grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, Ich möchte den grsecuritypatch mal ausprobieren. Hierzu wird ja empfohlen den Kernel selbst zu erstellen. Ich habe nun mit apt das Paket kernel-patch-grsecurity gefunden. Ist es Ratsam dieses Paket zuverwenden oder doch den Kernel selbst zu erstellen. Viele Grüsse Klaus -- Haeufig

Re: [OT] CIFS / Samba automatisiert mounten

2005-09-14 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Mittwoch, 14. September 2005 00:25 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,.. Hallo yanosz ich stehe vor dem kleinen Problem, dass ich eine CIFS (Samba) Freigabe automatisiert mounten muss. D.h. - Login-Script wird nach Login gestartet - Login-Script soll Verzeichnis mounten. Der Server

Re: Exim 4 Webfronted

2005-09-14 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
On Di, September 13, 2005 23:49, Rene Sauerwein wrote: Sicher das es nur da fehlt ? Sah mir die Pakete u.s.w. an, aber die gefragte Ja! db.php fand ich darin nicht. Weil db.php ist(bzw sollte sein) ja im eximverzeichnis, glaube eher weniger,das man dies nun nur über ein Paket Exim hat mit

Re: grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Klaus Schuehler: Ich möchte den grsecuritypatch mal ausprobieren. Hierzu wird ja empfohlen den Kernel selbst zu erstellen. Ich habe nun mit apt das Paket kernel-patch-grsecurity gefunden. Ist es Ratsam dieses Paket zuverwenden oder doch den Kernel selbst zu erstellen. Da ist kein »oder«.

Re: grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Klaus, * Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] [20050914 08:26]: Ich möchte den grsecuritypatch mal ausprobieren. Hierzu wird ja empfohlen den Kernel selbst zu erstellen. Ich habe nun mit apt das Paket kernel-patch-grsecurity gefunden. Ist es Ratsam dieses Paket zuverwenden oder doch den

Re: grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich möchte den grsecuritypatch mal ausprobieren. Hierzu wird ja empfohlen den Kernel selbst zu erstellen. Ich habe nun mit apt das Paket kernel-patch-grsecurity gefunden. Ist es Ratsam dieses Paket zuverwenden oder doch den Kernel selbst zu

Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe kein Ton mehr. Ich bekomme beim starten der grafischen Oberfläche ( KDE oder XFC4 ) folgende Fehlermeldung von aRts -- Sound server fatal error: cpu overload, aborting -- Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch? -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Roland, * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [20050914 09:29]: Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch? Nur mal ein paar wirklich wichtige: - Welches Soundsystem wird genutzt (ALSA, OSS)? - Sind die entprechenden Module auch geladen? - Funktioniert Soundausgabe ohne

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 09:29], Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, Aloha Roland, Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch? Am besten ist es du schmeißt den Artsd komplett in die Tonne und nutzt nur Alsa. KDE will den Artsd auch in Rente schicken. Gruß, -- Markus Meyer -

Mozilla mit Problemen nach Upgrade gestern

2005-09-14 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo, vom gestrigen dist-upgrade war unter anderem Mozilla betroffen, der nun das gleiche nervige Problem zeigt, wie Ubuntus Mozilla die ganze Zeit schon. Wenn ich links in der Baumansicht der Ordner einen Ordner auswähle, wird der Inhalt nicht direkt rechts angezeigt, sondern es bleibt der

Einrichtung einer Fernbedienung

2005-09-14 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich möchte gerne meine Fernbedienung (beiliegend bei DVB-T TV Kart Hauppauge Nova-T) einrichten. Dazu wollte ich erstmal lirc installieren. Beim einrichten von lirce (nach apt-get install lirc-modules-source) fragt er folgendes I can try to build and install your lirc kernel modules, as long

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Tuesday 13 September 2005 18:15, Michael Rex wrote: Quoth Markus Schulz: hmm, welches Problem hast du denn mit licq? Setze das auch mit UTF8 ein, das einzige Problem was mir bekannt ist, das andere deine Umlaute dann nicht verstehen, da deren Client das nicht kennt?!? Daher habe ich

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Markus On Wednesday 14 September 2005 10.02, Markus Meyer wrote: Am besten ist es du schmeißt den Artsd komplett in die Tonne und nutzt nur Alsa. KDE will den Artsd auch in Rente schicken. Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the Sound System' aktiviert

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Roland! Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich habe kein Ton mehr. Ich bekomme beim starten der grafischen Oberfläche ( KDE oder XFC4 ) folgende Fehlermeldung von aRts -- Sound server fatal error: cpu overload, aborting -- Wo muss ich dran drehen? Was für infos braucht ihr noch?

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 11:37], Elias Gerber wrote: Hallo Markus Hoi Elias, Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the Sound System' aktiviert wird? Da ich hier auf der kein KDE habe und auch nicht eingefleischter KDE Nutzer bin, kann ich das nicht beantworten. Hast

Re: Einrichtung einer Fernbedienung

2005-09-14 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Sep 14, 2005 at 11:03:04AM +0200, Christoph Grzeschik wrote: [...] Sind die Kernelheader überhaupt die Sources? Wenn nein wo bekomme ich die denn.ich google mir hier den Wolf finde aber nur linux-headers. apt-get install kernel-source-version HTH Gruss -- hgb --

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 14 September 2005 10.02, Markus Meyer wrote: Am besten ist es du schmeißt den Artsd komplett in die Tonne und nutzt nur Alsa. KDE will den Artsd auch in Rente schicken. Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the

Re: aus java jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin ein .deb bauen

2005-09-14 Diskussionsfäden norman bundey
Daniel Baumann schrieb: norman bundey wrote: hallo liste... Hallo Alle wollte mir ein deb erzeugen aus jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin Anstatt dass die Installation von Suns J2SE immer und immer wieder auf der Liste duchgekaut wird, kann man auch einfach auf die vorgefertigen Pakete

Re: grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
* Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich möchte den grsecuritypatch mal ausprobieren. Hierzu wird ja empfohlen den Kernel selbst zu erstellen. Ich habe nun mit apt das Paket kernel-patch-grsecurity gefunden. Ist es Ratsam dieses Paket zuverwenden oder doch den Kernel selbst zu

Re: Häufigkeit der Systemmails

2005-09-14 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Markus und Leser und Leserinnen, am Freitag, 9. September 2005 um 13:25 meinte Markus Meyer u. a.: On [Fri, Sep 09 13:06], Sebastian Dellit wrote: [...] /etc/aliases folgenden Eintrag machen: root: markus Und danach noch ein newaliases aufrufen und alle Mails an root gehen automatisch

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 12:43], Heino Tiedemann wrote: Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Aloha Leute, Hast du evtl. einen Link mit ein bischen mehr Details? Würde mich auch interessieren. Sorry, da war der Wunsch Vater des Gedanken. Ich meinte KDE _sollte_ den Arts in Rente schicken.

Re: grsecurity

2005-09-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 14 September 2005 13:21 schrieb Klaus Schuehler: werde mich mal an der Kernel wagen. Ist es eigentlich Problematisch mehrere Patches einzuspielen oder gibt es dann Probleme. Solange die Patches unterschiedliche Teile des Kernels betreffen sollte das normalerweise keine Probleme

Re: Häufigkei t der Systemmails

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Sep 14 13:22], Sebastian Dellit wrote: Hoppa Markus und Leser und Leserinnen, Hoppala, der Sebastian is widder da, Zeig mal was cat /etc/aliases sagt. root: sdellit Das ist die wichtige Zeile und die scheint ja zu stimmen. Ausgabe von ls -l /var/mail insgesamt 0 Das ist

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Wednesday 14 September 2005 12:18, Markus Meyer wrote: On [Wed, Sep 14 11:37], Elias Gerber wrote: Hallo Markus Hoi Elias, Weshalb denn? Ist der artsd das, was im Control Center mit 'Enable the Sound System' aktiviert wird? Da ich hier auf der kein KDE habe und auch nicht

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-14 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 38 of Bureaucracy 3171, Markus Boas wrote: Das Hi-Speed steht nur für die mögliche Übertragung. Es sagt leider nichts darüber aus was der Stick schaft. Das mit dem verstehenden lesen üben wir aber noch mal. Es ging nicht primär um: Warum erreiche ich beim Schreiben nur einen

Probleme mit ISDN

2005-09-14 Diskussionsfäden David Burau
Hi, ich habe leider immer noch Probleme meine ISDN-Karte zum laufen zu bewegen. Der Chip ist von Cologne. Auf der Homepage von Cologe Chips war zu finden, dass man bei hisax den Typ 35 angeben soll. Gesagt getan. Geladene Modules sind isdn, slhc, und hisax. lsmod udn /var/log/messages

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thomas Kosch wrote: On Day 38 of Bureaucracy 3171, Markus Boas wrote: Es ging nicht primär um: Warum erreiche ich beim Schreiben nur einen Durchsatz von xx kb/s (obwohl das bei 85 kB/s auch schon interessant wäre), sondern: Warum habe ich bei einem in VMware laufenden WinXP den 20 fachen

XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo zusammen, Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Ich nutze Debian Etch, habe aber auch gerade die Version aus SID probiert mit demselben Ergebnis. Die Musikdateien liegen auf einem

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED]: On Day 38 of Bureaucracy 3171, Markus Boas wrote: Das Hi-Speed steht nur für die mögliche Übertragung. Es sagt leider nichts darüber aus was der Stick schaft. Das mit dem verstehenden lesen üben wir aber noch mal. Wer im Glashaus sitzt -- und

Re: aus java jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin ein .deb bauen

2005-09-14 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Daniel Baumann wrote: norman bundey wrote: hallo liste... Hallo Alle wollte mir ein deb erzeugen aus jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin Anstatt dass die Installation von Suns J2SE immer und immer wieder auf der Liste duchgekaut wird, kann

Software Raid

2005-09-14 Diskussionsfäden Robert Uhl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, ich komme nicht weiter und finde nicht den richtigen Draht im Netz. Mein letztes Raid System ist ausgefallen und habe das eine lange Weile nicht mitbekommen, zwecks Nicht-Booten des Systems. Würde ein Software Raid unter Debian es möglich

verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, das mit meinem nicht vorhandenen Ton verwirrt mich ein wenig. Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und brauche mal eure hilfe. Ich setze KDE und xfce4 ein. -- cu Roland Kruggel  

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Mittwoch, den 14.09.2005, 16:54 +0200 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, das mit meinem nicht vorhandenen Ton verwirrt mich ein wenig. Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und

Re: aus java jdk-1_5_0_04-nb-4_1-linux.bin ein .deb bauen

2005-09-14 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Lars Schimmer wrote: Weils da keine amd64er Pakete gibt? Wenn jemand einen Rechner zur Verfuegung stellen wuerde oder sich endlich jemand bereit erklaeren wuerde, die Pakete zu bauen, dann gabe es die. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email:

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [050914 16:54]: Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und brauche mal eure hilfe. OSS und alsa sind keine Soundserver, sondern Treiber. alsa sind die

Re: Mozilla mit Problemen nach Upgrade gestern

2005-09-14 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Wed, Sep 14, 2005 at 10:52:39AM +0200, Christoph Bier wrote: Zeit schon. Wenn ich links in der Baumansicht der Ordner einen Ordner auswähle, wird der Inhalt nicht direkt rechts angezeigt, sondern es bleibt der Inhalt des vorherigen Ordners in der Ansicht. Du redest vom Mozilla Mail-Client

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo Roland Roland M. Kruggel wrote: Es gibt arts, alsa, oss und warscheinlich noch ein paar Soundserver. Welchen soll ich den nun nehmen? Ich kenne die unterschiede nicht und brauche mal eure hilfe. Alsa (Advanced Linux Sound Architecture) und oss (Open Sound System) sind die Soundtreiber,

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.09.05 23:03:37, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.09.05 12:44:49, Andre Bischof wrote: ich schrieb: export G_FILENAME_ENCODING=UTF-8 # weil sonst der gimp meckert export KDE_LANG=de_DE.UTF-8 # damit's auch mit allen (möglichst vielen ;-) )

Re: Kein Ton

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 13:23:49, Markus Meyer wrote: On [Wed, Sep 14 12:43], Heino Tiedemann wrote: Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du evtl. einen Link mit ein bischen mehr Details? Würde mich auch interessieren. Sorry, da war der Wunsch Vater des Gedanken. Ich meinte KDE _sollte_ den

Re: Probleme mit ISDN

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 15:57:12, David Burau wrote: Wenn ich nun jedoch /etc/init.d/isdnutils start aufrufe erhallte ich folgende Fehlermeldung: fangorn:~# /etc/init.d/isdnutils start * Starting ISDN services... * error: * Neither /dev/isdninfo nor /dev/isdn/isdninfo exist! * Before

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 16:24:27, Andreas Hergesell wrote: Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Wer hat das nicht... Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Lass ihn im gdb laufen, dann siehst du wenigstens wo er abstuerzt. Die Musikdateien

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Mario Lorek
...hallo Roland, hatte auch Probleme mit dem Sound, kannst ja bei google.de bei Groups das Posting Audio Probleme Mario Lorek eingeben. Da wurde mir geholfen und hat mir was Klarheit gebracht. Schlußendlich waren bei mir die oss und alsa Treiber geladen, habe die oss rausgeschmissen, und

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 14. September 2005 16:24 schrieb Andreas Hergesell: Hallo zusammen, Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Ich nutze Debian Etch, habe aber auch gerade die Version aus SID

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreasn, Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Ich nutze Debian Etch, habe aber auch gerade die Version aus SID probiert mit demselben

Re: Software Raid

2005-09-14 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Robert, Robert Uhl schrieb: Würde ein Software Raid unter Debian es möglich machen, mich bei einem Plattencrash zubeemailen? Ich hatte noch keinen Ernstfall, aber mdadm behauptet das zu können. Ist eine Einstellung in /etc/default/mdadm, die bei der Installation gesetzt wird. HtH,

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Andreas, Am Mittwoch, 14. September 2005 18:17 schrieb Andreas Pakulat: On 14.09.05 16:24:27, Andreas Hergesell wrote: Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Wer hat das nicht... ?? Ich dachte niemand... :-) Gibt es eine Alternative? Auf der Konsole verwende ich mp3blaster

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Rene Fiedler
Am Mittwoch, 14. September 2005 16:24 schrieb Andreas Hergesell: Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Ich hatte auch schonmal so ein Problem, allerdings bei Amarok(kann ich übrigens abgesehen davon ,nur empfehlen). Also habe ich mir die Mühe

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hi Frank, Am Mittwoch, 14. September 2005 18:46 schrieb Frank Dietrich: Hi Andreasn, Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Ich nutze Debian

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Mittwoch, 14. September 2005 18:48 schrieb Rene Fiedler: Am Mittwoch, 14. September 2005 16:24 schrieb Andreas Hergesell: Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Ich hatte auch schonmal so ein Problem, allerdings bei Amarok(kann ich

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 14. September 2005 16:24 schrieb Andreas Hergesell: Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Hatte ich die ganze Zeit beim Account meiner Frau, aber bei mir lief er einwandfrei. Ich hab dann einfach mal meine Config bei ihr

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Mittwoch, 14. September 2005 19:08 schrieb Werner Mahr: Am Mittwoch, 14. September 2005 16:24 schrieb Andreas Hergesell: Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation fault. Hatte ich die ganze Zeit beim Account meiner Frau, aber bei mir lief er

Re: Software Raid

2005-09-14 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 14 Sep 2005, Robert Uhl wrote: ich komme nicht weiter und finde nicht den richtigen Draht im Netz. Der richtige Draht heißt mdadm. mdadm besitzt eine Monitor-Mode, der dann auch in Debian verwendet wird, bei Ausfall einer Array-Komponente eine Mail zu schicken. Die /etc/default sieht

Re: Mozilla mit Problemen nach Upgrade gestern

2005-09-14 Diskussionsfäden Christoph Bier
Uwe Laverenz schrieb am 14.09.2005 17:38: On Wed, Sep 14, 2005 at 10:52:39AM +0200, Christoph Bier wrote: Zeit schon. Wenn ich links in der Baumansicht der Ordner einen Ordner auswähle, wird der Inhalt nicht direkt rechts angezeigt, sondern es bleibt der Inhalt des vorherigen Ordners in der

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo nochmal, Am Mittwoch, 14. September 2005 19:09 schrieb Andreas Hergesell: Am Mittwoch, 14. September 2005 18:48 schrieb Rene Fiedler: Am Mittwoch, 14. September 2005 16:24 schrieb Andreas Hergesell: Lade ich meine Playlist, stürzt er einfach ab. Einziger Kommentar ist Segmentation

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 18:48:04, Andreas Hergesell wrote: Am Mittwoch, 14. September 2005 18:17 schrieb Andreas Pakulat: On 14.09.05 16:24:27, Andreas Hergesell wrote: Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS. Wer hat das nicht... ?? Ich dachte niemand... :-) Gibt es eine Alternative?

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Gibt es eine Alternative? Auf der Konsole verwende ich mp3blaster aber was grafisches wäre schön :-) [...] Hallo Andreas, Also, versuch mal beep-media-player. Das ist ein xmms Fork, unter anderem ist es gegen gtk2 gelinkt. Hier läuft v0.9.7

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 20:12:18, Frank Terbeck wrote: Andreas Hergesell [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Gibt es eine Alternative? Auf der Konsole verwende ich mp3blaster aber was grafisches wäre schön :-) [...] Also, versuch mal beep-media-player. Wobei man erwaehnen sollte, das der noch

Re: Geschwindigkeit USB-Stick

2005-09-14 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 38 of Bureaucracy 3171, Gerhard Wolfstieg wrote: Hast Du in fstab oder anderswo sync stehen? Das kann gewaltig bremsen, Nein. ttyl8er, t.k. -- Ed Sullivan will be around as long as someone else has talent. -- Fred Allen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

AW: Exim 4 Webfronted

2005-09-14 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo, Habe nun das fehlende Paket für Exim installiert, php4 sogar neu compiled, da dies auch nötig war und kleinere Fehler ausgebessert. Aber nun steh ich vor dem Problem, dass beim Aufruf des Webinterfaces folgender Fehler erscheint: DB Error: connect failed Aber in der Exim4 Config wurden

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Alexander Jede [EMAIL PROTECTED]: Hallo Roland, wenn du KDE nutzt, ist arts sicherlich die beste Wahl (ist schon etwas länger her, das ich kde benutzt habe). Für Xfce4 wird es schon interessanter, da ich es nicht wirklich eingesetzt habe, kann ich nicht viel sagen, aber arts müsste auch

DVD kopieren

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich braeuchte mal ne Info bzgl. DVD kopieren. Ich hab hier ne Musik-DVD (u.U. kopiergeschuetzt) und will ne exakte Kopie davon erstellen - also insbesondere alle Extras mitnehmen (der erste Versuch unter Windows endete damit, dass nur der Film dabei war). Da Double-Layer DVD+R reichlich

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Hallo Andreas, Am Mittwoch, 14. September 2005 20:09 schrieb Andreas Pakulat: On 14.09.05 18:48:04, Andreas Hergesell wrote: Am Mittwoch, 14. September 2005 18:17 schrieb Andreas Pakulat: On 14.09.05 16:24:27, Andreas Hergesell wrote: Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit XMMS.

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Jochen Heller
Also, ich mag ja den totem sehr gerne. Der mit seiner schönen Visualisierung der Klänge und alles aus einem Haus DVDs, VCDs, MP3s - wunderbar. Und wenn man sich so die Musik ansieht - und dabei einen leckeren Keks gegessen oder wegen mir ein bisschen geraucht hat - dann wird es zur

Re: DVD kopieren

2005-09-14 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Mittwoch, 14. September 2005 21:01 schrieb Andreas Pakulat: Kann k3b das? Ansonsten gilt noch: Das ganze muss auf Knoppix-DVD 4.0.1 laufen, denn der Brenn-Rechner hat nur XP-Home... Nicht ohne Hilfe, ob die aber bei Knoppix mit drauf ist weiß ich nicht. Ich verwende meistens eine

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 21:34:22, Andreas Hergesell wrote: Am Mittwoch, 14. September 2005 20:09 schrieb Andreas Pakulat: [Anfang gdb] Das sagt mir leider so garnichts, oder hab ich's falsch benutzt? Naja, da wo der (gdb) Prompt wieder erschienen ist, haettest du noch bt eintippen sollen und

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.09.05 23:03:37, Ulrich Fürst wrote: Gewirkt haben die Einträge aber. Ohne den G_FILENAME_ENCODING geht gimp nicht und mit aber schon (trotz export)!? Ohne das export tut's aber genauso. Dann macht irgendeine deiner bash-configs ungefaehr

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Ulrich Fürst schrieb: Wohin logt den pam? Das kommt ganz darauf an, was du deinem Syslogdaemon dazu gesagt hast. Für syslog-ng könnte es etwa so aussehen: destination authlog { file(/var/log/auth.log); }; für syslog beispielsweise so: auth,authpriv.* /var/log/auth.log Aber ob

Alt Gr freeNX

2005-09-14 Diskussionsfäden Michael Dauer
Hallo, ich habe ein Problem mit der Tastatur. Die Alt Gr-Taste (ISO_Level3_Shift) funktionieren nur manchmal. Ich habe bis jetzt keine Systematik gefunden, wann es geht und wann nicht. Ich greife mit freeNX 0.4.4+0.4.5-2 auf Gnome auf Sarge zu. Das Tastatur-Layout ist generic 105 German. Habt

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 22:45:39, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.09.05 23:03:37, Ulrich Fürst wrote: Ohne das export tut's aber genauso. Hmm, das wuerde bedeuten du liest das in der /etc/profile oder evtl. in $HOME/.bash_profile (oder ~/.profile) ein. Mit anderen

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann es sein das er das export als Variable sieht, sprich auch zwei Variablen in einer Zeile gehen und dann halt in irgendeinem Log eine unauffällige Fehlermeldung steht? Wohin logt den pam? Also ich hab's jetzt einfach mal ausprobiert (mit zwei

Mehrere IP's beim selben Namen

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, mal ne Frage: Ich hab hier meinen Router mit 2 Netzwerkkarten und 1 ISDN-Karte (fuers I-Net). Damit hab ich 2 IP-Addressen auf dem Ding. Wenn ich nun aber quasi beide IP-Addressen mit demselben Namen versehen moechte (was der Bind durchaus zulaesst), gibt das irgendwelche boesen

Re: AW: Exim 4 Webfronted

2005-09-14 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 14. September 2005 20:55 schrieb Rene Sauerwein: Hallo, Habe nun das fehlende Paket für Exim installiert, Also haperte es daran... php4 sogar neu compiled, da dies auch nötig war und kleinere Fehler ausgebessert. php4 neu kompiliert - wenn du meinst,

Re: Mehrere IP's beim selben Namen

2005-09-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: mal ne Frage: Ich hab hier meinen Router mit 2 Netzwerkkarten und 1 ISDN-Karte (fuers I-Net). Damit hab ich 2 IP-Addressen auf dem Ding. Wenn ich nun aber quasi beide IP-Addressen mit demselben Namen versehen moechte (was der Bind durchaus zulaesst),

Re: Mehrere IP's beim selben Namen

2005-09-14 Diskussionsfäden Sven Mueller
Andreas Pakulat wrote on 14/09/2005 23:58: mal ne Frage: Ich hab hier meinen Router mit 2 Netzwerkkarten und 1 ISDN-Karte (fuers I-Net). Damit hab ich 2 IP-Addressen auf dem Ding. Wenn ich nun aber quasi beide IP-Addressen mit demselben Namen versehen moechte (was der Bind durchaus zulaesst),

HPOJ Treiber und der HP PSC 1315 (failed to communicate with it)

2005-09-14 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, damals, lang lang ists her, hab ich mir die Treiber für meinen Drucker von der HP Homepage geholt, selbst kompiliert und Debian-Pakete draus gebaut, welche bis heute ohne probleme funktionieren. Rufe ich ptal-init setup auf, erkennt das Script meinen Drucker und trägt diesen in die Config

AW: AW: Exim 4 Webfronted

2005-09-14 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo, php4 neu kompiliert - wenn du meinst, dass dies nötig war. Ja wars, weil ohne das geht’s nicht --with-gettext Hier sollten die Logs aufschluss geben. Schreibt mysql etwas dazu? Also in den relativ unübersichtlichen Logs von mysql ist mir nun nichts aufgefallen

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Michael Rex
Quoth Michael Bienia: Also bei zsh wurde vor kurzem UTF-8 Unterstützung eingebaut. zsh-beta aus unstable soll das können. http://xana.scru.org/2005/08/15#multibytezle Ich hab vor ein paar Tagen mal die zsh-beta in Testing ausprobiert, da konnte ich immerhin schon Umlaute eingeben, aber Umlaute

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Michael Rex
Quoth Andreas Pakulat: Wobei da aber das Problem ist: Wenn bei einer Datei nicht angegeben ist, welches Encoding benutzt wird, _muss_ dass Programm irgendeine Annahme machen. Denn wie schon gesagt, aus dem Inhalt kann man leider nicht aufs Encoding schliessen. Tja. Dabei wäre die Lösung doch

Caching mit Bind

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, nach dem Studium des DNS-Howto's bleibt eine Frage offen: Wie kriege ich bei meinem Setup einen Caching-DNS-Server? Insbesondere moechte ich, dass der Cache persistent gespeichert wird. An sich ein Idealfall fuer pdnsd, aber ich will auch nicht unbedingt alles doppelt cachen. Mal zur

Re: verwirrt (Kein Ton)

2005-09-14 Diskussionsfäden Christian Henz
On 9/14/05, Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: Sofern du nicht mehrere audio Stroeme gleichzeitig ausgeben koennenwillst, wird ich am einfachsten gar keinen soundserver verwenden, unddie Programme direkt auf die sound devices zugreifen lassen.Vereinfacht die Sache ungemein. ALSA kann auch

zaphfc beim Booten laden

2005-09-14 Diskussionsfäden Klaus P. Pieper
Hallo, ich habe zaphfc auf einem Debian Sarge System installiert. Derzeit ist es von Hand in /etc/modules eingetragen, damit es beim Booten rechtzeitig für Asterisk geladen wird. Ist es richtig, die Einträge in /etc/modules vorzunehmen oder gibt es dafür ein extra Werkzeug? Gruß Klaus --

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Michael Rex
Quoth Markus Schulz: Das Problem habe ich auch, liegt aber nicht daran, daß die anderen kein UTF8 kennen, sondern irgendwo bei Licq selbst, wie ich nach einigem googlen herausgefunden habe. beziehst du dich dabei auf Fehler #203346 ? Nein, auf irgendeine Diskussion, auf die ich beim Googeln

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Michael Rex
Quoth Andreas Hemel: Das ging mir genauso, bis mir aufgefallen ist, dass es nicht nur die Einstellung in den Optionen gibt, die hatte ich auch immer umgestellt ohne eine Veränderung zu bemerken. Es gibt aber in dem Fenster in dem man die Nachrichten schreibt oben rechts noch einen Button,

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.05 00:08:18, Michael Rex wrote: Ok, ernsthaft. Das Problem sollte ja hauptsächlich bei einfachen Textdateien auftreten. Bei irgendwelchen speziellen Dokumentformaten ist das meistens irgendwo festgelegt oder im Dokument angegeben. Nein, das tritt leider nicht nur bei Textdateien auf,

Re: Mehrere IP's beim selben Namen

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.05 00:06:52, Sven Mueller wrote: Es werden beide IPs im Wechsel genommen (round-robin). Einige Nameserver (bind meines Wissens nicht) erlauben es auch, unterschiedliche Ergebnisse zu liefern, je nachdem, wer danach fragt (Source-IP des Requests). Da das aber die Fehlersuche noch mehr

Re: DVD kopieren

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.09.05 21:43:52, Werner Mahr wrote: Am Mittwoch, 14. September 2005 21:01 schrieb Andreas Pakulat: Kann k3b das? Ansonsten gilt noch: Das ganze muss auf Knoppix-DVD 4.0.1 laufen, denn der Brenn-Rechner hat nur XP-Home... Nicht ohne Hilfe, ob die aber bei Knoppix mit drauf ist weiß

Re: Mehrere IP's beim selben Namen

2005-09-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sven Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat wrote on 14/09/2005 23:58: neo.apaku.dnsalias.org. 259200 IN A 192.168.1.1 neo.apaku.dnsalias.org. 259200 IN A 192.168.2.1 Es werden beide IPs im Wechsel genommen (round-robin). Einige Nameserver (bind meines

Re: Caching mit Bind

2005-09-14 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: nach dem Studium des DNS-Howto's bleibt eine Frage offen: Wie kriege ich bei meinem Setup einen Caching-DNS-Server? Insbesondere moechte ich, dass der Cache persistent gespeichert wird. Bind cached automatisch. Persistentes Caching ist nicht vorgesehen

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Jochen On Wednesday 14 September 2005 21.43, Jochen Heller wrote: Also, ich mag ja den totem sehr gerne. Der mit seiner schönen Visualisierung der Klänge und alles aus einem Haus DVDs, VCDs, MP3s - wunderbar. Und wenn man sich so die Musik ansieht - und dabei einen leckeren Keks

Re: Caching mit Bind

2005-09-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.09.05 00:54:16, Sven Hartge wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: nach dem Studium des DNS-Howto's bleibt eine Frage offen: Wie kriege ich bei meinem Setup einen Caching-DNS-Server? Insbesondere moechte ich, dass der Cache persistent gespeichert wird. Bind cached

Re: Locale falsch?

2005-09-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 15. September 2005 00:22 schrieb Michael Rex: Quoth Markus Schulz: [...] Hm, mit der Einstellung hab ich auch mal rumgespielt, brachte aber leider keine Besserung. Muß ich mir wohl nochmal anschauen. also das funktioniert bei mir wunderbar. Hab seitdem trotz UTF8 Umgebung

Re: XMMS unbrauchbar

2005-09-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 14 September 2005 21.43, Jochen Heller wrote: ich mag ja den totem sehr gerne. Der mit seiner schönen Visualisierung der Klänge und alles aus einem Haus DVDs, VCDs, MP3s - wunderbar. Und wenn man sich so die Musik ansieht - und dabei einen

Re: verwirrt (Kein Ton))98

2005-09-14 Diskussionsfäden Christian Henz
On 9/14/05, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo,von meinem Standpunkt gibt es einen eindeutigen Wunsch in Bezug aufLinux und Sound und Musik machen:alsa und jack und sonst gar nichtsund das Ganze tut von Konsole an, KDE und Gnome gewöhnen sich ihre Extrawurst ab und setzen auf den

Re: Mini-Distro für X-Terminal?

2005-09-14 Diskussionsfäden Martin Konold
Am Dienstag 13 September 2005 13:42 schrieb Bernd Schwendele: Hi, http://pxes.sourceforge.net Ist es vielleicht das was Du suchst? Das ist imho das Beste, was es derzeit an einfachen Lösungen für das Problem gibt. Richtig smart und performant wird es allerdings, wenn man vnc ganz vergisst,

Re: DVD kopieren

2005-09-14 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 15. September 2005 00:55 schrieb Andreas Pakulat: Nicht ohne Hilfe, ob die aber bei Knoppix mit drauf ist weiß ich nicht. Was meinst du mit nicht ohne Hilfe genau? libdvdcss2? DVDs brennen ist kein Problem, aber selbst am Ordnerstruktur erstellen scheitert k3b schon. Hmm,