NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, nach irgendeinem Update vor Monaten läuft mein NFS nicht mehr so wie es soll. Die eigentliche funktionalität ist zwar vorhanden, jedoch wird NFS nicht mehr automatisch beim booten des Servers gestartet. Wenn ich von der Workstation die NFS_Verzeichnisse mounten will bekomme ich

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-27 17:06 schrieb Richard Mittendorfer: Peter Velan (Thu, 27 Apr 2006 16:42:01 +0200): am 2006-04-27 16:26 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Thu, 27 Apr 2006 Mit gestopptem ntp-server und ohne nice für growisofs ist die Borduhr leider auch ca.

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 27 April 2006 21:43 schrieb Thomas Kreft: Jetzt bin ich neugierig: Was kann ein 'halt' bei einem Debian kaputtmachen? Die komplette ungesicherte Arbeit, den gerade laufenden Download, die Arbeit anderer user auf dem gleichen Rechner (in ungünstigen Szenarien - fehlerhafte

email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
Hallo Liste, habe hier eine email mit doc Anhang. Den kann ich im mutt nicht öffnen so das ich ihn in meinen Home Ordner gespeichert habe jetzt erscheint da ein Fenster beim öffnen mit folgendem Inhalt: Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der Typ dieser Datei

Re: smtp auth bei qmail

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Alexander Syring schrieb: Hi ich hab qmail installiert und will das qmail NUR per smtp auth versendet wo bekomm ich das eingestellt? Im allgemeinen in der entsprechenden Config-Datei. Hilfe dazu erhälltm man im besonderen in der passenden NG: de.comm.software.mailserver FUP Viele Grüße

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Roland M. Kruggel wrote: Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und der lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht. Ein restart der nfs_kernel-servers behebt das ganze. Überprüfe mal die Links in

Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Christoph Marcel Hilberg wrote: Der Dateiname »2006 Einladung Mayday.doc« deutet darauf hin, dass der Typ dieser Datei »Microsoft Word-Dokument« ist. Dem Dateiinhalt zu Folge handelt es sich jedoch um den Typen »Macintosh-Datei (BinHex-kodiert)«. Daher könnte das Öffnen dieser Datei

Re: smtp auth bei qmail

2006-04-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Alexander Syring schrieb: Hi ich hab qmail installiert und will das qmail NUR per smtp auth versendet wo bekomm ich das eingestellt? Muss man qmail da vorher noch patchen oder ist das schon drin?. Viele Grüße Alex MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, [...] was mache ich jetzt? Es geht da um so eine Produktpräsentation. Danke für Hilfe c-toph Wie wäre es die datei mal mit den Standardtextwerkzeugen zu öffnen less/more/cat/tail du weisst schon ob das lesbar ist oder nicht?. Bei einem .doc

Re: smtp auth bei qmail

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Winkler
Am Don, 27 Apr 2006, schrieb Alexander Syring: ich hab qmail installiert und will das qmail NUR per smtp auth versendet wo bekomm ich das eingestellt? SMTP-Auth Patch herunterladen, Qmail patchen und neu übersetzen. Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: apt-cache show macutils Package: macutils Priority: optional Section: otherosfs Installed-Size: 316 Maintainer: Eric Sharkey [EMAIL PROTECTED] Architecture: i386

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, [ nfs will nischt automatisch starten] ls -l /etc/rc*.d/*nfs-kernel-server* -- Klaus Zerwes http://www.zero-sys.net -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 10:36 schrieb Moritz Lenz: Hallo, Roland M. Kruggel wrote: Ein ps -ax auf dem NFS-Server sagt das zwar der statd, nfsd und der lockd läuft (also ist das startscript auch gelaufen) jedoch der /usr/sbin/rpc.mountd läuft nicht. Ein restart der

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 09:30:05 +0200): [...] So, habe vor jedem tar + growisofs aufruf ein 68 Sekunden Nickerchen eingelegt, aber leider: (den ntpd-Log füge ich als Zitat ein, damit er nicht umbrochen wird): [...] Immer noch gewaltige 270 Sekunden

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 11:01 schrieb Klaus Zerwes: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, [ nfs will nischt automatisch starten] ls -l /etc/rc*.d/*nfs-kernel-server* Ja. -- xsamba:/etc/init.d# ls -l /etc/rc?.d/*nfs-kernel* lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 14:07

Re: ldap und booten

2006-04-28 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Christoph Kaminski schrieb: Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es wieter geht... Was definierst du denn als normaler User? Mit anderen Worten, welche

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y): nach irgendeinem Update vor Monaten läuft mein NFS nicht mehr so wie es soll. Die eigentliche funktionalität ist zwar vorhanden, jedoch wird NFS nicht mehr automatisch beim booten des Servers gestartet. Wenn ich von der Workstation die

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Patrick Cornelißen wrote: Es hat such geklärt. Anscheinend denkt der Kernel, da wäre ein Acorn Filesystem drauf. Die Checks dafür sind fürn A. Ich wurde gerade vom Kollegen korrigiert. Es wird eine Cumana Partitionstabelle erkannt. Lustig ist der dazugehörige Kommentar in

Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] [28-04-2006 09:50]: habe hier eine email mit doc Anhang. Den kann ich im mutt nicht öffnen Mutt kann das z.B. mit catdoc $ apt-cache search catdoc catdoc - MS-Word to TeX or plain text converter Gruss Uwe signature.asc Description: Digital

Re: ldap und booten

2006-04-28 Diskussionsfäden Morbid Angel
Marc Blumentritt wrote: Christoph Kaminski schrieb: Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es wieter geht... Was definierst du denn als normaler User?

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: [...] -- xsamba:/etc/init.d# ls -l /etc/rc?.d/*nfs-kernel* lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 14:07 /etc/rc0.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 14:07 /etc/rc1.d/K80nfs-kernel-server -

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 11:47 schrieb Christian Schmidt: [...] Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd. -- Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee? Wie sehen /etc/hosts.(allow|deny) auf dem Server aus? Siehst Du /etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive

Re: USB-Stick Partitionstabelle nicht korrekt erkannt

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.04.06 11:57:01, Patrick Cornelissen wrote: Patrick Cornelißen wrote: Es hat such geklärt. Anscheinend denkt der Kernel, da wäre ein Acorn Filesystem drauf. Die Checks dafür sind fürn A. Ich wurde gerade vom Kollegen korrigiert. Es wird eine Cumana Partitionstabelle erkannt.

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes: [...] 14:07 /etc/rc5.d/S20nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server lrwxrwxrwx 1 root root 27 2006-01-11 14:07 /etc/rc6.d/K80nfs-kernel-server - ../init.d/nfs-kernel-server -- sieht OK aus. Ich vermute für nfs-commen mal

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-28 11:45 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 09:30:05 +0200): [...] So, habe vor jedem tar + growisofs aufruf ein 68 Sekunden Nickerchen eingelegt, aber leider: (den ntpd-Log füge ich als Zitat ein, damit er nicht umbrochen

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes: [...] Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten gestartet wird? Das ist ja das kuriose. Weder beim booten noch im syslog sind irgendwelche einträge von nfs. Hm - da du symlinks unter

Re: gnuplot-Pakete mit PDF-Output

2006-04-28 Diskussionsfäden Uwe Bieling
Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Uwe Bieling: Hi, set terminal postscript eps enhanced color blacktext Ich habe aber in beiden Fällen Probleme mit Umlauten. Schon einmal in die Dokumentation von Gnuplot geschaut? Klar, aber nicht lokal. :) Ausgehend davon, daß du die

Re: ldap und booten

2006-04-28 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Morbid Angel schrieb: Marc Blumentritt wrote: Christoph Kaminski schrieb: Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es wieter geht... Was definierst

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 12:54:22 +0200): am 2006-04-28 11:45 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 [...] Immer noch gewaltige 270 Sekunden daneben! Da stinkt etwas gewaltig! Über die selbe eth läuft -

Listenstatistik

2006-04-28 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Liste! Gibt es eigentlich sowas eine Statistik der Liste? Habe es mal bei einer SuSE-ML gesehen, wo u.a. ausgewertet wurde, wer wieviel gepostet hat und welche MUA verwendet wurde. Gruss Frank -- Durch ein helles Brillenglas, wirken alle Grillen blaß. pgpoWbn82ssD5.pgp Description:

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 12:45 schrieb Klaus Zerwes: Roland M. Kruggel schrieb: Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes: [...] Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten gestartet wird? Das ist ja das kuriose. Weder beim booten noch im syslog sind

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 14:19 schrieb Roland M. Kruggel: Am Freitag, 28. April 2006 12:45 schrieb Klaus Zerwes: Roland M. Kruggel schrieb: Am Freitag, 28. April 2006 11:58 schrieb Klaus Zerwes: [...] Was erhällst du als Ausgabe wenn nfs-kernel-server beim booten gestartet wird?

Re: gnuplot-Pakete mit PDF-Output

2006-04-28 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Uwe Bieling: Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Klar, aber nicht lokal. :) Ausgehend davon, daß du die Dokumentation von Gnuplot mit installiert hast, sollte du mal in das Verzeichnis /usr/share/doc/gnuplot-doc schauen. Da ist die Dokumentation inkl. ps_guide.ps.gz enthalten. Schon

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Matthias Haegele wrote: Wie wäre es, wenn du jeweils vorher mit man in die Handbuchseite guckst? Zu lang (die Ausgabe), wenn dann --help als option. Es gibt auch Kommandos (eher Scripte in verschiedensten Sprachen), die keine Parameter auswerten, da macht es keinen Unterschied, ob Du

Re: Listenstatistik

2006-04-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 28 Apr 2006 14:04:00 +0200 Frank Lanitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste! Gibt es eigentlich sowas eine Statistik der Liste? Habe es mal bei einer SuSE-ML gesehen, wo u.a. ausgewertet wurde, wer wieviel gepostet hat und welche MUA verwendet wurde. ich kenne nur das hier:

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jakob Lenfers schrieb: Matthias Haegele wrote: Wie wäre es, wenn du jeweils vorher mit man in die Handbuchseite guckst? Zu lang (die Ausgabe), wenn dann --help als option. Es gibt auch Kommandos (eher Scripte in verschiedensten Sprachen), die keine Parameter auswerten, da macht es keinen

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: Am Freitag, 28. April 2006 14:19 schrieb Roland M. Kruggel: Am Freitag, 28. April 2006 12:45 schrieb Klaus Zerwes: [...] setz mal bite an den anfang des startscripts ein set -x und wechsel mal von init x nac S und wieder in deinen üblichen init-level : oder reboote

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 14:59:22 +0200): Matthias Haegele wrote: Wie wäre es, wenn du jeweils vorher mit man in die Handbuchseite guckst? Zu lang (die Ausgabe), wenn dann --help als option. Es gibt auch Kommandos (eher Scripte in verschiedensten

Turboprintdrucker und VMware (Win XP ) zum laufen bringen

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Ponnath
Guten Tag, unter Sarge habe ich meinen Drucker mit Turboprint eingerichtet ( Canon Pixma iP 4200 ) als lokaler Drucker. Auf meinem System läuft auch noch Cups auch hier ist alles in Ordnung und Turboprint arbeitet mit Cups zusammen. Ich möchte jetzt mit dem Drucker unter dem Virtuellem XP drucken

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
jo. hab ich. Jetzt die etwas dumme frage. In welchem log steht der output? Eigentlich auf dem Bildschirm beim booten / starten des nfs-servers ;-) Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? Sorry. War wirklich

Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Apr 28, 2006 at 10:51:44AM +0200, Matthias Haegele wrote: Christoph Marcel Hilberg schrieb: Hallo Liste, [...] was mache ich jetzt? Es geht da um so eine Produktpräsentation. Danke für Hilfe c-toph Wie wäre es die datei mal mit den Standardtextwerkzeugen zu öffnen

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, Apr 27, 2006 at 09:43:37PM +0200, Klaus Zerwes wrote: Christoph Haas schrieb: Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir niemand was unterjubeln kann. Aber das meintest du sicher mit deinem letzten Satz. Hm - wenn ich befürchten muß das mir da wer was

Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote: Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: Hi Rob, das scheint richtig zu sein. Nur wie benutze ich die macutils? Also ich komme nur

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-04-28 13:58 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 12:54:22 +0200): am 2006-04-28 11:45 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 [...] Immer noch gewaltige 270 Sekunden daneben! Da

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y): Am Freitag, 28. April 2006 11:47 schrieb Christian Schmidt: [...] Starting NFS kernel daemon: nfsd mountd. -- Die Logfiles schweigen sich leider aus. Hat jemand eine Idee? Wie sehen /etc/hosts.(allow|deny) auf dem Server aus?

Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Marcel Hilberg
On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote: Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: apt-cache show macutils Hallo Rob, nehme alles zurück so geht es: hexbin -u

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
/etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive Einträge. In zumindest einer davon wuerde ich aber einen entsprechenden Eintrag hinzufuegen... Welchen bitte? -- cu Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5

Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
Christoph Marcel Hilberg wrote: On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote: Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: Hi Rob, das scheint richtig zu sein. Nur wie benutze ich die

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
folgendes habe ich herrausgefunden. Ist alles etwas curios Da ein /etc/init.d/nfs-kernel-server restart ja funktioniert kann ich davon ausgehen das der NFS-Server grundsätzlich läuft. Also habe ich dieses kommando 'automatisiert'. Sichreheitshalber nicht sofort nach dem booten sonder 2

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
Hy , das Problem liegt an Portmap portmap arbeite bestimmt nur local um sowas zu verhiinder muss du /etc/default/portmap ändern die Zeile OPTIONS=-i 127.0.0.1 entfernen oder als kommentar natürlich zuerst /etc/default/portmap backupen Gruss Rolland Roland M. Kruggel a écrit : Hallo

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: [...] Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? gpm ? oder gabs da mal nicht irgendwelche bootlog-dinger ..? cron schickt es per mail. Leider war es das stop-script :( *schäm* das

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
die Exports mit rpcinfo auf dem Client? Wie zeigt mir rpcinfo denn die Exports an? Sorry, ich meinte natuerlich showmount. Aber mit rpcinfo kannst Du natuerlich auch mal nachsehen, was der Server den Client da sehen laesst. Nein sieht er nicht Client - -- sigma:~# showmount

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 28. April 2006 16:05 schrieb Rolland T. Chago: Hy , das Problem liegt an Portmap portmap arbeite bestimmt nur local um sowas zu verhiinder muss du /etc/default/portmap ändern die Zeile OPTIONS=-i 127.0.0.1 entfernen oder als kommentar Die Zeile ist bereits kommentiert.

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Freitag 28 April 2006 15:55 schrieb Christoph Haas: On Thu, Apr 27, 2006 at 09:43:37PM +0200, Klaus Zerwes wrote: Christoph Haas schrieb: Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir niemand was unterjubeln kann. Aber das meintest du sicher mit deinem

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: [...] Ja. Nachdem ich einen Monitor angeschlossen habe, hab ichs dann auch gesehen ;) Nur, -- wie krieg ich das zu euch hin? qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten: cd /etc/init.d/ cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig echo -e

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 15:58:01 +0200): am 2006-04-28 13:58 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Apr 2006 12:54:22 +0200): am 2006-04-28 11:45 schrieb Richard Mittendorfer: Also sprach Peter Velan [EMAIL

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Roland M. Kruggel schrieb: folgendes habe ich herrausgefunden. Ist alles etwas curios Da ein /etc/init.d/nfs-kernel-server restart ja funktioniert kann ich davon ausgehen das der NFS-Server grundsätzlich läuft. ja - nur man sollte herausfinden wieso er dies nicht beim booten macht [ grosses

Re: Turboprintdrucker und VMware (Win XP ) zum laufen bringen

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Ponnath, 28.04.2006 (d.m.y): unter Sarge habe ich meinen Drucker mit Turboprint eingerichtet ( Canon Pixma iP 4200 ) als lokaler Drucker. Auf meinem System läuft auch noch Cups auch hier ist alles in Ordnung und Turboprint arbeitet mit Cups zusammen. Ich möchte jetzt mit

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sandro Frenzel schrieb: Am Freitag 28 April 2006 15:55 schrieb Christoph Haas: On Thu, Apr 27, 2006 at 09:43:37PM +0200, Klaus Zerwes wrote: Christoph Haas schrieb: Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir niemand was unterjubeln kann. Aber das meintest du

Re: Gefährlich e Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Fri, Apr 28, 2006 at 04:47:54PM +0200, Sandro Frenzel wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:55 schrieb Christoph Haas: On Thu, Apr 27, 2006 at 09:43:37PM +0200, Klaus Zerwes wrote: Christoph Haas schrieb: Ansonsten der Standard-Tipp: nimmt . nicht mit in den $PATH auf, damit dir

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y): die Exports mit rpcinfo auf dem Client? Wie zeigt mir rpcinfo denn die Exports an? Sorry, ich meinte natuerlich showmount. Aber mit rpcinfo kannst Du natuerlich auch mal nachsehen, was der Server den Client da sehen laesst.

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roland, Roland M. Kruggel, 28.04.2006 (d.m.y): /etc/hosts.(allow|deny) sind beide ohne aktive Einträge. In zumindest einer davon wuerde ich aber einen entsprechenden Eintrag hinzufuegen... Welchen bitte? Zum Testen und NUR (!) wenn der Rechner in einem privaten und

Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote: Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: Hi Rob, das scheint richtig zu sein.

Re: NFS wird nicht gestartet

2006-04-28 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
qd hack : original via wrapper aufrufen und ausgabe umleiten: cd /etc/init.d/ cp -p nfs-kernel-server nfs-kernel-server.orig echo -e '#!/bin/bash\necho NFS server ...\n./nfs-kernel-server.orig $@ /nfsserverstartup.log 21\n' nfs-kernel-server nun, hier das Ergebniss: -- + DESC='NFS

Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Apr 28, 2006 at 11:23:22AM +0200, Robert Michel wrote: Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: Hi Rob, das scheint richtig zu

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Apr 28, 2006 at 03:58:01PM +0200, Peter Velan wrote: [...] Hmm, ob der smbmount das Problem ist? Ich mounte ganz am Anfang des Backupskripts, sichere aber zuerst die lokalen Daten - und da steigt der Wecker schon aus. Aber immerhin ist der Mount schon aktiv!? grenz das doch mal

Re: Kein Netzwerk (Etch-Installation chaotisch)

2006-04-28 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 26. April 2006 13:09 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Ich habe gestern sowohl CD1 als auch DVD1 zur aktuellen Etch-Installation probiert und schaffe es nicht eine Netzwerkverbindung _nach_ der Installation herzustellen. Eine genauere Versionsbezeichnung wäre hilfreich. Wie

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Freitag 28 April 2006 17:15 schrieb Christoph Haas: Mir ging es darum, nicht . mit in den $PATH aufzunehmen. Wenn du das tust, werden Programme auch im aktuellen Verzeichnis gesucht. Siehe mein ls-Beispiel. Es geht nicht darum, dass jemand in /usr/bin Unsinn macht. Dafür braucht man

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-28 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Bjoern Schliessmann am Thu, 27 Apr 2006 19:38:24 +0200: Gerhard Wolfstieg wrote: Da zeigt sich nur, welche Verwirrung dieser ekelhafte Makrostil anrichtet. Klassenbibliotheken und Widget-Libraries gehen auch ohne und das besser. Keine Argumente, kein Quoting ... oder überzeugst du

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Peter Velan wrote: Ok, aber warum dann: 28 Apr 04:15:23 ntpd[8042]: no servers reachable Das hat doch sicher nichts mit dem interne Wecker zu tun, oder? Möglicherweise doch? Also ich hab sowas in meiner /etc/ntp.conf: # ... and use the local system clock as a reference if all else fails #

Re: Kein Netzwerk (Etch-Installation chaotisch)

2006-04-28 Diskussionsfäden Armin Berres
Helmut Wollmersdorfer wrote: Weil bei einem Wechsel des Kernels die Interfaces wieder durcheinanderkommen können, verwende ich das Paket 'ifrename'. Zumindest das ist mit dem aktuellen Udev (sorry, habe gerade keine Version da) gelöst. Siehe /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules (wenn

Re: ldap und booten

2006-04-28 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Sven Hartge wrote: Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es wieter geht... ich habe schon verschiedene

Re: Fall fuer macutils? Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Robert Michel wrote: Salve Christoph! Ich kenne mich mit MacDateien nicht aus, wuerde mir aber macutils und antiword oder word2x ansehen und ausprobieren: apt-cache show macutils Package: macutils Priority: optional Section: otherosfs Installed-Size: 316 Maintainer: Eric Sharkey

Re: Sourceslist

2006-04-28 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Joerg Zimmermann wrote: Markus Braun wrote: ...wenn Du stable willst, dann soll da stable stehen; wenn Du sarge willst, schreib stattdessen sarge hin. Dein Wunsch sei Befehl... also wie jetzt? der vorherige meinte: stable ist auf den Servern ein symbolischer Link auf sarge. Ist also im

Ladereihenfolge der Soundkarten-Module kontrollieren?

2006-04-28 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Hallo zusammen, ich benutze zwei Soundkarten und habe das Problem, dass sich die IDs beim Starten manchmal anders verteilen. Heute z.B. so: ~$ cat /proc/asound/cards 0 [Audigy2]: Audigy2 - Audigy 2 ZS [SB0350] Audigy 2 ZS [SB0350] (rev.4, serial:0x20021102) at

Probleme mit 250GB an ieee1394

2006-04-28 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, ich habe Probleme mit meiner externen Platte (an Debian Sarge, Stable), auf die ich ein Backup mit rsync machen will. Ich weiß nicht, ob die Platte einen Defekt hat, oder ob auf Linux-Seite was nicht paßt. Kann man das anhand folgender Auszüge aus dem syslog erkennen? Grüße Manfred

Re: [OT] QT Fehler

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.04.06 20:15:26, Gerhard Wolfstieg wrote: Offensichtlich/möglicherweise ist zudem von QT3 auf QT4 die Konsistenz der Lesbarkeit erhöht worden durch ein obligat gewordenes Semikolon. Auch in Qt3 ist das Semikolon hinter Q_OBJECT unnoetig. Schau dich mal in KDE+Qt um, da findet man wohl

Probleme mit 250GB an ieee1394

2006-04-28 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, ich habe Probleme mit meiner externen Platte (an Debian Sarge, Stable), auf die ich ein Backup mit rsync machen will. Ich weiß nicht, ob die Platte einen Defekt hat, oder ob auf Linux-Seite was nicht paßt. Kann man das anhand folgender Auszüge aus dem syslog erkennen? Grüße Manfred

Re: Gefährliche Kommandos?

2006-04-28 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Sandro Frenzel wrote: Und was ist, wenn ich mir jetzt ein Programm aus dem Inet ziehe und es bei einem ./configure irgendein Scheiß mit meinem Home-Verzeichnis macht? Wie erkenne ich sowas? Vor sowas kann man sich doch gar nicht schützen, oder? Doch, durch das ausschließliche Verwenden

Re: Ladereihenfolge der Soundkarten-Module kontrollieren?

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.04.06 21:24:03, Bjoern Schliessmann wrote: ich benutze zwei Soundkarten und habe das Problem, dass sich die IDs beim Starten manchmal anders verteilen. Heute z.B. so: Dem kann man IIRC Abhilfe schaffen. Gibt es einen Weg, die Reihenfolge beim Systemstart festzulegen? Ich habe schon

whois .eu im Detail

2006-04-28 Diskussionsfäden Al Bogner
whois $domain.eu ist nicht sehr geprächig. Gibt es Optionen um Details abzufragen ohne die Webseite des Registrars zu verwenden? Al

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Juch
Helmut Wollmersdorfer wrote: Schon mal dran gedacht, dass der ntp-Server auf der anderen Seite ganz einfach ausfällt? Er hat ja de.pool.ntp.org in der Konfig. Das die alle ausfallen glaube ich nicht :-) Und schätzungsweise haben sie das Load-Balancing das auf die ganzen Rechner verweist auch

Re: NTP bockt bei Backupsskript

2006-04-28 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Juch wrote: Er hat ja de.pool.ntp.org in der Konfig. Hat er erst bei seinem letzten Posting eingetragen. Das die alle ausfallen glaube ich nicht :-) Und schätzungsweise haben sie das Load-Balancing das auf die ganzen Rechner verweist auch redundant ausgelegt... Hmm ... soviel ich

Re: mail() will keine Mails senden [PHP]

2006-04-28 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Stefan Riedel schrieb: Okay das mit dem suid bit, hab ich ausprobiert... geht leider nicht, wär mir persönlich auch zu heiß gewesen... :) Hab hier (Gentoo) gerade nochmal geschaut: Kein suid. :) Es muß also auch so gehen. Kann aber sein, das Debian da wieder mal ein Feature eingebaut hat...

Re: Listenstatistik

2006-04-28 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 28 Apr 2006 14:04:00 +0200 Frank Lanitz [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es eigentlich sowas eine Statistik der Liste? Habe es mal bei einer SuSE-ML gesehen, wo u.a. ausgewertet wurde, wer wieviel gepostet hat und welche MUA

Re: email Anhang

2006-04-28 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Christoph Marcel Hilberg schrieb ... On Fri, Apr 28, 2006 at 10:51:44AM +0200, Matthias Haegele wrote: Wie wäre es die datei mal mit den Standardtextwerkzeugen zu öffnen less/more/cat/tail du weisst schon ob das lesbar ist oder nicht?. Bei einem .doc gibt es unterhalb des Headerzeugs lesbaren

Re: ldap und booten

2006-04-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven Hartge wrote: Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] wrote: Irgendwie seit dem ich die 'normalen' User im ldap drinne habe, weigert sich der Server zu booten... es bleibt ungefaehr bei init/udev stehen und ich muss da ctrl-c druecken damit es

Re: Listenstatistik

2006-04-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: On Fri, 28 Apr 2006 14:04:00 +0200 Frank Lanitz [EMAIL PROTECTED] wrote: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht, oder? Wenn man nen vernuenftigen MUA

Re: Listenstatistik

2006-04-28 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Samstag 29 April 2006 01:22 schrieb Andreas Pakulat: On 29.04.06 00:19:30, Frank Lanitz wrote: Am Freitag 28 April 2006 15:06 schrieb Evgeni Golov: PS: Reply-To ist sinnfrei, wenn es From gleicht... Schadet doch aber auch nicht, oder? Wenn man nen vernuenftigen MUA der ML-aware ist

Re: Probleme mit 250GB an ieee1394

2006-04-28 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! Manfred Rebentisch wrote: Hallo, ich habe Probleme mit meiner externen Platte (an Debian Sarge, Stable), auf die ich ein Backup mit rsync machen will. Ich weiß nicht, ob die Platte einen Defekt hat, oder ob auf Linux-Seite was nicht paßt. Kann man das anhand folgender Auszüge aus dem

Re: Probleme mit 250GB an ieee1394

2006-04-28 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Christian Fröse wrote: Hi! Manfred Rebentisch wrote: Hallo, ich habe Probleme mit meiner externen Platte (an Debian Sarge, Stable), auf die ich ein Backup mit rsync machen will. Ich weiß nicht, ob die Platte einen Defekt hat, oder ob auf Linux-Seite was nicht paßt. Kann man das anhand