Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Debian-Releasepolitik ist nun mal so das stable nicht nur ein Marketingbegriff ist, Debian ist halt keine Bananensoftware. /* Blabla imo: Das dauert dann halt manchmal ein bisschen länger bis Pakete nach stable wandern. Das ist ein Irrtum: Es

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Lutz, Am Sun, 11 Dec 2005 00:46:52 +0100 schrieb Lutz Lennardt: Nach einer jüngsten negativen Erfahrung muss ich hier mal etwas deutlich sagen: Soso, konstruktive Hilfe an andere Debianer und/oder Bugreports schreiben wäre sinnvoller gewesen. Du hast wohl Dein DNS-Problem nicht lösen

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Lutz Lennardt schreibt: Aber zwei Dinge nerven mich: - [...] - dass einige Teilnehmer in den Newsgroups - hier debian-user - unter dem Vorwand, helfen zu wollen, Ihr Ego austoben und versuchen, andere herunterzumachen. Das ist die eine Seite der Medaille. Ich lese über 30

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Nach einer jüngsten negativen Erfahrung muss ich hier mal etwas deutlich sagen: Seit mehreren Jahren fahre ich debian in den Versionen testing, unstable und jetzt testing und unstable parallell. Ich bin absolut für Linux und speziell debian, weil ich nicht möchte,

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Am Sonntag 04 Dezember 2005 14:50 schrieb Marc Haber: On Sun, 4 Dec 2005 09:43:41 +0100, Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin von testing nach unstable umgestiegen. Mutig. Mmh. Ich habe schon vor drei Jahren für mehr als ein Jahr unstable gefahren, war

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Sonntag, 11. Dezember 2005 10:29 schrieb Andreas Vögele: Ich lese über 30 Newsgruppen und Mailinglisten und verwende dabei adaptives Scoring, d.h. mein Mail- und Newsreader Gnus lernt, während ich lese, automatisch, welche Themen mich interessieren und welche Autoren gute Beiträge liefern.

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Sonntag 11 Dezember 2005 11:10 schrieb Matthias Haegele: Was ist mit telnet und traces? Muss ich noch probieren. Warum noch nicht? ist doch recht schnell erledigt ... Doch, das Posting war ja von Dienstag. Ich habe mich in der Zwischenzeit daran versucht, hatte aber wenig Zeit.

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo Ralf, am Sonntag 11 Dezember 2005 09:41 schrieb Ralf Schmidt: Soso, konstruktive Hilfe an andere Debianer und/oder Bugreports schreiben wäre sinnvoller gewesen. Stimmt. Du hast wohl Dein DNS-Problem nicht lösen können, oder? Richtig. Ein naheliegender Schluss bei meinem Ausbruch.

Re: [OT] war: Gigabit NIC, Frage: Raid5 erweitern

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-12-04 18:10:35, schrieb Matthias Haegele: Daran hat sich nicht viel geändert imho werden nur Zugriffe aus dem Cache schnell genug übertragen werden können um die GBit-NICs auszulasten. Theopraktisch könnte die Karte so um die (1000MBit/8=125MByte) wenn ich

Re: Installation clonen

2005-12-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo Klaus, am Samstag 10 Dezember 2005 11:17 schrieb Klaus: Die Idee kam mir beim Studium eines übgrigens ausgezeichneten Buchs Debian GNU / Linux Ganten/Alex. Dort steht: In dieser Form kann das Programm cp zum Umziehen der Linux-Installation benutzt werden. Vorher schreibt er aber:

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge neu: [OT] Distris

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 00:47:23, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 10.12.05 18:33:20, Matthias Haegele wrote: Wenn dir Versionen wichtig sind wärst du vielleicht mit Ubuntu/Kubuntu besser bedient ... oder sogar Opensuse. Nee, ich denke Versionsfetischisten

Re: UTF-8 wieder in 1 Byte Zeichen wandeln

2005-12-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 10.12.05 23:44:41, Frank Dietrich wrote: ich möchte aus Zeichen die einem 1 Byte Zeichensatz entstammen, aber als UTF-8 gespeichert wurden, wieder in den 1 Byte Zeichensatz wandeln. [...] Da Gaim allerdings ein Log mitschreibt könnte ich ja gleich

Re: Frage zur Aktualität des Stable Re lease, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heino Tiedemann schrieb: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Debian-Releasepolitik ist nun mal so das stable nicht nur ein Marketingbegriff ist, Debian ist halt keine Bananensoftware. /* Blabla imo: Das dauert dann halt manchmal ein bisschen länger bis Pakete nach stable wandern.

Re: UTF-8 wieder in 1 Byte Zeichen wandeln

2005-12-11 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Ja, gaim macht das. Es funktioniert ja auch meistens. Aber nicht immer, manchmal wechselt es sogar innerhalb einer Unterhaltung. Und ich konnte noch nicht herausfinden woran das liegt. Meine Vermutung ist, das das Problem auf der Senderseite liegen muß. Welche gaim Version du nutzt wäre

Nach neuem Kernel keine Mailzustellung mehr möglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Ich habe mir gestern einen neuen Kernel gebacken (2.6.14) und installiert. Läuft alles einwandfrei, bis auf das gewaltige Manko, dass plötzlich keine Mails mehr ausgeliefert werden. Die Mails bleiben alle im Queue hängen. Ich benutze Postfix, amavis-new, spamassasin und cyrus. Ein

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Am Sonntag 11 Dezember 2005 11:10 schrieb Matthias Haegele: Was ist mit telnet und traces? Muss ich noch probieren. Warum noch nicht? ist doch recht schnell erledigt ... Doch, das Posting war ja von Dienstag. Ich habe mich in der Zwischenzeit daran versucht,

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Das hier ist eine Maillingliste. linux.debian.user.german ist eine newsgroup http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german?hl=de gruss kf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzust ellung mehr möglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Hallo! Hallo!. Ich habe mir gestern einen neuen Kernel gebacken (2.6.14) und installiert. Läuft alles einwandfrei, bis auf das gewaltige Manko, dass plötzlich keine Mails mehr ausgeliefert werden. Die Mails bleiben alle im Queue hängen. Ich

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzustellung mehr m öglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG [EMAIL PROTECTED] (Sun, 11 Dec 2005 12:48:05 +0100): Hallo! Morgen. Ich habe mir gestern einen neuen Kernel gebacken (2.6.14) und installiert. Läuft alles einwandfrei, bis auf das gewaltige Manko, dass plötzlich keine Mails mehr ausgeliefert

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Sporadisch. Kannst du damit etwas anfangen: Jein. -- traceroute reiseauskunft.bahn.de traceroute to reiseauskunft.bahn.de (79.103.255.127), 30 hops max, 40 byte packets 1

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Sonntag 11 Dezember 2005 13:12 schrieb Matthias Haegele: Funktionieren die Adressen nur sporadisch nicht oder generell gar nicht?. Sporadisch. Das ist schlecht ;-). So ist es. Kannst du damit etwas anfangen: ---

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Sonntag 11 Dezember 2005 13:50 schrieb Matthias Haegele: Irgendwas stimmt mit der Route oder DNS-Auflösung nicht ... -snip-- ifconfig ergibt: eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0F:EA:BA:13:22 inet Adresse:192.168.1.100 Bcast:192.168.1.255

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzust ellung mehr möglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: postfix ist nicht so mein ding. hoffe jemand anders kann das interpretieren. vielleicht mal debug hoeherschrauben oder ein (postfix) log finden, das hier _fehlermeldungen_ wiedergibt. in /etc/postfix/master.cf den Debug-Level für den Daemon höher setzen (ist

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 12:49:16, Matthias Haegele wrote: Hat aber auch den Nachteil das in Sarge immer der aktuelle Kernel 2.6.8 drin ist/sein wird, oder irre mich schon wieder?. Das ist richtig, aber neuere Kernel auf einem Sarge zu installieren ist i.A. kein sonderlich grosses Problem. Andreas --

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzustellung mehr möglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 14:05:36, Matthias Haegele wrote: OT: Gegenfrage: Können (nicht benötigte) Module ein Sicherheitsproblem darstellen, Ja, wenn sie Sicherheitsluecken aufweisen und geladen sind. oder kann ich einfach alles in Module reinpacken? Das macht nicht sehr viel Sinn und ist auch nicht

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden frank paulsen
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes: Das hier ist eine Maillingliste. linux.debian.user.german ist eine newsgroup http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german?hl=de irgendwelche ranzelgates, hinter denen sich leute verbergen, die noch nicht mal in der lage sind, ihren

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzuste llung mehr möglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 14:05:36, Matthias Haegele wrote: OT: Gegenfrage: Können (nicht benötigte) Module ein Sicherheitsproblem darstellen, Ja, wenn sie Sicherheitsluecken aufweisen und geladen sind. oder kann ich einfach alles in Module reinpacken? Das macht nicht sehr

automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist. Da es sein koennte das der Kernel irgendwo haengen bleibt muesste das vmtl. grub

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Sun, Dec 11, 2005 at 02:00:45PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Das ist richtig, aber neuere Kernel auf einem Sarge zu installieren ist i.A. kein sonderlich grosses Problem. Wäre es, wenn die Kernel-Entwickler die stabile Kernel-Reihe nicht immer umarbeiten würden. Z.B. ist udev in stable zu

Re: UTF-8 wieder in 1 Byte Zeichen wandeln

2005-12-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Pierre, Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, gaim macht das. Es funktioniert ja auch meistens. Aber nicht immer, manchmal wechselt es sogar innerhalb einer Unterhaltung. Und ich konnte noch nicht herausfinden woran das liegt. Meine Vermutung ist, das das Problem auf der

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: Hi, Hallo!. um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist. Da es sein koennte das der Kernel irgendwo

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzustellung mehr m öglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] (Sun, 11 Dec 2005 14:05:36 +0100): Richard Mittendorfer schrieb: [...] Es tut nicht sonderlich weh, einige (scheinbar) ueberfluessige Module mit rein zu bauen. An deinem alten Linuz kannst du ja mal nachschauen was dazugeladen war. Nicht

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Andreas Pakulat schrieb: Hi, um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist. Da es sein koennte das der Kernel irgendwo haengen bleibt

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 14:13:39, Stephan Seitz wrote: On Sun, Dec 11, 2005 at 02:00:45PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Das ist richtig, aber neuere Kernel auf einem Sarge zu installieren ist i.A. kein sonderlich grosses Problem. Wäre es, wenn die Kernel-Entwickler die stabile Kernel-Reihe nicht immer

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 14:11:25, frank paulsen wrote: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes: Das hier ist eine Maillingliste. linux.debian.user.german ist eine newsgroup http://groups.google.de/group/linux.debian.user.german?hl=de irgendwelche ranzelgates, hinter denen sich leute

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Sun, 11 Dec 2005 14:12:58 +0100): Hi, Hallo Andreas, um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lutz Lennardt schrieb: Am Sonntag 11 Dezember 2005 13:50 schrieb Matthias Haegele: Irgendwas stimmt mit der Route oder DNS-Auflösung nicht ... -snip-- ifconfig ergibt: eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0F:EA:BA:13:22 inet Adresse:192.168.1.100

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Fabian Franzen schrieb: du kannst den Kernel veranlassen bei einer Kernel-panic nicht hängen zu bleiben, sondern einen restart zu machen. Frag mich aber bitte nicht genau wie das geht (hab das ewigkeiten nicht mehr gemacht). »4.3.1 Booting once-only« in 'info grub'. Meinolf -- GPG key

Re: Nach neuem Kernel keine Mailzustellung mehr möglich

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 14:11:24, Matthias Haegele wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 14:05:36, Matthias Haegele wrote: OT: Gegenfrage: Können (nicht benötigte) Module ein Sicherheitsproblem darstellen, Ja, wenn sie Sicherheitsluecken aufweisen und geladen sind. oder kann ich einfach alles in

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 14:35:05, Fabian Franzen wrote: Die Kernel Panik ist auch die einzige Situation bei der das System hängen bleibt (=vom Kernel wird alles angehalten). Nein, es wuerde z.B. reichen wenn /usr nicht gemountet wird (es aber in der fstab steht), dann haelt der Kernel auch im Runlevel 1

Re: Installation clonen

2005-12-11 Diskussionsfäden Klaus
Lutz Lennardt schrieb: Hallo Klaus, Hallo Lutz, Ich habe gute Erfahrungen mit dem Kopieren ganzer Partitionen mit parted gemacht. Nichts ist einfacher. Bevor du lange herumsuchst, solltest du es vielleicht damit versuchen. Grundsätzlich hast Du recht, aber geht das auch mit der gerade

Faxen mittels Hylafax und einem Samba Drucker

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, ich hoffe der Betreff klingt verständlich. Ich suche jetzt schon seit ein paar Stunden nach einer Lösung, per Samba Drucker Freigabe, ein Fax von einem Windows Client an Hylafax zu übergeben. Außer ein paar Bastler-Lösungen in Form von Skripten finde ich leider nicht. Wünschenswert wäre

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.12.05 14:11:25, frank paulsen wrote: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes: Das hier ist eine Maillingliste. [...] Das allerdings stimmt nicht. Vor der E-Mail-Adresse steht nochmal die E-Mail-Adresse, das ist wohl ziemlich deutlich eine

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 11 Dec 2005 01:43:21 +0100 (MET), [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich als absoluter Anfänger was Debian angeht mir die Packete des Stable Release anschaue, komme ich nicht um her zu denken das es alles veraltete Versionen sind. z.B. Gnome 2.8, ist ja schon etwas her als es released wurde.

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 15:26:27, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.12.05 14:11:25, frank paulsen wrote: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] writes: Das hier ist eine Maillingliste. [...] Das allerdings stimmt nicht. Vor der E-Mail-Adresse steht nochmal die

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 15:30:07, Marc Haber wrote: On Sun, 11 Dec 2005 01:43:21 +0100 (MET), [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich als absoluter Anfänger was Debian angeht mir die Packete des Stable Release anschaue, komme ich nicht um her zu denken das es alles veraltete Versionen sind. z.B. Gnome 2.8, ist

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Philipp Altmann
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Sun, 11 Dec 2005 14:12:58 +0100): Hi, Hallo Andreas, um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Kai Festersen
irgendwelche ranzelgates, hinter denen sich leute verbergen, die noch nicht mal in der lage sind, ihren From:-header sauber zu konfigurieren, interessieren die liste debian-user-german@lists.debian.org nur insofern, als sie schleunigst abgeschaltet gehoeren. Ich schalte mich selber ab,

Re: Faxen mittels Hylafax und einem Samba Drucker

2005-12-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Claus Malter [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.12.05 15:20]: Hallo, ich hoffe der Betreff klingt verständlich. Ich suche jetzt schon seit ein paar Stunden nach einer Lösung, per Samba Drucker Freigabe, ein Fax von einem Windows Client an Hylafax zu übergeben. Außer ein paar

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Kai Festersen schrieb: irgendwelche ranzelgates, hinter denen sich leute verbergen, die noch nicht mal in der lage sind, ihren From:-header sauber zu konfigurieren, interessieren die liste debian-user-german@lists.debian.org nur insofern, als sie schleunigst abgeschaltet gehoeren. Ich

Re: Faxen mittels Hylafax und einem Samba Drucker

2005-12-11 Diskussionsfäden Michael Schumacher
Claus Malter wrote: Wünschenswert wäre für uns, dass ein Nutzer das Dokument an den Drucker senden (im PS-Format) kann und nach einer Telefonnummer gefragt wird. Mit diesen Daten sollte das Dokument dann an Hylafax (c2faxsend) übergeben werden. Ist der Weg über Samba unbedingt erforderlich?

neuer kernel, alte module wiederverwenden?

2005-12-11 Diskussionsfäden Janosch Peters
Hallo, Mal ne prinzipielle Frage: Wenn ich einen neuen Kernel kompilliere, musste ich bisher auch immer alle nicht-kernel Module neu installieren. Gibts irgendeine Möglichkeit das zu umgehen? Ich hab rausgefunden das ich für DMA unterstützung bei meinem DVD-Laufwerl den 2.6.14er brauch. Mir

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] haengt die Mailaddresse dran, na und. Davon abgesehen: Manche Leute wissen gar nicht das das hier eine ML ist und keine NG. [...] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Wenn man nicht

Re: neuer kernel, alte module wiederverwenden?

2005-12-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Janosch Peters [EMAIL PROTECTED] (Sun, 11 Dec 2005 16:22:23 +0100): Hallo, hoi, Mal ne prinzipielle Frage: Wenn ich einen neuen Kernel kompilliere, musste ich bisher auch immer alle nicht-kernel Module neu installieren. Gibts irgendeine Möglichkeit das zu umgehen? Ist doch

Re: neuer kernel, alte module wiederverwenden?

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 16:22:23, Janosch Peters wrote: Hallo, Mal ne prinzipielle Frage: Wenn ich einen neuen Kernel kompilliere, musste ich bisher auch immer alle nicht-kernel Module neu installieren. Gibts irgendeine Möglichkeit das zu umgehen? Nein (naja theoretisch schon, aber

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Stephan Seitz
On Sun, Dec 11, 2005 at 02:45:18PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 11.12.05 14:13:39, Stephan Seitz wrote: On Sun, Dec 11, 2005 at 02:00:45PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Das ist richtig, aber neuere Kernel auf einem Sarge zu installieren ist i.A. kein sonderlich grosses Problem. Wäre es,

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Andrea Vögele
Frank Küster schreibt: Womit wir wieder so weit wären wie ohne Namensangabe vor der E-Mail-Adresse. Ich habe schon öfters Mail mit dem From: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] verschickt, heiße ich jetzt Anke? Hm, bekommst Du mehr Antworten, wenn Du den Namen Anke verwendest? Ich hatte

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 17:09:08, Frank Terbeck wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] haengt die Mailaddresse dran, na und. Davon abgesehen: Manche Leute wissen gar nicht das das hier eine ML ist und keine NG. [...] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 17:28:55, Stephan Seitz wrote: On Sun, Dec 11, 2005 at 02:45:18PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 11.12.05 14:13:39, Stephan Seitz wrote: On Sun, Dec 11, 2005 at 02:00:45PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Das ist richtig, aber neuere Kernel auf einem Sarge zu installieren ist i.A.

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Andrea Vögele) (Sun, 11 Dec 2005 17:32:10 +0100): Frank Küster schreibt: Womit wir wieder so weit wären wie ohne Namensangabe vor der E-Mail-Adresse. Ich habe schon öfters Mail mit dem From: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] verschickt, heiße ich

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 11 Dec 2005 00:50:08 +0100 Lutz Lennardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber zwei Dinge nerven mich: - dass immer irgend etwas nicht funktioniert und Das passiert bie ausgepragten eigenen Vorstellungen -- so weit, so gut. Mit diesen fährst Du aber gerade bei Windows wie auch bei

Re: Faxen mittels Hylafax und einem Samba Drucker

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, Michael Schumacher wrote: Wünschenswert wäre für uns, dass ein Nutzer das Dokument an den Drucker senden (im PS-Format) kann und nach einer Telefonnummer gefragt wird. Mit diesen Daten sollte das Dokument dann an Hylafax (c2faxsend) übergeben werden. Ist der Weg über Samba unbedingt

Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole (again)

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, im Oktober war hier mal die Rede von der richtigen Pin-Belegung für die serielle Konsole für eine SUN Ultra 5 (zu einem PC). Leider habe ich die Mail verbummelt... :-( Kann mir bitte jemand mit der Pin-Belegung aushelfen? TIA, Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ISDN Capi protokolliert keine Anrufe

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Abend, nachdem ich nun mein HylaFax funktionstüchtig zum Laufen gebracht habe macht mir mein isdnlog wieder Probleme. Um Hylafax mit Capi zu vereinen zu können, musste ich im Kernel laut Debian Howto [1] die HiSax Unterstützung heraus nehmen. Somit ist jetzt alles für Capi modular

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 10 Dec 2005 19:20:10 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Nee, ich denke Versionsfetischisten sind mit Gentoo oder LFS gut beraten, da gibts immer the latest breakage. Ich bin z.B. recht froh darueber das Debian noch kein KDE 3.5 hat, das hat naemlich einige Showstopper-Bugs

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Dec 11, 2005 at 03:47:05PM +0100, Philipp Altmann wrote: Richard Mittendorfer schrieb: Einem Kernel in (Boot)Panic ist so glaube ich nicht beizukommen. Auch hier muss jemand physischen am Knopf sein - aber einmal druecken sollte reichen. Bei Lilo müsste es lilo -R sein. Dann bootet

Re: debootstrap

2005-12-11 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Am Sonntag, 11. Dezember 2005 00:43 schrieb Andreas Pakulat: On 11.12.05 00:10:20, Walter Saner wrote: Andreas Pakulat schrieb: ausgefuehrt werden, selbst wenn man es nach /root oder /var entpackt (und im Skript den Pfad von /usr/lib anpasse), da GLIBC_2.3 benoetigt wird und in woody

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Philipp Altmann
Dirk Salva schrieb: On Sun, Dec 11, 2005 at 03:47:05PM +0100, Philipp Altmann wrote: Richard Mittendorfer schrieb: Einem Kernel in (Boot)Panic ist so glaube ich nicht beizukommen. Auch hier muss jemand physischen am Knopf sein - aber einmal druecken sollte reichen. Bei Lilo

Re: ISDN Capi protokolliert keine Anrufe

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo nochmal, verzeiht mir. Meine Mail war etwas voreilig. Es hat sich schon geklärt. Es spricht nichts dagegen die ISDN-Unterstützung im Kernel monolithisch einzubinden. Dann ist die Auswahl capidrv auch wieder im 'make menuconfig' verfügbar. Dieser widerum modular eingebunden und alles geht

Re: Re: 3Com OfficeConnect 11Mbps Wireless LAN

2005-12-11 Diskussionsfäden reinhold . schroeder
Title: Re: Re: 3Com OfficeConnect 11Mbps Wireless LAN Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitdienst NRW Reinhold Schröder Büro Standort BielefeldBüro Standort Münster: Westerfeldstraße 35 / 37 von Stauffenberg Straße 36 33611 Bielefeld 48151 Münster Tel.: 0521 8007-283

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 18:28:27, Gerhard Wolfstieg wrote: On Sat, 10 Dec 2005 19:20:10 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Nee, ich denke Versionsfetischisten sind mit Gentoo oder LFS gut beraten, da gibts immer the latest breakage. Ich bin z.B. recht froh darueber das Debian noch kein

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 14:35:05, Fabian Franzen wrote: Andreas Pakulat schrieb: um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist. Da es sein

Re: automatischer Reboot nach X Sekunden/Minuten

2005-12-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Andreas Pakulat wrote: um einen selbstgebackenen Kernel auf meinem Server (nur remote-Zugriff) zu testen suche ich grad eine Moeglichkeit einen automatischen Reboot zu veranlassen, sobald eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist. Nur so eine Idee, wer Lust hat, kann das ja mal

Brennprogramme behaupten zwar, machen aber nicht

2005-12-11 Diskussionsfäden Jan
Moin moin, ich habe hier eine Schwierigkeit, die mich wundern macht. Wenn ich mit irgendeinem Brennprogramm, zum Beispiel natilus-cd-burner einen DVD bespiele, dann behauptet das Programm auch, selbes zu machen. Alles läuft wunderbar. Allerdings sind die Rohlinge immer noch Rohlinge nach

Re: debootstrap

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 00:12:48, Andreas Pakulat wrote: On 10.12.05 23:45:09, Klaus Schuehler wrote: Am Samstag, 10. Dezember 2005 23:28 schrieb Andreas Pakulat: 1. mittels deren newimage Programm ein Sarge installieren lassen Kann man das Script newmage nicht Downloaden und ändern (Partition wäre

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole (again)

2005-12-11 Diskussionsfäden Sven Scharf
Matthias Ochs schrieb: Hallo, im Oktober war hier mal die Rede von der richtigen Pin-Belegung für die serielle Konsole für eine SUN Ultra 5 (zu einem PC). Leider habe ich die Mail verbummelt... :-( Da würde dir das Web-Archiv dieser ML sicher helfen.

Re: Arrogante Helfer

2005-12-11 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 11.12.2005, 00:46 +0100 schrieb Lutz Lennardt: Nach einer jüngsten negativen Erfahrung muss ich hier mal etwas deutlich sagen: Na dann will ich aber auch. [..] Aber zwei Dinge nerven mich: - dass immer irgend etwas nicht funktioniert und - dass einige Teilnehmer in den

Re: Bootproblem Sun Ultra5 mit serieller Konsole (again)

2005-12-11 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Sven Scharf schrieb: Matthias Ochs schrieb: Hallo, im Oktober war hier mal die Rede von der richtigen Pin-Belegung für die serielle Konsole für eine SUN Ultra 5 (zu einem PC). Leider habe ich die Mail verbummelt... :-( Da würde dir das Web-Archiv dieser ML sicher helfen.

Re: Sicheres X11-Forwarding?

2005-12-11 Diskussionsfäden Michael Renner
On Monday 28 November 2005 17:01, Benjamin Otto wrote: Hallo Liste, Moin, ich habe vor, auf zwei Clients ein X laufen zu lassen, welches ihnen von einem Sage-Server zu Verfügung gestellt wird. wenn die Rechner nah zusammenstehen gibt's eine Alternative, die einen anderen Ansatz verfolgt:

Re: Pakete richtig entfernen

2005-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 9. Dezember 2005 21:48 schrieb Andreas Pakulat: On 09.12.05 21:22:04, Wolfgang Jeltsch wrote: ich habe gerade mal mittels aptitude kde-extras inklusive aller benötigten und empfohlenen Pakete installiert. Das war ein bisschen viel. Deswegen installiert man ja auch nicht

Re: Pakete richtig entfernen

2005-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 11. Dezember 2005 23:11 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Wenn ich in einem entsprechenden Verzeichnis nachschaue und dort noch eine Datei finde, von der ich nicht genau weiß, was die für eine Bedeutung hat, möchte ich das Verzeichnis samt Datei ungern löschen. Der noch bestehende

Re: Pakete richtig entfernen

2005-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 9. Dezember 2005 23:20 schrieb Andreas Pakulat: [...] Wobei ein Dutzend User mehr oder weniger in der /etc/passwd duerfte auf das System eigentlich kaum Einfluss haben... Analog mit den Device-Dateien, deswegen fragte ich den OP ja was ihn daran stoert - ausser das das System

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 10. Dezember 2005 12:20 schrieb Klaus Zerwes: [...] Fazit: wenn man immer das allerneuste haben möchte ist man mit debian stable recht gut bedient. Häh? [...] Viele Grüße Wolfgang

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 11. Dezember 2005 00:20 schrieb Andreas Pakulat: [...] KDE 4.0 wird nach optimistischen Schaetzungen erst in 2 Jahren released werden. Ich dachte in einem Jahr. Wo hast du die Information her? [...] Viele Grüße Wolfgang

Re: Pakete richtig entfernen

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 23:11:56, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Freitag, 9. Dezember 2005 21:48 schrieb Andreas Pakulat: On 09.12.05 21:22:04, Wolfgang Jeltsch wrote: ich habe gerade mal mittels aptitude kde-extras inklusive aller benötigten und empfohlenen Pakete installiert. Das war ein bisschen viel.

Re: Pakete richtig entfernen

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 23:15:31, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Sonntag, 11. Dezember 2005 23:11 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Wenn ich in einem entsprechenden Verzeichnis nachschaue und dort noch eine Datei finde, von der ich nicht genau weiß, was die für eine Bedeutung hat, möchte ich das

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: On 10.12.05 18:33:20, Matthias Haegele wrote: Wenn dir Versionen wichtig sind wärst du vielleicht mit Ubuntu/Kubuntu besser bedient ... oder sogar Opensuse. Nee, ich denke Versionsfetischisten sind mit Gentoo oder LFS gut beraten, da gibts immer the latest

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 23:30:16, Wolfgang Jeltsch wrote: Am Sonntag, 11. Dezember 2005 00:20 schrieb Andreas Pakulat: [...] KDE 4.0 wird nach optimistischen Schaetzungen erst in 2 Jahren released werden. Ich dachte in einem Jahr. Wo hast du die Information her? kde-devel oder kde-core-devel, bin

Re: Frage zur Aktualitä t des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.12.05 23:45:03, Jan Kohnert wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 10.12.05 18:33:20, Matthias Haegele wrote: Wenn dir Versionen wichtig sind wärst du vielleicht mit Ubuntu/Kubuntu besser bedient ... oder sogar Opensuse. Nee, ich denke Versionsfetischisten sind mit Gentoo oder LFS

Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Welche Moeglichkeiten gibts da noch? Oder hab ich was falsch verstanden? Andreas -- Give your very best today. Heaven knows it's little enough. --

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Dirk Abe
Am Montag 12 Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: Hi, eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Was wird den angezeigt? Um welche Domain geht es denn? Mal einen anderen whois-Server

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Thomas Eber
Am Montag, 12. Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Meinst Du mit hier die Konsole? Da geht das seit geraumer Zeit nicht mehr.

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Thomas Eber: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Meinst Du mit hier die Konsole? Da geht das seit geraumer Zeit nicht mehr. Mit

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 00:51:37, Dirk Abe wrote: Am Montag 12 Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: Hi, eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Was wird den angezeigt? Gar nix, kommt

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.12.05 00:55:21, Thomas Eber wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas, eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Meinst Du mit hier die

Re: Frage zur Aktualität des Stable Release, sarge

2005-12-11 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: On 11.12.05 23:45:03, Jan Kohnert wrote: Irgendwie ist die einzige Liste, die ich lese, in der solche Deskussionen auftauchen, diese. Hilfe, bloß keine neuen Versionen... Diese allgemeine Aussage ist falsch. Manchmal ist das notwendig, manchmal auch nicht... Ich

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
On Mon, Dec 12, 2005 at 12:55:21AM +0100, Thomas Eber wrote: Am Montag, 12. Dezember 2005 00:32 schrieb Andreas Pakulat: whois meinedomain.de Meinst Du mit hier die Konsole? Da geht das seit geraumer Zeit nicht mehr. Warum habe ich vergessen (glaube was rechtliches). Also seit sarge

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andreas Pakulat schrieb: On 12.12.05 00:51:37, Dirk Abe wrote: Was wird den angezeigt? Gar nix, kommt ein timeout Hab hier gerade mit jwhois getestet, funktioniert prima. Und siehe da, du bist aus Rostock, willkommen im Ossi-Klub ;) SCNR Server bei mir:

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Tobias Nutt
Guten Morgen, Andreas Pakulat wrote: eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Welche Moeglichkeiten gibts da noch? Oder hab ich was falsch verstanden? Versuche es mal mit denic.de HTH Tobias

Re: Woher Infos ueber eigene Domain

2005-12-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-12 00:32:25 +0100, Andreas Pakulat wrote: eigentlich sollte doch whois meinedomain.de Informationen wie Admin-C, Tech-C usw. ueber die Domain liefern oder? Tuts hier aber nicht. Welche Moeglichkeiten gibts da noch? Oder hab ich was falsch verstanden? denic zeigt AFAIK nur

  1   2   >