Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 18 Januar 2006 03:21 schrieb Florian: allein die frage: wenn ich ein script im sambashare aufrufe um es zu kopieren, wie weiss der server dann das das script ausgeführt werden soll und das ergebniss ausliefert anstelle des scriptes selbst? Hmm, ich bin jetzt nicht so sicher, ob Di

Re: dhcpd

2006-01-18 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
übertragungsfehler im netz .. wenns häufiger vorkommt mal die kabel prüfen ^^ ok. Womit kann ich das komplette Netz auf übertragungsfehler prüfen? -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED] System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.4

Re: dhcpd

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste mein dhcpd liefert mir fehler und ich weis nichts damit anzufangen. Hier ein Auszug aus /var/log/syslog -- Jan 17 11:37:17 xen-dns dhcpd: 7 bad udp checksums in 13 packets Jan 17 11:39:39 xen-dns dhcpd: 5 bad udp checksums in 5 packets Jan 17 11:40:51

dhcpd

2006-01-18 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste mein dhcpd liefert mir fehler und ich weis nichts damit anzufangen. Hier ein Auszug aus /var/log/syslog -- Jan 17 11:37:17 xen-dns dhcpd: 7 bad udp checksums in 13 packets Jan 17 11:39:39 xen-dns dhcpd: 5 bad udp checksums in 5 packets Jan 17 11:40:51 xen-dns dhcpd: 5 bad udp

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: kopieren - abrufen? Der Sinn eines Samba-Shares ist, das Du Daten vom Server bekommst. Der Server schert sich nicht um die Ausführung. Die Was ist an der Frage so ungewoehnlich? Vernuenftige ftp-Server koennen auch on-the-fly .tar Archive von

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 18 Januar 2006 09:23 schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Was ist an der Frage so ungewoehnlich? Vernuenftige ftp-Server koennen auch on-the-fly .tar Archive von ganzen directories erzeugen und ausliefern. -- E. W. Dijkstra Ja, dann rufst Du Daten ab

Re: libapache2-mod-php4 und mozilla vs. firefox

2006-01-18 Diskussionsfäden Frank Küster
Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jan 17, 2006 at 05:28:58PM +0100, Frank Küster wrote: Wenn ich nun mit Mozilla den URL http://localhost/texmf/doc/texdoc.php aufrufe, so erhalte ich eine von PHP generierte Seite (ziemlich leer und mit einer Fehlermeldung im footer, Fix ist

Re: MTA fragen

2006-01-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.01.06 05:00:33, Christoph Anton Mitterer wrote: -lokal müssen alle daemons und so ihre emails versenden können... Das koennen sie in der default-Konfiguration der MTA's immer, denke ich. -Ich will emails ins Netz schicken können (SMTP) Direkt? Dann hoffe ich du hast keine Dial-UP-Ip,

Re: libapache2-mod-php4 und mozilla vs. firefox

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Frank Küster wrote: Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Jan 17, 2006 at 05:28:58PM +0100, Frank Küster wrote: Wenn ich nun mit Mozilla den URL http://localhost/texmf/doc/texdoc.php aufrufe, so erhalte ich eine von PHP generierte Seite (ziemlich leer und mit einer Fehlermeldung im

Re: Welcher Gruppe sollte /etc/mail angehoeren?

2006-01-18 Diskussionsfäden lars behrens
moin, wolfgang, Um die Frage trotz der Mail-Delivery-Problematik noch zu beantworten: im Zuge eines Upgrades von woody auf sarge wurde auf meinem Server wohl etwas mit den Gruppen verhauen. /var/log/mail und /etc/mail gehörten danach auf einmal der Gruppe snort an. /var/log/mail soll

Semi-OT: Windows-Admin-Kennwort zuruecksetzen

2006-01-18 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, vom gebooteten Debian-System aus das Windows-Admin-Kennwort eines Windows NT-basierenden Systems zurückzusetzen? Sorry, wegen des Semi-OT-Postings, aber es handelt sich um einen Notfall. Danke für Tipps, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

ipw2200: Unable to load firmware

2006-01-18 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch
Hallo, habe jetzt schon seit tagen gegoogelt und kriege einfach meine WLAN-Karte nicht zum laufen. Durch Googeln bin ich auf ein timeout Problem gestoßen, welches sich durch ein echo 100 /sys/class/firmware/timeout auch nicht lösen ließ. Fehlermeldung bleibt unverändert! Hat irgendjemand

unsuscribe

2006-01-18 Diskussionsfäden Georg Leugner
signature.asc Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

Re: Musikfreigabe von iTUnes unter Linux ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Freitag, den 13.01.2006, 16:37 +0100 schrieb Peer Oliver Schmidt: Alexander Jede schrieb: Bei mir im LAN haben wir im einen Server stehen, der die Musikfreigabe vom Appel's iTunes nutzt. Sprich der Server wird bei iTunes wie eine extra Musik-Ressource. Nun meine Frage, gibt es ein

VNC-Server, utf-8 und Umlautproblem

2006-01-18 Diskussionsfäden Christopher Hübner
Hallo Liste, ich habe mir auf meinem Debian Desktop-System den VNC-Server (per apt) installiert. Von einem Notebook mit Ubuntu kann ich auch problemlos mit vncviewer auf das Debian System zugreifen. Allerdings gibt es ein paar kleine Umlautprobleme. Auf der Konsole funktionieren Umlaute gar

xine, totem etc. und probs mit der Maus

2006-01-18 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hallo Liste, Ich hab da ein Problem mit xine und allen Programmen, die darauf basieren. Wenn ich xine oder totem etc. starte, dann friert meine Maus ein und ich kann sie nicht mehr nutzen. Weiß einer von euch, woran es liegt? Das Problem ist erst nach einem Upgrade aufgetaucht. Leider weiß ich

Re: ipw2200: Unable to load firmware

2006-01-18 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Christian-M. Bausch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe jetzt schon seit tagen gegoogelt und kriege einfach meine WLAN-Karte nicht zum laufen. Durch Googeln bin ich auf ein timeout Problem gestoßen, welches sich durch ein echo 100 /sys/class/firmware/timeout auch nicht lösen ließ.

Re: dhcpd

2006-01-18 Diskussionsfäden Peter Blancke
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] dixit: übertragungsfehler im netz .. wenns häufiger vorkommt mal die kabel prüfen ^^ ok. Womit kann ich das komplette Netz auf übertragungsfehler prüfen? Netzwerkanalysatoren von Rohde Schwarz, beispielsweise. Billiger kommt man hin, wenn man sich mit

crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve, Auf meinem Debian Vserver von Xantron.de weicht die Systemzeit mehr als 30 Sekunden ab, was _etwas_ nervt. Da man auf einem Vsever leider die Zeit nicht selber setzen kann, bleibt nur das Überwachen um dann den Admin nett zu bitten die Zeit nicht einmalig per Hand, sondern ordenlich per

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Muß man irgendetwas nach apt-get install ntpdate tuen, damit dies auch per crontab ausgeführt werden kann? Oder ist dies ein Vserverproblem? rob PS: Ich weiß das man den ntp server seines Providers und nicht ptb.de direkt nimmt, aber leider hat mein Xantron keinen dokumentierten ntp server.

Re: [Bacula-users] How to speed up the backup.

2006-01-18 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Oh, I didn't mention about the tape. I'm using LTO2 ( 200GB with compression ), I don't remember exactly it's writing speed, but I think it is about 80MB/s without hardware compression. When I backup these large files the network transfer is about 25-30MB/s, but with these small it's about

unsuscribe

2006-01-18 Diskussionsfäden Dominik Salmen
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: MTA fragen

2006-01-18 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Thorsten Haude wrote: Dann wirst Du schon ein wenig mehr Zeit brauchen als 15 Minuten. *dohh* Ich stimme für Postfix, allerdings ist alles akzeptabel, solange es kein Sendmail ist. *g* -lokal müssen alle daemons und so ihre emails versenden können... Normal, sowas läuft auch schon

Re: MTA fragen

2006-01-18 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Michael Dominok wrote: -Ich will emails ins Netz schicken können (SMTP) In knapper Zeit kaum zu schaffen, dazu gibt es zu viel zu bedenken. S.o. Davon abgesehen wird sich Christoph dann die Frage stellen wer seine - vermutlich aus einem Dial-Up-IP-Pool-abgehenden - emails überhaupt

Re: MTA fragen

2006-01-18 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Andreas Pakulat wrote: (Andreas hat mir ja schon ne mini info geschikt - off list) Ich??? Dann entschuldige wenn du das jetzt quasi doppelt hast, von mir. Jaa,.. :-P Insgesamt,.. thx @all für Hilfe und so... Chris -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

sarge ldap

2006-01-18 Diskussionsfäden Klemens Kittan
Hi, ich bin dabei die Distribution von Mandriva auf Debian Sarge umzustellen. Die ersten Test verliefen vielversprechend. Jetzt bin ich bei der LDAP-Konfiguration angelangt. Hier habe ich noch ein paar Probleme. Die Installation und Konfiguration hat soweit funktioniert. Was mir noch fehlt

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Florian! Florian Schnabel schrieb am Mittwoch, den 18. Januar 2006 um 14:55h: bei crontab helfen absolute pfade :-) grrr ich hatte dann wohl /usEr/sbin/ntpdate als absoluter Pfad probiert. Funktioniert jetzt. Aber wieso ist crontab auf absolute Pfade angewiesen? Oder hätte ein

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.01.2006, um 15:55:53 +0100 mailte Robert Michel folgendes: Aber wieso ist crontab auf absolute Pfade angewiesen? Weil es nicht das von Dir gewohnte Environment hat. Z.B. keine gesetzte PATH-Variable. Du kannst diese aber im Script setzen und alles wird gut... Andreas -- Andreas

Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Peter . Weiss
On Jan 18 2006 Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Auf meinem Debian Vserver von Xantron.de weicht die Systemzeit mehr als 30 Sekunden ab, was _etwas_ nervt. Da man auf einem Vsever leider die Zeit nicht selber setzen kann, bleibt nur das Überwachen um dann den Admin nett zu bitten

Re: MTA fragen

2006-01-18 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 18 Jan 2006 15:37:29 +0100 Christoph Anton Mitterer [EMAIL PROTECTED] wrote: Und als ich vor hmm ner halben ewigkeit Netzwerkmanagement Vorlesung mir aus Langeweile (ähhh studentischem Interesse) angetan habe,.. war es noch so, dass ein Port zu is wenn kein daemon drauf hört,..

Re: OT: Server hoster

2006-01-18 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
So,... Ich hab mir all Eure Posts angesehen,... insgesamt gleich mal Danke - auch für die, die mir off-list schrieben,... Hmm letztendlich hab ich mich jetzt denk ich für netdirekt.de entschieden... Ein Grund war sicher, dass es - was richtige dedizierte server und nicht irgend einen

Danke! Re: crontab skript Problem comand not found (Zeitvergeich auf vserver)

2006-01-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Peter.Weiss! OK, ich dachte aber das mit #!/bin/bash mein Skript in der Umgebung der Bash läuft. Ich könnte in crontab jetzt ein set path einfügen, lieber wäre es mir aber, wenn ich es im skript angeben könnte also unterhalb von #!/bin/bash PATH=$PATH: tippen und mit vim ein :r !echo

Re: xine, totem etc. und probs mit der Maus

2006-01-18 Diskussionsfäden Alexander Jede
Am Mittwoch, den 18.01.2006, 13:23 +0100 schrieb Alexander Jede: Hallo Liste, Ich hab da ein Problem mit xine und allen Programmen, die darauf basieren. Wenn ich xine oder totem etc. starte, dann friert meine Maus ein und ich kann sie nicht mehr nutzen. Weiß einer von euch, woran es liegt?

Re: sarge ldap

2006-01-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Klemens Kittan [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Installation und Konfiguration hat soweit funktioniert. Was mir noch fehlt ist: wie binde ich Netzgruppen über LDAP ein und funktioniert die Subsuche mit dem autofs? In nsswitch.conf habe ich netgroup auf ldap gestellt, in libnss-ldap.conf und

Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs

2006-01-18 Diskussionsfäden Oliver Graefe
Ich hatte das gleiche Problem. Ein Kde- Prozess blockierte immer das Laufwerk. Ein Restart des X-Servers hat das Laufwerk auch wieder freigegeben, genau so wie das killen des entsprechenden KDE-Prozesses. Leider entsinne ich mich nicht mehr welcher Prozess das war. Ein Upgrade auf KDE 3.4 hat

Modprobe, alte Netzkarte

2006-01-18 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, in der Firma habe ich mir aus Uralt-Einzelteilen einen Rechner zusammengebaut, damit ich wenigstens eine Maschine mit einem gescheiten System drauf habe. Leider geht gleich mal die Netzkarte nicht. Genauer gesagt: Knoppix kann sie, die aktuelle Debian-Netinst kann sie, nur das davon

Re: fetchmail cyrus

2006-01-18 Diskussionsfäden Marco
Wolf Wiegand wrote: --mda /usr/sbin/cyrdeliver -a wolf -m user.wolf.unter.ordner Danke für diese supereinfache Lösung! /M -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re:

2006-01-18 Diskussionsfäden Wheeler Jordan
Fontenot Kermit

Re: Sarge: Problem mit dem Auswerfen von CDs

2006-01-18 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Oliver Graefe wrote: Ich hatte das gleiche Problem. Ein Kde- Prozess blockierte immer das Laufwerk. Ein Restart des X-Servers hat das Laufwerk auch wieder freigegeben, genau so wie das killen des entsprechenden KDE-Prozesses. Leider entsinne ich mich nicht mehr welcher Prozess das war.

Re: sarge ldap

2006-01-18 Diskussionsfäden Klemens Kittan
Am Wednesday, 18. January 2006 20:33 schrieb Sven Hartge: Klemens Kittan [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Installation und Konfiguration hat soweit funktioniert. Was mir noch fehlt ist: wie binde ich Netzgruppen über LDAP ein und funktioniert die Subsuche mit dem autofs? In nsswitch.conf

Re: Musikfreigabe von iTUnes unter Linux ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Alexander Jede schrieb: Bei mir im LAN haben wir im einen Server stehen, der die Musikfreigabe vom Appel's iTunes nutzt. Sprich der Server wird bei iTunes wie eine extra Musik-Ressource. Nun meine Frage, gibt es ein Programm, Plugin (am besten für rhythmbox) das ich diese Freigabe auch auf

Re: [OT?] - Mach *.iso on-the-fly auf smb - request ?

2006-01-18 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo Christian, Am Mittwoch 18 Januar 2006 09:23 schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Was ist an der Frage so ungewoehnlich? Vernuenftige ftp-Server koennen auch on-the-fly .tar Archive von ganzen directories erzeugen und ausliefern. -- E. W. Dijkstra Ja, dann