Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Andreas Brillisauer schrieb: Du musst also entweder einen Mozilla oder einen Firefox installiert haben. Wenn du Mozilla deinstallieren willst und lieber Firefox benutzen möchtest, solltest du erst Firefox installieren und danach Mozilla deinstallieren. Hi, dies scheint, zumindest bei mir,

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Sven Lohrmann wrote (2005-12-29 19:26): ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten bestehen ? Ja. Thorsten Hi,

Re: OT: Äquivalent zu Typograf?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Moin, Der Unterschied zu normalen Paketen ist, dass dieses Paket nicht Bestandteil von Debian ist, noch es werden soll. Deswegen unterliegt es nicht dem Debian Designguide, wie sich ein Paket verhalten soll. Pakete sollen normalerweise keine unnötigen Rückmeldungen auf dem

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-30 Diskussionsfäden Axel Zindler
Ich betreibe ein Sarge System 3.1 r0a. Da ich ein Multifunktionsgeraet HP Officejet 5600 benutzen moechte, musste ich einige Pakete von testing installieren. Eigentlich nicht. Man koennte genausogut nen Backport bauen. Und wie macht man sowas? IIRC gibts dazu ein

Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Danny Fischer
Hallo zusammen! Nachdem es mir gelungen ist, Debian auf einem Acer Travelmate 4001LMi aufzusetzen, wollte ich den neuesten Kernel 2.6.14 installieren. Habe make oldconfig benutzt... Die läuft nämlich mit dem 2.6.12 einwandfrei. Nachdem ich nach Debian-art den Kernel installiert habe (dpkg -i

DNS-Server mit Webfrontend gesucht

2005-12-30 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Hallo! Ich möchte einen DNS-Server aufsetzen, der für diverse Domains zuständig ist und nach Möglichkeit per Webfrontend konfiguriert werden kann. Hiermit meine ich, z.B. BIND einzusetzen, die Domains etc. per Shell anzulegen, 1-2 Kollegen sollen aber z.B. neue Hosts anlegen können oder MX ändern

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Freitag 30 Dezember 2005 08:47 schrieb Klaus Umbach: Gibt es da irgendeine Alternative? Mh, spontan fallen mir Korganizer und Mozilla Sunbird ein. Aber ob die mehr können als Evolution? Es geht mir ja wirklich nur um den Kalender und die KÃŒr wÀre noch das Adressbuch (nein, darauf kann

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Sven Lohrmann wrote (2005-12-30 08:55): Thorsten Haude schrieb: * Sven Lohrmann wrote (2005-12-29 19:26): ist es möglich Gnome ohne Mozilla zu installieren, bzw. Mozilla zu löschen ohne das gleich der Gnome-Core mit entfernt wird, obwohl laut debian.org diesbezüglich keine Abhängigkeiten

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: Moin, Hallo!. ich gehöre zu der gequÀlten Minderheit, die einen Exchange-Server nutzen mÌssen. Momentan nutze die E-Mail-FunktionalitÀt mit offlineimap und mutt, den Kalender noch immer auf einem zweiten Rechner mit Outlook. Evolution ist als Exchange-Client

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Schildbach
Danny Fischer wrote: Nachdem ich nach Debian-art den Kernel installiert habe (dpkg -i kernel_image.deb) und den neuen Kernel booten will, erhalte ich nach einer sek. eine schwarzen Screen und es bewegt sich nichts mehr. Selbe Boot-Parameter (vga=771 noapic nolapic) wie beim funktionierenden

Re: Kalender auf einem Exchange-Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Rudi Effe schrieb: Am Freitag 30 Dezember 2005 08:47 schrieb Klaus Umbach: Gibt es da irgendeine Alternative? Mh, spontan fallen mir Korganizer und Mozilla Sunbird ein. Aber ob die mehr können als Evolution? Sunbird ist noch sehr experimentell benutze es hier (Win32) aber es ist wirklich

Re: [ERROR]: Unable to set locale - after HPLIP update

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.12.05 11:14:17, Axel Zindler wrote: Was willst du eigentlich benutzen? de_DE, [EMAIL PROTECTED] oder de_DE.UTF-8? Ach und System-Locale wuerde ich auf C oder POSIX lassen, IIRC gibts Programme die sonst nicht ganz richtig laufen (z.B. falsche Sortierreihenfolge, falsches

Software benutzt von 2 Soundkarten die falsche

2005-12-30 Diskussionsfäden Borghart
Moin moin! Ich habe 2 funktionierende Soundkarten in meinem Rechner. Alles laeuft genau nach meinen Vorstellungen, wenn die jeweilige Software die Moeglichkeit bietet eine der beiden Karten fuer die Ein-/Ausgabe auszuwaehlen. Ein Problem habe ich mit Software welche diese Moeglichkeit nicht

Merkwürdiges Download-Problem mit Kernel- Sourcen

2005-12-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin, nachdem ich aus Zeitgründen meinen Desktop stiefmüterlich behandelt habe, war jetzt endleich eine Upgrade (sarge) fällig. Dabei schafft es apt aber trotz _mehrerer_ Versuche nicht, das Paket zu holen. Bei allen anderen gab es keine Probleme: --- snip

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Danny Fischer schrieb: Hallo zusammen! Hi!. Nachdem es mir gelungen ist, Debian auf einem Acer Travelmate 4001LMi aufzusetzen, wollte ich den neuesten Kernel 2.6.14 installieren. Habe make oldconfig benutzt... Die läuft nämlich mit dem 2.6.12 einwandfrei. Nachdem ich nach Debian-art den

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.12.05 08:57:22, Sven Lohrmann wrote: Andreas Brillisauer schrieb: Du musst also entweder einen Mozilla oder einen Firefox installiert haben. Wenn du Mozilla deinstallieren willst und lieber Firefox benutzen möchtest, solltest du erst Firefox installieren und danach Mozilla

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Danny Fischer
Hi! Er bleibt hängen kriege also kein gdm ... irgendetwas mag er nicht... udev spinnt eventuell? Am Freitag, den 30.12.2005, 11:34 +0100 schrieb Andreas Schildbach: Danny Fischer wrote: Nachdem ich nach Debian-art den Kernel installiert habe (dpkg -i kernel_image.deb) und den

Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Umbach
Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken will, dann kommt die Mail irgendwie nicht

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Umbach schrieb: Hi, Salve!. ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken will,

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Dec 30 2005 Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. [...] Also, wenn ich nach 550 Error improper use of 8-bit data in message header google bekomme ich Antworten... Z.B.

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.12.05 12:43:37, Klaus Umbach wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Frank Küster
Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Klaus Umbach wrote (2005-12-30 12:43): X-Spam-Score: 0.0 (/) X-Spam-Report: Software zur Erkennung von Spam auf dem Rechner a15151090.alturo-server.de hat die eingegangene E-mail als m?gliche Spam-Nachricht identifiziert. Die urspr?ngliche Nachricht wurde an diesen

Umpartionierung

2005-12-30 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Ich würde bei meinem Rechner gerne eine 120GB-Platte umpartionieren. Bislang ist sie in zwei FAT-Partitionen mit jeweils 60GB (hdb5 und hdb6) aufgeteilt. Nun würde ich gerne die hdb6 nochmals in eine ext3- und in eine kleinere FAT-Partition aufteilen. Wie kann ich das machen und geht das,

Re: Umpartionierung

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Florian Dorpmueller wrote (2005-12-30 13:27): Ich würde bei meinem Rechner gerne eine 120GB-Platte umpartionieren. Bislang ist sie in zwei FAT-Partitionen mit jeweils 60GB (hdb5 und hdb6) aufgeteilt. Nun würde ich gerne die hdb6 nochmals in eine ext3- und in eine kleinere FAT-Partition

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-12-30 12:43:37 +0100, Klaus Umbach wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Umbach
Test... -- A: Because we read from top to bottom, left to right. Q: Why should i start my reply below the quoted text? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Umbach
Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! On Fri, Dec 30, 2005 at 12:43:37 +0100, Klaus Umbach wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet.

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [...TOFU...] hab ich was verpasst? Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Software benutzt von 2 Soundkarten die falsche

2005-12-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Borghart [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Dec 2005 11:42:00 +0100): Moin moin! Hallo, Ich habe 2 funktionierende Soundkarten in meinem Rechner. Alles laeuft genau nach meinen Vorstellungen, wenn die jeweilige Software die Moeglichkeit bietet eine der beiden Karten fuer die

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Klaus Umbach
On Fri, Dec 30, 2005 at 14:12:33 +0100, Frank Terbeck wrote: Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [...TOFU...] hab ich was verpasst? Ja, ich hab am SA rumkonfiguriert und immer

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Klaus Umbach wrote (2005-12-30 14:06): Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [4k Unfug gelöscht] Das wäre aber ein tragischer Verlust! Thorsten -- Basically, any affirming superlative describes Mutt accurately and

Re: backports.org in sources.list

2005-12-30 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Heino Tiedemann wrote: | Package: openoffice.org | [...] | Depends: openoffice.org-core ( 2.0.0), openoffice.org-writer, | openoffice.org-calc, openoffice.org-impress, openoffice.org-draw, | openoffice.org-math, openoffice.org-base | ... Bei openoffice.org-core ist es klar, es wird

Console-Login bei KDM ermöglichen

2005-12-30 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe Debian/Testing/KDE3.4.2 und nutze den KDM. Beim KDM kann ich mich nicht auf der Console einloggen, was ich aber bei Problemen gerne tun würde. Wo muß ich das einstellen? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Klaus Umbach wrote (2005-12-30 14:24): On Fri, Dec 30, 2005 at 14:12:33 +0100, Frank Terbeck wrote: Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [...TOFU...] hab ich was

Re: Console-Login bei KDM e rmöglichen

2005-12-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe Debian/Testing/KDE3.4.2 und nutze den KDM. Beim KDM kann ich mich nicht auf der Console einloggen, was ich aber bei Problemen gerne tun würde. Wo muß ich das einstellen? Danke für alle Hinweise und Tips. Tach Peter, Drück beim KDM Login

Re: PPPOE-Alternative

2005-12-30 Diskussionsfäden Christian Storch
Hallo Lars, Da ich bisher davon ausgegangen bin, dass ppp ab 2.4.3 eigentlich keine Probleme machen sollte, verunsichert mich deine Problembeschreibung in der Tat ein wenig. Läuft den der pppd danach noch? ja, und ifconfig gibt brav ppp0 mit der festen ip aus - und das war´s dann!

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Andreas Pakulat schrieb: Das liegt daran, dass yelp, das Hilfesystem Mozilla braucht. Deinstalliere yelp, wenn du ohne Hilfe auskommst und gut ist. gnome-core wird dabei auch deinstalliert, aber das ist eh nur ein Metapaket. Hallo, was meinst du damit - gnome-core ist nur ein Metapacket.

Postfix + ClamAV + Spamassassin

2005-12-30 Diskussionsfäden Oliver Sorge
Hi, ich hab hier nen Postfix über mySQL für Virtuelle Mailboxen am laufen, funktioniert auch alles soweit wie es soll einwandfrei. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, in der users Tabelle zwei werte auszulesen und danach zu entscheiden, ob die eintreffenden eMails auf Viren oder auf Spam

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Sven Lohrmann [EMAIL PROTECTED] (Fri, 30 Dec 2005 15:02:51 +0100): Andreas Pakulat schrieb: Das liegt daran, dass yelp, das Hilfesystem Mozilla braucht. Deinstalliere yelp, wenn du ohne Hilfe auskommst und gut ist. gnome-core wird dabei auch deinstalliert, aber das ist eh nur

Re: DNS-Server mit Webfrontend gesucht

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Fri, Dec 30, 2005 at 11:16:51AM +0100, Marco Eisenhuth wrote: Hallo! Ich möchte einen DNS-Server aufsetzen, der für diverse Domains zuständig ist und nach Möglichkeit per Webfrontend konfiguriert werden kann. Hiermit meine ich, z.B. BIND einzusetzen, die Domains etc. per Shell

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie jetzt) funktioniert alles. Wenn ich sie jedoch von meinem Laptop aus verschicken

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (30.12.2005/16:08 Uhr) schrieb Heino Tiedemann ([EMAIL PROTECTED]), Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich schicke meine Mails von einem utf-8-System mit mutt und msmtp an meinen Root-Server (iso), der exim verwendet. Wenn ich sie direkt vom Server aus verschicke (so wie

Re: Debootstrap Howto für Debian Sarge m it Knoppix

2005-12-30 Diskussionsfäden Sam Bruhin
Hallo zusammen Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe festgestellt, dass gewisse Devices unter /dev fehlen (danke @Sven). Habe diese gemäss seinem Typ kopiert. Wenn ich mich an folgende Anleitung halte: http://www.debian.org/releases/stable/i386/apcs04.html.de dann kommt man zu einem Punkt

Re: Init-Script und nicht-root-User

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
Johannes Starosta [EMAIL PROTECTED] wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] schrieb: Johannes Starosta wrote: Christian Schoepplein [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich bräuchte also ein init-Script, dass den Daemon mit den Rechten eines bestimmten Users ausführt. Weiterhin sollte dieses Script

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Stefan Mussmann
Danny Fischer schrieb: Hi! Er bleibt hängen kriege also kein gdm ... irgendetwas mag er nicht... udev spinnt eventuell? Ist in dem Notebook evtl. ein S-ATA-Controller verbaut? Diese Teile werden nämlich bei den neuen 2.6ern im Namen der Forschung ;) recht unterschiedlich gehandhabt.

Re: Debootstrap Howto fü r Debian Sarge mit Knoppix

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.12.05 17:21:23, Sam Bruhin wrote: Wenn ich mich an folgende Anleitung halte: http://www.debian.org/releases/stable/i386/apcs04.html.de dann kommt man zu einem Punkt wo man fstab erstellen muss und mounten. Sobald ich nun mounte, dann stehen mir Befehle wie apt-get, dpkg-reconfigure

Re: DNS-Server mit Webfrontend gesucht

2005-12-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Marco, On Fri, Dec 30, 2005 at 11:16:51AM +0100, Marco Eisenhuth wrote: Ich möchte einen DNS-Server aufsetzen, der für diverse Domains zuständig ist und nach Möglichkeit per Webfrontend konfiguriert werden kann. Hiermit meine ich, z.B. BIND einzusetzen, die Domains etc. per Shell

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 30.12.05 14:24:39, Klaus Umbach wrote: On Fri, Dec 30, 2005 at 14:12:33 +0100, Frank Terbeck wrote: Klaus Umbach [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es jetzt nicht funktioniert hab ich aber echt die Schnautze voll, dann schreib ich hier nie wieder was! [...TOFU...] hab ich was

bbdb

2005-12-30 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Tach zusammen, sacht ma, hat sich da bei bbdb was im testing Zweig verändert? Seit meinem update gestern will et nich mehr. Gruß, Raimund

Re: OO 2.x Quellen =?iso-8859-1?Q?f=FCr? = testing?

2005-12-30 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: An Raimund: Das ist natürlich Unsinn, sich für TESTING backports für stable zu holen. In dem Fall nimm die Pakete aus unstable. Dankeschön Raimund

Re: PPPOE-Alternative

2005-12-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Christian Storch [EMAIL PROTECTED] dixit: neustarten von ppp0 oder netzwerk bringt keine abhilfe - es hilft nur ein kompletter neustart; so viel zur legendären zuverlässigkeit und stabilität von linux ... ;-) (Ich nehme an du meinst den pppd neustarten) Ich nehme an, er meinte tatsaechlich

Re: Gnome ohne Mozilla installieren

2005-12-30 Diskussionsfäden Sven Lohrmann
Richard Mittendorfer schrieb: Installierst du das Metapacket, werden alle zur brauchbaren Verwendung der Anwendung noetigen Pakete installiert. Das Metapaket selber hat lediglich die Funktion, die Auswahl zu automatisieren/erleichtern und enthaelt neben diesen Informationen (Abhaengigkeitene)

Re: Debootstrap Howto für Debian Sarge mit Knoppix

2005-12-30 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sam Bruhin wrote: http://www.inittab.de/manuals/debootstrap.html Diese Anleitung geht auch soweit so gut, bis man mittels chroot base-config eingeben muss (das macht er aber nicht). Das heisst jetzt genau was? Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

pppoe Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Daniel Bauer
Hallo Zusammen, ich habe im Augenblick nur den DSL (Telekom) Anschluß ohne Provider (T-Online, 11 usw.) und auch einen Server mit Freitraffic der mit Ethernetanbindung in einem Rechenzentrum steht. Mein Gedanke war nun den Server als PPPoE Server zu verwenden und mich mit meinem Client von

Re: Was mach ich falsch, dass meine Mails nicht gewollt werden?

2005-12-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2005-12-30 18:50): Der Fehler sass definitiv _vor_ dem Rechner, denn die Default-SA Konfiguration schreibt _keinen_ Spam-Report, weder bei Ham noch bei Spam. ...und schon garnicht in den Header. Thorsten -- Be alert - Some terrorists look normal.

Re: pppoe Server

2005-12-30 Diskussionsfäden Walter Saner
Daniel Bauer schrieb: ich habe im Augenblick nur den DSL (Telekom) Anschluß ohne Provider (T-Online, 11 usw.) und auch einen Server mit Freitraffic der mit Ethernetanbindung in einem Rechenzentrum steht. Mein Gedanke war nun den Server als PPPoE Server zu verwenden und mich mit meinem

kwrite ohne den rest von kde

2005-12-30 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo ... wie kann ich denn ohne alle Programme beim Aufruf: apt-get install kde nur kwrite installieren Gruss Daniel -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Debootstrap Howto für Debian Sarge mi t Knoppix

2005-12-30 Diskussionsfäden Sam Bruhin
Hallo zusammen Meine FSTAB war wirklich total Müll. Ich bin mit euerer Hilfe einen Schritt weiter gekommen (bin noch nicht fertig). Vielen Dank. Ich werde mich wieder melden, wenn alles OK ist. Schönen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: kwrite ohne den rest von kde

2005-12-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
kaemtner [EMAIL PROTECTED] wrote: wie kann ich denn ohne alle Programme beim Aufruf: apt-get install kde nur kwrite installieren /usr/bin/kwrite befindet sich im Paket kate. Dessen Depends wirst du erfüllen müssen, Recommends und Suggests dagegen nicht. Also 'kate' installieren und

Re: kwrite ohne den rest von kde

2005-12-30 Diskussionsfäden Stefan Mussmann
kaemtner schrieb: Hallo ... wie kann ich denn ohne alle Programme beim Aufruf: apt-get install kde nur kwrite installieren apt-get install kde-base kwrite cu, Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN