Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo, wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert werden muss? Frank -- 21 is only half the truth

Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-18 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Am Donnerstag 15 Dezember 2005 07:21 schrieb Thomas Antepoth: On Wed, 14 Dec 2005, Lutz Lennardt wrote: Es ist nach wie vor so, dass ich mit Kernel 2.6.12 sowohl unter testing als auch unter unstable die meisten Adressen nicht erreichen kann, mit 2.4.27 aber wesentlich mehr.

Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 18 Dec 2005 09:47:43 +0100): Hallo, morgen, wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert werden muss? IIRC wird das in /etc/login.defs eingestellt. Frank sl ritch

iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach http://www.online-tutorials.net/internet-netzwerk/iptables-tutorial/tutorials-t-29-214.html vorgegangen, habe jetzt jedoch ein Problem mit der Namenauflösung. ping IP funktioniert

iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, entschuldigt bitte die zwei Mails, habe die erste aus Versehe mittels eines Tastenkürzels versandt (Strg + Enter), welches ich bisher noch nicht kannte - man lernt halt nie aus ;) ch bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach

Problem gelöst! -Re: Nach Umstieg von testing nach unstable: Keine Verbindung zum Server

2005-12-18 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo Thomas, Moin :-) Moin zurück. Hast du dich aus dem Norden hierhin importiert? :)) Danke, dass du am Ball geblieben bist. Mein Problem ist gelöst! Die veraltetete Firmware war es. Ich hatte schon mal daran gedacht, sie auszutauschen, hatte dann aber Bedenken, das Gerät damit ganz außer

[SOLVED] Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Richard, Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 18 Dec 2005 wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert werden muss? IIRC wird das in /etc/login.defs eingestellt. So meinte ich

Re: Status von Paket in dpkg -l

2005-12-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Claus, [Nur nochmal fürs Archiv] Claus Malter [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Morgen, ich habe vorhin meinen gcc Compiler vom System schmeissen wollen und zusätzlich wollte ich (fälschlicherweise) das Paket 'gcc-3.3-base' vom System schmeissen. Ich weiss nun, dass man das nicht tun

Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] [18-12-2005 09:47]: wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert werden muss? In der manpage steht was von 'passwd -S' - die Ausgabe ist aber IMHO nicht sehr User-freundlich. Eventuell ein Skript drumrum

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Luehr wrote (2005-12-18 00:16): Am Samstag, 17. Dezember 2005 19:34 schrieb Thorsten Haude: * Jan Luehr wrote (2005-12-17 17:15): Am Samstag, 17. Dezember 2005 16:20 schrieb Thorsten Haude: Kennt jemand ein Tool für NIS, mit dem man NIS-Accounts verwalten kann? Die Hotliner sind

Re: [SOLVED] Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 18 Dec 2005 12:08:14 +0100): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] (Sun, 18 Dec 2005 wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert

Re: iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach http://www.online-tutorials.net/internet-netzwerk/iptables-tutorial/tutoria ls-t-29-214.html

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Thormann wrote: Es war folgendes: ich habe einige Pakete gelöscht und _danach_ die Verzeichnisse /var und /etc nach der ehemaligen Variante wieder hergestellt (backup2l -r). Sowohl apt als auch dpkg haben ihre Datenbanken in /var liegen. Wenn du da reinfunkst brauchst du dich ueber

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Kann man apt oder dpkg purgen und wieder herstellen? APT vllt. dpkg eher nicht - wie willst du ohne Paketmanagement-Tool ein Paket installieren. Und IIRC gibts keine _einfache_ Moeglichkeit mit einem fremden dpkg ein Paket zu installieren. Ach mit ar und gzip und tar geht alles ;)

[SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach

Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Uwe, Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: * Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] [18-12-2005 09:47]: wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert werden muss? In der manpage steht was von 'passwd -S' - die Ausgabe ist aber IMHO nicht sehr

Re: Arrogante Helfer

2005-12-18 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo Til, am Sonntag 11 Dezember 2005 01:43 schrieb Til Schubbe: * On 11.12. Lutz Lennardt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Dein Thema hat hiermit - mangels Quoting - nichts zu tun. Dann bitte nicht den 'Reply'-Knopf drücken, sondern eine neue

WLAN Access Point via USB

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Götz
Suche einen WLan USB Adapter der per USB 1.1. mit WPA als Acess Point läuft. Kann mir jemand eine Produkt/Treiberkombination empfehlen? Ich tendiere z. Zt. zum D-Link DWL-122, jemand Erfahrung? Gibt es WPA/AP-Treiberunterstützung neben hostap und wpasupplicant? Gruß Christian -- Haeufig

Re: [SOLVED] iptables: Pro blem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables abzudichten. Dazu bin ich nach

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-18 Diskussionsfäden Robert Tulke
Andreas Pakulat schrieb: Im Betreff/Subjekt Feld steht doch extra hosting, confixx und apt was sicherlich soviel heißt das er mit seinen Server, seinen Hosting(web/root/v)-Server meint blablabla Ich glaube wir verstehen uns nicht: Wenn er per ssh root-Zugriff auf dem Server hat (was er

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 17. Dezember 2005 23:46 schrieb Andreas Pakulat: Das ist auch richtig, aber man sollte auch das korrekte (existierende) Paket installieren. apt-cache search openoffice.org-help sollte da helfen (Tipp: Vergiss die Versionsnummer im Namen) Also ich blicke bei aptitude search

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Jan Luehr wrote (2005-12-18 00:16): Am Samstag, 17. Dezember 2005 19:34 schrieb Thorsten Haude: * Jan Luehr wrote (2005-12-17 17:15): Am Samstag, 17. Dezember 2005 16:20 schrieb Thorsten Haude: Kennt jemand ein

amd64 kernel kompilieren

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Erbe
Hi Leute, ich habe auf meinem AMD Athlon 64 3500+ folgendes Kernel-Image installiert: 2.6.8-11-amd64-k8 Die passenden Kernel-Headers sind ebenfalls installiert! Habe es auch schon mit den Kernel-Sourcen probiert! Beim kompilieren des Kernels bekomme ich leider immer folgende

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 16:56): Quatsch! In /var/yp residiert der nis-server. Im Makefile wird festegelegt wo die user definiert sind, und das sollte in aller Regel so aussehen: (...) Begründung? Thorsten -- The only thing necessary for the triumph of evil is for the

Re: [SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflösung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 15:49 schrieb Sebastian Kayser: Generell musst du aber aufpassen, nicht alles, was von sport 53 kommt hereinzulassen ;) Joa, aber ob ich den jetzt noch extra öffne, wenn ich den Rest abschließe oder er sowieso offen ist, weil da der

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [051218 02:36]: APT vllt. dpkg eher nicht - wie willst du ohne Paketmanagement-Tool ein Paket installieren. Und IIRC gibts keine _einfache_ Moeglichkeit mit einem fremden dpkg ein Paket zu installieren. Naja, theoretisch gaebe es die Moeglichkeit,

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 13:03 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Jan Luehr wrote (2005-12-18 00:16): Am Samstag, 17. Dezember 2005 19:34 schrieb Thorsten Haude: * Jan Luehr wrote (2005-12-17 17:15): Am Samstag, 17. Dezember 2005 16:20 schrieb Thorsten Haude:

Re: WLAN Access Point via USB

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Christian Götz told: Suche einen WLan USB Adapter der per USB 1.1. mit WPA als Acess Point läuft. Kann mir jemand eine Produkt/Treiberkombination empfehlen? Ich tendiere z. Zt. zum D-Link DWL-122, jemand Erfahrung? Gibt es

brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan
Hallo, ich versuche CDs zu brennen. Das allerdings funktioniert nicht. xcdraost brennt zwar, aber es kommt immer eine unbespielte CD wieder heraus, das heißt, nichts wurde gebrannt. scsi-Emulation habe ich, als Meldung bekomme ich nur folgendes : Calling: /usr/lib/xcdroast/bin/xcdrwrap

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: [...] Begründung? LSB Elimar -- Experience is something you don't get until just after you need it!

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Jan Luehr wrote (2005-12-18 16:54): Am Sonntag, 18. Dezember 2005 13:03 schrieb Thorsten Haude: * Jan Luehr wrote (2005-12-18 00:16): Komisch - was ist das für ein setup - meine NIS-Accounts liegen in der /etc/passwd... Unsere nicht. Es handelt sich schließlich nicht um eine

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 17:21): Thorsten Haude told: Begründung? LSB Ein bißchen dünn, um etwas Quatsch zu nennen, zumal ich im FHS gerade das Gegenteil gefunden habe: /etc : Host-specific system configuration /var/yp : Network Information Service (NIS) database files

Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?

2005-12-18 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 16 Dec 2005 12:54:32 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm: gg:debian growisofs package liefert im 2. Treffer die Seite des dvd+rw-tools Pakets. Bei der Nutzung von paket statt package siehts allerding etwas schlechter aus... Genau danach habe ich

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Peter Blancke
Jan [EMAIL PROTECTED] dixit: ich versuche CDs zu brennen. Ganz sicher? Dann wundert mich dieses: cdrecord: Found DVD media but DVD-R/DVD-RW support code is missing. Sagt das Programm dort nicht, dass Du eine DVD bebrutzeln moechtest? cdrecord: This version of cdrecord does not include

[ANN] DebianEdu / Skolelinux ArbeitsTreffen im Januar

2005-12-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! Es mag vielleicht fuer den ein oder anderen interessant sein, dass sich im kommenden Januar in Erkelenz (das muesst irgendwo im norden Deutschlands sein) einige Debianer, DebianEduer und Skolelinuxer zu einem gemeinsamen Arbeits- und Lernwochenende treffen werde. Es wird einige Vortraege und

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 17:11 schrieb Alexander Schmehl: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [051218 02:36]: APT vllt. dpkg eher nicht - wie willst du ohne Paketmanagement-Tool ein Paket installieren. Und IIRC gibts keine _einfache_ Moeglichkeit mit einem fremden dpkg ein Paket zu

Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?

2005-12-18 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, gerade meinen ersten Bugreport geschrieben -- ein Erfolgserlebnis der eigenen Art. Eigenartig, weil ohne mein Wissen vim als sensibler Editor irgendwo eingetragen ist und ohne früheres Rumprobieren mit vim wäre das in die Hosen gegangen. Wenn man sich in der ersten reportbug-Abfrage

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Thormann wrote: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 kaputt ist. Das ist kein Paket, sondern wird von apt 0.5.28.6 providet. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Bugreports [was: Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?]

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.12.05 18:23:59, Gerhard Wolfstieg wrote: gerade meinen ersten Bugreport geschrieben -- ein Erfolgserlebnis der eigenen Art. :-) Eigenartig, weil ohne mein Wissen vim als sensibler Editor irgendwo eingetragen ist und ohne früheres Rumprobieren mit vim wäre das in die Hosen gegangen.

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.12.05 16:51:57, Al Bogner wrote: Am Samstag, 17. Dezember 2005 23:46 schrieb Andreas Pakulat: Das ist auch richtig, aber man sollte auch das korrekte (existierende) Paket installieren. apt-cache search openoffice.org-help sollte da helfen (Tipp: Vergiss die Versionsnummer im Namen)

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.12.05 15:48:00, Robert Tulke wrote: Andreas Pakulat schrieb: Im Betreff/Subjekt Feld steht doch extra hosting, confixx und apt was sicherlich soviel heißt das er mit seinen Server, seinen Hosting(web/root/v)-Server meint blablabla Ich glaube wir verstehen uns nicht: Wenn er per

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan
Peter Blancke schrieb: Jan [EMAIL PROTECTED] dixit: ich versuche CDs zu brennen. Ganz sicher? Dann wundert mich dieses: cdrecord: Found DVD media but DVD-R/DVD-RW support code is missing. Sagt das Programm dort nicht, dass Du eine DVD bebrutzeln

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] [051218 18:24]: Meine Nachforschung hat ergeben dass das Paket libapt-pkg-libc6.3-5-3.3 kaputt ist. 1. Bist du dir da sicher? 2. Wie kommst du darauf? Wenn man das apt-get -remove unterziehen will, dann wird man massiv gewarnt, dann ist apt weg.

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 17:21): Thorsten Haude told: Begründung? LSB Ein bißchen dünn, um etwas Quatsch zu nennen, zumal ich im FHS gerade das Gegenteil gefunden habe: /etc : Host-specific system

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.12.2005, um 19:30:45 +0100 mailte Jan folgendes: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ? Mmh, weiß nicht, hab die original Mail schon entsorgt. Aber das plenken liegt ganz sicher nicht am MTA. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz:

Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] [18-12-2005 15:07]: Das mit dem Script werde ich auf jeden Fall noch machen. Ohne ein solches ist die Ausgabe wirklich nicht sonderlich User-freundlich. Hi, hab mal schnell ein Skript zusammengebastelt, nicht sehr schön - erfüllt aber sein Zweck.

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 18 Dec 2005 19:30:45 +0100 Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ? Ich glaube er will damit sagen, dass ein MUA (bzw NUA?) nicht in der Lage ist, Content-Type: format=flowed richtig darzustellen und du deswegen was machen sollst...

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 18 Dec 2005 19:30:45 +0100 Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ? Ich glaube er will damit sagen, dass ein MUA (bzw NUA?) nicht in der Lage ist, Content-Type: format=flowed richtig darzustellen

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-18 Diskussionsfäden Philipp Altmann
Andreas Pakulat schrieb: On 18.12.05 15:48:00, Robert Tulke wrote: Andreas Pakulat schrieb: Im Betreff/Subjekt Feld steht doch extra hosting, confixx und apt was sicherlich soviel heißt das er mit seinen Server, seinen Hosting(web/root/v)-Server meint blablabla Ich glaube

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Uwe Thormann
Hallo, Am Sonntag, 18. Dezember 2005 19:49 schrieb Alexander Schmehl: man apt-get Such mal nach --reinstall. apt-get install reinstall apt geht zwar nicht schief, hilft aber auch nicht. Damit wird zumindest die Konfiguration belassen. Am Mittwoch wird die Platte neu formatiert... Tagesschau

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Philipp Altmann wrote: Ja da lob ich mir syscp (www.syscp.de) weil da hast du nur virtuelle user und dieses stehen in einer mysql db. So fasst mich die config dateien im großen und ganzen gar nicht an. Das geht solange gut, wie man nur irgendwelche Standardaufgaben erschlagen will. Sobald es

Re: dpkg zerstört

2005-12-18 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Uwe Thormann wrote: Am Sonntag, 18. Dezember 2005 19:49 schrieb Alexander Schmehl: man apt-get Such mal nach --reinstall. apt-get install reinstall apt geht zwar nicht schief, hilft aber auch nicht. Damit wird zumindest die Konfiguration belassen. Am Mittwoch wird die Platte neu

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Luehr, 18.12.2005 (d.m.y): Das die Accounts in /var liegen überrascht mich schon ein wenig.. Dort (in /var/yp) liegen doch die ganzen NIS-Maps... Gruss, Christian Schmidt -- Die meisten Frauen nehmen nur beim Telefonieren ab. signature.asc Description: Digital signature

Re: Grub haengt, MegaRaid IDE

2005-12-18 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Moritz, Moritz Bauer schrieb: Das hat dann auch wunderbar funktioniert. Wenn ich jetzt aber mein System starte, bleibt er bei: Grub loading, please wait... hängen und rührt sich nicht mehr. Ich wüsste nicht, wie ich dir helfen soll, aber auf einem meiner Patienten sieht es ähnlich

Re: Grub haengt, MegaRaid IDE

2005-12-18 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Moritz Bauer wrote: Das hat dann auch wunderbar funktioniert. Wenn ich jetzt aber mein System starte, bleibt er bei: Grub loading, please wait... hängen und rührt sich nicht mehr. Kannst Du probieren, ob das Problem auf dem gleichen Rechner auch bei einer normalen IDE-Festplatte

Re: hosting, confixx und apt

2005-12-18 Diskussionsfäden Philipp Altmann
Norbert Tretkowski schrieb: * Philipp Altmann wrote: Ja da lob ich mir syscp (www.syscp.de) weil da hast du nur virtuelle user und dieses stehen in einer mysql db. So fasst mich die config dateien im großen und ganzen gar nicht an. Das geht solange gut, wie man nur irgendwelche

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Christian Schmidt told: Hallo Jan, Jan Luehr, 18.12.2005 (d.m.y): Das die Accounts in /var liegen überrascht mich schon ein wenig.. Dort (in /var/yp) liegen doch die ganzen NIS-Maps... Die werden duch make in /var/yp erzeugt. Die Userdaten

Re: kernel-image-2.4.27-2-386

2005-12-18 Diskussionsfäden Alexander Krogloth
mahlzeit uname -r 2.4.31 naja ich vermute mal du hast den 2.4.31er kernel laufen - der 2.4.27er ist aber installiert - wird aber nicht gebootet, also so ist das zumindest bei mir ... 1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert. Inst kernel-image-2.4.27-2-386

Re: k3b aus sarge: mp3s auf audio-cd brennen geht nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Gerhard Brauer gerhard.brauer at web.de writes: Gruesse! * Juergen Bausa Juergen.Bausa at web.de schrieb am [17.12.05 22:16]: Ich versuche mit k3b aus sarge mp3s als audio-cd zu bernnen. Leider funktioniert die automatische Konvertierung zu wav nicht, k3b sagt, dass es das datenformat

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan
Claudius Hubig schrieb: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 18 Dec 2005 19:30:45 +0100 Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ? Ich glaube er will damit sagen, dass ein MUA (bzw NUA?) nicht in der Lage ist,

Re: Gnome läuf t nur im abgesicherten Modus

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Knoke
Ich schrieb am 07. Dec um 19:45 Uhr: nach einem Dateisystemfehler lässt sich Gnome nur noch im abgesicherten Modus durch den GDM starten. Das Starten einer normalen Sitzung hängt an der Stelle, wo das Debian Logo erscheint und darin das vierte Icon 'Nautilus' sichtbar wird.

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Jan wrote: Umgebrochen wird auch korrekt, aber Hinweis=!Aufforderung vllt. ein Realnamen? /Hinweis Ich mag etwas unerfahren sein, aber ich weiß wirklich nicht, was mir das sagen sollte. Es wird von vielen Leuten gerne gesehen, wenn im Absendernamen der komplette Name (Jan

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Dezember 2005 19:12 schrieb Andreas Pakulat: client8:~# apt-get install openoffice.org-help-de openoffice.org-l10n-de Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig openoffice.org-l10n-de ist schon die neueste Version. Die folgenden

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Claudius Hubig schrieb: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 18 Dec 2005 19:30:45 +0100 Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ? Ich glaube er will damit sagen, dass ein MUA (bzw NUA?)

Re: [SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflös ung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 15:49 schrieb Sebastian Kayser: Generell musst du aber aufpassen, nicht alles, was von sport 53 kommt hereinzulassen ;) Joa, aber ob ich den jetzt noch extra öffne, wenn ich den Rest abschließe oder

Re: [SOLVED] iptables: Problem mit der Namenauflös ung (name resolution)

2005-12-18 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Sebastian Kayser [EMAIL PROTECTED] wrote: * Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 18. Dezember 2005 11:11 schrieb Claudius Hubig: Hallo Liste, ich bin zur Zeit dabei, zu versuchen, mein Netzwerk mittels iptables

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Jan wrote: ich versuche CDs zu brennen. Das allerdings funktioniert nicht. xcdraost brennt zwar, aber es kommt immer eine unbespielte CD wieder heraus, das heißt, nichts wurde gebrannt. Bekommst Du die gleiche Fehlermeldung, wenn Du probierst, die CD mit cdrecord zu brennen (xcdraost

Re: Gnome läuft nur im abgesicherten Modus

2005-12-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] (Sun, 18 Dec 2005 21:31:05 +0100): Ich schrieb am 07. Dec um 19:45 Uhr: nach einem Dateisystemfehler lässt sich Gnome nur noch im abgesicherten Modus durch den GDM starten. Das Starten einer normalen Sitzung hängt an der Stelle, wo das

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Wolkenhauer
Claudius Hubig schrieb: Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Claudius Hubig schrieb: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 18 Dec 2005 19:30:45 +0100 Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Meinen Mailclienten richtig konfiguriert ? Was meinst Du damit ?

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 19:52): Thorsten Haude told: * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 17:21): Thorsten Haude told: Begründung? LSB Ein bißchen dünn, um etwas Quatsch zu nennen, zumal ich im FHS gerade das Gegenteil gefunden habe: /etc : Host-specific system

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.12.05 21:29:40, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 18. Dezember 2005 19:12 schrieb Andreas Pakulat: client8:~# apt-get install openoffice.org-help-de openoffice.org-l10n-de Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig openoffice.org-l10n-de ist

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.12.05 22:34:42, Thorsten Haude wrote: * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 19:52): file://localhost/usr/share/doc/nis/nis.debian.howto.gz Gibt's nicht. Um mich mal einzumischen: Dann hast du nis nicht von Debian und bist hier sowieso falsch ;-) Andreas -- You will become rich and

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-12-18 23:09): On 18.12.05 22:34:42, Thorsten Haude wrote: * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 19:52): file://localhost/usr/share/doc/nis/nis.debian.howto.gz Gibt's nicht. Um mich mal einzumischen: Dann hast du nis nicht von Debian und bist hier sowieso

cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted

2005-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Hallo, beim Versuch, mit abcde eine CD zu rippen, bekomme ich folgende Meldung: , | [23:20:[EMAIL PROTECTED]:~]$ abcde | /usr/bin/abcde: line 69: 192: command not found | cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted | abcde error: CD could not be read. Perhaps there's

Re: Ablaufdatum des Passworts

2005-12-18 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Frank, Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ein User feststellen bis wann sein Passwort gültig ist und wann, spätestens, es geändert werden muss? An die (Roh-)Daten kommst du mit passwd --status. $ passwd -S joerg joerg P 06/22/2004 0 9 7 -1 Die müsstest du

Re: cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted

2005-12-18 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] writes: beim Versuch, mit abcde eine CD zu rippen, bekomme ich folgende Meldung: [...] | ide-scsi is deprecated for cd burning! Use ide-cd and give | dev=/dev/hdX as device Okay, ich habe ide-cd genommen und nun tut es. ide-scsi scheint nicht nur beim

Re: cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted

2005-12-18 Diskussionsfäden Stefan Muthers
hi! * Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED]: beim Versuch, mit abcde eine CD zu rippen, bekomme ich folgende Meldung: (...) und das als root ... was passiert als root? Die beteiligten Devices: , | crystalline:/home/niehaus# ls -aFl /dev/cdrom /dev/sg0 | lrwxrwxrwx 1 root

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, noch was nicht zum Brennen ... und auch zum Brennen. On Sun, 2005-12-18 at 22:34 +0100, Jan Wolkenhauer wrote: [Full quote entsorgt] Nun, wenns das ist, dann hier mein vollständiger Name. Ich war nicht bewußt, daß das hier eine solch elemtare Notwenigkeit darstellt, sonst wäre ich

ER Modellierung

2005-12-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, leider war die Suche mit Google bisher von wenig Erfolg gekroent :-( Kennt hier jemand ein Tool mit dem man ER-Diagramme modellieren kann, die hinterher auch huebsch bunt sind? Also eigentlich wuerd ich ja gerne dia nehmen, aber die sind eben nicht bunt genug - da fehlen die abgerundeten

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: [...] RTFM! Was soll das Geschwätz? Ich habe schon eine gut bekannte Quelle geliefert, von Dir kam bisher nur heiße Luft. Ist bei der momentanen Wetterlage gar nicht sooo schlecht!

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-12-18 23:09): On 18.12.05 22:34:42, Thorsten Haude wrote: * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 19:52): file://localhost/usr/share/doc/nis/nis.debian.howto.gz Gibt's nicht. Um

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Elimar, * Elimar Riesebieter schrieb [19-12-05 00:48]: On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-12-18 23:09): On 18.12.05 22:34:42, Thorsten Haude wrote: * Elimar Riesebieter wrote (2005-12-18 19:52):

NTP, Nichts tut sich

2005-12-18 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, eigentlich braucht nur ein Rechner sich die Zeit von draußen als NTP-Client zu holen. Dann kann er diese Zeit als Server bei mir intern weiterverteilen, oder? Leider kriege ich überhaupt nichts hin. Ich habe es versucht mit den Paketen `ntp-server' und mit `openntpd'. Ich habe alles

Re: amd64 kernel kompilieren

2005-12-18 Diskussionsfäden Michael Bienia
Demnächst bitte auf den HTML-Teil verzichten, nur text/plain. On 2005-12-18 17:07:19 +0100, Andreas Erbe wrote: Hi Leute, ich habe auf meinem AMD Athlon 64 3500+ folgendes Kernel-Image installiert: 2.6.8-11-amd64-k8 Die passenden Kernel-Headers sind ebenfalls installiert! Habe es auch

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
Ja Udo, gibt es Dich auch noch? On Mon, 19 Dec 2005 the mental interface of Udo Mueller told: Hallo Elimar, * Elimar Riesebieter schrieb [19-12-05 00:47]: On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: file://localhost/usr/share/doc/nis/nis.debian.howto.gz

Re: OT: Tool zur Verwaltung von NIS-Accounts

2005-12-18 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Mon, 19 Dec 2005 the mental interface of Udo Mueller told: Hallo Elimar, * Elimar Riesebieter schrieb [19-12-05 00:48]: On Sun, 18 Dec 2005 the mental interface of Thorsten Haude told: [...] Hm, Du meinst, ich hätte besser 'OT' in das Subject setzen sollen? Verzieh Dich!

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-18 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 19.12. Bertram Scharpf ([EMAIL PROTECTED]) muttered: # ntpdate homer AFAIR stellt ntpdate die Systemzeit unmittelbar nach dem angegebenen Server. Möglicherweise willst Du - abgesehen davon, daß es bei Dir gar nicht geht - ein Programm, daß die Zeit Deines Rechners *langsam* an den

Re: OT: Grafikkarte - Hardware 3D mit OS?

2005-12-18 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Eigentlich hat sich das auch erstmal erledigt, leider. Meine Aufrüstpläne in Sachen PC und Graka sind durchkreuzt worden. Wie das Leben halt so spielt. Danke trotzdem für Eure Informationen und Mühen. Aber trotzdem antworte ich darauf noch: Wie soll denn der Einsatzzweck sein:

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-18 Diskussionsfäden Walter Saner
Bertram Scharpf schrieb: eigentlich braucht nur ein Rechner sich die Zeit von draußen als NTP-Client zu holen. Dann kann er diese Zeit als Server bei mir intern weiterverteilen, oder? Ja. | [EMAIL PROTECTED]:~$ ssh tek aptitude -w 70 search ^ntp* | grep ^i | i ntp

OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es ein äuqivalentes Programm unter KDE oder einen Trick (via

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Ingo Witzky schrieb: Hallo. Ich suche ein Programm ähnlich dem Typograf* unter Windows. Dieses Programm vermag es, alle unter Windows installierten, True Type Fonts aufzulisten und auch gleich eine Vorschau jeder gelisteten Schriftart darzustellen. Gibt es ein äuqivalentes Programm unter

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jan Kohnert schrieb: Schau mal in Kontrollzentrum, unter Systemadministration - Schriften ist das gewünschte. Nachtrag: Es gibt Kfontview (unter Dienstprograme im Normalfall), da kannst du dir Schriften anzeigen lassen, mußt ihm nur das entsprechende Fontfile geben. MfG Jan -- OpenPGP

ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-18 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, nachdem ich jetzt den gestrigen Sonntag stundenlang Google-Suche betrieben hab und keine neuen Hinweise finde, hoffe ich, ich finde bei euch Rat. Ich möchte einen AB mit vbox3 einrichten. ISDN über Capi ist funktionstüchtig (Hylafax und Anrufmonitor) funktionieren. Leider bin

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Jan Wolkenhauer
Welches xcdroast hast Du drauf und was exakt passiert mit einer CD (keine DVD)? Ich habe die Version 0.98alpha15 Irgendwo gibts glaub ich auch ne Option Simulation; hast Du die etwa angehakt? Gruss -- hgb Die Option Simuliertes Schreiben habe ich nicht angekreuzt. Das

Re: Bestehendes i386- System auf i386-64 Hardware?

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 17 Dezember 2005 11:22 schrieb Tim Boneko: oder muss alles neu aus i386-64 installiert werden? Wird die Kiste mit dem alten Kernel (2.6.13 für i386) evtl. gar nicht erst booten? _Eigendlich_ gibt es da kein Problem. Außer, das Du mit einem neuen System natürlich evtl. auch ein paar

Re: brennen klappt nicht

2005-12-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 18 Dezember 2005 19:57 schrieb Evgeni Golov: okay, denn hier wird sie sauber umgebrochen. *umbrochen* ;) SCNR Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):