mp3-Stream-Re-Down-Sampling

2006-01-27 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Ich komme irgendwie nicht weiter! Ich habe einen mp3-Stream mit 128kbit der ueber icecast2 laeuft. Jetzt wuerde ich diesen stream auch gerne in einer geringeren rate anbieten (56kbit). Aber irgendwie bekomme ich das mit oddcast nicht hin ... auch sind die Fehlermeldungen in keiner Weise

Re: Kleines Monitoring Programm gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
uups, sry fuer's PM Also sprach Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 08:22:26 +0100): Am Donnerstag, den 26.01.2006, 15:32 +0100 schrieb Rene Caspari: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 * Rene Caspari [2006-01-26 11:05]: ich suche ein moeglichst kleines (also

Re: Fw: Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 27 Januar 2006 03:54 schrieb Richard Mittendorfer: [...] Könntest Du bitte versuchen Deinen MUA so zu bedienen, das der Thread und das Subject heil bleiben? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Kleines Monitoring Programm gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 27 Januar 2006 08:22 schrieb Peter Kuechler: Das Script ist nett;-)) Aber den Parameter -w1 kennt mein ping nicht, auch in den Manuals ist er nicht aufgeführt...? Hmm, hier (testing) ist er drinn: -w deadline Specify a timeout, in seconds, before ping exits regardless

/var gemeinsam von amd64 und i386 nutzen lassen?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Moin ML, ich habe bei mir ein amd64 Debian Sid am start und auch ein chroot i386. Jetzt möchte ich das chroot i386 auch zu einem kompletten Linux ausbauen und bootfähig machen. Dass ich dann /home auf eine eigene Partition werfe ist klar. Welche Verzeichnisse lassen sich noch gemeinsam nutzen?

konqueror/kio_ftp und mehrfachen Verbindungen

2006-01-27 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Ich benutze debian sarge und möchte mit dem Konqueror (3.3.2) auf einen lokalen ftp-Server zugreifen, der nur eine Verbindung zulässt. Während das mit allen anderen getesteten ftp-Programmen einwandfrei funktioniert, macht Konqueror Probleme. Beim ersten Start wird einfach ein leeres Verzeichnis

Re: Kleines Monitoring Programm gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Rene Caspari
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 * Christian Frommeyer [2006-01-27 09:34]: Am Freitag 27 Januar 2006 08:22 schrieb Peter Kuechler: Das Script ist nett;-)) Aber den Parameter -w1 kennt mein ping nicht, auch in den Manuals ist er nicht aufgeführt...? Hmm, hier (testing) ist

UML2 Tool gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi ML, noch eine Frage: ich würde gerne UML2 Diagramme grafisch erstellen. Kennt ihr dazu ein entsprechendes Programm für Debian oder Linux allgemein? Eclipse kann das leider nicht grafisch soweit ich die Howtos studiert habe und Umbrello / ArgoUML sind alle noch Version 1.x. Vielleicht kennt

Re: Kleines Monitoring Programm gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Christoph Bier
Rene Caspari schrieb am 27.01.2006 10:03: * Christian Frommeyer [2006-01-27 09:34]: Am Freitag 27 Januar 2006 08:22 schrieb Peter Kuechler: Das Script ist nett;-)) Aber den Parameter -w1 kennt mein ping nicht, auch in den Manuals ist er nicht aufgeführt...? Hmm, hier (testing) ist er drinn:

Re: squid

2006-01-27 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 26 Jan 2006 14:58:10 +0100, Andreas Maier [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte ein Class C Netz (10.237.61.0/24) in 3 Bereiche aufteilen. Das ist kein Class C-Netz. War es auch nie. Das ist ein /24 aus dem ehemaligen Class-A-Bereich. Wenn schon veraltete und seit zehn Jahren praxisferne

Re: UML2 Tool gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi! Tobias Krais schrieb am Freitag, 27. Januar 2006 um 10:19:44 +0100: Vielleicht kennt ihr ja was. Mit dia kann man UML-Diagramme erzeugen, ob UML2 weiss ich allerdings nicht. -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't. -- Haeufig

DHCP und Leasetime

2006-01-27 Diskussionsfäden Philipp Frik
Moin Moin $Liste wir haben ein kleines aber nerviges Problem mit unserem DHCP-Server, also es geht darum dass bei uns Leute mit einem Privaten Notebook ans Netz können. Sie bekommen ihre IP-Adresse per DHCP zugewiesen, und die Leasetime beträgt 1 Stunde. Die kurze Zeit wurde gewählt weil für

apt-get upgrade von Mailman schlaegt fehl

2006-01-27 Diskussionsfäden Joern Bredereck
Hallo, was läuft da schief: imap:~# apt-get upgrade -u Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following packages will be upgraded: mailman 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 0B/6611kB of archives. After unpacking 879kB disk

Re: UML2 Tool gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Joerg, Tobias Krais schrieb am Freitag, 27. Januar 2006 um 10:19:44 +0100: Vielleicht kennt ihr ja was. Mit dia kann man UML-Diagramme erzeugen, ob UML2 weiss ich allerdings nicht. Stimmt, dia hatte ich vergessen, ist aber auch UML 1.x Danke für den Hinweis. Grüßle, Tobias --

Re: Fw: Re: Starten eines Prog. auf anderem Rechner via X11 Terminal

2006-01-27 Diskussionsfäden Andre Berger
* Guido Königstein (2006-01-26): Am Donnerstag 26 Januar 2006 23:07 schrieb Richard Mittendorfer: Das schaltest du mit -X an. Mit dem Eintrag in ssh_config erspart Mensch sich das. [...] dann versteh ich nicht, warum es nie funktioniert hat? Werde ich nochmal nachforschen müssen,

absolut OT: eigene NS und .de

2006-01-27 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Liebe Liste Welcher Provider bietet ein nur Registrieren von Nameservern für eine .de-Subdomain? Ich betreibe meine eigenen DNS eine .de Domain hosten. Welcher ISP ist denn empfehlenswert? Danke für den Tipp. Liebe Grüsse, Adrian.

sshd neustarten

2006-01-27 Diskussionsfäden Stefan Neuser
Hallo zusammen, ich habe in der ssh_config einige user ausgesperrt. Nur wie starte ich ssh neu damit die Änderung aktiv werden. mit /etc/init.d/inetd restart klapps irgendwie nicht. Würde mich über hilfe freuen. Vielen Dank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sshd neustarten

2006-01-27 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Freitag, 27. Januar 2006 12:22 schrieb Stefan Neuser: ich habe in der ssh_config einige user ausgesperrt. Nur wie starte ich ssh neu damit die Änderung aktiv werden. mit /etc/init.d/inetd restart klapps irgendwie nicht. bei mir heißt das: /etc/init.d/ssh restart HTH! Gruß Volker

Re: apt-get upgrade von Mailman schlaegt fehl

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Joern, Joern Bredereck, 27.01.2006 (d.m.y): was läuft da schief: imap:~# apt-get upgrade -u Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following packages will be upgraded: mailman 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get

Re: sshd neustarten

2006-01-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Neuser, 27.01.2006 (d.m.y): ich habe in der ssh_config einige user ausgesperrt. Nur wie starte ich ssh neu damit die Änderung aktiv werden. mit /etc/init.d/inetd restart klapps irgendwie nicht. ls /etc/init.d | grep ssh liefert das entsprechende Init-Skript. Sofern

Re: [OT] Re: Java und SSL-Zertifikate

2006-01-27 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] schrieb: keytool -import -trustcacerts -file path_to_cer_file -keystore %JAVA_HOME%/jre/lib/security/cacerts -alias arbitrary_name Geht Anlog. Zum Abfragen der Zertifkats empfehle ich wie Christian OpenSSL. Hey, es klappt! Ich fass es nicht, super! :)

Re: absolut OT: eigene NS und .de

2006-01-27 Diskussionsfäden nullman
ich bin mit der selben Kontruktion bei der Domainfactory .. da hast Du über Webinterface vollen Zugriff auf alle Einstellungen darunter auch die NS-Einträge ... da kann man z.B. auch die sog. hidden primary Option machen. d.h. Dein Ns ist primary, aber nicht sichtbar (die NS von denen leiten

Re: about: deb/tar.gz/Versionsmischmasch

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Thu, 26 Jan 2006 23:19:16 +0100 Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, On Thu, Jan 26, 2006 at 02:29:28PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote: [...] bisher bin ich davon ausgegangen, daß die Quellen von nicht-Mammut-Paketen so etwas nicht tun und nur mitteilen, was sie eventuell

Re: UML2 Tool gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 10:19:44, Tobias Krais wrote: Hi ML, noch eine Frage: ich würde gerne UML2 Diagramme grafisch erstellen. Kennt ihr dazu ein entsprechendes Programm für Debian oder Linux allgemein? Eclipse kann das leider nicht grafisch soweit ich die Howtos studiert habe Hmm, wozu ist dann das

gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, Liebe Listenteilnehmer!! Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Ist die Version, die in unstable drinn ist die neueste, oder gibt es irgend wo noch neuere auch experimentelle Pakete. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: sshd neustarten

2006-01-27 Diskussionsfäden Frank Küster
Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ich habe in der ssh_config einige user ausgesperrt. Nur wie starte ich ssh neu damit die Änderung aktiv werden. mit /etc/init.d/inetd restart klapps irgendwie nicht. Das hilft auch höchstens, wenn sshd über inetd gestartet wird (ist es

Re: gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 12:57:40, Halim Sahin wrote: Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Schon wieder so ein Versionsfetischist. SCNR Ist die Version, die in unstable drinn ist die neueste, oder gibt es irgend wo noch neuere auch experimentelle Pakete.

Re: apt-get upgrade von Mailman schlaegt fehl

2006-01-27 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Friday 27 January 2006 11:29, Joern Bredereck wrote: was läuft da schief: imap:~# apt-get upgrade -u Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done The following packages will be upgraded: mailman 1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to

Re: gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, On Fr, Jan 27, 2006 at 02:11:28 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 27.01.06 12:57:40, Halim Sahin wrote: Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Schon wieder so ein Versionsfetischist. SCNR Ne Danke, das ist leider schwieriger als Du glaubst.

Re: UML2 Tool gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Andreas, noch eine Frage: ich würde gerne UML2 Diagramme grafisch erstellen. Kennt ihr dazu ein entsprechendes Programm für Debian oder Linux allgemein? Eclipse kann das leider nicht grafisch soweit ich die Howtos studiert habe Hmm, wozu ist dann das UML2 Feature gedacht, dass man auf der

OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so scheiße. Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Freitag, 27. Januar 2006 15:15 schrieb Tim Boneko: Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so

Re: gnome-pakete

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 13:39:50, Halim Sahin wrote: On Fr, Jan 27, 2006 at 02:11:28 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 27.01.06 12:57:40, Halim Sahin wrote: Ich bin auf der Suche nach den neuestst möglichen Paketen von gnome für debian. Schon wieder so ein Versionsfetischist. SCNR Ne Danke,

RE: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Bist Du Dir sicher, dass er wirklich drin war oder war es nur ein Versuch. Was steht denn im auth.log? -Original Message- From: Tim Boneko [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, January 27, 2006 3:16 PM To: Debian Mailingliste Subject: OT: Rechner geknackt- aber wie? Tach

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 15:15:53 +0100): Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.01.06 15:15]: Tach zusammen, ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Tim Boneko: ich musste kürzlich feststellen, dass eine meiner Bastel- Baustellen geknackt wurde: Laut lastlog hatte sich ein Mitglied der Gruppe user von der Domain linuxkiddies.com aus angemeldet. So weit, so scheiße. Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jan Luehr schrieb: blieb er user oder wurde er root? Ist wohl user geblieben. Generell gilt: Rechner nicht ausschalten Habe den Einbruch leider mit 2 Tagen Verspätung bemerkt, aber es ist auch eher ein Bastelsystem. Keep smiling Ich probier´s... aber das geht mir schon etwas an die

Re: NFS braucht über 6 Minuten

2006-01-27 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Donnerstag 26 Januar 2006 22:24 schrieb Mario Vogl: Am Mittwoch, 25. Januar 2006 23:39 schrieb Joerg Friedrich: jedesmal wenn ich meinen Rechner (Sarge) starte oder /etc/init.d/nfs-kernel-server starte dann dauert das immer über 6 Minuten bis er gestartet ist. Ist das normal? Wenn

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden nullman
Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte für Dich und den Betrieber hilfreich sein, dem Bescheid zu sagen. Dasnmap-Ergebnis sieht auch nicht besonders vertrauenserweckend aus. so ? Ich kann das nicht mal auflösen ... ?? auch der im nic eingetragene DNS kann das

OT: Debian und diverse andere ML in mbox format

2006-01-27 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Hallo zusammen, ich find den link nicht mehr. Weiß jemand zufällig wo es ein Sammelsurium an Mailinglistarchiven im MBOX Format gibt? Debian, SuSe, Mandrake, Apache und diverse andere wären cool. Hatte zu oben ganannten ML auch links zu den archivseiten im mbox format ... allerdings sind die

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Jochen Schulz
nullman: Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte für Dich und den Betrieber hilfreich sein, dem Bescheid zu sagen. Das nmap-Ergebnis sieht auch nicht besonders vertrauenserweckend aus. so ? Ich kann das nicht mal auflösen ... ?? D'ouh! Ich auch nicht.

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.01.06 16:39]: nullman: Dann tippe ich mal, dass linuxkiddies.com auch aufgemacht wurde. Könnte für Dich und den Betrieber hilfreich sein, dem Bescheid zu sagen. Das nmap-Ergebnis sieht auch nicht besonders vertrauenserweckend

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Gerhard Brauer schrieb: Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen auf, keine Gruppen. Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich ausgedrückt. michael heißt der User, zugriff auf ssh2. Was willst du uns damit sagen? Dass ich bis

notify-daemon: Failed to open connection to bus

2006-01-27 Diskussionsfäden Philip Frei
Hallo, beim Starten vom notify-daemon bekomme ich folgende Fehlermeldung: ** Message: initializing glib type system Failed to open connection to bus: Unable to determine the address of the message bus Anschliessend wird er nicht gestartet und mir ist nicht ganz klar, wie ich ihn zum Laufen

RE: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Sascha Bieler
Oh weia! Damit sich die User nicht einloggen können musst Du in /etc/passwd /bin/bash durch z.B. /bin/false ersetzen oder gleich /dev/null... ;-) Grüsse Sascha -Original Message- From: Tim Boneko [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, January 27, 2006 5:37 PM To: Gerhard Brauer

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jochen Schulz schrieb: D'ouh! Ich auch nicht. Habe hier ein merkwürdiges DNS-Problem und bekomme bei nicht gefundenen Hostnamen immer eine interne IP. %) Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 Inzwischen hat mich Gerhard Brauer auf die richtige Fährte gebracht, ich habe mein Wissen über

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Tim Boneko
Richard Mittendorfer schrieb: Keinen Schimmer. Vielleicht User/Passwort mal abgefangen, bei einer ftp Sitzung o.ae.? Aber auch das ist alles andere als einfach. Oder eine erfolgreiche ssh brute force (Die koennen sich ueber Stunden hinziehen..). Siehe meine Antwort an G. Brauer! Danke fürs

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] schrieb am [27.01.06 17:36]: Gerhard Brauer schrieb: Irgendwie bringst du da was durcheinander. lastlog listet nur Usernamen auf, keine Gruppen. Äh ja, da steht auch der username drin. Habe mich nur etwas umständlich ausgedrückt. michael heißt

SOLVED: Re: apt-get upgrade von Mailman schlaegt fehl

2006-01-27 Diskussionsfäden Joern Bredereck
Christian Schmidt schrieb: Errors were encountered while processing: /var/cache/apt/archives/mailman_2.1.5-8sarge1_i386.deb E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1) Was ist zu tun? Schau mal, ob evtl. in den Verzeichnissen unterhalb von /var/lib/mailman irgendwelche Dateien

Re: Maus mit Tastatur steuern

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] (Thu, 19 Jan 2006 18:16:22 +0100): Ich such mich jetzt schoen langsam dumm nach $SUBJECT. Demnach muesst' ich schon folgohmen verbloedet sein. :( Hab noch immer keine brauchbare Loesung gefunden. Zwar kann ich mittlerweile so gut wie alles mit

Re: Maus mit Tastatur steuern

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 27 Jan 2006 19:10:10 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann doch unmoeglich so hart sein. Nicht mal auf #xorg konnte wer helfen. Wenn das so ist, müßte man wohl ein kleines Programm schreiben, das Tastaturevents abfängt und daraufhin irgendwas wie XSetMiausposiion

Sapphire Radeon X700 Pro 256 MB

2006-01-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, obige Videokarte läuft bei mir unter Sarge z. Z., aber sehr schlecht. Nun hatte ich diese Karte gekauft, weil sie laut Suse voll unter linux erkannt wird. Zu meiner Enttäuschung ist auf der Site von ATI aber kein Treiber zu der Karte zu finden. Allerdings wird die neueste Version Xorg

Re: /var gemeinsam von amd64 und i386 nutzen lassen?

2006-01-27 Diskussionsfäden Ralph Kutschera
Hi Tobias! Ich hatte auch Sarge für AMD64 laufen mit einer i386-chroot für OpenOffice, MPlayer und dergleichen. Da das auf Dauer aber ziemlich nervig werden kann, bin ich wieder auf i386 alleine unterwegs. Was erwartest du dir davon, beide Systeme bootfähig zu machen? Tobias Krais wrote:

Re: Sapphire Radeon X700 Pro 256 MB

2006-01-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 27 Janvier 2006 20:53, Klaus Becker a écrit : n'Abend, obige Videokarte läuft bei mir unter Sarge z. Z., aber sehr schlecht. Nun hatte ich diese Karte gekauft, weil sie laut Suse voll unter linux erkannt wird. Zu meiner Enttäuschung ist auf der Site von ATI aber kein Treiber zu

Re: Maus mit Tastatur steuern

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Hallo Gerhard, Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 19:50:34 +0100): On Fri, 27 Jan 2006 19:10:10 +0100 Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann doch unmoeglich so hart sein. Nicht mal auf #xorg konnte wer helfen. Wenn das so ist, müßte man

Re: notify-daemon: Failed to open connection to bus

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-01-27 17:39:30 +0100, Philip Frei wrote: Hallo, beim Starten vom notify-daemon bekomme ich folgende Fehlermeldung: ** Message: initializing glib type system Failed to open connection to bus: Unable to determine the address of the message bus Anschliessend wird er nicht

google mail

2006-01-27 Diskussionsfäden Alexander Riegel
hallo, ich habe die Google-Mail-Einladung die sie erhalten haben zufallig im Internet gefunden (http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/05/msg02553.html). Nun meine Frage: Konnten sie mir bitte eine Einladung schicken, auch wenn sie mich nicht kennen. Ich wurde mich sehr daruber

Re: X sessions und nicht terminierte ssh clients

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 21:07:42 +0100): Hallo! Hallo, Wir haben folgendes Problem: Seit dem upgrade von woody auf sarge werden ssh Prozesse, die während einer Xsession gestartet wurden, beim ausloggen nicht mehr terminiert. Alle? Dann sshd mal

Re: script in der aktuellen bash ausführen lassen

2006-01-27 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo an euch, ich möchte ein Skript nicht in einer Subshell (bash) sondern in der aktuellen ausführen lassen. Mit: . testme klappt das auch wie ich gern hätte. Nur würd ich das gern im Skript an die erste Zeile schreiben. Ein #!/bin/bash . $0 tut

Re: Sapphire Radeon X700 Pro 256 MB

2006-01-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.01.2006, 20:53 +0100 schrieb Klaus Becker: obige Videokarte läuft bei mir unter Sarge z. Z., aber sehr schlecht. Nun hatte ich diese Karte gekauft, weil sie laut Suse voll unter linux erkannt wird. Zu meiner Enttäuschung ist auf der Site von ATI aber kein Treiber zu

Re: X sessions und nicht terminierte ssh clients

2006-01-27 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo Richard! On Fre, 27 Jan 2006, Richard Mittendorfer wrote: Wir haben folgendes Problem: Seit dem upgrade von woody auf sarge werden ssh Prozesse, die während einer Xsession gestartet wurden, beim ausloggen nicht mehr terminiert. Alle? Dann sshd mal DEBUG und ssh -v. Nein, nicht

Re: Maus mit Tastatur steuern

2006-01-27 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo Richard Ich habe gerade einen Blick in X.h und Xlib.h getan und als erstes gemerkt, daß die Mäuse für X richtigerweise pointer heißen. Schön ist, daß es für jeden Funktionsaufruf einen man-Eintrag gibt. XSetPointer... wäre der richtige Suchansatz gewesen. Das ist aber das kleinere

script in der aktuellen bash ausführen lassen

2006-01-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, ich möchte ein Skript nicht in einer Subshell (bash) sondern in der aktuellen ausführen lassen. Mit: . testme klappt das auch wie ich gern hätte. Nur würd ich das gern im Skript an die erste Zeile schreiben. Ein #!/bin/bash . $0 tut es aber nicht. Kann mir da jemand einen Tipp

Re: Konnte keinen Dateides kriptor für die Konsole erhalten

2006-01-27 Diskussionsfäden Thomas Kaepernick
Am Wed, Jan 25, 2006 at 09:12:15PM -, schrieb Andreas Kroschel: * Ingrid Kroschel: # man setkbmap # man setxkbmap Andreas -- Das hat nicht das Problem behoben. 1. ein setxkbmap /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz meldet einen Ladefehler. Ein

Re: script in der aktuellen bash ausführen lassen

2006-01-27 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Sven Bergner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] hast Du mal #!/bin/bash . $0 Endlosschleifenalarm! ;-) Gruss, Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Sapphire Radeon X700 Pro 256 MB

2006-01-27 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 27 Janvier 2006 21:48, Daniel Leidert a écrit : Am Freitag, den 27.01.2006, 20:53 +0100 schrieb Klaus Becker: obige Videokarte läuft bei mir unter Sarge z. Z., aber sehr schlecht. Nun hatte ich diese Karte gekauft, weil sie laut Suse voll unter linux erkannt wird. Zu meiner

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Freitag 27 Januar 2006 17:47 schrieb Tim Boneko: Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 Wie war das noch? Sagtest Du nicht was von: Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die Firewall dicht, default-policy für INPUT ist DROP. desktop:/home/michael# nmap -sS -O

Re: script in der aktuellen bash ausführen lassen

2006-01-27 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Frank, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [Skript nicht in Subshell ausführen] Mit: . testme klappt das auch wie ich gern hätte. Nur würd ich das gern im Skript an die erste Zeile schreiben. Ein #!/bin/bash . $0 tut es aber nicht. Das geht

Wo speichert Cyrus abgeholte Mails?

2006-01-27 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, ich habe bei mir ((K)ubuntu 5.10 - entsprechende Liste scheint down = null traffic) einen Mail-Server aufgesetzt, das Mailsystem scheint auch zu laufen - nur bei KMail kommen noch keine Mails an. Das System besteht bei mir aus folgenden Komponenten: Fetchmail Postfix Cyrus

Re: script in der aktuellen bash ausführen lassen

2006-01-27 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich werd das also mal mit einem alias versuchen. Nimm eine Funktion, dann kannste mehr machen. zB: % echo $PATH /home/hawk/bin:/bin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/X11R6/bin:/usr/games % pwd /home/hawk % function test() { cd /etc PATH=$PATH:/test

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Micha Beyer wrote: Am Freitag 27 Januar 2006 17:47 schrieb Tim Boneko: Falls ihr eine IP braucht: 66.111.57.70 das ist die IP von linuxkiddies.com Wie war das noch? Sagtest Du nicht was von: Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die Firewall dicht,

Re: Wo speichert Cyrus abgeholte Mails?

2006-01-27 Diskussionsfäden Holm Kapschitzki
Heiner Gewiehs schrieb: /var/spool/cyrus/mail/h/user/heiner scheint für das lokale Postfach nicht die richtige Adresse zu sein. genau dort sollte cyrus die Mails speichern, die Du dann per z.Bsp. Imap mit einem Mail Clienten abholen kannst. Was sagen die Log Files (var/log/mail) ? Hast

Re: OT: Rechner geknackt- aber wie?

2006-01-27 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Freitag 27 Januar 2006 22:48 schrieb Reinhold Plew: 66.111.57.70 das ist die IP von linuxkiddies.com Wie war das noch? Sagtest Du nicht was von: Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Bis auf Port 22 ist die Firewall dicht, default-policy für INPUT ist DROP. und damit meint der

Neue Dateizuordnung für KDE

2006-01-27 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Wie kann ich eine neue Dateizuordnung auf meinem Sarge System mit KDE für alle Benutzer einrichten? Bislang habe ich das immer nur für jeden Benutzer einzeln geschafft. Ist aber etwas nervig, wenn man mehrere davon hat. kcontrol als root starten habe ich übrigens schon probiert. Das bringt nix.

Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo, gestern habe ich von Analogmodem auf DSL umgestellt. Unter SuSE 9.2 sollte ich laut Anleitung des Routers eine Verbindung zu 192.168.0.1 (DHCP Server) herstellen und mit YaST bei den NetzwerkeinstellungenDHCP aktivieren, danach hat alles funktioniert. Unter sarge erhalte ich mit

Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Lansche
Sorry, nun auch mit Anhang ;-) -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL Date: Freitag, 27. Januar 2006 23:10 From: Michael Lansche [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Hallo, gestern habe ich von Analogmodem auf DSL

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Michael Lansche ([EMAIL PROTECTED]) wrote: gestern habe ich von Analogmodem auf DSL umgestellt. Unter SuSE 9.2 sollte ich laut Anleitung des Routers eine Verbindung zu 192.168.0.1 (DHCP Server) herstellen und mit YaST bei den NetzwerkeinstellungenDHCP aktivieren, danach hat alles

Re: Neue Dateizuordnung für KDE

2006-01-27 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 27.01.2006, 22:03 + schrieb Florian Dorpmueller: Wie kann ich eine neue Dateizuordnung auf meinem Sarge System mit KDE für alle Benutzer einrichten? Was genau ist für dich eine Dateizuordnung? Hab gerade mal einen Blick in das KDE-Kontrollzentrum geworfen. Geht es dir

DVB-T Software Videorecorder

2006-01-27 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte. Ich würde jetzt gerne wissen ob es möglich ist mit dieser Karte TV-Sendungen aufzunehmen und möglichst gleich zu codieren um Platz zu sparen. Ein heißer Tip scheint ja hier vdr zu sein. Aber vdr unterstützt nur full-featured TV-Karten. Meine Karte

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Michael Lansche [EMAIL PROTECTED]: Hallo, gestern habe ich von Analogmodem auf DSL umgestellt. Unter SuSE 9.2 sollte ich laut Anleitung des Routers eine Verbindung zu 192.168.0.1 (DHCP Server) herstellen und mit YaST bei den NetzwerkeinstellungenDHCP aktivieren, danach hat alles

Re: Fehler mit Acrobat-Reader

2006-01-27 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] schrieb: http://lists.suse.com/archive/suse-linux/2005-Aug/index.html#432 Danke für den Link. -- MFG, Johannes http://home.arcor.de/jstarosta -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: exim4 und source address routing

2006-01-27 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: http://linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm waere ein Beispiel. Für exim3. In exim4 ist die Syntax geändert worden. Daher verwende ich noch ein woody exim und plane seit längerer Zeit es durch masqmail zu ersetzen. -- MFG, Johannes

Re: OT: Debian und diverse andere ML in mbox format

2006-01-27 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, ich find den link nicht mehr. Weiß jemand zufällig wo es ein Sammelsurium an Mailinglistarchiven im MBOX Format gibt? Debian, SuSe, Mandrake, Apache und diverse andere wären cool. http://mbox.mewes.tv/mbox/ Grüße

Re: script in der aktuellen bash ausführen l assen

2006-01-27 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Frank, Frank Dietrich wrote: Hallo Frank, Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [Skript nicht in Subshell ausführen] Mit: . testme klappt das auch wie ich gern hätte. Nur würd ich das gern im Skript an die erste Zeile schreiben. Ein

Wie Debian-CD mit Sicherheits-Updates von Paketen erstellen?

2006-01-27 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Liebe Experten, ich habe auf einer Maschine, die selbst nicht am Netz hängt, Sarge laufen. Ich habe es von CDs installiert. Um, was die Systemsicherheit angeht, auf dem Laufenden zu bleiben, beobachte ich (von einem anderen Rechner aus) die Sicherheitsgutachten von Debian und lade mir die dort

Re: Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Kaepernick: Das hat nicht das Problem behoben. 1. ein setxkbmap /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz meldet einen Ladefehler. Ein setxkbmap -keymap de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz läuft klanglos ab, Dann bist Du beim Lesen des Manuals nicht weit gekommen: »The

Re: UML2 Tool gesucht

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Tobias Krais wrote: noch eine Frage: ich würde gerne UML2 Diagramme grafisch erstellen. Kennt ihr dazu ein entsprechendes Programm für Debian oder Linux Wenn ich mich nicht irre, kann Gentleware Poseidon das inzwischen auch in der Community-Edition. Grüße, Michael. -- Klar nennen wir die

hotplug script geht nicht

2006-01-27 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich bin immer noch mit meinem wlan am gange. Die ganze Zeit ging der Aufruf eines Scriptes wenn der Stick eingesteckt worden ist. Ich habe in /etc/hotplug/usb/ eine wlan.usermap mit diesem Inhalt angelegt wlan0x00030x20010x37000x0x0x00 0x000x00

Re: Wo speichert Cyrus abgeholte Mails?

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Heiner Gewiehs wrote: Wie muss denn die Einstellung aussehen, oder anders gefragt, wo speichert Cyrus die eingegangenen Mails, so dass KMail ? /var/spool/cyrus/mail/h/user/heiner scheint für das lokale Postfach nicht die richtige Adresse zu sein. Erm, nein. Es ist keine gute Idee, am

Re: Wie Debian-CD mit Sicherheits-Updates von Paketen erstellen?

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Friedhelm Usenet Waitzmann ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe auf einer Maschine, die selbst nicht am Netz hängt, Sarge laufen. Ich habe es von CDs installiert. Um, was die Systemsicherheit angeht, auf dem Laufenden zu bleiben, beobachte ich (von einem anderen Rechner aus) die

Re: Wie Debian-CD mit Sicherheits-Updates von Paketen erstellen?

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 27.01.06 22:58:24, Friedhelm Usenet Waitzmann wrote: Dass ich mit dpkg-scanpackages zur Sammlung der neuen Pakete die Datei Packages erzeugen kann, habe ich inzwischen kapiert. Alternativ dazu apt-ftparchive, aber frag mich nicht nach den Unterschieden, da muesst ich auch erstmal suchen.

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo, zunächst mal Danke für die Hinweise. Leider geht es immer noch nicht: debian:~# /etc/init.d/networking restart Setting up IP spoofing protection: rp_filter. Reconfiguring network interfaces.../etc/network/interfaces:12: interface eth0 declared allow-auto twice ifdown: couldn't read

amavis - postfix - clamav - antvir - bdc -fprot -spamassassin - Re: Kein Header-Eintrag von amavis

2006-01-27 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 22. Januar 2006 23:22 schrieb Al Bogner: Ich habe viele Mais an die ML bzgl. amavisd gelesen, bin aber nicht fündig geworden, warum ich keinen Header-Eintrag mit client4 habe. Ich habe nun zusammengeschrieben, was ich tat, damit es bei _mir_ nun klappt. Es wurden so weit möglich

Re: Audiovorschau (war: Gnome/Nautilus-Goodies)

2006-01-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Rüdiger Noack wrote: Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Audiovorschau doch schon in Gnome 2.8 aus sarge dabei ist. Allerdings verträgt sie sich wohl nicht mit esd, denn in .xsession-errors wird folgendes protokolliert: Can't open default sound device! Nach der Installation von

Re: Maus mit Tastatur steuern

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 21:58:45 +0100): Hallo Richard Hoi! Ich habe gerade einen Blick in X.h und Xlib.h getan und als erstes gemerkt, daß die Mäuse für X richtigerweise pointer heißen. Schön ist, Hmm. Laesst sich da vielleicht gar was mit der

Re: X sessions und nicht terminierte ssh clients

2006-01-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] (Fri, 27 Jan 2006 21:54:16 +0100): Hallo Richard! 'abend On Fre, 27 Jan 2006, Richard Mittendorfer wrote: Wir haben folgendes Problem: Seit dem upgrade von woody auf sarge werden ssh Prozesse, die während einer Xsession gestartet wurden,

Re: DVB-T Software Videorecorder

2006-01-27 Diskussionsfäden Michael Strauss
On Fri, Jan 27, 2006 at 11:23:46PM +0100, Christoph Grzeschik wrote: Ich habe eine Hauppauge Nova-T DVB-T Karte. Ich würde jetzt gerne wissen ob es möglich ist mit dieser Karte TV-Sendungen aufzunehmen und möglichst gleich zu codieren um Platz zu sparen. Der Datenstrom von der Karte ist

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Rüdiger Noack: Nach der Installation von mpg321 klappt die Audiovorschau für mp3-Dateien. Nun fehlt noch wav und ogg... Da kann ich schnell nachschauen, was er hier dafür hernimmt: ogg123 for ogg und sox für wav. Daß für letzteres nicht esdplay zur Anwendung kommt, ist für ein

Re: Audiovorschau

2006-01-27 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Kroschel wrote: * Rüdiger Noack: Nach der Installation von mpg321 klappt die Audiovorschau für mp3-Dateien. Nun fehlt noch wav und ogg... Da kann ich schnell nachschauen, was er hier dafür hernimmt: ogg123 for ogg und sox für wav. Daß für letzteres nicht esdplay zur Anwendung

  1   2   >