ftpfs in sarge nicht mehr verfügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
Moinsen mitanand :-) da mein root-server gerade mit Sep 25 07:43:40 192.168.101.254/192.168.101.254 kernel: hda: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=3919697, sector=3919634 an verschiedensten Stellen der Platte ins syslog jammert, dachte ich mir so, daß ein Backup

Re: NDISWrapper Installation unter 2.6.8-11-amd64

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe das Problem, dass ich beim kompilieren von ndiswrapper eine Warnmeldung bekomme: Warning: could not find versions for .tmp_versions/ndiswrapper.mod Ich habe die Kernelquellen unter /usr/src/kernel-source-2.6.8/... und die

Re: ftpfs in sarge nicht mehr verfügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 25. September 2005 08:10 schrieb Thomas Antepoth: Momentan müßte ich das Archiv auf der (defekten) Platte erstellen und anschließend mit dem ftp-Client putten. Du kannst auch einfach alles erstmal runterziehen, und dann zuhause komprimieren. Hat auch den Vorteil, das du siehst ob

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Jim, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: locale [EMAIL PROTECTED] [LANG wird anscheinend nicht ausgewertet] Noch jemand nen Tip? Hier vielleicht etwas um die Ursache etwas einzugrenzen: - schauen ob es denn generell ginge [EMAIL PROTECTED] mc - ist der dann nicht in deutsch

SOLVED Re: ftpfs in sarge nicht mehr verf ügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sun, 25 Sep 2005, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 08:10 schrieb Thomas Antepoth: Momentan müßte ich das Archiv auf der (defekten) Platte erstellen und anschließend mit dem ftp-Client putten. Du kannst auch einfach alles erstmal runterziehen, und dann zuhause

Re: X11 Auto-Login

2005-09-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andre, Andre Berger [EMAIL PROTECTED] wrote: ich moechte gern einen sarge/X11-Benutzer automatisch mit wdm (oder auch xdm, wegen der Paketabhaengigkeiten aber nur ungern gdm) einloggen. Laut der man page sollte das mit wdm gehen, zumindest sollte man weder Benutzername noch Passwort

Re: KMail: Versandprobleme bei nfs-gemountetem ~/Mail

2005-09-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, auch wenn das nicht die Antwort ist, die Du hören willst: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich hab mir den Luxus eines mobilen Zweitrechners geleistet. Beim Anbinden an das heimische LAN wird auch das zentrale Homeverzeichnis auf meinem Server auf und (teilweise)

Re: ftpfs in sarge nicht m ehr verfügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Thomas! Thomas Antepoth schrieb am Sonntag, den 25. September 2005: [1] Ja - ich habe bereits ein Backup - aber das macht nicht wirklich Spass, Mengen im Gigabyte-Bereich über einen 16k/sec Uplink zurückzusichern - auch nicht wenn man es eilig hat. [2] Schnief. a15166696:~#

Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Das würde mich ja auch noch interessieren: Läuft initng zusammen mit software-suspend2 oder schließt sich das aus? Hab mich mit initng noch nicht befasst, aber prinzipiell sollte das parallel funktionieren IMHO. Friendly Holger --

Re: Wie druckt man eigentlich mit dem Opera? Und anderes...

2005-09-25 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Alles schon probiert, bis auf den Parameter --stdin. Ich habe opera auch schon in eine Datei drucken lassen (mehrfach) und dann versucht, die entstandenen Dateien auszudrucken. Das hat nur 1x funktioniert, bei allen anderen gabs Fehlermeldungen oder es passierte einfach nix. IMHO stimmt

aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, aus wohl verständlichen Gründen würde ich gerne einen aktuelleren Kernel installieren. Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit Wochen. Da stellen sich mir die Fragen: Warum? Wie lange kann

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
On 2005-09-25 10:33, Malte Spiess wrote: Hallo, aus wohl verständlichen Gründen würde ich gerne einen aktuelleren Kernel installieren. Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit Wochen. Da

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Malte Spiess ([EMAIL PROTECTED]) wrote: aus wohl verständlichen Gründen würde ich gerne einen aktuelleren Kernel installieren. Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit Wochen. Da

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-25 Diskussionsfäden E. Struck
Hallo ML: danke für die bisherigen Tips. Es war in der tat einiges nicht installiert. Dies habe ich mit apt-get nachgeholt. Dennoch komme ich nur bis zur Meldung, das kdm gestartet ist. Alle weiteren Versuche wie startx oder start x11 scheitern. Auch wenn ich Synaptic öffnen will, kommt die

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Malte Spiess: Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit Wochen. Dann stimmt mit Deinen Quellen etwas nicht: # apt-cache search -n source-2.6 kernel-source-2.6.8 - Linux kernel source for

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Malte Spiess wrote: Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit Wochen. Seit Kernel 2.6.12 heissen die Pakete nicht mehr kernel-*, sondern linux-*. Da stellen sich mir die Fragen: Warum? Grund

grepmail läuft nicht mehr

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, habe gerade festgestellt, dass mein grepmail nicht mehr laufen mag -- zumindest, wenn ich nicht root bin: [EMAIL PROTECTED]:~/mail/local$ grepmail -r -d today rocket Magic number checking on storable file failed at ../../lib/Storable.pm

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Malte Spiess
Gerald Holl [EMAIL PROTECTED] writes: On 2005-09-25 10:33, Malte Spiess wrote: Hallo, aus wohl verständlichen Gründen würde ich gerne einen aktuelleren Kernel installieren. Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar

Webseiten drucken

2005-09-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Liste, ich drucke oft mit Mozilla und mein Problem ist die Grösse der gedruckten Zeichen, da ich sehr kurzsichtig bin. Als minimale Grösse habe ich 16 eingestellt. Das ist für mich meist richtig, manchmal zu gross, manchmal muss ich bis 20 gehen, um für mich lesbare Seiten zu erhalten.

Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, Hallo, ich habe initng 0.2.0 ausprobiert. Die Zeit fürs booten (bis kdm) reduziert sich von 50 sek auf 15 sek doch erheblich. Das System fährt in wenigen Sekunden herunter. Doch dabei bleibt mein System in einem von 4 Fällen hängen - das ganze konnte ich noch nicht

Re: Webseiten drucken

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 11:59:55, Klaus Becker wrote: ich drucke oft mit Mozilla und mein Problem ist die Grösse der gedruckten Zeichen, da ich sehr kurzsichtig bin. Brillen sollen da ja helfen ;-) Als minimale Grösse habe ich 16 eingestellt. Das ist für mich meist richtig, manchmal zu gross, manchmal

Re: X11 Auto-Login

2005-09-25 Diskussionsfäden Andre Berger
* Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED], 2005-09-25 10:00 +0200: Hallo Andre, Andre Berger [EMAIL PROTECTED] wrote: ich moechte gern einen sarge/X11-Benutzer automatisch mit wdm (oder auch xdm, wegen der Paketabhaengigkeiten aber nur ungern gdm) einloggen. Laut der man page sollte das mit wdm

Re: Webseiten drucken

2005-09-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 25, 2005 at 11:59:55AM +0200, Klaus Becker wrote: zu erhalten. Ärgerlich dass es dafür keinen Standard gibt, jeder Webmaster wählt die Buchstabengrösse die er will. Doch. ppi = pixel per inch. Nur leider gibt es kaum intelligente Weppdiseiner, weshalb der Rest immer dpi nimmt,

Re: SOLVED Re: ftpfs in sarge nicht mehr verfügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 25. September 2005 09:51 schrieb Thomas Antepoth: Danke noch für den Tip mit dem LUFS. apt-cache search ftpfs hilft manchmal doch. -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 303822 pgpQxQhLzCq1a.pgp Description: PGP signature

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-25 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Sonntag, 25. September 2005 10:57 schrieb E. Struck: Hallo ML: danke für die bisherigen Tips. Es war in der tat einiges nicht installiert. Dies habe ich mit apt-get nachgeholt. Dennoch komme ich nur bis zur Meldung, das kdm gestartet ist. Alle weiteren Versuche wie startx oder start x11

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Malte Spiess wrote: Oops, das muss einem ja auch mal einer sagen! Da du ja unstable verwendest, hast du das ja sowieso schon in den einschlaegigen Quellen gelesen. Abgesehen davon: Informationen zu unstable sind eine Hohlschuld, keine Bringschuld ;) Nicht boese gemeint, wollte es nur

Re: grepmail läuft nicht mehr

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, [EMAIL PROTECTED]:~/mail/local$ grepmail -r -d today rocket Magic number checking on storable file failed at ../../lib/Storable.pm (autosplit into ../../lib/auto/Storable/_retrieve.al) line 328, at /usr/share/perl5/Mail/Mbox/MessageParser/MetaInfo.pm line 156 [EMAIL

Protokoll wird nicht unterstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich habe ein Update auf KDE 3.4.2 gemacht und erhalte in Konqueror, wenn ich (links) auf Geräte klicke: Protokoll wird nicht unterstützt: devices. Vorher hat das aber funktioniert. Allerdings wurden einige lib*-files gelöscht, die vermutlich durch andere ersetzt wurden. Außerdem finde ich kein

Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Florian Dorpmüller
ich habs gerade ausprobiert. Ist echt Klasse! Kennt jemand von euch eine Quelle für meine sources.list (amd64)? Grüssle, Tobias Habe eben gesehen, dass es auf der Homepage sogar schon die Version 0.23 gibt. Da scheint sich im Moment echt was zu tun... Flori -- Haeufig gestellte Fragen

Kaffeine lässt sich nicht installieren

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Die Installation von Kaffeine bricht mit folgender Fehlermeldung ab: The following packages have unmet dependencies: kaffeine: Depends: kdelibs4 (= 4:3.3.2-4.0.2) but it is not going to be installed Depends: libqt3c102-mt (= 3:3.3.4) but it is not going to be installed E: Broken

Re: Webseiten drucken

2005-09-25 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: On Sun, Sep 25, 2005 at 11:59:55AM +0200, Klaus Becker wrote: zu erhalten. Ärgerlich dass es dafür keinen Standard gibt, jeder Webmaster wählt die Buchstabengrösse die er will. Doch. ppi = pixel per inch. Nur leider gibt es kaum intelligente

Re: Protokoll wird nicht un terstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 13:56:04, Al Bogner wrote: Ich habe ein Update auf KDE 3.4.2 gemacht und erhalte in Konqueror, wenn ich (links) auf Geräte klicke: Protokoll wird nicht unterstützt: devices. Wuerd ich an deiner Stelle mal in BTS und die Upstream-Bugs gucken, devices:/ wurde durch media:/ ersetzt.

Re: Kaffeine läss t sich nicht installieren

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 14:06:14, Al Bogner wrote: Die Installation von Kaffeine bricht mit folgender Fehlermeldung ab: The following packages have unmet dependencies: kaffeine: Depends: kdelibs4 (= 4:3.3.2-4.0.2) but it is not going to be installed Depends: libqt3c102-mt (= 3:3.3.4) but

Re: Protokoll wird nicht unterstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Update auf KDE 3.4.2 gemacht und erhalte in Konqueror, wenn ich (links) auf Geräte klicke: Protokoll wird nicht unterstützt: devices. Vorher hat das aber funktioniert. Allerdings Bei mir fehlte bei einem solchen Fehler mal das Packet

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Sep 25, 2005 at 10:57:55AM +0200, E. Struck wrote: Dennoch komme ich nur bis zur Meldung, das kdm gestartet ist. Ich schätze mal, dass kdm zwar startet, aber sich wieder beendet, da es Probleme mit dem X-Server gibt. Alle weiteren Versuche wie startx oder start x11

Re: Kaffeine lässt sich nicht installieren

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 25. September 2005 14:33 schrieb Andreas Pakulat: Tja, wer testing nutzt muss mit sowas rechnen. kaffeine ist noch nicht in der neuen Version in testing drin. Entweder du wartest ab oder du holst dir das Paket aus unstable... Wollte ich auch, habe aber vergessen die preferences zu

Re: Protokoll wird nicht unterstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 25. September 2005 14:38 schrieb Ulrich Fürst: Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Update auf KDE 3.4.2 gemacht und erhalte in Konqueror, wenn ich (links) auf Geräte klicke: Protokoll wird nicht unterstützt: devices. Vorher hat das aber funktioniert. Allerdings

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-25 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Tag Frank, Heute (am 25.09.2005 - 09:42 Uhr) schriebst Du: Hier vielleicht etwas um die Ursache etwas einzugrenzen: - schauen ob es denn generell ginge [EMAIL PROTECTED] mc ist weiter in english - ist der dann nicht in deutsch dann, nach den Rechten schauen ls

Re: Protokoll wird nicht unterstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 25. September 2005 14:31 schrieb Andreas Pakulat: On 25.09.05 13:56:04, Al Bogner wrote: Ich habe ein Update auf KDE 3.4.2 gemacht und erhalte in Konqueror, wenn ich (links) auf Geräte klicke: Protokoll wird nicht unterstützt: devices. Wuerd ich an deiner Stelle mal in BTS

Re: grepmail läuft nicht mehr

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Thomas, On 09/25/2005 01:29:51 PM, Thomas Weber wrote: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=256960 Danke, darauf haette wohl selbst kommen sollen. :-) Ich hatte vorher schonmal grepmail + dependencies gepurget und

Re: Protokoll wird nicht un terstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 15:16:16, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 14:31 schrieb Andreas Pakulat: On 25.09.05 13:56:04, Al Bogner wrote: Ich habe ein Update auf KDE 3.4.2 gemacht und erhalte in Konqueror, wenn ich (links) auf Geräte klicke: Protokoll wird nicht unterstützt: devices.

Re: Protokoll wird nicht unterstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 25. September 2005 16:32 schrieb Andreas Pakulat: Was ist BTS? Autsch, wenn du das nicht weisst solltest du IMHO kein testing oder unstable System nutzen (Tipp: bugs.debian.org ist das BTS von Debian). Ich kenn die Abkürzung BTS nicht, das ist alles. Du hast meine Frage nicht

Re: SOLVED Re: ftpfs in sarge nicht mehr verfügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sun, 25 Sep 2005, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 09:51 schrieb Thomas Antepoth: Danke noch für den Tip mit dem LUFS. apt-cache search ftpfs hilft manchmal doch. Luschdig! apt-cache findet tatsächlich die lufs-Alternative, während das aptitude frontend nix davon weiß:

Re: SOLVED Re: ftpfs in sarge nicht mehr verfüg bar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 25 Sep 2005, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 09:51 schrieb Thomas Antepoth: Danke noch für den Tip mit dem LUFS. apt-cache search ftpfs hilft manchmal doch. Luschdig! apt-cache findet tatsächlich die

Re: SOLVED Re: ftpfs in sar ge nicht mehr verfügbar?

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 16:55:46, Thomas Antepoth wrote: On Sun, 25 Sep 2005, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 09:51 schrieb Thomas Antepoth: Danke noch für den Tip mit dem LUFS. apt-cache search ftpfs hilft manchmal doch. Luschdig! apt-cache findet tatsächlich die

Re: Protokoll wird nicht un terstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 16:51:59, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 16:32 schrieb Andreas Pakulat: Was ist BTS? Autsch, wenn du das nicht weisst solltest du IMHO kein testing oder unstable System nutzen (Tipp: bugs.debian.org ist das BTS von Debian). Ich kenn die Abkürzung BTS

Webcam einrichten, Probleme beim kompilieren

2005-09-25 Diskussionsfäden Mario
Hi, hab ne Quickcam Messengers von Ligitech, die will ich mit meinem Sarge betreiben. Habe den Treiber unter /usr/src/modules/qc-usb-source entpackt. Wenn ich jetzt make all eingebe, bekomme ich folgende Fehlermeldung: debian:/usr/src/modules/qc-usb-source# make all make

Re: Vollkommen OT aber wichtig *imho*

2005-09-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Sven Hartge schrieb: Was natürlich trotzdem niemanden davon abhalten kann, ein Debian-Paket daraus zu machen. Lediglich in Debian selbst wird man es unter dieser Lizenz nicht einbringen können. Eben, das würde ja schon reichen :) -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de

Re: Protokoll wird nicht unterstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 25. September 2005 17:30 schrieb Andreas Pakulat: Wo hatte ich /media/ geschrieben? Ich meinte das media:/ Protokoll im Konqueror. Auf was zeigen denn die cdrom-Links? Welche cdrom-links meinst du nun? ls -l /dev/cdr* lrwxrwxrwx 1 root root 8 2005-05-23 22:45 /dev/cdrom -

losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ich probiere gerade http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html#ToC3 nachzuvollziehen (Einrichtung eines verschlüsselten Containers). Leider bekomme ich bei losetup folgende Fehlermeldung: # echo 09876543210987654321 | losetup -p 0 -e des /dev/loop1 /tmp/container ioctl:

Re: Debian KDE startet nicht

2005-09-25 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Dennoch komme ich nur bis zur Meldung, das kdm gestartet ist. Alle weiteren Versuche wie startx oder start x11 scheitern. Auch wenn ich Synaptic öffnen Wenn im Rahmen des Boot-Vorgangs der kdm gestartet wird, brauchst du kein startx mehr, da der Xserver schon läuft (wird durch kdm start

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 25, 2005 at 01:07:14PM +0200, Daniel Baumann wrote: Abgesehen davon: Informationen zu unstable sind eine Hohlschuld, keine ^ Ähm... wie meinen? ciao, Dirk -- |

Re: losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Wolf Wiegand wrote: ich probiere gerade http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html#ToC3 nachzuvollziehen (Einrichtung eines verschlüsselten Containers). Leider bekomme ich bei losetup folgende Fehlermeldung: # echo 09876543210987654321 | losetup -p 0 -e des /dev/loop1 /tmp/container

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 18:35:55, Dirk Salva wrote: On Sun, Sep 25, 2005 at 01:07:14PM +0200, Daniel Baumann wrote: Abgesehen davon: Informationen zu unstable sind eine Hohlschuld, keine ^

Re: Protokoll wird nicht un terstützt: devices

2005-09-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.09.05 18:21:52, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 25. September 2005 17:30 schrieb Andreas Pakulat: Wo hatte ich /media/ geschrieben? Ich meinte das media:/ Protokoll im Konqueror. Auf was zeigen denn die cdrom-Links? Welche cdrom-links meinst du nun? ls -l /media/cdr*

Re: losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Sep 25, 2005 at 07:35:33PM +0200, Thomas Weinbrenner wrote: Wolf Wiegand wrote: # echo 09876543210987654321 | losetup -p 0 -e des /dev/loop1 /tmp/container ioctl: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument Hast du das Paket loop-aes-utils (bzw. ein selbstgepatchtes util-linux)

Re: losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Wolf Wiegand wrote: ich probiere gerade http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html#ToC3 nachzuvollziehen (Einrichtung eines verschlüsselten Containers). [..] Dito mit -e AES128 sowie -e none, CONFIG_BLK_DEV_CRYPTOLOOP ist im Kernel aktiviert, die Module aes_i586 und des sind geladen.

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Matthias Taube
Malte Spiess schrieb: Oops, das muss einem ja auch mal einer sagen! Ich kann aus Zeitgründen auch nicht etliche Listen lesen, aber eine Mail pro Woche aus linux.debian.user.news.german ist ja nicht zuviel, oder? Und da habe ich bisher noch alles wichtige mitbekommen. mfg Matthias --

Re: losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Sep 25, 2005 at 07:51:10PM +0200, Thomas Weinbrenner wrote: Wolf Wiegand wrote: ich probiere gerade http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html#ToC3 nachzuvollziehen (Einrichtung eines verschlüsselten Containers). [..] Dito mit -e AES128 sowie -e none,

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 25, 2005 at 07:40:15PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 25.09.05 18:35:55, Dirk Salva wrote: On Sun, Sep 25, 2005 at 01:07:14PM +0200, Daniel Baumann wrote: Abgesehen davon: Informationen zu unstable sind eine Hohlschuld, keine

Re: losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Thomas Weinbrenner
Wolf Wiegand wrote: On Sun, Sep 25, 2005 at 07:51:10PM +0200, Thomas Weinbrenner wrote: [...] Wenn du loop-AES verwendest, dann brauchst du das nicht und solltest auch den Loopback device support maximal als Modul, keinesfalls aber fest einkompilieren. loop-AES baut sich ein eigenens

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-25 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Jim, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und Guten Tag Frank, Heute (am 25.09.2005 - 09:42 Uhr) schriebst Du: - ist der dann nicht in deutsch dann, nach den Rechten schauen ls -l /usr/share/locale/de/LC_MESSAGE/libc.mo ls -l /usr/share/locale/de/LC_MESSAGE/libc.mo ls:

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Dirk Salva wrote: Aha. Und das findet er also hohl?!? 'Holschuld' typo.. kann ja mal passieren. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet: http://people.panthera-systems.net/~daniel-baumann/ -- Haeufig gestellte

Re: X11 Auto-Login

2005-09-25 Diskussionsfäden Michael Klank
Andre Berger schrieb: Wuerde hierbei :23:respawn: su - meinuser -c startx ^^^ diese veranlasst den X-Server neu zustarten wenn er abgestürzt ist. startx/opera automatisch neu gestartet, wenn opera oder X abstuerzen? (Daran hakt es bei #2) Gruß Michael -- Haeufig

Paket python-mcrypt in sarge oder sonstwo?

2005-09-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen, ich will mir (in sarge) pymusique installieren und Steve Jobs noch viel reicher machen. Dazu brauche ich allerdings python-mcrypt, was in sarge nicht enthalten zu sein scheint. Auch Paketsuchen nach mcrypt in testing und unstable brachten keine Ergebnisse. Wo kriege ich das her?

Re: losetup: LOOP_SET_STATUS: Invalid argument

2005-09-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! On Sun, Sep 25, 2005 at 09:13:49PM +0200, Thomas Weinbrenner wrote: Doch, das ist ein Kernel-Modul. Das README von loop-AES besteht sogar auf CONFIG_BLK_DEV_LOOP=n, aber zumindest im Falle der Debianpakete funktioniert es auch mit CONFIG_BLK_DEV_LOOP=m, dann wird bei der Installation

Re: Paket python-mcrypt in sarge oder sonstwo?

2005-09-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, On Sun, Sep 25, 2005 at 09:16:06PM +0200, Tim Boneko wrote: [python-mcrypt] testing und unstable brachten keine Ergebnisse. Wo kriege ich das her? ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/pool/main/p/python-mcrypt/ oder mit deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main in Deiner

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-25 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Frank, Heute (am 25.09.2005 - 21:14 Uhr) schriebst Du: Upps. Das sollte /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/libc.mo mit S heißen. Danke Frank, hätt ich ja selbst drauf kommen können. *schäm* ls -l /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/libc.mo -rw-r--r-- 1 root root 90059

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Malte, Malte Spiess, 25.09.2005 (d.m.y): aus wohl verständlichen Gründen würde ich gerne einen aktuelleren Kernel installieren. Leider musste ich aber feststellen, dass nicht mal in unstable ein Kernel-Source-Paket über Version 2.6.8 verfügbar ist, und das schon seit Wochen. Und

Probleme mit gphoto2 und Canon Kamera

2005-09-25 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi, versuch schon ein paar Tage meine Powershot S1 mit gphoto2 klarzumachen. Die Kamera wird unterstützt und auch erkannt. Doch wenn ich Bilder laden möchte (gphoto2 -P) bekomme ich nach einer Weile eine Fehlermeldung: lock keys failed. *** Error (-114: 'OS error in camera communication') ***

Re: aktueller kernel-source

2005-09-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 25, 2005 at 09:09:49PM +0200, Daniel Baumann wrote: Dirk Salva wrote: Aha. Und das findet er also hohl?!? 'Holschuld' typo.. kann ja mal passieren. :-) ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-25 Diskussionsfäden gerhard
Am Sonntag 25 September 2005 21:58 schrieb Jim Knuth: /usr/share/locale/en_DE/ en_DE ? Bist Du Dir sicher? de_DE kenne ich ja noch... ciao Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Alles in deutsch!?

2005-09-25 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und Guten Morgen gerhard, Gestern (am 25.09.2005 - 23:46 Uhr) schriebst Du: Am Sonntag 25 September 2005 21:58 schrieb Jim Knuth: /usr/share/locale/en_DE/ en_DE ? Bist Du Dir sicher? de_DE kenne ich ja noch... ciao Gerhard ja, natürlich. Is sehr merkwürdig, gelle!? ;) --

Re: udev erzeugt /dev/nvidia* nicht mehr

2005-09-25 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Sascha Hüdepohl wrote: Hallo, ich krieg das einfach nicht raus. Wenn das nvidia Modul geladen wird, hat udev bisher die nötigen /dev/nvidia* Dateien angelegt. Jetzt macht es das nicht mehr. Debian SID linux-2.6.13 Das Problem hatte ich auch und jetzt folgendermaßen gelöst: Trage am

Re: booten beschleunigen

2005-09-25 Diskussionsfäden Armin Berres
Florian Dorpmüller wrote: Habe eben gesehen, dass es auf der Homepage sogar schon die Version 0.23 gibt. Da scheint sich im Moment echt was zu tun... Es wird in ein paar Minuten/Stunden die Version 0.2.4 geben. Mit dieser Version sollten dann die halt/reboot Probleme behoben sein - hoffen wir,

Re: Webcam einrichten, Probleme beim kompilieren

2005-09-25 Diskussionsfäden Kiro Zimmer
So sollte es klappen: sudo apt-get install kernel-headers-$(uname -r) cd /usr/src/kernel-headers-$(uname -r) fakeroot make-kpkg modules-image sudo dpkg -i ../qc-usb-modules-*.deb pgpd7FSMZgctB.pgp Description: PGP signature