Re: Kernel selbstkompilieren...

2006-02-02 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Gerhard Wolfstieg schrieb: On Wed, 01 Feb 2006 13:52:37 +0100 dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Tip auf den ich gewartet habe *gg* Hallo Dirk, wenn Du eine intrd brauchst, kümmer' Dich zusätzlich um (Doku für) den Parameter --initrd -- habe selbst auf die Schnelle nichts

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-02 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Wednesday 01 February 2006 16:30, Andreas Pakulat wrote: On 01.02.06 10:59:45, Martin Wegmann wrote: ich habe gestern Abend noch eine apt-get upgrade gemacht (laufe auf unstable) und war heute morgen extrem beunruhigt, als der KDE screen nicht in der gewohnten Geschwindigkeit erschien,

xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Die Variante ls -c1 abc/*/def/ghi* |xargs tue_was, würde natürlich nur so lange funktionieren, wie es da Original auch getan hätte... Danke für Tipps, Michael

Re: k3b in testing

2006-02-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Andreas Pakulat wrote: 2.0.0 ist in Etch, wie lange 2.0.1 noch braucht, weiss ich nicht. wartet auf KDE und GNOME http://bjorn.haxx.se/debian/testing.pl?package=openoffice.org Mit welcher Debian-Version bin ich denn da am besten bedient? s.o. Wenn du dir nicht sicher bist, nimm

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Hierweck wrote (2006-02-02 11:02): ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Den Befehl habe ich nicht. Was wolltest Du denn erreichen? Thorsten -- If I have seen further, it is by standing on

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Loesch
Hallo Michael, Am Donnerstag, 2. Februar 2006 11:02 schrieb Michael Hierweck: ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Die Variante ls -c1 abc/*/def/ghi* |xargs tue_was, würde natürlich nur so lange

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Thorsten Haude wrote: Moin, * Michael Hierweck wrote (2006-02-02 11:02): ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Den Befehl habe ich nicht. Was wolltest Du denn erreichen? Wenn die Auflösung von

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michael Hierweck wrote (2006-02-02 11:24): xargs liest Argumente von stdin und führt das angebene Kommando mit Portionen dieser Argumente aus. Mir ist schon vage bekannt, wie xargs arbeitet. Leider verstehe ich Deine Frage nicht, was vermutlich daran liegt, daß sie zu sehr abstrahiert

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden David Kastrup
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] writes: ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Die Variante ls -c1 abc/*/def/ghi* |xargs tue_was, würde natürlich nur so lange funktionieren, wie es da Original auch

Re: Grub und W2k3 Problem

2006-02-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Marcus Fritzsch wrote: On 2/1/06, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) Das Problem ist nicht Grub sondern Windows. Insbesondere ältere Windosen (k.A. ob XP und 2K das schon koennen) wollen unbedingt von der 1. Platte booten, bestimmte Dateien muessen auf einer primären Partition der

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 10:07:53, Martin Wegmann wrote: On Wednesday 01 February 2006 16:30, Andreas Pakulat wrote: On 01.02.06 10:59:45, Martin Wegmann wrote: ich habe gestern Abend noch eine apt-get upgrade gemacht (laufe auf unstable) und war heute morgen extrem beunruhigt, als der KDE screen

Re: k3b in testing

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 11:14:04, Rene Engelhard wrote: Andreas Pakulat wrote: Mit welcher Debian-Version bin ich denn da am besten bedient? s.o. Wenn du dir nicht sicher bist, nimm Sarge. Es gibt eigentlich (noch) nichts was man damit auf dem oft-zitierten Durchschnitts-Heim-PC damit nicht

Re: k3b in testing

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 06:45:54, Dirk Schleicher wrote: On Wed, 1 Feb 2006 23:14:45 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Na schon am Ueberlegen ob du ne Neuinstallation mit Sarge machst ;-) SCNR Ähm, ja! Aber im Moment ist mein Stolz noch größer. Aber jetzt läuft k3b nach dem ich mir

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 01:56:39, Gerhard Brauer wrote: * Florian [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.02.06 01:09]: Hallo Ich verwende den gnome-volume-control manager für Audioeinstellungen. Leider speichert der die Einstellungen nicht so das mein shell-script für TV-Aufnahmen via cron das

Re: k3b in testing

2006-02-02 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
On Thu, 2 Feb 2006 12:36:29 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, fuer ein produktives System ist Etch irgendwie noch nicht so weit und wenn man ein produktives System braucht und nicht soo wahnsinnig viel Zeit hat ist Sid auch nicht das richtige... Und da ich mir ne neue/ große

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-02 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Thursday 02 February 2006 12:26, Andreas Pakulat wrote: [...] ich meine nach dem login unter kdm und nach dem bootsplash kommt erstmal gar nichts und nach 5 min. erst die KDE Oberfläche. Es kommt nun als erstes ein Fenster, dass ich rcpowersaved start machen soll, damit sich die

Re: k3b in testing

2006-02-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
On Wednesday 01 February 2006 22:32, Dirk Schleicher wrote: Hallo, gibt es in testing im Moment kein k3b? Wenn nein, wo kann ich deb's her bekommen ohne selbst zu bauen? schau mal hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=60855highlight= Danke und Gruss Dirk Bitte... ;)

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 12:50:12, Martin Wegmann wrote: On Thursday 02 February 2006 12:26, Andreas Pakulat wrote: [...] ich meine nach dem login unter kdm und nach dem bootsplash kommt erstmal gar nichts und nach 5 min. erst die KDE Oberfläche. Es kommt nun als erstes ein Fenster, dass ich

Re: Re: wiki

2006-02-02 Diskussionsfäden Bartsch, Steffen
Mit freundlichen Gruessen Steffen Bartsch Ihr BCC Domain Support Team ___ BCC Business Communication Company GmbH Steinfeldstrasse 3 Tel. 0391-7374-400 39179 Barleben Fax. 0391-7374-455 mailto:[EMAIL PROTECTED] http://www.bcc.de

richtig sortieren in kmail

2006-02-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Wie kann ich die Nachrichten in kmail nach Betreff UND Datum sortieren lassen? Im Moment habe ich das Problem, dass in meiner Mailing-Liste Antworten zu nem Thema vom Datum her ungeordnet stehen. Das ist schon ziemlich nervig, wenn man beim Lesen auf das Datum aufpassen muss! Danke

Smb-Mount wie Smb-Client?

2006-02-02 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, ... und schon wieder kreige ich etwas nicht allein hin. Ich versuche, eine Windows-Freigabe zu mounten. Mit `smbclient' komme ich problemlos drauf: deb1:~# smbclient -U BenLUser //SERVICE/DIR Password: Domain=[DOMAIN] OS=[Windows Server 2003 3790 Service Pack 1] Server=[Windows

Re: Smb-Mount wie Smb-Client?

2006-02-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
On Thursday 02 February 2006 13:54, Bertram Scharpf wrote: Hallo, ... und schon wieder kreige ich etwas nicht allein hin. Ich versuche, eine Windows-Freigabe zu mounten. Mit `smbclient' komme ich problemlos drauf: deb1:~# smbclient -U BenLUser //SERVICE/DIR Password: Domain=[DOMAIN]

Re: Smb-Mount wie Smb-Client?

2006-02-02 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Sandro Frenzel wrote: On Thursday 02 February 2006 13:54, Bertram Scharpf wrote: Hallo, ... und schon wieder kreige ich etwas nicht allein hin. Ich versuche, eine Windows-Freigabe zu mounten. Mit `smbclient' komme ich problemlos drauf: deb1:~# smbclient -U BenLUser //SERVICE/DIR Password:

Re: richtig sortieren in kmail

2006-02-02 Diskussionsfäden soa2ii
Am Donnerstag 02 Februar 2006 13:48 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Wie kann ich die Nachrichten in kmail nach Betreff UND Datum sortieren lassen? Im Moment habe ich das Problem, dass in meiner Mailing-Liste Antworten zu nem Thema vom Datum her ungeordnet stehen. Das ist schon ziemlich

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Christoph Bier
Michael Hierweck schrieb am 02.02.2006 11:02: Hallo, ich frage mich gerade, wie ich Statements folgender Art so umformuliere, dass sie mit xargs arbeiten. tue_was abc/*/def/ghi* Die Variante ls -c1 abc/*/def/ghi* |xargs tue_was, würde natürlich nur so lange funktionieren, wie es da

Re: openoffice.org und psprint.conf

2006-02-02 Diskussionsfäden Monika Strack
Am Mittwoch, 1. Februar 2006 20:58 schrieb Tobias Krais: Hallo Monika, ich habe auf unseren Servern mit debian sarge openoffice.org2 backports.org installiert. Im allgemeinen läuft es ganz gut, es gibt aber eine Schwierigkeit mit zentrale psprint.conf. Ich kann weder einen neuen

Re: [Bacula-users] Purged all jobs for a host

2006-02-02 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Eric Peterson wrote: I was trying to recycle a volume following the directions on the website. I guess they are only for newer versions or I didn't do things quite right. I selected 'purge', 'jobs', and then it asked for a file daemon so I chose the file daemon that needed a volume. I thought

Re: extram langsam nach upgrade

2006-02-02 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Thursday 02 February 2006 13:23, Andreas Pakulat wrote: On 02.02.06 12:50:12, Martin Wegmann wrote: On Thursday 02 February 2006 12:26, Andreas Pakulat wrote: [...] ich meine nach dem login unter kdm und nach dem bootsplash kommt erstmal gar nichts und nach 5 min. erst die KDE

Attachments not Delivered by VisNetic MailScan!

2006-02-02 Diskussionsfäden mxas
The attachment(s) that you sent with the following mail was deleted by VisNetic MailScan (not delivered to the recipient) == The Mail came from: debian-user-german@lists.debian.org The Mail recipient: [EMAIL PROTECTED] Subject of the

Re: Probleme mit wwwoffle und Login-Seiten

2006-02-02 Diskussionsfäden Fürst Ulrich
Noch 'ne Ergänzung: Fürst Ulrich [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.pflegeboard.de/forum Auf der Seite kann ich nachdem die Anmeldung vermeintlich nicht geklappt hat, einfach einen Thread auswählen und werde als angemeldet begrüßt!? Ulrich

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.02.06 12:42]: On 02.02.06 01:56:39, Gerhard Brauer wrote: Die Soundkarte wird eigentlich von einen sog. Sound-Daemon verwaltet. Der verbreiteste ist IMHO alsa, unter Gnome ist glaube ich der esd Standard(?). Will dich ja

Re: OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 1. Februar 2006 15:12 schrieb Robert Michel: Salve Debianer, paranoid on ist etwas OT, aber kennt jemand zufällig ein Javascript, welches auf dem Host des Webseitenbesucher eine Mail erstellt, GPG verschlüsselt und versendet? Ziel ist, das selbst ein Admin

Grub trotz BIOS Update laaaangsam

2006-02-02 Diskussionsfäden Uwe Bieling
Hallo, ich habe mir eine neue Festplatte mit 250 GB Speicher geholt. Damit diese Platte auch vom BIOS richtig erkannt und gestartet werden kann, habe ich das Award BIOS auf Rev 1017 erfolgreich geupdatet. Starte ich jetzt jedoch meine Neuinstallation von Sarge, so verbleibt GRUB längere Zeit im

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 15:59:14, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.02.06 12:42]: On 02.02.06 01:56:39, Gerhard Brauer wrote: Ich will damit nur sagen, daß Sound nach dem Laden der Treiber auch zur Verfügung steht, auch ohne angemeldeten User - weil ein Dienst

Grub trotz BIOS-Update langsam

2006-02-02 Diskussionsfäden Uwe Bieling
Hallo, ich habe mir eine neue Festplatte mit 250 GB Speicher geholt. Damit diese Platte auch vom BIOS richtig erkannt und gestartet werden kann, habe ich das Award BIOS auf Rev 1017 erfolgreich geupdatet. Starte ich jetzt jedoch meine Neuinstallation von Sarge, so verbleibt GRUB längere Zeit im

Re: [UMTS] Modem vs Router vs PCMCIA

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-30 18:26:59, schrieb Andreas Pakulat: On 27.01.06 09:08:56, Michelle Konzack wrote: Also die das UMTS-Modem Merlin U630 scheint ja ganz passabel zu sein, besonderst wegen FAX und Teflon Anschluß, nur sagte Andreas, das er probleme mit Portforwarding (SSH) hat... Bei

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-30 21:48:45, schrieb Olaf Baumgärtner: Wer issn jetzt gemeint? Also ich kann mich zumindest nicht dran erinnern warum ich ein jpg mit senden sollte bzw. gesendet habe. An Deiner Original-Nachricht (gesendet mit Outlook) hing ein JPEG dran. und mutt zeigt das an: __( 'stdin'

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-31 07:02:50, schrieb Olaf Baumgärtner: Öhm, ich benutze weder HTML noch Hintergründe für meine Mails. Entweder ist das jetzt eine Verwechslung oder jemand schreibt mit meinem Namen. Öhm??? Aber ich finde eine derartige Mail nicht in der Liste. Kannst Du Sie mir mal direkt an mich

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-30 18:38:45, schrieb Evgeni Golov: Beweise? Oder glaubst du allen X-Mailer Headern die du kriegst? Auf einschlägigen SPAMerseiten wird TheBat empfohlen. Grüße, Evgeni Golov Schüler Debian GNU/Linux Nutzer Greetings/Grüße Michelle Konzack Systemadministrator Tamay

Re: WaveLAN + Mesh

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Joerg, Am 2006-02-01 00:05:34, schrieb Joerg Sommer: Hallo Michelle, Jein. Ich hab mal auf 'nem LinuxInfoTag eine Veranstaltung zu dem Thema mitgemacht: http://www.linuxinfotag.de/7/detail/22 Da guck ich mal vorbei... Also klat ist mir schon mal, das ich mindestens ein Mainboard,

Re: Editor mit Syntax-Highlighting und integriertem ftp

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-31 17:41:31, schrieb B: Hallo zusammen, ich suche (mal wieder) den ultimativen Editor! Bislang benutze ich bluefish, aber das Ding hat ein paar Macken, mit denen ich nicht mehr leben kann (z.B. Zeilennummerierung) Ich suche also einen Editor mit Syntax-Highlighting und

Re: OT: GPG via Javascript auf https-webserver?

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Kai, Am 2006-02-01 15:40:53, schrieb Kai Hildebrandt: JavaScript wird immer client-seitig, also im Browser, ausgeführt und hat mitnichten irgendwelche Möglichkeiten zum Mails versenden. Wäre ja auch noch schöner für die Wurmprogrammierer. ;-) :-) Wie gesagt: JavaScript wird nicht auf

Re: [OT] FLASH-Disks

2006-02-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Also wie mir scheint kann kann ich da auch gleich zwei 3Ware 3w8500-12 in meine Kiste einbauen. Die CF-Disks die man auf den 40 poligen PATA- Sockel der Mainboards steckt, sind so hoch, das man nur jeden dritten PCI-Slot verwenden kann. Macht dann bis zu 24 CF-Disks mit bis zu 4 GByte pro Disk

wget und cookies

2006-02-02 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, bei mir ist wget 1.9.1 aus stable installiert. Nun will ich eine Seite mit wget holen und das cookie, das gesetzt wird speichern bzw. falls es schon existieren sollte aktualisieren zu lassen: $ wget --cookies=on --load-cookies /tmp/cookies.txt --save-cookies /tmp/cookies.txt -q -O

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.02.06 17:18]: On 02.02.06 15:59:14, Gerhard Brauer wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.02.06 12:42]: On 02.02.06 01:56:39, Gerhard Brauer wrote: Ich will damit nur sagen, daß Sound nach dem Laden der Treiber

Re: Smb-Mount wie Smb-Client?

2006-02-02 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Donnerstag, 02. Feb 2006, 14:11:37 +0100 schrieb Paul Puschmann: Sandro Frenzel wrote: mount -t smbfs -o username=tridge,password=foobar //fjall/test /data/test eventuell funktioniert auch ein mount -t cifs Habe ich doch probiert. Kann es sein, daß CIFS erst im Kernel 2.6 dabei

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-02-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 2 Feb 2006 11:39:49 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf einschlägigen SPAMerseiten wird TheBat empfohlen. Wo du dich alles rumtreibst... Dat komische is nur, dass die Spammer auf den meisten infizierten Rechner ja dann erstmal TheBat installieren müssten... Und wer das

Re: xargs, aber wie?

2006-02-02 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Thorsten Haude wrote: Moin, * Michael Hierweck wrote (2006-02-02 11:24): xargs liest Argumente von stdin und führt das angebene Kommando mit Portionen dieser Argumente aus. Mir ist schon vage bekannt, wie xargs arbeitet. Leider verstehe ich Deine Frage nicht, was vermutlich daran

Re: cups-pdf Dateigrösse

2006-02-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-02-02 11:38): Am 2006-01-31 07:02:50, schrieb Olaf Baumgärtner: Aber ich finde eine derartige Mail nicht in der Liste. Kannst Du Sie mir mal direkt an mich weiterleiten, dann schau ich es mir mal an. Wäre nett wenn der Header auch dabei ist. Kriegste...

Soundkarte

2006-02-02 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend allerseits, ich suche eine gut mittelprächtige Soundkarte - 5.1, 6.1 oder 7.1 - für ca 50-100 E, die unter Sarge läuft. Trotz intensiver Suche auf http://cdb.suse.de/ und http://www.compatiblelinux.org/categoria.jsp?catsubcat=3,8 bin ich nicht fündig geworden, dort werden nur wenige

Re: Grub trotz BIOS-Update langsam

2006-02-02 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Uwe! Uwe Bieling schrieb: Ideen? Ja: Bitte nicht noch mal posten! 1x reicht. Starte ich jetzt jedoch meine Neuinstallation von Sarge, so verbleibt GRUB längere Zeit im Ruhezustand. Hatte ein ähnliches Problem mit einer 80er Platte. Konnte es folgendermaßen lösen: grub

Kyocera Drucker

2006-02-02 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hi, suchen für unseren Hylafax-Faxserver einen Drucker. Mein Chef steht auf Kyocera und möchte den FS-720 kaufen. Der soll nur ankommende Faxe ausdrucken. Leider habe ich auf linuxprinting.org keinen Eintrag zu dieser Baureihe gefunden. Wer hat den Drucker schon unter Debian Sarge erfolgreich

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 17:52:07, Gerhard Brauer wrote: Aber das Ursprungsproblem bei Florian ist: Dazu wollte ich gar nix sagen, ich wollte nur deine Aussagen korrigieren. er muß, einmalig oder immer, seine Soundkarte über wasauchimmerfüreineSoftware einstellen Sowas nennt man im normalen

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 18:09:40, Evgeni Golov wrote: Gruß, Evgeni, 15 Zeilen Sigantur löschend... Das schlimmste daran ist, das der Hauptteil nichtmal korrekt abgetrennt ist. Andreas -- You will gain money by an immoral action. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: wget und cookies

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 17:50:53, Michael Renner wrote: bei mir ist wget 1.9.1 aus stable installiert. Nun will ich eine Seite mit wget holen und das cookie, das gesetzt wird speichern bzw. falls es schon existieren sollte aktualisieren zu lassen: $ wget --cookies=on --load-cookies /tmp/cookies.txt

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Florian
moin, Danke für die fast zu vielen infos :-) Andreas Pakulat wrote: Nein, weder esd noch artsd werden ueber ein init-Skript gestartet, sondern vom jeweiligen DM (wenn man das moechte) bzw. dem zugehoerigen DE-Start-Skript. Wenn du keinen DM nutzt kannst du aber auch ohne esd und artsd Toene

Bugzilla und deutsche Lokalisierung

2006-02-02 Diskussionsfäden Robert Müller
Hallo Liste, ich wollte fragen ob jemand eine Quelle für die deutsche Lokalisierung der Debianversion von Bugzilla (2.16.7) kennt. Mit freundlichen Grüßen Robert

Re: Kyocera Drucker

2006-02-02 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Torsten Geile schrieb am Donnerstag, 02. Februar 2006 um 18:48:08 +0100: suchen für unseren Hylafax-Faxserver einen Drucker. Mein Chef steht auf Kyocera und möchte den FS-720 kaufen. Der soll nur ankommende Faxe ausdrucken. Leider habe ich auf linuxprinting.org keinen Eintrag zu dieser

Re: Soundkarte

2006-02-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, mir ist noch keine Soundblaster untergekommen, die nicht tat - bei den neueren scheinzt esa wichtig zu sein, das irgendwas mit digital out nicht pseudo-implementiert ist. Das soll's Karten geben, die wieder Sachen aus der Hardware in die Software verlagern. Als alternative: schau

Re: Im Novell-Netz

2006-02-02 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Klaus Dahlwitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Laufe des Tages kann ich ein Beispiel liefern, wie ich von Linux (allerdings Redhat 9) auf unseren NetWare-Server (5.1) zugreife. Der Vollstaendigkeit halber meine Einfachvariante: #!/bin/sh ncpmount -S Server-Name -A DNS-Servername \ -U

Re: Im Novell-Netz

2006-02-02 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: doch. Netware 5.1 (oder hoeher) kann auch als SMB-server arbeiten, wenn man CIFS.NLM installiert und konfiguriert hat. ACK, aber das ist wohl erst seit der 6er als Standard mit drin. Dass es schon bei der 5.1 mit bei ist wusste ich nicht. Hab es

Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-02 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] wrote: Aberich weiß das es eine PPC-Portation von Debian gibt. Ob der Systemkern von MAC-OS und Debian-PPC genügent kompaktibilität haben weiß ich nicht. Sicher nicht; Mac OS X besteht aus einem Mach-Kernel mit einer BSD-Personality (beide zusammen sind

Geschützte DVD lässt sich nicht abspielen

2006-02-02 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend, hab hier n Laptop mit Sid, mplayer und libdvdcss2 von Marillat. Eigentlich genug, um eine geschützte DVD abzuspielen. Dem ist es aber nicht so. Mplayer sagt dazu folgendes, nachdem er versucht die DVD zu lesen: Playing dvd://. libdvdread: Using libdvdcss version 1.2.9 for DVD access

Re: richtig sortieren in kmail

2006-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Donnerstag, 2. Februar 2006 13:48 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Wie kann ich die Nachrichten in kmail nach Betreff UND Datum sortieren lassen? Im Moment habe ich das Problem, dass in meiner Mailing-Liste Antworten zu nem Thema vom Datum her ungeordnet stehen. Das ist schon ziemlich

Re: audio und mencoder

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 18:41:37, Florian wrote: Andreas Pakulat wrote: Nein, weder esd noch artsd werden ueber ein init-Skript gestartet, sondern vom jeweiligen DM (wenn man das moechte) bzw. dem zugehoerigen DE-Start-Skript. Wenn du keinen DM nutzt kannst du aber auch ohne esd und artsd Toene

Re: Grub trotz BIOS-Update langsam

2006-02-02 Diskussionsfäden Uwe Bieling
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, Ideen? Ja: Bitte nicht noch mal posten! 1x reicht. Sarkasmus Habe ich extra gemacht, mir war langweilig. \Sarkasmus Starte ich jetzt jedoch meine Neuinstallation von Sarge, so verbleibt GRUB längere Zeit im Ruhezustand. Nachdem ich jetzt Tims Tipp

Re: Im Novell-Netz

2006-02-02 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Klaus Dahlwitz, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 2. Februar 2006 19:32 schrieb Klaus Dahlwitz: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: doch. Netware 5.1 (oder hoeher) kann auch als SMB-server arbeiten, wenn man CIFS.NLM installiert und konfiguriert hat. ACK, aber das

Re: [OT] FLASH-Disks

2006-02-02 Diskussionsfäden Christian Knoke
Michelle schrieb am 02. Feb um 13:56 Uhr: Macht dann bis zu 24 CF-Disks mit bis zu 4 GByte pro Disk also 96 GByte zusammen. Die 4 GByte CF-Disk sind noch preislich erschwinglich nur nachdem ich die Preise 8 GByte teile gesehenhabe... Ups! 3 mal so teuer. Gibt's die IDE-Adapter eigentlich

Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Gibt es für HotSanic ein Repository? Welche Alternativen gibt es zu HotSanic, wenn Bedingung ist, dass es per aptitude gepflegt werden kann? Al

Debian Etch installieren

2006-02-02 Diskussionsfäden Sam Bruhin
Hallo zusammen Ich möchte gerne Debian Etch installieren mit dem daily build (netinst). Nun habe ich gesehen, dass ich im Experteninstallationsmodus nur den Kernel 2.6.12 zur Auswahl habe. Ich habe eine ziemlich neue HW und weiss, dass ich mindestens die Kernelversion 2.6.14 benötige. Ich

Re: wine = windows exec, und mac?

2006-02-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Dahlwitz, 02.02.2006 (d.m.y): Wenn ich mal genuegend Zeit dafuer habe, werde ich Debian/PPC auf meinem Mini installieren und hier berichten. Im aktuellen Linux User ist das Vorgehen fuer ein G4-PowerBook beschrieben... Gruss, Christian Schmidt -- Wenn zwei das gleiche

Re: Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (02.02.2006/22:12 Uhr) schrieb Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]), Gibt es fuer HotSanic ein Repository? Welche Alternativen gibt es zu HotSanic MRTS - verfügbar in Debian Sarge , wenn Bedingung ist, dass es per aptitude gepflegt werden kann? Al -- Viele Gruesse, Kind regards, Jim

Re: Debian Etch installieren

2006-02-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Ich habe so das Gefühl, dass ich mit der Etch CD installieren muss. Dann z. B. mit Knoppix boote. Dann ins neu installierte Etch chroot und das System auf unstable setze um so den 2.6.14 Kernel wählen zu können. Was spricht dagegen den Kernel händisch aus den

rsync mit FAT32

2006-02-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich synchronisiere so zwischen einer XFS-Quelle und einem FAT32-Ziel: RSYNCOPT=-rltvz --stats /usr/bin/rsync -e ssh $RSYNCOPT --delete $SYNCQUELLE $SYNCZIEL Unveränderte Dateien werden trotzdem jedesmal neu kopiert, zumindest ein sehr großert Teil lt. Log. Für XFS zu XFS verwende ich

Re: Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 2. Februar 2006 22:19 schrieb Jim Knuth: Heute (02.02.2006/22:12 Uhr) schrieb Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]), Gibt es fuer HotSanic ein Repository? Welche Alternativen gibt es zu HotSanic MRTS - verfügbar in Debian Sarge munin habe ich auch gerade gefunden. Kann man sagen

Re: Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (02.02.2006/22:43 Uhr) schrieb Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]), Am Donnerstag, 2. Februar 2006 22:19 schrieb Jim Knuth: Heute (02.02.2006/22:12 Uhr) schrieb Al Bogner ([EMAIL PROTECTED]), Gibt es fuer HotSanic ein Repository? Welche Alternativen gibt es zu HotSanic MRTS -

Re: Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Martin Baumgartner
Hallo Al Bogner, Gibt es für HotSanic ein Repository? http://hotsanic.sourceforge.net/ Welche Alternativen gibt es zu HotSanic, wenn Bedingung ist, dass es per aptitude gepflegt werden kann? Es gibt noch das RRD-Frontend Cacti welches mit Aptitude funkioniert. Desweiteren ist mir noch

Re: Re: Airsnort und WG511

2006-02-02 Diskussionsfäden Margot Monica Jten
Hallo Samuel  wollte auch Dir alles gute für dieses Jahr wünschen.  Und viel Erfolg in all deinen Schaffenswerke.

Re: Debian Etch installieren

2006-02-02 Diskussionsfäden Sam Bruhin
Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Ich habe so das Gefühl, dass ich mit der Etch CD installieren muss. Dann z. B. mit Knoppix boote. Dann ins neu installierte Etch chroot und das System auf unstable setze um so den 2.6.14 Kernel wählen zu können. Was spricht dagegen den Kernel

Re: Debian Etch installieren

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 21:57:34, Sam Bruhin wrote: Ich möchte gerne Debian Etch installieren mit dem daily build (netinst). Nun habe ich gesehen, dass ich im Experteninstallationsmodus nur den Kernel 2.6.12 zur Auswahl habe. Ich habe eine ziemlich neue HW und weiss, dass ich mindestens die

Re: Debian Etch installieren

2006-02-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.02.06 22:48:24, Sam Bruhin wrote: Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Ich habe so das Gefühl, dass ich mit der Etch CD installieren muss. Dann z. B. mit Knoppix boote. Dann ins neu installierte Etch chroot und das System auf unstable setze um so den 2.6.14 Kernel wählen zu können.

Re: OT: Mailclient gesucht

2006-02-02 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Thu, 2 Feb 2006 18:09:40 +0100 Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.ritlabs.com/ru/products/thebat/advice_detail.php?ID=189 ACK! Es gab auch mal Zeiten, da hat man Eudora geblockt. Völliger Schwachsinn, anhand des X-Mailser-Headers so vorzugehen. :-\ TheBat! ist ein

Re: Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Sven Hartge
Martin Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Al Bogner, Gibt es für HotSanic ein Repository? Welche Alternativen gibt es zu HotSanic, wenn Bedingung ist, dass es per aptitude gepflegt werden kann? Es gibt noch das RRD-Frontend Cacti welches mit Aptitude funkioniert. Desweiteren

Re: Alternative zu HotSanic (Server-Statistik)

2006-02-02 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Donnerstag, 2. Februar 2006 22:38 schrieb Martin Baumgartner: Es gibt noch das RRD-Frontend Cacti welches mit Aptitude funkioniert. Desweiteren ist mir noch ein Tool namens Nagios Also ich suche zwar ein Tool, dass mir den Transfer anzeigt, aber nicht nur das, sondern eben auch Infos des

Samba Authentifizierung IP-Einschränkung

2006-02-02 Diskussionsfäden Marco
Hallo, Bis jetzt verwende ich Samba um mit Unix-User und Passwort auf den Rechner zuzugreifen. Nun möchte ich mit Samba ein geshartes Directory im LAN freigeben. Ich möchte dafür jedoch keinen Linux-User anlegen, der sich lokal oder remote anmelden kann, sonder nur eben den Samba-Zugriff auf

Re: Samba Authentifizierung IP-Einschränkung

2006-02-02 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Marco [EMAIL PROTECTED] (Thu, 2 Feb 2006 23:50:43 + (UTC)): Hallo, Gut' Morgen, Bis jetzt verwende ich Samba um mit Unix-User und Passwort auf den Rechner zuzugreifen. Nun möchte ich mit Samba ein geshartes Directory im LAN freigeben. Den Samba Server installieren. ;-)

Security Meldung

2006-02-02 Diskussionsfäden Ronny Wagner
Hallo Community, ich bekomme seit zwei Tagen ständig morgens eine Security Meldung von meinem Linux-Server: Security Events for su=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-Feb 3 06:25:04XXX su[32416]: Successful su for nobody by rootFeb 3 06:25:04XXX su[32425]: Successful su for nobody by rootFeb 3 06:25:04XXX

Re: Security Meldung

2006-02-02 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Ronny Wagner wrote: Hallo Community, ich bekomme seit zwei Tagen ständig morgens eine Security Meldung von meinem Linux-Server: Security Events for su =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- Feb 3 06:25:04 XXX su[32416]: Successful su for nobody by root Feb 3 06:25:04 XXX su[32425]: Successful su for

Re: Security Meldung

2006-02-02 Diskussionsfäden Klaus Umbach
On Fri, Feb 03, 2006 at 08:40:21 +0100, Ronny Wagner wrote: Feb 3 06:25:04 XXX su[32416]: Successful su for nobody by root Feb 3 06:25:04 XXX su[32425]: Successful su for nobody by root Feb 3 06:25:04 XXX su[32427]: Successful su for nobody by root So wie ich das sehe, loggt sich der