konnte man relativ problemlos eine Grundkonfiguration von postfix durchführen. Gibt es eine vergleichbare Lösung für debian, um bei postfix eine Grundkonfiguration

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 02, 2005 at 04:00:04PM +0200, Saskia Whigham wrote: also ich möchte das chrony sich die Zeit aus dem Internet (externer Server) holt. Ein Blick in /var/log/chrony/tracking.log hilft das zu verifizieren. Du bist dir im Klaren darüber was das hier # Stop bad estimates upsetting

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 01.Sep 2005 - 23:19:01, Wolf Wiegand wrote: N'Abend... On Thu, Sep 01, 2005 at 10:32:14PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolf, froh ob der Entscheidung, 1.0.6 auszuliefern. Wie jetzt? ist der 1.6 er

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: N'Abend... On Thu, Sep 01, 2005 at 10:32:14PM +0200, Heino Tiedemann wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolf, froh ob der Entscheidung, 1.0.6 auszuliefern. Wie jetzt? ist der 1.6 er Sarge eingewandert? Äh, nein. Aus dem Advisory: |

Re: Bei Verbindungstrennung Email

2005-09-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 1. September 2005 17:52 schrieb Apotheos: Hallo! Ich habe einen vServer bei world4hosting.de... Irgendwie ist mein BNC im Quakenet oft nicht geauthed wenn ich zu diesem connecte. Also zur Sache: Ich möchte daher ein Script basteln, dass möglichst wenig

Mailman

2005-09-02 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo allerseits, ich schon wieder :-) Auf meiner SuSE Kiste hatte ich immer majordomo laufen. Nun hab ich ein bisschen gelesen und festgestellt, dass von vielen mailman empfohlen wird. Ich hab das jetzt mal installiert, krieg aber irgendwie die Weboberfläche nicht zu sehen. Kennt jemand

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Florian, * Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [20050902 11:23]: Ist der 1.0.6er in Sarge, nur heisst er nicht so. Sprich die haben den Quellcode verbogen so dass er sich als 1.0.4 ausgibt, obwohls ein 1.0.6er ist (sic). Und wozu soll das

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Christian, Christian Frommeyer, 02.09.2005 (d.m.y): Am Freitag 02 September 2005 13:11 schrieb Christian Schmidt: Um genau solche Probleme aus dem Weg zu raeumen, sagt man seinem Rechner, in welcher Zeitzone man sich befindet. Unter Linux klar, geht das inzwischen unter Win auch?

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Norbert, Norbert Harz, 02.09.2005 (d.m.y): man möge mir die Frage verzeihen... ;-) Als SuSE - Umsteiger kenne ich ja YAST. Damit konnte man relativ problemlos eine Grundkonfiguration von postfix durchführen. Gibt es eine vergleichbare Lösung für debian, um bei postfix eine

Re: Mailman

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Norbert, Norbert Harz, 02.09.2005 (d.m.y): Auf meiner SuSE Kiste hatte ich immer majordomo laufen. Nun hab ich ein bisschen gelesen und festgestellt, dass von vielen mailman empfohlen wird. Ich hab das jetzt mal installiert, krieg aber irgendwie die Weboberfläche nicht zu sehen.

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Manfred Misch
Am Freitag, 2. September 2005 16:45 schrieb Christian Schmidt: Hallo Norbert, Norbert Harz, 02.09.2005 (d.m.y): man möge mir die Frage verzeihen... ;-) Als SuSE - Umsteiger kenne ich ja YAST. Damit konnte man relativ problemlos eine Grundkonfiguration von postfix durchführen. Gibt

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Norbert Harz
Christian Schmidt tippelte am 02.09.2005 16:45 in die Tastatur: Ja: Du bearbeitest die entsprechende(n) Konfigurationsdatei(en) mit einem Editor Deiner Wahl. Ich habs geahnt ;-) OK, danke, Norbert -- mit freundlichen Gruessen / kind regards Norbert Harz -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: chrony Windows Zeit

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 02 September 2005 16:29 schrieb Christian Schmidt: Synchronisiere doch mal eine Windows-Muehle mit einem Zeitserver in den USA oder sonstwo. Dafür läuft hier Windows nie lange genug. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Schmidt schrieb: Gibt es eine vergleichbare Lösung für debian, um bei postfix eine Grundkonfiguration durchzuführen?? Ja: Du bearbeitest die entsprechende(n) Konfigurationsdatei(en) mit einem Editor Deiner Wahl. Sag das mal laut auf der Postfix-Liste... Aber geh vorher in

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Martin Reising schrieb: On Fri, Sep 02, 2005 at 04:00:04PM +0200, Saskia Whigham wrote: also ich möchte das chrony sich die Zeit aus dem Internet (externer Server) holt. Ein Blick in /var/log/chrony/tracking.log hilft das zu verifizieren. Du bist dir im Klaren darüber was das hier

Re: Mailman

2005-09-02 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Sep 02, 2005 at 04:46:40PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Norbert, Norbert Harz, 02.09.2005 (d.m.y): Auf meiner SuSE Kiste hatte ich immer majordomo laufen. Nun hab ich ein bisschen gelesen und festgestellt, dass von vielen mailman empfohlen wird. Ich hab das jetzt

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 02.09. Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [Überflüssiges Quoting gelöscht] Martin Reising schrieb: Dir ist bei deiner Recherche zu NTP nicht zufällig über den Weg gelaufen, das chrony und ntp/xntp die Zeit nur stauchen bzw. dehen? ja aber wenn ich die Uhrzeit manuell

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Sep 02, 2005 at 05:23:52PM +0200, Jan Kohnert wrote: Christian Schmidt schrieb: Gibt es eine vergleichbare Lösung für debian, um bei postfix eine Grundkonfiguration durchzuführen?? Ja: Du bearbeitest die entsprechende(n) Konfigurationsdatei(en) mit einem Editor Deiner

Re: OT: Firefox - neues Tab bei Klick auf mittlere Maustaste funktioniert nicht immer

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2005 - 14:14:29, Felix M. Palmen wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050902 12:53]: On 02.Sep 2005 - 09:44:14, Felix M. Palmen wrote: Damit wird sichergestellt, dass bei einem eventuellen Upgrade auf die nächste Debian-Version auch auf jeden Fall der

Re: Image von partimage auf größere Partition - Differenz fehlt

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.Sep 2005 - 14:08:51, frisco wrote: [EMAIL PROTECTED]:/etc/sieve/f/frisco# fdisk -l /dev/hda Platte /dev/hda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Gerät boot. AnfangEnde

Re: LVM auf Software-RAID1-Installation mit Sarge (kernel 2.6)

2005-09-02 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo zusammen, Am Fri, 26 Aug 2005 00:35:43 +0200 schrieb Ralf Schmidt: Ich habe vor ein paar Tagen ein Softraid auf einem laufendem System mit LVM installiert. An dem miniHowto schreibe ich noch gerade. Ich kann es Dir gerne nach Fertigstellung zukommen lassen. Meine Partionen für /boot

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Til Schubbe schrieb: * On 02.09. Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [Überflüssiges Quoting gelöscht] Martin Reising schrieb: Dir ist bei deiner Recherche zu NTP nicht zufällig über den Weg gelaufen, das chrony und ntp/xntp die Zeit nur stauchen bzw. dehen?

Re: SATA/150-PCI-Karte

2005-09-02 Diskussionsfäden Mirco Sippel
Elimar Riesebieter schrieb: On Thu, 01 Sep 2005 the mental interface of Mirco Sippel told: ich habe eine SATA/150-PCI-Adapterkarte der Firma Maxtor. Leider bekomme ich das Teil unter sarge nicht zum Laufen. Weder Google noch Maxtor konnten mir weiterhelfen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie

Evolution und Spamassassin

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Weber
Hallo, z.Zt. erdrückt mich der Spam. Habe Evolution installiert und seit kurzem auch Spamassassin. Der Spamd-Dienst rennt, aber mir wird nichts rausgefiltert. Wenn ich über Evolution die Nachrichten als unerwünscht markiere kommt der Hinweis Werbemüll wird gelernt aber es wird nichts

Re: bios kann den PC nicht mehr starten

2005-09-02 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Mittwoch 31 August 2005 21:11 schrieb Thomas Kreft: Juergen Doenitz schrieb: der Rechner soll nicht ueber das Netz gestartet werden (WOL) sondern jeden Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Ich hatte dich schon so verstanden. :) Es war auch nur so eine Idee, weil ich durchaus Parallelen zu

Re: Evolution und Spamassassin

2005-09-02 Diskussionsfäden Marko Rogge, German-Secure
Spamassassin funktioniert sehr zuverlässig mit Evolution. Hier einen Anleitung zur Regelerstellung: http://www.gnulinux.de/modules.php?name=Newsfile=articlesid=340 Ps.: Evolution hat einen Filter integriert ;) Am Freitag, den 02.09.2005, 18:07 +0200 schrieb Christian Weber: Hallo, z.Zt.

Re: bios kann den PC nicht mehr starten

2005-09-02 Diskussionsfäden Juergen Doenitz
Am Donnerstag 01 September 2005 17:45 schrieb Gerhard Wolfstieg: Was ich meinte, ist zu finden unter: Bus options - PCI support - PCI acces mode. Anfangs hatte ich darauf getippt, daß hier am ehesten ein Bug zu finden ist, weil an der Stelle das Hauptplatinen-BIOS überstimmt werden kann

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, On 2005.09.02 16:20, Sebastian Kayser wrote: * Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: man möge mir die Frage verzeihen... ;-) Als SuSE - Umsteiger kenne ich ja YAST. Damit konnte man relativ problemlos eine Grundkonfiguration von postfix durchführen. Gibt es eine vergleichbare

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Sep 02, 2005 at 06:13:04PM +0200, Saskia Whigham wrote: I wrote: Dir ist bei deiner Recherche zu NTP nicht zufällig über den Weg gelaufen, das chrony und ntp/xntp die Zeit nur stauchen bzw. dehen? Also einen externen Zeit-Server benutzt chrony. Dann ist ja alles OK. Warum wird die

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Sven Hoexter schrieb: On Fri, Sep 02, 2005 at 05:23:52PM +0200, Jan Kohnert wrote: Sag das mal laut auf der Postfix-Liste... Aber geh vorher in Deckung, am besten noch mit Schutzhelm und schußsicherer Weste. ;) Ich kann mich nicht daran erinnern das in den letzten fuenf Jahren jemand

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Thomas Langen
Ein Vorposter hat (richtig) geschrieben, daß mit ntp die Zeit nur gedehnt bzw. gestaucht wird. Damit wird die aktuelle Systemzeit auf keinen Fall ruckartig verstellt (z.B. um drei Stunden), sondern nur dafür gesorgt, daß die Systemzeit ein bißchen schneller oder langsamer als die Realzeit läuft,

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] [02-09-05 18:13]: [Quoting entsorgt] Repariere bitte mal dein chaotisches Quoting, das kommt sehr unleserlich an. also zu den Fragen ja ich bin 24/7 online. OK das beim Hochfahren die BIOS Uhr benutzt wird verstehe ich jetzt auch. Aber nach dem starten von

Re: Firefox Sarge3

2005-09-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 01, 2005 at 10:09:52PM +0200, Christian Schmidt wrote: hat den schon einer installiert? Läuft der jetzt wenigstens? Nicht besser und schlechter als die Vorversion. Die hier erwaehnten Probleme mit dem Mittelklick hatte ich nicht. Dafuer blieb und bleibt mein Firefox in der letzten

Terratec Cinergy 200 TV (saa7130 Chip) Welche Kernel Module laden?

2005-09-02 Diskussionsfäden Christian Borchmann
Hallo, ich hab gerade meine Cinergy 200 TV wieder ausgegraben. Eine Zeit lang hatte ich eine PVR-350 von Haupauge laufen, die jetzt aber in einen naderen Rechner umgezogen sit... Leider bekomme ich für die Cinergy nicht mehr die richtigen Kernel Module zusammen. Wer hat eine Karte mit

Re: LVM auf Software-RAID1-Installation mit Sarge (kernel 2.6)

2005-09-02 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Sep 02, 2005 at 05:57:19PM +0200, Ralf Schmidt wrote: Das mini-Howto ist jetzt in der 1. Version fertig. Ihr findest es unter http://ralf-schmidt.de/privat/computer/raid1-lvm.htm Schaut es Euch bitte mal an. Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Bitte an meine Mailadresse, die im Howto

Re: bios kann den PC nicht mehr starten

2005-09-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Juergen Doenitz [EMAIL PROTECTED]: Was ich meinte, ist zu finden unter: Bus options - PCI support - PCI acces mode. diese Option klingt eher nach der Kontrolle des PCI Bus waehrend des Betriebes, habe ich auch schon immer auf Any stehen. Schon klar! Ich habe nach dem gesucht, was

Courier: Shared Folders

2005-09-02 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, nach längerem Probieren und Testen habe ich es hinbekommen, einen Shared Folder mit dem Courier-IMAPd aus Debian Sarge einzurichten. Zwei User können also auf einen gemeinsamen Ordner per IMAP-Client zugreifen und darin Mails speichern. Leider ist die Synchronisation dabei völlig daneben.

Courier: Shared Folders

2005-09-02 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, nach längerem Probieren und Testen habe ich es hinbekommen, einen Shared Folder mit dem Courier-IMAPd aus Debian Sarge einzurichten. Zwei User können also auf einen gemeinsamen Ordner per IMAP-Client zugreifen und darin Mails speichern. Leider ist die Synchronisation dabei völlig daneben.

Cyrus: +user.mailtest: Message contains invalid header

2005-09-02 Diskussionsfäden Joerg Lange
Hallo, ich habe ein Problem mit Cyrus. Wenn ich per procmail die mails an cyrdeliver weitergebe, dann bekomme ich die Meldung Message contains invalid header. Wenn ich cyrdeliver direkt starte: [EMAIL PROTECTED]:~$ echo testmail.txt | /usr/sbin/cyrdeliver -e -a mailtest -m

Partitionstabelle leer

2005-09-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich habe 2 Festplatten mit je 200 GB, hdb spiegelt hda als Backup. Ich benutze zwar nur Sarge auf hda2, habe aber gerade Mandriva2005 auf hda7 installiert, das ich manchmal Linux-Neulingen zeige und für Unterricht an der Uni brauche. Beim 1. Installierungsversuch sagt mir Mdv, hdb

Re: Courier: Shared Folders

2005-09-02 Diskussionsfäden Gerhard Schromm
On Fri, 2 Sep 2005, Daniel Schulz outgrape: Leider ist die Synchronisation dabei völlig daneben. User1 sieht zB. 5 Mails und User2 sieht 9 Mails - im selben Ordner! Werden die gelesenen Mails ausgeblendet? In dem Ordner sind folgende Dateien:

Re: Konfiguration von postfix

2005-09-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Freitag, 2. September 2005 17:23 schrieb Jan Kohnert: Ja: Du bearbeitest die entsprechende(n) Konfigurationsdatei(en) mit einem Editor Deiner Wahl. Sag das mal laut auf der Postfix-Liste... Aber geh vorher in Deckung, am besten noch mit Schutzhelm und schußsicherer Weste. ;) Also das

Re: ADSL 16Mbit/s

2005-09-02 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Christian, Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag 02 September 2005 03:38 schrieb Michelle Konzack: Was ist OPAL-Technik ? Ein Glasfaser-Flop der T-Com. Die haben in einigen Gebieten ISDN per Glasfaser neu verlegt, weil Glasfaser ja toll ist. Nein, der Clou ist, es

  1   2   >