Re: geringe übertragungsrate bei wlan

2006-03-17 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Andre Berger schrieb: Schon mal den Kanal gewechselt (andere koennten drauf funken)? Sinnvolle Werte sind 1, 6, 11. Hi, also das Kanalwechseln hats leider nicht gebracht. Ich bin im Moment der einzige Nachbar auf Kanal 13, hatte aber dennoch die miese Ü'Rate heute morgen. Es half nur die

Re: 2 Soundkarten

2006-03-17 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Falsche Zeile ;-) Muss 'Multimedia audio controller' heißen: :00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] Sound Controller (rev a0) Die Onboard-Soundkarte war im Bios abgeschaltet. Nun habe ich sie angeschaltet. Beim Hochfahren ist nun der Sound auf der

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 16 März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw. |0,0:device=/dev/video0 -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts | vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame -lameopts cbr:br=64 -endpos | ?? -o test.avi

Re: IM-Client

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, On 03/16/2006 06:27:36 PM, Philipp Frik wrote: also ich benutze GAIM und soweit ich gesehen hab unterstüzt des alle deine gewünschten Protokolle, zum mitloggen kann man des auch bewegen (macht er bei mir auch automatisch) aber ich weiß net

Re: Problem mit der Cyrus Verzeichnisstruktur

2006-03-17 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Andreas Kretschmer wrote: Außerdem bin ich mir relativ sicher, daß Google mit Suchworten wie 'cyrus', 'upgrade', 'reconstruct' etc. hilfreich sein könnte. Möglicherweise enthält auch die Doku dazu was. Hallo Andreas, google brachte das Dokument

Re: IM-Client

2006-03-17 Diskussionsfäden Philipp Frik
Andreas Schmidt schrieb: Hallo, On 03/16/2006 06:27:36 PM, Philipp Frik wrote: also ich benutze GAIM und soweit ich gesehen hab unterstüzt des alle deine gewünschten Protokolle, zum mitloggen kann man des auch bewegen (macht er bei mir auch automatisch) aber ich weiß net wo er se ablegt

fremde Fonds

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, bei der Ansicht oder dem Druck von pdf mit nicht eingebetteten Schriften kommt es oft zu Darstellungsfehlern. Sonderzeichen werden falsch angezeigt, Umbrüche stimmen nicht. Meist sind die pdf unter dem OS Windows erstellt worden. Ist es möglich die Schriften, die Windows

pppd mag sich nicht Wiederverbinden

2006-03-17 Diskussionsfäden Michael Heimpold
Hallo, nachdem ich endlich erfolgreich meine FritzCard DSL unter Sarge zum Laufen bewegen konnte, habe ich noch ein kleines Problem mit dem automatischen Wiederverbinden nach einer (Zwangs-)Trennung der Verbindung: --schnipp-- Mar 17 09:33:42 karwan pppd[5833]: Connection terminated. Mar 17

Re: 2 Soundkarten

2006-03-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi, On Fri, 17 Mar 2006 09:22:16 +0100 Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Onboard-Soundkarte war im Bios abgeschaltet. Nun habe ich sie angeschaltet. Beim Hochfahren ist nun der Sound auf der Onboard-Soundkarte. Die andere ist irgendwie gar nicht mehr da. _gar nicht_? Eher als card1

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Malte Spiess, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 16. März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: Hallo, es ist schon etwas her, dass ich etwas aus dem Fernsehen aufgezeichnet habe, aber früher hat das immer problemlos geklappt. Ich verwende hier: -testing (aktueller Stand) -mencoder

Re: fremde Fonds

2006-03-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Mar 2006 10:12:38 +0100 Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, bei der Ansicht oder dem Druck von pdf mit nicht eingebetteten Schriften kommt es oft zu Darstellungsfehlern. Sonderzeichen werden falsch angezeigt, Umbrüche stimmen nicht. Meist sind die pdf

[Solved] Re: 2 Soundkarten

2006-03-17 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ein modprobe snd-intel8x0 reichte. Jetzt gibt es ein /dev/dsp und ein /dev/dsp1 und ich kann in Skype wählen. Klasse, vielen Dank. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Boot-Fehler nach Umzug auf andere Hardware: Root-Partition nicht gefunden

2006-03-17 Diskussionsfäden Reiner Nix
Hi, nach Umzug von einem Rechner auf einen anderen (glücklicherweise neueren, schnelleren) Rechner wird die Root-Partition beim Booten nicht mehr gefunden. Für den Umzug habe ich mit tar die root-Partition kopiert und in /etc/fstab und in /boot/grub/menu.lst die Partitionsnamen angepasst.

TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo Goran, Goran Ristic schrieb am 17.03.2006 08:22: Hallo, Christoph! Donnerstag, 16. März 2006 Steve Naumann schrieb am 16.03.2006 19:48: An die sehr ausführlichen Signaturen hat man sich ja mittlerweile gewöhnt und toleriert's. Aber dass sich jetzt auch schon Visitenkarten im

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU? Thanks, B. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andre Massing
Hallo Debianer, seit gestern bekommen ich bei einem apt-get update lauter Fehlermeldungen der Form -%--- W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.de.debian.org testing/main Packages

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU? http://www.justfuckingoogleit.com/search?q=TOFU+email -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU? http://www.justfuckingoogleit.com/search?q=TOFU+email Oh Mann, da fehlt ein 'g' http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email

Re: TOFU (war: Re: Anhäng e in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 17.03.2006, um 11:42:46 +0100 mailte Boris Andratzek folgendes: Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU? TOFU is an acronym that stands for Text oben, Fullquote unten (german language) which means the style of sadly so many people that just leave

it821x Problem nach Installieren

2006-03-17 Diskussionsfäden Marcell Spies
Hi Liste, ich habe vor ca. 2 Wochen probiert ein Debian Etch testing zu installieren. Während der Installation mit dem 2.6.15 Kernel lief alles einwandfrei. Meine IDE-Platte am ICH7-Controller wurde wunderbar erkannt, ich konnte partitionieren und installieren. Nach dem Neustarten allerdings

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch
Boris Andratzek wrote: Hallo Boris; Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU? Schau Dir dies einmal an: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU oder http://einklich.net/usenet/rules.htm Mach Dir keine Sorgen, Du wirst anfangs Fehler machen auf die Dich die

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU? http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email Hast du

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.03.06 11:46:27, Andre Massing wrote: seit gestern bekommen ich bei einem apt-get update lauter Fehlermeldungen der Form -%--- W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.de.debian.org testing/main Packages

Re: programm zum aufzeichnen von desktopaktivitä t gesucht

2006-03-17 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Norbert Harz wrote: guck mal da: http://www.debugmode.com/wink/download.php FYI: .deb davon gibts auf debian-unofficial.org -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: xterm -u8: Alt-Backspace statt Esc-Backspace

2006-03-17 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 16 March 2006 21:02, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h [snip] Hilft das hier: http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/06/msg01859.html ? Tut es, danke sehr. Hoffentlich wird jetzt dieser Post Google zu brauchbaren Treffern führen, deiner wird da irgendwie fast

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: Ich bin ja noch ein bissche neu hier, daher sei die Frage erlaubt: Was ist TOFU?

Re: erbleichendes Display (Notebook-Probleme, Teil 3)

2006-03-17 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 15 März 2006 17:57 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo wieder einmal, es geht immernoch um das AMILO A 1650G von Fujitsu Siemens Computers. Verwendeter X-Grafikkartentreiber ist, wie gesagt, vesa. Bei einem Versuch, vom X-Display zum ersten virtuellen Terminal mittels Strg+Alt+F1 zu

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Bernd Schubert
posted mailed Hallo Malte, Als Aufruf nehme ich: , | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw.0,0:device=/dev/video0 | -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame | -lameopts cbr:br=64 -endpos ?? -o test.avi

Re: IM-Client

2006-03-17 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED]: [...] Den inetd-Modus hab ich erst gar nich zum Laufen gebracht, der Daemon-Modus wollte erst, ist dann aber immer wieder abgeschmiert. AFAIK ist der Daemon Modus nicht so richtig lauffähig. Ich meine sogar, dass da mal im

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag 16 März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw. |0,0:device=/dev/video0 -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts | vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo Malte Spiess, hallo auch an alle anderen Am Donnerstag, 16. März 2006 17:15 schrieb Malte Spiess: Hallo, es ist schon etwas her, dass ich etwas aus dem Fernsehen aufgezeichnet habe, aber früher hat das immer problemlos geklappt. Ich verwende

Re: apt-get update ignoriert server

2006-03-17 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Fri, Mar 17, 2006 at 08:07:09AM +0100, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Es ist wieder aufgetreten! Mein Produktions-System fährt die selbe sources.list wie mein Test-Server. Mein Testserver hat heute nach einem apt-get update 5 neue Pakete installiert. Mein Produktivsystem

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andre Massing
Andreas Pakulat schrieb: On 17.03.06 11:46:27, Andre Massing wrote: seit gestern bekommen ich bei einem apt-get update lauter Fehlermeldungen der Form -%--- W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.de.debian.org testing/main Packages

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Frank Terbeck, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 17. März 2006 12:50 schrieb Frank Terbeck: Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]:

Origin (oder Ersatz) unter Linux?

2006-03-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, ich benötige eine Programm, um Messdaten auszuwerten. In einer Praktikumsanleitung wird Origin verwendet. Unter http://www.originlab.com/forum/default.asp hab ich gesehen, dass es zumindest auf der Homepage des Herstellers ein Supportforum für Linux gibt, leider ist das Leer. Dann hab ich

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED]: [...] Wenn es $browser unterstützt, dann wird man nach 15 Sekunden weitergeleitet zu den Ergebnissen die google zu TOFU email liefert. Und das steht auch auf der Seite. ... und dann kommt bei mir (Konqueror 3.5.1) erst mal das hier:

Link gesucht füe UK-D Wörterbuch für KSteak!Link Uni FFM funzt nicht!

2006-03-17 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo @ All! Hat einer von Euch einen noch funktionierenden Link um das Englisch- Deutsch Wörterbuch für KSteak zu downloaden? Der Link zur Uni FFM ist dahin! Und ansonsten habe ich per google nichts weiteres gefunden! :-( Gruß und Danke Niels

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Andre Massing wrote: Das hat was gebracht, für die betreffenden Paketlisten meldet apt-get -V update, dass die MD5-Summe nicht stimmt: Falls Du noch irgendwo einen halben Download rumliegen hast (proxy?), gehen die Listen mitunter kaputt. Schau' auch mal unter /vat/cache/apt/, was da

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.03.06 13:36:25, Andre Massing wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 17.03.06 11:46:27, Andre Massing wrote: -%--- W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.de.debian.org testing/main Packages

Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit massenweise EMails (MLs) von einem Folder in einen anderen zu verschieben, wobei das Datum als Filter benutzt werden soll. Denn KMail hat langsam schwierigkeiten mit Verzeichnissen die 50k Mails enthalten. Bisher habe ich nur imapsync entdeckt, leider

Aktuelles Raid-HowTo oder gewusst wie...

2006-03-17 Diskussionsfäden R . Schade
Hallo, Existiert eigentlich ein aktuelles Raid-HowTo, dass sich auf mdadm bezieht? Ich möchte gern ein bestehendes System, das schon das /home-Verzeichnis auf zwei Festplatten als SW-Raid1 einsetzt, ebenfalls als Raid1 laufen lassen. Zur System-Festplatte existiert eine identische Platte, die

Re: Aktuelles Raid-HowTo oder gewusst wie...

2006-03-17 Diskussionsfäden Florian Schnabel
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Existiert eigentlich ein aktuelles Raid-HowTo, dass sich auf mdadm bezieht? Ich möchte gern ein bestehendes System, das schon das /home-Verzeichnis auf zwei Festplatten als SW-Raid1 einsetzt, ebenfalls als Raid1 laufen lassen. Zur System-Festplatte existiert

samba: create mask Problem

2006-03-17 Diskussionsfäden Rene Kray
Hi folks, ich habe mit Samba folgendes Problem: Für eine Windows-Share habe ich folgendes eingetragen: [tmp] comment = tmp browseable = yes writable = yes path = /mnt/tmp public = yes create mask = 0660 directory mask = 2770 Wenn ich nun

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo Goran! Goran Ristic schrieb am 17.03.2006 14:44: Hallo, Christoph! Freitag, 17. März 2006 [...] Wie auch immer -- vielleicht gibt es so etwas auch für Mozilla/Thunderbird -- bin ich der Meinung, dass man sich TOFU auf ML und in News einfach abgewohnen sollte. Es ist so was von

Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.03.06 14:39]: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit massenweise EMails (MLs) von einem Folder in einen anderen zu verschieben, wobei das Datum als Filter benutzt werden soll. Denn KMail hat langsam schwierigkeiten mit

Re: Origin (oder Ersatz) unter Linux?

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Grzeschik
Hi, Moritz, On Fri, Mar 17, 2006 at 01:45:45PM +0100, Moritz Lenz wrote: Gibt es einen freien Ersatz? Mir geht es weniger ums Plotten (dazu nehme ich xmgrace), sondern eher um die Aufbereitung der Daten (gl?tten, filtern, fitten etc.). gerade fuer solche sachen wie Gleitendes Mittel, Fitten,

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Tim Taler
Moin. Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein. Es ist nur immer wieder sehr interessant, wie lange die

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andre Massing
Hans-Juergen Tappe schrieb: Falls Du noch irgendwo einen halben Download rumliegen hast (proxy?), gehen die Listen mitunter kaputt. Schau' auch mal unter /vat/cache/apt/, was da noch rumliegt. Nein, eigentlich nicht, einen Proxy benutze ich nicht. Unter /var/cache/apt/ finde ich archives/

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian-M. Bausch
Christoph Bier wrote: Hallo Goran! Goran Ristic schrieb am 17.03.2006 14:44: Hallo, Christoph! Freitag, 17. März 2006 [...] Wie auch immer -- vielleicht gibt es so etwas auch für Mozilla/Thunderbird -- bin ich der Meinung, dass man sich TOFU auf ML und in News einfach

Re: USB Netzwerkkarte

2006-03-17 Diskussionsfäden Til Obes
Andreas Juch schrieb: Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich habe jedenfalls noch nie mit einer USB Netzwerkkarte gearbeitet. Den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht. Warum nimmst du nicht eine PCI Netzwerkkarte bzw. eine PCMCIA Karte (falls du einen Laptop hast)? weil kein PCI Slot

$TMPDIR funktioniert unter x-window/fvwm nicht mehr

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Leute, aus Sicherheitsgründen habe ich folgen Eintrag in meiner ~/.bash_login und ~/.xsession: +---[ '/home/michelle.konzack/.xsession' ]-- | | mkdir -p /tmp/tmp-michelle.konzack | chmod 700 /tmp/tmp-michelle.konzack | export TMPDIR=/tmp/tmp-michelle.konzack

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-01 15:59:22, schrieb Andreas Kroschel: Doch, Du wählst ihn gezielt aus; in der random-Auswahl ist er nämlich nicht dabei. Damit gibst Du ganz klar die Anweisung ???hole mir eine zufällige Collage von Bildern aus dem Web und stelle sie dar???. Es ist mitnichten so, daß das Programm

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-02-28 23:11:52, schrieb Gebhard Dettmar: Nun mach mal nen Punkt - bei screensavern Dokus lesen? Auf Arbeit? Auf Arbeit geht mein Screensaver eigentlich nur an, wenn ich aufm Gang eine rauche. Ich kriege den schlicht nicht zu Gesicht. Da lese ich doch keine Dokus - ich enable

Re: qmail und procmail

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Philipp, Habe jetzt den Thread durch und wollte fragen, ob Du bereits eine Lösung hast? Wenn nicht, schreibe an den Anfang Deiner ~/.procmailrc VERBOSE=on jag ein paar E-Mails durch bis ne Fehlermeldung auftaucht und schick mir das Ergebnis per PM. Habe 7 jährige procmail

Re: Bootzeit verringern, hier: Zeitmessung

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Rudi, installiere mal einfach logger und schreib dann in die /etc/init.d/gdm an den anfang ein logger -is -t GDM Das ist ne blubber nachricht. Das schreibt dann in die syslog einen eintrag rein, wann der GDM gestartet wurde. Greetings Michelle Konzack Am 2006-02-28 15:33:58,

Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Andi, Am 2006-03-03 00:58:55, schrieb Andreas Pakulat: hach daran hab ich ja gar nicht gedacht. Camil, du brauchst nichtmal unbedingt ne Knoppix fuer das reinstallieren von sysvinit. Boote den Kernel mit der Option wie Richard sagt: boot: label init=/bin/bash Das sorgt dafuer, dass

Re: Re: Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-03 07:09:37, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Guten Morgen.:-)) Oh man. Also. mount -t ext2 /mnt/sda1 ---klappt wunderbar. chroot /mnt/sda1 -- klappt ncht.!! Er rattert ein wenig und dann kommz Speicherzugrifsfehler. Vergiß das und mach das: 1) rechner booten mit defaultkernel

Re: Xscreensaver zeigt Porno Bilder

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-02 10:35:43, schrieb Andreas Kroschel: Könnte man sagen. Mein Hinweis, daß der User sich Webcollage explizit einschalten muß und dann eine Warnung sieht, wird dadurch aber nicht Also habe ihn gerade noch mal installiert... Also ich sehe keine Warnung wenn ich ihn selektiere. Erst

Re: Kernel Compelieren auf AS/400

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-06 16:22:11, schrieb Martin Reising: Aha, du sprichst also von Plattformen. Aber warum vermischt du immer AS/400, OS/400 und i5? Linux für i5 existiert und wird auch von IBM, bzw. IBM Partnern/Brockern, zusammen mit der Hardware verkauft. Scheißvereine!!! Die rücken die

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Rüdiger, Am 2006-03-04 14:14:01, schrieb Rüdiger Noack: Ok, ich meine das Passwort, welches ich im BIOS setze und das ich dann beim Booten eingeben muss. Erst nach korrekter Eingabe dieses Passwortes lande ich im Grub. Das ist kein BIOS-Passowrd sondern das Power-Up-Password. Habe

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-04 21:52:50, schrieb Andreas Pakulat: Och Jungs. Wer physichen Zugriff auf einen Rechner hat, kann ueberhaupt nicht aufgehalten werden, nichtmal durch irgendwelche Plattenlocks. Wie willste das Password in der Festplatte knacken? Dazu gibt es im Internet jedenfals keine Infos. Eins

Re: [OT]xterm auf Aktivitaet ueberwachen?

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Gerhard, meinst Du: +---[ '/home/michelle.konzack/.Xresources/XTerm' ]-- | | *iconGeometry: 100x100 | *activeIcon: True ^ | *cursorBlink: True | *cutNewline: True +--- @[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL

Re: syslog.conf konfiguration

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Seb', Für 'syslog' leider nicht verfügbar... Genaugenommen verwendet 'syslog' das Tool 'savelog' das nur nummerierte Logdateien macht. Ich bin allerdings dabei, meine eigene Version von 'savelog' zu Scripten, welches dann +---[ cmd 'ls -AlG /var/log/'

Re: OT programierung: passw örter und cop y-buffer

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi Florian, Am 2006-03-08 11:46:29, schrieb Florian Schnabel: das ist eine doofe idee .. wenn jetzt jemand ein tool wie einen password-save nutzt funktioniert das auch nicht mehr und er muss es mühselig abtippen ^^ Auf den Kisten können/dürfen die gemeinen $USER sowieso nichts

Re: .lzh-File entpacken? an scheinend kein Tool verfügbar

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
lha welches in non-free ist Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Am 2006-03-07 17:15:30, schrieb Bernhard Kleine: Hallo, in der dselect Auswahl finde ich kein Tool auf, mit dem eine .lzh-Datei entpackt werden kann. Der File-Roller kann es auch nicht. Weiß einer Rat?

Re: OT programierung: passw örter und cop y-buffer

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Moin Jan, Am 2006-03-09 10:26:11, schrieb Jan Kesten: Moral der Geschichte: Sicherheit fängt in den Köpfen der Leute an und Schwachstelle ist nun mal der Mensch an dieser Stelle. Zwinge ich meine Besonderst wenn es in Frankreich ist, wo allen ALLES am Ar... vorbeigeht inclusive in Behörden!

Re: Acer-Laptop vs. Debian ?

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-08 18:20:50, schrieb Elias Gerber: Ich glaube nicht das dir jemand böse ist wenn du auf der Debian-Liste nicht weisst wie das Netzwerkprotokoll von Windows heisst ;) NetBeui oder so ähnlich? - Da war doch sowas oder? Greetings Michelle Konzack Systemadministrator --

Re: serielles Modem übe r Adapter an USB unter Linux

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Wolfgang, Am 2006-03-09 13:36:09, schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, ich will ein serielles Modem (RS232-Anschluss) über einen RS232-USB-Adapter an den Rechner anschließen. Wird ein solches Modem vom Rechner als USB-Modem behandelt, welches konform zur Communication Device Class

Re: Unterstützun g von Winmodems in sarge

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Wolfgang, Am 2006-03-09 11:33:44, schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, gibt es eigentlich eine wie auch immer geartete Unterstützung von Winmodems durch sarge? Ein paar Suchen mit aptitude search haben mir leider nichts geliefert. Ich habe PCI-WinModems mit dem IA92 Chip was

Re: serielles Modem übe r Adapter an USB unter Linux

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Mario, Am 2006-03-09 14:14:51, schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Ah, ganz vergessen in der Eile... Wenn Du Billig-Teile ohne eigene Stromversorgung benutzt, koenntest Du mit echten RS232-Geraeten durchaus Probleme bekommen. Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht, den ich nach Kauf

Re: serielles Modem übe r Adapter an USB unter Linux

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-03-09 16:06:09, schrieb Mario 'BitKoenig' Holbe: Ja. Ueber /dev/ttyUSB0 o.ae. Vorausgesetzt, das Modem spielt mit dem Adapter, i.e. es kommt mit den geringen Signalpegeln zurecht. Anständige USB/232 Wandler haben dafür auch einen MAX232 drin, der ± 12-15V liefert und bei 10-20mA

Xen und verschiedene Releases

2006-03-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, Ich habe eine Mashine auf der ich verschiedene Tests laufen lassen muß. Unglücklicherweise funktionieren die nicht im chroot, wegen init und /dev/pty (Can not open master side of pty: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden) sowie weitere. Nun war meine Idee, mit Xen zu arbeiten, da ich

Re: Origin (oder Ersatz) unter Linux?

2006-03-17 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Gibt es einen freien Ersatz? Mir geht es weniger ums Plotten (dazu nehme ich xmgrace), sondern eher um die Aufbereitung der Daten (gl?tten, filtern, fitten etc.). gerade fuer solche sachen wie Gleitendes Mittel, Fitten, Filtern und Transformationen ist doch Grace wunderschoen. Ich

Re: apt-get update ignoriert server

2006-03-17 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Fri, Mar 17, 2006 at 08:39:21AM +0100, Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG wrote: Peter Wiersig schrieb: apt-cache policy xpdf-utils ergibt wahrscheinlich *** 3.01-3 100 /var/lib/dpkg/status neben den anderen Repositories und zeigt an, das du ein Paket mit dpkg -i installiert

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andre Massing
Also irgendwarum kam meine letzte mail nicht durch, ist wohl nicht mein Tag heute :-). Nun denn... Hans-Juergen Tappe schrieb: Falls Du noch irgendwo einen halben Download rumliegen hast (proxy?), gehen die Listen mitunter kaputt. Schau' auch mal unter /vat/cache/apt/, was da noch rumliegt.

Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
imapfilter -- Jörg Friedrich There are only 10 types of people: Those who understand binary and those who don't. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Schulz, 17.03.2006 (d.m.y): Bisher habe ich nur imapsync entdeckt, leider ist das Tool nicht zum Verschieben auf dem gleichen Server geeignet. Schuss ins Blaue: Kannst Du dem Tool nicht zweimal den gleichen Account vorwerfen und jeweils nur den Ordner aendern? Gruss,

Re: syslog.conf konfiguration

2006-03-17 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Sebastian Mueller schrieb am Sonntag, 05. M�rz 2006 um 11:59:31 +0100: Hi, wie kann ich in der syslog.conf die Art der Archivierung der Logdateien ändern? Ich werde mittels manpage nicht schlau. Ich möchte, dass die Logdateien nicht kontinuierlich hochgezahlt werden, sondern mit Datum

Re: TOFU (war: Re: Anhäng e in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.03.06 15:50:40, Christian-M. Bausch wrote: Christoph Bier wrote: Ich glaube, die bessere Lösung wäre, ein deb zu bauen, was den MUAs TOFU gleich abgewöhnt. -- Sofern dies überhaupt machbar ist (?). Müsste sich wohl nur auf GUI-MUAs beziehen; ich gehe davon aus, daß jemand, der einen

Re: $TMPDIR funktioniert unter x-window/fvwm nicht mehr

2006-03-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo Michelle, das Naheliegende kann man leicht übersehen, deshalb: Wird unter Serge fvwm (oder X) aus einem eigenen Terminal gestartet? Kannst Du TMPDIR temporär zum testen umbenennen -- TMPDIR wird von X oder fvwm neu gesetzt? Gruß, Gerhard

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.03.06 15:47:10, Andre Massing wrote: Andreas Pakulat schrieb: Letzteres könntest du prüfen indem du mit wget URL für Packages.bz2 die Packages.bz2 runterlaedst, anschliessend aus dem Verzeichnis .../debian/dists/testing die Release Datei und dann mit md5sum Packages.bz2 die MD5

Re: Origin (oder Ersatz) unter Linux?

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Grzeschik
On Fri, Mar 17, 2006 at 04:14:26PM +0100, Moritz Lenz wrote: Hm, vielleicht muss ich mir es noch genauer anschauen als bisher ;) Mit dem fitten hatte ich bisher ein paar Probleme, beim fitten von Gausskurven an Messpunkte hat es bei mir mal kläglich versagt :( Versuche mal den first guess beim

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Christian-M. Bausch, hallo auch an alle anderen Am Freitag, 17. März 2006 15:50 schrieb Christian-M. Bausch: Christoph Bier wrote: [...] Hm, ich weiß nicht. Ich hoffe ja immer noch auf den mündigen Anwender, der das selbst entscheiden kann (und es gibt mit andere Listen mit anderen

Re: Grafikkartentreiber

2006-03-17 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 16 March 2006 15:17, Jakob Rohrhirsch wrote: [...] hat funktioniert, aber hat an der Installation der Treiber nichts geändert... (unable to load nvidia.ko...) Genau das gleiche hatte ich im letzten Nov. beim Laptop eines Kumpels - er fand die Sourcen für (im Nov.) 2.6.14 nicht.

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Fri, 17 Mar 2006 17:26:46 +0100 Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Man stelle sich einmal vor, im realen Postverkehr würde auch immer eine Kopie aller bisher zu diesem Vorgang geschriebenen Briefe hinten angeheftet werden. Irgendwann würden die Firmen nur noch Pakete hin und her

Re: Kernel Compelieren auf AS/400

2006-03-17 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Michelle Konzack schrieb: Hey Michelle Scheivereine!!! Die rcken die kernelsourcen nicht raus!!! Die kommen noch nicht mal mit der Info rber wie der Bootvorgang aubluft , geschweige den wie der Service Processor programmiert wird. Hast du schon ein Programm gefunden das EBCDIC konform

Re: seltsame Fehlermeldungen bei apt-get update

2006-03-17 Diskussionsfäden Andre Massing
Andreas Pakulat schrieb: Nun, aus den obigen Dateiresten würde ich vermuten dass er die Packages.bz2 nicht dekomprimieren koennen. Kannst du die selbst heruntergeladene Packages.bz2 mit bunzip2 entpacken? Wenn das auch klappt bin ich leider auch ratlos... Ich kann dich beruhigen, es

Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 17. März 2006 16:48 schrieb Joerg Friedrich: imapfilter Danke, exakt das habe ich gesucht. Perfekt. -- Markus Schulz Des is völlig wurscht, was heut beschlossen wird: I bin sowieso dagegn! (SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)

Re: kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Bernd Schubert [EMAIL PROTECTED] writes: posted mailed Hallo Malte, Als Aufruf nehme ich: , | mencoder tv:// -tv | driver=v4l2:norm=pal:width=480:height=360:alsa:amode=1:adevice=hw.0,0:device=/dev/video0 | -vop pp=lb -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=900 -oac mp3lame |

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Evgeni Golov wrote: On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.justfuckinggoogleit.com/search?q=TOFU+email Hast du dir den Link auch angeguckt, bevor du ihn gepostet hast? Der Bart ist ja süß und so, und ja Boris haette zuerst lieber $Suchmaschine

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Christian-M. Bausch schrieb am 17.03.2006 15:50: Dem kann ich mich nur anschließen. Woher soll ein neuer ML Teilnehmer wissen, dass TOFU tabu ist, weil es ja, wie du sagst, im Geschäfts- oder Privat-e-mail-Verkehr die übliche Zitierform ist. Im Privat-E-Mail-Verkehr ja wohl hoffentlich auch

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED]: [...] Ich wollte nur wissen, was TOFU nun wirklich ist. Scheinbar ein ziemlich Debian-spezifischer Ausdruck Absolut nicht. TOFUs gehen Leuten im Usenet genauso sehr auf den Wecker wie den Lesern dieser und anderer Mailinglisten. Gruss, Frank --

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Tim Taler schrieb am 17.03.2006 13:03: Moin. Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: On Fri, 17 Mar 2006 11:50:11 +0100 Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU - das sollte informativer sein. Es ist nur immer wieder sehr

Graphik vergroessert auf mehrere Seiten drucken

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, kann mir mal bitte jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben? Ich habe hier eine einfache Graphik (logo.jpg), die vergroessert gedruckt werden soll. Ich suche also nach einer einfachen Moeglichkeit, - - die Graphik von A4 auf

[solved] kein Sound bei TV-Aufzeichnung

2006-03-17 Diskussionsfäden Malte Spiess
Vielen Dank allen Mithelfenden, aber nachdem ich festgestellt hatte, dass ich mit mplayer auch nicht Fernsehen kann, habe ich danach noch mal gegurgelt. Und zufälligerweise wurde da ein Skript zum Fernsehen verwendet, dass den entscheidenden Unterschied hatte - ich darf nicht v4l2 verwenden,

Re: TOFU (war: Re: Anhänge in Postings)

2006-03-17 Diskussionsfäden Christoph Bier
Boris Andratzek schrieb am 17.03.2006 18:11: Also, gegurgelt hatte ich durchaus und irgendsowas in der Art hatte ich auch vermutet. Ich habe bereits gelernt zu quoten, zumindest kann ich die schlimmsten Fehler vermeiden Ich wollte nur wissen, was TOFU nun wirklich ist. Scheinbar ein

Re: USB Netzwerkkarte

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Juch
Til Obes wrote: Andreas Juch schrieb: weil kein PCI Slot mehr frei ist ... :( Spontan fällt mir dazu nur ein, dass es von Intel eine Fast Ethernet Karte mit zwei Ports gibt. Vorausgesetzt du hast bereits eine Ethernet Karte verbaut, kannst du mit diesem Wunderding zwei aus einer machen :-) An

Re: Cyrus IMAP: viele Mails verschieben

2006-03-17 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 03/17/2006 03:14:39 PM, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.03.06 14:39]: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit massenweise EMails (MLs) von einem Folder in einen anderen zu verschieben, wobei das

Re: USB Netzwerkkarte

2006-03-17 Diskussionsfäden Karl Gabel
Andreas Juch schrieb: Til Obes wrote: Til Obes schrieb: hat jemand Erfahrung mit USB Netzwerkkarten? Ich suche eine Netzwerkkarte, die mindestens 100MBit schafft und ein USB2.0 Interface hat. Meine Suche ergab zwar ein bissl was, aber vielleicht bringt das hier ja bessere Ergebnisse.

Re: Graphik vergroessert auf mehrere Seiten drucken

2006-03-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] [060317 18:24]: Ich habe hier eine einfache Graphik (logo.jpg), die vergroessert gedruckt werden soll. Ich suche also nach einer einfachen Moeglichkeit, - - die Graphik von A4 auf (zB) A2 zu vergroessern - - die Vergroesserung auf mehrere

  1   2   >