Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ingo Witzky [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es aktuelle Karten die mit Open Source Modulen/Treibern 3D Unterstützung mit Hardwarebeschleunigung bieten? Ob PCIe/AGP ist wurst, 2xDVI wäre fein. Nein. S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz:

boot fehler ?

2005-12-16 Diskussionsfäden Fabian Reißfelder
Guten Morgen, ich habe gestern versucht debian auf meinem Notebook (acer aspire 5510) zu installieren, was aber fehlschlug. Nachdem das Notebook von der cd bootete lief noch alles normal (sprachauswahl), aber bei der Hardwarerkennung ist das System abgestürzt. Auch nach mehreren versuchen mit

Re: S: cryptsetup-luks

2005-12-16 Diskussionsfäden Michael Dominok
Tach Robert, Am Freitag, den 16.12.2005, 07:12 +0100 schrieb Robert Einsle: Hy List, kennt jemand hier zufälligerweisse eine Quelle für cryptsetup-luks für Sarge? Für unstable hab ich Quellen gefunden, aber bis jetzt nicht für sarge. und die unstable tun nicht auf Sarge? Hast DU die

Re: Apache2 in chroot (rootjail) Umgebung

2005-12-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich vor kurzem Opfer einer erfolgreichen Hacker Attacke war, welcher sein Rootkit bei mir eingeschleust hat, will ich meinen Apache in einer rootjail/chroot Umgebung laufen lassen. Apache zu chrooten ist eine Mammutaufgabe. Du kannst dabei die halbe

[solved] Re: VNC klappt nicht mehr

2005-12-16 Diskussionsfäden André Bischof
André Bischof schrieb: Hallo zusammen, nach einiger Zeit wollte ich mal wieder via VNC eine Verbindung zu meinem Server herstellen, das klappt aber nicht mehr (getunnelt über SSH, Start vncserver über inetd auf speziellen Ports). Dazwischen war ein Update auf KDE 3.4.2, bei dem wurde auch

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-16 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Christian, danke für die Antwort. Christian Frommeyer wrote: gerne meinen Versuch rückgängig machen und 'dpkg -l' soll mir wieder als Status 'ii' anzeigen. Wie mache ich das? In 'man dpkg' fand ich nichts. Schau Dir mal Aptitude an. Damit ist die Paketverwaltung i. A. wesentlich

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-16 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Claus Malter: Ich habe mein Problem jetzt mittels 'apt-get install --reinstall' gelöst. Ob das nun sauber ist, weiss ich nicht. Ist es. Die Ausgabe von dpkg bedeutete übrigens soll deinstalliert werden, ist aktuell installiert: Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold |

Re: Apache2 in chroot (rootjail) Umgebung

2005-12-16 Diskussionsfäden Claus Malter
Sven Hartge wrote: Claus Malter wrote: da ich vor kurzem Opfer einer erfolgreichen Hacker Attacke war, welcher sein Rootkit bei mir eingeschleust hat, will ich meinen Apache in einer rootjail/chroot Umgebung laufen lassen. Apache zu chrooten ist eine Mammutaufgabe. Du kannst dabei die halbe

bash, sed oder awk?

2005-12-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich will eine Mail mit einem shell-script weiterverarbeiten. Dazu muss ich den Mailtext vom header trennen. Der Mailtext ist ja vom Header durch eine leerzeile getrennt. Also benötige ich ein script das mir alles ausgibt was nach der ersten leerzeile steht. Ich habe es mit awk

Re: boot fehler ?

2005-12-16 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, Fabian Reißfelder wrote: Guten Morgen, ich habe gestern versucht debian auf meinem Notebook (acer aspire 5510) zu installieren, was aber fehlschlug. Nachdem das Notebook von der cd bootete lief noch alles normal (sprachauswahl), aber bei der Hardwarerkennung ist das System

Artec T1 USB TVBOX will nicht mehr Firmware laden

2005-12-16 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hallo, früher ging das mal... In den Messages finde ich Dec 15 21:43:25 Pichuco kernel: usb 3-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 4 Dec 15 21:43:25 Pichuco kernel: dvb-dibusb: found a 'Artec T1 USB1.1 TVBOX with AN2235 (misdesigned)' in cold state, will try to load a

Re: bash, sed oder awk?

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 16.12.2005, um 10:53:52 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Hallo Liste, ich will eine Mail mit einem shell-script weiterverarbeiten. Dazu muss ich den Mailtext vom header trennen. Der Mailtext ist ja vom Header durch eine leerzeile getrennt. Also benötige ich ein script das

Re: bash, sed oder awk?

2005-12-16 Diskussionsfäden Stefan Muthers
hallo! * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, ich will eine Mail mit einem shell-script weiterverarbeiten. Dazu muss ich den Mailtext vom header trennen. Der Mailtext ist ja vom Header durch eine leerzeile getrennt. Also benötige ich ein script das mir alles ausgibt was nach

Re: TV-Karte

2005-12-16 Diskussionsfäden Matthias Mees
ljahn writes: Was gibt es für eine analoge TV-Karte die gut mit Debian funktioniert? Es gibt sicherlich mehrere, entscheidend ist, ob Chipsatz und Tuner der Karte von den zuständigen Kernel-Modulen erkannt und unterstützt werden. Ggf. kann es dabei (so ging es mir mit der Leadtek Winfast

Re: bash, sed oder awk?

2005-12-16 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 16. Dezember 2005 11:21 schrieb Andreas Kretschmer: am 16.12.2005, um 10:53:52 +0100 mailte Roland M. Kruggel folgendes: Hallo Liste, ich will eine Mail mit einem shell-script weiterverarbeiten. Dazu muss ich den Mailtext vom header trennen. Der Mailtext ist ja vom Header

Re: Alte Soundkarte mit Kernel 2.6, ALSA

2005-12-16 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wednesday 14 December 2005 23:46, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] (Wed, 14 Dec 2005 23:16:24 +0100): Hallo, Hallo, [...] Alles was irgendwie ISA oder PNP heißt habe ich fest einkompiliert. Das darfst du laut Ganten/Alex nicht. Du musst

Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?

2005-12-16 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 15 Dec 2005 18:03:18 +0100 Manfred Misch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm: gg:debian growisofs package liefert im 2. Treffer die Seite des dvd+rw-tools Pakets. Bei der Nutzung von paket statt package siehts allerding etwas schlechter aus... Genau danach habe ich allerdings gesucht:

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-16 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Thu, Dec 15, 2005 at 11:16:18PM +0100, Ingo Witzky wrote: Gibt es aktuelle Karten die mit Open Source Modulen/Treibern 3D Unterstützung mit Hardwarebeschleunigung bieten? Ob PCIe/AGP ist wurst, 2xDVI wäre fein. Wenn Du aktuell im Sinne von gibt es noch neu zu kaufen meinst, dann gäbe es da

Re: webcam als 'baby-monitor'

2005-12-16 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Goran Ristic wrote: Die besseren Bilder als die von Udo vorgeschlagene Logitech bietet in jedem Fall eine Philips. ACK. *Wenn* sie von pwc unterstützt wird, natürlich. AFAIR wird das Mikrofon bei den Phillips nicht unterstützt. Wobei für Dein Vorhaben sicherlich eine Cam mit Infrarot die

Nach Absturz kein Parallelport mehr?

2005-12-16 Diskussionsfäden Ante Damjanovic´
Hello, hatte gestern einen Stromausfall und seit dem funktioniert der Parallelport am Server nicht mehr :o( Hab da ein RelaisModul hängen das ich mit einer Bitmaske schalten kann (z.B. echo -n 0x1 /dev/lp0 erster Kanal ein alle anderen aus echo -n 0x3 /dev/lp0 ersten 2 Kanäle ein alle

Re: Software Raid (Superblock editieren)

2005-12-16 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi Ralf Danke für deine Anwort. allerdings bei sarge nicht mehr. Jetzt will ich wissen ob und wie das auch mit mdadm geht. Oder ob es ein tool gibt, mit dem man an den Superblock spielen kann. man mdadm Abteilung misc Meinst du den Befehl --readwrite? Das wird nicht klappen. Eine

Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 11:25:34, Gerhard Wolfstieg wrote: On Thu, 15 Dec 2005 18:03:18 +0100 Manfred Misch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm: gg:debian growisofs package liefert im 2. Treffer die Seite des dvd+rw-tools Pakets. Bei der Nutzung von paket statt package siehts allerding etwas schlechter

Re: programm digikam installieren?

2005-12-16 Diskussionsfäden kaemtner
Andreas Pakulat wrote: Sicher dass die Pakete korrekt installiert wurden? Wie lauten die Fehlermeldungen genau? apt-get install digikam: ... Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: digikam: Hängt ab: kdelibs4c2 (= 4:3.4.2-1) soll aber nicht installiert werden

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-16 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 16. Dezember 2005 11:59 schrieb Uwe Laverenz: On Thu, Dec 15, 2005 at 11:16:18PM +0100, Ingo Witzky wrote: 2xDVI wäre fein. Wenn Du aktuell im Sinne von gibt es noch neu zu kaufen meinst, dann gäbe es da die Matrox G550. Geht DVI bei der Matrox G550 mittlerweile mit Open Source

Re: Apache2 in chroot (rootjail) Umgebung

2005-12-16 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Claus Malter, Am Fri, 16 Dec 2005 10:53:34 +0100 schrieb Claus Malter: Wichtiger wäre es zu wissen, auf welchem Weg a) der Angreifer überhaupt in dein System kam und b) warum er es geschafft hat, seine Rechte von www-data auf root zu erhöhen. a) Scheinbar über ein PHP-Skript. In

Re: Software Raid (Superblock editieren)

2005-12-16 Diskussionsfäden Hendrik Naumann
Hi Lars Schaue mal nach der linux-raid@vger.kernel.org mailingliste. Und ja, es gibt auch für mdadm nen patch, um dein RAID zu reaktivieren. Ich war bisher nur zu vorsichtig, das zu testen :-) Letztens habe ich das RAID dirty laufen lassen und alle Daten gespiegelt und RAID neugebaut.

testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden André Bischof
Hallo, ich habe gerade backports.org meiner sources.list hinzugefügt, jetzt passiert aber folgendes: Inst xlibs [6.8.2.dfsg.1-7] (6.8.2.dfsg.1-10bpo1 Backports.org archive:testing) Inst jikes (1:1.22-3 Debian:testing) Ohne den Eintrag würde aber beides aus Debian:testing installiert.

Re: programm digikam installieren?

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 13:46:42, kaemtner wrote: Andreas Pakulat wrote: apt-get install libarts1c2 libopenexr2c2 kdelibs-bin Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten: libarts1c2a: Kollidiert: libarts1c2 aber 1.4.2-5 soll installiert werden libopenexr2c2a: Kollidiert: libopenexr2c2

MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi, Nach einem PLattencrash mußte ich meinen Server komplett neu aufsetzen und möchte die zumindest teilweise defekten MySQL-Tabellen aus der alten Installation gerne in die neue importieren. Nur - wie? - Wenn ich das DB-Verzeichnis in die neue Installation einmounte und damit die neue

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* André Bischof wrote: Jetzt frage ich mich: Ist die Mischung Debian und Backports problematisch bzw. kann's werden? Nein. Aber die Mischung von Backports und Paketen aus testing ist problematisch. Und, warum wird jetzt teilweise Backports.org genommen, wenn das Paket auch in Testing ist?

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Friedemann Schorer wrote: Nach einem Plattencrash mußte ich meinen Server komplett neu aufsetzen und möchte die zumindest teilweise defekten MySQL-Tabellen aus der alten Installation gerne in die neue importieren. Nur - wie? Indem du die Dumps, die zu als Backup beiseite gelegt hast, wieder

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden André Bischof
Norbert Tretkowski schrieb: * André Bischof wrote: Jetzt frage ich mich: Ist die Mischung Debian und Backports problematisch bzw. kann's werden? Nein. Aber die Mischung von Backports und Paketen aus testing ist problematisch. Ich meinte natürlich Pakete Debian/Testing-Pakete. Und, warum

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 13:24:29, André Bischof wrote: ich habe gerade backports.org meiner sources.list hinzugefügt, jetzt passiert aber folgendes: Inst xlibs [6.8.2.dfsg.1-7] (6.8.2.dfsg.1-10bpo1 Backports.org archive:testing) Inst jikes (1:1.22-3 Debian:testing) Ohne den Eintrag würde aber

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden Joerg Jaspert
André Bischof schrieb: Weil backports.org Pakete fuer stable zur Verfuegung stellt. Verstehe ich nicht, ich habe in meiner sources.list 2 Einträge, einen für stable, einen für testing zu backports.org, entsprechend deren Verzeichnisstruktur: Sind das nicht backport-Pakete für testing? Nein.

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* André Bischof wrote: Norbert Tretkowski schrieb: Jetzt frage ich mich: Ist die Mischung Debian und Backports problematisch bzw. kann's werden? Nein. Aber die Mischung von Backports und Paketen aus testing ist problematisch. Ich meinte natürlich Pakete Debian/Testing-Pakete. *?* Und,

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Andreas Pakulat wrote: On 16.12.05 13:24:29, André Bischof wrote: Jetzt frage ich mich: Ist die Mischung Debian und Backports problematisch bzw. kann's werden? Kommt drauf an, wenn b.o tatsaechlich nur fuer Sarge backportet, duerfte das recht schnell zu unerfuellbaren Abhaengigkeiten

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden André Bischof
Norbert Tretkowski schrieb: ... Nein, backports.org ist fuer stable. Das war in der Vergangenheit so, und wird sich auch nicht aendern. Backports fuer testing machen genau keinen Sinn. Verstehe, vielen Dank! Viele Grüße André -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: testing + backports.org

2005-12-16 Diskussionsfäden André Bischof
Andreas Pakulat schrieb: ... Wieso backports.org fuer testing? Ich mag mich ja irren, aber ist das nicht ausschliesslich fuer Sarge gedacht? ... Ja, hab's jetzt verstanden, war mein erster Berührungspunkt mit b.o., danke für die Erklärungen! Viele Grüße André -- Haeufig gestellte Fragen

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 14:02:46, Friedemann Schorer wrote: Hi, Nach einem PLattencrash mußte ich meinen Server komplett neu aufsetzen und möchte die zumindest teilweise defekten MySQL-Tabellen aus der alten Installation gerne in die neue importieren. Nur - wie? - Wenn ich das DB-Verzeichnis in die

Re: Probleme mit /dev, udev und tmpfs (kernel 2.6)

2005-12-16 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.12.05 11:33:36, Frank Küster wrote: Hallo, ich habe ein relativ neu installiertes Thinkpad, und leider habe ich die vom Händler (Neptun der ETHZ) angebotene Installations-CD verwendet anstatt einer vernünftigen sarge-CD. Irgendwie ist das

KDE: Login

2005-12-16 Diskussionsfäden Markus Bucher
Hi, nachdem ich per apt-get upgrade meine debian (knoppix 4.0)-Installation auf IBM TP 20 geupgraded habe, kann ich mich nicht mehr grafisch anmelden. Der Versuch bricht bei Systemdienste werden initialisiert ab und kehrt unverrichteter Dinge zurück zur Anmeldemaske. In welchem Log kann ich

Re: Probleme mit /dev, udev und tmpfs (kernel 2.6)

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 14:57:25, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.12.05 11:33:36, Frank Küster wrote: Hallo, ich habe ein relativ neu installiertes Thinkpad, und leider habe ich die vom Händler (Neptun der ETHZ) angebotene Installations-CD verwendet anstatt

Re: KDE: Login

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 15:31:53, Markus Bucher wrote: Hi, nachdem ich per apt-get upgrade meine debian (knoppix 4.0)-Installation auf IBM TP 20 geupgraded habe, kann ich mich nicht mehr grafisch anmelden. Der Versuch bricht bei Systemdienste werden initialisiert ab und kehrt unverrichteter

Re: Installation clonen

2005-12-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Klaus [EMAIL PROTECTED] schrieb am [15.12.05 19:25]: Gerhard Brauer schrieb: Das sieht in der Tat dann ungewöhnlich aus. Die Frage ist halt jetzt: da es ja ursprünglich mal um das Clonen einer Installation ging, ist dieses CD-Rom export/mount Problem überhaupt ein Problem für dich?

CA.pl - Zertifikate

2005-12-16 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
Hallo zusammen Betreffend CA.pl habe ich da noch einige Unklarheiten. Die Idee einen Manager und eine kleine Datenbank aller Zertifikate zu haben finde ich top. Deshalb wollte ich dieses Spielzeug auch für alle meine Zertifikate verwenden. Nun meine Fragen welche sich im Laufe der Zeit stellten:

Re: Installation clonen

2005-12-16 Diskussionsfäden Klaus
Gerhard Brauer schrieb: Und da fehlen mir dann ein paar Aussagen/Infos zu: Wurden z.B. die alten HDs ausgebaut und die neue an eben die Stelle im IDE-Bus gehängt, die die alte hatte? Die neue Festplatte wurde zusätzlich eingebaut und dann vom auf der ersten Festplatte nach wie vor

Re: Probleme mit /dev, udev und tmpfs (kernel 2.6)

2005-12-16 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.12.05 14:57:25, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.12.05 11:33:36, Frank Küster wrote: Hallo, ich habe ein relativ neu installiertes Thinkpad, und leider habe ich die vom Händler (Neptun der ETHZ)

Re: Installation clonen

2005-12-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Klaus [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.12.05 16:52]: Gerhard Brauer schrieb: Und da fehlen mir dann ein paar Aussagen/Infos zu: Wurden z.B. die alten HDs ausgebaut und die neue an eben die Stelle im IDE-Bus gehängt, die die alte hatte? Die neue Festplatte wurde zusätzlich eingebaut

Re: Probleme mit /dev, udev und tmpfs (kernel 2.6)

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 17:11:17, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 16.12.05 14:57:25, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.12.05 11:33:36, Frank Küster wrote: Hallo, ich habe ein relativ neu installiertes Thinkpad, und leider

Debian-Sarge Installation

2005-12-16 Diskussionsfäden OIivier Grossmann
Hallo zusammen, ich versuche Debian Sarge zu installieren und die Installation bleibt beim Laden des Moduls eth1394 für Firewire Ethernet Support hängen. Kann mir jemand weiterhelfen? Grüsst Olivier -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Andreas Pakulat schrieb: Was haelst du davon die Doku zu Mysql zu lesen? Da gibts ein ganzes Kapitel zu Backup und Disaster Recovery. Danke, das hatte ich bisher übersehen. Bin da vielleicht im Moment etwas aus der Übung. Allerdings finde ich da nur Hinweise zum _Reparieren_ von DBs, nicht zum

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi, Norbert Tretkowski schrieb: Indem du die Dumps, die zu als Backup beiseite gelegt hast, wieder importierst. sarcasm Danke für diesen extrem konstruktiven Hinweis. /sarcasm Friedemann

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 20:41:32, Friedemann Schorer wrote: Andreas Pakulat schrieb: Was haelst du davon die Doku zu Mysql zu lesen? Da gibts ein ganzes Kapitel zu Backup und Disaster Recovery. Danke, das hatte ich bisher übersehen. Bin da vielleicht im Moment etwas aus der Übung. Allerdings finde

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Andreas Pakulat schrieb: Vllt. siehst du die Tabellen nicht, weil MySQL feststellt das sie kaputt sind. Ich wuerde die Verzeichnisse in /var/lib/mysql kopieren (ausser natuerlich die mysql-Tabelle) und dann mit den Repair-Tools versuchen was zu reparieren. OK, jetzt geht's. Für die Akten,

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (16.12.2005/21:21 Uhr) schrieb Friedemann Schorer ([EMAIL PROTECTED]), Andreas Pakulat schrieb: Vllt. siehst du die Tabellen nicht, weil MySQL feststellt das sie kaputt sind. Ich wuerde die Verzeichnisse in /var/lib/mysql kopieren (ausser natuerlich die mysql-Tabelle) und dann mit den

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.12.05 21:24:28, Jim Knuth wrote: Heute (16.12.2005/21:21 Uhr) schrieb Friedemann Schorer ([EMAIL PROTECTED]), Andreas Pakulat schrieb: Vllt. siehst du die Tabellen nicht, weil MySQL feststellt das sie kaputt sind. Ich wuerde die Verzeichnisse in /var/lib/mysql kopieren (ausser

Re: MySQL-DB aus alter Install importieren

2005-12-16 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi Jim, Jim Knuth schrieb: OK, jetzt geht's. Fuer die Akten, hier der Ablauf: - In das alte Basisverzeichnis der MySQL-Datenbanken wechseln (bei Debian normalerweise /var/lib/mysql, in diesem Fall natuerlich abweichend) - 'myismchk --recover */*.MYI' durchlaufen lassen - Alle Verzeichnisse mit

Re: amavis und frozen Info-Mail

2005-12-16 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Ace Dahlmann schrieb: Ich denke, da geht irgendwas von der Übergabe von exim an amavis schief. Du solltest mal /usr/share/doc/amavisd-new/README.exim_v4* durchgehen. Es ist doch Exim4? Ansonsten halt /usr/share/doc/amavisd-new/README.exim_v3* hier läuft exim3 Übrigens: Exim mit amavis ist

Re: Alte Soundkarte mit Kernel 2.6, ALSA

2005-12-16 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Gebhard, tut mir leid, ich krieg's immer noch nicht hin. Am Freitag, 16. Dez 2005, 11:56:48 +0100 schrieb Gebhard Dettmar: On Wednesday 14 December 2005 23:46, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] (Wed, 14 Dec 2005 23:16:24 +0100): Alles was

Re: CA.pl - Zertifikate

2005-12-16 Diskussionsfäden jz
Hi Mirco, Miro Dietiker, MD Systems wrote: Hallo zusammen Aufgrund Sicherheitsrelevanten Gedanken wollte ich eigentlich auf der Maschine X mehrere Zertifikate produzieren (eines für FTP, IMAP, …), mit CA.pl scheint das allerdings nicht zu gehen! Die Überlegung war dabei dass bei der

FrOSCon - Samstag 24. und Sonntag 25. Juni 2006 - Sankt Augustin

2005-12-16 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! FrOSCon Der Fachbereich Informatik[1] der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg[2] veranstaltet mit Hilfe der Fachschaft Informatik[3], der LUUSA[4] und des FrOSCon e.V. 2006 erstmals eine Konferenz rund um Themen der freien Software. Über die FrOSCon Die FrOSCon ist eine zweitägige

Re: Alte Soundkarte mit Kernel 2.6, ALSA

2005-12-16 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] (Fri, 16 Dec 2005 22:39:22 +0100): Hallo Gebhard, tut mir leid, ich krieg's immer noch nicht hin. Am Freitag, 16. Dez 2005, 11:56:48 +0100 schrieb Gebhard Dettmar: On Wednesday 14 December 2005 23:46, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach

Re: Apache2 in chroot (rootjail) Umgebung

2005-12-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Wichtiger wäre es zu wissen, auf welchem Weg a) der Angreifer überhaupt in dein System kam und b) warum er es geschafft hat, seine Rechte von www-data auf root zu erhöhen. a) Scheinbar über ein PHP-Skript. In diesem Fall Mambo CMS.

Re: PAM-Problem: Kennwort-Synchronisation zwischen Samba und LDAP

2005-12-16 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Paul, * Paul Coray [EMAIL PROTECTED] [20051214 16:42]: In der Shell koennen sich die User mit smbldap-passwd ein neues Kennwort verpassen. Das würde ich noch transparent so gestalten, dass auch die Eingabe von passwd grundsätzlich smbldap-passwd aufruft: cd /usr/bin dpkg-divert --rename

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-16 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Dec 16, 2005 at 01:04:57PM +0100, Tobias Hilbricht wrote: Geht DVI bei der Matrox G550 mittlerweile mit Open Source Treibern? Aus man mga Debian Sarge (mit XFree 4.3) Auch bei xorg 6.8.2 steht immer noch may be necessary, also hat sich daran wohl nichts geändert. Gruss, Uwe --