Re: Eine IP fü r zwei Hardware-Schnittstellen - wie?

2005-10-04 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Oct 03, 2005 at 11:42:03PM +0200, Jan Luehr wrote: 1. Imho kannst du IP-Adressen auch nach hostname setzen - frag mich nicht nach dem Syntax - aber sollte gehen. Bringt mir nix, will das auf meine MACs setzen. Hostname ist ja einfach...;-) 2. Verkürze die Lease-Time. Evtl. ist die

AW: HTTP Tunnel Server/ Client

2005-10-04 Diskussionsfäden Drees Stefan
Naja, leider kann ich im Moment nicht weiter daran arbeiten. Falls ich was finden sollte melde ich mich wieder. Danke. -Ursprüngliche Nachricht- Von: Lutz Gericke [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Freitag, 30. September 2005 10:33 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re:

Wie NFS-Dateisystem durch User mounten?

2005-10-04 Diskussionsfäden Dirk Weber
Hi, was muss ich wie einstellen, wenn ich ein NFS-Dateisystem von einem einfachen User mounten lassen will? Die Konstellation: Zwei Rechner unter Linux: alfons unter Sarge, robert unter SuSE 9.2 robert lässt den Export von /home/otto nach alfons zu. Der User Otto will robert:/home/otto

Re: Wie NFS-Dateisystem durch User mounten?

2005-10-04 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Oct 04 2005 Dirk Weber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, was muss ich wie einstellen, wenn ich ein NFS-Dateisystem von einem einfachen User mounten lassen will? Die Konstellation: Zwei Rechner unter Linux: alfons unter Sarge, robert unter SuSE 9.2 robert lässt den Export von /home/otto

Re: Bug in Firefox?

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Problem kommt vom Counter [1] auf dieser Seite. Dieser erzeugt das Bild als xbm. Und mit diesem hat die Gecko-Engine anscheinend ein Problem. Der Counter erzeugt ein Bild mit den Abmaßen 29214x1 Pixel, das nur aus 0 Bytes besteht. Deshalb

Re: Eine IP für zwei Hardware-Schnittstelle n - wie?

2005-10-04 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Dirk, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe hier auf meinem Server auch einen bind9 und den dhcp3-server laufen. Die funktionieren soweit prima, jetzt habe ich aber das Problem, daß ein vorhandenes Notebook sowohl per Kabel als auch per WLAN die gleiche IP bekommen soll. Früher, nur

RE: Wie NFS-Dateisystem durch User mounten?

2005-10-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hi, was muss ich wie einstellen, wenn ich ein NFS-Dateisystem von einem einfachen User mounten lassen will? Die Konstellation: Zwei Rechner unter Linux: alfons unter Sarge, robert unter SuSE 9.2 robert lässt den Export von /home/otto nach alfons zu. Der User Otto will robert:/home/otto

Fehler bei mtop-Installation

2005-10-04 Diskussionsfäden Nick Weisser
Hallo Liste, ich wollte gerade mtop installieren, bekomme aber folgende Fehlermeldung: $ apt-get install mtop Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: mtop 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen

Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, habe mal eine Verstaendnisfrage zur Option fallback_relay unter Postfix. In der Doku steht dazu: Hosts/domains to hand off mail to on invalid destination This parameter specifies zero or more hosts or domains to hand off mail to if a

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: [...] Nur wenn du die Paketliste kennst (also die die upgedatet wurden) und ausserdem die alten Pakete noch hast, bzw. von archives.debian.org runterlaedst. Mal ein Tipp fuer die Zukunft: aptitude schreibt ein Log seiner Aktivitaeten, ist also auf Servern vllt.

Re: Gnu Emacs .emacs

2005-10-04 Diskussionsfäden Mario
Danke nochmals für eure Hilfe, bin ein Stückchen weiter gekommen, schaue mich diesbezüglich jetzt mal in den de.comp.text.tex und de.comp.editoren nach. Liebe Grüße Mario

Re: Fehler bei mtop-Installation

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 10:45:04, Nick Weisser wrote: Hallo Liste, ich wollte gerade mtop installieren, bekomme aber folgende Fehlermeldung: $ apt-get install mtop Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: mtop

DHCP beim booten backgrounden

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, ich habe hier einen Laptop und benutze ihn manchmal, aber nicht immer im LAN. Deshalb hätte ich gerne den DHCP-Vorgang beim booten im Hintergrund ausgeführt, so wie dies bei Knoppix auch geht. Könnt ihr mir sagen wie das geht - Google gibt nicht wirklich die Lösung an...

Re: message-id extension fuer debian-thunderbird

2005-10-04 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 03.10.05 09:32:22, Matthias Taube wrote: Hallo Andreas, Bloede Frage: Was meinst du mit mit der msg-id umgehen koennen? Also die Mails die hier so mit TB geschrieben werden, haben i.a. eine korrekte Message-Id. Bist Du

KDE: als user Pakete updaten

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, ich habe noch ein Problem: ich richte gerade einen Computer für meine Schwester ein - Debian natürlich. Ich möchte, dass sie in Zukunft updates selbst herunterladen kann. Bei Ubuntu kommt dann immer eine kleine Meldung in der Taskbar, dass neue Updates vorliegen. So etwas in

Allgemeine Frage zu scim

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich bin ein absoluter Scim Neuling und bekomme den Umgang damit nicht gebacken. Ich habe mir scim aus testing mit den scim-tables-zh installiert. Ich möchte scim beim Start von KDE automatisch mit starten und sollte jetzt mit Strg+Space die chinesische Eingabe starten können.

USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, ich benutze hier KDE und er zeigt mir brav alle eingebundenen CDs, Disketten,... an. Nur keine USB Laufwerke, genauergesagt: mein externer USB-Brenner der an /dev/sr0 hängt und mein Memory-Stick, der an /dev/sda hängt werden nicht automatisch auf dem Desktop verlinkt. Muss ich

Re: DHCP beim booten backgrounden

2005-10-04 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. ich habe hier einen Laptop und benutze ihn manchmal, aber nicht immer im LAN. Deshalb hätte ich gerne den DHCP-Vorgang beim booten im Hintergrund ausgeführt, Dafür habe ich auf einem Notebook ifplugd installiert. Ein sehr nützliches Tool, denn es erkennt ob ein Netzwerkkabel

Re: Debian-Pakete fü r Asterisk 1.2beta?

2005-10-04 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Mon, Oct 03, 2005 at 01:54:57PM +0200, Stefan Tichy wrote: Da ich nächste Woche ein Asterisk 1.2(Beta) Paket brauche, muss ich halt selbst eines erstellen ( ohne bristuff und wohl auch zaptel). Kann man nicht die alte Zaptel-Version verwenden? Da ich bisher hauptsächlich rpm Pakete gebaut

Re: Eine IP für zwei Hardware-Schnittstellen - wie?

2005-10-04 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Am Montag, 3. Oktober 2005 20:41 schrieb Dirk Salva: jetzt habe ich aber das Problem, daß ein vorhandenes Notebook sowohl per Kabel als auch per WLAN die gleiche IP bekommen soll. Früher, nur mit Kabelanbindung, funktionierte das wunderbar, Evtl suchst Du so Etwas??

Re: KDE: als user Pakete updaten

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 12:31:22, Tobias Krais wrote: Hallo zusammen, ich habe noch ein Problem: ich richte gerade einen Computer für meine Schwester ein - Debian natürlich. Ich möchte, dass sie in Zukunft updates selbst herunterladen kann. Bei Ubuntu kommt dann immer eine kleine Meldung in der

Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 12:38:52, Tobias Krais wrote: Hallo zusammen, ich benutze hier KDE und er zeigt mir brav alle eingebundenen CDs, Disketten,... an. Nur keine USB Laufwerke, genauergesagt: mein externer USB-Brenner der an /dev/sr0 hängt und mein Memory-Stick, der an /dev/sda hängt werden nicht

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 04.10.2005, 11:26 +0200 schrieb Matthias Haegele: Andreas Pakulat schrieb: [...] Nur wenn du die Paketliste kennst (also die die upgedatet wurden) und ausserdem die alten Pakete noch hast, bzw. von archives.debian.org runterlaedst. Mal ein Tipp fuer die Zukunft:

USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, auf der Arbeit haben wir einen Rechner mit einer Sata-Festplatte = sda1. Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben ist. Soll ich es mit sda2, sda3, sda4 usw versuchen oder z. B. mit uba1 (ich

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Leidert schrieb: [...] a p t w i r d n i c h t m e h r e m p f o h l e n!. Unsinn. dselect wird nicht mehr empfohlen, da aptitude dselect als Standardwerkzeug abgelöst hat. Frontends wie aptitude oder synaptic _basieren_ auf apt. Und eine Empfehlung, dass apt-get nicht mehr

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Matthias Haegele wrote: Daniel Leidert schrieb: [...] a p t w i r d n i c h t m e h r e m p f o h l e n!. Unsinn. dselect wird nicht mehr empfohlen, da aptitude dselect als Standardwerkzeug abgelöst hat. Frontends wie aptitude oder synaptic _basieren_ auf apt. Und eine Empfehlung,

Re: KDE: als user Pakete updaten

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andreas, ich habe noch ein Problem: ich richte gerade einen Computer für meine Schwester ein - Debian natürlich. Ich möchte, dass sie in Zukunft updates selbst herunterladen kann. Bei Ubuntu kommt dann immer eine kleine Meldung in der Taskbar, dass neue Updates vorliegen. So etwas in der

Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andreas, ich benutze hier KDE und er zeigt mir brav alle eingebundenen CDs, Disketten,... an. Nur keine USB Laufwerke, genauergesagt: mein externer USB-Brenner der an /dev/sr0 hängt und mein Memory-Stick, der an /dev/sda hängt werden nicht automatisch auf dem Desktop verlinkt. Muss ich

Re: DHCP beim booten backgrounden

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Ingo, ich habe hier einen Laptop und benutze ihn manchmal, aber nicht immer im LAN. Deshalb hätte ich gerne den DHCP-Vorgang beim booten im Hintergrund ausgeführt, Dafür habe ich auf einem Notebook ifplugd installiert. Ein sehr nützliches Tool, denn es erkennt ob ein Netzwerkkabel

Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
OK, in welchem Paket finde ich denn den hald? Das Paket heißt 'hal'. Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Aptitude - Planung löschen

2005-10-04 Diskussionsfäden Danny Uischner
Hallö Liste, Lage: [EMAIL PROTECTED]:~$ uname -a Linux amd 2.6.12-1-k7 #1 Tue Sep 27 13:22:07 JST 2005 i686 GNU/Linux Durch eine äußerst unglückliche Aktion (was konkret passiert ist weiß ich leider nicht) ist aptitude der Meinung beim nächsten go 7 GB aus dem Netz zu laden und anschließend

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Am Dienstag, 4. Oktober 2005 14:04 schrieb Armin Berres: Matthias Haegele wrote: Daniel Leidert schrieb: [...] a p t w i r d n i c h t m e h r e m p f o h l e n!. Unsinn. dselect wird nicht mehr empfohlen, da aptitude dselect als Standardwerkzeug abgelöst hat. Frontends wie

/bin/bash KEine Berechtigung

2005-10-04 Diskussionsfäden Christopher
Hallo ich habe bei meinem Debian 3.1 den chmod der Ordner im / verzeichnis alle einmal umgestellt, sodass "others" nicht mehr lesen und ausführe konnten! Dann dachte ich, is ja unsinnig, wenn man mit proftpd die User auch in verzeichnissen "einsperren" kann. Naja und nu steht wenn ich mich

RE: /bin/bash KEine Berechtigung

2005-10-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
ich habe bei meinem Debian 3.1 den chmod der Ordner im / verzeichnis alle einmal umgestellt, sodass others nicht mehr lesen und ausführe konnten! Dann dachte ich, is ja unsinnig, wenn man mit proftpd die User auch in verzeichnissen einsperren kann. Naja und nu steht wenn ich mich mit normalen

aptitude oder apt-get (was: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch)

2005-10-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 04.10.2005, 13:54 +0200 schrieb Matthias Haegele: Daniel Leidert schrieb: [...] a p t w i r d n i c h t m e h r e m p f o h l e n!. Unsinn. dselect wird nicht mehr empfohlen, da aptitude dselect als Standardwerkzeug abgelöst hat. Frontends wie aptitude oder synaptic

lm-sensors fest in den Kernel kompiliert

2005-10-04 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin liebe Leute, gibt es eine Möglichkeit, die für lm-sensors benötigten Module fest in den Kernel zu kompilieren und nicht den Modulmechanismus zu nutzen? Aus Sicherheitsgründen möchte ich auf Modul-Support auf einigen Maschinen verzichten, aber trotzdem wissen, wenn mal ein Lüfter ausfällt.

Re: aptitude oder apt-get

2005-10-04 Diskussionsfäden Armin Berres
Daniel Leidert wrote: Eine Empfehlung, apt nicht mehr einzusetzen, gibt es nicht - darauf beruht schließlich das gesamte Paket-Management. Was apt-get als Frontend betrifft: Existieren die beschriebenen qualitativen Unterschiede zwischen apt-get und aptitude denn immer noch? Es gab Zumindest

Re: Bug in Firefox?

2005-10-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Ulrich, Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Das Problem kommt vom Counter [1] auf dieser Seite. Dieser erzeugt das Bild als xbm. Und mit diesem hat die Gecko-Engine anscheinend ein Problem. Der Counter erzeugt ein Bild mit den Abmaßen 29214x1 Pixel, das nur aus 0 Bytes besteht.

RE: aptitude oder apt-get (was: nach apt-get update startet sargenicht mehr durc

2005-10-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Eine Empfehlung, apt nicht mehr einzusetzen, gibt es nicht - darauf beruht schließlich das gesamte Paket-Management. Was apt-get als Frontend betrifft: Existieren die beschriebenen qualitativen Unterschiede zwischen apt-get und aptitude denn immer noch? Es gab immerhin einen massiven

mysql und WordPress

2005-10-04 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, ich habe hier ein Anfängerproblem mit WordPress und mysql. Ich habe weder mit mysql noch mit php Erfahrungen, was den Einstieg in WordPress nicht gerade leichter macht. Also ich habe eine Datenbank nach dieser Anleitung erstellt: http://doku.wordpress.de/Linux_Command_Line Wenn ich nur

Re: /bin/bash KEine Berechtigung

2005-10-04 Diskussionsfäden Christopher
Hallo so sieht das imo aus. Und ich habe halt mit anderen Benutzern ausser Root, kein recht zu starten. Kann /bin/bash nicht ausführen keine Berechtigung. insgesamt 148 drwxr-xr-x 23 root root 4096 2005-10-04 13:40 . drwxr-xr-x 23 root root 4096 2005-10-04 13:40 .. drwxr-xr-x 2

[SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Florian und Andreas, OK, in welchem Paket finde ich denn den hald? Das Paket heißt 'hal'. des Problems Lösung was wir von Andreas beschrieben: apt-get install hal pmount dbus-1 Vielen Dank für eure Hilfe! Grüssle, Tobi -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[SOLVED] Re: DHCP beim booten backgrounden

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Ingo, ich habe hier einen Laptop und benutze ihn manchmal, aber nicht immer im LAN. Deshalb hätte ich gerne den DHCP-Vorgang beim booten im Hintergrund ausgeführt, Dafür habe ich auf einem Notebook ifplugd installiert. Ein sehr nützliches Tool, denn es erkennt ob ein Netzwerkkabel

Re: /bin/bash KEine Berechtigung

2005-10-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
drwxr-x--- 8 root root 4096 2005-10-02 21:29 lib drwxr-x--- 2 root root49152 2005-10-02 21:23 lost+found sollte sein: drwxr-xr-x 8 root root 4096 2005-10-02 21:29 lib drwxr-xr-x 2 root root49152 2005-10-02 21:23 lost+found drwxr-xr-x 2 root root 4096

RE: [SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
des Problems Lösung was wir von Andreas beschrieben: apt-get install hal pmount dbus-1 Vielen Dank für eure Hilfe! Grüssle, Tobi Noch ´ne Frage dazu: Funktioniert das automatische Verlinken des Sticks nur, wenn der schon beim Starten angeschlossen ist, oder erscheint das Desktop-Icon

Re: mysql und WordPress

2005-10-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 04.10.2005, 16:34 +0200 schrieb Volker Katz: ich habe hier ein Anfängerproblem mit WordPress und mysql. Ich habe weder mit mysql noch mit php Erfahrungen, was den Einstieg in WordPress nicht gerade leichter macht. Also ich habe eine Datenbank nach dieser Anleitung erstellt:

Re: aptitude oder apt-get (was: nach apt-get update startet sargenicht mehr durc

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 14:30:24, Florian Dorpmueller wrote: Dem allerdings musste ich erstmal beibiegen, dass es nicht alle angeblich ungenutzen Pakete deinstalliert... Ich sehe das als Feature nicht als Problem. Man muss natuerlich aufpassen, dass man alle lib*dev und aehnliche Pakete (die keine

Re: nach apt-get update startet sarge nicht mehr durch

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 13:36:26, Daniel Leidert wrote: Am Dienstag, den 04.10.2005, 11:26 +0200 schrieb Matthias Haegele: Andreas Pakulat schrieb: [...] Nur wenn du die Paketliste kennst (also die die upgedatet wurden) und ausserdem die alten Pakete noch hast, bzw. von archives.debian.org

Re: KDE: als user Pakete updaten

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 13:32:50, Tobias Krais wrote: Hi Andreas, ich habe noch ein Problem: ich richte gerade einen Computer für meine Schwester ein - Debian natürlich. Ich möchte, dass sie in Zukunft updates selbst herunterladen kann. Bei Ubuntu kommt dann immer eine kleine Meldung in der

Re: KDE: als user Pakete updaten

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Tobias Krais ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Hi Andreas, ich habe noch ein Problem: ich richte gerade einen Computer für meine Schwester ein - Debian natürlich. Ich möchte, dass sie in Zukunft updates selbst herunterladen kann. Bei Ubuntu kommt dann immer eine kleine Meldung in der Taskbar,

Re: USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 13:43:27, Klaus Becker wrote: Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben ist. Hmm, komisch, wuerde bedeutetn das hal,dbus-1 oder pmount nicht korrekt funktionieren... Soll ich es mit sda2,

Re: Aptitude - Planung lös chen

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 14:42:54, Danny Uischner wrote: Durch eine äußerst unglückliche Aktion (was konkret passiert ist weiß ich leider nicht) Vermutung: + auf dem Teilbaum Not installed Packages gedrueckt... ist aptitude der Meinung beim nächsten go 7 GB aus dem Netz zu laden und anschließend rd.23 GB

Re: mysql und WordPress

2005-10-04 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Dienstag, 4. Oktober 2005 17:11 schrieb Daniel Leidert: Mal ganz dumm gefragt: Warum nimmst du nicht das Debian wordpress Paket und liest /usr/share/doc/wordpress/README.Debian? weil ich debian stable verwende und es auch keinen backport gibt... Gruß Danke Volker

Re: lm-sensors fest in den Kernel kompiliert

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 15:54:37, Stephan Mueller wrote: Moin liebe Leute, gibt es eine Möglichkeit, die für lm-sensors benötigten Module fest in den Kernel zu kompilieren und nicht den Modulmechanismus zu nutzen? Aus Sicherheitsgründen möchte ich auf Modul-Support auf einigen Maschinen verzichten,

Re: Festplatte - DriveReady SeekComplete Error

2005-10-04 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Tue, Oct 04, 2005 at 03:48:19PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christoph, ich kann hier leider von keiner anderen Adresse schreiben. Ist doch wirklich merkwürdig, dass gerade Maxtor Platten auffallen. Ich habe jetzt einen Kernel der Version 2.6.13 und das Problem ist seit dem

Re: mysql und WordPress

2005-10-04 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 04.10.2005, 17:34 +0200 schrieb Volker Katz: Moin, Am Dienstag, 4. Oktober 2005 17:11 schrieb Daniel Leidert: Mal ganz dumm gefragt: Warum nimmst du nicht das Debian wordpress Paket und liest /usr/share/doc/wordpress/README.Debian? weil ich debian stable verwende und es

Re: USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 4 Octobre 2005 17:28, Andreas Pakulat a écrit : On 04.10.05 13:43:27, Klaus Becker wrote: Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben ist. Hmm, komisch, wuerde bedeutetn das hal,dbus-1 oder pmount

Re: /bin/bash KEine Berechtigung

2005-10-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 04 Oct 2005 17:10:24 +0200 Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: sollte sein: drwxr-xr-x 4 root root 4096 2005-10-02 20:50 root Der Rest sieht gut aus. Florian Hallo, eine KLeinigkeit: ich würde eher davon ausgehen, daß sonst niemand was in /root zu suchen

Re: USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Christoph Bier
Klaus Becker schrieb am 04.10.2005 13:43: Hallo, auf der Arbeit haben wir einen Rechner mit einer Sata-Festplatte = sda1. Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben ist. Soll ich es mit sda2, sda3,

sa-learn

2005-10-04 Diskussionsfäden support by dogweb24
kann man das so machen? sa-learn --spam /var/mail/*/Maildir/ Ich möchte sa-learn über die Maildir´s schicken,. Geht es besser? Nebenfrage: gibt es eine deutsche debianliste die sich mit confixx beschäftigt. MfG Andy -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sa-learn

2005-10-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 04 Oct 2005 18:46:49 +0200 support by dogweb24 [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^^ wer? kann man das so machen? sa-learn --spam /var/mail/*/Maildir/ Wenn du alle Mails aller User als SPAM lernen möchtest und deine Shell das versteht: ja. Ich möchte sa-learn über die

Re: sa-learn

2005-10-04 Diskussionsfäden andreas lüth
Evgeni Golov schrieb: On Tue, 04 Oct 2005 18:46:49 +0200 support by dogweb24 [EMAIL PROTECTED] wrote: ^^^ wer? kann man das so machen? sa-learn --spam /var/mail/*/Maildir/ Wenn du alle Mails aller User als SPAM lernen möchtest und deine Shell das versteht: ja.

Re: mysql und WordPress

2005-10-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
[...] Folgendes funktioniert allerdings: sarge:/home/volker/wordpress# mysql -u root -p Enter password: [...] mysql connect WordPress Connection id: 16 Current database: WordPress Wie kann ich jetzt die Datenbank für den User Volker öffnen? Gruß Danke Volker

Merkwürdiger absturz

2005-10-04 Diskussionsfäden Christopher
Hallo, ich hab mein System heute so vor mich hinlaufen als irgendwann der REchner einfach wegtritt! Ich hatte nur den Ftp Server laufen, proftpd, da wurden 1, 2 Dateien raufgeladen aber eigentlich nix besonderes. In der Debug-Log habsch das gefunden: Oct 4 19:34:56 localhost kernel: On node 0

Re: Merkwürdiger absturz

2005-10-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christopher [EMAIL PROTECTED] (Tue, 4 Oct 2005 20:03:47 +0200): Hallo, Hi, ich hab mein System heute so vor mich hinlaufen als irgendwann der REchner einfach wegtritt! Auf nix mehr reagiert (von aussen)? Ist's 'n Desktop vor dem du sitzt? Welches Debian? Welcher Kernel?

Re: [SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Florian, Noch Žne Frage dazu: Funktioniert das automatische Verlinken des Sticks nur, wenn der schon beim Starten angeschlossen ist, oder erscheint das Desktop-Icon auch, wenn Du den Stick später einsteckst? auch wenn ich ihn später einstecke :-) Grüssle, Tobi -- Haeufig gestellte

Re: Samba versteht sich selber nicht

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Freitag, den 30.09.2005, 13:50 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 30.09.05 10:57:42, Olaf Eichhorn wrote: Erst wenn ich hier auch UTF-8 angebe klappt das. Also ist das Problem wohl, dass smbmount sich als W9x Client ausgibt und nicht als Samba-Client. Laut manpage von smbmount

Re: sa-learn

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 04.10.2005, um 19:32:04 +0200 mailte andreas lüth folgendes: [ idiotischen Quoting entsorgt ] ok, wie wäre es sinnvoll bzw. besser zu machen? http://learn.to/quote Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID 0x3FFF606C

Re: [SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Tobias Krais wrote: des Problems Lösung was wir von Andreas beschrieben: apt-get install hal pmount dbus-1 Funktioniert das auch bei jemand mit den Versionen aus sarge? ii hal0.4.7-3sarge1 Hardware Abstraction Layer ii pmount 0.8-2 mount removable devices as

Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-04 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, auf folgender Seite http://www.passwort-deutsch.de/lernen/band1/lektion1/aktivitaet01.htm# werden Angaben zu der jeweiligen Stadt etc angezeigt. Mit Firefox und Konqui klappt es nicht, mit Opera sehr wohl. Woran kann das liegen? tschüs Klaus

Re: OT: GNU-emacs21 als Xemacs

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo Jochen, Am Donnerstag, den 29.09.2005, 00:37 +0200 schrieb Jochen von der Wall: Hallo, ich habe mit dem o. g. emacs ein Dokument erstellt, in dem einige Zeilen in verschiedenen Farben erstellt und an anderer Stelle auch Fettdruck benutzt wird. Das Dokument läßt sich so auch einwandfrei

Re: Aptitude - Planung löschen

2005-10-04 Diskussionsfäden Danny Uischner
Andreas Pakulat schrieb: On 04.10.05 14:42:54, Danny Uischner wrote: ... Einmal g druecken und dann auf der Zeile Packages to be installed - oder _ druecken. Asche auf meine Haupt! :( Aber bitte gleich ne Wagenladung ;-) Konnte ich meine Frage einigermaßen klar ausdrücken? Ja.

Re: USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 4. Oktober 2005 13:43 schrieb Klaus Becker: Hallo, auf der Arbeit haben wir einen Rechner mit einer Sata-Festplatte = sda1. Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben

Re: exim4 und rewriting (Exim-Newbi)

2005-10-04 Diskussionsfäden Dr. Ingmar Hellhoff
Hallo Simon,danke für Deinen "Hüftschuß" Exim ist stur und schreibt nun auch die Adressen bei interner Mailzustellung um. Also: Mail die an den Smarthost geht soll umgeschrieben werden in die offiziellen Adressen (das klappt), Mail die nicht an Smarthost geht und lokal zugestellt wird

Re: Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 4 Oct 2005 21:38:20 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: n'Abend, auf folgender Seite http://www.passwort-deutsch.de/lernen/band1/lektion1/aktivitaet01.htm# werden Angaben zu der jeweiligen Stadt etc angezeigt. Mit Firefox und Konqui klappt es nicht, mit Opera sehr wohl.

Re: USB-Stick mounten

2005-10-04 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Dienstag, den 04.10.2005, 13:43 +0200 schrieb Klaus Becker: Hallo, auf der Arbeit haben wir einen Rechner mit einer Sata-Festplatte = sda1. Knoppix (von CDROM oder DVD) bindet einen USB-Stick (heisst das Ding so?) nicht automatisch ein, schätze weil sda1 schon vergeben ist.

Re: [SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 21:18:25, Rüdiger Noack wrote: Tobias Krais wrote: des Problems Lösung was wir von Andreas beschrieben: apt-get install hal pmount dbus-1 Funktioniert das auch bei jemand mit den Versionen aus sarge? ii hal0.4.7-3sarge1 Hardware Abstraction Layer ii pmount

Re: Site funktionniert nur teilweise mit Firefox und Konqueror

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 21:38:20, Klaus Becker wrote: n'Abend, auf folgender Seite http://www.passwort-deutsch.de/lernen/band1/lektion1/aktivitaet01.htm# werden Angaben zu der jeweiligen Stadt etc angezeigt. Mit Firefox und Konqui klappt es nicht, mit Opera sehr wohl. Woran kann das liegen? Ohne

Re: Eine IP für zwei Hardware-Schnittstelle n - wie?

2005-10-04 Diskussionsfäden Sven Scharf
Dirk Salva schrieb: Hi Leute, Hi, one-lease-per-client on; host buch { hardware ethernet 00:00:00:00:00:00; hardware ethernet 02:02:02:02:02:02; fixed-address 192.168.1.2; } Bei mir sieht es folgendermaßen aus: host laptop-kabel { hardware ethernet 00:90:F5:06:xx:xx;

Re: [SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: Ich hoffe doch den 2.6er Kernel? Linux flinker 2.6.8-2-k7 #1 Thu May 19 18:03:29 JST 2005 i686 GNU/Linux -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Niedrige Übertragungsraten und Abbrüche beim Upgrade für Sarge

2005-10-04 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hallo, also ich hab' schon mal im Archiv geschaut, allem Anschein nach bin wohl nur ich von tröpfelnden Upgrade für Sarge betroffen. Ich kann mir überhaupt keinen Reim darauf machen, sonst klappen die Downloads über FF ganz normal. Egal, ob ich Firstarter ein oder abstelle, ich habe hier

/dev/dsp hat sich verflüchtigt

2005-10-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Keine Ahnung warum, keine Erinnerung an irgendwelche Systemänderungen, aber ich habe seit heute keinen Sound mehr. Offensichtlich, weil /dev/dsp nicht mehr existiert. MAKEDEV audio hat keine Abhilfe gebracht, aber lsusb kennt mein Audio-Gerät wie immer: Bus 002 Device 003: ID 041e:3010

Re: [SOOLVED] Re: USB-Laufwerke automatisch von KDE einbinden lassen

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.10.05 22:41:43, Rüdiger Noack wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich hoffe doch den 2.6er Kernel? Linux flinker 2.6.8-2-k7 #1 Thu May 19 18:03:29 JST 2005 i686 GNU/Linux Wie gesagt: Ich vermute dass das im 3.3er KDE noch nicht moeglich war... Ein kurzes Googlen nach kde und pmount

Re: Niedrige Übertragungsraten und Abbrüche beim Upgrade für Sarge

2005-10-04 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 4 Oct 2005 23:06:22 +0200 Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, also ich hab' schon mal im Archiv geschaut, allem Anschein nach bin wohl nur ich von tröpfelnden Upgrade für Sarge betroffen. Ich kann mir überhaupt keinen Reim darauf machen, sonst klappen die Downloads

Re: Niedrige Übertragung sraten und Abbrüche beim Upgrade für Sarge

2005-10-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Thomas Schönhoff wrote: In meiner Sources-list steht: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib Also, wenn sonst keiner über irgendwelche Probleme mit Upgrades für Stable klagt, dann muß woh irgendwie bei mir der Wurm sein. Hat jemand eine Idee, was das sein

Re: Niedrige Übertragungs raten und Abbrüche beim Upgrade für Sarge

2005-10-04 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Schönhoff: deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib Also, wenn sonst keiner über irgendwelche Probleme mit Upgrades für Stable klagt, dann muß woh irgendwie bei mir der Wurm sein. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Der tröpfelt zur Zeit in der Tat.

Re: Fehler bei mtop-Installation

2005-10-04 Diskussionsfäden Nick Weisser
Andreas Pakulat wrote: Wie richte ich es ein, dass mtop den scheinbar benötigten root-Zugriff für MySQL bekommt? Indem du dafuer sorgst das Mysql einen root-User hat in seiner User-Tabelle, der sich von localhost aus konnektieren darf und das dann auch noch ohne Passwort. Das hat auf

Re: /dev/dsp hat sich verflüchtigt

2005-10-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Keine Ahnung warum, keine Erinnerung an irgendwelche Systemänderungen, aber ich habe seit heute keinen Sound mehr. Offensichtlich, weil /dev/dsp nicht mehr existiert. MAKEDEV audio hat keine Abhilfe gebracht, aber lsusb kennt mein Audio-Gerät wie immer:

Verändern der Auflösung von ttyX

2005-10-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Hallo Liste, beim Startvorgang kann man ja dem Kernel sagen, man mchte z.B. eine Auflsung von 1024x768 bei best. Farbteife - das schaut dann afaik so aus vga=791. Nehmen wir an ich boote jetzt mit vag=791 und wenn ich mich einlogge (z.B. auf tty0) htte ich gerne eine Auflsung von 800x600. Ist

Re: Niedrige Übertragungsraten und Abbrüche beim Upgrade für Sarge

2005-10-04 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Dienstag 04 Oktober 2005 23:06 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo, also ich hab' schon mal im Archiv geschaut, allem Anschein nach bin wohl nur ich von tröpfelnden Upgrade für Sarge betroffen. Ich kann mir überhaupt keinen Reim darauf machen, sonst klappen die Downloads über FF ganz normal.

Re: Niedrige Übertragungsraten und Abbrüche beim Upgrade für Sarge

2005-10-04 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Mittwoch 05 Oktober 2005 06:08 schrieb Markus Boas: Am Dienstag 04 Oktober 2005 23:06 schrieb Thomas Schönhoff: Hallo, also ich hab' schon mal im Archiv geschaut, allem Anschein nach bin wohl nur ich von tröpfelnden Upgrade für Sarge betroffen. Ich kann mir überhaupt keinen Reim

GRUB oder LILO

2005-10-04 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Ich habe einen vorinstallierten, dedizierten Server bei einem Hoster. Dort ist grub und lilo installiert. Beide sind komplett konfiguriert. Wie stelle ich fest, welcher Bootloader gerade benutzt wird? Ich habe keinen Monitorzugang zu der Maschine! Gruß, Marc