Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, Am Freitag, den 21.04.2006, 00:22 +0200 schrieb Norbert Preining: Und ja, alle GFDL Dokumente werden aus Debian Paketen entfernt. Kleine Korrektur: nur die mit invarianten Teilen. Es ist eine wichtige und gute Idee der FSF, nur leider so nicht ganz gelungen. Hier widerspreche ich. Ein

Re: usb-printer und schweizer deutscher Tastatur - schon gelöst

2006-04-21 Diskussionsfäden Pascal Bonesh
On Fri, 2006-04-21 at 02:12 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 21.04.06 00:33:54, Pascal Bonesh wrote: Hallo, Ich muss schon sagen, seit Januar hatte ich soviele Probleme mit Debian wie zwei Jahre lang vorher zusammengenommen nicht... was ist los? Zuviele gute Leute zu Ubuntu gegangen?

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.04.2006 um 23:52 Uhr schrieb Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2006-04-20 20:15): In den Manpages zu maildrop und maildropex habe ich nichts gefunden... man 5 maildropfilter Ja! :-) Aber unter man maildrop und man maildropex findet man keinen

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.04.2006 um 23:50 Uhr schrieb Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: Moin, * Thilo Engelbracht wrote (2006-04-20 10:14): Da ich relativ viele Mailinglisten abonniert habe, lasse ich die einzelnen E-Mails mit dem MDA maildrop in unterschiedliche Maildir-Verzeichnisse einsortieren. Hierbei

Re: websvn falsche zeitangabe

2006-04-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Wed, Apr 19, 2006 at 07:10:47PM +0200, Mike Przygoda wrote: Hallo, ich habe im WEBSVN eine falsche Zeitangabe beim Alter der änderung ... dieses wirkt sich nur auf die Stundenanzeige aus ,,, alle änderungen sind eine stunde älter als die serverzeit .. ist deine BIOS-Uhr auf UTC

Re: Problem mit USB-Stick

2006-04-21 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, [..] BTW: Kann man das in KDE nicht inzwischen so machen, daß für einen eingesteckten USB-Stick automatisch ein Symbol auf dem Desktop erscheint oder unter Geräte ein Symbol erscheint? Ja, dafuer brauchts hal+dbus. Das habe ich nun installiert. Wie richte ich das nun ein? Wo

Re: usb-printer und schweizer deutscher Tastatur - schon gelöst

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Pascal Bonesh: de_CH gibt's nämlich nicht mehr. Das duerfte an Xorg liegen, wenn die das abaendern kann Debian dafuer reichlich wenig. Sehe ich anders, wenn ich eine schweizer locale generiere oder mein Layout auf Schweizer-Deutsch umstellen will (z.B. per dpkg-reconfigure locales)

dpkg als Zombie

2006-04-21 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo alle! In letzter Zeit ist es mir schon ein paar Mal passiert dass dpkg sich als Zombie verabschiedet. Das schaut so aus: starte aptitude upgrade packages dpkg entpackt und installiert aus, nichts tut sich Sysrq-t zeigt mir: dpkg X DFF645C0 0

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Frank Küster
David Kastrup [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] writes: Erstens sind die Probleme mit der GFDL sind esoterisch, sondern sehr konkret (so konkret, dass unklar ist, ob Debian GFDL-Dokumente auf seinen ftp-Servern anbieten kann, selbst wenn sie DFSG-frei sind). Wem

Re: usb-printer und schweiz er deutscher Tastatur - schon gelöst

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 08:07:02, Pascal Bonesh wrote: On Fri, 2006-04-21 at 02:12 +0200, Andreas Pakulat wrote: On 21.04.06 00:33:54, Pascal Bonesh wrote: Hallo, Ich muss schon sagen, seit Januar hatte ich soviele Probleme mit Debian wie zwei Jahre lang vorher zusammengenommen nicht... was

Re: dpkg als Zombie

2006-04-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: [...] Sysrq-t zeigt mir: dpkg X DFF645C0 0 6657 5987 (L-TLB) c2517f84 c014b220 da1119c0 dff645c0 0008b824 da1119c0 df99e0c0 c561f144 c561f030 4d2dc000 012d c02a5600 c1553c40 c2516000

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 21 Apr 2006, Frank Küster wrote: Es wurde mehrfach in debian-legal angesprochen, aber entscheiden müssten die ftp-master, und von denen war nichts zu hören. Ich vermute, sie haben zumindest für GFDL-Dokumente von der FSF beschlossen, das Problem zu ignorieren - im Vertrauen darauf,

Re: dpkg als Zombie

2006-04-21 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 21 Apr 2006, Frank Terbeck wrote: Sieht nach einem Kernel-oops; ich nehme mal an, dass das nicht der komplette Output ist, oder? Nein, das ist kein kernel Ooops. Sonst hätte ich an lkml geschrieben. Es ist die Ausgabe von Sysrq-t (tasks). Herzliche Grüße Norbert

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Frank Küster
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fre, 21 Apr 2006, Frank Küster wrote: Es wurde mehrfach in debian-legal angesprochen, aber entscheiden müssten die ftp-master, und von denen war nichts zu hören. Ich vermute, sie haben zumindest für GFDL-Dokumente von der FSF beschlossen, das

Re: dpkg als Zombie

2006-04-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Norbert Preining [EMAIL PROTECTED]: On Fre, 21 Apr 2006, Frank Terbeck wrote: Sieht nach einem Kernel-oops; ich nehme mal an, dass das nicht der komplette Output ist, oder? Nein, das ist kein kernel Ooops. Sonst hätte ich an lkml geschrieben. Es ist die Ausgabe von Sysrq-t (tasks). oops,

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Die problematische Formulierung ist: , #2, Satz 2 | You may not use technical measures to obstruct or control the reading | or further copying of the copies you make or distribute. ` Aber das hieße dann doch, das, sofern man ein Dokument erstellt und

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Thilo Engelbracht wrote: Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Doofe Frage am Rande: Was ist das eigentlich für ein Charset? Grüße, Björn -- BOFH excuse #67: descramble code needed from software company -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xserver-common laesst sich nicht installieren

2006-04-21 Diskussionsfäden Frank Küster
Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] wrote: Die problematische Formulierung ist: , #2, Satz 2 | You may not use technical measures to obstruct or control the reading | or further copying of the copies you make or distribute. ` Aber das hieße dann

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bjoern Schliessmann am Thu, 20 Apr 2006 20:50:10 +0200: Thilo Engelbracht wrote: Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Doofe Frage am Rande: Was ist das eigentlich für ein Charset? Hallo, auf die Gefahr hin, daß bei solchen Fragen es immer welche gibt, die bei der

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 20.04.2006 um 20:50 Uhr schrieb Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED]: Thilo Engelbracht wrote: Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Doofe Frage am Rande: Was ist das eigentlich f?r ein Charset? Doofe Fragen gibt es nicht. Im Gegenteil: Das ist eine gute Frage... Von meinem

Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, habe ein System ganz neu aufgesetzt. Folgende Prozesse laufen derzeit: PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND 21710 root 16 0 2108 1036 1888 R 0.3 0.0 0:00.08 top 1 root 16 0 1520 540 1360 S 0.0 0.0 0:00.12 init 26475 root 15

[OT] vpath und make

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, weiß jemand, bei welcher Version von make vpath funktioniert? In GNU Make 3.81rc2 scheint es nicht zu tun. Grüße, Gerhard

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 21.04.2006 um 11:57 Uhr schrieb Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: Am 20.04.2006 um 20:50 Uhr schrieb Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED]: Thilo Engelbracht wrote: Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Doofe Frage am Rande: Was ist das eigentlich f?r ein Charset?

Re: websvn falsche zeitangabe

2006-04-21 Diskussionsfäden Michael Fladischer
Mike Przygoda schrieb: Hallo, ich habe im WEBSVN eine falsche Zeitangabe beim Alter der änderung ... dieses wirkt sich nur auf die Stundenanzeige aus ,,, alle änderungen sind eine stunde älter als die serverzeit .. Hallo, also, ich weis von CVS, dass die Zeitangaben als UTC wiedergegeben

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Thilo Engelbracht am Fri, 21 Apr 2006 13:26:18 +0200: Kurzer Nachtrag: Der Eintrag set charset=iso-8859-15 in meiner ~/.muttrc führt dazu, dass die Umlaute jetzt nicht mehr durch ein ? dargestellt werden, sondern der Buchstabe ü beispiels- weise durch \374. Hat jemand einen Tipp

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Markus Braun wrote: Dann mach ich ein /etc/init.d/apache2 start Dann taucht er kurz in den prozessen auf. Der Server ist auch kurz erreichbar. und dann verschwindet er automatisch und beendet sich und steht auch nicht mehr unter den prozessen drin. Der einzige komische eintrag

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: Kurzer Nachtrag: Der Eintrag set charset=iso-8859-15 in meiner ~/.muttrc führt dazu, dass die Umlaute jetzt nicht mehr durch ein ? dargestellt werden, sondern der Buchstabe ü beispiels- weise durch \374. Tach Thilo, Schau doch mal ob dir

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Claus Malter
Hi Markus, Markus Braun wrote: Hallo, habe ein System ganz neu aufgesetzt. Folgende Prozesse laufen derzeit: PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEMTIME+ COMMAND 21710 root 16 0 2108 1036 1888 R 0.3 0.0 0:00.08 top 1 root 16 0 1520 540 1360 S

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Ralf Doering
Markus Braun [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, Dann mach ich ein /etc/init.d/apache2 start Dann taucht er kurz in den prozessen auf. Der Server ist auch kurz erreichbar. und dann verschwindet er automatisch und beendet sich und steht auch nicht mehr unter den prozessen drin. Sagt

Re: Checkinstall aus etch OK?

2006-04-21 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Anscheinend funktioniert (auch manuell) der Befehl mkdir -p nicht mehr. Hier (Unstable) schon, wieso schreibt keiner einen Bugreport? Weil's nicht nötig ist: Bug in checkinstall ist längst bekannt, das Paket wird seit Monaten nicht upgedatet. Habe den Maintainer

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 21.04.2006 um 13:43 Uhr schrieb Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED]: Kurzer Nachtrag: Der Eintrag set charset=iso-8859-15 in meiner ~/.muttrc führt dazu, dass die Umlaute jetzt nicht mehr durch ein ? dargestellt werden, sondern der Buchstabe

Re: [OT] vpath und make

2006-04-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 21.04.2006, 13:15 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Hallo, weiß jemand, bei welcher Version von make vpath funktioniert? In GNU Make 3.81rc2 scheint es nicht zu tun. Bei mir hat es (AFAIK) mit jeder Version funktioniert. Was genau klappt denn nicht? Kannst du den

Re: [OT] vpath und make

2006-04-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 21.04.2006, 14:00 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 21.04.2006, 13:15 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Hallo, weiß jemand, bei welcher Version von make vpath funktioniert? In GNU Make 3.81rc2 scheint es nicht zu tun. Bei mir hat es (AFAIK) mit jeder

Re: Neue Hardware und mögliche Probleme

2006-04-21 Diskussionsfäden Michael Holtermann
David Kastrup wrote: Man kann sich natürlich einen Rechner zusammenstellen, der gerade einmale 400EUR kostet. Aber der OP will ja einen PC haben, der nicht in 1,5 Jahren wieder reif für den Verwerter ist. Tja, und dann hat man für 1000EUR einen PC, der erst nach 3 Jahren reif für den

Re: Bildschirmschoner nervt

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-15 23:09:02, schrieb Andreas Pakulat: Aber bei twm wird ~.xsession auch ausgewertet... Denn hatte ich mal installiert... Welche Version? Die aus unstable fuehrt .xsession nicht aus, ausser eben in der Standardsitzung. Sorry, war Bullshit... ich war bei xdm und nicht twm. Ein

Re: [OT] Ethernet Media-Converter

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-15 17:19:27, schrieb Matthias Houdek: Schon mal Autonegotiation abgeschaltet? Das Aushandeln von Geschwindigkeit und Duplex-Mode klappt gerade bei älteren Teilen nicht sehr zuverlässig, deshalb macht man das besser von Hand. Wie soll ich am Switch Autonegotiation abschalten? Die

Re: libdvdcss2

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Sagmal, warum tust Du nicht einfach was in /usr/share/doc/libdvdread3/examples ist? Abgesehen davon gibt es AFAIK eine bereits compilierte amd64 lib von Christian Marillat. Greetings Michelle Konzack -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Re: LANG/LANGUAGE/LC_ALL fuer Konsole/KDE

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-16 11:30:04, schrieb Christoph Kaminski: Moin! Ich habe die 3 obengennanten vars in /etc/environment gesetzt (auf de_DE.UTF-8). 'Normale' console nutzt es auch aber KDE nicht... wenn ich Wirklisch alle 3 auf de_DE.UTF-8? Das sollte höchstens LANGUAGE=de:en

Re: Realplayer im chroot: kein Ton

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Haste auch /dev ins chroot gebunden? Greetings Michelle Konzack -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ # Debian GNU/Linux Consultant # Michelle Konzack Apt. 917 ICQ #328449886 50,

Re: Konvertieren von VCD = mov/ogg mit VLC

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-17 20:29:03, schrieb Thomas Kreft: Michelle Konzack schrieb: Hallo Videospezialisten, Ich fühle mich da zwar nicht angesprochen, habe da aber auch seit kurzem schon etwas an der Oberfläche gekratzt. :) ;-9 Ist .mov nicht nur ein Container Format? Welchen Zielcodec willst

Re: Konvertieren von VCD = mov/ogg mit VLC

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-17 21:32:26, schrieb Sandro Frenzel: In welchem (Container)Format liegen denn die Files vor? MPEG? Und warum Also ich habe DVDs wovon die meisten (99%) kein CSS haben und ich eine legale Lizenz besitze. unbedingt in das .mov (QuickTime)Format konvertieren? Neee, wie schon

VLC und /dev/dvd

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
N'Abend *, Wes jemand wie man VLC auf /dev/scd0 festnageln kann anstatt auf /dev/dvd was ich nicht benutzen kann weil schon (permanent) belegt? Anmerkung: Habe gerade 3 zusätzliche DVD-Rom bekommen und VLC will nicht in multiple Instanzen laufen... Alles will auf

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-17 23:14:47, schrieb Stephan Weise: Hi zusammen, ich möchte einen MTA-Server im Internet betreiben, der folgendes können soll (POP3,SMTP,IMAP). Nach Stunden der recherche im Internet, welche Teile man da am besten nimmt, bin ich leider nicht sonderlich viel schlauer als

Re: MTA mit SMTP-POP-IMAP

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-04-18 00:36:00, schrieb Jim Knuth: Heute (18.04.2006/00:15 Uhr) schrieb Stephan Weise, An den Courier hab ich auch schon gedacht, kann da nur noch nicht sonderlich viel Hilfreiches an Doku im Internet finden, oder ich bin gerade mal wieder etwas betriebsblind :) da

Probleme mit cdda2wave und generic_scsi

2006-04-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Nachdem ich wieder ein paar meine CD's OGGen wollte habe ich nun folgendes Problem, das unter Sarge mit 2.4.27 keine Digitale Extraction mehr möglich ist, sprich das extrahieren von WAVs aus ner AudioCD geht höchstens doppelt so schnell wie das Anhören... Unter Woody geht es jedoch...

Re: [OT] vpath und make

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Daniel Leidert am Fri, 21 Apr 2006 14:00:13 +0200: Bei mir hat es (AFAIK) mit jeder Version funktioniert. Was genau klappt denn nicht? Kannst du den Makefile-Ausschnitt posten? Hallo Daniel, am Anfang der Makefile steht u.A. vpath %.h /orange/D/cc/auch weiter unten hätte ich

Re: [OT] vpath und make

2006-04-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 21.04.2006, 14:31 +0200 schrieb Gerhard Wolfstieg: Daniel Leidert am Fri, 21 Apr 2006 14:00:13 +0200: Bei mir hat es (AFAIK) mit jeder Version funktioniert. Was genau klappt denn nicht? Kannst du den Makefile-Ausschnitt posten? Hallo Daniel, am Anfang der Makefile

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 11:54:48, Gerhard Wolfstieg wrote: Bjoern Schliessmann am Thu, 20 Apr 2006 20:50:10 +0200: Thilo Engelbracht wrote: Content-Type: text/plain; charset=unknown-8bit Doofe Frage am Rande: Was ist das eigentlich für ein Charset? Hallo, auf die Gefahr hin, daß bei

Re: VLC und /dev/dvd

2006-04-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Michelle Konzack schrieb: N'Abend *, Einen schönen Nachmittag!. Wes jemand wie man VLC auf /dev/scd0 festnageln kann anstatt auf /dev/dvd was ich nicht benutzen kann weil schon (permanent) belegt? Anmerkung: Habe gerade 3 zusätzliche DVD-Rom bekommen und VLC will nicht in

Re: Problem mit USB-Stick

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 09:01:21, Peter Schütt wrote: Hallo, [..] BTW: Kann man das in KDE nicht inzwischen so machen, daß für einen eingesteckten USB-Stick automatisch ein Symbol auf dem Desktop erscheint oder unter Geräte ein Symbol erscheint? Ja, dafuer brauchts hal+dbus. Das habe ich nun

Re: [OT] vpath und make

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Danke, Gerhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: MDA maildrop: Konfiguration im mehrere Dateien aufteilen

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Andreas Pakulat am Fri, 21 Apr 2006 15:02:16 +0200: ASCII, waehrend ASCII naemlich nur 7 Bit verwendet nutzt ISO-8859-1 8 Bit und kann deswegen mehr Zeichen darstellen. Dieser Umstand spielt dann naemlich beim folgenden eine Rolle. Hallo Andreas, noch ein bißchen Verwirrung stiften?

Sendmail, gmx und dyndns

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Bucher
Hallo, ich bekomme mit meiner sendmaileinstellung bzw. meinem dyndns-Host @dyndns.org eine Fehlermeldung beim Versuch, Mails an gmx co. zu verschicken: Zitat: 050 [EMAIL PROTECTED]... Connecting to mx0.gmx.de. via esmtp... 050 554-{mx074} Your address is listed as dynamic on SORBS

USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Wir haben einige (anscheinend hauptsächlich von Toshiba hergestellte) USB-Sticks die unter Sarge Probleme bereiten. Der Stick wird erkannt und eingebunden. Es gibt sdb und sdb. Keins der beiden lässt sich mit FAT als Dateisystem mounten obwohl FAT drauf ist. Schaut man sich die beiden

Re: OT aber sehr Dringend !! [OT,OT,OT]

2006-04-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Frank Küster schrieb: [...] Äh, ich sehe da nur eine interessante Variante eines 404-Fehlers, witzig gemacht. Wo sind da Untertitel oder der Bezug zum Knochenmark? Vielleicht gab es aufgrund der Veröffentlichung auf dieser Liste einen so grossen Andrang dass der Link geändert wurde rofl?

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Patrick Cornelissen am Fri, 21 Apr 2006 15:59:06 +0200: Hi! Wir haben einige (anscheinend hauptsächlich von Toshiba hergestellte) USB-Sticks die unter Sarge Probleme bereiten. Der Stick wird erkannt und eingebunden. Es gibt sdb und sdb. Keins der beiden lässt sich mit FAT als

Re: Sendmail, gmx und dyndns

2006-04-21 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Fri, Apr 21, 2006 at 03:53:22PM +0200, Markus Bucher wrote: ich bekomme mit meiner sendmaileinstellung bzw. meinem dyndns-Host @dyndns.org eine Fehlermeldung beim Versuch, Mails an gmx co. zu verschicken: Zitat: 050 [EMAIL PROTECTED]... Connecting to mx0.gmx.de. via esmtp... 050

Re: Sendmail, gmx und dyndns

2006-04-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Markus Bucher schrieb: Hallo, Hi!. ich bekomme mit meiner sendmaileinstellung bzw. meinem dyndns-Host @dyndns.org eine Fehlermeldung beim Versuch, Mails an gmx co. zu verschicken: Zitat: 050 [EMAIL PROTECTED]... Connecting to mx0.gmx.de. via esmtp... 050 554-{mx074} Your address is listed

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Gerhard Wolfstieg wrote: offensichtlich müssen die Dinger nochmal neu partitioniert und formatiert werden. Dem würde ich zustimmen wenn es mein Stick wäre. Aber ich kann den Mitarbeitern im Mathematischen Institut schlecht vorschreiben, daß die ihren Stick überbügel müssen, nur weil er bei

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Sagt error.log was dazu? Der Error.log sagt dieses hier: [Fri Apr 21 16:58:04 2006] [warn] pid file /var/run/apache2.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run? [Fri Apr 21 16:58:04 2006] [notice] Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux) configured -- resuming normal operations [Fri

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 16:29:48, Patrick Cornelissen wrote: Gerhard Wolfstieg wrote: offensichtlich müssen die Dinger nochmal neu partitioniert und formatiert werden. Dem würde ich zustimmen wenn es mein Stick wäre. Aber ich kann den Mitarbeitern im Mathematischen Institut schlecht vorschreiben,

ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Hi @ all, System: 2x PC's Server running iptables, verbindung zum Inet Lapi ohne iptables, per wlan verbunden mit server Problem: Alle Verbindungen funktionieren Wenn ich vom Server ssh marcomartinez.de aufrufen gehtr alles wenn ich es vom Lapi mache bleibt er hängen. Scheint also ein

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 19:21:04, Marco Estrada Martinez wrote: Hi @ all, System: 2x PC's Server running iptables, verbindung zum Inet Lapi ohne iptables, per wlan verbunden mit server Problem: Alle Verbindungen funktionieren Wenn ich vom Server ssh marcomartinez.de aufrufen gehtr alles wenn ich es

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 07:21:04PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Problem: Alle Verbindungen funktionieren Wenn ich vom Server ssh marcomartinez.de aufrufen gehtr alles wenn ich es vom Lapi mache bleibt er hängen. $IPTABLES -A INPUT -i $LAN_INTERFACE -m state --state

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Fri, Apr 21, 2006 at 11:01:39AM +, Markus Braun wrote: habe ein System ganz neu aufgesetzt. Virtualisiert? Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Markus, Markus Braun wrote: Sagt error.log was dazu? Der Error.log sagt dieses hier: [Fri Apr 21 16:58:04 2006] [warn] pid file /var/run/apache2.pid overwritten -- Unclean shutdown of previous Apache run? [Fri Apr 21 16:58:04 2006] [notice] Apache/2.0.54 (Debian GNU/Linux)

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 07:21:04PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Problem: Alle Verbindungen funktionieren Wenn ich vom Server ssh marcomartinez.de aufrufen gehtr alles wenn ich es vom Lapi mache bleibt er hängen. $IPTABLES -A INPUT -i $LAN_INTERFACE -m

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward habe ich m $IPTABLES -A FORWARD -o $WWW_INTERFACE -m state --state NEW -p tcp --sport 1024: --dport 22 -j ACCEPT einschalten wollen. klappt aber ne ;o( Fehlermeldung? Hast du auch das multiport-Modul

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward habe ich m $IPTABLES -A FORWARD -o $WWW_INTERFACE -m state --state NEW -p tcp --sport 1024: --dport 22 -j ACCEPT einschalten wollen. klappt aber ne ;o( Fehlermeldung? nein

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 08:54:32PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward habe ich m $IPTABLES -A FORWARD -o $WWW_INTERFACE -m state --state NEW -p tcp --sport 1024: --dport 22 -j ACCEPT

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Das 'allocate memory' Problem kenne ich von virtuellen Maschinen. Der Rechnername lässt mich auch vermuten, dass es sich dabei um einen handelt. Ist das so? jja es ist ein vserver. hatte mir einen neuen gesucht. aber das ich hier gleich die probleme habe am anfang. gefällt mir gar nicht.

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 20:25:26, Marco Estrada Martinez wrote: Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 07:21:04PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Problem: Alle Verbindungen funktionieren Wenn ich vom Server ssh marcomartinez.de aufrufen gehtr alles wenn ich es vom Lapi mache bleibt er

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 20:45:41, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward habe ich m $IPTABLES -A FORWARD -o $WWW_INTERFACE -m state --state NEW -p tcp --sport 1024: --dport 22 -j ACCEPT einschalten wollen. klappt aber ne ;o( Hast

OO2: winzige Schrift

2006-04-21 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich benutze OO 2.02 auf AMD64 und zwar außerhalb meines Chroot-Systems. Bis jetzt startete OO sehr schnell und hatte lesbare Menüschriften. Plötzlich entdecke ich, dass OO sehr lange zum Starten braucht und winzige Schriften hat, auch bei Zoom 130%. Ich habe schon ~/.openoffice.org2

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Andreas Pakulat schrieb: On 21.04.06 20:25:26, Marco Estrada Martinez wrote: Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 07:21:04PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Problem: Alle Verbindungen funktionieren Wenn ich vom Server ssh marcomartinez.de aufrufen gehtr alles wenn

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Fri, Apr 21, 2006 at 07:00:09PM +, Markus Braun wrote: da kann ich mir wohl gleich nen neuen hoster suchen oder? Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 09:01:03PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 21.04.06 20:45:41, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward habe ich m $IPTABLES -A FORWARD -o $WWW_INTERFACE -m state --state NEW -p tcp --sport

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. meinst du jetzt das paket apache2-mpm-prefork über apt-get installieren oder einstellungen in der apache2 conf zu machen? _ Sie suchen E-Mails, Dokumente oder Fotos? Die neue MSN

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 09:20:17PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:01:03PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 21.04.06 20:45:41, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward habe ich m $IPTABLES -A

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Patrick Cornelissen am Fri, 21 Apr 2006 16:29:48 +0200: Wie gesagt unter Windoof gehts doch, ergo sind wir einfach zu blöd und machen unsere Arbeit schlecht, wenn wir es nicht so hinkriegen. (Überspitzt ausgedrückt) Hallo Patrick, für die meisten ähnlichen Fälle ist das eher

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:20:17PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:01:03PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 21.04.06 20:45:41, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Forward

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 09:14:36PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Andreas Pakulat schrieb: Fehlermeldung, oder kommst du trotzdem nicht raus? Funktioniert dein Masquerading, sprich gehen Dinge wie http, ftp und smtp? Hast du dort evtl. was eingeschraenkt. Andreas naja garkeine

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Apr 21, 2006 at 09:40:00PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: OK. nun scheint wirklich irgendwie das Problem nicht mehr an iptables zu liegen. ich kann von meinen Lapi bei ausgeschaltener firewall auch keinen ping ins inet schicken. vom pc der am dsl-router hängt geht alles. das

Gnome Gruppierung aufheben

2006-04-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Hallo an alle, habe hier ein kleines Problem mit meinem gnome Desktop, wenn ich mehrere Terminals aufmache werden diese immer in einem Reiter auf der Leiste unten gruppiert. Das will ich aber nicht, wo kann man das abstellen, hat einer ne Idee? Danke und Gruß Stephan -- Haeufig gestellte

Re: Gnome Gruppierung aufheben

2006-04-21 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Stephan Schmidt wrote: Hallo an alle, habe hier ein kleines Problem mit meinem gnome Desktop, wenn ich mehrere Terminals aufmache werden diese immer in einem Reiter auf der Leiste unten gruppiert. Das will ich aber nicht, wo kann man das abstellen, hat einer ne Idee? Danke und Gruß

Re: Konvertieren von VCD = mov/ogg mit VLC

2006-04-21 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 19 April 2006 16:31 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-04-17 21:32:26, schrieb Sandro Frenzel: [...] Ein anderes Programm ist nix für dich? Tip? transcode...s.u. Alles was ich benötige ist ein Format das sich unter Linux OHNE Kopfstände archivieren und bearbeiten läßt.

Re: asterisk-reseller

2006-04-21 Diskussionsfäden Peer Oliver Schmidt
Hallo lars, hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit den voip-implementierungen der firmen addix (asterskbasiertes astimax) und beronet (mehr an asterisk dran) oder kann andere voip-supporter im norddeutschen raum empfehlen? Ich habe noch keine Erfahrungen mit den beiden Firmen gemacht.

Re: Gnome Gruppierung aufheben

2006-04-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
wolfgang friedl schrieb: Rechtsklick auf den Anfasser der Fensterleiste selbst (=ca. der Bereich 1mm links vom links aessersten Tag) -- Einstellungen ... und der Rest erschliesst sich von selbst. Danke und da soll mal einer drauf kommen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Gnome Terminal spinnt

2006-04-21 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, sobald ich in einem gnome-terminal mehr als 2 Reiter aufmache kann ich meinen Editoren nicht mehr verwenden, also eine Datei mit less anschauen geht nicht, man sieht dann einen schwarzen Bildschirm auf dem in der Mitte weiß unterlegt der Name der

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Fri, Apr 21, 2006 at 07:22:04PM +, Markus Braun wrote: Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. meinst du jetzt das paket apache2-mpm-prefork über apt-get installieren oder einstellungen in der apache2 conf zu machen? Verwendest du PHP als Apache Modul mit dem worker? --

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Markus Braun
Verwendest du PHP als Apache Modul mit dem worker? Der voriger Poster hatte das geschrieben: Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. Daher weiss ich nicht was er genau gemeint hab. ich habe ganz normal apache2 installiert über apt-get

Re: Audacity crashed

2006-04-21 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Hallo Michelle, oops, ganz übersehen die Mail, sorry für späte Antwort (falls das überhaupt noch aktuell ist) On Wednesday 29 March 2006 04:02, Michelle Konzack wrote: Am 2006-03-21 09:22:16, schrieb Gebhard Dettmar: Hast du dieses unstable audacity (mit wx-widgets, die gtk2 benötigen) oder

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2006-04-21 19:21:04 +0200, Marco Estrada Martinez wrote: System: 2x PC's Server running iptables, verbindung zum Inet Lapi ohne iptables, per wlan verbunden mit server Dann muss der Server Masquerading machen, z.B. so iptables -t nat -A POSTROUTING -o $INTERFACE_INET -s $WLAN_NETZ -j

Re: Gnome Terminal spinnt

2006-04-21 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 21.04.2006, 22:12 +0200 schrieb Stephan Schmidt: ich habe seit ein paar Tagen das Problem, sobald ich in einem gnome-terminal mehr als 2 Reiter aufmache kann ich meinen Editoren nicht mehr verwenden, also eine Datei mit less anschauen geht nicht, man sieht dann einen schwarzen

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Ulf Volmer schrieb: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:14:36PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Andreas Pakulat schrieb: Fehlermeldung, oder kommst du trotzdem nicht raus? Funktioniert dein Masquerading, sprich gehen Dinge wie http, ftp und smtp? Hast du dort evtl. was eingeschraenkt.

Re: Apache2 beendet sich selber

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 20:22:41, Markus Braun wrote: Verwendest du PHP als Apache Modul mit dem worker? Der voriger Poster hatte das geschrieben: Nein, probiere erst einmal das prefork MPM aus. Daher weiss ich nicht was er genau gemeint hab. ich habe ganz normal apache2 installiert über apt-get

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Marco Estrada Martinez
Michael Bienia schrieb: On 2006-04-21 19:21:04 +0200, Marco Estrada Martinez wrote: System: 2x PC's Server running iptables, verbindung zum Inet Lapi ohne iptables, per wlan verbunden mit server Dann muss der Server Masquerading machen, z.B. so iptables -t nat -A POSTROUTING -o

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 21:32:17, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:20:17PM +0200, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:01:03PM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 21.04.06 20:45:41, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 08:25:26PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote:

Startskript für Tastaturlayout?

2006-04-21 Diskussionsfäden Chinatinte
Hallo Liste, vor einigen Wochen habe ich folgendes Problem geschildert: Aus unerfindlichen Gründen verlor ich mein Tastatur-Layout und konnte das ursprüngliche Layout nicht wiederherstellen. Wo der Fehler liegt konnte ich bis heute nicht feststellen. Lediglich durch die Eingabe des Befehls

Re: ssh + iptables

2006-04-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.04.06 21:41:16, Ulf Volmer wrote: On Fri, Apr 21, 2006 at 09:14:36PM +0200, Marco Estrada Martinez wrote: Andreas Pakulat schrieb: Fehlermeldung, oder kommst du trotzdem nicht raus? Funktioniert dein Masquerading, sprich gehen Dinge wie http, ftp und smtp? Hast du dort evtl. was

  1   2   >