Re: Verständnisfrage Spamassassin sa-learn

2006-03-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Kohnert schrieb: Matthias Haegele schrieb: Hallo! [...] Eine allgemeine Datenbank gibt es AFAIK nicht. Ich handhabe es so, das alle Nachrichten per Cronjob durch user amavis (der macht bei mir das Filtern im Postfix per amavisd-new) gejagt werden. Dazu ein paar NFS-Mounts im meinem

Re: samba und localer Administrator

2006-03-24 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo ich benötige mal bitte eure Hilfe. Na, dann werde ich es versuchen :-D Ich habe mit samba einen neuen PDC aufgesetzt incl. roaming, gruppenrechte etc. Funktioniert auch soweit. Das Problem ist nur, ich benötige für einige Programme auf der Windows-Büchse einen localen Administrator

Re: md5sum liefert nicht immer den selben Wert bei der selben Datei

2006-03-24 Diskussionsfäden Mario 'BitKoenig' Holbe
Heinreichsberger, Helmut [EMAIL PROTECTED] wrote: 9717d45a6eb684e5041c3e5139a931d9 office_2k_sr1_cd1/pfiles/msoffice/office/1031/acwztool.mde b6ed3d05d01ad9dc50aa72e7843378c3 office_2k_sr1_cd1/pfiles/msoffice/office/1031/acwztool.mde 9717d45a6eb684e5041c3e5139a931d9

Entfernen von überflüssigen alten Kernel

2006-03-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15 und habe folgende Kernel installiert: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-1-k7 title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-1-k7 (recovery mode) title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.13.peter.050906 title

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Am Freitag, 24. März 2006 01:18 schrieb Andreas Pakulat: Machen wir das mal als erstes. Es ist hier üblich den eigenen Realnamen in den Absender zu schreiben. Weiterhin solltest du dir die am Ende jeder Mail erwähnte FAQ anschauen. Und wenn du antwortest kein ToFu (Text oben Full Quote unten)

unsubscribe

2006-03-24 Diskussionsfäden André Geske
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Entfernen von überflüssigen alten Kernel

2006-03-24 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Peter! ich habe Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.15 und habe folgende Kernel installiert: title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-1-k7 title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-1-k7 (recovery mode) title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.13.peter.050906 title

Re: samba und localer Administrator

2006-03-24 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 24. März 2006 09:23 schrieb Michael Ott: Hallo ich benötige mal bitte eure Hilfe. Na, dann werde ich es versuchen :-D Ich habe mit samba einen neuen PDC aufgesetzt incl. roaming, gruppenrechte etc. Funktioniert auch soweit. Das Problem ist nur, ich benötige für einige

Re: Entfernen von überfl üssigen alten Kernel

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 09:26:45, Peter Schütt wrote: Ich habe noch nie einen alten Kernel booten müssen. Spricht irgendwas dagegen, diese mittels apt-remove zu deinstallieren? Einen sollte man sich liegen lassen, aber ansonsten spricht nichts dagegen. Solltest evtl. statt remove gleich purge nehmen. Wie

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch noch eine Frage. Viele halten Antivirensoftware nicht für notwendig. Ist diese Notwendigkeit nicht bereits durch den E-Mail-Empfang gegeben? Und wenn nicht, weshalb nicht? E-Mails sind nur Text. Der ist an sich nicht schädlich. Viele Probleme sind

RE: md5sum liefert nicht immer den selben Wert bei der selben Datei

2006-03-24 Diskussionsfäden Heinreichsberger, Helmut
Auf diesem System nicht KLG Helmut -Original Message- From: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Mario 'BitKoenig' Holbe Sent: Friday, March 24, 2006 9:24 AM To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Re: md5sum liefert nicht immer den selben Wert bei der selben

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 08:50:24, [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 24. März 2006 01:18 schrieb Andreas Pakulat: Machen wir das mal als erstes. Es ist hier üblich den eigenen Realnamen in den Absender zu schreiben. Weiterhin solltest du dir die am Ende jeder Mail erwähnte FAQ anschauen. Und wenn du

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable 2.6.15 KDE 3.5, habe jetzt meine Fritz!Card PCI 2.0 mit Hylafax am Laufen und kann aus der Console faxen und Faxe kommen auch an. Nun möchte ich auch aus X-Anwendungen faxen können. Ich habe mit kdeprintfax schon herumprobiert und sendfax durch

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 24 März 2006 08:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Dann hoffe ich, dass ich mit meiner Realname-Adresse nun auch in die Liste komme, sonst muss ich mich vermutlich neu anmelden. Ich probiere das jetzt mal so ohne. Die Mail kam an, gemeint ist aber weniger die EMail-Adresse, als mehr der

Re: samba und localer Administrator

2006-03-24 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Peter! Ich habe mit samba einen neuen PDC aufgesetzt incl. roaming, gruppenrechte etc. Funktioniert auch soweit. Das Problem ist nur, ich benötige für einige Programme auf der Windows-Büchse einen localen Administrator Account. Wie kann ich Ich habe es folgendermaßen gemacht:

Re: samba und localer Administrator

2006-03-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe es folgendermaßen gemacht: Ich habe die Domainbenutzer auf dem Rechner manuell hinzugefügt und diesen dann dort Administratoren als Profil / Benutzer angelegt. [...] Dann ist aber da roamin futsch. oder? Dann renne ich zu administrieren

Re: User automatisch anmelden und Rechte bescneiden

2006-03-24 Diskussionsfäden DW
Am Donnerstag, den 23.03.2006, 12:18 +0100 schrieb lars: moin, hallo erst wolltest du dem User nur einen Webbrowser/Surfen gestatten, jetzt hat er ein ganzes KDE ;-) Damit habt ihr bei gewieftem Umgang flugs einen netcat/vpn Tunnel, soviel zur Sicherheit ok; alternative...?

testing/sid kernel security? (was: [SECURITY] [DSA 1017-1] New Linux kernel 2.6.8 packages fix several vulnerabilities)

2006-03-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Moritz Muehlenhoff [EMAIL PROTECTED] wrote: Several local and remote vulnerabilities have been discovered in the Linux kernel that may lead to a denial of service or the execution of arbitrary code. The Common Vulnerabilities and Exposures project identifies the following problems: [...]

Re: samba und localer Administrator

2006-03-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja, das ist blöd. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mal wusste wie es geht. Und ich meine, dass man es rein auf Windows-Seite lösen muss - d.h. einmal zu jedem Rechner hingehen, als lokaler Admin einloggen und die betreffenden Domänenbenutzer mit

Re: Enttäuschend

2006-03-24 Diskussionsfäden Baumgartner Martin
Hey, wenn es ein VIA-Epia-Board ist: In der CT stand vor kurzem ein Hinweis, dass das Kernelmodul longhaul (VIA-Analogon zu Intels SpeedStep und AMDs PowerNow) schuld sein kann am Einfrieren des Systems. Ansonsten würde ich bei einem VIA-Epia epiOS (www.epios.net) probieren. Basiert auf

ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Manuel Fischer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo! Bin noch nicht so der Linux-Profi, vor allem was grafische Sachen, Kernel und Treiber angeht... Hab eine ATI X800 Series Grafikkarte in meinem PC und möchte die gerne mit XF86 4.3 zum laufen bringen. Hab mir von der offiziellen ATI homepage

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, wenn du deinem Mails signierst, solltest du auch dein public key auf die Keyserver hochladen... oder bin ich der einzige, der seinen Schlüssel nicht herunterladen kann? Manuel Fischer wrote: Hab mir von der offiziellen ATI homepage den Installer runtergeladen, aber es kommt immer ein

Re: Can't connect to local MySQL server through socket

2006-03-24 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Rückmeldung von mir zur Lösung: Es waren tatsächlich die Rechte nicht korrekt gesetzt, es fehlte Schreibzugriff. MfG -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Exim Einstellungsfragen

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roger, Roger Rehnelt, 24.03.2006 (d.m.y): Hmm, du solltest für Systembenutzer vllt. gar nicht erst Mails von ausserhalb annehmen. Genau. Die Frage ist nur: Wie bringe ich das meinem MTA bei? (Befehl?) Einen Befehl dafuer gibt es nicht. Du koenntest die Systembenutzer aber z.B. in

Re: Kernel 2.4 oder 2.6

2006-03-24 Diskussionsfäden Norbert Harz
Hallo Evgeni, Evgeni Golov schrieb: in /etc/default/bootlogd aktivieren und unter /var/log/boot lesen ;-) hab ich geändert, aber eine /var/log/boot gibt es nicht (auch nach Neustart nicht ;-)) PS: dein Reply-To ist Unfug ;-) Hab ich repariert... -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden niels jende
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moritz Lenz schrieb: Hallo, wenn du deinem Mails signierst, solltest du auch dein public key auf die Keyserver hochladen... oder bin ich der einzige, der seinen Schlüssel nicht herunterladen kann? Nö, Du bist nicht der einzige! ;-) ich kann den

Re: Verständnisfrage Spamassassin sa-learn

2006-03-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe auf meinem Server Mails aus dem Maildir im Homeverzeichnis eines users mittels sa-learn --ham , sa-learn --spam verfüttert, wie bekomme ich die userbezogenen sa-Daten jetzt in die allgemeine Datenbank für amavis/spamassassin, sodass amavisd-new

AW: Exim Einstellungsfragen

2006-03-24 Diskussionsfäden Roger Rehnelt
Hallo Christian! Einen Befehl dafuer gibt es nicht. Du koenntest die Systembenutzer aber z.B. in eine Textdatei schreiben und exim mittels geeigneter ACL-Eintraege anweisen, Mails an diese Benutzer nicht anzunehmen. Die Theorie klingt einfach. Nur wie bring ich das Exim bei, dass er dann die

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Fri, 24 Mar 2006 11:00:20 +0100, Manuel Fischer wrote: Hab eine ATI X800 Series Grafikkarte in meinem PC und möchte die gerne mit XF86 4.3 zum laufen bringen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, sind bisher deine Informationen etwas spärlich. Du kennst die Seite ATI Linux

Re: Verständnisfrage Spamassassin sa-learn

2006-03-24 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Freitag 24 März 2006 01:32 schrieb Jan Kohnert: [...] Eine allgemeine Datenbank gibt es AFAIK nicht. Ich handhabe es so, das alle Nachrichten per Cronjob durch user amavis (der macht bei mir das Filtern im Postfix per amavisd-new) gejagt werden. Dazu ein paar NFS-Mounts im meinem lokalen

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Simon Brandmair schrieb: Morgen! Hallo!. On Fri, 24 Mar 2006 11:00:20 +0100, Manuel Fischer wrote: Hab eine ATI X800 Series Grafikkarte in meinem PC und möchte die gerne mit XF86 4.3 zum laufen bringen. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, sind bisher deine Informationen etwas

Re: Exim Einstellungsfragen

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 11:37:57, Roger Rehnelt wrote: Hallo Christian! Einen Befehl dafuer gibt es nicht. Du koenntest die Systembenutzer aber z.B. in eine Textdatei schreiben und exim mittels geeigneter ACL-Eintraege anweisen, Mails an diese Benutzer nicht anzunehmen. Die Theorie klingt einfach.

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 11:16:55, Moritz Lenz wrote: Manuel Fischer wrote: Hab mir von der offiziellen ATI homepage den Installer runtergeladen, aber es kommt immer ein fehler bezüglich dem kernel (ich verwende 2.4). Das ist vermutlich der interessanteste Ansatzpunkt: die Fehlermeldung. Hast du denn

AW: Exim Einstellungsfragen

2006-03-24 Diskussionsfäden Roger Rehnelt
Auch wenn man sich an einem Howto orientiert sollte man die dort genannten Befehle/Konfigurationen verstehen, bevor man es auf einem produktivem System einrichtet. Hm, zu spät. Und nun versuche ich Schadensbegrenzung zu betreiben. Auch wenn ich das Pferd von hinten aufzäume. Ich weiß, ich habe

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [24.03.06 09:56]: Hallo, Wenn ich das benutze, dann steht in /var/spool/hylafax/log/xferfaxlog 03/24/06 09:43 SEND00120 faxCAPI 10[EMAIL PROTECTED] 02x002xxx 256 0

Re: Exim Einstellungsfragen

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 13:27:01, Roger Rehnelt wrote: Auch wenn man sich an einem Howto orientiert sollte man die dort genannten Befehle/Konfigurationen verstehen, bevor man es auf einem produktivem System einrichtet. Hm, zu spät. Und nun versuche ich Schadensbegrenzung zu betreiben. Auch wenn ich

Re: SATA2

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Hergesell
Am Donnerstag, 23. März 2006 23:23 schrieb Andreas Pakulat: On 23.03.06 22:08:28, Klaus Becker wrote: [...] Timing cached reads: 3572 MB in 2.00 seconds = 1784.49 MB/sec Timing buffered disk reads: 194 MB in 3.02 seconds = 64.18 MB/sec Wohl gemerkt, für eine Sata2-Festplatte,

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, habe gerade ganz boesen Mist gebaut... bei mkntfs statt hdb1 hda1 angegeben. Das heisst, die Partition, die ich kopieren wollte, ist jetzt erstmal...geschrottet. Gibt es eine Moeglichkeit, das wieder rueckgaengig zu machen? Daten

Timeout waiting for PADO packets

2006-03-24 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich hab hier ein ärgerliches Problem. Meine DSL-Verbindung bricht seit neustem einfach ab (nicht durch 24h-Zwangstrennung sonder mehmals am Tag) und kann sich nicht mehr von alleine einwählen. Syslog sagt: Mar 24 14:10:09 hades pppd[28275]: Timeout waiting for PADO packets Mar 24

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [24.03.06 14:14]: Hallo, habe gerade ganz boesen Mist gebaut... bei mkntfs statt hdb1 hda1 angegeben. Das heisst, die Partition, die ich kopieren wollte, ist jetzt erstmal...geschrottet. Gibt es eine Moeglichkeit, das wieder

Re: NTFS-Partition kopieren

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 14:14:41, Andreas Schmidt wrote: habe gerade ganz boesen Mist gebaut... bei mkntfs statt hdb1 hda1 angegeben. Das heisst, die Partition, die ich kopieren wollte, ist jetzt erstmal...geschrottet. Gibt es eine Moeglichkeit, das wieder rueckgaengig zu machen? Vermutlich nur wenn

Re: Timeout waiting for PADO packets

2006-03-24 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 24. März 2006 14:29 schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich hab hier ein ärgerliches Problem. Meine DSL-Verbindung bricht seit neustem einfach ab (nicht durch 24h-Zwangstrennung sonder mehmals am Tag) und kann sich nicht mehr von alleine einwählen. Syslog sagt: Mar 24 14:10:09

Re: falsche Anzahl an Cylindern beim USB-Stick

2006-03-24 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Pakulat wrote: Was sagt fdisk zu dem Teil? Ich würde raten dass sich der Kernel wohl eher da vertan hat. # fdisk /dev/sdc The number of cylinders for this disk is set to 133674. There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024, and could in certain setups cause problems

Re: falsche Anzahl an Cylindern beim USB-Stick

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 14:57:56, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Was sagt fdisk zu dem Teil? Ich würde raten dass sich der Kernel wohl eher da vertan hat. Ich habe jetzt Kernel 2.6.11, 2.6.13, 2.6.14 und 2.6.16 getestet. Bei allen wird eine Größe von 1,1TB angezeigt. Hmm, dann musst

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 24.03.2006, 13:16 +0100 schrieb Matthias Haegele: Simon Brandmair schrieb: On Fri, 24 Mar 2006 11:00:20 +0100, Manuel Fischer wrote: Hab eine ATI X800 Series Grafikkarte in meinem PC und möchte die gerne mit XF86 4.3 zum laufen bringen. Wie meine Vorredner schon

Re: ATI X800

2006-03-24 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 24.03.2006, 10:58 +0100 schrieb Manuel Fischer: Bin noch nicht so der Linux-Profi, vor allem was grafische Sachen, Kernel und Treiber angeht... Hab eine ATI X800 Series Grafikkarte in meinem PC und möchte die gerne mit XF86 4.3 zum laufen bringen. Hab mir von der offiziellen

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, [..] Ich poste dir mal meine Kurznotizen dazu, vor kurzem wurde auch die URL zu einem Hylafax/Capi-Wiki hier genannt. Letztere finde ich leider moementan nicht. Ach ja, alle Angaben/Configs hier sind für Sarge, aber zu sid dürfte ich AFAIK nichts wesentliches geändert haben (?) Danke

Re: fremde Fonds

2006-03-24 Diskussionsfäden Michael Grundmann
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, bei der Ansicht oder dem Druck von pdf mit nicht eingebetteten Schriften kommt es oft zu Darstellungsfehlern. Sonderzeichen werden falsch angezeigt, Umbrüche stimmen nicht. Meist sind die pdf unter dem OS Windows erstellt worden. Ist es möglich

mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Ich hoffe, es ist nicht allzu OT hier... Es gibt hier eine MySQL-DB auf einer Windows-Kiste mit MySQL5.x, diese DB möchte ich gern auf einem Sarge-Server mit MySQL 4.x importieren. ich bekomm folgende Meldung: --snip-- mx00:/tmp# mysqldump --tables -u USER -p DB123 /tmp/exportfile.sql Enter

Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Jakob Rohrhirsch
Hi! Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Danke Jakob

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jakob Rohrhirsch schrieb: Hi! Hallo! Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Definitiv nicht. Debian != Ubuntu!. Danke Jakob Grüsse MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Mar 24, 2006 at 03:52:42PM +0100, Jakob Rohrhirsch wrote: Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Vielleicht solltest Du das besser auf der ubuntu-user-german Mailing list fragen? --

Re: falsche Anzahl an Cylindern beim USB-Stick

2006-03-24 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Pakulat wrote: On 24.03.06 14:57:56, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Was sagt fdisk zu dem Teil? Ich würde raten dass sich der Kernel wohl eher da vertan hat. Ich habe jetzt Kernel 2.6.11, 2.6.13, 2.6.14 und 2.6.16 getestet. Bei allen wird eine Größe von 1,1TB

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 24.03.2006, um 15:49:37 +0100 mailte Marco Eisenhuth folgendes: Ich hoffe, es ist nicht allzu OT hier... Es gibt hier eine MySQL-DB auf einer Windows-Kiste mit MySQL5.x, diese DB möchte ich gern auf einem Sarge-Server mit MySQL 4.x importieren. Es ist wohl generell keine gute Idee, den

Postfix liefert keine Mails aus

2006-03-24 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Als MTA ist bei mir Postfix installiert. /etc/postfix/main.cf: biff = no append_dot_mydomain = no myhostname = delta596..de alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases myorigin = /etc/mailname mydestination = delta596..de, localhost..de, , localhost

Re: Postfix liefert keine Mails aus

2006-03-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Steffen Kuntoff schrieb: Hallo, Als MTA ist bei mir Postfix installiert. /etc/postfix/main.cf: postconf -n ist besser ... Poste mal bitte deine Aliases. Fehlermeldung in /var/log/mail.log: Mar 24 16:14:49 delta596 postfix/pickup[10872]: 06BFA22C5A3: uid=0 from=root Mar 24 16:14:49

SATA-Controller: Promise SATA300 TX2plus?

2006-03-24 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo zusammen, ich möchte in ein älteres System ein paar SATA-Platten einbauen. Kann vielleicht jemand was dazu sagen, wie (ob?) der Controller Promise SATA300 TX2plus unter Debian läuft? Habe hier Sarge mit Kernel 2.6.8. Oder würdet ihr einen anderen empfehlen? Schon mal besten Dank, Simon

Re: Postfix liefert keine Mails aus

2006-03-24 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Steffen Kuntoff schrieb: Hallo, Hi, Als MTA ist bei mir Postfix installiert. /etc/postfix/main.cf: [...] mailbox_command = procmail -a $EXTENSION [...] Nun versuche ich per echo Dies ist eine Testmail | mail -s Test [EMAIL PROTECTED] Eine Testmail zu schreiben, gleichzeitig habe ich

Re: Postfix liefert keine Mails aus

2006-03-24 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jan Kohnert schrieb: Zumal er bei einer Mail an admin die Mailbox nobody anlegen will... Das bitte vergessen, war ein Lesefehler meinerseits... -- MfG Jan OpenPGP Fingerprint: 0E9B 4052 C661 5018 93C3 4E46 651A 7A28 4028 FF7A pgpmwilAIHhE9.pgp Description: PGP signature

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 09:56 schrieb Christian Frommeyer: Die Mail kam an, gemeint ist aber weniger die EMail-Adresse, als mehr der Freitextteil davor (Das was Du in KMail bei Ihr Name einträgst). Da sollte einfach Dein Name stehen. Was für eine EMail-Adresse Du dann verwendest ist Wurst

PDF-file beim Mailen defekt, pdf(e)tex, evolution

2006-03-24 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, ich benutze pdf(e)tex, um ein Buch zu erstellen. Mit Evolution schicke ich über mail.gmx.net meine Mails, z.B. die PDF-Datei mit dem Buch-Manuskript an den Kopierladen, um dort Exemplare ausdrucken zu lassen. Auf dem Weg dorthin ist die Datei von 4.500 kB auf 4.480 kB geschrumpft und galt

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Laut einer Aussage eines Ubuntu-Menschen auf der CeBit sollte man das nicht versuchen, da die meisten Programme im Vergleich zum normalen Debian mit

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Marco Eisenhuth [EMAIL PROTECTED] wrote: mx00:/tmp# mysqldump --tables -u USER -p DB123 /tmp/exportfile.sql Hat das schonmal jemand gemacht? Ja, aber so nicht, sondern: mysql -u user -p datenbankname datenbankdump.sql tschuess, Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: falsche Anzahl an Cylindern beim USB-Stick

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 16:06:46, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: On 24.03.06 14:57:56, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Was sagt fdisk zu dem Teil? Ich würde raten dass sich der Kernel wohl eher da vertan hat. Ich habe jetzt Kernel 2.6.11, 2.6.13, 2.6.14 und 2.6.16

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 09:54 schrieb Andreas Pakulat: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Anzeige und Kategorisierung in synaptic oder aptitude hat nichts damit zu tun wo du Dokumentation findest. Sobald du Paket X aus welcher Kategorie (z.B. documentation) installierst ist ein Teil der

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 15:49:37, Marco Eisenhuth wrote: Es gibt hier eine MySQL-DB auf einer Windows-Kiste mit MySQL5.x, diese DB möchte ich gern auf einem Sarge-Server mit MySQL 4.x importieren. Das würd ich lassen. Selbst zu MySQL 4.1 kann es schon Probleme geben, wenn 5.x Features benutzt werden. In

Re: DPKG, APT altes Paket entfernen, Konfiguration abbrechen?

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 00:49 schrieb Matthias Haegele: Hallo!. Wie kann ich nochmal alle konfigurierbaren Pakete für dpkg-reconfigure anzeigen?. Es gibt ein Paket Namens configure-debian, damit wird Dir ein Menu aller konfigurierbaren Pakete angeboten, die Du dann zur Rekonfiguration

Re: Postfix liefert keine Mails aus

2006-03-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Steffen Kuntoff, hallo auch an alle anderen Freitag, 24. März 2006 16:17 - Steffen Kuntoff wrote: Hallo, Als MTA ist bei mir Postfix installiert. [Konfiguration] Nun versuche ich per echo Dies ist eine Testmail | mail -s Test [EMAIL PROTECTED] Eine Testmail zu schreiben,

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Marco, * Marco Eisenhuth schrieb [24-03-06 15:49]: Ich hoffe, es ist nicht allzu OT hier... Etwas. Es gibt hier eine MySQL-DB auf einer Windows-Kiste mit MySQL5.x, diese DB möchte ich gern auf einem Sarge-Server mit MySQL 4.x importieren. ich bekomm folgende Meldung: mx00:/tmp#

Re: Postfix liefert keine Mails aus

2006-03-24 Diskussionsfäden Steffen Kuntoff
Hallo, Vielen Dank für eure Hilfe, es geht nun - War wirkluch nur ein falsch gesetztes Zugriffsrecht. Allerdings habe ich das mit den aliases noch nicht vollständig verstanden. Auf meinem System gibt es kein /etc/aliases - ich nutze daher /etc/mail/aliases Es sieht so aus: admin: [EMAIL

Re: [Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-24 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Abend Andrea, Guten Abend :), Am Donnerstag, 23. März 2006 18:20 schrieb Claus Malter: Also generell empfehle ich da immer mondo (mondoarchive). Damit erstelle ich ein Image meines Betriebssystems im laufenden Betrieb und erhalten eine bootfähige .iso, die ich dann brennen kann.

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 16:01:12, Andrea Bayer wrote: Am Freitag, 24. März 2006 09:54 schrieb Andreas Pakulat: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Die Anzeige und Kategorisierung in synaptic oder aptitude hat nichts damit zu tun wo du Dokumentation findest. Sobald du Paket X aus welcher Kategorie

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Andrea, hallo Bernd, [...] 3.) Ich brauche ein Programm, mit dem ich eine 1.4 MB große Bootdisk erstellen kann, über die sich Backups des Systems auf einer gesonderten Partition aufrufen lassen, um zur Not auch das gesamte System wieder herstellen zu können. Optimal wäre, wenn

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 15:36:38, Andrea Bayer wrote: Am Freitag, 24. März 2006 09:56 schrieb Christian Frommeyer: Nun bin ich salonfähig ;). Jupp. vermutlich bin ich noch zu windows-geprägt. Etch wird ja xorg und nicht mehr xfree enthalten, deswegen will ich kein aussterbendes System bauen, weil ich

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 17:08:59, Peter Schütt wrote: Hallo, Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Laut einer Aussage eines Ubuntu-Menschen auf der CeBit sollte man das nicht versuchen, da die meisten

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Am Fri, 24 Mar 2006 16:17:00 +0100 schrieb Andreas Kretschmer: Es gibt hier eine MySQL-DB auf einer Windows-Kiste mit MySQL5.x, diese DB möchte ich gern auf einem Sarge-Server mit MySQL 4.x importieren. Es ist wohl generell keine gute Idee, den Dump einer höheren Version in einer niederen

Re: falsche Anzahl an Cylindern beim USB-Stick

2006-03-24 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Andreas Pakulat wrote: Frag mal Google nach kernel und Zylinderangaben. Wie das geht weiss ich nicht, nur dass es ne Kerneloption ist, die du beim Booten angeben musst. Sollte auch in der Kernel-Doku stehen. hd= [EIDE] (E)IDE hard drive subsystem geometry Format: cyl,head,sect Ob

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Am Fri, 24 Mar 2006 17:13:54 +0100 schrieb Klaus Dahlwitz: Ja, aber so nicht, sondern: mysql -u user -p datenbankname datenbankdump.sql Hey, hat geklappt! War wie gesagt, keine wirklich grosse DB, ca. 1500k Dump von nem kleinen CMS. Besten Dank Klaus! -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Am Fri, 24 Mar 2006 17:20:47 +0100 schrieb Andreas Pakulat: Es gibt hier eine MySQL-DB auf einer Windows-Kiste mit MySQL5.x, diese DB möchte ich gern auf einem Sarge-Server mit MySQL 4.x importieren. Das würd ich lassen. Selbst zu MySQL 4.1 kann es schon Probleme geben, wenn 5.x Features

pppoe socket: Address family not supported by protocol

2006-03-24 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, nach dem ich von einem vorinstalliertem kernel -image auf mein eigenes Umstieg habe ich paar Probleme. in den /etc/nerwork/interfaces hatte ich 3 netzwerkkarten, die mit dem neuem Kernel andere Bezeichnung bekommen haben. z.B eth0 wurde zu eth1 ect... Wie mach es Deban überhaupt? Wo ist

Re: mysqldump import...

2006-03-24 Diskussionsfäden Marco Eisenhuth
Am Fri, 24 Mar 2006 16:21:16 +0100 schrieb Udo Mueller: Hallo Udo! [mysqldump] Heisst: Nur Backup machen. ok. hatte ich missverstanden. Einspielen kannst du es dann mit mysql: # mysql -u USER -p DB123 /tmp/exportfile.sql Jo. genauso hats auch geklappt! Danke, Marco. -- Haeufig

Probleme mit Debmirror über cronjob

2006-03-24 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo, ich habe mir einen neuen mirror mit debmirror erstellt. Soweit funktioniert alles. Ein neuer User mirror wurde ebenfalls angelegt. Dann habe ich lt. man-page den Cronjob angelegt. ~$ crontab -l 3 5 * ** [ -x /usr/local/bin/mirror ] /usr/local/bin/mirror

Re: PDF-file beim Mailen defekt, pdf(e)tex, evolution

2006-03-24 Diskussionsfäden Frank Küster
Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Vor zwei Tagen wurden tetex und evolution in unstable upgedated. Hat noch jemand einen ähnlichen Fehler bemerkt? Bei mir selbst kann ich mit xpdf und acroread alles angucken. BTW: Mittels Stick ließ sich das File auch beim Kopierladen ohne

Re: Timeout waiting for PADO packets

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 24 März 2006 14:29 schrieb Bastian Venthur: Mar 24 14:10:09 hades pppd[28275]: Timeout waiting for PADO packets Mar 24 14:10:09 hades pppd[28275]: Unable to complete PPPoE Das hatte ich hier auch schon mit nem Modem von Versatel (Spairon Turbolink AR800). Die freundlichen

Re: Installation auf die zweite SCSI-Platte funktioniert nicht

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Stalp
Hallo Gerhard damit Du zumindest nicht an der falschen Stelle suchst, das Folgende funktioniert seit langer Zeit: root(hd0,1) kernel /vmlinuz-2.6.15-1-k7 root=/dev/sdb3 ro initrd /initrd.img-2.6.15-1-k7 Sorry für die Verspätung. Das hat bei mir funktioniert.

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Andrea, Am Fri, 24 Mar 2006 15:36:38 +0100 schrieb Andrea Bayer: Nun bin ich salonfähig ;). Jepp. vermutlich bin ich noch zu windows-geprägt. Etch wird ja xorg und nicht mehr xfree enthalten, deswegen will ich kein aussterbendes System bauen, weil ich mir die Komination von

Re: Verwendung on Hylafax mit der Fritz!Card PCI 2.0 unter KDE

2006-03-24 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Peter, Am Fri, 24 Mar 2006 15:26:17 +0100 schrieb Peter Schütt: [...] Wie kann ich aus Nicht-KDE-Programmen heraus faxen (insbesondere OpenOffice 2.0) ? Das geht über den Druckertreiber bei oo. Leider habe ich die Anleitung gerade nicht zur Hand. Wo stelle ich die ausgehende MSN

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 24 März 2006 17:48 schrieb Ralf Schmidt: Wenn es nicht Tasksel ist, dann versuch mal in Aptitude die Funktion neuen Kategorie Browser Das sollte es Dir so darstellen wie Du es wünscht. Zu finden über F10 - Ansichten Auch wenn ich nicht danach gefragt hatte.. das is ja klasse...

Re: [Suche] Programm, um Image zu erstellen

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Guten Abend Claus, Am Freitag, 24. März 2006 17:58 schrieb Claus Malter: Also Disketten habe ich mit Mondo noch nie benutzt. Meine Rechner besitzen auch keine Diskettenlaufwerke mehr. Wäre es denn unpraktisch für dich, mit Mondo eine ISO zu erstellen und die dann zu booten? Diese, von

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Thorsten Müller
Matthias Haegele hämmerte in die Tasten: Jakob Rohrhirsch schrieb: Hi! Hallo! Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Definitiv nicht. Debian != Ubuntu!. Dem würde ich energisch

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 00:55 schrieb Matthias Haegele: Es gab doch da mal so ein Paket Popularity Contest o. ä., einfach fragen je nach Einsatzzweck gibt es meist mehrere gute Tools, apt-cache search oder aptitude hilft auch manchmal ... Grad nochmal nachgeschaut, da kann man dann nach

Re: Timeout waiting for PADO packets

2006-03-24 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] wrote: Die freundlichen Techniker an der Hotline sagen einem eiskalt ins Gesicht, das Linux nicht unterstützt würde, und sofern am Modem alle Lämpchen an sind, kann es auch nicht defekt sein. Uns wurde noch direkter gesagt, das Betriebssysteme != Windows

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Am Freitag, 24. März 2006 01:39 schrieb Jan Kohnert: Wenn dann nimm einen FW-Builder o.ä. wenn du wenig Erfahrung damit hast. Ich kann da Shorewall empfehlen. Aber nimm einen aktuellen Release, der von sarge ist AFAIK mittlerweile wieder veraltet... ... Kannste kostenlos clamav nehmen,

Re: Dist-Upgrade von Debian auf Ubuntu

2006-03-24 Diskussionsfäden Thorsten Müller
Peter Schütt hämmerte in die Tasten: Hallo, Wollte mal fragen, ob es möglich ist, mittels Dist-upgrade von Debian auf Ubuntu zu wechseln und wenn ja, worauf ich da achten sollte.. Laut einer Aussage eines Ubuntu-Menschen auf der CeBit sollte man das nicht versuchen, da die meisten

Re: falsche Anzahl an Cylindern beim USB-Stick

2006-03-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.03.06 16:06:46, Alexander Fieroch wrote: Andreas Pakulat wrote: Hmm, auch dmesg scheint von 1.1TB auszugehen... Mit 2GB komme ich auf 261 Zylinder... Aber auch das scheint mir nicht so richtig zu passen... Ich schaetze da müssen die Heads noch einen anderen Wert bekommen... Welchen

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Hallo Claus, Ich mache mein Backup vom System mit Mondo, dabei lasse ich die Partitionen zur Datenspeicherung (File-Server) aus. Somit habe ich ein Backup vom System selbst (bootfähig usw.). Und woher weiß mein Rechner dann, dass er beispielsweise von der Partition /bckp (so heißt die von

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Guten Abend Andreas, Verstehe ich auch irgendwie nicht. Ausser du meinst tasksel. Wobei ich aber finde dass das viel zu viel installiert pro Task. Nee, tasksel will ich nicht, das schmeißt mich ja zu. Hab auch nur kde-base installiert und den Rest, den ich will, den hol ich mir lieber

Re: Neues Mitglied - Fragen zu Sicherheitskomponenten

2006-03-24 Diskussionsfäden Andrea Bayer
Hallo Ralf, Wenn es nicht Tasksel ist, dann versuch mal in Aptitude die Funktion neuen Kategorie Browser Das sollte es Dir so darstellen wie Du es wünscht. Zu finden über F10 - Ansichten Hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, entspricht das nicht Synaptic in der Darstellung. Ich gucke

Re: pppoe socket: Address family not supported by protocol

2006-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] schrieb am [24.03.06 17:19]: Hallo, z.B eth0 wurde zu eth1 ect... Wie mach es Deban überhaupt? Wo ist die Bindung z.w hardwareadresse und den Bezeichnungen. Es ist auch nicht das Problem. Ich habe das per Hand Kurregiert. Würde aber es

Re: Probleme mit Debmirror über cronjob

2006-03-24 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb am [24.03.06 17:41]: Hallo, remote_get rsync dists/testing/Release @ERROR: max connections (8) reached -- try again later Hat jemand eine Idee die zur Lösung führt? Welche? iLäßt evtl. der ftp-Server nur 8 Verbindungen zu und diese waren

  1   2   >