Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Sonntag 09 Oktober 2005 01:37 schrieb Reinhold Plew: Hi Dirk, Dirk Salva wrote: [...] Es gibt auch noch Senao, ZCom und noch einen Hersteller, aber das sind - glaube ich - reine b-Karten. Wenn Du nicht wirklich die 54MBit benötigst und gute Verbindung zum AP hast, solltest Du

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hallo Dirk, Am Samstag, 8. Oktober 2005 23:43 schrieb Dirk Salva: Such mal, das ging vor einigen Tagen hier schon durch. Ich habe Deinen Beitrag gefunden: Am Donnerstag, 29. September 2005 10:02 schrieb Dirk Salva: Wenn Dir eBay und tatsächlich 11MBit reicht, dann sieh Dich nach einer

Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Mario Lorek
Einen schönen guten Morgen. Hallo, bei mir läuft Debian Sarge(Grub) und xp auf einer Platte. Muß jetzt xp löschen und erneut aufspielen, da wird mir aber mbr überschrieben. Wie erstelle ich eine Bootdiskette, mit Bootloader auf mein System zugeschnitten. (Also das ich Win und Debian mit

Re: X-Server startet nicht

2005-10-09 Diskussionsfäden Michael Müller
Hallo zusammen, Das kommt davon, wenn man den Zeichensatz nicht deklariert. Schau bitte in die OE-FAQ, deren Link du am Ende dieser Mail findest. Ich hoffe, ich habe meine Hausaufgaben korrekt gemacht. Allerdings muss ich gerade die Quotes manuell versehen :-( Das halte ich für ein ganz

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Jörg Schütter
Hello Mario, On Sun, 9 Oct 2005 09:49:16 +0200 Mario Lorek [EMAIL PROTECTED] wrote: Einen schönen guten Morgen. Hallo, bei mir läuft Debian Sarge(Grub) und xp auf einer Platte. Muß jetzt xp löschen und erneut aufspielen, da wird mir aber mbr überschrieben. Wie erstelle ich eine

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Claus
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Morgen Mario, Mario Lorek wrote: Hallo, bei mir läuft Debian Sarge(Grub) und xp auf einer Platte. Muß jetzt xp löschen und erneut aufspielen, da wird mir aber mbr überschrieben. War das nicht so, dass man Windows als erstes installiert, weil es

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, wenn da irgendwo der String GRUB auftaucht ist es relativ unwahrscheinlich das der Bootloader LILO ist , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records

Re: [OT] RAID 5

2005-10-09 Diskussionsfäden Jan Kesten
Sven Hartge wrote: Durch den erhöhten Traffic, lesend wie schreibend (schließlich ging der normale Arbeitsbetrieb ja weiter) auf allen Platten wurde dann eine weitere Platte über die Kante gestoßen, bevor das Einbinden des Hotspare abgeschlossen war -- RUMMS! Ok, ich gebe zu, das ich dies

Re: USB-Stick mounten

2005-10-09 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 08 Oct 2005 21:10:09 +0200 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Kannst du mir das ein wenig erklären? Was bedeutet noatime? Wie oft sind Flash-Speicher beschreibbar? Ich benutze ein Linux-FS darauf. noatime bedeutet schreibe nicht die Zugriffszeit jedes mal auf Platte = no access

[solved] Re: e2undel

2005-10-09 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 05 Oct 2005 18:30:21 +0200 Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: In etch zumindest gibt es frisch lde genau für den Zweck. Hab's aber noch nicht angewandt -- vielleicht gut zu merken. Gruß, Gerhard

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Claus [EMAIL PROTECTED] wrote: Mario Lorek wrote: Hallo, bei mir läuft Debian Sarge(Grub) und xp auf einer Platte. Muß jetzt xp löschen und erneut aufspielen, da wird mir aber mbr überschrieben. War das nicht so, dass man Windows als erstes installiert, weil es sonst meckert, dass

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 09, 2005 at 08:02:51AM +0200, Markus Boas wrote: Am Sonntag 09 Oktober 2005 01:37 schrieb Reinhold Plew: eine gute 11b-Verbindung ist einer schlechten g-Verbindung allemal vorzuziehen. warum sind b-Karten HF-technisch besser als g-Karten? Also HF-technisch kein Unterschied.

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 09, 2005 at 08:54:37AM +0200, Georg Lohrer wrote: Der Preis für die Orinoco ist doch schon recht heftig. Aber die MSI PC54G2 mit Ralink RT2500 habe ich gerade bestellt. Hmm. Hoffentlich war das in den Angaben, ich habe auch schon MSI (aber nicht genau diese Bezeichnung) mit ganz

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Kosch schrieb: On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records out | 512 bytes transferred in 0.024190 seconds (21166 bytes/sec) | LILO | ZRrI | D|f1 | GRUB | Geom | Hard

MBR

2005-10-09 Diskussionsfäden Klaus Ponnath
Hallo Lister, bei einer Neuinstallation von XP wird ja auch der MBR überschrieben mit dem Ergebnis, das ich Sarge (auf der zweiten Platte) nicht mehr starten kann, was und wie kann ich das wieder in Ordnung bringen ? Danke für die Hilfe Klaus pgpviP7UvjsRJ.pgp Description: PGP signature

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Mario
Hallo Claus und danke, War das nicht so, dass man Windows als erstes installiert, weil es sonst meckert, dass schon ein anderes Betriebssystem installiert ist? Nein, Win zuerst, da es denn MBR ungefragt überschreibt. Von meckern habe ich noch nie was gemerkt. Nur in diesem Fall ist mein Sarge

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Mario Lorek
Hallo Claus und danke, War das nicht so, dass man Windows als erstes installiert, weil es sonst meckert, dass schon ein anderes Betriebssystem installiert ist? Nein, Win zuerst, da es denn MBR ungefragt überschreibt. Von meckern habe ich noch nie was gemerkt. Nur in diesem Fall ist mein Sarge

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Appenheimer
http://www.linuxwiki.de/GRUB Booten des Systems von einem beliebigen bootfähigen Linuxmedium. z.B. SuSE.x.y.-Install Abbrechen Installiertes System booten Grub aufrufen grub root (hd0,0) # Die Partition mit dem /boot/grub Verzeichnis grub setup (hd0) thats all greetz andreas --

Re: MBR

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Appenheimer
http://www.linuxwiki.de/GRUB Booten des Systems von einem beliebigen bootfähigen Linuxmedium. z.B. SuSE.x.y.-Install Abbrechen Installiertes System booten Grub aufrufen grub root (hd0,0) # Die Partition mit dem /boot/grub Verzeichnis grub setup (hd0) thats all greetz andreas --

Re: MBR

2005-10-09 Diskussionsfäden Klaus Ponnath
Hallo Andreas, danke für den Link http://www.linuxwiki.de/GRUB Booten des Systems von einem beliebigen bootfähigen Linuxmedium. z.B. SuSE.x.y.-Install Abbrechen Installiertes System booten Grub aufrufen grub root (hd0,0) # Die Partition mit dem /boot/grub Verzeichnis grub setup (hd0)

Festplattenlast überwachen und priorisieren?

2005-10-09 Diskussionsfäden Aidan Pride
Hallo Leute. Wenn ein Rechner nur noch langsam antowortet weil er ausgelastet ist, hat das in der Regel 2 mögliche Ursachen: die CPU hat Volllast, oder die Festplatte hat Volllast. Das Windows Verwaltungsinstrumentarium wmi bietet die Möglichkeit sich sämtliche Systemkomponenten incl. CPU,

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: Thomas Kosch [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, wenn da irgendwo der String GRUB auftaucht ist es relativ unwahrscheinlich das der Bootloader LILO ist , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 |

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Walter Saner [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Kosch schrieb: On Day 63 of Bureaucracy 3171, Sven Hartge wrote: , | ds9:/root # dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings | 1+0 records in | 1+0 records out | 512 bytes transferred in 0.024190 seconds (21166 bytes/sec) | LILO | ZRrI |

Re: Festplattenlast überw achen und priorisieren?

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 13:16:13, Aidan Pride wrote: Ich suche nun ein Tool mit dem sich die Festplattenaktivität (Schreibzeit, Lesezeit, pro Partition oder ähnliches) unter Debian darstellen lässt. gkrellm. Gibt es eine Möglichkeit die Festplattenzeit zu priorisieren? Bei modernen Rechnern ist es oft

Re: Multiboot debian und Windows XP

2005-10-09 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 9 Octobre 2005 12:24, Andreas Appenheimer a écrit : http://www.linuxwiki.de/GRUB Booten des Systems von einem beliebigen bootfähigen Linuxmedium. z.B. SuSE.x.y.-Install Abbrechen Installiertes System booten Grub aufrufen grub root (hd0,0) # Die Partition mit dem /boot/grub

Re: Festplattenlast überwachen und priorisieren?

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Aidan Pride [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eine Möglichkeit die Festplattenzeit zu priorisieren? 2.6.13 mit CFQ-Elevator benutzen. Dort beeinflusst nice auch die I/O-Priorität. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ --

USB-Speicher nach längerer Uptime nicht mehr verfügbar - device does not exist

2005-10-09 Diskussionsfäden Christian Leitold
Hallo Liste! Auf meinem Laptop ist Sarge installiert, soweit, so gut, läuft an sich ganz wunderbar. Als Kernel verwende ich einen selbst gebackenen der Version 2.6.8, erstellt mit den original Dedian-Quellen. Leider macht das System immer wieder mal Probleme mit externen USB-Speichern sowie

Re: Festplattenlast überwachen und priorisieren?

2005-10-09 Diskussionsfäden Aidan Pride
2.6.13 mit CFQ-Elevator benutzen. Dort beeinflusst nice auch die I/O-Priorität. Danke Sven! Na dann muss ich wohl nur noch von 2.4 auf 2.6 umsteigen Andreas: gkrellm. Danke für den Tipp. -- Highspeed-Freiheit. Bei GMX supergünstig, z.B. GMX DSL_Cityflat, DSL-Flatrate für nur 4,99

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 13:49:07, Sven Hartge wrote: Wie das aussieht, wenn ich jetzt wieder LILO installiere, möchte gerade nicht ausprobieren, denn wenn später mal etwas schief geht, sitze ich im Auto und darf ins Datacenter fahren. ?? Also root lilo dd if=/dev/hda bs=512 count=1 | strings grub-install

xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2005-10-09 Diskussionsfäden Thomas Stein
Hallo! Ich habe auf meinem Laptop (Fujitsu Siemens Amilo A 1640) Debian 3.1 (Sarge) installiert. Vorher hatte ich Mandriva 2005LE drauf. Alles funktioniert bis auf eine Kleinigkeit: In ~/.xsession habe ich die Zeile xmodmap ~/.Xmodmap drin, um die Sondertasten des Laptops (Lautstärkeregelung,

unsubscribe

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Kessler
begin:vcard fn:Naturgartenbau Andreas Kessler n:Andreas Kessler;Naturgartenbau org:Naturgartenbau adr;dom:;;Lindenweg 7;Schaffhausen;;8200 email;internet:[EMAIL PROTECTED] tel;work:052 625 87 77 tel;fax:086052 625 87 77 tel;home:052 625 87 77 tel;cell:079 273 56 05

Re: xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 15:55:37, Thomas Stein wrote: drin, um die Sondertasten des Laptops (Lautstärkeregelung, Browser, Mail u.ä.) nutzen zu können. Das geht auch anders... Seit ich Debian installiert habe, wird dieser Eintrag (und _nur_ dieser) beim Start ignoriert. Soll das heissen, du hast noch

Debian DVD kopieren

2005-10-09 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Hallo, ich möchte meine Debian Sarge DVDs kopieren. Leider kann ich aber nicht mit 'readcd' das ISO-Image von der DVD lesen. Der Download von einem Debian Mirror scheidet aus, da ich nur eine 56kBit Modem-Verbindung zum Internet habe. Deshalb habe ich 'jigit' installiert, um aus den vorhandenen

Re: GRUB oder LILO

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.10.05 13:49:07, Sven Hartge wrote: Wie das aussieht, wenn ich jetzt wieder LILO installiere, möchte gerade nicht ausprobieren, denn wenn später mal etwas schief geht, sitze ich im Auto und darf ins Datacenter fahren. ?? Also root lilo dd

Re: Debian DVD kopieren

2005-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Juergen, Juergen Kosel, 09.10.2005 (d.m.y): ich möchte meine Debian Sarge DVDs kopieren. Leider kann ich aber nicht mit 'readcd' das ISO-Image von der DVD lesen. Hast Du es mal mit 'dd' probiert? Gruss, Christian Schmidt -- Die Industrie müßte gefördert werden, aber die blühende

nvidia unter Kernel 2.6.13.3

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich wollte mir mal wieder einen neuen Kernel backen. Alles so gemacht wie immer. Per wget den Kernel 2.6.13.3 geholt, entpacket, Symlink linux auf linux-2.6.13.3 gelegt. Die .config von linux-2.6.12.3 geholt (dieser ging bisher ohne Probleme. Dann make oldconfig, make-kpkg clean,

Devolo USB-Modem 56k fun (rote Kiste)

2005-10-09 Diskussionsfäden Christine Gottfried Neumann
Hallo! Ich benutze Sarge 3.1 und habe den Smartlink-Treiber 2.9.9a-1_i386.deb installiert. Mit build-essential und Kernel-package 8.135 konnte ich den passenden Kernel (2.6.8) kompilieren und der sl-modem-daemon ist mit dem Befehl /etc/init.d/sl-modem-daemon start aktiviert. Die Provider-Daten

Re: Frage zu fallback_relay (Postfix)

2005-10-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Andreas... On Tue, Oct 04, 2005 at 08:58:34AM +, Andreas Schmidt wrote: habe mal eine Verstaendnisfrage zur Option fallback_relay unter Postfix. In der Doku steht dazu: Hosts/domains to hand off mail to on invalid destination This parameter specifies zero or more hosts or

keymap mit kerneloption setzen?

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab mal ne Frage die nicht so ganz debian-spezifisch ist: Kann man die Keymap, bzw. das Tastaturlayout per Kerneloption einstellen? Ich komme da drauf weil dpkg-reconfigure console-data mir was erzaehlt von don't touch kernel keymap Ich will so im Mobil-Betrieb mit dem Laptop (ohne externe

Re: sa-learn

2005-10-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Tue, Oct 04, 2005 at 06:46:49PM +0200, support by dogweb24 wrote: kann man das so machen? sa-learn --spam /var/mail/*/Maildir/ Ich möchte sa-learn über die Maildir´s schicken,. Geht es besser? Falls du Amavis damit füttern möchtest, damit du gleich systemweit etwas davon hast, kann ich

Re: nvidia unter Kernel 2.6.13.3

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 18:51:31, Dirk Schleicher wrote: Rechner neu gestartet Als root eingelogt. Dann modconf und nvidia ausgewählt. Gab kein Problem. shutdown -r now und dann kam nvidia Logo mehr. Wieso ein Shutdown an der Stelle? Haettest doch auch einfach in Runlevel 2 booten koennen... (EE)

Fehlende Zeichen in Manpages

2005-10-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
N'Abend... seit einiger Zeit sehen auf meiner einen Workstation die Manpages sehr merkwürdig aus - es fehlen an einigen Stellen Zeichen. Beispiel... die ls-Manpage: Korrekt: ls [OPTION]... [FILE]... [...] -A, --almost-all [...] --color[=WHEN] Hier: ls[OPTION]...

Re: keymap mit kerneloption setzen?

2005-10-09 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: hab mal ne Frage die nicht so ganz debian-spezifisch ist: Kann man die Keymap, bzw. das Tastaturlayout per Kerneloption einstellen? Ich denke mal loadkeys ist das was Du suchst. Frank -- Your skill in reading was increased by 1 point.

Re: nvidia unter Kernel 2.6.13.3

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sun, 9 Oct 2005 19:45:08 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sagt lsmod? Ist das Modul geladen? [EMAIL PROTECTED]:~$ lsmod Module Size Used by video 14596 0 ipaq 30228 0 nvidia 3917628 0 ip_conntrack_ftp

Re: keymap mit kerneloption setzen?

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 20:06:31, Frank Dietrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: hab mal ne Frage die nicht so ganz debian-spezifisch ist: Kann man die Keymap, bzw. das Tastaturlayout per Kerneloption einstellen? Ich denke mal loadkeys ist das was Du suchst. Hmm, ja, das waere sogar

Re: nvidia unter Kernel 2.6.13.3

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 20:14:57, Dirk Schleicher wrote: Mal schauen ob ich was im Archiv finde. Wann war das so gewesen? Irgendwas zwischen 2 und 4 Wochen her, denke ich... Andreas -- Let me put it this way: today is going to be a learning experience. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xmodmap-Aufruf in ~/.xsession wird ignoriert

2005-10-09 Diskussionsfäden Thomas Stein
Am Sonntag, den 09.10.2005, 17:38 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 09.10.05 15:55:37, Thomas Stein wrote: drin, um die Sondertasten des Laptops (Lautstärkeregelung, Browser, Mail u.ä.) nutzen zu können. Das geht auch anders... Das mag sein, ich benutze aber schon seit Jahren xmodmap dafür

debian security Server

2005-10-09 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme ich Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors. Kennt einer einen sources.list Eintrag. Viele Grüsse Klaus

Re: nvidia unter Kernel 2.6.13.3

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Sun, 9 Oct 2005 20:38:57 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwas zwischen 2 und 4 Wochen her, denke ich... From: Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Das Problem hatte ich auch und jetzt folgendermaßen gelöst: Trage am Ende von

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Sonntag 09 Oktober 2005 11:18 schrieb Dirk Salva: On Sun, Oct 09, 2005 at 08:02:51AM +0200, Markus Boas wrote: Am Sonntag 09 Oktober 2005 01:37 schrieb Reinhold Plew: eine gute 11b-Verbindung ist einer schlechten g-Verbindung allemal vorzuziehen. warum sind b-Karten

Wer startet dhclient?

2005-10-09 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi, bei der Konfiguration der Netzwerkschnittstellen wird eth0 per DHCP gesetzt. Ein [EMAIL PROTECTED]:~$ ps l -A | grep -i dhclient 1 0 5050 1 16 0 2880 1216 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/run/dhclient.eth0.leases eth0 Verrät mir das dhclient mit dem

Re: debian security Server

2005-10-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] wrote: seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme ich Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors. Kennt einer einen sources.list Eintrag. Tja, erst hat man den Security-Server bei telegraaf.nl an einer GBit-Leitung

Re: debian security Server

2005-10-09 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sun, Oct 09, 2005 at 09:02:49PM +0200, Klaus Schuehler wrote: seit neuestem ist der security Server sehr langsam. Ständig bekomme ich Fehler wegen Zeitüberschreitung. Gibt es allt. mirrors. Kennt einer einen sources.list Eintrag. Leider gibt es keine offiziellen Spiegelserver von s.d.o. Das

Re: Wer startet dhclient?

2005-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.05 20:44:00, Matthias Taube wrote: Hi, bei der Konfiguration der Netzwerkschnittstellen wird eth0 per DHCP gesetzt. Ein [EMAIL PROTECTED]:~$ ps l -A | grep -i dhclient 1 0 5050 1 16 0 2880 1216 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/run/dhclient.eth0.leases

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 09, 2005 at 09:15:44PM +0200, Markus Boas wrote: Na den 5 GHz Bereich unterschlagen? Den der ist ja auch noch vorhanden, die a und einen weiter Kennbuchstabe. Er wollte eine Karte mit Anschluss für externe Antenne. Und den gibt es aufgrund der rechtlichen Voraussetzungen definitiv

Re: Debian DVD kopieren

2005-10-09 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Sonntag, 9. Oktober 2005 17:41 schrieb Juergen Kosel: . Leider kann ich aber nicht mit 'readcd' das ISO-Image von der DVD lesen. Hast du mal probiert das ganze Loopback zu mounten? mount -o loop ISO MOUNTPOINT -- MfG usw. Werner Mahr registered Linuxuser: 303822 pgpgmknirEb1J.pgp

Re: Installation OpenOffice 2

2005-10-09 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Und Java auf i386 ging kaputt..) War Java jemals heil? SCNR -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

USB-Maus und -Tastatur funktionieren nach Neustart nicht mehr

2005-10-09 Diskussionsfäden Joachim Häfner
Hallo, seit einem Neustart funktionieren bei mir USB-Maus und -Tastatur nicht mehr. Ich habe einen neuen Kernel kompiliert. Um diesen zu laden, habe ich zum ersten Mal seit Juni diesen Jahres den Rechner neu gestartet. Aufgrund eines Fehlers in der initrd konnte der Kernel nicht laden. Deshalb

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Sonntag, 9. Oktober 2005 21:15 schrieb Markus Boas: Am Sonntag 09 Oktober 2005 11:18 schrieb Dirk Salva: Na den 5 GHz Bereich unterschlagen? Den der ist ja auch noch vorhanden, die a und einen weiter Kennbuchstabe. Ne, ne, laß man gut sein. Für 802.11a gibt's hier sowieso keinen