Re: glibc6

2005-09-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Jim, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich rausfinden, ob die glibc6 installiert ist. Ist bestimmt simple. :) Hab schon Google gefragt. Leider nicht fündig geworden. Danke fürs helfen. Wenn Dein aktuelles Debian bootet -- glibc6 installiert ;-) oder dpkg -l libc6 oder

Re: aktuelles fglrx und kein 1280x800 mehr

2005-09-07 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Holger, Jetzt weiss ich mehr: ist ein Bug, der sich kurz nach der Freigabe herausstellte. Patches habe ich noch keine gefunden. Kannst Du das bitte mit einer URL belegen? Vielleicht haben andere ja mehr Erfolg. Sorry, sollte ich immer machen. Hier der Bug:

Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Hi, there is a problem with mount of sata raid 1 devices after reboot. the partitions of the raid devices are randomly mounted in different order. (debian sarge amd64 RAID.) Why are the order of the partions in the mdstat different? Installed software are mdadm and amd64 kernel

mac-srvr-admin?

2005-09-07 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich schon wieder. Diesmal habe ich ein recht seltsames Problem mit einem vor kurzem installierten Debian Etch (Daily Build vom 4. September; Buissinescard-Image). Und zwar bringt ein debian:/home/hugo456# nmap -p 1-65535 localhost die Aussage, die Ports 80/tcp (HTTP) und 660

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2005 - 01:25:14, Benjamin Otto wrote: da hier vor kurzem gefragt wurde, wann das neue KDE endlich in Sid ist: Ich habe gerade ein erfolgreiches apt-get dist-upgrade auf einem Sid mit KDE 3.4.1 von alioth durchgeführt. Nach einem kurzen Herzstillstand, als das upgrade mit einem

HylaFax-Fehlermeldung obwohl alles klappt

2005-09-07 Diskussionsfäden Sven Gehr
Hallo zusammen, ich habe HylaFax-4.2.0 installiert und soweit funktioniert auch alles, wenn man mal davon absieht das ausgehende Fax nicht wie gewünscht zusätzlich ins lokale Mailsystem geleitet werden (gesonderter Beitrag). Wenn ich jedoch ein Fax versende finde ich im Logfile des Servers:

Re: mac-srvr-admin?

2005-09-07 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Wednesday 07 September 2005 11:40, Claudius Hubig wrote: Hallo Claudius, die Aussage, die Ports 80/tcp (HTTP) und 660 (mac-srvr-admin) seien offen. Port 80 ist klar, da läuft mein Apache aber was bitte ist mac-srvr-admin? ein Kurzer Google sagt mir, dass das der MacOS Server Admin sein

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 12:40:10AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: So, da sind noch mehrere Fragen offen: für welchen Kernel hast Du mit dpkg-buildpackage gebaut? Für garkeinen. Mein Paket ist ein kernel-patch, baut nur ein .deb (und das andere Zeugs). Das .deb lässt sich dann mit

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 12:15:03AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Und da wollte ich ansetzen. Habe das .tar.gz entpackt, den Patch drauf angewendet und wollte dann einfach dpkg-buildpackage darauf anwenden (und vorher dh_make). Und _das_ hat nicht funktioniert, Richtig, siehe andere Mail,

Re: mac-srvr-admin?

2005-09-07 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Marc, ersteinmal danke für deine Hilfe und besonders für deine schnelle Antwort. Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Anhang ist gewrapped. Mach mal: Ist mir leiderzu spät aufgefalen, Sylpheed-Claws bricht das ja automagisch um - sorry. netstat -anp|grep 660 dann

Re: aktuelles fglrx und kein 1280x800 mehr

2005-09-07 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
Hallo ATi-Geschädigte, möglicherweise hilft euch Folgendes weiter: Non-standard screen sizes It appears that the ATI driver will refuse any screen size that your monitor doesn't list in its VESA DDC info; for example, I can't get my preferred resolution of 1280x960(*) with my Samsung CRT

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Moin Andreas, Am 06.09.05 schrieb Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Also in /etc/mkinitrd/modules werden die Module cdrom und isofs aufgeführt!?Hm, von bootcd stammen die nicht. Habs gerade mal testweise installiert,die Datei ändert sich dadurch bei mir nicht. Wäre aber

Re: mac-srvr-admin?

2005-09-07 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Marc, ersteinmal danke für deine Hilfe und besonders für deine schnelle Antwort. Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Anhang ist gewrapped. Mach mal: Ist mir leiderzu spät aufgefalen, Sylpheed-Claws bricht das ja automagisch um -

[GELÖST] Re: mac-srvr-admin?

2005-09-07 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Habe das Problem nun gelöst, indem ich fam deinstalliert habe. Mit freundlichen Grüßen Claudius PS: Und nenne mich jetzt keiner Ingrid, ja? ;) -- Claudius Hubig | ,= ,-_-. =. ICQ/Jabber: 224491597/[EMAIL PROTECTED] | ((_/)o o(\_))

Re: conffile-Handling

2005-09-07 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.Sep 2005 - 13:33:36, Frank Küster wrote: Du tipps falsch, es wird md5sum verwendet. dpkg speichert die md5sum der Datei, wie sie zuvor mit dem Paket mitkam, in /var/lib/dpkg/status. [Informationen ueber conffiles-Aenderungen] Hey, danke, das

Re: Solaris-UFS Partition mounten?

2005-09-07 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Tue, Sep 06, 2005 at 11:37:23PM +0200, Joerg Zimmermann wrote: Michael Renner wrote: [..] Device Boot Start End Blocks Id System /dev/hda1 1191215358108+ 7 HPFS/NTFS /dev/hda2 *1913350012755610 bf Solaris

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Dirk Salva wrote: On Wed, Sep 07, 2005 at 12:40:10AM +0200, Helmut Wollmersdorfer wrote: Soweit ich auf http://ftp.debian.org/debian/pool/main/h/hostap-driver/hostap-driver_0.4.1-1.diff.gz sehe, versteht das Paket module-assistant. Hmm. Aber ich will doch gar kein 0.4.1. Aber die

Re: sed Problem die 2.

2005-09-07 Diskussionsfäden Moritz Karbach
Hi, Ich muß eine Nummer aus folgendem String extrahieren: wenn du viele solche Sachen machen musst, lohnt sich für dich vielleicht ein Blick auf Perl! zB: --- extract.pl --- #!/usr/bin/perl while() { if ( m/\(([\d\/\-]+)\)/ ) { print $1; print

mp3 abschnittsweise spielen

2005-09-07 Diskussionsfäden Hugo Wau
Hallo, ich möchte mp3, notfalls auch in ein andere Format umgewandelt, abschnittsweise abspielen. Am liebsten wuerde ich sagen: spiele abc.mp3 von 1:21:34 bis 1:25:59 (Abspieldauer). Wie geht so etwas mit Debian Sarge und Kernel 2.6.8? Ciao Hugo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: thunderbird von Windows nach Linux umziehen

2005-09-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michelino, Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, alle Pfade stehen auch (zumindest in den neueren Versionen) als relative Pfade in der prefs.js. Das hab ich schon rausgefunden. Und es scheint sich

Re: mp3 abschnittsweise spielen

2005-09-07 Diskussionsfäden jens wille
hallo hugo! Hugo Wau wrote: Am liebsten wuerde ich sagen: spiele abc.mp3 von 1:21:34 bis 1:25:59 (Abspieldauer). also 'play' kannst du sagen, wann er anfangen soll und /wie lange/ er spielen soll: play abc.mp3 trim 1:21:34 4:25 du müsstest dann aber erst die differenz aus anfangs- und endzeit

Re: sed Problem die 2.

2005-09-07 Diskussionsfäden Sven Gehr
Am Mi 07.09.2005 11:38 schrieb Moritz Karbach [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ich muß eine Nummer aus folgendem String extrahieren: wenn du viele solche Sachen machen musst, lohnt sich für dich vielleicht ein Blick auf Perl! --- extract.pl --- #!/usr/bin/perl while() { if ( m/(([d/-]+))/ )

Re: freeNX client einrichten [was: freeNX? RE: remote console]

2005-09-07 Diskussionsfäden Michael Dauer
Frank Dietrich wrote: Ich bekomme beim anmelden ständig die Meldung: 202 Authenticating user: nx 208 Using auth method: publickey 204 Authentication failed. Ich habe das gleiche Problem. Gibt es vielleicht schon eine Lösung? Mit der 0.3.x aus Sarge ist mir die Verbindung gelungen.

Re: mp3 abschnittsweise spielen

2005-09-07 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Hugo Wau wrote: Hallo, ich möchte mp3, notfalls auch in ein andere Format umgewandelt, abschnittsweise abspielen. Am liebsten wuerde ich sagen: spiele abc.mp3 von 1:21:34 bis 1:25:59 (Abspieldauer). Wie geht so etwas mit Debian Sarge und Kernel 2.6.8? Ciao Hugo das einzige tool das mir

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Fred, Fred Jakobza schrieb: there is a problem with mount of sata raid 1 devices after reboot. the partitions of the raid devices are randomly mounted in different order. Man schpricht deutsh ;-) Womit hast du die raid-devices erstellt? So wie ich es verstanden habe, verpasst

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Tim Boneko wrote: Hallo Fred, Fred Jakobza schrieb: there is a problem with mount of sata raid 1 devices after reboot. the partitions of the raid devices are randomly mounted in different order. Man schpricht deutsh ;-) Womit hast du die raid-devices erstellt? So wie ich es verstanden

dfsbuild und Auflösung von Abhängigkeiten

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, nachdem ich mir von meinem System (bis auf ein paar kleine Probleme) erfolgreich eine Live-CD erstellt habe, bin ich unter: http://www.debian-administration.org/articles/125 auf eine Anleitung zum Erstellen einer Custom-DFS-Live-CD mit dfsbuild gestolpert. Das sieht ganz gut aus, hat aber

Re: freeNX client einrichten [was: freeNX? RE: remote console]

2005-09-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Michael, Michael Dauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote: Ich bekomme beim anmelden ständig die Meldung: 202 Authenticating user: nx 208 Using auth method: publickey 204 Authentication failed. Ich habe das gleiche Problem. Gibt es vielleicht schon eine Lösung?

MP3 player

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hi, ich habe einen iRiver T20 MP3-Player in die Finger bekommen. Das ist ein Lego-Stein-großes Teil und kann unter anderem auch OGGs abspielen. Mit usbview wird mir das Teil auch ordentlich angezeigt, aber scheinbar kann man das Teil nicht einfach mounten und seine OGG-Files rüberkopieren. In

Re: freeNX client einrichten [was: freeNX? RE: remote console]

2005-09-07 Diskussionsfäden Michael Dauer
Frank Dietrich wrote: Ich habe die Versuche mit FreeNX vorerst aufgegeben. Mich hatte eigentlich nur die Geschwindigkeit an sich mal interessiert. Hallo Frank, nach meiner Beobachtung mit 0.3.x ist die Geschwindigkeit wirklich super. Mich wundert daher, dass sich nicht viele andere dafür

Re: MP3 player

2005-09-07 Diskussionsfäden Thilo
Am Mittwoch, 7. September 2005 13:10 schrieb Andreas Tille: Hi, Hi Andreas, ich habe einen iRiver T20 MP3-Player ... In der Anleitung steht, daß man WinXP + Media-Player braucht. . Ich hatte für einen Tag, den Iriver H10 6GB hier, der hatte das gleiche Problem mit XP und

Windows NTFS und Linux, Paragon und Captive

2005-09-07 Diskussionsfäden Christian Biermann
Hallo, bisher fand ich an Informationen zum Windows Dateisystem NTFS, dass man es unter linux read-only mounten kann. Falls man Schreibzugriff wünscht, gäbe es entweder Paragon NTFS for Linux (komerziell) oder das langsame Captive. Hat jemand Erfahrungen oder weitere Informationen zu diesem

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1 /dev/hda5 /dev/hda6 /dev/hda7 /dev/hdc1 /dev/hdc5 /dev/hdc6 /dev/hdc7

Probleme mit isdnutils (Fritz Card PCI 2.0) /dev/isdninfo

2005-09-07 Diskussionsfäden David Burau
Hi, ich versuche vergeblich meine Fritz Card PCI 2.0 zu laufen zu bewegen. Kernel ist etwas mit 2.6* 386 (einer der Kernel die bei sarge dabei sind). Module wurden alle automatisch geladen(auch hisax und isdn). Ich konnt keine mehr finden, die mir nützlich schienen, aber nicht geladen waren.

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o /boot/initrd.img' bleiben die bereits beobachteten Meldungen ? Das ist das Ende meines Lateins – ich sehe nicht, wo mkinitrd das Zeug denn noch

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Ralf Schmidt wrote: Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 12:48:29 +0200 schrieb Fred Jakobza: Nein er nimmt zum Synchronisieren mal /dev/sdbx und mal /dev/sdax Was steht in /etc/mdadm/mdadm.conf? Sie sollte in etwa so aussehen DEVICE /dev/hda1 /dev/hda5 /dev/hda6 /dev/hda7 /dev/hdc1

Re: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-07 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Markus Boas schrieb: Am Mittwoch 07 September 2005 00:30 schrieb dirk.finkeldey: Markus Boas schrieb: Also die letzten Hitachi mit 15 krpm 18 gb konnte ich in die Tonne tretten, nur schlappe 50 MB/s vielleicht lags auch an dem Adaptec 3410. Meinst du Adaptec SCSI RAID 3410S ?

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
2005/9/7, Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o /boot/initrd.img' bleiben die bereits beobachteten Meldungen ? Das ist das Ende meines Lateins – ich sehe

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Markus... On Tue, Sep 06, 2005 at 08:18:04PM +0200, Markus Meyer wrote: Ich habe ab un zu mal auf meinem Mailserver eine plötzliche verhundertfachung der Rejects, weil irgendwelche Wahnsinnigen unbedingt E-Mails schicken, die zwar zur richtigenb Domäne gehören, aber keinen gültigen

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Thomas Schönhoff wrote: 2005/9/7, Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o /boot/initrd.img' bleiben

kdm - loginshell?

2005-09-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Wir stehen gerade vor dem Problem, den Pfad konsistent für kde und Konsolenbenutzer ändern zu müssen. Für die Konsole habven wir /etc/profile angepasst. Das klappt auch. Meine Hoffnung war, daß kdm beim einloggen eine loginshell öffnet und den Rest von da aus startet. leider ist dem nicht

Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, Frank, On 2005.09.05 22:52, Frank Dietrich wrote: Liegt es evtl an Deinem unstable Galeon? Unter sarge und etch geht das. wurde gerade auf der Galeon-Liste nach den Versionen unter sarge/etch gefragt. Hier sind die Pakete, die ich auf packages.debian.org als letzte Versionen

Re: kdm - loginshell?

2005-09-07 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 07, 2005 at 02:59:33PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: Wir stehen gerade vor dem Problem, den Pfad konsistent für kde und Konsolenbenutzer ändern zu müssen. Für die Konsole habven wir /etc/profile angepasst. Das klappt auch. Meine Hoffnung war, daß kdm beim einloggen eine

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: Vermutlich nicht, da ich keinen Schimmer habe wie und womit man den Bootsektor (ohne das System unbrauchbar zu machen) neu schreibt? Bei lilo einfach »lilo« aufrufen, bei grub ist es laut Aussage eines Kollegen nicht nötig (selber nutze ich ihn nicht). Was mir aber davon

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 7. September 2005 09:47 schrieb Dirk Salva: # make-kpkg --rootcmd fakeroot --revision custom01 --added-patches vserver,vt1211 --append-to-version +vsvt1211 --initrd binary-arch Hmm. Das heisst, Du machst nicht patch -P1 oder wie das heisst, sondern diesen Befehl dort oben?

Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2005.09.05 22:52, Frank Dietrich wrote: Liegt es evtl an Deinem unstable Galeon? Unter sarge und etch geht das. wurde gerade auf der Galeon-Liste nach den Versionen unter sarge/ etch gefragt. Hier sind die Pakete, die ich auf

Re: Filemanager

2005-09-07 Diskussionsfäden Claus Malter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Steffen Eichhorn schrieb: Ich suche schon seit längerem einen vernünftigen Filemanager so wie z.B WindowsComander unter X. Also kein mc. Das ist gerade vor 10 Tagen mit fast dem selben Subject hier besprochen worden. Da hat er offensichtlich

Re: Problem mdadm / mdstat sata raid

2005-09-07 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Fred, Am Wed, 07 Sep 2005 14:19:10 +0200 schrieb Fred Jakobza: Ha, da stehen die Partion nicht mehr drin, sollte da was fehlen? DEVICE partitions ARRAY /dev/md4 level=raid1 num-devices=2 UUID=881cb8ad:4d6f001d:8bb83ba2:b07c7335 devices=/dev/sda6,/dev/sdb6 ARRAY /dev/md3

Probleme mit isdnutils (Fritz Card PCI 2.0) /dev/isdninfo

2005-09-07 Diskussionsfäden David Burau
Hi, ich versuche vergeblich meine Fritz Card PCI 2.0 zum Laufen zu bewegen. Kernel ist etwas mit 2.6* 386 (einer der Kernel die bei sarge dabei sind). Module wurden alle automatisch geladen(auch hisax und isdn). Ich konnt keine mehr finden, die mir nützlich schienen, aber nicht geladen waren.

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-07 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Dienstag, 6. September 2005 20:28 schrieb Matthias Meyer: Stimmt, modprobe sd_mod sagt das Modul wäre nicht zu finden. Habe dann sd_mod gebaut und in /etc/module eingetragen. ^ da fehlt ein s insmod sd_mod insmod: can't read 'sd_mod': No such

Re: Filemanager

2005-09-07 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Claus, Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Steffen Eichhorn schrieb: Ich suche schon seit längerem einen vernünftigen Filemanager so wie z.B WindowsComander unter X. Also kein mc. Das ist gerade vor 10 Tagen mit fast dem selben Subject hier besprochen worden. Da hat er

Re: Filemanager

2005-09-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Steffen Eichhorn schrieb: Ich suche schon seit längerem einen vernünftigen Filemanager so wie z.B WindowsComander unter X. Also kein mc. Das ist gerade vor 10 Tagen mit fast dem selben Subject hier

Re: Filemanager

2005-09-07 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Claus Malter [EMAIL PROTECTED] [07-09-05 16:38]: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Steffen Eichhorn schrieb: Ich suche schon seit längerem einen vernünftigen Filemanager so wie z.B WindowsComander unter X. Also kein mc. Das ist gerade vor 10 Tagen mit fast dem selben

Re: w3m Alternative

2005-09-07 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] schrieb: elinks habe ich auch gerade gefunden. Ein seltsames Teil. Die Bedienung ist ersteinmal stark Gewöhnungsbedürftig. Ich fand w3m schlimmer :) Ich finde links2 ganz gut. Ist in sarge drin. Kann Bilder und in beschränkten Umfang JavaScript. -- MFG,

Re: Probleme mit isdnutils (Fritz Card PCI 2.0) /dev/isdninfo

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2005 - 13:59:18, David Burau wrote: ich versuche vergeblich meine Fritz Card PCI 2.0 zu laufen zu bewegen. Kernel ist etwas mit 2.6* 386 (einer der Kernel die bei sarge dabei sind). Module wurden alle automatisch geladen(auch hisax und isdn). Ich konnt keine mehr finden, die mir

Re: mp3 abschnittsweise spielen

2005-09-07 Diskussionsfäden Matthias Mees
Hugo Wau writes: ich möchte mp3, notfalls auch in ein andere Format umgewandelt, abschnittsweise abspielen. Am liebsten wuerde ich sagen: spiele abc.mp3 von 1:21:34 bis 1:25:59 (Abspieldauer). Wie geht so etwas mit Debian Sarge und Kernel 2.6.8? Spontan fällt mir sox ein, allerdings kann

Re: Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann wrote: Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ist eh noch besser als 8859-15 (Diese Totgeburt sollte man nicht verwenden). Hä? Wieso das? Weil 8859-15 z.B. das allgemeine Währungszeichen des 8859-1 gegen das

Re: Debian Thunderbird erzeugt 'windows-1252'

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Heino Tiedemann: Und welches ist das allgemeine Währungszeichen? Gemeint ist ¤. Grüße, Andreas -- Don't get stuck in a closet -- wear yourself out. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 04:14:29PM +0200, Werner Mahr wrote: # make-kpkg --rootcmd fakeroot --revision custom01 --added-patches vserver,vt1211 --append-to-version +vsvt1211 --initrd binary-arch Hmm. Das heisst, Du machst nicht patch -P1 oder wie das heisst, sondern diesen Befehl dort

Re: Darstellung von Bildern in Galeon

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, Frank, On 2005.09.07 16:34, Frank Dietrich wrote: Ja das ist jeweils die Version mit der ich das ausprobiert habe. OK, habe ich gerade an die Galeon-Liste geschickt. Wird wohl vermutlich doch an Deiner Version liegen. Hast Du auch mal die Farbtiefe Deines X gewechselt? Nur um

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 07 14:19], Christoph Haas wrote: Hallo, Markus... Aloha Christoph, Ich bastel seit einiger Zeit an sowas, was im Prinzip auch läuft. Ich habe nur noch keinen Daemon draus gebaut mit init.d-Skript und Doku. Wenn Interesse besteht: http://workaround.org/pacifier/pacify.pl Das

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Markus, Heute (am 07.09.2005 - 19:28 Uhr) schriebst Du: Merci. Das werd ich mir mal in aller Ruhe anschauen. Es gibt auch ein Debian-Paket fail2ban, das ich noch nicht probiert habe. Ist aber nicht in Sarge (nur testing und unstable). Schaut auf den ersten Blick

Schlimme Panne, war: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-07 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Erst mal vielen dank für die vielen Tips! Leider ist das total daneben gegangen!! Ich war einkaufen: Board: Asus A8V DeLuxe (kein Gforce4 Chipsatz) Proz: AMD Athlon 64 X2 4400+ RAM: 2x 512MB 3200er Grafik: Irgendeine Gforce 6600 (funktioniert immer) Platten: 2x SATA, einmal eine 36GB

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Benjamin Otto schrieb: Nach einem kurzen Herzstillstand, als das upgrade mit einem Fehler beim installieren des kde-i18n-de abbrach, half ein dpkg -i --force-overwrite /var/cache/apt/archives/kde-i18n-de_4%3a3.4.2 und erneutes apt-get dist-upgrade. Kann jemand das Problem mit kde-i18n-de

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Sep 07, 2005 at 07:28:15PM +0200, Markus Meyer wrote: Ich ertrage das einfach und nutze nur gängige Blacklists. :) Bisten harter Kerl, was? Nö, Blacklists machen 95% weg. Den Rest sortiert Spamassassin. Dass jemand eine gültige Mail-Adresse durch Attacken, wie du sie beschreibst,

Router (Debian 3.1 Sarge) in das Internet funktioniert nicht

2005-09-07 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo! Ich habe auf einem Rechner (Name: firewall) Debian 3.1 Sarge aufgesetzt. Wie der Name schon andeutet, soll das Gerät in der Folge als Firewall agieren. Davor möchte ich aber, dass es einfach vom Rechner 1 (Name: test1) Daten entgegen nimmt und an den ADSL-Router (IP-Adresse:

Re: Schlimme Panne, war: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-07 Diskussionsfäden Sven Hartge
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Kernel wird gerade noch geladen, dann hagelt es Kernel-Oopse und dann Kernel Panic. Er bleibt dann mausetot stehen. Baust du einen 64Bit- oder einen 32Bit-Kernel? Ist dein System zum Kernel passend entweder 64- oder 32-bittig? Und: Bist du dir

Re: Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 7. September 2005 18:16 schrieb Dirk Salva: On Wed, Sep 07, 2005 at 04:14:29PM +0200, Werner Mahr wrote: # make-kpkg --rootcmd fakeroot --revision custom01 --added-patches vserver,vt1211 --append-to-version +vsvt1211 --initrd binary-arch Hmm. Das heisst, Du machst

Re: Schlimme Panne, war: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-07 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 07, 2005 at 08:37:38PM +0200, Peter Kuechler wrote: Board: Asus A8V DeLuxe (kein Gforce4 Chipsatz) Proz: AMD Athlon 64 X2 4400+ Welche BIOS Version hast du? Der Prozessor wird erst richtig ab der BIOS Version 1013 unterstützt, ggf. mach mal ein BIOS update. -- -- Haeufig

Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 04:14:29PM +0200, Werner Mahr wrote: Wenn du den Kernel vorher von Hand patched, dann kommt das Modul mit in das Kernelpaket, nicht in ein separates. Also bitte, ihr habts geschafft, jetzt blick ich da gar nicht mehr durch. Kann mal bitte jemand zusammenfassen, was es

Re: Router (Debian 3.1 Sarge) in das Internet funktioniert nicht

2005-09-07 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Wed, Sep 07, 2005 at 09:02:57PM +0200, Mag. Leonhard Landrock wrote: Ich habe auf einem Rechner (Name: firewall) Debian 3.1 Sarge aufgesetzt. Wie der Name schon andeutet, soll das Gerät in der Folge als Firewall agieren. Davor möchte ich aber, dass es einfach vom Rechner 1 (Name: test1)

OT: MUTT - Remote IMAP-Server u. lokale Dateien als Anhang

2005-09-07 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Hallo zusammen, inzwischen hab ich den Mutt schon an mein LDAP Adressbuch angehangen, aber trotzdem bleiben Fragen - und Google spuckte da erstaunlich wenig aus: Wie kann ich dem Mutt eine Datei als Anhang unterschieben, die auf dem Client liegt - also auf dem Rechner, auf dem ich den Mutt

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Benjamin Otto [EMAIL PROTECTED] wrote: Subject: KDE 3.4.2 ist in Unstable [..] da hier vor kurzem gefragt wurde, wann das neue KDE endlich in Sid ist: Ich habe gerade ein erfolgreiches apt-get dist-upgrade auf einem Sid mit KDE 3.4.1 von alioth durchgeführt. Wow! KDE 3.4.2 (welches ich

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 7. September 2005 20:34 schrieb Dirk Salva: Nix Kernel von Hand patchen, nix irgendwie zusammenfrickeln. Das muss doch gehen!?! Wie schon hier erwähnt. modules Verzeichnis mit den entsprechenden modul-sourcen, debian-verzeichnis mit debian/rules da rein. Kernel configurieren

Re: OT: MUTT - Remote IMAP-Server u. lokale Dateien als Anhang

2005-09-07 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Wed, Sep 07, 2005 at 09:30:27PM +0200, Torsten Flammiger wrote: Hallo zusammen, inzwischen hab ich den Mutt schon an mein LDAP Adressbuch angehangen, aber trotzdem bleiben Fragen - und Google spuckte da erstaunlich wenig aus: Wie kann ich dem Mutt eine Datei als Anhang unterschieben, die

Re: OT: MUTT - Remote IMAP-Server u. lokale Dateien als Anhang

2005-09-07 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Mi, Sep 07, 2005 at 09:38:41 +0200, Nico Jochens wrote: On Wed, Sep 07, 2005 at 09:30:27PM +0200, Torsten Flammiger wrote: [...] Wie kann ich dem Mutt eine Datei als Anhang unterschieben, die auf dem Client liegt - also auf dem Rechner, auf dem ich den Mutt gestartet hab? Mit dem

Re: Alte initrd wieder herstellen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo,2005/9/7, Fred Jakobza [EMAIL PROTECTED]: Thomas Schönhoff wrote: 2005/9/7, Andreas Kroschel [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: * Thomas Schönhoff: Tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, aber selbst nach Umbenennung der besagten Dateien und einen neuen 'mkinitrd -o

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, ich habe den ganzen Thread nicht verfolgt und hab ihn gerade auch nicht da, weiss also nicht ob die Frage schon beantwortet ist ... On Wed, Sep 07, 2005 at 08:34:38PM +0200, Dirk Salva wrote: [...] Ich möchte eine fremde Modulsource, für die es kein Debian-Paket gibt, debianisieren,

Re: OT: MUTT - Remote IMAP-Server u. lokale Dateien als Anhang

2005-09-07 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Mi, Sep 07, 2005 at 09:49:39 +0200, Torsten Flammiger wrote: On Mi, Sep 07, 2005 at 09:38:41 +0200, Nico Jochens wrote: On Wed, Sep 07, 2005 at 09:30:27PM +0200, Torsten Flammiger wrote: [...] Wie kann ich dem Mutt eine Datei als Anhang unterschieben, die auf dem Client liegt - also

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Andreas Pakulat wrote: quanta, ksynaptics. das gesamte koffice, kfilereplace, kcmleditor, kxsldbg... ja, fehlt noch einiges ... knoda, quanta, openoffice.org-kde, ... -- bis dann joerg ... powered by debian GNU/Linux http://www.arlandt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 07 20:23], Jim Knuth wrote: Hallo und Guten Abend Markus, Aloha Jim, schaut euch mal das an: http://robtone.mine.nu/postfix/ Hmm, sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Hab immer mehr zu schauen dieser Tage ;) Merci, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG:

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 07 20:44], Christoph Haas wrote: Hi Christoph, Religiöses Thema. Ok, hast recht. Lassen wir das... Kein Reload nötig. Entweder du nimmst Maps, die du mit postmap neu baust. Oder du fragst ein Backend ab (LDAP, MySQL, PgSQL, ...) und da braucht man erst recht keinen Reload.

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 09:25:37PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 7. September 2005 20:34 schrieb Dirk Salva: Nix Kernel von Hand patchen, nix irgendwie zusammenfrickeln. Das muss doch gehen!?! Wie schon hier erwähnt. modules Verzeichnis mit den entsprechenden modul-sourcen,

Re: Schlimme Panne, war: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 08:37:38PM +0200, Peter Kuechler wrote: Board: Asus A8V DeLuxe (kein Gforce4 Chipsatz) Proz: AMD Athlon 64 X2 4400+ RAM: 2x 512MB 3200er Grafik: Irgendeine Gforce 6600 (funktioniert immer) Platten: 2x SATA, einmal eine 36GB Raptor wie Michelle vorgeschlagen hat für

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Sep 07, 2005 at 09:25:37PM +0200, Werner Mahr wrote: Wie schon hier erwähnt. modules Verzeichnis mit den entsprechenden modul-sourcen, debian-verzeichnis mit debian/rules da rein. Kernel configurieren (noch besser kompileren) und modul-paket bauen. Oder Hmm, gut. Nur - wieso

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Heino Tiedemann schrieb: Wow! KDE 3.4.2 (welches ich unter FreeBSD schon einige Monate benutze) wird also niemals die augen eines reinen debian-stable benutzers erreichen ;-))) Einige Monate? Ich dachte, 3.4.2 ist Ende Juli/Anfang August veröffentlicht worden? Mir deucht, es trollt...

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 7. September 2005 22:31 schrieb Dirk Salva: Makefile:28: /lib/modules/2.6.11-9-amd64-k8/build/.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Auf den ersten Blick würde ich sagen, das der Kernel nicht konfiguriert ist, aber warum soll die .config in build sein? Heute hab ich keine

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Sep 07, 2005 at 10:31:12PM +0200, Dirk Salva wrote: [...] Grmpf. Natürlich kann er nix bei blah-k8/build finden. Ich will ja auch nix für den laufenden Kernel bauen! Hrmpf. ich fuerchte, Du musst die Umgebung des Zielkernels nachbauen, damit die entsprechende .config gefunden

Re: Schlimme Panne, war: Bitte um Entscheidungshilfe neue CPU

2005-09-07 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Mittwoch, 7. September 2005 21:04 schrieb Sven Hartge: Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Kernel wird gerade noch geladen, dann hagelt es Kernel-Oopse und dann Kernel Panic. Er bleibt dann mausetot stehen. Baust du einen 64Bit- oder einen 32Bit-Kernel? Ist dein System zum

Re: Router (Debian 3.1 Sarge) in das Internet funktioniert nicht

2005-09-07 Diskussionsfäden Ulf Leichsenring
Mag. Leonhard Landrock schrieb: Hallo! Ich habe auf einem Rechner (Name: firewall) Debian 3.1 Sarge aufgesetzt. Wie der Name schon andeutet, soll das Gerät in der Folge als Firewall agieren. Davor möchte ich aber, dass es einfach vom Rechner 1 (Name: test1) Daten entgegen nimmt und an

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Wow! KDE 3.4.2 (welches ich unter FreeBSD schon einige Monate benutze) wird also niemals die augen eines reinen debian-stable benutzers erreichen ;-))) Einige Monate? Ich dachte, 3.4.2 ist Ende Juli/Anfang August

Re: OT: MUTT - Remote IMAP-Server u. lokale Dateien als Anhang

2005-09-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Torsten, Torsten Flammiger, 07.09.2005 (d.m.y): ich bin aus dem $Editor raus! aber wenn ich [a|A] tippe, bietet er mir nur an, eine Datei aus dem Verzeichnisbaum des Serves zu wählen - die dort natürlich nicht liegt Dann musst Du die entweder auf den Server hochladen oder die

Re: Postfix - Umgang mit Mail-Angriffen

2005-09-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Meyer, 06.09.2005 (d.m.y): Ich habe ab un zu mal auf meinem Mailserver eine plötzliche verhundertfachung der Rejects, weil irgendwelche Wahnsinnigen unbedingt E-Mails schicken, die zwar zur richtigenb Domäne gehören, aber keinen gültigen Empfänger auf dem Server

ACPI Probleme mit Sony Vaio PCG-FX501 und Kernel 2.6.11

2005-09-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, Situation: Sony Vaio PCG-FX501, betrieben wahlweise am Netz oder mit zwei Akkus. System: Debian stable aka Sarge, vorhanden sind die Debian-Kernel 2.6.8-2-k7 und ein aus dem Debian-Kernel 2.6.11 selbstgebauter 2.6.11-k7. Problem: mit dem selbstgebauten wird die Stromversorgung nicht

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2005 - 22:55:08, Hans-Georg Bork wrote: Moin, On Wed, Sep 07, 2005 at 10:31:12PM +0200, Dirk Salva wrote: [...] Grmpf. Natürlich kann er nix bei blah-k8/build finden. Ich will ja auch nix für den laufenden Kernel bauen! Hrmpf. ich fuerchte, Du musst die Umgebung des

DVB-T mit Sarge

2005-09-07 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Hat da jemand Erfahrung? Kann mir jemand eine PCI Karte oder ein USB-Gerät empfehlen. Ich habe schon in einem kurzen Überblick Wind davon bekommen, dass man mit dem 2.6.8 Kernel da wahrscheinlich Schwierigkeiten hat es zum Laufen zu bekommen. Ich würde nur ungern den Kernel updaten, da der

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2005 - 23:05:27, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 7. September 2005 22:31 schrieb Dirk Salva: Makefile:28: /lib/modules/2.6.11-9-amd64-k8/build/.config: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Auf den ersten Blick würde ich sagen, das der Kernel nicht konfiguriert ist, aber

Re: usb mass-storage mounten

2005-09-07 Diskussionsfäden Matthias Meyer
Hmm, eigentlich habe ich alles ! Hab in der .config unter SCSI device support legacy /proc/scsi/ support SCSI disk support SCSI generic support aktiviert. Meine relevanten (SCSI und USB) Einträge in der .config lauten: CONFIG_SCSI=m CONFIG_SCSI_PROC_FS=y CONFIG_SCSI_SPI_ATTRS=m CONFIG_I2O_SCSI=m

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2005 - 22:31:12, Dirk Salva wrote: On Wed, Sep 07, 2005 at 09:25:37PM +0200, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 7. September 2005 20:34 schrieb Dirk Salva: Nix Kernel von Hand patchen, nix irgendwie zusammenfrickeln. Das muss doch gehen!?! Wie schon hier erwähnt. modules

Re: KDE 3.4.2 ist in Unstable

2005-09-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Sep 2005 - 23:22:14, Heino Tiedemann wrote: Thomas Kreft [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Wow! KDE 3.4.2 (welches ich unter FreeBSD schon einige Monate benutze) wird also niemals die augen eines reinen debian-stable benutzers erreichen ;-))) Einige

  1   2   >