Re: Enttäuschend

2006-03-23 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Thursday 23 March 2006 06:40, Sven Hoexter wrote: On Wed, Mar 22, 2006 at 11:44:17PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 22 March 2006 13:29, Claus Malter wrote: Fakt ist auch, dass bei vielen großen Firmen die Windows Server-Landschaft abgebaut wird und durch Linux ersetzt

Re: kde-Adressbuch und Exchange

2006-03-23 Diskussionsfäden Peter Küchler
Am Mittwoch, 22. März 2006 16:14 schrieb Christian Frommeyer: Am Mittwoch 22 März 2006 15:17 schrieb Peter Küchler: Klar hab ich es probiert. Hat mit Evolution auch funktioniert. Ich schätze, ich habe die Syntax für die Adresse nicht richtig kapiert. Kannst Du mir da helfen? Nein, aber

Re: Enttäuschend

2006-03-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 März 2006 09:11 schrieb Gebhard Dettmar: Wozu braucht der SLAs? Ist es nicht Aufgabe der HR-Abteilung, Leute einzustellen, die Support nicht nötig haben? Gebhard Naja wenn ich den Sinn dieser Verträge richtig verstanden habe, geht es darum, das wenn ein größeres Problem

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-23 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Alex, Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein ifup machenwie behebe ich das? Vermutlich hast du das

Re: Berechtigungen fü r /tmp

2006-03-23 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo Klaus, On Sat, Jan 01, 2005 at 10:44:04AM +0100, Klaus Becker wrote: Du lebst 14 1/2 Monate in der Vegangenheit!!! Moin, welches sind die richtigen Berechtigungen für /tmp? chmod /tmp # ls -l /|grep tmp drwxrwxrwt 14 root root 8192 2006-03-23 09:13 tmp danke Klaus

Re: Enttäuschend

2006-03-23 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Mar 23, 2006 at 09:11:30AM +0100, Gebhard Dettmar wrote: On Thursday 23 March 2006 06:40, Sven Hoexter wrote: On Wed, Mar 22, 2006 at 11:44:17PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: On Wednesday 22 March 2006 13:29, Claus Malter wrote: Fakt ist auch, dass bei vielen großen Firmen die

Re: Enttäuschend

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Haase
lars schrieb: hallo, liste, Hallo Lars, wenn es ein VIA-Epia-Board ist: In der CT stand vor kurzem ein Hinweis, dass das Kernelmodul longhaul (VIA-Analogon zu Intels SpeedStep und AMDs PowerNow) schuld sein kann am Einfrieren des Systems. Ansonsten würde ich bei einem VIA-Epia epiOS

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * lars [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 08:56]: moin, liste, nachdem unser standterminal-pc wenigstens schon mal läuft (mit knoppix auf hd installiert, deswegen die frage hier im forum und nicht bei knoppix), hätten wir noch zwei anliegen, zu denen mir bisher nichts

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, - der rechner soll automatisch einen bestimmten user anmelden, der wiederum iirc gabs da im KDE-Kontrollzentrum ne Einstellung... vielleicht verwechsle ich das auch grade mit Mandrake... - nichts sehen und dürfen soll ausser den webbrowser. Ich glaube auf heise gelesen zu haben, dass

SATA2

2006-03-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, ich habe eine Sata2 Festplatte, auf der Sarge nur starten will, wenn ich sie mit einem Bridge als Sata1 benutze. Sonst bekomme ich eine Fehlermeldung Scsi parity error. Mein Motherboard ist eine GA-K8NF9 Ultra und unterstützt laut Handbuch Sata2: Onboard Sata: 4 Sata 3 Gb/s ports from

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Diskussionsfäden Norbert Harz
Andreas Pakulat schrieb: Ja, apt-get install kernel-image-2.6 installiert dir einen 2.6er Kernel und legt einen Eintrag in deinem Bootmanager an (vmtl. grub). Falls der neue Kernel nicht gleich funktioniert bleibt der Eintrag für den alten erhalten und du kannst diesen weiterhin booten.

Re: Berechtigungen für /tmp

2006-03-23 Diskussionsfäden Andre Berger
* Klaus Becker (2006-03-23): Moin, welches sind die richtigen Berechtigungen für /tmp? chmod /tmp 1777 -Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Diskussionsfäden Andre Berger
* Christoph Bier (2006-03-22): Andre Berger schrieb am 22.03.2006 17:50: * Andreas Pakulat (2006-03-22): [...] einen neuen Kernel auch installieren _ohne_ das System dabei platt zu machen. Und dabei ist auch alles clean. Wenn das bei Sarge bei einem so grossen Wechsel klappt,

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden lars
so, leute, danke für all eure tipps! sieht bisher alles sehr schick aus - abgesehen davon, dass die auflösung nicht auf 1280x1024 gehen will - dafür haben wir KDE eingerichtet über das kontrollzentrum, und das sieht eigentlich sehr adrett aus. der gewünschte user meldet sich

Re: Programm gesucht, das Bilder erst undeutlich und dann immer deutlicheranzeigt

2006-03-23 Diskussionsfäden Thomas Moritz
Am Mittwoch, 22. März 2006 20:53 meinte Michael Malik: Hallo Michael, Bin über deinen Thread gestolpert in dem du nach einem Programm zu verschleiern von Bildern gesucht hast (für ein Partyspiel), die zuerst ganz undeutlich sind und dann immer deutlich werden! Suche genau das selbe Programm

Re: SATA2

2006-03-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Klaus Becker schrieb: Moin, Hallo!. ich habe eine Sata2 Festplatte, auf der Sarge nur starten will, wenn ich sie mit einem Bridge als Sata1 benutze. Sonst bekomme ich eine Fehlermeldung Scsi parity error. Was für einen Kernel setzt du denn ein, habe was im Hinterkopf, das für einige

Re: SATA2

2006-03-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 23 März 2006 10:49, Matthias Haegele a écrit : Klaus Becker schrieb: Moin, Hallo!. ich habe eine Sata2 Festplatte, auf der Sarge nur starten will, wenn ich sie mit einem Bridge als Sata1 benutze. Sonst bekomme ich eine Fehlermeldung Scsi parity error. Was für einen

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Andre Berger
* lars (2006-03-23): moin, liste, nachdem unser standterminal-pc wenigstens schon mal läuft (mit knoppix auf hd installiert, deswegen die frage hier im forum und nicht bei knoppix), hätten wir noch zwei anliegen, zu denen mir bisher nichts einfällt: - der rechner soll automatisch

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * lars [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 10:52]: so, leute, nun haben wir aber ein neues problem (wie immer bei linux): Ähem, vielleicht solltet du/ihr dich erstmal etwas mehr mit Linux beschäftigen, z.B. www.debiananwenderhandbuch.de Komische Fragen... lars Gruß

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 März 2006 10:52 schrieb lars: sieht bisher alles sehr schick aus - abgesehen davon, dass die auflösung nicht auf 1280x1024 gehen will - dafür haben wir KDE Was habt Ihr denn für einen Grafiktreiber gewählt? Was für Auflösungen sind konfiguriert? nun haben wir aber ein neues

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * lars [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 10:52]: so, leute, Noch ein Nachtrag; sieht bisher alles sehr schick aus - abgesehen davon, dass die auflösung nicht auf 1280x1024 gehen will - dafür haben wir KDE eingerichtet über das kontrollzentrum, und das sieht eigentlich

Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-23 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable 2.6.15 KDE 3.5, habe jetzt meine Fritz!Card PCI 2.0 mit Hylafax am Laufen und kann aus der Console faxen und Faxe kommen auch an. Nun möchte ich auch aus X-Anwendungen faxen können. Ich habe mit kdeprintfax schon herumprobiert und sendfax durch c2faxsend

2 Soundkarten

2006-03-23 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, 2.6.15, KDE 3.5, habe zwei Soundkarten in Betrieb und die meisten Anwendungen nehmen auch die richtige. /dev/dsp ist die Hauptsoundkarte und /dev/dsp1 soll nur für Skype verwendet werden, was beim Sprechen auch funktioniert. Klingeln tut Skype aber auch auf

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 11:25]: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable 2.6.15 KDE 3.5, habe jetzt meine Fritz!Card PCI 2.0 mit Hylafax am Laufen und kann aus der Console faxen und Faxe kommen auch an. Nun möchte ich auch aus X-Anwendungen faxen können.

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden lars
hallo, liste, Was habt Ihr denn für einen Grafiktreiber gewählt? lsmod sagt u.a.: uart40113124 1 via82cxxx_audio mii 7808 1 via_rhine i2c_core 21248 1 i2c_viapro via_agp11264 1 agpgart30512 11

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Bier
Andre Berger schrieb am 23.03.2006 10:02: * Christoph Bier (2006-03-22): Andre Berger schrieb am 22.03.2006 17:50: * Andreas Pakulat (2006-03-22): [...] einen neuen Kernel auch installieren _ohne_ das System dabei platt zu machen. Und dabei ist auch alles clean. Wenn das bei Sarge bei

Re: /dev/null verliert durch reboot die Zugriffsrechte

2006-03-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Mar 2006 11:05:09 +0100): Bei selbstgestrickter Kernel wurde mir mal mitgeteilt, dass ein make-kpkg als root zu solchen fehlerhaften Rechtevergaben bei dev/null führt. Tschuldigung: Blödsinn. ;) Ich habe etliche Kernel selbst

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden lars
moin, Andre, gdm mit Auto-Login (oder Start des Browsers aus einem Run Level), der auto-login läuft jetzt schon über das kde-kontrollzentrum. exec ... exit || exit in der ~/.xsession, ?? die hab ich hier nicht, weder bei dem beschnittenen User noch bei Root gruss lars

Re: Berechtigungen für /tmp

2006-03-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
vor einiger Zeit (01.01.2005/10:44 Uhr) schrieb Klaus Becker, Moin, welches sind die richtigen Berechtigungen fuer /tmp? chmod /tmp danke Klaus 1777 -- Viele Gruesse, Kind regards, Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] ICQ #277289867 -- Zufalls-Zitat -- Ohne den Staub,

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden lars
moin, erst wolltest du dem User nur einen Webbrowser/Surfen gestatten, jetzt hat er ein ganzes KDE ;-) Damit habt ihr bei gewieftem Umgang flugs einen netcat/vpn Tunnel, ok; alternative...? irgendwo gnome eintragen oder einen der anderen fenstermanager ... ?! nicht, das ich zu faul

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * lars [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 12:18]: moin, erst wolltest du dem User nur einen Webbrowser/Surfen gestatten, jetzt hat er ein ganzes KDE ;-) Damit habt ihr bei gewieftem Umgang flugs einen netcat/vpn Tunnel, ok; alternative...? irgendwo gnome eintragen oder

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Andre Berger
* lars (2006-03-23): moin, Andre, gdm mit Auto-Login (oder Start des Browsers aus einem Run Level), der auto-login läuft jetzt schon über das kde-kontrollzentrum. Dann eben so. exec ... exit || exit in der ~/.xsession, ?? die hab ich hier nicht, weder bei dem beschnittenen User

Re: [SPAM?]: Re: Berechtigungen für /tmp

2006-03-23 Diskussionsfäden Frank Küster
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: vor einiger Zeit (01.01.2005/10:44 Uhr) schrieb Klaus Becker, Vor ziemlich langer Zeit. Klaus, kann es sein, dass deine Systemuhr verstellt ist? Gruß, Frank -- Frank Küster Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 23 März 2006 11:53 schrieb lars: Was habt Ihr denn für einen Grafiktreiber gewählt? lsmod sagt u.a.: Nein, nicht die Kernel-Module. Was ist in der X-Configuration (je nach dem XF86Config-4 oder xorg.conf) für ein Treiber gewählt? Was für Auflösungen sind konfiguriert?

krdc: Automatisch ausblenden - und wie wieder einblenden?

2006-03-23 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Hallo Ich habe ein kleines Problem mit krdc. Und zwar verbinde ich mich per rdp zu einem Windows 2003 Server im LAN im Volldbild. Dann gibt es ja oben immer noch die Leiste, wo IP/Rechnername, minimieren, schließen etc. steht, und ganz links auch der fatale (?) Knopf Automatische ausblenden

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden lars
moin, Als ein Ansatz: a) lege einen User an adduser --disabled-password standuser Dieser User kann sich an Terminals nicht einloggen. man adduser habe ich gemacht; ich hatte zuvor alledings schon den user studi angelegt, bei dem ich das passwort deaktiviert hatte. b) Lege ein neues

Re: Haushaltsbuch

2006-03-23 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sandro Frenzel schrieb: Hey Liste! Gibt es unter Linux Softwarelösungen für ein Haushaltsbuch? Also wo man Eingaben und Ausgaben auf verschiedenen Konto verfassen kann. Mit Statistiken, unterschiedlichen Kategorien usw. So wie das

[Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-23 Diskussionsfäden Pete
Hallihallo Leute :) Also, ich hatte ja Probleme mit der Verbindung zu meinem Server. Jetzt klappt die ja, und dadurch will ich auch meine WLAN Karte in den Server einbauen. Da ich damals aber schon bei diesem PC hier ganz schön viel rumprobiert hab usw., wär das wieder ein riesen aufwand, das

Re: [Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-23 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Pete wrote: Das heißt: Ich suche ein Image-Programm, mit dem ich ein Festplatten-Image erstellen kann, aber bestimmte Ordner davon ausschließen kann ;) Du brauchst kein image. Du kannst einfach die Dateien, die du übernehmen willst, mit tar packen. Solltest du auf den mbr Wert legen,

Re: Haushaltsbuch

2006-03-23 Diskussionsfäden Thomas Schuering
Hi Sandro, On Thu, Mar 23, 2006 at 02:00:20PM +0100, Sandro Frenzel wrote: Gibt es unter Linux Softwarelösungen für ein Haushaltsbuch? http://jhaushalt.de/ Benötigt ein Java-Runtime-Environement (mindestens version 1.5). Gruß, Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

md5sum liefert nicht immer den selben Wert bei der selben Datei

2006-03-23 Diskussionsfäden Heinreichsberger, Helmut
Hallo zusammen, Meine Probleme haben damit begonnen, dass Ich solche Einträge bemerkte: daemon.log:Mar 22 19:07:43 System rsyncd[28058]: WARNING: Save/ACWZDAT.MDT failed verification -- update retained (will try again). Zum Herausfiltern welche Dateien betroffen sind, wollte Ich über alle

Re: Haushaltsbuch

2006-03-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Donnerstag, den 23.03.2006, 14:00 +0100 schrieb Sandro Frenzel: Hey Liste! Gibt es unter Linux Softwarelösungen für ein Haushaltsbuch? Also wo man Eingaben und Ausgaben auf verschiedenen Konto verfassen kann. Mit Statistiken, unterschiedlichen Kategorien usw. So wie das

Re: Enttäuschend

2006-03-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Mar 2006 14:33:52 +0100): lars schrieb: [...] läuft soweit ganz gut, nur die auflösung des 17 TFTs ist mit 1024x768 zu gering Aber du weißt das man den X-Server in der Auflösung umschalten kann , und auch höhere Auflöungen damit

Re: [Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-23 Diskussionsfäden Pete
Moritz Lenz wrote: Hallo, Pete wrote: Das heißt: Ich suche ein Image-Programm, mit dem ich ein Festplatten-Image erstellen kann, aber bestimmte Ordner davon ausschließen kann ;) Du brauchst kein image. Du kannst einfach die Dateien, die du übernehmen willst, mit tar packen.

Re: default browser

2006-03-23 Diskussionsfäden mariosabine
Yo, KDE-Kontrollzentrum (falls du KDE benutzt), KDE-Komponenten, Dateizuordnungen. Dort kannst du alles einstellen. dort wird das Default-Programm für z.B. HTML-Dateien für alle KDE-Programme festgelegt. Weil aber Thunderbird keins ist, ist hier alles bisschen anders. Um den

Re: Haushaltsbuch

2006-03-23 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Donnerstag 23 März 2006 14:18 schrieb niels jende: Sandro Frenzel schrieb: Hey Liste! Gibt es unter Linux Softwarelösungen für ein Haushaltsbuch? Also wo man Eingaben und Ausgaben auf verschiedenen Konto verfassen kann. Mit Statistiken, unterschiedlichen Kategorien usw. So wie das

X-Server kann nicht rebootet werden (Breezy Badger)

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe auf einem Maxdata M-Book Notebook Breezy Badger installiert und wenn ich den X-Server neustarten will dann bleibt der Bildschirm schwarz. Beim ersten Booten startet der X-Server normal nur wenn ich ihn reboote bleibt er schwarz. Im Log steht folgendes: (EE) VIA(0): [dri] DRIScreenInit

loading screen bei X11

2006-03-23 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Hi, ich will, dass der loading screen bei X11 nicht so grau karriert ist, sonder dass er schwarz ist. Der in #231291 erwaehnte Parameter -br funktioniert nicht bei XFree86 aus Sarge, es muss aber gehen weil XFree86 das seit 4.3.0 kann. Weis wer wie mans macht? -- Address:Daniel Baumann,

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * lars [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 13:10]: moin, ich habe diese datei so angelegt: su -c startx /usr/bin/firefox -- :0 standuser dann standuser genannt und als ausführbare datei in /etc/init.d/ angelegt und auf /etc/rc5.d/S99standuser verlinkt; jetzt kommt am ende

Re: md5sum liefert nicht immer den selben Wert bei der selben Datei

2006-03-23 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo :-) Meine Probleme haben damit begonnen, dass Ich solche Einträge bemerkte: daemon.log:Mar 22 19:07:43 System rsyncd[28058]: WARNING: Save/ACWZDAT.MDT failed verification -- update retained (will try again). Sowas hatte ich auch mal - Ursache war eine Änderung einer der Dateien während

Re: Haushaltsbuch

2006-03-23 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sandro Frenzel schrieb: Am Donnerstag 23 März 2006 14:18 schrieb niels jende: Sandro Frenzel schrieb: Hey Liste! Gibt es unter Linux Softwarelösungen für ein Haushaltsbuch? Also wo man Eingaben und Ausgaben auf verschiedenen Konto verfassen

DNS intern / extern

2006-03-23 Diskussionsfäden Michael Frank
Hallo zusammen, ich habe folgende Problematik. Ich will einen Mailserver unter Mithilfe einer Firewall (Netscreen208) in das interne Netz stellen. Der Server kommt in eine interne Firewallzone / MIPS. Er ist also intern und einer interne IP und extern ueber eine externe IP erreichbar. Nun

Re: DE fuer Laptops

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Bier
Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 19:45: Also sprach Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] (Wed, 22 Mar 2006 19:18:28 +0100): [...] [...] so). Und was mich letztlich dazu bewogen hat, doch wieder Gnome auf dem Laptop zu benutzen, waren die Panel-Applets, die mir die aktuelle

NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, wir haben hier einen Rechner mit einer sehr kleinen Platte (1.5 GB oder so), die schon gnadenlos ueberquillt. Jetzt soll dort eine neue Platte rein. Auf dem Rechner laeuft WinXP. Da ich keine grosse Lust habe, das neu zu installieren,

Re: DNS intern / extern

2006-03-23 Diskussionsfäden stefan
Am Donnerstag, 23. März 2006 16:55 schrieb Michael Frank: Hallo zusammen, ich habe folgende Problematik. Ich will einen Mailserver unter Mithilfe einer Firewall (Netscreen208) in das interne Netz stellen. Der Server kommt in eine interne Firewallzone / MIPS. Er ist also intern und einer

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Diskussionsfäden Norbert Harz
Norbert Harz schrieb: Hallo alle, da das hier gerade Thema ist/war... Ich habe hier einen etwas betagteren Laptop (Celeron 400MHz, 192MB RAM, 20GB HDD). Auf dem läuft im AUgenblick sarge mit 'nem 2.4er Kernel. Ist es sinnvoll auf den 2.6er Kernel umzusteigen? Kann man den einfach 'updaten'?

XTerm verschluckt die Env.-Variable TMPDIR (was: $TMPDIR funktioniert unter x-window/fvwm nicht mehr)

2006-03-23 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Michelle Konzack: Teil der Konfiguration des Windowmanagers fvwm: woody: *ButtonBar1: (Icon 32x32.xterm.xpm, Action 'Exec xterm -geometry 92x29+0+150 -fn 10x20 -title xterm -name xterm -n xterm -bg blue -fg white -sb -sl 8192 ') *ButtonBar1: (Icon 32x32.filemgr.xpm, Action 'Exec

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 17:24]: Hallo, wir haben hier einen Rechner mit einer sehr kleinen Platte (1.5 GB oder so), die schon gnadenlos ueberquillt. Jetzt soll dort eine neue Platte rein. Auf dem Rechner laeuft WinXP. Da ich keine grosse Lust

Re: DNS intern / extern

2006-03-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 23 Mar 2006 17:26:53 +0100 stefan [EMAIL PROTECTED] wrote: Es sollte so sein, das zuerst die interne Config gefragt wird und dann erst die externe ... Gibt es da irgendwelche Moeglichkeiten das zu realisieren ? Also , das funktioniert so nicht. Doch. Stichwort views bei bind.

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 23 Mar 2006 17:26:21 +0100 Norbert Harz [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter SuSE konnte ich mir unter /var/log/bootmsg angucken, was der Bootvorgang gemacht hat. Wo liegt das bei debian? in /etc/default/bootlogd aktivieren und unter /var/log/boot lesen ;-) HTH Evgeni PS: dein Reply-To

Re: DNS intern / extern

2006-03-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Frank schrieb [23-03-06 16:55]: Der Server muss intern unter mail.xx.de erreichbar sein und extern unter dem genau gleichen DNS Namen. Ich habe auf meinem DNS Server eine externe und eine interne Konfiguration. Da der interne Zugriff doch innerhalb des gleichen

Re: DE fuer Laptops

2006-03-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christoph, * Christoph Bier schrieb [23-03-06 17:18]: Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 19:45: All das zeigt mir conky (testing) bzw. torsmo (stable) im unteren linken Eck. torsmo auch die Taktfrequenz? torsmo nimmt aber auch zu viel Platz ein. Dann konfiguriere es dir

Re: DNS intern / extern

2006-03-23 Diskussionsfäden stefan
Am Donnerstag, 23. März 2006 17:38 schrieb Evgeni Golov: views bei bind Interessant: http://www.zytrax.com/books/dns/ch7/view.html aber: The zone files defined in each view do not need to be the same. Daher wirds wohl nicht gehen, das von intern und extern auf dieselbe Addresse zugegriffen

Re: aptitude, wget, etc. via lokalem Proxy-Server

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 01:48:43, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Mar 2006 01:11:02 +0100): [squid als apt proxy] Dann hast du aber wieder das Problem, dass dir evtl. die alte Version die funktioniert hat fehlt. Das passiert mir bei apt-proxy

Re: erbleichendes Display (Notebook-Probleme, Teil 3)

2006-03-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Freitag, 17. März 2006 12:55 schrieb Sandro Frenzel: [...] Hey Wolfgang! Ich nehme an hier handelt es sich mit großer Sicherheit um einen Hardwarefehler. Ich bekomme mit meinem Amilo Notebook (zwar andere Ausgabe als deine) auch manchmal einen so genannten White-Screen, und das nicht nur

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 10:15:10, Norbert Harz wrote: Andreas Pakulat schrieb: Ja, apt-get install kernel-image-2.6 installiert dir einen 2.6er Kernel und legt einen Eintrag in deinem Bootmanager an (vmtl. grub). Falls der neue Kernel nicht gleich funktioniert bleibt der Eintrag für den alten erhalten

Re: SATA2

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 10:17:33, Klaus Becker wrote: Noch ein Problem: hdparm -i /dev/sda /dev/sda: HDIO_GET_IDENTITY failed: Inappropriate ioctl for device Mit hda und hdb habe ich dieses Problem nicht. Weil hda/hdb IDE Platten sind. Ein aktuelles hdparm+ein aktueller Kernel+eine bestimmte hdparm

Re: [Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-23 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Pete, Pete wrote: Hallihallo Leute :) [...] Das heißt: Ich suche ein Image-Programm, mit dem ich ein Festplatten-Image erstellen kann, aber bestimmte Ordner davon ausschließen kann ;) Kennt jemand sowas??? Also generell empfehle ich da immer mondo (mondoarchive). Damit erstelle

Exim Einstellungsfragen

2006-03-23 Diskussionsfäden Roger Rehnelt
Hallo! Ich bin noch etwas neu in der Materie. Bitte habt Rücksicht. 1) Ich habe Exim4 mit Vexim auf MySQL5 laufen (getreu des HOWTO's). Läuft auch prima. Allerdings gibt's ein Problem: wenn ein Email-User nicht vorhanden ist, aber ein gleichbedeutender Systemname, wird die Mail an den Systemnamen

Re: DE fuer Laptops

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Bier
Udo Mueller schrieb am 23.03.2006 17:25: Hallo Christoph, Hallo Udo, * Christoph Bier schrieb [23-03-06 17:18]: Richard Mittendorfer schrieb am 22.03.2006 19:45: All das zeigt mir conky (testing) bzw. torsmo (stable) im unteren linken Eck. torsmo auch die Taktfrequenz? torsmo nimmt aber

Re: aptitude, wget, etc. via lokalem Proxy-Server

2006-03-23 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Am Donnerstag, 23. März 2006 17:50 schrieb Andreas Pakulat: Ansonste muss man sein Glueck in Debians Paketarchiv versuchen (wie das hiess faellt mir grad nicht ein). http://snapshot.debian.net/ Grus, Martin -- .--. |o_o | __ _Powered by |:_/ |/

Re: data rescue

2006-03-23 Diskussionsfäden Simon Neumeister
at Mittwoch, 22. März 2006 23:45 wrote Andreas Pakulat: On 22.03.06 23:06:21, Simon Neumeister wrote: at Mittwoch, 22. März 2006 22:03 wrote Moritz Lenz: mehrfach gemacht. Allerdings empfiehlt es sich, vorher die manpage zu lesen ;) Hm. Schaden wirds wohl nicht ... Ich meins

Re: Out of Memory

2006-03-23 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Wed, 22 Mar 2006, Richard Mittendorfer wrote: Den Uebeltaeter konnte ich spaeter durch sysstat Logs ausfindig machen -- schadet sicher nicht, sowas oder munin o.ae. laufen zu haben. Hin und wieder ein top -bn1 irgendwo hinschreiben tut's genauso. Das mit dem top -bn1 hat mich ein wenig

Re: data rescue

2006-03-23 Diskussionsfäden Simon Neumeister
at Donnerstag, 23. März 2006 01:19 wrote Andreas Pakulat: On 22.03.06 23:34:34, Simon Neumeister wrote: nicht wirklich :-) Teilweise habe ich Backups (als Student hat man da nicht so die Kapazitäten). Ich bin auch Student und die 100GB Plattenplatz in meinem Server reichen locker

Re[6]: Love isn't just for the smart of talented, but for all the amimals God created

2006-03-23 Diskussionsfäden emma reilly
Hail! Just one bottle will change your life! Gain MASSIVE Sexual Chemistry on Demand! Instantly Arouse, Attract, Excite, Intrigue and Seduce Gorgeous Women Whenever You Want, Wherever You Want, As Often As You Want ... Any Time YOU Are In the Mood. Increase your self-confidence and masculinity

Re: data rescue

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 19:34:27, Simon Neumeister wrote: at Donnerstag, 23. März 2006 01:19 wrote Andreas Pakulat: On 22.03.06 23:34:34, Simon Neumeister wrote: nicht wirklich :-) Teilweise habe ich Backups (als Student hat man da nicht so die Kapazitäten). Ich bin auch Student und die

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Guten Abend, On 03/23/2006 05:33:34 PM, Gerhard Brauer wrote: Gruesse! * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 17:24]: wir haben hier einen Rechner mit einer sehr kleinen Platte (1.5 GB oder so), die schon gnadenlos ueberquillt.

Re: Exim Einstellungsfragen

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 18:35:59, Roger Rehnelt wrote: Ich bin noch etwas neu in der Materie. Bitte habt Rücksicht. 1) Ich habe Exim4 mit Vexim auf MySQL5 laufen (getreu des HOWTO's). Läuft auch prima. Allerdings gibt's ein Problem: wenn ein Email-User nicht vorhanden ist, aber ein gleichbedeutender

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [23.03.06 20:34]: Guten Abend, ntfsclone und ntfsresize aus dem Paket ntfsprogs sollte da helfen. ntfsclone allein ist schon ein geiles Ding ;-) ntfsprogs finde ich nicht. Meinst Du ntfs-tools? Da soll es jedenfalls diese beiden

Re: extrem kleine Schrift in dvdrip

2006-03-23 Diskussionsfäden mariosabine
Installier' die xfonts-xxxdpi-transcoded, das hats gebracht. Nun ist alles so groß dass man es lesen kann. Nur die Umlaute werden nicht richtig dargestellt. Danke für den Tipp. Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 03/22/2006 03:57:05 PM, Michael Muster wrote: Wolf Wiegand wrote: Michael Muster wrote: Wenn man sid benutzt, sollte man auch das BTS benutzen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=358370 Kann mir jemand helfen das zu beheben?

Re: [SPAM?]: Re: Berechtigungen für /tmp

2006-03-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 23 März 2006 12:53, Frank Küster a écrit : Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: vor einiger Zeit (01.01.2005/10:44 Uhr) schrieb Klaus Becker, Vor ziemlich langer Zeit. Klaus, kann es sein, dass deine Systemuhr verstellt ist? Gruß, Frank ich hab's korrigiert :-) Klaus

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On 03/23/2006 08:42:18 PM, Gerhard Brauer wrote: Ach ja, ich hab hier nur so'n veraltetes Sarge laufen, sorry ;-) Naja, sooo veraltet ja nun auch wieder nicht. Bei mir auf dem WG-Server laeuft immer noch ein Woody, weil ich zu feige fuer den

Re: WLan unter Kubuntu einrichten (PCMCIA)

2006-03-23 Diskussionsfäden DW
Am Mittwoch, den 22.03.2006, 13:48 +0100 schrieb Christoph Grzeschik: Irgendwie scheine ich mich blöd angestellt zu haben...ich musste einfach nur noch ein 'ifup ra0' machen und jetzt läuft es. Allerdings wird das Netzwerk nicht automatisch beim booten gestartet. Ich muss immer noch ein

hda: Speed warnings UDMA 3/4/5 is not functional

2006-03-23 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Hallo, ich habe folgendes Phaenomen, das mir aufgefallen ist: Mein Rechner spuckt beim Systemstart regelmaessig DMA-Fehlermeldungen aus (0xef error usw) und dmesg zeigt mir u.a. hda: Speed warnings UDMA 3/4/5 is not functional Im Kernel ist der IDE Treiber (Intel) fest drinnen. Festplatte hda

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 21:05:50, Andreas Schmidt wrote: On 03/22/2006 03:57:05 PM, Michael Muster wrote: Wolf Wiegand wrote: Michael Muster wrote: Wenn man sid benutzt, sollte man auch das BTS benutzen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=358370 Kann mir jemand helfen das zu beheben?

Re: SATA2

2006-03-23 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Donnerstag 23 März 2006 18:03, Andreas Pakulat a écrit : On 23.03.06 10:17:33, Klaus Becker wrote: Noch ein Problem: hdparm -i /dev/sda /dev/sda: HDIO_GET_IDENTITY failed: Inappropriate ioctl for device Mit hda und hdb habe ich dieses Problem nicht. Weil hda/hdb IDE Platten

Re: alte audio Tapes

2006-03-23 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Und wxWindows für Linux setzt i.A. auf GTK+ auf. Achso. Das wusste ich nicht. Das GUI macht gar nicht den Eindruck, weil es doch recht eigenwillig ist... Danke für die Info! -- MFG, Johannes http://home.arcor.de/jstarosta -- Haeufig gestellte

Can't connect to local MySQL server through socket

2006-03-23 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Seit kurzem funktioniert MySQL nicht mehr. Bei delta596:/etc# /etc/init.d/mysql start erhalte ich: Starting MySQL database server: mysqld...failed. Please take a look at the syslog. /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Can't connect to local MySQL server

Re: /dev/null verliert durch reboot die Zugriffsrechte

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Pavlak
Andreas Pakulat schrieb: On 22.03.06 21:46:53, Christoph Pavlak wrote: Hallo zusammen, habe ein Problem mit der Anmeldung an einer Gnomesession. 1. Debian unstable 2. Kernelupdate auf 2.6.16 Hab ich auch grad gemacht, allerdings selbstgebauter Kernel. nach der Anmeldung oeffnet sich

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-23 Diskussionsfäden lars
moin, Gerhard, Hattest du meine erste, ursprüngliche Mail nicht gelesen? sorry, hatte ich NICHT - ich habe heute morgen als erstes zwei replys von dieser liste an mein privates emailkonto erhalten und gedacht, die sortierung auf meinem Mail.app würde vielleicht spinnen; dann hatte ich beim

Re: update Fehler Debian Sid

2006-03-23 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.03.06 21:05:50, Andreas Schmidt wrote: Da dort ein Bugfix angekuendigt war, habe ich einfach mal bis heute frueh gewartet und siehe da -- mit der neuen libxft-dev laeuft es wieder! Echte Unstable-Nutzer haben das Upgrade schon gestern gemacht,

Re: SATA2

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 22:08:28, Klaus Becker wrote: Le Donnerstag 23 März 2006 18:03, Andreas Pakulat a écrit : On 23.03.06 10:17:33, Klaus Becker wrote: Noch ein Problem: hdparm -i /dev/sda /dev/sda: HDIO_GET_IDENTITY failed: Inappropriate ioctl for device Mit hda und hdb habe ich

Re: Can't connect to local MySQL server through socket

2006-03-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.03.06 22:34:48, Steffen Kuntoff wrote: erhalte ich: Starting MySQL database server: mysqld...failed. Please take a look at the syslog. /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock'

Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Hallo, zuerst bitte ich um Eure Nachsicht bzw. um Hinweise, falls ich den Konventionen einer Mailingliste aus reiner Unerfahrenheit nicht entspreche. Mich erschlägt noch die Vielfalt der Pakete, die ich installieren kann. Daher verschiedene Fragen: 1.) Brauche ich hinter der Firewall des

Re: [OT] programierung: passw

2006-03-23 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Nein, denn ich bin per GSM/GPRS/EDGE/UMTS im Internet und KANN NEWS NICHT VERENDEN. Was hat das damit zu tun? Ich hab auh NG gelesen als ich noch per ISDN hin und wieder im Netz war. UUCP-Zugang gefällig ? cu --

Re: Enttäuschend

2006-03-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach dirk.finkeldey [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Mar 2006 14:33:52 +0100): lars schrieb: [...] [...] Den X-Server sollte man nicht automatisch konfigurieren lassen sondern Manuell einrichten - Die Auto erkennung ist nicht wirklich das optimum. FACK.

Re: [Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Guten Abend :), Am Donnerstag, 23. März 2006 18:20 schrieb Claus Malter: Also generell empfehle ich da immer mondo (mondoarchive). Damit erstelle ich ein Image meines Betriebssystems im laufenden Betrieb und erhalten eine bootfähige .iso, die ich dann brennen kann. Als ziemlicher Neuling

Re: Can't connect to local MySQL server through socket

2006-03-23 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Steffen, Steffen Kuntoff wrote: [..] /usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)' Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists! Also

Re: Can't connect to local MySQL server through socket

2006-03-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Steffen, * Steffen Kuntoff schrieb [23-03-06 22:34]: /var/run/mysqld/mysqld.sock existiert, diese Datei ist allerdings leer. Wie kann ich bei MySQl ein tabula-rasa erhalten? Wie lösche ich den Socket? Bringt dies überhaupt etwas? SYSlog: Mar 19 06:52:05 mysqld_safe[16203]:

  1   2   >