Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-12 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Donnerstag, den 11. Mai 2006 schrubte Jan Leewe Behrendt: Habe jetzt in WinSCP eine Option gefunden, die da heißt Server does not support UTF-8. Die war auf Auto, nachdem ich sie auf Off gestellt hatte, ging es plötzlich. Genau die habe ich gemeint. Die Beschreibung ist etwas wirr. --

Re: [OT] fli4l sucks

2006-05-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 11 Mai 2006 18:19 schrieb Andre Berger: * Christian Frommeyer (2006-05-11): ... kaputte Subjects saugen auch... [snip fli4l-Aplologie] Was auch immer das ist... PS: Dein Reply-To header ist völlig überflüssig. 1) Was soll daran kaputt sein? Ein was:... gehört in Klammern,

[Windowmanager] war: Re: GNOME verursacht Absturz von X

2006-05-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Norbert Preining schrieb: On Don, 11 Mai 2006, Mathias Brodala wrote: Naja, XFCE ist ja auch nicht so übel. Solange GTK am Werke ist, bin ich froh. Nachdem auf meinen alten Rechnern GNOME wie ein furchtbar langsamer Traktor arbeitet (und ich hasse es noch immer das firefox den sinnlosen

Re: Laptop, erweiterter Textmodus

2006-05-12 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Wilko Fokken: ich habe auf meinem alten Aldi-Laptop LT9888 aus dem Jahr 1998 Debian Sarge installiert. Dabei vermisse ich einen erweiterten Textmodus, der den ganzen Bildschirm ausfüllt, wie ich das unter Knoppix gesehen habe. Schuß ins Blaue: wahrscheinlich wird bei Dir der vesafb genügen

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Frank, * Frank Küster schrieb [12-05-06 00:03]: Thomas Weiss [EMAIL PROTECTED] wrote: Anschlüsse für DSL (inzwischen 48KB/s) und das Netzwerk da liegen. Da Entschuldigung dass ich so blöd frage, aber ich bin halt dummer Cablecom-User: Gibt man bei DSL die Übertragungsraten

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Fri, 12 May 2006 08:37:29 +0200, Udo Mueller wrote Wird es auch. Der OP hat wahrscheinlich DSL Light, was bedeutet, die Telekom schaltet DSL1000, aber es kommt garantiert weniger beim Kunden an. In diesem Fall 48 kB/s = 384 kbit/s. Sowas ist eine Notlösung der Telekom, damit Menschen,

Re: SFTP Charset Probleme

2006-05-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Andreas Pakulat [Tue, May 09 2006, 10:18:12PM]: On 09.05.06 21:28:22, Michael Liebl wrote: Am Dienstag, den 09. Mai 2006 schrubte Jan Leewe Behrendt: Der SFTP Server im openssh Paket scheint nicht mit UTF-8 umgehen zu können. Ich habe die LANG-Variable richtig

Etch Beta 2 Installer, SATA workaround, USB-Tastatur

2006-05-12 Diskussionsfäden Lars Friedrich
Hallo, ich würde gerne auf einem Optiplex 620 (Dell) Debian Etch (testing) mit der Beta2-Netzwerk-Installations-CD installieren. Dabei muss ich http://wiki.debian.org/DebianInstaller/SataAtapiHowto benutzen, damit sowohl Festplatte als auch CDROM-Laufwerk erkannt werden. Wenn ich allerdings

dvb-treiber für Kernel 2.4.27x

2006-05-12 Diskussionsfäden Joachim Eikenbusch
Hi NG, ich gehöre zu den 3% der Fernsehzuschauer, die noch über Antenne Analog-TV gucken (per TV-Karte). Jetzt muß ich auf DVB-T umsteigen. Ich verwende Kernel 2.4.27-686, weil der 2.6er Kernel, der schon dvb-Treiber mitbringt auf meinem Rechner nicht läuft. Gestern habe ich das Paket

Re: dvb-treiber für Kernel 2.4.27x

2006-05-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 12 Mai 2006 09:45 schrieb Joachim Eikenbusch: Selbstkompiliertes o.ä.! Was nun? Das Problem beim Kernel 2.6 ist, dass die Maus nicht geht, weder die PS2-Maus noch die Wacom-Grafiktablett-USB-Maus. An meiner X-Konfiguration kann das nicht liegen, denn mit der Knoppix-CD tritt

Re: Etch Beta 2 Installer, SATA workaround, USB-Tastatur

2006-05-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Lars Friedrich schrieb: Hallo, http://wiki.debian.org/DebianInstaller/SataAtapiHowto Kommt mir irgendwie bekannt vor, meine Testing-Installations-CD bricht immer bei der SATA-Treiber-Erkennung ab, der Rechner friert dann komplett ein, lässt sich nur noch über RESET unter Kontrolle bringen

Re: Etch Beta 2 Installer, SATA workaround, USB-Tastatur

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 10:07:50, Lars Friedrich wrote: Anschlussmöglichkeiten für Tastaturen... Was kann ich tun?? Kannst du ein anderes Linux-System booten? Also z.B. ne Live-CD wie Knoppix oder Ubuntu, oder auch eine andere Distri installieren. Dann koennte man das eigentliche System mit debootstrap

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Udo Mueller schrieb: Wird es auch. Der OP hat wahrscheinlich DSL Light, was bedeutet, die Telekom schaltet DSL1000, aber es kommt garantiert weniger beim Kunden an. In diesem Fall 48 kB/s = 384 kbit/s. Sowas ist eine Notlösung der Telekom, damit Menschen, die vllt etwas zu weit von der

realplayer plugin will nicht

2006-05-12 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, ich kriege das realplayer Plugin nicht ans laufen. Realplayer ist installiert, in /usr/lib/mozilla/plugins liegen nphelix.so und nphelix.xpt, die ich auch noch in die Pluginverzeichnisse in den Homeverzeichnissen gelinkt habe und sicherheitshalber auch nach

Re: realplayer plugin will nicht

2006-05-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 12 May 2006 10:50:57 +0200 Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand einen Tipp für mich? mplayer mit mozilla-mplayer benutzen und zumindest dein FireFox sollte alles spielbare spielen. Mit kmplayer tut es der Konqui dann auch. -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL

Re: [OT] fli4l sucks

2006-05-12 Diskussionsfäden Andre Berger
* Christian Frommeyer (2006-05-12): Am Donnerstag 11 Mai 2006 18:19 schrieb Andre Berger: * Christian Frommeyer (2006-05-11): ... kaputte Subjects saugen auch... [snip fli4l-Aplologie] Was auch immer das ist... Ein Tipfpfehler. [...] 1) Was soll daran kaputt sein? Ein was:...

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit (was: CUPS und entfernte lpd Druckerwarteschlange)

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Jan, * Jan Kohnert schrieb [12-05-06 09:52]: On Fri, 12 May 2006 08:37:29 +0200, Udo Mueller wrote Wird es auch. Der OP hat wahrscheinlich DSL Light, was bedeutet, die Telekom schaltet DSL1000, aber es kommt garantiert weniger beim Kunden an. In diesem Fall 48 kB/s = 384 kbit/s.

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thomas, * Thomas Weiss schrieb [12-05-06 10:28]: Udo Mueller schrieb: Wird es auch. Der OP hat wahrscheinlich DSL Light, was bedeutet, die Telekom schaltet DSL1000, aber es kommt garantiert weniger beim Kunden an. In diesem Fall 48 kB/s = 384 kbit/s. Sowas ist eine Notlösung

Re: xorg in sid (schonwieder grrr)

2006-05-12 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, den 11.05.2006, 19:49 +0200 schrieb Christoph Kaminski: Moin! irgendwie seit heute kann ich wieder xorg nicht starten weder uber kdm noch startx als User :/ bekomme immer die Fehlermeldung: Could not init font path element

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Christian Knoke
Udo Müller schrieb am 12. May um 12:37 Uhr: Genau so ist es. Immerhin haben wir ~50€ Einrichtung gespart, so kulant waren sie dann doch. Und DSL mit Flatrate ist immer noch besser als die Sicherheits und Updates für 5 PCs über eine ISDN Leitung zu ziehen. Wir haben jetzt halt definierte

Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich bin momentan auf der Suche nach Alternativen zu debpool zum managen eines eigenen Repositories, weil obiges keine binary-only-uploads ohne zugehoeriges Source-Paket zulaesst und keine Pakete entfernen kann. Da apt-cache search je nach Suchwort-Wahl sehr verschiedene Listen zurueckliefert

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 12 May 2006 13:59:46 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach Alternativen zu debpool zum managen eines eigenen Repositories, weil obiges keine binary-only-uploads ohne zugehoeriges Source-Paket zulaesst und keine Pakete entfernen kann.

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 12.05.2006, 13:59 +0200 schrieb Andreas Pakulat: ich bin momentan auf der Suche nach Alternativen zu debpool zum managen eines eigenen Repositories, weil obiges keine binary-only-uploads ohne zugehoeriges Source-Paket zulaesst und keine Pakete entfernen kann. Da apt-cache

Re: realplayer plugin will nicht

2006-05-12 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: On Fri, 12 May 2006 10:50:57 +0200 Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand einen Tipp für mich? mplayer mit mozilla-mplayer benutzen und zumindest dein FireFox sollte alles spielbare spielen. Mit kmplayer tut es der Konqui dann auch. Danke für den Tipp, hab

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Reinhard Tartler
Andreas Pakulat wrote: ich bin momentan auf der Suche nach Alternativen zu debpool zum managen eines eigenen Repositories, weil obiges keine binary-only-uploads ohne zugehoeriges Source-Paket zulaesst und keine Pakete entfernen kann. [...] Was ich bereits gefunden und wieder gestrichen

Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Goran
Einen schönen und sonnigen guten Tag allerseits. Ich verstehe nicht ganz warum bei einer Standardinstallation von Debian 3.1 auch der Internet Superserver inetd installiert wird und dieser auch noch Bedingung für netbase ist. Managed Debian 3.1 alle Server per inetd? Ich kann nichts in der

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 14:16:40, Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 12.05.2006, 13:59 +0200 schrieb Andreas Pakulat: ich bin momentan auf der Suche nach Alternativen zu debpool zum managen eines eigenen Repositories, weil obiges keine binary-only-uploads ohne zugehoeriges Source-Paket zulaesst und

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 12 May 2006 15:08:14 +0200 Goran [EMAIL PROTECTED] wrote: Einen schönen und sonnigen guten Tag allerseits. Dir auch. Ich verstehe nicht ganz warum bei einer Standardinstallation von Debian 3.1 auch der Internet Superserver inetd installiert wird und dieser auch noch Bedingung für

Re: Wieso häng t netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Fri, May 12, 2006 at 03:08:14PM +0200, Goran wrote: Ich verstehe nicht ganz warum bei einer Standardinstallation von Debian 3.1 auch der Internet Superserver inetd installiert wird und dieser auch noch Bedingung für netbase ist. historical reasons, und dies wird auch noch so

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Goran [EMAIL PROTECTED] (Fri, 12 May 2006 15:08:14 +0200): Einen schönen und sonnigen guten Tag allerseits. Dem kann ich mich nur anschliessen.. ;-) Ich verstehe nicht ganz warum bei einer Standardinstallation von Debian 3.1 auch der Internet Superserver inetd installiert wird

Re: Wie bekomm ich in der bash autovervollstän digung?

2006-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] (Thu, 11 May 2006 08:54:02 +0200): Richard Mittendorfer schrieb am 09.05.2006 17:36: Zumindest das funktioniert, wenn du ein ssh @ eintippst und tab drueckst. [...] Vielleicht übersehe ich ja etwas: Aber wozu das [EMAIL PROTECTED] Auch ohne

Re: Problem beim fritz kompilieren

2006-05-12 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Stefan Schilling, Hallo nochmal! Hier die Lösung: am Sonntag, 30. April 2006 um 10:34 schrieben Sie: Guten Tag Gerhard Brauer, am Sonntag, 30. April 2006 um 06:37 schrieben Sie: Gruesse! * Stefan Schilling [EMAIL PROTECTED] schrieb am [29.04.06 19:22]: OK, ich hab gestern

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 12.05.2006, 15:10 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 12.05.06 14:16:40, Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 12.05.2006, 13:59 +0200 schrieb Andreas Pakulat: [..] http://wiki.debian.org/HowToSetupADebianRepository Sieht danach aus als ob das ein debarchiver Nutzer

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Knoke schrieb [12-05-06 13:24]: Udo Müller schrieb am 12. May um 12:37 Uhr: Genau so ist es. Immerhin haben wir ~50€ Einrichtung gespart, so kulant waren sie dann doch. Und DSL mit Flatrate ist immer noch besser als die Sicherheits und Updates für 5 PCs

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Goran
Dank an alle die sich mit meinem Problem befasst haben. Ich habe wie in euren Antworten beschrieben den openbsd-inetd installiert der den netkit-inetd ersetzt. Mit einer kleinen Anpassung von inetd.conf klappt es jetzt sehr gut. Goran -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Etch Beta 2 Installer, SATA workaround, USB-Tastatur

2006-05-12 Diskussionsfäden Lars Friedrich
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Am Freitag, den 12.05.2006, 10:37 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Kannst du ein anderes Linux-System booten? Also z.B. ne Live-CD wie Knoppix oder Ubuntu, oder auch eine andere Distri installieren. Dann koennte man das eigentliche System mit debootstrap

[OT]k3b pause zwischen Lieder?

2006-05-12 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, in älteren Versionen (bewusst 0.12.12) konnte man eine Zeit zwischen den Stücken einstellen. Ich habe es anscheinend auf den Augen oder ich finde das nicht mehr. Kann man das noch einstellen? Danke und Gruss Dirk

Re: [OT]k3b pause zwischen Lieder?

2006-05-12 Diskussionsfäden Ole Janssen
Hallo, Am Freitag, 12. Mai 2006 16:48 schrieb Dirk Schleicher: in älteren Versionen (bewusst 0.12.12) konnte man eine Zeit zwischen den Stücken einstellen. Ich habe es anscheinend auf den Augen oder ich finde das nicht mehr. Kann man das noch einstellen? Ja, und zwar für jedes Lied einzeln

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 15:48:39, Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 12.05.2006, 15:10 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 12.05.06 14:16:40, Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 12.05.2006, 13:59 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Mit debpool geht das momentan nicht, wenn ich da die debs loesche

Re: Eigenes deb-repository managen

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 12:58:31, Reinhard Tartler wrote: Andreas Pakulat wrote: ich bin momentan auf der Suche nach Alternativen zu debpool zum managen eines eigenen Repositories, weil obiges keine binary-only-uploads ohne zugehoeriges Source-Paket zulaesst und keine Pakete entfernen kann. [...]

Re: Wieso häng t netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 15:20:53, Evgeni Golov wrote: On Fri, 12 May 2006 15:08:14 +0200 Goran [EMAIL PROTECTED] wrote: In Zeiten wo RAM knapp war finde ich es i.O. wenn der jeweilige Server erst startet wenn eine Anfrage eintrifft. Aber heute wo jeder hunderte oder tausende Megabytes an RAM hat?

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Goran
Nimm openbsd-inetd - der startet nicht, wenn keine Services konfiguriert sind. Das wird aber schwierig, denn Sarge's netbase depended explizit auf netkit-inetd. Das habe ich mich auch gefragt. Habe dann aber per aptitude den openbsd-inetd installiert und der kickt dabei den alten raus

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Udo Mueller schrieb ... ... Ich hab zwar mit meiner ISDN-Flatrate auch definierte Kosten, ... für Datenverkehr? Welcher Carrier? DSL ist hier nicht möglich, weil zu weit entfernt. Aber der Nachbar hat DSL4000 :( ??? Wie weit ist der Nachbar denn weg? Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, May 12, 2006 18:14, Andreas Pakulat said: Nimm openbsd-inetd - der startet nicht, wenn keine Services konfiguriert sind. Das wird aber schwierig, denn Sarge's netbase depended explizit auf netkit-inetd. $ apt-cache show openbsd-inetd |grep Provides Provides: netkit-inetd In diesem

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Goran [EMAIL PROTECTED] (Fri, 12 May 2006 18:22:46 +0200): [...] Jetzt habe ich keinen Start eines inetd mehr. Ich hatte mir erst überlegt einfach den entsprechenden runlevel zu verändern so das inetd nicht mehr startet aber dann fiel mir ein das ich gehört habe das bei einem

Re: Wieso hängt netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] (Fri, 12 May 2006 18:30:20 +0200 (CEST)): On Fri, May 12, 2006 18:14, Andreas Pakulat said: Nimm openbsd-inetd - der startet nicht, wenn keine Services konfiguriert sind. Das wird aber schwierig, denn Sarge's netbase depended explizit auf

Re: Wieso häng t netbase von inetd ab?

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 18:22:46, Goran wrote: Nimm openbsd-inetd - der startet nicht, wenn keine Services konfiguriert sind. Das wird aber schwierig, denn Sarge's netbase depended explizit auf netkit-inetd. Das habe ich mich auch gefragt. Habe dann aber per aptitude den openbsd-inetd

Re: PowerEdge 2850 und PERC 4

2006-05-12 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Andreas Vögele wrote: Ralf Ebeling wrote: Ok, bleibt die Frage welchen Perc 4? Dell bietet da ja mehrere an... Der Perc 4/Di funktioniert mit Debians 2.6.8er Standardkernel nicht. Ob einer der anderen Controller funktioniert, weiß ich nicht. Was spricht gegen Ubuntu anstelle von Debian,

Re: [OT] DSL-Geschwindigkeit

2006-05-12 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Ulrich, * Ulrich Mietke schrieb [12-05-06 17:33]: Udo Mueller schrieb ... ... Ich hab zwar mit meiner ISDN-Flatrate auch definierte Kosten, ... für Datenverkehr? Welcher Carrier? EWE Tel. Lokaler Anbieter. http://www.ewetel.de DSL ist hier nicht möglich, weil zu weit entfernt. Aber

User mode Linux Start

2006-05-12 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, moin, ich habe einen Kernel mit skas Patch kompiliert, die UML tools von Debian Sarge und user-mode-linux aus Unstable installiert. Dann ein root fs debootstrapped nach der Anleitung in http://www.lug-kr.de/cgi-bin/lugwiki.pl?UserModeLinux und danach als user gestartet: linux

Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Hallo, wie installiert man eine minimale, bootfähige Sarge-Umgebung wenn nur die 1. Installations-CD zur Verfügung steht? Es werden nur die essentialen Pakete und apt benötigt. Von einer Floppy könnten evtl. für die Installation benötigte Parameterdateien geladen werden. Evtl. benötigte

Re: Grafisches Werkzeug zum Erstellen von DVDs

2006-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Also Daten auf ne CD brennen ist ja kein problem, das habe ich auch schon fertig gebracht, mir gings aber in erster Linie um das erstellen der Menüs, der Verzeichnisstruktur, etc... Ist ja eh nur ein Frontend. Menues erstellt es nicht, aber in der

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
Ulrich Mietke schrieb: wie installiert man eine minimale, bootfähige Sarge-Umgebung wenn nur die 1. Installations-CD zur Verfügung steht? Es werden nur die essentialen Pakete Von eben dieser CD :-) Du solltest nur dann halt keine Pakete an Software auswählen und das später von Hand machen.

Re: Crontab des Users hat nicht die gleiche Berechtigung wie ShelldesUsers

2006-05-12 Diskussionsfäden Login Lanstation Langenhagen
ja, sind sie, aber auch mit absoluten pfaden funktioniert es nicht (gerade probiert) Christian Frommeyer schrieb: Kann es sein, das die Dateien mit relativem Pfad im Skript angegeben sind? Gruß Chris begin:vcard fn:XSME GbR Christian Albinski Markus Villwock LoginLANstation LANgenhagen

[solved] Re: Crontab des Users hat nicht die gleiche Berechtigungwie ShelldesUsers

2006-05-12 Diskussionsfäden Login Lanstation Langenhagen
korrektur! mit absoluten pfaden funktioniert es. vielen dank fuer die hilfe. ;-) und auch gleich nochmal nen sorry an alle fuer die vcard. :-[ Christian Frommeyer schrieb: Kann es sein, das die Dateien mit relativem Pfad im Skript angegeben sind? Gruß Chris -- Haeufig gestellte Fragen

Debian wie Knoppix starten?

2006-05-12 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi @all Es kennen ja sicherlich viele von euch Knoppix meine Frage ist jetzt kann ich die Hardwareerkennung und Konfiguration von Soundkarte, X-Server und so auch irgendwie hinbekommen? Weil ich hab ne Wechselfestplatte, die an unterschiedlichen Rechnern gleich gut laufen soll und da wäre sowas

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Jan Kesten schrieb ... Von eben dieser CD ... hast Du danach ein Base-System. ... welches geringfügig mehr als Essential umfaßt :-) Ging zumindest früher immer so und sollte auch noch so gehen. Woody? oder als sarge noch unstable war? Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Debian wie Knoppix starten?

2006-05-12 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Alexander Syring schrieb ... ... Knoppix ... kann ich die Hardwareerkennung und Konfiguration von Soundkarte, X-Server und so auch irgendwie hinbekommen? ... Knoppix auf die Platte installieren. Auf der CD ist ein entsprechendes Script. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Jan Kesten
Ulrich Mietke schrieb: ... welches geringfügig mehr als Essential umfaßt :-) Halt eben Base - nur von dortaus kann man natürlich noch gut entschlacken wenn man das denn muss. Ansonsten gäbe es noch debootstrap wenn Du den Datenträger umbauen kannst/willst oder wenns sehr minimal werden soll

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Ulrich Mietke wrote: wie installiert man eine minimale, bootfähige Sarge-Umgebung wenn nur die 1. Installations-CD zur Verfügung steht? Es werden nur die essentialen Pakete und apt benötigt. Du könntest Knoppix + debootstrap verwenden: debootstrap sarge /tmp/foo file:///mnt/loop/

Re: Debian wie Knoppix starten?

2006-05-12 Diskussionsfäden Michael McStarfighter
Knoppix mag ja ganz nett sein, aber ein original Debian ist besser, um die Pakete auch nutzen zu können, was mit Knoppers Schöpfung leider nicht ohne weiteres möglich ist. Ich hätte an einem echten Debian auf ner USB-HD auch sehr großes Interesse, habe aber leider keine Infos gefunden, wie man das

Re: Debian wie Knoppix starten?

2006-05-12 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Michael! Michael McStarfighter schrieb am Freitag, den 12. Mai 2006: Knoppix mag ja ganz nett sein, aber ein original Debian ist besser, um die Pakete auch nutzen zu können, was mit Knoppers Schöpfung leider nicht ohne weiteres möglich ist. Ich hätte an einem echten Debian auf ner

lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-12 Diskussionsfäden Roger Rehnelt
Hallo! Ich bin dem Nerventot nahe. Liegt aber sicherlich auch am Ende der Woche und wohl auch an der Komplexität des Themas. Folgende Aufgabe: Ich möchte hier lokal auf meinem Mini-Linux-Server (zed, 192.168.1.2) einen Apache mit mehreren VHosts bauen, die Testwebseiten zum lokalen testen

Re: lokaler DNS um VHosts aufzulösen

2006-05-12 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Roger Rehnelt schrieb: Hallo! Hallo, Ich dachte ich installiere mir einen lokalen DNS (BIND9) der mir Adressen wie www.kundendomain.local auf den lokalen Apache verweist. Da stellt sich mir die erste Frage: Machst du auf dem Apache NameVirtualHost? Auf zed greife ich mit Win-Workstations

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 23:23:22, Ulrich Mietke wrote: Jan Kesten schrieb ... Von eben dieser CD ... hast Du danach ein Base-System. ... welches geringfügig mehr als Essential umfaßt :-) Du kriegst kein System mit nur Essential, selbst debootstrap (das IIRC noch weniger installiert als der d-i)

Re: Minimalinstallation mit d-i?

2006-05-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.05.06 23:46:15, Wolf Wiegand wrote: Ulrich Mietke wrote: wie installiert man eine minimale, bootfähige Sarge-Umgebung wenn nur die 1. Installations-CD zur Verfügung steht? Es werden nur die essentialen Pakete und apt benötigt. Du könntest Knoppix + debootstrap verwenden:

Beamer mit Fujitsu Siemens Amilo A 1650G ansteuern

2006-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, ich besitze ein Notebook des Typs Fujitsu Siemens Amilo A 1650G, welches eine ATI MOBILITY Radeon Xpress 200 als Grafikkarte benutzt. Das Display hat die Auflösung 1280x800. Mit diesem Notebook will ich einen Beamer ansteuern, welcher laut Spezifikation als Auflösung bis zu 1024x768

Probleme mit ppp

2006-05-12 Diskussionsfäden Stephan Schmidt
Hallo Liste, ich habe leider ein paar Probleme mit dem ppp in Sarge und nun habe ich die Hoffnung das eine frühere Version diese Probleme nicht haben könnte. Nur leider ist diese Version auf irgendwelchen Mirror-Servern nicht mehr zu finden. Hat zufällig noch jemand die Version