Re: partitionsspiegelung mit partimage

2006-02-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Feb 20, 2006 at 08:50:45PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Dann auf dem Rechner im root nc -lp 4242 / Muesste da nicht der Pfad zum gemounteten Root-FS des neuen Systems stehen? Öhm. Ja;-) Na einen Grund gibst du ja schon selbst an, Konfigurationsdateien die sich auf beiden

Re: partitionsspiegelung mit partimage

2006-02-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Feb 20, 2006 at 08:52:31PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Aber bei einem neuen System hab ichs gerne halbwegs sauber... Hmm. Mein System ist sauber, ich mach da nix schmutzig dran. Dafür gibts doch extra so Helferlein wie aptitude, defoster und deborphan. ciao, Dirk -- |

php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel
Hallo, ich habe ein php Problem und weiß nicht so recht weiter. Ich brauche php4 (das auch per apt-get installiert wurde und auch funktioniert) mit bestimmten Modulen (--with-zip --with-zlib --with-gd --with-jpeg-dir=/usr/local --with-freetype-dir=/usr/local --enable-ftp --enable-bcmath

Re: Update auf X.org 6.9 und Gnome 2.12

2006-02-21 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Mon, 2006-02-20 at 00:03 +0100, Steffen Eichhorn wrote: Ich bin heute selbst nochmal auf diese Suche bei Google gegangen und hab folgende Seite gefunden: http://www.thinkwiki.org/wiki/Problems_with_fglrx http://ati.cchtml.com/show_bug.cgi?id=239 Wonach man folgendes den Config-Dateien

temporaere magic verzeichnisse - woher? /tmp/magic

2006-02-21 Diskussionsfäden Jan
Hallo, kann mir jemand sagen wer leere Verzeichnisse wie magicO28SWa in /tmp anlegt bzw. woher diese kommen? Der Apache wars, das ist klar aber was genau? mod_magic_mime vielleicht? drw---2 www-data www-data 4096 Dec 3 07:28 magic055WJV drw---2 www-data www-data 4096

kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, seit ich vlc benutzt habe, heb ich keine Systemnachrichten mehr in KDE. Meine Soundkarte wird erkannt und ist richtig konfiguriert, aber /dev/dsp ist sicher blockiert, ich finde aber nicht heraus wodurch. tschüs Klaus

Re: temporaere magic verzeichnisse - woher? /tmp/magic

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Richter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan wrote: Hallo, Hi, kann mir jemand sagen wer leere Verzeichnisse wie magicO28SWa in /tmp anlegt bzw. woher diese kommen? Der Apache wars, das ist klar aber was genau? mod_magic_mime vielleicht? hast du evtl. ImageMagic installiert und eine

Re: Welche cupsys Pakete sind notwendig?

2006-02-21 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Robert Grimm wrote: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn es also geht, sollte dein Problem gelöst sein. :-) Ich habe keines. Ich meinte natürlich, dem OP sein Problem mit dem Drucken vom Linuxrechner auf den Windowsrechner via *whatever*. Gruß Kai -- Haeufig gestellte

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Matthias Reinhardt
Am Dienstag, 21. Februar 2006 10:36 schrieb Klaus Becker: Hi, schuss ins blaue. * erster verdacht: kmix - sound off (war bei mir mal) * zweiter verdacht: ln -s /dev/dsp0 fehlt start vlc mal per konsole und schau nach der fehlermeldung. (ggf fehlermeldung hier her kopieren) ' dmesg gruß matze

[SOLVED] Re: Perl lib version (v5.8.4) doesn't match executable version (v5.8.7)

2006-02-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
JFTR: Steve Langasek [EMAIL PROTECTED] wrote: Please forward the output of ls -ld /usr/lib/perl/5.8 to this bug. ls -ld /usr/lib/perl/5.8 drwxr-xr-x 27 root root 4096 2006-02-20 15:02 /usr/lib/perl/5.8/ This should be a symlink belonging to the perl-base package, and it should be

Re: Sicherung Root-FS

2006-02-21 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 21.02.2006, 01:28 Uhr, Matthias Reinhardt wrote: Sichern des gesamten Systems , danach das sicherungsfile so splitten dass es auf mehrere DVDs passts (zB als iso splitten lassen in 4,3GB oder 8GB images) diese isos toasten und anschließend noch ne boot-disk erstellen mit der man das

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Am Dienstag, 21. Februar 2006 10:36 schrieb Klaus Becker: Hi, schuss ins blaue. * erster verdacht: kmix - sound off (war bei mir mal) nein, daran hab' ich schon gedacht. * zweiter verdacht: ln -s /dev/dsp0 fehlt richtig, ich

Re: SOLVED (?) Re: dpkg-divert Was: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: # mv /etc/cron.daily/find.old /var/backups/find.old Danach funktionierte die Reinstallation. [...[ dpkg-divert hat das Problem aber immer noch gelistet: # dpkg-divert --list [...] diversion of /usr/share/man/man1/locate.1.gz to

Re: Wer setzt IP-Adresse?

2006-02-21 Diskussionsfäden B
Moin, Christian Schmidt wrote: Hallo B, hier sind Realnamen gerngesehen. jepp, werd' mich demnächst 'mal ummelden Sorry, aber das klingt es nicht. Adressen aus diesem Bereich sind ein sicheres Zeichen dafuer, dass der jeweilige Rechner auf keinem anderen Wege zu einer IP-Adresse kommt

Re: xen kernel patch fuer 2.6.15

2006-02-21 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 19 Feb 2006 16:42:45 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein, Xen 3.0 gibt es bei Xen selbst. Da habe ich bei meiner letzten Suchaktion im frühen Januar nur den sparsely populated Tree gefunden, und das Bauscript lädt als erstes einen 2.6.12 von kernel.org herunter. Wo genau gibt

Re: partitionsspiegelung mit partimage

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 08:58:57, Dirk Salva wrote: On Mon, Feb 20, 2006 at 08:50:45PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Na einen Grund gibst du ja schon selbst an, Konfigurationsdateien die sich auf beiden Systemen unterscheiden. Insbesondere wenn er mal ein Paket X auf dem Desktop installiert oder

Re: partitionsspiegelung mit partimage

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 08:53:54, Dirk Salva wrote: On Mon, Feb 20, 2006 at 08:52:31PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Aber bei einem neuen System hab ichs gerne halbwegs sauber... Hmm. Mein System ist sauber, ich mach da nix schmutzig dran. Dafür gibts doch extra so Helferlein wie aptitude, defoster und

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 21 Februar 2006 11:23 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Am Dienstag, 21. Februar 2006 10:36 schrieb Klaus Becker: Hi, schuss ins blaue. * erster verdacht: kmix - sound off (war bei mir mal) nein, daran hab' ich schon

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 09:12:31, Frank Riedel wrote: Ich brauche php4 (das auch per apt-get installiert wurde und auch funktioniert) mit bestimmten Modulen (--with-zip --with-zlib --with-gd --with-jpeg-dir=/usr/local --with-freetype-dir=/usr/local --enable-ftp --enable-bcmath

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel
Andreas Pakulat schrieb: Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein. Danke, war ja einfach als erwartet. php4-gd und libapache-mod-php4 nachinstalliert und alles ist vorhanden. Die Pfade sind zwar nicht so wie sie

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Becker wrote: Meine Soundkarte wird erkannt und ist richtig konfiguriert, aber /dev/dsp ist sicher blockiert, ich finde aber nicht heraus wodurch. fuser /dev/dsp gibt dir die Prozessnumer aus, dann kannst du mit ps aux | grep nr den

checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo zusammen! Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c abgebrochen habe, ist bei meinem Sarge (+einige backports) etwas arg durcheinander geraten. Ich kann die meisten Programme nicht starten und es gibt seltsame Fehlermeldungen. Login ist nicht mehr möglich,

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:26:54, Frank Riedel wrote: Andreas Pakulat schrieb: Also das was du brauchst scheint mir php4-gd zu sein und libapache-mod-php4. Alles andere sollte schon vorhanden sein. Danke, war ja einfach als erwartet. php4-gd und libapache-mod-php4 nachinstalliert und alles ist

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:08:04, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 21 Februar 2006 11:23 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Noch 'ne Frage: brauche ich play und zu welchem Paket gehört es? Das ist eben dieser externe Player für KDE Soundnachrichten.

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Frank Riedel
Andreas Pakulat schrieb: Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer Computer-Fuehrerschein. Genau das ist es. Auf dem Server wird eine Plattform für eine Schule installiert, damit diese Schüler dann sich Fit machen können um die ECDL-Prüfung ablegen zu können. Nimms mir

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Dienstag 21 Februar 2006 13:48 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 13:08:04, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 21 Februar 2006 11:23 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 21 Februar 2006 11:05, Matthias Reinhardt a écrit : Noch 'ne Frage: brauche ich play und zu welchem Paket gehört es?

Re: php selber configurieren

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:54:01, Frank Riedel wrote: Andreas Pakulat schrieb: Was ist ecdl? Alles was ich gefunden habe war Europaeischer Computer-Fuehrerschein. Genau das ist es. Auf dem Server wird eine Plattform für eine Schule installiert, damit diese Schüler dann sich Fit machen können um die

Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 13:36:16, Martin Weis wrote: Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c Was genau hast du denn installieren wollen? Das Ganze sieht in etwa so aus (als root eingeloggt): nibbler:~# su martin No shell Was sagt grep martin /etc/passwd nibbler:~#

Sarge und Ipv6

2006-02-21 Diskussionsfäden Chris C.
Hallo, ich ärgere mich Momentan mit dem Standart Sarge Kernel und IPv6 rum. Mein ISP stellt mir neben einem IPv4 Subnetz auch eine /64er IPv6 Range zur verfügung. Auf dem Router an welchem die Leitung angeschlossen ist, ist net.ipv6.conf.default.forwarding auf 1 gesetzt. Die Verbindung wird

Re: kde und Evolution

2006-02-21 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 20.02.2006, 16:29 +0100 schrieb Daniel Leidert: Am Montag, den 20.02.2006, 16:17 +0100 schrieb Peter Kuechler: Ich krieg es einfach nicht gebacken:-( Egal welchen Anhang ich in Evolution ich öffnen will, ich bekomme nur Speichern unter... als Auswahlmöglichkeit angezeigt.

Re: Sarge und Ipv6

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Feb 21, 2006 at 06:05:58AM -0800, Chris C. wrote: Ich kann via ping6 ff02::1 -I eth2 die angeschlossenen Rechner nichtmehr sehen, ich komme von Clients auf keine IPv6 Sites mehr und den Router kann ich auch nicht mehr anpingen. Hm, ist scope site nicht fec0::? Was ist denn ff02::?

Re: Sarge und Ipv6

2006-02-21 Diskussionsfäden Chris C.
Am Dienstag, 21. Februar 2006 06:23 schrieb Martin Reising: On Tue, Feb 21, 2006 at 06:05:58AM -0800, Chris C. wrote: Ich kann via ping6 ff02::1 -I eth2 die angeschlossenen Rechner nichtmehr sehen, ich komme von Clients auf keine IPv6 Sites mehr und den Router kann ich auch nicht mehr

[Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Emanuel Eberle
Hallo, ich habe hier ein Problem mit meinem Sarge. Wenn ich mein System boote kommt es häufiger vor dass es beim Initialisieren von USB zu einem totalen Systemstillstand kommt den ich nur mit einem Systemreset (kann auch 2-3 mal hintereinander sein) beheben kann. dmesg und der Kernellog

Re: Sarge und Ipv6

2006-02-21 Diskussionsfäden Chris C.
Am Dienstag, 21. Februar 2006 06:23 schrieb Martin Reising: On Tue, Feb 21, 2006 at 06:05:58AM -0800, Chris C. wrote: Ich kann via ping6 ff02::1 -I eth2 die angeschlossenen Rechner nichtmehr sehen, ich komme von Clients auf keine IPv6 Sites mehr und den Router kann ich auch nicht mehr

Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Andreas! Danke für deine Hilfe, hier kommen noch ein paar weitere Infos. Andreas Pakulat wrote: On 21.02.06 13:36:16, Martin Weis wrote: Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c Was genau hast du denn installieren wollen? Ich hatte vor, diese

Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 15:45:41, Martin Weis wrote: Andreas Pakulat wrote: On 21.02.06 13:36:16, Martin Weis wrote: Ich habe hier seltsame Probleme. Seit ich ein sudo checkinstall mit strg-c Was genau hast du denn installieren wollen? Ich hatte vor, diese library zu installieren (ltilib)

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 15:00:46, Emanuel Eberle wrote: Wenn ich mein System boote kommt es häufiger vor dass es beim Initialisieren von USB zu einem totalen Systemstillstand kommt den ich nur mit einem Systemreset (kann auch 2-3 mal hintereinander sein) beheben kann. Hoert sich nach kaputtem

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Emanuel Eberle [EMAIL PROTECTED] (Tue, 21 Feb 2006 15:00:46 +0100): Hallo, Hi, ich habe hier ein Problem mit meinem Sarge. Wenn ich mein System boote kommt es häufiger vor dass es beim Initialisieren von USB zu einem totalen Systemstillstand kommt den ich nur mit einem

exim4 und saslauth

2006-02-21 Diskussionsfäden Tim Taler
Hallo, habe für mein lan einen mailserver bestehend aus exim4, cyrus ziel: betreiben eines eigenen Mailservers (kein smarthost) was schon funktioniert: user kann sich über Client (evolution, outlook etc.) am mailerver anmelden und via imap auf seine Mails zugreifen. user kann via mutt lokal

[solved] Re: checkinstall abgebrochen - System kaputt

2006-02-21 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Andreas! Jetzt habe ich es herausgefunden. Andreas Pakulat wrote: Auf einem anderen Rechner habe ich bereits erfolgreich installiert, da gibt Wieso hast du nicht das dort entstandene Paket genommen und auf dem aktuellen Rechner installiert? Örtliche Entfernung (ohne

Re: RAID[15]: Dateisystem jedesmal defekt

2006-02-21 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Tim Boneko schrieb: Hallo Torsten! Hallo, ich hab zwar schon drauf geantwortet, aber weder in der Liste noch in meiner Outbox hab ich die Mail gefunden.. (Systemfehler vor der Tastatur...) (Schon der 2. Torsten ohne Th in meiner Sammlung...) Torsten Flammiger schrieb: Plötzlich

MySQL - Benutzer 'test' benötigt?

2006-02-21 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Abend, ich spiele gerade mit Webmin herum und dabei ist mir aufgefallen, dass ein Benutzer namens 'test' und 'test\ %' in meiner MySQL ACL steht. Kann man diese beiden Benutzer bedenkenlos löschen? Vielen Dank, Claus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen Bild): snip Your System Was Hacked !!! Sorry . Ownz Your B0x Team: V3n0xXx / d4rkv1rus / iCr4sh0v3r

Re: xen kernel patch fuer 2.6.15

2006-02-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 19 Feb 2006 16:42:45 +0100, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein, Xen 3.0 gibt es bei Xen selbst. Da habe ich bei meiner letzten Suchaktion im frühen Januar nur den sparsely populated Tree gefunden, und das Bauscript lädt als erstes einen

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Roeschu Ostwald
Hallo Was sollte ich jetzt noch überprüfen, was sollte ich neu installieren (der Aufwand sollte sich jeweils lohnen, ich bin nicht paranoid[1]) Die üblichen Rootkit Hunter z.B http://www.rootkit.nl/ oder chrkrootkit. Finden aber natürlich nur bekannte Standard rootkits. Leute die Rootkits

Portforwarder/Reverse Proxy für DNS Traffi c

2006-02-21 Diskussionsfäden Roeschu Ostwald
Hallo Ich benötige für eine Migration einen Portforwarder/Reverse Proxy für DNS Traffic. Es muss wirklich einfach nur der DNS Traffic an einen Backend DNS Server weitergeleitet werden, also keine Prüfung des Traffics sondern nur stures Weiterleiten an den DNS Server. Rinetd

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Roeschu Ostwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Die üblichen Rootkit Hunter z.B http://www.rootkit.nl/ oder chrkrootkit. Finden aber natürlich nur bekannte Standard rootkits. Aha, danke :) Leute die Rootkits platzieren verunstalten in der Regel aber nicht einfach die Websites sondern haben andere

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Emanuel Eberle
Andreas Pakulat schrieb: Da faellt mir ein: Vllt. passt auch die Reihenfolge in /etc/modules nicht. Hmm :) Finde das ist ein guter Ansatz... aber warum hängt das System dann erst so spät? ...wenn du usbcore in /etc/module nennst und keine anderen usb-Module dort drin stehen. Vllt.

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 21.02.2006, 18:00 +0100 schrieb Claudius Hubig: als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen Bild): snip [..] Nunja, den betroffenen

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi, Claudius Hubig wrote: Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen Bild): snip Your System Was Hacked !!! Sorry . das ist nicht

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Christian Lox
Claudius Hubig schrieb: Nunja, in dem Channel hab ich noch ein bisschen mehr erfahren, scheinbar war dies ein Problem mit Limbo und PHP - da muss ich mich mal miteinander auseinandersetzen inwieweit man was einschränken könnte. Bei Mambo gabs IIRC in den letzten Tagen/Wochen ne böse Lücke.

Re: [Sarge] Absturz beim Booten beim Initialisieren von USB

2006-02-21 Diskussionsfäden Emanuel Eberle
Hi, Richard Mittendorfer schrieb: ... Da der Fehler beim Laden des Moduls durch den hotplug/discover/.. auftaucht, koenntest du das entsprechende Modul blacklisten. Wo es einzutragen ist, haengt vom verwendeten Loader(hotplu/discover/..) ab. IIRC ist in Sarge /etc/hotplug/blacklist dafuer

SOLVED: vServer Umzug auf ein System mit confixx

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Donnerstag, 16. Februar 2006 10:54 schrieb Gerhard Gaussling: Ich bin jetzt auch ganz guter Dinge. Übrigens, über mod_rewrite wie unter http://www.theofel.de/archives/2005/06/apache_webserve_1.html ging die Proxy Einrichtung hier nicht. VirtualHost www.domain.de ServerName www.domain.de

Re: xen kernel patch fuer 2.6.15

2006-02-21 Diskussionsfäden Toens Bueker
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] meinte: http://xenbits.xensource.com/linux-2.6-xen.hg OK, das ist das Mercurial-Repository, den Patch muss man sich wohl selbst zusammendengeln. Das ist der künftige Kernel-Tree. Dort kann man unter Processor type and features den Subarchitecture Type

Re: kein Ton mehr unter KDE

2006-02-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
die Systemtöne von KDE sind wieder da, danke für alle Anrworten. Es war ein reines KDE-Problem. Klaus

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Claudius Hubig wrote: Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen Bild): snip Your System Was

Re: Wenn File in Verzeichni s - Script ausführen

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo MM, Am 2006-02-11 17:25:42, schrieb Martin Müller: Hallo! Ich möchte folgendes realisieren: Verzeichnis A ist leer und wird sporadisch durch Druckjobs und FTP gefüllt. Sobald neue Daten in dieses Verzeichnis geschrieben werden, soll ein Script X ausgeführt werden. Geht das

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-12 23:11:55, schrieb Robert Rakowicz: Hi, tja, wie soll ich sagen, mir ist schon einige male aufgefallen, dass der xscreensaver Hard-Core Bilder zeigt. Ich habe allerdings keine Ahnung wo der das findet (bringt er selbst mit???). Ich behaupte einfach, dass ich Herzlichen

Re: Sinn und Zweck von testing (was: grub-reboot)

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-09 11:10:07, schrieb Jochen Schulz: Ich sehe es eher als problematisch an, dass testing als zukünftiges stable die am wenigsten attraktive Wahl bei Debian ist. Weder etwas für Versionsjunkies noch etwas für die, die einfach nur arbeiten wollen.

Re: grub-reboot

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-09 13:52:34, schrieb Daniel Leidert: sarkasmusVielleicht unterliegt der Maintainer des Pakets ja der irrigen Ansicht, dass das Paket funktioniert. Und vielleicht (aber auch nur vielleicht) basiert diese Annahme ja auf der Tatsache, dass das Paket für ihn funktioniert und niemand

Re: WinXP remote reboot von shell/bash aus?

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Lars, Am 2006-02-09 09:50:15, schrieb Lars Schimmer: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Hat jemand eine Idee, wie man von linux aus in einem shell-script windows XP mit SP2 remote rebooten kann? MfG, Lars Schimmer - END OF REPLYED

Re: Suche ein Modem fü r den seriellen Anschl uss

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-14 23:18:34, schrieb Yannick Mortier: Hallo, einem hässlichen Winmodem), ein Modem für die serielle Schnittstelle kaufen. Dieses soll natürlich möglichst einfach von Debian 3.1 unterstützt werden, also am besten ohne die Installation weiterer Treiber. Ich habe schon mit google

Re: Server - Borad

2006-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-15 12:00:17, schrieb Norbert Harz: Hallo allerseits, für einen gemeinnützigen Verein planen wir die Anschaffung eines neuen Servers. Auf den soll debian drauf. Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Board und einen RAID-Controller geben, welches von debian unterstützt wird? (der

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Claudius Hubig wrote: Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso

Re: Rücksicherung der mysql dumps, löschen der alten Datenbank nicht möglich.

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 00:42 schrieb Udo Mueller: Hallo gerhard, * gerhard schrieb [21-02-06 00:14]: Bei MyISAM-Tabellen können Sie den Zeichensatznamen und die Anzahl für eine Tabelle mit myisamchk -dvv tabelle prüfen. /quote Damit komme ich aber auch nicht weiter:

Pendant zu linuxprinting.org

2006-02-21 Diskussionsfäden DW
hallo Liste, kennt jemand ein Pendant zu linuxprinting.org für Scanner? lg Dirk ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC: http://messenger.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 02:37 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 02:08:59, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 20. Februar 2006 23:19 schrieb Andreas Pakulat: test -e blahblub || echo Geht Das geht auf beiden servern gleichermaßen. Nachdem ich nun anachron auf dem neuen server

Re: SOLVED (!) Re: dpkg-divert Was: Probleme mit slocate und apt nach vServerumzug

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 11:38 schrieb Frank Küster: dpkg-divert listet keine Probleme, sondern korrekt divert'ete Dateien. Ok, danke für die Hilfe. Dann ist das ja nun erledigt. ciao Gerhard

Re: Pendant zu linuxprinting.org

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 20:30:41, DW wrote: kennt jemand ein Pendant zu linuxprinting.org für Scanner? In welcher Hinsicht? linuxprinting.org liefert diverse Informationen. Vllt. suchst du sane-project.org? Andreas -- Your temporary financial embarrassment will be relieved in a surprising manner. --

Re: Fehlende(?) Dateien nach backup/restore bzw. vServerumzug (?)

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Freitag, 17. Februar 2006 13:58 schrieb Gerhard Gaußling: Ich werde dann mal schauen , wann die entsprechenden Programme deinstalliert wurden. Womöglich waren sie viorher auf dem vserver installiert, und sind mit dpkg --set-selection ; apt-get dselect upgrade deinstalliert worden. ctags

Re: Pendant zu linuxprinting.org

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 20:30 schrieb DW: hallo Liste, kennt jemand ein Pendant zu linuxprinting.org für Scanner? lg Dirk http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html ? Aber mal was anderes: Ich bin letztens beim Spielen mit wine (Ich wollte google earth installieren - soll

Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen: pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql keine (keine Beschreibung vorhanden) pv10:/var/lib# apt-show-versions mysql mysql not installed pv10:/var/lib# mysql ERROR

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Gerhard Gaußling wrote: pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql keine (keine Beschreibung vorhanden) Ruf das mal in einem Verzeichnis auf, in dem es keine Datei mit dem Namen mysql gibt. Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Häftling - Kollege, der nix kann, außer den

Re: Perl lib version (v5.8.4) doesn't match executable version (v5.8.7)

2006-02-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -S usr/lib/perl/5.8/Config.pm dpkg: *usr/lib/perl/5.8/Config.pm* not found. [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg -S usr/lib/perl/5.8.4/Config.pm perl-base: /usr/lib/perl/5.8.4/Config.pm [EMAIL PROTECTED]:~$ Ja, weil $ ls -ld

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Gerhard, On Di, 21.02.2006, 21:20, Gerhard Gaußling said: Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen: pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql keine (keine Beschreibung vorhanden) gibts in /var/lib n Ordner

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote: Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen: :-) pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql keine (keine Beschreibung vorhanden) Oh, oh... pv10:/var/lib# mysql ERROR

Re: Pendant zu linuxprinting.org

2006-02-21 Diskussionsfäden DW
Am Dienstag, den 21.02.2006, 21:03 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 20:30:41, DW wrote: kennt jemand ein Pendant zu linuxprinting.org für Scanner? In welcher Hinsicht? linuxprinting.org liefert diverse Informationen. Vllt. suchst du sane-project.org? na damit hast du mir doch

Re: Sinn und Zweck von testing (was: grub-reboot)

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 21 Feb 2006 14:41:32 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich kann es mir NICHT erlauben,testing zu installieren und dabei meine Firma zu riskieren. Meine TESTING installation läßt sich zum Beispiel nach nem Kernel-Upgrade nicht mehr rebooten... Hallo Michelle,

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Lox schrieb: Claudius Hubig schrieb: Nunja, in dem Channel hab ich noch ein bisschen mehr erfahren, scheinbar war dies ein Problem mit Limbo und PHP - da muss ich mich mal miteinander auseinandersetzen inwieweit man was einschränken könnte. Bei Mambo gabs IIRC in den letzten

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
...] Ich möchte jetzt nicht jede Mail einzeln beantworten, sonder diese hier kurz zusammenfassen. (1) Das Problem des DirectoryListings ist mir bekannt und mMn mittlerweile behoben. (2) Neuinstallation: Wird in den Ferien stattfinden, bis da hin muss ich noch ein bisschen experimentieren. (3)

openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-21 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich habe gerade oo.org aus testing installiert, lief glatt durch ohne Fehler. Beim Starten kommt allerdings nur eine Zeit lang das veränderte Mauszeigericon und eine Schaltfläche in der KDE-Leiste, die dann wieder verschwinden. Keine Meldungen, nicht in syslog oder messages

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andre Bischof schrieb: Hallo zusammen, Hallo! [...] Hat jemand 'ne Idee was da schief läuft? Oder einen Tipp für die weitere Fehlersuche? k. A.: Schuss ins Blaue: Java Runtime Environment? Aktuelle Version? Kannst Du einen trace machen evtl. gibt das weitere Anhaltspunkte wenn die Logs

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-21 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Andre Bischof schrieb: Der Writer soll bei mir bspw. mit /usr/bin/oowriter %U gestartet werden. Starte das mal aus der Konsole von KDE (natürlich ohne %U). Vielleicht gibt das mehr Informationen... -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden niels jende
Ich würde zur Not auch noch mal Nessus scannen lassen mit den neuesten Plugins versteht sich von selbst, oder!? Greetz Niels Send instant messages to your online friends http://au.messenger.yahoo.com -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andre Bischof wrote: ich habe gerade oo.org aus testing installiert, lief glatt durch ohne Fehler. Beim Starten kommt allerdings nur eine Zeit lang das veränderte Mauszeigericon und eine Schaltfläche in der KDE-Leiste, die dann wieder verschwinden. Starte ooffice mal aus einer

Re: exim4 und saslauth

2006-02-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Tim Taler schrieb: Hallo, Hallo!. habe für mein lan einen mailserver bestehend aus exim4, cyrus Dialup? Clients aus dem Privaten Ip-Bereich sollen Relayen dürfen?. ziel: betreiben eines eigenen Mailservers (kein smarthost) was schon funktioniert: user kann sich über Client (evolution,

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Feb 21, 2006 at 09:20:40PM +0100, Gerhard Gau?ling wrote: [...] MySQL ist offensichtlich installiert, nur apt weiß nichts davon. einige vServer-Anbieter installieren manche Programme, z.B. mysql, apache, MTA's, ..., von Source (keine deb-src), damit dieselbigen in deren

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Philipp Frik
Claudius Hubig schrieb: Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen Bild): snip Your System Was Hacked !!! Sorry . Ownz Your B0x Team: V3n0xXx

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 21:52 schrieb Evgeni Golov: Hat murphy.debian.org schon wieder mit sa zugeschlagen? smtp://localhost:25 funktioniert noch nicht Hi Gerhard, On Di, 21.02.2006, 21:20, Gerhard Gaußling said: Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden niels jende
Claudius Hubig schrieb: Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Claudius Hubig wrote: Hi Liste, als ich heute morgen gegen 8:00 Uhr meine Homepage aufrief war noch alles i. O., als ich es eben tat hatte ich eine schöne neue index.html mit folgendem Text (und einem ebenso schönen

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Claudius, als allererstes waren es keine Hacker sondern Cracker!Hacker sind bekannternassen die WhiteHats, also die guten Buben! Desweiteren schau doch mal auf http://www.computech.ch Dort wirst Du auch hinsichtlich Tools zum Abwehren eben dieser Angriffe gewiss fündig! Gruß Niels

Re: Pendant zu linuxprinting.org

2006-02-21 Diskussionsfäden niels jende
DW schrieb: hallo Liste, kennt jemand ein Pendant zu linuxprinting.org für Scanner? lg Dirk Hallo Dirk! was suchst Du denn konkret??? Niels ___ Telefonate ohne weitere Kosten vom PC zum PC:

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 22:17 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote: Es wird immer schauriger mit meinem vServer Umzug: Ich wollte gerade mysql purgen und neu aufsetzen: :-) : Ist wohl besser so. pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql

Re: Server - Borad

2006-02-21 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 16 Februar 2006 20:50 schrieb Christian Fröse: Norbert Harz schrieb: Hallo allerseits, für einen gemeinnützigen Verein planen wir die Anschaffung eines neuen Servers. Auf den soll debian drauf. Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Board und einen RAID-Controller geben,

GTK Pendant für gtk2-engines-gtk-qt

2006-02-21 Diskussionsfäden Evgeni Golov
N'Abend, mit gtk2-engines-gtk-qt kann man ja unter KDE GTK-Programme zum KDE-Look (bzw Qt-Look) zwingen. Jetzt hätt ich aber ganz gerne genau das Gegenteil: Tools wie k3b passen sich meinem GTK2 Theme an. Weiß einer wie das geht? TIA Evgeni -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL

SOLVED für test -e /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily war: Shellscript in /etc/cron.daily

2006-02-21 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 21. Februar 2006 20:31 schrieb Gerhard Gaußling: Am Dienstag, 21. Februar 2006 02:37 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 02:08:59, Gerhard Gaußling wrote: Am Montag, 20. Februar 2006 23:19 schrieb Andreas Pakulat: test -e blahblub || echo Geht Das geht auf beiden servern

Re: Geisterpakete ermitteln

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.02.06 00:18:25, Gerhard Gaußling wrote: Am Dienstag, 21. Februar 2006 22:17 schrieb Andreas Pakulat: On 21.02.06 21:20:40, Gerhard Gaußling wrote: pv10:/var/lib# dpkg -l *mys* un mysql keine (keine Beschreibung vorhanden) Oh, oh... Nee, dachte ich

Re: openoffice 2.0.1-2 startet nicht

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.02.06 23:09:16, Andre Bischof wrote: ich habe gerade oo.org aus testing installiert, lief glatt durch ohne Fehler. Beim Starten kommt allerdings nur eine Zeit lang das veränderte Mauszeigericon und eine Schaltfläche in der KDE-Leiste, die dann wieder verschwinden. Keine Meldungen,

Re: GTK Pendant fü r gtk2-engines-gtk-qt

2006-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.02.06 00:53:42, Evgeni Golov wrote: N'Abend, mit gtk2-engines-gtk-qt kann man ja unter KDE GTK-Programme zum KDE-Look (bzw Qt-Look) zwingen. Jetzt hätt ich aber ganz gerne genau das Gegenteil: Tools wie k3b passen sich meinem GTK2 Theme an. Na genauso, du legst das KDE-Theme als dein