Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Frank Dietrich wrote (2005-12-03 08:40): Im Notebook ist ein Mausstick (ein Minijoystick, zwischen G-H-B). Gelegentlich bewegt sich der Mauscursor von allein, meist nach links oben. In dieser Phase lässt es sich schlecht damit arbeiten, weil man bei jeder Bewegung gegensteuern muß. Nach

Re: Tastatur verschwindet

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Friedrich Hattendorf wrote: Seit einiger Zeit tritt bie einigen Clients immer wieder folgendes Problem auf: Während der Client hochfährt, ist die Tastatur noch vorhanden. (Man kann z.B. zwischen die Meldungen schreiben) Sobald der kde-Begrüßungsschirm erscheint, reagiert der Rechner

Re: Lokales *.deb-Verzeichnis

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Felsch
Daniel Leidert wrote: Normalerweise sollte apt lokale Repositorien standardmäßig bevorzugen. Da das beim OP nicht klappt, muss IMO irgendwo ein Fehler liegen. Ich habe nochmal ein wenig herum probiert und folgendes festgestellt: Wenn ich nicht mit dem Internet verbunden bin, ich apt-get update

Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf die Festplatte zu schreiben - komplett mit allen Partitionen, Bootsektor,

Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Peter Blancke
Guten Tag, Graphikdinge sind nicht so ganz mein Ding, deshalb brauche ich einen Rat. Ich moechte ein Ziffernblatt fuer eine Uhr erstellen, vulgo Kreise zeichnen, zwoelf roemische Ziffern kreisfoermig exakt anordnen, 60 Minutenstriche zeichnen, Schrift im Kreisbogen hinzufuegen. Gimp ist nicht

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf die Festplatte

Re: ip_conntrack table

2005-12-03 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Mittwoch, 30. November 2005 18:09 schrieb Simon Neumeister: ich bekomme seit neuestem von meinem NAT-Router die Meldung: 'ip_conntrack: table full, droping packet' Macht es Sinn die Tabelle in /proc einfach zu vergrößern ? (WEnn ich das richtig sehe könnte ich das mit

cacti und rrdtools auf vserver, geht das?

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hi, ich hab bei server4you einen vserver und wollte als diagnosetool cacti laufen lassen. Anscheinend bekommen die rrdtools keine Daten auf dem vserver. Zumindest fehlen bei den Standardgraphen (LoadAVG usw.) die Graphen. Auch nach knapp 30 min sind immer noch keine Werte verfügbar. Hat da

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 03 Dec 2005 12:20:08 +0100 Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Graphikdinge sind nicht so ganz mein Ding, deshalb brauche ich einen Rat. Ich moechte ein Ziffernblatt fuer eine Uhr erstellen, vulgo Kreise zeichnen, zwoelf roemische Ziffern kreisfoermig exakt anordnen, 60

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Volker Katz
Am Samstag, 3. Dezember 2005 12:32 schrieb Georg Lohrer: Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: [...] Ich stelle mir vor, dass man bestimmte images sichert und dann bei bedarf den exakten Zustand der Platte zu diesem Zeitpunkt wieder herstellen kann. Welche Lösungen

Re: Lokales *.deb-Verzeichnis

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Christian Felsch wrote: Wenn ich nicht mit dem Internet verbunden bin, ich apt-get update ausführe und anschließend apt-get dist-upgrade werden alle Pakete aus dem lokalen Verzeichnis geholt. Wenn ich online bin und apt-get update ausgeführt habe, will das anschließende apt-get

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Peter Blancke wrote: Graphikdinge sind nicht so ganz mein Ding, deshalb brauche ich einen Rat. Ich moechte ein Ziffernblatt fuer eine Uhr erstellen, vulgo Kreise zeichnen, zwoelf roemische Ziffern kreisfoermig exakt anordnen, 60 Minutenstriche zeichnen, Schrift im Kreisbogen

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.12.05 11:38]: Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf

Re: shortcuts 2 ?

2005-12-03 Diskussionsfäden kaemtner
Pierre Gillmann wrote: Moin, Wenn ich den Konfigurationseditor unter Anwendungen /Systemwerkzeuge benutze dann kann ich meinem Programm Firefox nicht den Shortcut strg + w zuordnen denn dann will meine maschine epiphany öffnen obwohl das schon gelöscht ist. A: Dann wird epiphany

Re: shortcuts 2 ?

2005-12-03 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Nein, wieso? Daniel schreibt was von versucht. Irgendwie ist meine ganze Mail nie angekommen (siehe die beiden Versuche), vielleicht geht es ja jetzt. Ich habe ihm die ganze Mail via PM geschickt, ich habe noch einiges mehr geschrieben. Ganz allgemein: er soll unter Bevorzugte

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden frank paulsen
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] writes: Gimp ist nicht das rechte Programm dazu, eher schwebt mir etwas vektororientiertes vor. Bevor ich mit Installationsorgien beginne und Einarbeitungszeiten verschwende, bitte ich um einen passablen Tipp, mit welchem Programm (moeglichst unter

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 03 Dec 2005 13:40:14 +0100 Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: das scheint mir eher eine Frage des Vorgehens. Du brauchst ein Prgramm, das einen Kreis zeichnet, einen senkrechten Strich oben am Kreis mit der gewünschten Zahl drunter (zuerst die größte!) und das dann das Ganze

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Gerhard Brauer schrieb: Ich setze eine weitere Alternative ein: backuppc. Ist aber nicht image-basierend, sondern ein richtiges, zentrales Backup-Programm mit Voll/Diff-Backups. Bietet mir ein komfortables Einzeldatei-Recovery als auch ein Disaster-Recovery an, per snapshot einer

Re: Firefox 1.5

2005-12-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Wollte nur nochmal anmerken, dass sich ein Upgrade auf 1.5 aus meiner Sicht schon lohnen würde. Das Rendering geht z.B. doch nochmal sichtbar schneller. Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Wahrscheinlich völlig falsch hier - aber se sollten möglichst viele Lesen

2005-12-03 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 2 Dec 2005 18:24:34 +0100, Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: Tststs - ein Benehmen ist das... Ein angemessenes. http://www.debian.org/MailingLists/index.de.html#subunsub Verwenden Sie keine schmutzigen Wörter; unabhängig davon empfangen einige Personen die Listen über packet radio,

Re: shortcuts 2 ?

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * kaemtner [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.12.05 14:54]: gehört obwohl ich dem shortcut ja schon ein anderes programm zugewiesen habe. Ich möchte gerne wissen wo ich diesen feststehenden Shortcut abschalte? Er scheint nicht so feststehend zu sein, denn er scheint einen Browser

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Matthias Ochs schrieb: Hallo, die /home Verzeichnisse meiner Rechner sichere ich regelmäßig via SSH und rsync auf einen Backup-Server. Nun würde ich gern quasi ein Festplattenimage eines Rechner sicher um es im Bedarfsfalle einfach wieder auf die Festplatte zu schreiben - komplett mit allen

Re: cacti und rrdtools auf vserver, geht das?

2005-12-03 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Christian Frankerl [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab bei server4you einen vserver und wollte als diagnosetool cacti laufen lassen. Anscheinend bekommen die rrdtools keine Daten auf dem vserver. Zumindest fehlen bei den Standardgraphen (LoadAVG usw.) die Graphen. Auch nach knapp 30 min sind

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Ochs [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.12.05 14:30]: Gerhard Brauer schrieb: Ich setze eine weitere Alternative ein: backuppc. Ist aber nicht Hallo, habe mir backuppc gerade mal angeschaut - sieht interessant aus. Hat jemand Erfahrungen ob es auch mit Apple's OS X

Re: ip_conntrack table

2005-12-03 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 3. Dezember 2005 13:25 schrieb Micha Beyer: '/proc/sys/net/ipv4/ip_conntrack_max' machen ???) Oder gibt es bessere Lösungen ? /proc/sys/net/ipv4/netfilter/ip_conntrack_tcp_timeout_established? Bei mir stand da was von 5 Tagen, in Sekunden natürlich. Ich habe dann die Zeit auf

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] schrieb am [03.12.05 14:09]: On Sat, 03 Dec 2005 13:40:14 +0100 Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: das scheint mir eher eine Frage des Vorgehens. Du brauchst ein Prgramm, das einen Kreis zeichnet, einen senkrechten Strich oben am

OO 2.0

2005-12-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich wollte mir eben mal das neue OO2.0 von backports installieren und habe mir dazu deb http://www.backports.org/pending/openoffice.org ./ in meines sources.list eingetragen. Nach aptitude update sagt mir mein Rechner aber nun: W: Kann nicht auf die Liste http://www.backports.org Packages

Re: OO 2.0

2005-12-03 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Dass wine zurückgehalten wird, ist ok. Das ist auf hold gesetzt. Aber warum will er openoffice.org zurückhalten? Stimmen da vielleicht irgendwelche Abhängigkeiten nicht? Geh doch mal in die TUI von aptitude und lass es Dir anzeigen: Einfach

lauter ???

2005-12-03 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo ich hatte gerade xmms gestartet und bin ausversehen auf strg+. gekommen damit habe den Ton von meinem Latsprecher runtergeregelt wie kann ich den wieder lauter bekommen. Welche Tastenfunktion kann man dafür verwenden? Gruss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Torsten Geile [EMAIL PROTECTED] wrote: ich mache mir grad nen Kopp wie ich meinen SMTP-Server auf meinen root-Server einrichte. Momentan liefert er nur lokal aus und hoert auch nur auf lo. Da ich aber mir gerne Logmeldungen schicken lassen moechte reicht das nicht. Also wenn es Dir nur um

Re: amavisd-new hoffnungslos veraltet - aus experimental installiern?

2005-12-03 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Die nächste zlib gibt es aber erst in testing (1.41) Dafür sind dann folgende Updates als Dependencies notwendig: libc6-dev [2.3.2.ds1-22] (2.3.5-8 Debian:testing) [] locales [2.3.2.ds1-22] (2.3.5-8 Debian:testing) [] libc6 [2.3.2.ds1-22] (2.3.5-8

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Thorsten, Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Dietrich wrote (2005-12-03 08:40): Im Notebook ist ein Mausstick (ein Minijoystick, zwischen G-H-B). Gelegentlich bewegt sich der Mauscursor von allein, meist nach links oben. Habe ich bei meinem Notebook auch gelegentlich. Einfach

Kernel erstellen

2005-12-03 Diskussionsfäden rainer schmider
Hallo,ich bekomme beim kompilieren immer folgende Fehlermeldung:make[1]: Leaving directory `/home/user20/kernel/linux-2.6.15-rc4'COLUMNS=150 dpkg -l 'gcc*' perl dpkg 'libc6*' binutils ldso make dpkg-dev |\ awk '$1 ~ /[hi]i/ { printf(%s-%s\n, $2, $3) }' debian/buildinfoawk: relocation error: awk:

debian und qmail.deb

2005-12-03 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
hi! ich habe überall unterschiedliche qmail deb pakenten gefunden. welche soll ich instalieren, kann ich nicht schätzen kann mir ein dafür was empfehlen zum Beispiel hier : http://dotdeb.org/tiki-index.php danke

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Volker, Volker Katz, 03.12.2005 (d.m.y): Am Samstag, 3. Dezember 2005 12:32 schrieb Georg Lohrer: Am Samstag, 3. Dezember 2005 11:38 schrieb Matthias Ochs: [...] Ich stelle mir vor, dass man bestimmte images sichert und dann bei bedarf den exakten Zustand der Platte zu diesem

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Richard, Richard Mittendorfer, 02.12.2005 (d.m.y): 3. ist mit dovecot schnell problemlos aufzusetzen. POPs und IMAPs. Als delivery und transport hab ich hier schlicht maildir_delivery nach ${home}/Maildir drinnen. [auch noch exim3] Dovecot kann abaer auch mbox/Maildir aus

Re: Kernel erstellen

2005-12-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * rainer schmider wrote (2005-12-03 16:40): awk: relocation error: awk: symbol _dl_catch_error, version GLIBC_PRIVATE STFW: http://lists.debian.org/debian-glibc/2005/09/msg00115.html Thorsten -- Die Zensur ist das lebendige Geständnis der Großen, daß sie nur verdummte Sklaven aber keine

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Ochs, 03.12.2005 (d.m.y): habe mir backuppc gerade mal angeschaut - sieht interessant aus. Hat jemand Erfahrungen ob es auch mit Apple's OS X läuft? Mit rsync funktioniert es ja prima, ich habe zwei Macs im Netz und 'rsynce' die Backupdaten auf einen Debian PC. Denk

firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden fritz
hallo leute, mit dem debian-firefoxpaket (1.0.4-2sarge5) kann ich keine erweiterungen installieren. Es erscheint zwar der installationsdialog aber nach dem drücken von installieren passiert nichts! wo muss ich was einstellen? mfg fritz

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden nils reitnauer
fritz schrieb: hallo leute, mit dem debian-firefoxpaket (1.0.4-2sarge5) kann ich keine erweiterungen installieren. Es erscheint zwar der installationsdialog aber nach dem drücken von installieren passiert nichts! wo muss ich was einstellen? mfg fritz Gegenfrage wieso lädst du nicht

Re: Kernel erstellen

2005-12-03 Diskussionsfäden rainer schmider
Danke für die schnelle Hilfe.2005/12/3, Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Moin,* rainer schmider wrote (2005-12-03 16:40):awk: relocation error: awk: symbol _dl_catch_error, version GLIBC_PRIVATESTFW: http://lists.debian.org/debian-glibc/2005/09/msg00115.html Thorsten--Die Zensur ist das lebendige

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Fatih Ekrem Genc schrieb: ich habe überall unterschiedliche qmail deb pakenten gefunden. welche soll ich instalieren, kann ich nicht schätzen kann mir ein dafür was empfehlen Was spricht gegen qmail-src aus non-free? Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

LC_ALL LC_CTYPE locales BUG ?

2005-12-03 Diskussionsfäden Tomash Boy
Hallo, ich habe folgendes Problem und weiss einfach nicht weiter. Auf der Console bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen hier bei locale -a : amd:~$ locale -a locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Schnitz
Am Samstag, 3. Dezember 2005 16:18 schrieb Sven Hartge: snip Warum sollte er manuell einen seit Jahren nicht mehr gepflegten und bekanntermaßen kaputten MTA einsetzen, Wo ist den qmail kaputt? Und warum wird dieser seit Jahren nicht mehr gepflegt? Irgendwelche Links? Gruß

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* nils reitnauer: Gegenfrage wieso lädst du nicht einfach von der mozilla.org seite den allerneusten 1.5 browser? Der ist erstens mal viel neuer und alle erweiterungen gehen auch. Wobei java installierst du am besten nach dieser anleitung von sun:

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: dovecot kann pop3 und imap, beides auch per ssl :-) Man könnte auch courier-imap nehmen der kann auch alles afaik mit ssl. man schon, ich nicht, denn ich kenne courier nicht und ich hab auch nicht die Zeit mich da einzuarbeiten... Zum Vergleich: Postfix hat mich

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hmm, ich glaube nicht, ich kenne qmail nicht und exim4 wenigstens ein wenig. Und ich hab eben keine Zeit mich da einzuarbeiten... Dann nimm doch exim4, das tut es bestimmt auch. (wie dir Marc sicher bestätigt ;-) ). Btw: der Listenmanager unserer lokalen LUG hat von Qmail auf Postfix

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Warum sollte er manuell einen seit Jahren nicht mehr gepflegten und bekanntermaßen kaputten MTA einsetzen, Wo ist den qmail kaputt? Und warum wird dieser seit Jahren nicht mehr gepflegt? Irgendwelche Links? Qmail erhält keine neuen Features weil djb es nicht für nötig hält und denkt dass

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden nils reitnauer
Andreas Kroschel schrieb: * nils reitnauer: Gegenfrage wieso lädst du nicht einfach von der mozilla.org seite den allerneusten 1.5 browser? Der ist erstens mal viel neuer und alle erweiterungen gehen auch. Wobei java installierst du am besten nach dieser anleitung von sun:

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
/etc/init.d/qmail stop lauft bei dem nicht Vielleicht doch habe ich etwas falsch gemacht? weiss ich nicht On 12/3/05, Walter Saner [EMAIL PROTECTED] wrote: Fatih Ekrem Genc schrieb: ich habe überall unterschiedliche qmail deb pakenten gefunden. welche soll ich instalieren, kann ich nicht

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sat, Dec 03, 2005 at 05:59:03PM +0100, nils reitnauer wrote: fritz schrieb: hallo leute, mit dem debian-firefoxpaket (1.0.4-2sarge5) kann ich keine erweiterungen installieren. Es erscheint zwar der installationsdialog aber nach dem drücken von installieren passiert nichts! wo muss ich

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-03 17:59:03 +0100, nils reitnauer wrote: fritz schrieb: hallo leute, mit dem debian-firefoxpaket (1.0.4-2sarge5) kann ich keine erweiterungen installieren. Es erscheint zwar der installationsdialog aber nach dem drücken von installieren passiert nichts! wo muss ich was

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Kroschel schrieb: * nils reitnauer: Gegenfrage wieso lädst du nicht einfach von der mozilla.org seite den allerneusten 1.5 browser? Der ist erstens mal viel neuer und alle erweiterungen gehen auch. Wobei java installierst du am besten nach dieser anleitung von sun: Eher nicht die hat

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 03.12.2005, 17:59 +0100 schrieb nils reitnauer: fritz schrieb: [Probleme bei der Installation von Erweiterungen mit FF in Sarge] Gegenfrage wieso lädst du nicht einfach von der mozilla.org seite den allerneusten 1.5 browser? Der ist erstens mal viel neuer Killerargument?

Re: ip_conntrack table

2005-12-03 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Samstag, 3. Dezember 2005 13:25 schrieb Micha Beyer: Welcher Wert steht denn bei Dir in /proc/sys/net/ipv4/netfilter/ip_conntrack_tcp_timeout_established? sokrates:/tmp# cat /proc/sys/net/ipv4/netfilter/ip_conntrack_tcp_timeout_established 432000 sokrates:/tmp# also auch 5 Tage

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* nils reitnauer: lach , ich wollte ihm nur eine weiter alternative vorschlagen? hab mir eigentlich nichts weiteres dabei gedacht. Nö ich finde es auch keine schande. Was mich dazu treibt hach jung wieso sich immer probleme zu machen. Und der jenige hat sich bei mir bedankt für die nützlichen

Re: ip_conntrack table

2005-12-03 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Samstag, 3. Dezember 2005 14:54 schrieb Werner Mahr: Ich hab beides schon probiert gehabt, und mittlerweile die einfachste Lösung gefunden. Da die Firewall sowieso im if-up und if-down drinsteht, werden die Module einfach auch in den Scripten ge- bzw. entladen, und schon sind die

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 3 Dec 2005 16:45:46 +0100, Fatih Ekrem Genc [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe überall unterschiedliche qmail deb pakenten gefunden. welche soll ich instalieren, kann ich nicht schätzen kann mir ein dafür was empfehlen qmail will man nur dann einsetzen, wenn man mehrere Jahre Erfahrung in

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sat, 03 Dec 2005 19:20:16 +0100, nils reitnauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Und der jenige hat sich bei mir bedankt für die nützlichen links Weil er genauso wenig wie Du versteht, was ihr da mit Eurem System anrichtet. Himmel! Einmal nur mit Profis arbeiten. Ah. Webmaster-Mailadresse. I rest my

Re: ip_conntrack table

2005-12-03 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag 03 Dezember 2005 19:59 schrieb Simon Neumeister: sokrates:/tmp# cat /proc/sys/net/ipv4/netfilter/ip_conntrack_tcp_timeout_established 432000 sokrates:/tmp# also auch 5 Tage Ah ja, das kenne ich doch schon irgendwoher. Zeit auf 10 Minuten runtergesetzt. War das Problem

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 03, 2005 at 12:32:39PM +0100, Georg Lohrer wrote: Direkt aus meinem Wiki nachdem ich die kiste meiner Tochter eingerichtet hatte: Making backup of Jana's host-system Falls Jana Deine Tochter ist: mach doch mal

Re: Tastatur verschwindet

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Dec 01, 2005 at 07:26:41PM +0100, Friedrich Hattendorf wrote: Hallo Liste, ich habe ein etwas bizarres Problem. Ich betreue die Rechneranlage unserer Schule. Wir nutzen eine Mischung aus woody/sarge. Wieso erscheint hier eigentlich in letzter Zeit so manches doppelt?!? ciao, Dirk --

firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden nils reitnauer
nanü , ja ok nur dass mein systemnoch läuft^^ Aber egal , dass mit dem deps, sehe ich ein :=) Ach schmier mir doch nicht zu viel fremden zucker um den mund lieber andreas ;) Ist nicht guta nimm lieber die mörchen :D Ich habe alle plugins etc manuel installiert und geht gut :=) Dann war ich

Re: LC_ALL LC_CTYPE locales BUG ?

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-03 18:28:49 +0100, Tomash Boy wrote: ich habe folgendes Problem und weiss einfach nicht weiter. Auf der Console bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen hier bei locale -a : amd:~$ locale -a locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory locale:

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-03 18:33:59 +0100, Christian Schnitz wrote: Am Samstag, 3. Dezember 2005 16:18 schrieb Sven Hartge: snip Warum sollte er manuell einen seit Jahren nicht mehr gepflegten und bekanntermaßen kaputten MTA einsetzen, Wo ist den qmail kaputt? Und warum wird dieser seit Jahren nicht

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden fritz
Am Samstag, 3. Dezember 2005 19.54 schrieb Andreas Kroschel: . Du, lieber Nils, ich bin gar nicht aufgeregt. Wenn ich hiermit ganz freundlich anrege, daß Du offensichtlichen Anfängern nicht die Empfehlung geben solltest, das Paketmanagement auszutricksen, läßt Du das dann sein? Bussi.

Re: 32bit Programme auf 64Bit System

2005-12-03 Diskussionsfäden Klaus Pieper
Axel Böhme wrote: cannot execute binary file Meine Vermutung: es fehlt irgendwas, um 32Bit Programme zu starten. ;-) Aber was? Die 32-bit-Unterstützung im Kernel CONFIG_IA32_EMULATION=y Klaus

Re: LC_ALL LC_CTYPE locales BUG ?

2005-12-03 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Tomash Boy [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich werde das Gefühl nicht los das dies ein Bug in Sarge ist. Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Helfen nicht, aber ich hab' hier auch keine lokale C und deshalb root auf en_US.UTF-8 laufen. Ulrich

Re: firefox installiert keine erweiterungen

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
nils reitnauer schrieb: nanü , Hallo!. Dann war ich zu umständlich... Na gut auf der arbeit hab ich ja auch mal ein bisschen zeit dass alles über den packetmanger zu mangen :=) Das sollte eigentlich Arbeit ersparen und nicht mehr Zeit benötigen (Der Paketmanager) :-). Der arme Fritz hätte

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
Eigendlich ich betreue 3 unterschiedliche qmail-server,welche ich nach qmailrock instaliert und the qmail book betreue.. Nun ich wollte es mail mit debian packets versuchen So sehe ich es, dass ich weiter mit dem Source code gehen soll danke für ihre aufmerksamtkeitOn 12/3/05, Marc Haber

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Frank Dietrich wrote: Hat jemand ähnliches schon gesehen und eine Erklärung dafür? Thinkpad? Das habe ich hier auch, wenn auch eher selten. Ich tippe, dass das eine Hardwaresache ist, man also wenig daran machen kann... Wolf -- Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es

Re: *.deb installieren?

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Kämtner schrieb: Hallo Hallo!. wie kann ich mit apt ein *.deb file installieren? Vielleicht willst du dich weiterführend mit dem Paketsystem befassen: z.B.: http://www.debiananwenderhandbuch.de/paketmanagement.html Gruss Daniel Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag 03 Dezember 2005 11:57 schrieb Peter Blancke: Guten Tag, Graphikdinge sind nicht so ganz mein Ding, deshalb brauche ich einen Rat. Ich moechte ein Ziffernblatt fuer eine Uhr erstellen, vulgo Kreise zeichnen, zwoelf roemische Ziffern kreisfoermig exakt anordnen, 60 Minutenstriche

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Dirk Salva wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Mit dem tar von einem sehr ältlichen Knoppix habe ich so auch Images von 6GB erstellen können. Allerdings

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Sat, 3 Dec 2005, Dirk Salva wrote: On Sat, Dec 03, 2005 at 12:32:39PM +0100, Georg Lohrer wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Das ist aber schon ein paar Tage

Re: LC_ALL LC_CTYPE locales BUG ?

2005-12-03 Diskussionsfäden fritz
Am Samstag, 3. Dezember 2005 20.07 schrieb Michael Bienia: On 2005-12-03 18:28:49 +0100, Tomash Boy wrote: ich habe folgendes Problem und weiss einfach nicht weiter. Auf der Console bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen hier bei locale -a : amd:~$ locale -a locale: Cannot set

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Gegenfrage was ist denn die Maximalgrösse einer Datei bei deinem verwendeten Filesystem (welches)?. ciao, Dirk Grüsse

java desinstallieren oder reparieren?

2005-12-03 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend allerseits, ich hab' unter Sarge Probleme mit Java. Einige Beispiele: - VMware (5.0 und 5.5 hab' ich ausprobiert) geben bei der Installierung der tar.gz-Version Kommentare der Art Unable to copy the source file ./etc/alternatives/j2sdkreadme.desktop to the destination file

Re: Mailverkehr auf Server

2005-12-03 Diskussionsfäden Fatih Ekrem Genc
das beste qmail install script, die ich empfehlen kann ist qmail rock http://www.qmailrocks.org/ gruss fatihOn 12/3/05, Michael Bienia [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2005-12-03 18:33:59 +0100, Christian Schnitz wrote: Am Samstag, 3. Dezember 2005 16:18 schrieb Sven Hartge: snip Warum sollte er

Serielle Konsole

2005-12-03 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, ich habe da noch eine dumme Frage: Ich würde gern einen Rechner (Sun Ultra 5) über eine serielle Konsole steuern, also verbinde ich den Rechner mit meinem Debian PC mit einem seriellen Kabel - aber was dann? Wie stelle ich die Verbindung her? Mit welchem Programm? TIA, Matthias --

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Frank! Frank Dietrich schrieb am Samstag, den 03. Dezember 2005: Im Notebook ist ein Mausstick (ein Minijoystick, zwischen G-H-B). Gelegentlich bewegt sich der Mauscursor von allein, meist nach links oben. In dieser Phase lässt es sich schlecht damit arbeiten, weil man bei jeder

Re: Serielle Konsole

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Matthias Ochs wrote: ich habe da noch eine dumme Frage: Ich würde gern einen Rechner (Sun Ultra 5) über eine serielle Konsole steuern, also verbinde ich den Rechner mit meinem Debian PC mit einem seriellen Kabel - aber was dann? Wie stelle ich die Verbindung her? Mit welchem

Re: OO 2.0

2005-12-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Geh doch mal in die TUI von aptitude und lass es Dir anzeigen: Einfach zum Packete openoffice.org gehen. aptitude sagt Dir dann wo's hängt. Was meinst Du mit TUI? Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

überflüssige Einträge aus kdesu entfernen

2005-12-03 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo Liste, der Titel sagt alles. Weiss jemand wie man das macht? Unter /home/user/.kde oder /root/.kde habe ich nichts dazu gefunden. bye Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: OO 2.0

2005-12-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 03.12.2005, 20:30 + schrieb Florian Dorpmueller: Geh doch mal in die TUI von aptitude und lass es Dir anzeigen: Einfach zum Packete openoffice.org gehen. aptitude sagt Dir dann wo's hängt. Was meinst Du mit TUI? TUI = Text-based User Interface MfG Daniel

skencil was: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-03 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Samstag 03 Dezember 2005 20:27 schrieb Gerhard Gaußling: Wie skencil im Vergleich inzwischen abschneidet weiß ich nicht. http://www.nongnu.org/skencil (vormals sketch) http://www.nongnu.org/skencil/faq.html#FAQ3.4 Es gibt doch die Möglichkeit markierte Objekte zu drehen, mit dem

Re: Tastatur verschwindet

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Dominok
Am Samstag, den 03.12.2005, 19:48 +0100 schrieb Dirk Salva: On Thu, Dec 01, 2005 at 07:26:41PM +0100, Friedrich Hattendorf wrote: Hallo Liste, ich habe ein etwas bizarres Problem. Ich betreue die Rechneranlage unserer Schule. Wir nutzen eine Mischung aus woody/sarge. Wieso erscheint

Re: Tastatur wird in kde nicht mehr erkannt

2005-12-03 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Friedrich! Friedrich Hattendorf schrieb am Freitag, den 02. Dezember 2005: Sobald der kde-Begrüßungsschirm erscheint, reagiert der Rechner nicht mehr auf die Tastatur. Man kann ihn noch mit der Maus rebooten. Meist ist die Tastatur dann beim zweiten oder dritten Versuch da. Ein

Re: ip_conntrack table

2005-12-03 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag 03 Dezember 2005 19:59 schrieb Simon Neumeister: Habs bei mir mal auf 86400 also 1h runtergesetzt und werd das mal beobachten. Wieso eigentlich 86400 Sekunden? Das ist ein voller Tag und nicht eine Stunde wie Du schriebst! -- Mfg, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Tastatur verschwindet

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Dominok
Hallo Friedrich, geht's um USB-Tastaturen? Hab' da eventuell ein ähnliches Problem. Manchmal verschwindet meine USB-Tastatur während des Hochfahrens. Mit grub spricht sie noch ist aber später dann weg. Hab' das bisher auf meinen KVM-Switch geschoben da nach einem Umschalten zu einem anderen

Re: Evolution geht auf einmal nicht mehr

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Peter Schütt wrote: nach einem X-Absturz geht Evolution auf einmal nicht mehr: Weitere Ideen? Hm, kann ein anderer Benutzer evolution starten? Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Pixelschubser - Wort für hart arbeitende GrafikerInnen, das recht deutlich macht, welcher Stellenwert

Re: Partitionierung von Hand bei Etch

2005-12-03 Diskussionsfäden Tobias (slim) Besemer
Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 19 November 2005 17:15 schrieb slim: DA fehlt noch Dein Name... Schon gefixed. :-) - Warum wird in Etch nur ein 386-Kernel nicht jedoch ein 686-Kernel angeboten? Hmmm, damit man Sarge auch auf nicht

Re: LC_ALL LC_CTYPE locales BUG ?

2005-12-03 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-03 20:49:49 +0100, fritz wrote: habe aber das selbe problemchen : [EMAIL PROTECTED]:~$ locale -a locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory locale: Cannot set LC_COLLATE to

Re: Partitionierung von Hand bei Etch

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Tobias (slim) Besemer wrote: Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 19 November 2005 17:15 schrieb slim: DA fehlt noch Dein Name... Schon gefixed. :-) Fleißpunkt ist verschickt :) - Warum wird in Etch nur ein 386-Kernel nicht jedoch

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Hannes Ebner
Dirk Salva wrote: Making backup of Jana's host-system Falls Jana Deine Tochter ist: mach doch mal das Deppenapostroph weg, sonst lacht sie Dich irgendwann aus... Im Englischen wird das Genitiv-S apostrophiert. Grüße, Hannes

Re: debian und qmail.deb

2005-12-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Fatih Ekrem Genc schrieb: /etc/init.d/qmail stop lauft bei dem nicht Hmm, ich hatte qmail nur einmal kurz in Betrieb und hatte keine Probleme damit. Eventuell wartet das Script auf die Beendigung noch laufender, bzw. hängender Prozesse. PS: Bitte kein TOFU Ciao Walter -- Haeufig

Re: lauter ???

2005-12-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! kaemtner wrote: ich hatte gerade xmms gestartet und bin ausversehen auf strg+. gekommen damit habe den Ton von meinem Latsprecher runtergeregelt wie kann ich den wieder lauter bekommen. *shrug* strg+. macht hier genau gar nichts... Vielleicht hilft es, dass ~/.xmms-Verzeichnis zu

Re: xmms-musepack selber bauen

2005-12-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.12.05 18:29:56, Isaac Hailperin wrote: Am Freitag, 2. Dezember 2005 14:56 schrieb Andreas Pakulat: On 02.12.05 12:09:05, Isaac Hailperin wrote: Am Donnerstag, 1. Dezember 2005 17:13 schrieb Andreas Pakulat: /usr/lib/xmms/Input/libmpc.so: undefined symbol: libiconv_open Aha!

Re: Partitionierung von Hand bei Etch

2005-12-03 Diskussionsfäden Tobias (slim) Besemer
Wolf Wiegand wrote: Hallo! Tobias (slim) Besemer wrote: Christian Frommeyer wrote: Am Samstag 19 November 2005 17:15 schrieb slim: DA fehlt noch Dein Name... Schon gefixed. :-) Fleißpunkt ist verschickt :) *fang* Danke. :-))) - Warum wird

Re: Backup eines kompletten Rechners

2005-12-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Dec 03, 2005 at 09:04:36PM +0100, Matthias Haegele wrote: Ausserdem hatte ich bei einfachen .tar das Problem, daß ich alles 2GB nicht mehr auspacken konnte. tar scheint mit so grossen Dateien nicht klarzukommen... Gegenfrage was ist denn die Maximalgrösse einer Datei bei deinem

  1   2   >