PPPOE-Alternative

2005-12-28 Diskussionsfäden lars behrens
moin, Liste, ich habe nach wie vor Probleme mit der Verwendung von pppoe auf Debian Sarge 3.1 (netinstall). ich habe auf drei verschiedenen Gateways (alle unterschiedliche Hardware, aber auf Sarge) ständige, aber vollkommen unvorhersehrbare Probleme mit dem aufrechterhalten der

Nautilus-Bedienung

2005-12-28 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo, ich habe ihn so eingestellt, das *1* Klick bereits öffnet. Jetzt kann ich (Hilfe-Punkt 7.9.2 To Select Files and Folders) Ctrl festhalten und Dateien durch einfachen Klick selektieren - wunderbar. Nur, wie bitte kann ich einzelne Dateien oder auch die komplette Auswahl wieder

Re: Bind9-Cache zwischenlagern?

2005-12-28 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Dec 28, 2005 at 12:21:08AM +0100, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] (Tue, 27 Dec 2005 23:15:08 +0100): Hi Leute, Hey [.. dein reply-to header ist auf PM gesetzt] Und? Ist das nicht richtig? Wer mir direkt privat antworten will, soll doch an diese

Adressbuchkopie Evolution

2005-12-28 Diskussionsfäden Herbert Winsaic
Hi, ich möchte auf meinem Notebook immer wieder den e-Mail und Adressbestand von meinem Hauptrechner. Gedacht getan, einfach ~/.evolution rekursiv kopiert und voila e-Mail da, leider das Adressbuch nicht. Wo finde ich dieses? Müsste das nicht ~/.evolution/addressbook sein? Was mache ich dann aber

Papergröße nach Upgrade geändert (Drucker will Letter statt A4)

2005-12-28 Diskussionsfäden Christoph Drube
Hallo Debian-Fans, ich habe mir beim Upgrade auf unstable ein kleines Problem mit meinen Druckausgaben eingehandelt, dass ich bisher leider nicht lösen konnte: mein (Netzwerk-)Laserjet 5M möchte jetzt bei LaTeX-Dokumenten immer Letter geladen haben. Google lieferte bisher leider nur Dinge, die

Re: Einrichten von DNS, gateway und subnetmask probleme!

2005-12-28 Diskussionsfäden Walter Saner
Tamer Higazi schrieb: Ich habe von meinem Internetprovider eine statische IP, Gateway, subnetmask und DNS Server einzurichten. Ich kriege den Rechner mit besten Willen nicht dazu auf meinen DSL-Router zuzugreifen, was nur unter Windows funktioniert. Warum kannst du dann nicht die

Re: PPPOE-Alternative

2005-12-28 Diskussionsfäden Christian Storch
lars behrens schrieb: moin, Liste, ich habe nach wie vor Probleme mit der Verwendung von pppoe auf Debian Sarge 3.1 (netinstall). ich habe auf drei verschiedenen Gateways (alle unterschiedliche Hardware, aber auf Sarge) ständige, aber vollkommen unvorhersehrbare Probleme mit dem

Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi ML, ich habe hier ein Problem. Wenn ich vom Internet aus einen ssh-Connect zu meinem Gateway machen will, dann klappt dies nicht. Netzwerkintern funktioniert es. Ping vom Internet funktioniert, auch OpenVPN, also liegt es nicht am Portforwarding des DSL-Routers. Meine Firewall sagt

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Tobias Krais wrote (2005-12-28 10:55): ich habe hier ein Problem. Wenn ich vom Internet aus einen ssh-Connect zu meinem Gateway machen will, dann klappt dies nicht. Netzwerkintern funktioniert es. Ping vom Internet funktioniert, auch OpenVPN, also liegt es nicht am Portforwarding des

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Christian Storch
Tobias Krais schrieb: Hi ML, ich habe hier ein Problem. Wenn ich vom Internet aus einen ssh-Connect zu meinem Gateway machen will, dann klappt dies nicht. Netzwerkintern funktioniert es. Ping vom Internet funktioniert, auch OpenVPN, also liegt es nicht am Portforwarding des DSL-Routers.

Re: Wie W-LAN beim Start/Booten aktivieren?

2005-12-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 27. Dezember 2005 21:50 schrieb Rüdiger Noack: Matthias Houdek wrote: Toll, wieder einer, der sein WLAN nur mit der billigen WEP-Verschlüsselung sichert. :-/ Angenommen das WLAN dient nur zur Internet-Verbindung: Was spricht

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Thorsten, ich habe hier ein Problem. Wenn ich vom Internet aus einen ssh-Connect zu meinem Gateway machen will, dann klappt dies nicht. Netzwerkintern funktioniert es. Ping vom Internet funktioniert, auch OpenVPN, also liegt es nicht am Portforwarding des DSL-Routers. Das halte ich für eine

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Tobias Krais wrote (2005-12-28 11:47): Ping vom Internet funktioniert, auch OpenVPN, also liegt es nicht am Portforwarding des DSL-Routers. Das halte ich für eine forsche These. Pings sind von Portforwarding schonmal ziemlich unbeeindruckt, und daß es für VPN funktioniert heißt noch

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Storch wrote (2005-12-28 11:37): (Zu dem Posting von eben: In den Logfiles steht nur, was auch über das Target LOG protokolliert wurde. Muss also nicht direkt zur fehlerhaften iptables-Zeile führen! Oft geht es schneller, den Fehler wie o.b. zu suchen, als die Regeln so zu

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Stefan Tichy
On Wed, Dec 28, 2005 at 11:47:49AM +0100, Tobias Krais wrote: OK, jetzt muss ich also erst mal nach Hause und wieder testen, bin gerade am Gateway... - siehe auch die Mail von Christian Storch. Mittels der iptables Option --zero [chain] die Counter auf Null setzen und einen ssh Connect

Re: PPPOE-Alternative

2005-12-28 Diskussionsfäden lars behrens
moin, christian, pppoe 3.3 mit ppp 2.4.3 (beide Sarge) läuft einwandfrei mit allen erdenklichen rosa DSL-Kombinationen. Die Probleme mit T-DSL traten bei uns nur bis ppp 2.4.1 (woody) auf. Dort wurde die Zwangstrennung, bzw. die direkte Terminierung des LCP als fataler Fehler eingestuft und

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden norman bundey
Daniel Baumann schrieb: norman bundey wrote: ich habe mir aus diesem anlass, die source (für den 2.6.11er kernel gab es nichts passendes) und die firmware von 500 http://ftp.debian-unofficial.org sarge/contrib Packages auf DUO haben wur nur den module-build von der sarge-version. leider

Re: Papergröße nach Upgrade geändert (Drucker will Letter statt A4)

2005-12-28 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Drube [EMAIL PROTECTED] wrote: 2.) Wenn ich die LaTeX-Dokumente mit gv ausdrucke und dort die Option Respect document structure aktiviere, funktioniert es ebenfalls. Druckst du PostScript- oder PDF-Dateien? 3.) Normaler Ausdruck über lpr-Kommando funktioniert nicht (=liefert

Re: Probleme mit gaim/icq

2005-12-28 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, etwa vier Wochen. Wie kann ich am besten die Ursache des Problems finden? Firewall/Routerproblem? Hier läuft Gaim + 2x ICQ + Jabber + Yahoo!IM (fast) problemlos. Fast, da teilweise die Verbindungen zu den ICQ-Servern von letzteren getrennt werden. Das tritt hier unregelmässig auf,

Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden lars behrens
moin, Tobias, ich habe hier ein Problem. Wenn ich vom Internet aus einen ssh-Connect zu meinem Gateway machen will, dann klappt dies nicht. Netzwerkintern funktioniert es. sehe ich das richtig - dein gateway steht zuhause hinter einem weiteren gateway, dem dsl-router...?! Auch wenn ihr

Re: Wie W-LAN beim Start/Booten aktivieren?

2005-12-28 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 27 Dec 2005 21:50:19 +0100, Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Houdek wrote: Toll, wieder einer, der sein WLAN nur mit der billigen WEP-Verschlüsselung sichert. :-/ Angenommen das WLAN dient nur zur Internet-Verbindung: Was spricht gegen billige WEP-Verschlüsselung?

Re: Papergröße nach Up grade geändert (Drucker will Letter statt A4)

2005-12-28 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Wed, 28 Dec 2005 the mental interface of Christoph Drube told: Hallo Debian-Fans, ich habe mir beim Upgrade auf unstable ein kleines Problem mit meinen Druckausgaben eingehandelt, dass ich bisher leider nicht lösen konnte: mein (Netzwerk-)Laserjet 5M möchte jetzt bei LaTeX-Dokumenten

[ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-28 Diskussionsfäden Axel Zindler
Hallo, Ich betreibe ein Sarge System 3.1 r0a. Da ich ein Multifunktionsgeraet HP Officejet 5600 benutzen moechte, musste ich einige Pakete von testing installieren. Nun kann ich zwar scannen allerdings nicht drucken. Die Fehlermeldungen deuten auf ein Problem mit dem Paket locales hin. Allerdings

Re: Kann nicht drucken

2005-12-28 Diskussionsfäden Bernd Komarek
Hallo! Bernd Komarek wrote: In der liste mit den Druckaufträgen für meinen Drucker steht hinter jedem Auftrag abgebrochen . Steht irgendwas in /var/log/cups/error_log? Wolf Fehler gefunden. Danke. Besonders dir Wolf Beim durchstöbern von ...error_log fand ich folgenden hinweis:

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.12.05 12:57:20, Axel Zindler wrote: Ich betreibe ein Sarge System 3.1 r0a. Da ich ein Multifunktionsgeraet HP Officejet 5600 benutzen moechte, musste ich einige Pakete von testing installieren. Eigentlich nicht. Man koennte genausogut nen Backport bauen. Die Fehlermeldungen deuten auf

Re: Rechner bei Update abgeschossen

2005-12-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 28. Dezember 2005 03:10 schrieb Gerhard Brauer: (Der arme Al Bogner: was wir aus seinem Thread alles machen) YMMD! Ich amüsiere mich köstlich! Ich kenne da aber noch so ein paar Geschichten :-) z.B.: Es war vor ca. 5 Jahren. Ich habe einen Rechner mit bestimmten Komponenten

persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin in die Runde, wiederholt hatten wir Gelegenheit, uns mit einem KDE-Bug herumzuchlagen, der die Einstellung der Bildschirmaufloesung verhindert. Eine Einstellung im Kontrollcenter bleibt ohne Wirkung, desgl. in der XF86Config. Besonders unangenehm wirkt sich das aus, wenn das

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Wed, 28 Dec 2005 13:38:33 +0100 Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: wiederholt hatten wir Gelegenheit, uns mit einem KDE-Bug herumzuchlagen, der die Einstellung der Bildschirmaufloesung verhindert. Eine Einstellung im Kontrollcenter bleibt ohne Wirkung, desgl. in der XF86Config.

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
norman bundey wrote: meinst du deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main nein. backports.org hat (noch) keinen backport von acx100, vielleicht mache ich die tage einen. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED]

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden norman bundey
Daniel Baumann schrieb: norman bundey wrote: meinst du deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main nein. backports.org hat (noch) keinen backport von acx100, vielleicht mache ich die tage einen. was meinst du dann mit backports? diese quelle? deb

Re: Einrichten von DNS, gateway und subnetmask probleme!

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tamer Higazi [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 03:49]: Ich kann die 10.0.0.138 nicht als default gateway anlegen, sondern nur nur die 81.10.53.21 was auch logisch ist! Wie gesagt, mir erschließt sich deine Netz-Struktur nicht. Ich muss nur noch sehen die DNS Server

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 13:38]: Moin, moin in die Runde, wiederholt hatten wir Gelegenheit, uns mit einem KDE-Bug herumzuchlagen, der die Einstellung der Bildschirmaufloesung verhindert. Eine Einstellung im Kontrollcenter bleibt ohne Wirkung,

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden Daniel Baumann
norman bundey wrote: erläutere mal bitte welche backport quelle du damit meinst. es gibt keine backports atm, hol das source-paket aus testing und bau das modul. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden Frank Küster
norman bundey [EMAIL PROTECTED] wrote: erläutere mal bitte welche backport quelle du damit meinst. Er schrieb nichts von einer backport-Quelle, sondern von backporten. Die Quelle ist also etch... $ su # cat /etc/apt/sources.list deb-src http://your.favourite.mirror/debian testing main contrib

Re: Graphikprogramm fuer ein Zifferblatt

2005-12-28 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ego ipse [EMAIL PROTECTED] dixit: Graphikdinge sind nicht so ganz mein Ding, deshalb brauche ich einen Rat. Ich moechte ein Ziffernblatt fuer eine Uhr erstellen, vulgo Kreise zeichnen, zwoelf roemische Ziffern kreisfoermig exakt anordnen, 60 Minutenstriche zeichnen, Schrift im Kreisbogen

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Gruesse! * Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 13:38]: Moin, moin in die Runde, wiederholt hatten wir Gelegenheit, uns mit einem KDE-Bug herumzuchlagen, der die Einstellung der Bildschirmaufloesung verhindert. Eine

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 15:37]: Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ebenso werden Auflösung, Farbtiefe im Zusammenspiel mit den/der Grafikkarte(n) dort definiert. Jedwedes grafisches Tool gibt nur das zur Auswahl was dort definiert ist. Unter

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Küster [EMAIL PROTECTED] (Wed, 28 Dec 2005 15:37:45 +0100): Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Gruesse! * Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 13:38]: Moin, moin in die Runde, wiederholt hatten wir Gelegenheit, uns mit einem KDE-Bug

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden norman bundey
danke nochmal daniel und frank, ich bin nach den schritten vorgegangen: quelle in source-list eingetragen deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free dann pinning in der preferences Package:

Farb-Laserdrucker für Debian Sarge

2005-12-28 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, meine Mutter möchte sich einen Farb-Laserdrucker holen und sie hat Debian Sarge. Preislimit liegt bwei 200 Euro (+/- 50 Euro). Was würdet ihr da so empfehlen? Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie W-LAN beim Start/Booten aktivieren?

2005-12-28 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Marc Haber wrote: Weil man Deinen gesamten Netzverkehr inklusive unverschlüsselter Passworte, Mails etc. an _einer_ Stelle mitlesen kann, und man muss nichtmal irgendwo einbrechen dafür. Wenn jemand kritische Daten unverschlüsselt durch das Internet jagt, was bringt ihm denn dann die

Re: Kann nicht drucken

2005-12-28 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Bernd Komarek [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider gab es bei den Paketabhänigkeiten keinen Hinweis darauf das esp Ghostscript installiert werden muss. Vielleicht liegt hier ein Fehler vor, der korrigiert werden sollte. Ist das ein Bug? gs-esp wird doch von cupsys recommended. $ apt-cache

Re: Farb-Laserdrucker fü r Debian Sarge

2005-12-28 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Wed, Dec 28, 2005 at 05:49:07PM +0100, Peter Schütt wrote: meine Mutter möchte sich einen Farb-Laserdrucker holen und sie hat Debian Sarge. Preislimit liegt bwei 200 Euro (+/- 50 Euro). Was würdet ihr da so empfehlen? Zunächst mal würde ich einen Realitäts-Check empfehlen. :) Einen

Re: [war: Wie W-LAN beim Start/Booten aktivieren?] Sicherheitsaspekte im WLAN

2005-12-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] (Wed, 28 Dec 2005 18:13:01 +0100): Marc Haber wrote: Weil man Deinen gesamten Netzverkehr inklusive unverschlüsselter Passworte, Mails etc. an _einer_ Stelle mitlesen kann, und man muss nichtmal irgendwo einbrechen dafür. Wenn jemand

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-28 Diskussionsfäden Axel Zindler
On 28.12.05 12:57:20, Axel Zindler wrote: Ich betreibe ein Sarge System 3.1 r0a. Da ich ein Multifunktionsgeraet HP Officejet 5600 benutzen moechte, musste ich einige Pakete von testing installieren. Eigentlich nicht. Man koennte genausogut nen Backport bauen. Und wie macht man sowas?

Re: Papergröße nach Upgrade geändert (Drucker will L etter statt A4)

2005-12-28 Diskussionsfäden Christoph Drube
Christoph Drube [EMAIL PROTECTED] wrote: 2.) Wenn ich die LaTeX-Dokumente mit gv ausdrucke und dort die Option Respect document structure aktiviere, funktioniert es ebenfalls. Druckst du PostScript- oder PDF-Dateien? PDF-Dateien. Ich hatte auch schon versucht, per pdftops -paper A4 die

Re: Farb-Laserdrucker für Debian Sarge

2005-12-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: meine Mutter möchte sich einen Farb-Laserdrucker holen und sie hat Debian Sarge. Preislimit liegt bwei 200 Euro (+/- 50 Euro). Was würdet ihr da so empfehlen? Hier kannst ja mal suchen. Ist schon nach Preis sortiert.

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 28. Dezember 2005 14:52 schrieb Gerhard Brauer: Unter Debian gibt es IMHO keinen Mechanismus, der er externen Tools erlaubt, die XServer-Konfiguration zu verändern. So pauschal kann man das nicht sagen. Beispielsweise ist es möglich, mit kgamma aus dem kdegraphics-Paket - findet

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-28 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mittwoch, den 28.12.2005, 00:29 +0100 schrieb Johannes Starosta: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich probiere das so im Stillen f=FCr mich und auf sid, aber das ist ja alles sehr kompliziert, wenn man das sonst nie macht. Kennst du eigentlich den New Maintainers

Re: Papergröße nach Upgrade geändert (Drucker will Letter statt A4)

2005-12-28 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Drube [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Drube [EMAIL PROTECTED] wrote: 2.) Wenn ich die LaTeX-Dokumente mit gv ausdrucke und dort die Option Respect document structure aktiviere, funktioniert es ebenfalls. Druckst du PostScript- oder PDF-Dateien? PDF-Dateien. Ich hatte auch

Re: Debian installieren

2005-12-28 Diskussionsfäden Sam Bruhin
Hallo zusammen Ich habe das Netinst von Sarge heruntergeladen. Hier habe ich die selben Probleme wie mit der Etch Netinst. Schönen Abend -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.12.05 19:46:33, Axel Zindler wrote: On 28.12.05 12:57:20, Axel Zindler wrote: Ich betreibe ein Sarge System 3.1 r0a. Da ich ein Multifunktionsgeraet HP Officejet 5600 benutzen moechte, musste ich einige Pakete von testing installieren. Eigentlich nicht. Man koennte

Re: Spamassassin/Bayesfilter unter Debian Sarge

2005-12-28 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Martin-Müller-undsoweiter, ;-) Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG schrieb: Ich bilde mir ein, dass meine postfix/amavis-new/spamassassin-Lösung nicht ordentlich funktioniert. Grund ist dass ich seit Wochen SPAM und Ham ordentlich trenne, jede Stunde ein Cronscript laufen lasse dass

Re: persistenter KDE-Bug ?

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 20:21]: Am Mittwoch, 28. Dezember 2005 14:52 schrieb Gerhard Brauer: Unter Debian gibt es IMHO keinen Mechanismus, der er externen Tools erlaubt, die XServer-Konfiguration zu verändern. So pauschal kann man das nicht

Debian isdn geht, geht mal nicht, Fehlercode e001b

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Ecaroh Froehlich
Hallo, Die Einwahl mit isdn (manual) geht nur manchmal. Ueber Weihnachten ohne Probleme, Seit Dienstag keine Verbindung. Anwahl erfolgt und sofortige Trennung, Chargesum 0, Fehlermeldung e001b. Ich habe schon gegoogelt, das keine Verbindung zustandekommt (layer 1/2) weiss ich. System: Kernel:

Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Ecaroh Froehlich
Hallo Markus, Werte von meinem System: /dev/sda: Timing cached reads: 844 MB in 2.01 seconds = 420.59 MB/sec Timing buffered disk reads: 124 MB in 3.04 seconds = 40.80 MB/sec Controller ist 3ware 7002, zwei Maxtor 80 GB Platten, Debian Kernel 2.6.8-2-k7. CPU Athlon 2800+ mit RAID1 vom

[Part SOLVED] Re: Hilfe! SSH Problem: kein Connect von aussen

2005-12-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich habe hier ein Problem. Wenn ich vom Internet aus einen ssh-Connect zu meinem Gateway machen will, dann klappt dies nicht. Netzwerkintern funktioniert es. sehe ich das richtig - dein gateway steht zuhause hinter einem weiteren gateway, dem dsl-router...?! Fast ja. Hört sich

Re: wlan mit acx100 treiber...

2005-12-28 Diskussionsfäden norman bundey
hallo liste, vielleicht sind meine fragen in der geschriebenen menge meiner letzten mail untergegangen, deshalb versuche ich es nocheinmal etwas kürzer! hier nochmal die fragen: und nun noch installieren des neuen paketes(acx100-2.6.11-1-686_20051202-1+2.6.11-7_i386.deb). firmware

Re: USB automount

2005-12-28 Diskussionsfäden Tomash Boy
Hey erstmal muss ich mich entschuldigen , das ich die Email 2mal gesendet habe, diese war keine Absicht. SORRY. Weiterhin hab ich sicherlich den Fehler gemacht auf einen Thread zu klicken dann auf Antworten zu klicken, den Inhalt zu löschen und hier dann die Email zu schreiben udn zu

Re: OT: Äquivalen t zu Typograf?

2005-12-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Joerg Rossdeutscher wrote: Am Mittwoch, den 28.12.2005, 00:29 +0100 schrieb Johannes Starosta: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich probiere das so im Stillen f=FCr mich und auf sid, aber das ist ja alles sehr kompliziert, wenn man das sonst nie macht. Kennst

Re: Probleme mit gaim/icq

2005-12-28 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Pierre Gillmann wrote: etwa vier Wochen. Wie kann ich am besten die Ursache des Problems finden? Firewall/Routerproblem? Würde mich wundern. An den iptables-Skripts habe ich schon sehr lange nichts mehr geändert. Außerdem funktioniert es ja zeitweise einwandfrei. Vielleicht testen

Re: Debian isdn geht, geht mal nicht, Fehlercode e001b

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Ecaroh Froehlich [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 21:00]: Hallo, Die Einwahl mit isdn (manual) geht nur manchmal. Ueber Weihnachten ohne Probleme, Seit Dienstag keine Verbindung. Anwahl erfolgt und sofortige Trennung, Chargesum 0, Fehlermeldung e001b. Ich habe schon

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-28 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Mittwoch, den 28.12.2005, 22:01 +0100 schrieb Wolf Wiegand: Joerg Rossdeutscher wrote: Ja, mit dem habe ich im stillen Kämmerlein ein Päckchen geschnürt, dass die Dateien ins System bringt. Um das aber auch richtig rund zu machen, müsste man noch eine ganze Menge Liebe

Desktop Erweiterung

2005-12-28 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
Hy, möchte wissen, ob es möglich ist eine Erweiterung seines Arbeitplatzs unter Linux wie unter Window zu machen d.h. Zwei Monitoren auf dem gleichen PC einschliessen Gruss Rolland -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Desktop Erweiterung

2005-12-28 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rolland T. Chago wrote (2005-12-29 01:03): möchte wissen, ob es möglich ist eine Erweiterung seines Arbeitplatzs unter Linux wie unter Window zu machen d.h. Zwei Monitoren auf dem gleichen PC einschliessen http://www.google.com/search?q=xinerama Thorsten -- Those who do not remember

Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Mittwoch 21 Dezember 2005 18:05 schrieb Jochen Saalfeld: Am Mittwoch, 21. Dezember 2005 17:35 schrieb Sebastian Knut: Hallo, habe mir ein RAID5 mit 4 HDDs gebaut. Folgendes System setze ich ein: - Pentium II 400Mhz mit 512MB RAM - Mainboard EPOX EP-6VBA (also alt) - 4x80GB Western

Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Dienstag 27 Dezember 2005 13:51 schrieb Michelle Konzack: Hallo Seb, Am 2005-12-21 17:35:12, schrieb Sebastian Knut: Hallo, habe mir ein RAID5 mit 4 HDDs gebaut. Folgendes System setze ich ein: - Pentium II 400Mhz mit 512MB RAM - Mainboard EPOX EP-6VBA (also alt) - 4x80GB

Re: 3Ware 7506-04 - Raid 5 - Performanceprobleme

2005-12-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Dienstag 27 Dezember 2005 21:53 schrieb Alexander Syring: Am Dienstag, 27. Dezember 2005 13:51 schrieb Michelle Konzack: Hi Hallo, habe mir ein RAID5 mit 4 HDDs gebaut. Folgendes System setze ich ein: - Pentium II 400Mhz mit 512MB RAM - Mainboard EPOX EP-6VBA (also alt) -