Re: Boot Festplatte kopieren?

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 24.04.2006, 23:21 +0200 schrieb Roland M. Kruggel: Aber erzeuge doch einfach auf der neuen Platte deine Partitionen (gibt einem die Möglichkeit eventuell frühere Partitions-Unschönheiten auszubügeln) und kopier deine Daten rüber. (ich bevorzuge hierfür tar mit -Sp

BPO: Kernelupdate auf 2.6.15

2006-04-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Hi! Ich habe Ende letzter Woche mal auf nem Testsarge system das Upgrade auf den obige Kernel gemacht. Dabei wurde allerhand mitinstalliert. Natürlich auch neues udev usw. Beim Booten hing das System dann aber weil es kein /dev/hda3 gefunden hat. (Das war offensichtlich auch nicht vorhanden)

Re: 2.6.16-Stable-Pflege unter Sarge?

2006-04-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 25.04.06 01:40:31, Ace Dahlmann wrote: Wie Ihr vielleicht in [1] gelesen habt, wird ja künftig die 2.6.16.y-Reihe des Linux-Kernels von Adrian-Bunk als quasi-stable weiter gepflegt. Ohne da jetzt zu tief drin zu stecken... Irgendwo habe ich gelesen (ich meine, es

Re: hard links auf samba server

2006-04-25 Diskussionsfäden Orlando Rose
Das hat aber mit dem Dateisystem nix zu tun. Wenn da die Datei geändert wird, ändern sich alle (virtuellen/verlinkten) Dateien. Wird ein Link gelöscht und mit einer neuen Datei ersetzt ändert sich eben nur diese Datei. Ok. ich habs mal getestet. Samba-Freigabe; Zugriff Windows Ich hab zum

Re: BPO: Kernelupdate auf 2.6.15

2006-04-25 Diskussionsfäden Sebastian Günther
Am Dienstag, den 25.04.2006, 08:49 +0200 schrieb Patrick Cornelißen: Hi! Morgen, Ich habe Ende letzter Woche mal auf nem Testsarge system das Upgrade auf den obige Kernel gemacht. Dabei wurde allerhand mitinstalliert. Natürlich auch neues udev usw. Wie hast Du denn den Kernel gebaut?

Mplayer als Browser-Plugin geht nicht mehr

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable/2.6.16/KDE 3.5.2, benutze Firefox 1.5.0.1 und das MPlayer-Plugin von der Marilliat-Seite. Wenn ich auf einen Stream-Link im Browser klicke, dann wird der MPlayer gestartet, aber er stoppt sofort. Folgende Fragen: - Hat irgendeiner eine Idee, woran das liegen

Problem mit perl-tk nach upgrade libc6

2006-04-25 Diskussionsfäden Monika Strack
Hallo, nach dem security-upgrade der libc6 in der letzten Woche haben unsere Datenbankentwickler Probleme mit den Fonts bei Perl-TK. Für die Entwicklung wird eine neuere Version von Perl-TK benötigt, als 800.025-2 (sarge). Nach dem upgrade lief die Installierete Version nicht mehr. Darum haben

Re: BPO: Kernelupdate auf 2.6.15

2006-04-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Sebastian Günther wrote: Wie hast Du denn den Kernel gebaut? Oh Tschuldigung, ich dachte das BPO würde ausreichen. Ich habe natürlich den Kernel von Backports.org als Paket. -- Bye, Patrick Cornelissen http://www.p-c-software.de ICQ:15885533 signature.asc Description: OpenPGP digital

Re: Problem mit perl-tk nach upgrade libc6

2006-04-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Monika Strack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nach dem security-upgrade der libc6 in der letzten Woche haben unsere Datenbankentwickler Probleme mit den Fonts bei Perl-TK. Und du bist dir sicher, dass das nicht eher mit den neuen Perl-Paketen zusammenhängt, die ebenfalls mit 3.1r2

Re: id3 tag editor gesucht

2006-04-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Dienstag, 25. April 2006 00:40 - Andreas Pakulat wrote: On 24.04.06 23:04:57, Matthias Houdek wrote: Hallo Andreas Pakulat, hallo auch an alle anderen Montag, 24. April 2006 21:48 - Andreas Pakulat wrote: On 24.04.06 19:43:39, Matthias

GNOME-Login schlaegt fehl

2006-04-25 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo, seit heute Morgen kann ich mich nicht mehr normal in GNOME einloggen. Es kommt eine Meldung, dass möglicherweise kein Plattenplatz mehr vorhanden sei und ich mich failsafe einloggen soll. Das funktioniert auch, wie ich gerade festgestellt habe. Zuvor hatte ich schon folgende

Re: GNOME-Login schlaegt fehl

2006-04-25 Diskussionsfäden Christoph Bier
Ich verwende Sarge mit nur wenigen Backports (teTeX, libxrender, vorbis-tools), die Gnome nicht betreffen ... -- +++ Typografie-Regeln: http://www.zvisionwelt.de/typokurz.pdf (1.4) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Problem mit lirc

2006-04-25 Diskussionsfäden Michael Domann
On Sat, 22 Apr 2006 15:53:27 +0200 Stefan Franke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, Ich habe lirc-0.8.0pre3 von lirc.org heruntergeladen, entpackt, kompiliert - alles ok. Ich habe einen USB IR Empfänger, der mit dem igorplugusb funktionieren soll. Also habe ich die Option

Re: Hardwarekomponenten vs /proc

2006-04-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] [25-04-2006 02:08]: Also, vermutlich /kernel/printk.c. Im 2.4 war's #define LOG_BUF_LEN, da hat sich in 2.6 aber scheinbar was getan, und ich kann die Groessendefinition auf die Schnelle nirgends sehen. Geht auch bequemer:

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Mon, 24 Apr 2006 19:05:13 +0200, Stefan Riedel wrote Okay hab mir das configfile mal angeschaut... sieht eigentlich alles so aus, wies soll, denke ich, aber hier mal der wichtige teil: [EMAIL PROTECTED] mailhub=smtp.web.de rewriteDomain=smtp.web.de [EMAIL PROTECTED]

Re: Mplayer als Browser-Plugin geht nicht mehr

2006-04-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, April 25, 2006 9:34, Peter Schütt said: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable/2.6.16/KDE 3.5.2, benutze Firefox 1.5.0.1 und Wat'n nu? das MPlayer-Plugin von der Marilliat-Seite. Ich Unstable mit selbigen PlugIn Wenn ich auf einen Stream-Link im Browser klicke,

Re: distupgrade erfolgreich, aber trotzdem paar Fragen

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 06:59:47, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 25 April 2006 00:52 schrieb Andreas Pakulat: On 24.04.06 23:29:41, Sandro Frenzel wrote: Allerdings wurden Pakete wie tar, bzip oder firefox sozusagen neu installiert und nicht upgedatet. Ist dieses Verhalten normal? Die

Re: Komfort und Geschwindig keit fürs Mailinglisten-Lesen (was: Re: Von Sarg e zu Testing - und die Backports? mischen oder raus?)

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 02:31:01, Ace Dahlmann wrote: Am Tue, 25 Apr 2006 01:58:52 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Na die Nerds brauchen doch keinen Schlaf ;-) Wohl wahr. ;-) Wie man sieht bin ich keiner :-) Also mutt+IMAP und auch muttng+IMAP ueber Netz ist nicht unbedingt

Re: 2.6.16-Stable-Pflege unter Sarge?

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 02:45:11, Ace Dahlmann wrote: Am Tue, 25 Apr 2006 02:29:46 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Was Adrian macht ist aehnlich dem was Debian mit Sarge treibt, einen definierten Zustand nehmen der stabil ist und diesen nur um kleine Aenderungen erweitern die

Re: libdvdcss2

2006-04-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 18 April 2006 10:04 schrieb Dirk Finkeldey: Warum Chroot , 32 Bit Anwendungen können doch native auf einen AMD64 ausgeführt werden wenn die dazugehörigen Bibliotecken für 32 Bit vorhanden sind - oder mache ich einen Denkfehler ? Naja soweit ich weiß sind da die Pfade das Problem.

Re: Problem mit perl-tk nach upgrade libc6

2006-04-25 Diskussionsfäden Monika Strack
Am Dienstag, 25. April 2006 09:53 schrieb Frank Küster: Monika Strack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nach dem security-upgrade der libc6 in der letzten Woche haben unsere Datenbankentwickler Probleme mit den Fonts bei Perl-TK. Und du bist dir sicher, dass das nicht eher mit den neuen

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Hy, an sich müsste Apache die /etc/ssmtp/ssmtp.conf lesen können, hab da chmod 644 drauf... und ob Apache jetzt unter chroot läuft, weiß ich leider nicht... :) aber der finger auf www-data hat mir folgendes gesagt: Login: www-data Name: www-data Directory: /var/www

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 25 Apr 2006 11:53:01 +0200, Stefan Riedel wrote Hy, Moin, an sich müsste Apache die /etc/ssmtp/ssmtp.conf lesen können, hab da chmod 644 drauf... Das ist schonmal OK. und ob Apache jetzt unter chroot läuft, weiß ich leider nicht... :) Da kann ich ich dir leider aber auch nicht

Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Schürch
Hallo zusammen ich habe das Problem das ich micht nicht mehr einloggen. Ich gebe mein Login Name ein und dann erscheint Login incorrect, 5 mal. Danach kommt wieder Login: Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort einzugeben. Woran liegt das? Ich habe schon mit Partition Magic die

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dienstag 25 April 2006 12:42, Stefan Schürch a écrit : Hallo zusammen ich habe das Problem das ich micht nicht mehr einloggen. Ich gebe mein Login Name ein und dann erscheint Login incorrect, 5 mal. Danach kommt wieder Login: Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort einzugeben.

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 25.04.2006 12:42 schrieb Stefan Schürch [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen ich habe das Problem das ich micht nicht mehr einloggen. Ich gebe mein Login Name ein und dann erscheint Login incorrect, 5 mal. Danach kommt wieder Login: Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Dienstag, 25. April 2006 12:05 schrieb Jan Kohnert: Um das Problem einzugrenzen: Kannst du als normaler User/root/www-data dein php-script erfolgreich ausfuehren? (zu www-data kommst du durch ein su - www-data als root) Hab mal das Verzeichnis /root/www-data erstellt und nen php script

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Schürch
Am falschen Passwort?? ich werde ja garnie aufgefordert ein Passwort einzugeben. Mal im Ernst: Ein paar Infos wären nützlich: Welche/r Account/s (root/ Benutzer)? Welche Login-Methode (Console/ Netz/ GUI (kdm/gdm/xdm/...))? Was gemacht (Upgrade)? Ging's vorher

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stefan Schürch schrieb: Am falschen Passwort?? ich werde ja garnie aufgefordert ein Passwort einzugeben. Mal im Ernst: Ein paar Infos wären nützlich: Welche/r Account/s (root/ Benutzer)? Welche Login-Methode (Console/ Netz/ GUI (kdm/gdm/xdm/...))? Was gemacht (Upgrade)?

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 25 Apr 2006 12:57:16 +0200, Stefan Riedel wrote Am Dienstag, 25. April 2006 12:05 schrieb Jan Kohnert: Kannst du als normaler User/root/www-data dein php-script erfolgreich ausfuehren? (zu www-data kommst du durch ein su - www-data als root) Hab mal das Verzeichnis /root/www-data

Re: Problem mit perl-tk nach upgrade libc6

2006-04-25 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Monika Strack [EMAIL PROTECTED] schrieb am [25.04.06 11:52]: Pfade oder Configurationen beschrieben werden. Egal ob vin libc6 oder perl ausglöst, das Problem mit TK ist da und ich muss es dringend lösen und weiss nicht wo ich ansetzen soll. Ich kenne mich mit Tcl/TK plus perl

Re: Problem mit perl-tk nach upgrade libc6

2006-04-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Monika Strack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 25. April 2006 09:53 schrieb Frank Küster: Monika Strack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, nach dem security-upgrade der libc6 in der letzten Woche haben unsere Datenbankentwickler Probleme mit den Fonts bei Perl-TK. Und du bist dir

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 25 Apr 2006 12:42:36 +0200 (CEST), Stefan Schürch wrote Hallo zusammen Hallo, ich habe das Problem das ich micht nicht mehr einloggen. Ich gebe mein Login Name ein und dann erscheint Login incorrect, 5 mal. Danach kommt wieder Login: Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Stefan Schürch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich veruche mich in der Konsole anzumelden. Egal welcher Benutzer (root oder eigener User) immer das selbe Phänomen Login: root Login Incorrect Login Incorrect Login Incorrect Login Incorrect Login Incorrect max tries 5.

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 25.04.2006 13:23 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Stefan Schürch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich veruche mich in der Konsole anzumelden. Egal welcher Benutzer (root oder eigener User) immer das selbe Phänomen Login: root Login Incorrect Login Incorrect

Re: BPO: Kernelupdate auf 2.6.15

2006-04-25 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Patrick! Patrick Cornelißen schrieb: [neuestes Kernelimage 2.6.15 von BPO bootet nicht via IDE] Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht? Alle anderen Komponenten waren weiterhin aus Sarge. Ich hatte das Problem auch auf verschiedensten Rechnern, hier auf der Liste konnte mir aber

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Jan Kohnert am Tue, 25 Apr 2006 13:19:56 +0200: Was du machen kannst, ist mit init=/bin/bash (oder eine andere Shell, wie du willst) als Kernelparameter booten. Du landest dann auf dieser Shell ohne dich einloggen zu muessen. Das gibt dir erstmal Vollzugriff auf das System und du kannst

Re: BPO: Kernelupdate auf 2.6.15

2006-04-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Marcus Walther wrote: Ich hatte das Problem auch auf verschiedensten Rechnern, hier auf der Liste konnte mir aber nicht wirklich geholfen werden, da alle Vorschläge sich schnell auf udev oder Selbstkompilieren einschießen. ;) Das sind Reflexe da kann man nix für ;) Des Rätsels Lösung: Die

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Gerhard Wolfstieg wrote: Hilfe! Wenn das tut und allgemein bekannt ist, wäre jedes Paßwort obsolet. Ist das so? Ja, wenn man seinen Bootloader nicht absichert müsste das so gehen. Zu diesem Zweck haben Lilo und Grub passwort-optionen. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Apr 25, 2006 at 01:30:56PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Jan Kohnert am Tue, 25 Apr 2006 13:19:56 +0200: Was du machen kannst, ist mit init=/bin/bash (oder eine andere Shell, wie du willst) als Kernelparameter booten. Du landest dann auf dieser Shell ohne dich einloggen zu

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden David Kastrup
Stefan Schürch [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe das Problem das ich micht nicht mehr einloggen. Ich gebe mein Login Name ein und dann erscheint Login incorrect, 5 mal. Danach kommt wieder Login: Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort einzugeben. Woran liegt das? Ich

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 25.04.2006, um 13:30:56 +0200 mailte Gerhard Wolfstieg folgendes: Jan Kohnert am Tue, 25 Apr 2006 13:19:56 +0200: Was du machen kannst, ist mit init=/bin/bash (oder eine andere Shell, wie du willst) als Kernelparameter booten. Du landest dann auf dieser Shell ohne dich einloggen zu

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 25.04.2006, um 13:34:32 +0200 mailte Patrick Cornelißen folgendes: Gerhard Wolfstieg wrote: Hilfe! Wenn das tut und allgemein bekannt ist, wäre jedes Paßwort obsolet. Ist das so? Ja, wenn man seinen Bootloader nicht absichert müsste das so gehen. Zu diesem Zweck haben Lilo und

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 25 Apr 2006 13:30:56 +0200, Gerhard Wolfstieg wrote Jan Kohnert am Tue, 25 Apr 2006 13:19:56 +0200: Was du machen kannst, ist mit init=/bin/bash (oder eine andere Shell, wie du willst) als Kernelparameter booten. Du landest dann auf dieser Shell ohne dich einloggen zu muessen. Das

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Gerhard, Gerhard Wolfstieg, 25.04.2006 (d.m.y): Jan Kohnert am Tue, 25 Apr 2006 13:19:56 +0200: Was du machen kannst, ist mit init=/bin/bash (oder eine andere Shell, wie du willst) als Kernelparameter booten. Du landest dann auf dieser Shell ohne dich einloggen zu muessen. Das

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 25 Apr 2006 13:38:16 +0200, Andreas Kretschmer wrote am 25.04.2006, um 13:34:32 +0200 mailte Patrick Cornelißen folgendes: Ja, wenn man seinen Bootloader nicht absichert müsste das so gehen. Zu diesem Zweck haben Lilo und Grub passwort-optionen. Das hilft gegen Boot-CD's oder

Re: distupgrade erfolgreich, aber trotzdem paar Fragen

2006-04-25 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 25.04.2006, 06:59 +0200 schrieb Sandro Frenzel: Am Dienstag 25 April 2006 00:52 schrieb Andreas Pakulat: On 24.04.06 23:29:41, Sandro Frenzel wrote: Allerdings wurden Pakete wie tar, bzip oder firefox sozusagen neu installiert und nicht upgedatet. Ist dieses Verhalten

Re: UDMA 5 nicht verfügbar.

2006-04-25 Diskussionsfäden Robert Grimm
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Nein - ide0: Speed warnings UDMA 3/4/5 is not functional. Dein Kernel scheint sich sicher zu sein, daß nur ein 40-Adriges Kabel verbaut ist. Versuch doch man ide0=ata100 als Kernelparameter. Keep smiling yanosz Rob -- In Linux werden mehr

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Andreas Kretschmer am Tue, 25 Apr 2006 13:37:12 +0200: Unter der Bedingung des lokalen Hardwarezugriffes und unverschlüsselter Festplatten ja. Überrascht Dich das jetzt? Andreas, überrascht. IsOK ... bin halt manchmal ein bißchen impulsief. und mußte erst einmal schlucken, als ich die

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Dienstag, 25. April 2006 13:12 schrieb Jan Kohnert: Ah jetz hab ichs erstmal geschnallt wie dus meintest... :) So wenn root das script aufruft versednet er die mail, bei mir und www-data nicht... Würde da ja jetzt an den Berechtigungen rumschrauben, nur leider kenn ich mich da nicht so

Re: Problem mit perl-tk nach upgrade libc6

2006-04-25 Diskussionsfäden Monika Strack
Am Dienstag, 25. April 2006 13:17 schrieb Frank Küster: Jedenfalls würde ich nicht davon ausgehen, dass es sich um ein reines fontproblem handelt, denn die erste Fehlermeldung die du gepostet hast (ausführen von /usr/bin/widget?) enthält ja nichts über fonts. Doch auch /usr/bin/widget meckert

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 25 Apr 2006 14:00:23 +0200, Stefan Riedel wrote Am Dienstag, 25. April 2006 13:12 schrieb Jan Kohnert: Ah jetz hab ichs erstmal geschnallt wie dus meintest... :) So wenn root das script aufruft versednet er die mail, bei mir und www-data nicht... Endlich. :) *Das* ist dein Problem.

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Kretschmer schrieb: am 25.04.2006, um 13:30:56 +0200 mailte Gerhard Wolfstieg folgendes: Jan Kohnert am Tue, 25 Apr 2006 13:19:56 +0200: Was du machen kannst, ist mit init=/bin/bash (oder eine andere Shell, wie du willst) als Kernelparameter booten. Du landest dann auf dieser Shell

Re: BPO: Kernelupdate auf 2.6.15

2006-04-25 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo Patrick! Patrick Cornelißen schrieb: [...] Hmm, ich hatte update-initrd (oder wie das heisst) probiert, weil ich genau das vermutet hatte. Anscheinend liegt der Fehler in diesem Skript, weil der sollte doch auch nicht viel mehr als das mkinitrd machen :-/ Ich werde das am Donnerstag mal

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Kretschmer wrote: Das hilft gegen Boot-CD's oder Platte in anderem Rechner mounten genau wie viel? PC Hardware ist bei physikalischem Zugriff so sicher wie ein Sparschwein. Mit nem Hammer kriegt man es auf... Man kann natürlich das Filesystem verschlüsseln und beim booten eine

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 25.04.2006, um 14:57:58 +0200 mailte Patrick Cornelißen folgendes: Andreas Kretschmer wrote: Das hilft gegen Boot-CD's oder Platte in anderem Rechner mounten genau wie viel? Ich kann dir wenn du ein paar Stunden Zeit zum Lesen hast bestimmt noch Seitenweise Angriffsszenarien

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Okay das mit dem suid bit, hab ich ausprobiert... geht leider nicht, wär mir persönlich auch zu heiß gewesen... :) werd mich denn nochmal im netz umhorchen, ob da einer mal das gleiche prob hatte wie ich, weiß ja jetzt danke eurer hilfe, was da schief läuft... :) und falls ich nix finde melde

Re: Hardwarekomponenten vs /proc

2006-04-25 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Richard Mittendorfer wrote: Geht auch bequemer: Im Menue Kernel Hacking Kernel debugging aktivieren und.. CONFIG_LOG_BUF_SHIFT: Select kernel log buffer size as a power of 2. Defaults and Examples: 17 = 128 KB for S/390 16 = 64 KB for x86

Re: Von Sarge zu Testing - und die Backports? mischen oder raus?

2006-04-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Tue, 25 Apr 2006 01:08:47 +0200 schrieb Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Testing-Changes Äh? Das _willst_ du nicht. testing-changes beinhaltet nur Meldungen von britney (oder wie hieß die Dame^Wdas Script doch gleich wieder?), wenn Pakete von Unstable

Re: Hardwarekomponenten vs /proc

2006-04-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Richard Mittendorfer wrote: Geht auch bequemer: Im Menue Kernel Hacking Kernel debugging aktivieren und.. CONFIG_LOG_BUF_SHIFT: Select kernel log buffer size as a power of 2. Defaults and Examples: 17 =

Re: Hardwarekomponenten vs /proc

2006-04-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] (Tue, 25 Apr 2006 14:56:01 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Geht auch bequemer: Im Menue Kernel Hacking Kernel debugging aktivieren und.. CONFIG_LOG_BUF_SHIFT: Select kernel log buffer size as a power

Re: Komfort und Geschwindigkeit fürs Mailinglisten-Lesen

2006-04-25 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! Am Tue, 25 Apr 2006 11:46:36 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Hmm, ich hatte wohl vergessen, zu erwähnen, dass mein Mail-Server neben mir steht. ;-) Momentan noch mit 100 MBit angebunden, aber ich werde bald auf Gigabit-LAN upgraden. Da mag das gehen, jedenfalls mit

Mail System Error - Returned Mail

2006-04-25 Diskussionsfäden www
This message was not delivered due to the following reason: Your message could not be delivered because the destination computer was unreachable within the allowed queue period. The amount of time a message is queued before it is returned depends on local configura- tion parameters. Most likely

Re: Komfort und Geschwindig keit fürs Mailinglisten-Lesen

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 17:03:00, Ace Dahlmann wrote: Am Tue, 25 Apr 2006 11:46:36 +0200 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Also unbedingt header-cache einsetzen. Ok. Ich werd mich da mal einlesen. Ist eine Zeile in der config. Das war eines der ersten Dinge die ich fuer die

Re: hard links auf samba server

2006-04-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Orlando Rose wrote (2006-04-25 08:55): Ich hab zum Spass 2 Dateien genommen 1 OO und 1 Word jeweils ein soft und ein hardlink erstellt Jetzt kommts: bei OO:egal ob soft oder hard, die Änderungen sind überall bei Word: die Änderungen sind nur im soft Also löscht Word die

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Kretschmer wrote (2006-04-25 13:38): am 25.04.2006, um 13:34:32 +0200 mailte Patrick Cornelißen folgendes: Gerhard Wolfstieg wrote: Hilfe! Wenn das tut und allgemein bekannt ist, wäre jedes Paßwort obsolet. Ist das so? Ja, wenn man seinen Bootloader nicht absichert

Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo... mich plagt das Problem das ich manche mp3's nicht abspielen kann... es sind zwar nur 4 oder 5 stück von ein paar tausend aber es geht halt nicht... unter windows sind diese abspielbar. ich kann bei diesen 5 speziellen auch keine unterschiede in den metadaten feststellen... woran kann

Deb-Paket für Kopete 0.12 Beta 2

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable, wollte mir Kopete 0.12 Beta 2 installieren, hatte aber Probleme mit dem compilieren. Daraufhin habe ich mir 0.12 Beta 1 installiert, weil das auf der Kopete-Seite als deb-Datei für Etch vorlag. Aber die Beta 1 scheint Probleme mit dem yahoo-Netz zu haben. Hat

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Dienstag, 25. April 2006 19:43 schrieb Knut Krause: Hallo... mich plagt das Problem das ich manche mp3's nicht abspielen kann... es sind zwar nur 4 oder 5 stück von ein paar tausend aber es geht halt nicht... unter windows sind diese abspielbar. ich kann bei diesen 5 speziellen auch keine

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag 25 April 2006 20:11 schrieb Stefan Riedel: Am Dienstag, 25. April 2006 19:43 schrieb Knut Krause: Hallo... mich plagt das Problem das ich manche mp3's nicht abspielen kann... es sind zwar nur 4 oder 5 stück von ein paar tausend aber es geht halt nicht... unter windows sind diese

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Knut Krause wrote: [MP3s lassen sich nicht abspielen] Nein ... keine Fehlermeldungen... ich spiele meine Musik mit amaroK ab. Mal probiert, amarok aus einer Konsole zu starten und nach Fehlermeldungen zu suchen? Mal mp3check auf die Dateien losgelassen? Wolf -- Being normal sucks

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 25.04.2006, 20:22 +0200 schrieb Knut Krause: Hallo Knut! Nein ... keine Fehlermeldungen... ich spiele meine Musik mit amaroK ab. und die rechte sind global gesetzt (ist ne mit gid gemountete fat partition...) und ich hab auch extra nochmal nachgeschaut ;) Versuch mal per

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 25. Apr 2006, 12:53:11 +0200 schrieb Klaus Becker: Le Dienstag 25 April 2006 12:42, Stefan Schürch a écrit : Ich werde garnie aufgefordert mein Passwort einzugeben. Wenn's an deinem Passwort liegt: mit einer knoppix kannst du auf dein System chrooten (chroot

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Mal probiert, amarok aus einer Konsole zu starten und nach Fehlermeldungen zu suchen? Mal mp3check auf die Dateien losgelassen? Wenn ichs über die Konsole starte kommt: amaroK: [Loader] Starting amarokapp.. amaroK: [Loader] Don't run gdb, valgrind, etc. against this binary! Use ama

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Versuch mal per Kommandozeile mit mpg123 vielleicht bekommst Du dann mehr hinweise. Tut mir lied... damit kann ich nichts anfangen... sorry mfg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Am Dienstag, 25. April 2006 20:38 schrieb Knut Krause: Versuch mal per Kommandozeile mit mpg123 vielleicht bekommst Du dann mehr hinweise. Tut mir lied... damit kann ich nichts anfangen... sorry mfg hol dir das packet mal apt-get install mpg123 -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Riedel

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 25.04.2006, 20:38 +0200 schrieb Knut Krause: Hallo Knut! Versuch mal per Kommandozeile mit mpg123 vielleicht bekommst Du dann mehr hinweise. Tut mir lied... damit kann ich nichts anfangen... sorry Womit? Mit mpg123 oder kommt keine Fehlermeldung? Ansonsten apt-get install

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Knut Krause [EMAIL PROTECTED] (Tue, 25 Apr 2006 20:38:20 +0200): Versuch mal per Kommandozeile mit mpg123 vielleicht bekommst Du dann mehr hinweise. Tut mir lied... damit kann ich nichts anfangen... sorry mpg123 ist ein cosoletool um solche Dateien abzuspielen. Die

Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich möchte ein Verzeichnis auf einer ext3-Partition so ausstatten, dass automatisch files mit einer bestimmten Gruppenkennung erzeugt werden. Bisher kenne umask und uid und gid. Die gelten aber nur für vfat, soweit ich es verstanden habe. Welches Optionen gibt es für ext3? In der manpage

Re: Login

2006-04-25 Diskussionsfäden Tim Boneko
Jan Kohnert schrieb: [Passwort per init- hack ändern, Szenario: Passwort von Aliens entführt] Es ist deshalb auch kein Bug, sondern ein Feature. Leuchtet ein. Ist das auch der Grund, wieso ich als root das Passwort ändern kann, ohne das alte anzugeben? Vor diesem Hintergrund hätte das sowas

Von SuSE 9.2 zu Debian mit Cyrus-IMAP - Kurzbericht

2006-04-25 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, so, nach einem zweiten Anlauf haben wir es nun geschafft, auf Debian Sarge (stable) zu wechseln. Unsere Erfahrung vor allem hinsichtlich des Mail-Server-Wechsels möchte ich hier wiedergeben, damit andere davon profitieren können. Es empfiehlt sich sehr, vor einem Wechsel von SuSE zu

Re: id3 tag editor gesucht

2006-04-25 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Pakulat schrieb: Da gibts fuer id3v2 nur wenige. Aber zumindestens TSSE kann von meinem id3v2 gesetzt werden: Leider wird davon in der Manpage nichts erwähnt. Dann hätte ich die Suche gleich einstellen können ... mfg Matthias Taube -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Danke für die erklärungen... also mein apt cahce spuckt mir nu mpg321 aus... das soll aber zu 123 kompatibel sein und dessen fehlermeldung fällt durchaus umfangreicher aus ^^ leider bin ich was arts, alsa usw angeht noch nicht ganz dabei... na ich kann euch ja mal die lieste zeigen: Playing

ssh iptables

2006-04-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend, ich habe Guarddog, das ich bis jetzt benutzt habe, rausgeschmissen und benutze jetzt iptables. Auf Rechner1 und Rechner2 habe ich die gleichen Dateien /etc/network/if-pre-up.d/iptables-start, in denen u. A. steht: iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT iptables -A INPUT -p udp

Re: id3 tag editor gesucht

2006-04-25 Diskussionsfäden Matthias Taube
Matthias Houdek schrieb: Aus man id3v2: ... Der Auszug fehlt in der Version in Sarge. man id3v2 | grep frame Formatiere id3v2(1) neu, bitte warten... Display all possible frames for id3v2 und sonst nix ... Sarge fängt offenbar an schon wieder an muffig zu riechen. mfg

pgadmin3 und postgresql server

2006-04-25 Diskussionsfäden Norman Bundey
hallo liste, ich habe mir den pgadmin 3 installiert und das paket postgresql. server läuft laut ps aux | grep postgres: ---schnipp-- postgres 9885 0.0 0.6 17868 2476 pts/4S19:40 0:00 /usr/lib/postgresql/bin/postmaster -D /var/lib/postgres/data postgres

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte ein Verzeichnis auf einer ext3-Partition so ausstatten, dass automatisch files mit einer bestimmten Gruppenkennung erzeugt werden. Bisher kenne umask und uid und gid. Die gelten aber nur für vfat, soweit ich es verstanden habe. Verzeichnis

Re: ssh iptables

2006-04-25 Diskussionsfäden Knut Krause
Am Dienstag 25 April 2006 21:12 schrieb Klaus Becker: Wie ich jetzt die Firewall starte/stoppe, ist mir nicht klar. Hallo.. soweit ich weiß muss man iptables Regeln per init script bei jedem start neu definieren... sofern du also die regeln nicht mehr festlegts dürften sich auch nicht mehr da

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Knut Krause wrote: also nichts wildes... was genau ist dieses mp3check? apt-cache show mp3check apt-get install mp3check mp3check -e /path/to/my.mp3 Kannst Du die MP3s mit anderen Playern abspielen? Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Zeitverschwender - Mitarbeiter, der während der

Re: Deb-Paket fü r Kopete 0.12 Beta 2

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 20:08:51, Peter Schütt wrote: ich, Debian Testing/Unstable, wollte mir Kopete 0.12 Beta 2 installieren, hatte aber Probleme mit dem compilieren. Daraufhin habe ich mir 0.12 Beta 1 installiert, weil das auf der Kopete-Seite als deb-Datei für Etch vorlag. Aber die Beta 1 scheint

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 25.04.2006 um 20:58 schrieb Thomas Wegner: Ich möchte ein Verzeichnis auf einer ext3-Partition so ausstatten, dass automatisch files mit einer bestimmten Gruppenkennung erzeugt werden. Bisher kenne umask und uid und gid. Die gelten aber nur für vfat, soweit ich es verstanden habe.

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 20:58:48, Thomas Wegner wrote: Welches Optionen gibt es für ext3? In der manpage habe was von grpid gelesen. Das mounten wird aber wegen einer unbekannten Option abgewiesen. Es gibt die die in man mount stehen. Das was du suchst ist tatsaechlich grpid, dein Fehler liegt also

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Knut Krause [EMAIL PROTECTED] (Tue, 25 Apr 2006 21:09:04 +0200): Danke für die erklärungen... also mein apt cahce spuckt mir nu mpg321 aus... das soll aber zu 123 kompatibel sein und dessen fehlermeldung fällt durchaus umfangreicher aus ^^ leider bin ich was arts, alsa usw angeht

Re: ssh iptables

2006-04-25 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Apr 25, 2006 at 09:12:00PM +0200, Klaus Becker wrote: n'Abend, ich habe Guarddog, das ich bis jetzt benutzt habe, rausgeschmissen und benutze jetzt iptables. Auf Rechner1 und Rechner2 habe ich die gleichen Dateien /etc/network/if-pre-up.d/iptables-start, in denen u. A.

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Thomas Wegner wrote: Welches Optionen gibt es für ext3? * man mount * Suchen nach options for ext2 und options for ext3 GrüßeHTH, Björn -- BOFH excuse #436: Daemon escaped from pentagram -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: ssh iptables

2006-04-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] (Tue, 25 Apr 2006 21:12:00 +0200): n'Abend, ich habe Guarddog, das ich bis jetzt benutzt habe, rausgeschmissen und benutze jetzt iptables. Auf Rechner1 und Rechner2 habe ich die gleichen Dateien /etc/network/if-pre-up.d/iptables-start, in denen u.

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 25.04.2006, 21:09 +0200 schrieb Knut Krause: Hallo Knut! leider bin ich was arts, alsa usw angeht noch nicht ganz dabei... na ich kann euch ja mal die lieste zeigen: Playing MPEG stream from Red Hot Chili Peppers - Otherside.mp3 ... MPEG 1.0 layer III, 128 kbit/s, 44100 Hz

Re: pgadmin3 und postgresql server

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 21:13:00, Norman Bundey wrote: und horcht auf port laut netstat -apt | grep postgres: Da waere ein n noch sinnvoll gewesen, damit man weiss auf welchem Port er horcht (wir haben ja vllt. ne andere /etc/services).. ---schnipp-- Adresse : localhost

Re: Manche mp3's sind nicht abspielbar...

2006-04-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.04.06 21:09:04, Knut Krause wrote: also mein apt cahce spuckt mir nu mpg321 aus... das soll aber zu 123 kompatibel sein und dessen fehlermeldung fällt durchaus umfangreicher aus ^^ leider bin ich was arts, alsa usw angeht noch nicht ganz dabei... na ich kann euch ja mal die lieste

Re: Mountoptionen für ext3

2006-04-25 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Dienstag, den 25.04.2006, 21:35 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hallo Andreas! Es gibt die die in man mount stehen. Das was du suchst ist tatsaechlich grpid, dein Fehler liegt also entweder in der Verwendung des mount-Befehls oder an einer falschen fstab-Zeile. Sag uns doch mal wie du das

  1   2   >