Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Hell
Florian Dorpmueller schrieb: mein X-Server startet nicht. Er sagt mir no screens found OS ist Debian Sarge. Display-Manager ist KDM. lspci gibt mir als Grafikkarte eine nvidia TNT Karte aus. Hab schon über modconf andere Treiber in den Kernel geladen. Wie kann ich die Einstellungen der

Re: Probleme mit mutt und charset

2005-10-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Oct 05, 2005 at 10:43:12PM +0200, Andreas Pakulat wrote: charset-hook us-ascii iso-8859-1 charset-hook unknown-8bit iso-8859-1 Wofür sind die denn? Ankommend oder abgehend wirksam? Was machen die? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my

Re: SMB Drucker unter Win XP über Netzwerkum gebung einbinden

2005-10-06 Diskussionsfäden Fabian Holler
Bitte jetzt keine Fragen warum ich unbedingt über Samba drucken will :) das hat schon seine Gründe. Und die waeren? (Interessiert mich wirklich.) Der Hauptgrund ist: Der Kunde will es gerne so haben. Ich wollte wissen ob es möglich ist den Fehler SAMBA seitig zu beheben. Wenn nicht muss ich

Kernel Rekompilieren

2005-10-06 Diskussionsfäden Mona Meyer
Ich habe seit längeren ein Problem beim rekompilieren des Kernels. Ich habe mir mit einem umständlichen Workaround geholfen, würde mich aber inzwischen doch mal dafür interessieren, warum es nicht funktioniert. Ich benutze Debian Stable und habe unter /usr/src die Sourcen des Kernel liegen und

Re: Kernel Rekompilieren

2005-10-06 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, wie sieht denn Deine Befehlszeile fuer make-kpkg aus? Ein Schuss ins Blaue: Please note that you must run a make-kpkg clean after configuring the kernel using make (x|menu)?config, since that creates the file include/linux/version.h without the append_to_version data (foo). Gruss

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Bertram Scharpf schrieb: Am Mittwoch, 05. Okt 2005, 12:33:31 +0200 schrieb Spiro Trikaliotis: wer sagt, dass nicht z.B. GRUB im MBR und LILO im boot-sektor steckt? Ich mach' das grad so. ME2. GRUB im MBR gehört Sarge und keines der anderen Systeme soll daran herumpfuschen aber trotzdem

Re: SMB Drucker unter Win XP über Netzwerkumgebung einbinden

2005-10-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Fabian, Fabian Holler, 06.10.2005 (d.m.y): Bitte jetzt keine Fragen warum ich unbedingt über Samba drucken will :) das hat schon seine Gründe. Und die waeren? (Interessiert mich wirklich.) Der Hauptgrund ist: Der Kunde will es gerne so haben. Da wuerde ich ihm dann aber zu

Re: Kräsch , die zweite: cups

2005-10-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg, 05.10.2005 (d.m.y): On Wed, 05 Oct 2005 22:10:12 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christian, Gerhard Wolfstieg, 05.10.2005 (d.m.y): Cups installiert, /etc/cups/* von Sicherung zurückkopiert: Kam das denn auch von

Drucker an CUPS mit Infrarotschnittstelle anbinden

2005-10-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Liste, ich habe hier einen Infrarotdrucker und möchte den an CUPS anbinden. Aber ich kann im CUPS keine Infrrotschnittstelle finden. Könnt ihr mir sagen wie ich das mache? Mein IrDA Port funktioniert an sich wunderbar... Grüssle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Mailhandling

2005-10-06 Diskussionsfäden rlieske
Hallo, unser Server holt die Mails mit fetchmail ab. Diese werden an die User verteilt. Im Userverzeichnis liegt eine .forward-Datei Dort steht unter anderem folgendes: if $header_subject: contains Testsubject and $header_to: contains [EMAIL PROTECTED] then pipe /home/user/handlemail.sh

Re: Drucker an CUPS mit Infrarotschnittstelle anbinden

2005-10-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 06.10.2005 (d.m.y): ich habe hier einen Infrarotdrucker und möchte den an CUPS anbinden. Aber ich kann im CUPS keine Infrrotschnittstelle finden. Könnt ihr mir sagen wie ich das mache? Mein IrDA Port funktioniert an sich wunderbar... Findet Google vielleicht

Re: SMB Drucker unter Win XP über Netzwerkumgeb ung einbinden

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 05.10.2005 um 15:45 schrieb Andreas Pakulat: On 05.10.05 14:42:48, Fabian Holler wrote: ich habe einen Samba+CUPS Druckserver. Wozu Samba wenn du WinXP clients hast? WinXP kann von Haus aus ipp sprechen was IMHO deutlich einfacher funktioniert als die Drucker über SMB zu installieren...

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit immer Ärger. Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Vor allem kritisch bei einem Server, zu dem ich keinen direkten Zugang

Arbeitsspeicher-Taktung

2005-10-06 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Liste, Ist es möglich unter Debian Linux, die Taktung meines Arbeitspeichers bzw. Mainboards heraus zu finden? Mit freundlichen Grüßen, Claus -- Claus Malter [EMAIL PROTECTED] ICQ: 105226435 Web: http://freakempire.de GnuPG-ID: 0xC252C3D0 http://wwwkeys.de.pgp.net -- Haeufig gestellte

Re: Arbeitsspeicher-Taktung

2005-10-06 Diskussionsfäden Michael Windelen
Claus Malter schrieb: Hallo Liste, Ist es möglich unter Debian Linux, die Taktung meines Arbeitspeichers bzw. Mainboards heraus zu finden? Mit freundlichen Grüßen, Claus Hallo Claus, ich weiss zwar nicht ob Dir das weiterhilft, aber normalerweise zeigt dir memtest86+ die Taktung Deines

Re: Arbeitsspeicher-Taktung

2005-10-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Claus Malter [EMAIL PROTECTED] (Thu, 06 Oct 2005 15:41:38 +0200): Hallo Liste, Hi, Ist es möglich unter Debian Linux, die Taktung meines Arbeitspeichers bzw. Mainboards heraus zu finden? Vielleicht mit dmidecode. Ob man der Ausgabe aber trauen darf, entscheidet der

enscript cuts off text and has ugly header

2005-10-06 Diskussionsfäden René Matthäi
Hi, i've got 2 Problems with enscript: 1. The ps I get using enscript -U 2 -p test.ps main.c is cut off at the right side in the middle of the second column. What's the problem? 2. I don't like the fancy header it produces by the option -G. Do you know how to make enscript produce the same

Re: Arbeitsspeicher-Taktung

2005-10-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 6 Oct 2005 16:27:53 +0200): Also sprach Claus Malter [EMAIL PROTECTED] (Thu, 06 Oct 2005 15:41:38 +0200): Hallo Liste, Hi, Ist es möglich unter Debian Linux, die Taktung meines Arbeitspeichers bzw. Mainboards heraus zu finden?

Re: Überwachung für Apache?

2005-10-06 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Quoting Dr. Werner Popken [EMAIL PROTECTED]: Ich hatte (ich glaube sogar schon mehrfach) die Situation, daß Apache lief, aber nicht mehr reagierte. Zufällig bin ich auf diese Fehlersituation gestoßen, habe sie untersucht und konnte mir dann nur noch durch ein reboot helfen, weil es nicht

Re: Überwachung für Apache?

2005-10-06 Diskussionsfäden werner d.
Philipp Flesch wrote: Quoting Dr. Werner Popken [EMAIL PROTECTED]: Ich hatte (ich glaube sogar schon mehrfach) die Situation, daß Apache lief, aber nicht mehr reagierte. Zufällig bin ich auf diese Fehlersituation gestoßen, habe sie untersucht und konnte mir dann nur noch durch ein reboot

Re: Überwachung für Apache?

2005-10-06 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Mon kann das ganz hervorragend. Und noch vieles mehr. Marc -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: On Wednesday 05 October 2005 14:53, Thomas Jollans wrote: für grub: grub-install '(hd0)' für lilo: lilo Bisher hatte ich damit immer Ärger. Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Eigentlich nicht:

Re: SMB Drucker unter Win X P über Netzwerkumgebung einbinden

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 14:56:49, Andreas Vögele wrote: Am 05.10.2005 um 15:45 schrieb Andreas Pakulat: On 05.10.05 14:42:48, Fabian Holler wrote: ich habe einen Samba+CUPS Druckserver. Wozu Samba wenn du WinXP clients hast? WinXP kann von Haus aus ipp sprechen was IMHO deutlich einfacher

Re: Probleme mit mutt und charset

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 00:13:17, Dirk Salva wrote: On Wed, Oct 05, 2005 at 10:43:12PM +0200, Andreas Pakulat wrote: charset-hook us-ascii iso-8859-1 charset-hook unknown-8bit iso-8859-1 Wofür sind die denn? Ankommend oder abgehend wirksam? Was machen die? Damit wird beim Lesen der Mails us-ascii als

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 08:39:10, Andreas Hell wrote: Ich hab mitunter Probleme gehabt, weil ich einen RGB-Monitor habe (EIZO Flexscan). Der wurde nicht richtig erkannt, folglich kein X. Fuer mich unwissenden: Was ist ein RGB-Monitor? Rein von der Abkuerzung her duerfte das auf jeden Roehrenmonitor

Framebuffer (nvidiafb und vesafb)

2005-10-06 Diskussionsfäden Christopher Hübner
Hallo Liste, mit dem Debian Standardkernel (2.6.12-k7-1) funktioniert bei mir der vesafb (jedenfalls glaube ich das er es ist) ganz gut, wenn ich beim Booten (mit Grub) die Option vga=0x318 mitgebe. Wie kann ich denn den nvidiafb aktivieren? Im Netz habe ich auf ein paar Seiten Bootoptionen

Re: mc + remote fs (/#sh)

2005-10-06 Diskussionsfäden Stephan Mueller
Moin, * Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] [051006 09:24]: Kann ich mittels mc nur auf port 22 per ssh auf einen anderen rechner zugreifen oder wie gibt man einen port an? Ich finde in der man nichts :-( per Hosteinträge in der /etc/ssh/ssh_conf. Da kannst Du dann die Ports angeben. bzw. in

enscript cuts off text and has ugly header

2005-10-06 Diskussionsfäden René Matthäi
Hallo, sorry für meine englische Anfrage, hab das was durcheinandergebracht. Ja, ich habe Man-Pages etc. gelesen, bitte nicht anzweifeln ;-) Ich hab 2 Probleme mit enscript: 1. Wenn ich enscript -U 2 -p test.ps main.c laufen lasse, bekomme ich eine PS-Datei, die rechts etwa in der Mitte der

Re: enscript cuts off text and has ugly header

2005-10-06 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Hi, this is debian-user-german and since your email goes to Darmstadt, I could assume that you have an idea what german means ... On Thu, Oct 06, 2005 at 04:35:07PM +0200, Ren? Matth?i wrote: Hi, i've got 2 Problems with enscript: on which debian and which exact version? 1. The ps I

fehlermeldung gnome

2005-10-06 Diskussionsfäden Emanuel Rumpf
Hallo Beim starten der Gnome DE erscheinen zwei Fenster mit Fehlermeldungen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die wegbekomme? Gruß, Emanuel Fehler 1: Fehlgeschlagen: Fehlgeschlagen: Das Schema »/schemas/apps/mini-commander-global/macro_patterns«, angegeben für

Re: Probleme mit mutt und charset

2005-10-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Oct 06, 2005 at 05:55:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 06.10.05 00:13:17, Dirk Salva wrote: On Wed, Oct 05, 2005 at 10:43:12PM +0200, Andreas Pakulat wrote: charset-hook us-ascii iso-8859-1 charset-hook unknown-8bit iso-8859-1 Wofür sind die denn? Ankommend oder abgehend

Re: enscript schneidt Text ab und hat hässlichen Header

2005-10-06 Diskussionsfäden René Matthäi
Hallo, es ist ein debian sid mit GNU enscript 1.6.4 Wenn man nachträglich ein psnup -2 ausführt, schneidet er nicht ab. Es kann ja wohl nicht so gedacht sein, dass man enscript die Zeilen und Spaltenanzahl etc. per Hand mitgibt. Macht auch keiner so. Also wohl irgendwas mit der

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Eigentlich nicht: dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 und schon ist der MBR leer. ... und die

Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo ALso ich möchte sowohl TexLive als auch Kile aus Debian SID nutzen. Wenn ich nun die Quellen von hier: http://www.tug.org/texlive/ einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 06 Oct 2005 19:40:20 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 08:39:10, Andreas Hell wrote: Ich hab mitunter Probleme gehabt, weil ich einen RGB-Monitor habe (EIZO Flexscan). Der wurde nicht richtig erkannt, folglich kein X. Fuer mich unwissenden: Was ist ein

Mail delivery failed: returning message to sender

2005-10-06 Diskussionsfäden noreply
Mail delivery failed: returning message to sender This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. message to user (at) triggerfish.de not delivered reason: user unknown

Re: fehlermeldung gnome

2005-10-06 Diskussionsfäden Dominik Regli
Hallo Emanuel Emanuel Rumpf wrote: Hallo Beim starten der Gnome DE erscheinen zwei Fenster mit Fehlermeldungen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die wegbekomme? Gruß, Emanuel Fehler 1: Fehlgeschlagen: Fehlgeschlagen: Das Schema »/schemas/apps/mini-commander-global/macro_patterns«,

Re: Kräsch, die zweite: cups

2005-10-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo zusammen, so, um auszuschließen, daß ich nichts vermische von sarge und etch und auch keine selbstgemachten Dateisystemprobleme habe, ist jetzt alles cupsige per -p in aptitude weg und zusätzlich sind alle Reste aus /var und /etc entfernt. Danach installiere ich jetzt die folgenden

Re: fehlermeldung gnome

2005-10-06 Diskussionsfäden Emanuel Rumpf
Verwendest du sid? Das sieht nämlich nach folgendem Bug aus: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=314635 Ich verwende testing, aber es sieht ganz nach dem Bug aus... Danke für den Link, vielleicht taucht bald eine Lösung auf... Emanuel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo Mario! On Don, 06 Okt 2005, Mario Scheel wrote: ALso ich möchte sowohl TexLive als auch Kile aus Debian SID nutzen. Geht nicht. einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber

Re: Kräsch , die zweite: cups

2005-10-06 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg, 06.10.2005 (d.m.y): so, um auszuschließen, daß ich nichts vermische von sarge und etch und auch keine selbstgemachten Dateisystemprobleme habe, ist jetzt alles cupsige per -p in aptitude weg und zusätzlich sind alle Reste aus /var und /etc entfernt. OK.

Re: GRUB oder LILO

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 19:55:55, Frank Dietrich wrote: Hi Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 15:05:01, Marc Deichmann wrote: Wenn einmal grub sich irgendwo installiert hat, ist er nur schwer weg zubekommen. Eigentlich nicht: dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512

Re: Kräsch , die zweite: cups

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 20:33:24, Gerhard Wolfstieg wrote: Danach installiere ich jetzt die folgenden Pakete neu: cupsys (und davon abhängig: cupsys-bsd, cupsys-clientund foomatic-db-engine), xpp und cups-pdf. Nach wie vor deselektiere ich das automatisch ausgewählte smbclient. Samba hat in meinem

Re: Probleme mit mutt und charset

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 19:00:37, Dirk Salva wrote: On Thu, Oct 06, 2005 at 05:55:39PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 06.10.05 00:13:17, Dirk Salva wrote: On Wed, Oct 05, 2005 at 10:43:12PM +0200, Andreas Pakulat wrote: charset-hook us-ascii iso-8859-1 charset-hook unknown-8bit iso-8859-1

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 19:44:09, Gerhard Wolfstieg wrote: On Thu, 06 Oct 2005 19:40:20 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.10.05 08:39:10, Andreas Hell wrote: Ich hab mitunter Probleme gehabt, weil ich einen RGB-Monitor habe (EIZO Flexscan). Der wurde nicht richtig erkannt,

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Michael M?ller
Hi zusammen, auch bei mir will das nicht. Benutze gdm oder besser gesagt, ich versuche. Bei mir ist dieselbe Fehlermeldung. Ich habe inzwischen bei ATI versucht, einen passenden Treiber zu finden, aber die haben offensichtlich keine für debian, alle Welt scheint dort nur auf Window$ zu setzen. Im

nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-06 Diskussionsfäden norman bundey
moin leute, ich hätte da mal folgende frage. ich habe mir den nvidia treiber installiert, die kernel header zum übersetzen auch nicht vergessen :). der treiber scheint auch zu laufen ohne probleme habe auch das logo beim xserver start gehabt (später per hand eingestellt das er das nicht extra

Re: Mailhandling

2005-10-06 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: if $header_from: contains [EMAIL PROTECTED] and $header_to: contains [EMAIL PROTECTED] then pipe /home/user/handlemail.sh attach_unzip /data/user/attach endif Dies funktioniert alles wunderbar und hat bisher immer

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Norbert, Hallo Mario Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: On Don, 06 Okt 2005, Mario Scheel wrote: einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber nicht. Wie kann ich

Re: Probleme mit mutt und charset

2005-10-06 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Oct 06, 2005 at 10:55:00PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Und die werden dann damit repariert? Nicht in der Mail, nur bei der Anzeige ignoriert Mutt das in der Mail angegebene Charset und nimmt das angegebene an. Das war mir jetzt aber auch klar...:-D ciao, Dirk -- |

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 22:38:47, Michael M?ller wrote: Hi zusammen, Mal gleich vorneweg ein paar Bemerkungen: 1. Schmeiss diesen Client in den Muell (Ja ich meine OjE), der setzt nichtmal nen richtigen Content-Type, deswegen ist dein Nachname da oben auch so verkrueppelt (naja bei dir und einigen anderen

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Mittwoch, den 05.10.2005, 21:56 +0200 schrieb Roland Schmid: Hallo, mein X-Server startet nicht. Er sagt mir no screens found OS ist Debian Sarge. Display-Manager ist KDM. lspci gibt mir als Grafikkarte eine nvidia TNT Karte aus. Hab schon über modconf andere Treiber in den

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.10.05 23:05:32, norman bundey wrote: bei der treiber installation bin ich folgender maßen vorgegangen. treiber kompiliert. Also den Installer von NVidia selbst benutzt? und per hand dann noch das logo ausgeblendet (eintrag in die datei gemacht). Dann laeuft der NVidia-Treiber... glx

Re: nvidia treiber unter debian sarge... open gl?

2005-10-06 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo, Am Donnerstag, den 06.10.2005, 23:05 +0200 schrieb norman bundey: moin leute, nun zum folgenden problem: bei spielen wie quake3 arena oder enemy territory kann ich die opengl unterstützung nicht einschalten, das müsste doch eigentlich gehen. muss ich noch einen haken irgendwo machen

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Ulrich Möhrke: Kontrolliere auch, ob die Konfigurationsdatei XF86Config-4 wirklich geändert wird. Ich hatte mal ein Problem damit. Im Moment weiß ich nicht, was dann zu tun war, aber das muss ja nicht Dein Problem sein. Sie wird nicht angefaßt, wenn Sie von debconf abweichende Einträge

Re: Backup mit dd auf USB-Festplatte: Geht nicht.

2005-10-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED] (Wed, 5 Oct 2005 12:35:55 +0200): Hallo Peter, Peter Wiersig [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Mon, Oct 03, 2005 at 03:58:38PM +0200, Spiro Trikaliotis wrote: Die Frage ist aber: Wieso ist das Kopieren plötzlich um so viel langsamer?

Re: Sarge-System auf neue Platte kopieren

2005-10-06 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2005-10-05, schrieb Andreas Pakulat: Boote das alte System und fuehre grub-install --root-directory=/pfad/zum/eingehaengten/neuen/root /dev/hdb aus. Das installiert dir den Grub in den MBR der 2. Platte (so das hdb ist, ansonsten entsprechend abaendern) und nutzt die Config deines neuen

Re: Sarge-System auf neue Platte kopieren

2005-10-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] (6 Oct 2005 23:33:09 GMT): Am 2005-10-05, schrieb Andreas Pakulat: Boote das alte System und fuehre grub-install --root-directory=/pfad/zum/eingehaengten/neuen/root /dev/hdb aus. Das installiert dir den Grub in den MBR der 2. Platte (so

Re: X-Server startet nicht

2005-10-06 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 06.10.2005, 22:38 +0200 schrieb Michael M?ller: ^ Das kommt davon, wenn man den Zeichensatz nicht deklariert. Schau bitte in die OE-FAQ, deren Link du am Ende dieser Mail findest. auch bei mir will das nicht. Benutze

Re: Überwachung für Apache?

2005-10-06 Diskussionsfäden Christian Labusch
Tach auch, der Kollege Deichmann hat recht, Mon ist hierfür sehr gut geeignet. Wenn man das System ein wenig redundant auslegen möchte ist Heartbeat im Verbund mit Mon sehr zu empfehlen. Gruß Chris

Re: Mailhandling

2005-10-06 Diskussionsfäden rlieske
Hallo, danke für die Antwort. Ist sehr einfach. Ich habe den Befehl in die .forward-Datei eingefügt und er speichert nun erwartungsgemäß die komplette Mail in eine Datei. Nun habe ich leider noch zweiProbleme. 1. In der handlemail.sh wird an den Dateinamen noch $MESSAGE_ID.txt angehängt, so daß