Hoax! (was: Re: OT aber sehr Dringend !!)

2006-04-20 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Dirk Finkeldey wrote: Bitte erstmal alle Bisherigen Leser sich nicht an der Verbreitung dieses Aufrufes zu beteidigen , bevor ich keine gewißheit über die Richtigkeit des Anliegens habe. Es ist garantiert ein Hoax. Wenn sich das Anliegen als Richtig herausstellt werde ich es hier bekannt

Re: vfat Schreibrechte als user

2006-04-20 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Auf dem urspruenglichen Verzeichnis brauchen gar keine Attribute gesetzt werden, egal welches Dateisystem darauf gemountet wird. Nach dem Mounten sieht das anders aus, bei Dateisystemen die Unix-Rechte beherrschen fuehrt ein chmod 000 /mountpunkt dazu, dass nur noch

Netzwerkkartenkonflikt - wo suchen?

2006-04-20 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo zusammen, in meinem Notebook ist ein Intel e100 Netzwerkchip verbaut, der sich sehr eigenartig verhält, wenn ich eine 3Com WLAN PC-Card beim Booten eingesteckt habe. Die WLAN-Karte hat zwar schon einen Treiber, ist aber noch nicht am Netz angemeldet. Dabei traten die Probleme auf. Die e100

Re: Netzwerkkartenkonflikt - wo suchen?

2006-04-20 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Edward von Flottwell schrieb: Hallo zusammen, Hi!. [...] 8-- zesel:~# ifconfig eth0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-06-1B-02-01-02-A3-25-00-00-00-00-00-00-00-00 inet Adresse:10.1.1.6 Bcast:10.1.1.255

MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.1) l?uft u.a. Postfix, Courier-imap, Spamassassin, AMaViS, ClamAV, maildrop. Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche Maildir-Verzeichnisse einsortieren. Hierbei wird

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Frank Küster
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster schrieb: Wo siehst du den Zusammenhang zwischen veralteter unsicherer Software einerseits und dem Debian-release-Zyklus andererseits? Die lahmen Wenn ich eine Fehlerbereinigte oder mit dringend benötigten Features ausgestattete aktuelle

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Frank Küster
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Erstens sind die Probleme mit der GFDL sind esoterisch, sondern sehr das soll natürlich nicht heißen... Frank -- Frank Küster Single Molecule Spectroscopy, Protein Folding @ Inst. f. Biochemie, Univ. Zürich

Re: Netzwerkkartenkonflikt - wo suchen?

2006-04-20 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Apr 20, 2006 at 10:01:06AM +0200, Edward von Flottwell wrote: in meinem Notebook ist ein Intel e100 Netzwerkchip verbaut, der sich sehr eigenartig verhält, wenn ich eine 3Com WLAN PC-Card beim Booten eingesteckt habe. Die WLAN-Karte hat zwar schon einen Treiber, ist aber noch nicht am

Re: Netzwerkkartenkonflikt - wo suchen?

2006-04-20 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo Mathias On Thu, April 20, 2006 10:10, Matthias Haegele said: Also afaik ist diese MAC ungültig ausser es gibt jetzt neuerdings Karten die Ultralange-MACs haben?. Ne, die richtige MAC steht im Kernellog: Apr 19 21:18:33 zesel kernel: e100: eth1: e100_probe: addr 0xd020, irq 11, MAC

Re: Netzwerkkartenkonflikt - wo suchen?

2006-04-20 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo Ulf! On Thu, April 20, 2006 11:12, Ulf Volmer said: Netz angemeldet. Dabei traten die Probleme auf. Welche Probleme? Habe ich doof geschrieben: Ich wollte mich um die WLAN-Karte kümmern und hatte nach dem Booten kein Ethernet mehr. Apr 19 21:18:33 zesel kernel: e100: eth1:

Plextor-Brenner formatiert keine DVD-RAM

2006-04-20 Diskussionsfäden Rolf Lucius
Hallo, nachdem sich mein LG-Brenner verabschiedet hatte, habe ich mir - ganz qualtitätsbewusst - einen Plextor PX-750A gekauft. Nun habe ich das Problem, dass ich damit keine DVD-RAMs formatieren kann: # mke2fs /dev/hdd mke2fs 1.37 (21-Mar-2005) /dev/hdd: Das Dateisystem ist nur lesbar beim

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht, 20.04.2006 (d.m.y): Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche Maildir-Verzeichnisse einsortieren. Hierbei wird in der ~/.mailfilter überprüft, ob der jeweilige Ordner vorhanden

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Juch
dirk.finkeldey wrote: Auch auf die Gefahr hin , das ich hier negatives feedback bekomme mache ich dieses Posting. Hallo, da die Sache lebensnotwendig ist, bitte weiterleiten. [Hoax] Ich frage mich nur, wann jemand den Bill Gates verschenkt sein Vermögen Hoax an die ML weiterleitet :-) Das

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.04.2006 um 12:04 Uhr schrieb Christian Schmidt: Hallo Thilo, Hallo Christian, Thilo Engelbracht, 20.04.2006 (d.m.y): Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche Maildir-Verzeichnisse einsortieren.

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Ich frage mich nur, wann jemand den Bill Gates verschenkt sein Vermögen Hoax an die ML weiterleitet :-) Nicht nochmal, habe schon Leute deswegen fertig gemacht ;) Aber diesmal seit ihr mir zuvorgekommen und ich wollte ihm keine Schelle geben ab 20Uhr lese ich nur noch die relevanten

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Juch schrieb: Das finde ich in diesem Zusammenhang auch recht lustig (Flash vorausgesetzt): http://www.softlab.ece.ntua.gr/~sivann/pub/swf/may02-smilepop-soapbox4.swf Sehr hübsch, das. Sollte aber mit Ton sein, oder sind die Untertitel Tonersatz? Ganz nebenbei ist in allen

Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install... = Installation results ===

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht, 20.04.2006 (d.m.y): _Kleiner_ Auszug aus meiner momentanen ~/.mailfilter: [..] Danke. Ich wuerde die Behandlung der einzelnen Mailinglisten dann komplett in die entsprechende Filter-Datei auslagern... Vielleicht kannst Du mir ja ein Beispiel posten...

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Frank Küster
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Juch schrieb: Das finde ich in diesem Zusammenhang auch recht lustig (Flash vorausgesetzt): http://www.softlab.ece.ntua.gr/~sivann/pub/swf/may02-smilepop-soapbox4.swf Sehr hübsch, das. Sollte aber mit Ton sein, oder sind die Untertitel

Re: Finger weg von unstable!

2006-04-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 17 Apr 2006 17:06:58 +0200, Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc, der in den letzten 48 Stunden zweimal X-Scherbenhaufen zusammenkehren durfte und derartige Aktionen in den nächsten Wochen weiterhin erwartet Was ist denn bei dir zerbrochen? Der

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Juch
Frank Küster wrote: Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Juch schrieb: Das finde ich in diesem Zusammenhang auch recht lustig (Flash vorausgesetzt): http://www.softlab.ece.ntua.gr/~sivann/pub/swf/may02-smilepop-soapbox4.swf Sehr hübsch, das. Sollte aber mit Ton sein, oder sind die

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 18 Apr 2006 01:00:27 +0200, Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Zu IMAP kann ich nicht viel sagen, ich nehm zur Zeit qpopper für POP3. Ich hab mit mal dovecot angesehen, der kann IMAP/POP3, aber da macht mir noch APOP einen Strich durch die Rechnung. Die Doku zu dovecot/APOP ist recht

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-20 Diskussionsfäden Florian Schnabel
Marc Haber wrote: On Tue, 18 Apr 2006 01:00:27 +0200, Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Zu IMAP kann ich nicht viel sagen, ich nehm zur Zeit qpopper für POP3. Ich hab mit mal dovecot angesehen, der kann IMAP/POP3, aber da macht mir noch APOP einen Strich durch die Rechnung. Die Doku zu

Re: Netzwerkkartenkonflikt - wo suchen?

2006-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Thu, 20. April 2006 11:13 schrieb Edward von Flottwell: Hallo Mathias On Thu, April 20, 2006 10:10, Matthias Haegele said: Also afaik ist diese MAC ungültig ausser es gibt jetzt neuerdings Karten die Ultralange-MACs haben?. Die *_erste_* MAC Adresse *_eth0_*, ist laut Vendor/Ethernet MAC

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Tim Boneko
Hallo Frank, Frank Küster schrieb: Äh, ich sehe da nur eine interessante Variante eines 404-Fehlers, witzig gemacht. Wo sind da Untertitel oder der Bezug zum Knochenmark? ich sah immerhin eine Flash- dingsbums zum Thema Kettenmails und andere Märchenquellen - nur halt ohne Ton.

Re: OT aber sehr Dringend !!

2006-04-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Apr 20, 2006 at 12:39:04PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Das finde ich in diesem Zusammenhang auch recht lustig (Flash vorausgesetzt): http://www.softlab.ece.ntua.gr/~sivann/pub/swf/may02-smilepop-soapbox4.swf Das ganze nochmal in ogg theora? Flash läuft bei mir nicht aufgrund

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Juch
Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.1) läuft u.a. Postfix, Courier-imap, Spamassassin, AMaViS, ClamAV, maildrop. Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche

Problem mit USB-Stick

2006-04-20 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.16, KDE 3.52 habe seit längerer Zeit schon usbmount im Einsatz und es hat bisher immer funktioniert. Heute habe ich es mal wieder probiert und es ging nicht mehr. Es wird kein Automount mehr ausgeführt. dmesg zeigt folgendes an: usb 3-6: new high

Re: Problem mit USB-Stick

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.04.06 16:03:58, Peter Schütt wrote: ich Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.16, KDE 3.52 habe seit längerer Zeit schon usbmount im Einsatz und es hat bisher immer funktioniert. Heute habe ich es mal wieder probiert und es ging nicht mehr. Benutzt du udev? Aktuelle Versionen von usbmount

Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
Tim Boneko wrote: Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install... = Installation results

Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.04.06 16:58:08, Wolfgang Friedl wrote: Tim Boneko wrote: Hat hier jemand checkinstall aus testing/etch im Einsatz? Ich kriege hier Speicherzugriffsfehler und neulich lief's noch prima... System ist komplett etch, Kernel 2.6.16.7. timbo Installing with make install...

Re: Ferienkalender für Evolution

2006-04-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mittwoch, den 19.04.2006, 22:51 +0200 schrieb Bernd Schwendele: Hallo Bernd! Gibt es eine Möglichkeit, Evolution mit offiziellen Feiertagen bzw. Ferien zu versehen ohne selbst von Hand die Einträge vornehmen zu müssen. Also ein Plugin oder so etwas?

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.04.2006 um 15:43 Uhr schrieb Andreas Juch [EMAIL PROTECTED]: Thilo Engelbracht wrote: Hallo Liste! Auf meinem Linux-Server (Debian 3.1) l?uft u.a. Postfix, Courier-imap, Spamassassin, AMaViS, ClamAV, maildrop. Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die

Re: Problem mit USB-Stick

2006-04-20 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.16, KDE 3.52 habe seit längerer Zeit schon usbmount im Einsatz und es hat bisher immer funktioniert. Heute habe ich es mal wieder probiert und es ging nicht mehr. Benutzt du udev? Aktuelle Versionen von usbmount brauchen zwingend udev. Ja, die

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 20 Apr 2006 18:15:02 +0200 Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: [ .mailfilter aufteilen ] Ohne maildrop jetzt zu kennen (ich n?tze Procmail f?r sowas) k? nntest du ja die Konfiguration auf einzelne Dateien aufteilen (z.B. .mailfilterrules/*.rule) und dann ein Skript

Re: Ferienkalender für Evolution

2006-04-20 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Wed, 19. April 2006 21:35 schrieb Thomas Wegner: Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, Evolution mit offiziellen Feiertagen bzw. Ferien zu versehen ohne selbst von Hand die Einträge vornehmen zu müssen. Also ein Plugin oder so etwas? Nö, Evolution erlaubt den Import von ical (und anderen)

Re: Problem mit USB-Stick

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.04.06 18:18:42, Peter Schütt wrote: ich Debian Testing/Unstable, Kernel 2.6.16, KDE 3.52 habe seit längerer Zeit schon usbmount im Einsatz und es hat bisher immer funktioniert. Heute habe ich es mal wieder probiert und es ging nicht mehr. Benutzt du udev? Aktuelle Versionen von

Re: Leerstellen in Dateinamen

2006-04-20 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Matthias Taube [Tue, Apr 18 2006, 09:59:50PM]: Klaus Becker schrieb: Wie kann ich die Leerstellen durch underscores (_) ersetzen und die Leerstellen vor und nach dem Bindestrich rausschmeißen? Am besten mit Scripts. Ich habe mir eins geschrieben was aus ogg- und mp3

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.04.2006 um 18:43 Uhr schrieb Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: On Thu, 20 Apr 2006 18:15:02 +0200 Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich dachte, dass vielleicht ein Befehl existiert, mit dem man die unterschiedlichen Konfigurationsdateien in das Hauptfile einbinden kann.

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
Frank Küster schrieb: Zweitens steht niemand ohne Dokumentation da, non-free existiert. Einzelne Ausnahmen kommen durch den, von mir aus, Fundamentalismus einzelner Maintainer zustande, und es hindert dich niemand, die fehlende Doku separat in non-free zu maintainen. So wie ich es verstanden

Re: Leerstellen in Dateinamen

2006-04-20 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Mittwoch, 19. Apr 2006, 23:07:25 +0200 schrieb Christian Brabandt: Bertram Scharpf wrote: Dann geh mal im Vim mit gf drauf. Besonders ärgerlich bei Verzeichnisnamen. :set ifsname+=32 Ich hab ja nicht gemeint, es sei unmöglich oder es gehöre verboten. Ich meine nur, es nervt.

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Pakulat schrieb: Wobei mich mal interessieren wuerde warum die so ein Problem damit haben. Normalerweise muesste Oracle sich doch darueber freuen das Debian nur alle paar Jahre ein stable-Release rausbringen, schliesslich muessen sie dann nur alle paar Jahre schauen ob ihre Software

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Frank Küster
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster schrieb: Zweitens steht niemand ohne Dokumentation da, non-free existiert. Einzelne Ausnahmen kommen durch den, von mir aus, Fundamentalismus einzelner Maintainer zustande, und es hindert dich niemand, die fehlende Doku separat in non-free

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.04.06 20:38:46, Matthias Taube wrote: Andreas Pakulat schrieb: Wobei mich mal interessieren wuerde warum die so ein Problem damit haben. Normalerweise muesste Oracle sich doch darueber freuen das Debian nur alle paar Jahre ein stable-Release rausbringen, schliesslich muessen sie

asterisk-reseller

2006-04-20 Diskussionsfäden lars
hallo, liste, hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit den voip- implementierungen der firmen addix (asterskbasiertes astimax) und beronet (mehr an asterisk dran) oder kann andere voip-supporter im norddeutschen raum empfehlen? vielen dank im voraus! gruss lars

Re: Leerstellen in Dateinamen

2006-04-20 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Bertram! Bertram Scharpf schrieb am Donnerstag, den 20. April 2006: Danke für den Tip! Vielleicht magst Du's auf der Vim-Seite eintragen. [X] Done http://www.vim.org/tips/tip.php?tip_id=1212 Grüße, Christian -- Das wahrste Wort der Menschheit heißt: Vielleicht. -- Haeufig gestellte

Re: Hoax! (was: Re: OT aber sehr Dringend !!)

2006-04-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Bjoern Schliessmann wrote (2006-04-20 01:10): Für Stammzellspenden sind Blutgruppe und Rhesusäffchenfaktor absolut nebensächlich! Es kommt nur, ausschließlich, only, seulement auf die HLA-Faktoren an. Warum sich nur immer so viel dummes Zeug rumspricht, aber so einfache Fakten wie das

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden David Kastrup
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Erstens sind die Probleme mit der GFDL sind esoterisch, sondern sehr konkret (so konkret, dass unklar ist, ob Debian GFDL-Dokumente auf seinen ftp-Servern anbieten kann, selbst wenn sie DFSG-frei sind). Wem unklar? - Eine Debian-CD (oder z.B. eine

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2006-04-20 10:14): Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche Maildir-Verzeichnisse einsortieren. Hierbei wird in der ~/.mailfilter überprüft, ob der jeweilige Ordner vorhanden ist.

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-20 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2006-04-20 20:15): In den Manpages zu maildrop und maildropex habe ich nichts gefunden... man 5 maildropfilter Thorsten -- We don't say Einstein was a really smart guy and we should come up with a better theory of relativity. We build on top of his good ideas

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-20 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 20 Apr 2006, David Kastrup wrote: - Eine Debian-CD (oder z.B. eine TeXLive-CD) kann man ohne auf die Details zu achten unverändert oder angepasst seinem Buch beilegen, oder einem Rechner den man verkauft, etc. Und das wäre nicht mehr der Fall, wenn man Emacs mit seiner

usb-printer und schweizer deutscher Tastatur - schon gelöst

2006-04-20 Diskussionsfäden Pascal Bonesh
Hallo, Ich muss schon sagen, seit Januar hatte ich soviele Probleme mit Debian wie zwei Jahre lang vorher zusammengenommen nicht... was ist los? Zuviele gute Leute zu Ubuntu gegangen? Grosse Umstellungen wie xorg..? Jedenfalls hier mal was ich heute abend nach der Arbeit so gemacht habe...

Re: usb-printer und schweiz er deutscher Tastatur - schon gelöst

2006-04-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 00:33:54, Pascal Bonesh wrote: Hallo, Ich muss schon sagen, seit Januar hatte ich soviele Probleme mit Debian wie zwei Jahre lang vorher zusammengenommen nicht... was ist los? Zuviele gute Leute zu Ubuntu gegangen? Grosse Umstellungen wie xorg..? Wer Unstable benutzt sollte sich