Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es gibt da kommerziel zb www.nospamproxy.de Das setzt man quasi for dem eigentlichen MTA. Der lehnt sowas dann kategorisch ab.

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Jim Knuth schrieb: Gestern (19.05.2006/21:51 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Hallo , ich moechte meinen mailserver (postfix/sasl/cyrus) gegen mail-bomb attacken schuetzen ... gibt es da etwas? ,,, z.b. wenn ein paar hundert mails von der selben ip kommen --- ich braeuchte ein howto ...

Mehrere Fotos auf ein Blatt drucken?

2006-05-20 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Gibt es ein Programm unter Linux mit ähnlicher Funktionalität wie [Canon|Epson]-EasyPrint unter Win? Das heisst: - Auswahl der zu druckenden Fotos in einer GUI-Gallery - Auswahl, wie viele auf ein Blatt sollen (1, 2, 4, ...) - Rand, randlos ... TIA Helmut Wollmersdorfer -- Haeufig gestellte

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Joachim Schlagnitweit
Beim Sendmail gibt es diese Optionen, ich denke mal das der Postfix diese Möglichkeit auch besitzt. snipp GreetPause: 5000 ClientRate: 10 ClientConn:

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Ich bezog mich darauf dass man 2 Handlungen _bewusst_ durchfuehren muss um Thread-Jacking zu begehen. Das jemand 2 Handlungen unbeabsichtigt durchfuehrt ist wie gesagt ziemlich unwahrscheinlich, deswegen: Nein das passiert nicht jedem mal sondern ist meistens ein Anzeichen dafuer das

Re: exim nochmal

2006-05-20 Diskussionsfäden Rudolf Weeber
Hi, On Fri, May 19, 2006 at 10:39:38PM +0200, Bastian Venthur wrote: Also ich möchte exims smtp so einrichten, dass E-Mails von lokalen usern entgegengenommen und weitergeleitet werden. Ich hab jetzt viel von sasl gelesen und auch einige Konfigurationen durchprobiert, aber mails werden

Re: BackupPc Default Data Dir

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Robert Giebel wrote: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, das backuppc Default Data Dir zu ändern? Du kannst das Verzeichnis /var/lib/backuppc an die gewünschte Stelle verschieben und eine symbolische Verknüpfung anlegen. So habe ich das bei uns gemacht. Alternativ könntest Du das

Bildersequenzen zu Video. [Virtual(Nano)Dub]

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Stern
Hat wer schon mal Bildersequenzen (Bilder in Reihenfolge die sich in einem Ordner befinden) zu einem Video zusammengefasst? Wenn ja, womit oder was für Lösungen gibt es. Bedingungen: - Konsole - Verwendung von Codecs bei der Erstellung - Jpeg - Video (kann die Jpeg`s aber auch vorher in

Re: exim nochmal

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Bastian Venthur wrote: Also ich möchte exims smtp so einrichten, dass E-Mails von lokalen usern entgegengenommen und weitergeleitet werden. Ich hab jetzt viel von sasl gelesen und auch einige Konfigurationen durchprobiert, aber mails werden immernoch nicht relay'd. Hat jemand nen kurzes und

Re: Bildersequenzen zu Video. [Virtual(Nano)Dub]

2006-05-20 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, May 20, 2006 at 09:59:08AM +0200, Christian Stern wrote: Hat wer schon mal Bildersequenzen (Bilder in Reihenfolge die sich in einem Ordner befinden) zu einem Video zusammengefasst? Wenn ja, womit oder was für Lösungen gibt es. Bedingungen: - Konsole - Verwendung von Codecs bei

Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich vergebe in meinem Netz die IP-adressen per dhcp incl. dynamische Eintragung im dns. Funktionier bei allen Rechner gut, bis auf eine debian-workstation. Die Workstation 'sigma' bekommt eine feste ip zugewiesen dhcpd.conf: ... host sigma { default-lease-time 900;

Re: zahlreiche SSH-login-Versuche unterbinden

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Ferber
On Thu, May 18, 2006 at 02:08:56PM +0200, Sandro Frenzel wrote: Nehmen wir mal an ich habe einen SSH server ohne Passwort rumstehen. Er ist also offen wie ein Scheunentor. Selbst wenn sich jetzt jemand damit einloggt und sich meine Daten anguggt macht er sich IMHO strafbar. Moralisch

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 09:20:47, Stefan Riedel wrote: Ich bezog mich darauf dass man 2 Handlungen _bewusst_ durchfuehren muss um Thread-Jacking zu begehen. Das jemand 2 Handlungen unbeabsichtigt durchfuehrt ist wie gesagt ziemlich unwahrscheinlich, deswegen: Nein das passiert nicht jedem mal sondern

sqwebmail-de /sarge

2006-05-20 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
Hallo Liste, ich habe unter Sarge sqwebmail und sqwebmail-de installiert. Wenn ich nun mit einem Browser der nicht auf deutsch eingestellt draufgehe sieht alles wunderbar aus. Wenn die deutsche lokalisierung gewählt wird, fehlen die Grafiken in den Webseiten. Ein kurzer Quercheck der login.html

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich vergebe in meinem Netz die IP-adressen per dhcp incl. dynamische Eintragung im dns. Funktionier bei allen Rechner gut, bis auf eine debian-workstation. Die Workstation 'sigma' bekommt eine feste ip zugewiesen dhcpd.conf: ... host sigma {

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich vergebe in meinem Netz die IP-adressen per dhcp incl. dynamische Eintragung im dns. Funktionier bei allen Rechner gut, bis auf eine debian-workstation. Das kenne ich auch so: Wenn ich in der DHCP-Konfiguration einem Rechner fest eine IP Zuordne,

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 10:13:02, Roland M. Kruggel wrote: Jetzt ein ifconfig auf sigma: sigma:~# ifconfig eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0E:A6:3D:6F:AD inet Adresse:169.254.94.9 Bcast:0.0.0.0 Maske:255.255.0.0 --

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag, 20. Mai 2006 10:13 schrieb Roland M. Kruggel: [...] Ein 'ping sigma' von einem anderen rechner aus dem Netz meldet: alma:/var/lib# ping sigma PING sigma.local.netz (192.168.1.44) 56(84) bytes of data. 64 bytes from sigma.local.netz (192.168.1.44): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.084 ms

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo Andreas, es ist jetzt alles klar, bis auf eine Frage (siehe unten). Du schriebst am 19. May um 20:55 Uhr: Das geht alles in 1 Zeile, oder evtl. 2en. Ich rate dir dringend apt-proxy zu installieren auf joe und deine bisherigen Repositories zu importieren. Dann laeuft der ganze

Re: sqwebmail-de /sarge

2006-05-20 Diskussionsfäden Stephan Pfeffer
Sorry, zu früh geschrieben. Der Fehler ist bekannt: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=240134 Stephan Pfeffer schrieb: Hallo Liste, ich habe unter Sarge sqwebmail und sqwebmail-de installiert. Wenn ich nun mit einem Browser der nicht auf deutsch eingestellt draufgehe sieht

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 20.05.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Hmm, Pakete in Debian haben i.A. recht vernuenftige Links, z.B. in README.Debian, README und Co in /usr/share/doc/paket sowie teilweise in den manpages. Und an mehreren Stellen wird als Ueberblick und 1. Info-Quelle im Netz die Homepage von

Re: exim einrichten

2006-05-20 Diskussionsfäden Ralf Fischer
Howdy, On Fri, May 19, 2006 at 05:57:35PM +0200, Matthias Haegele wrote: Bastian Venthur schrieb: Und wie war nochmal der telnet-trick mit dem man testen konnte ob der Mailserver eine Spamschleuder ist? Da gab es doch so einen service, den man an-telnetten konnte und den Server untersucht

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 20.05.06 schrieb Christian Knoke [EMAIL PROTECTED]: Obwohl ich in preferences: Package: * Pin: release a=sarge, o=Debian Pin-Priority: 900 habe, gibt apt-cache policy für alle Repositories nur eine Priorität von 500 aus: 500 http://joe.home.cknoke.de sarge/main Packages release

brauch mal Hilfe von einem dc Profi

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an die Profis, die sich mit dc auskennen, als Grundlage mal folgende Demo (bitte nicht versuchen da einen Sinn raus zu lesen, es dient nur zu Erklärung meiner Frage) VAL=8; echo [[X]nq]sa[[Y]n${VAL}d3%0=a[?]nq]sb${VAL}d2%0=b[Z]nq|dc liefert: Y? Ergebnis wie erwartet. VAL=6; echo

Re: Dokumentordner mit Passwort versehen

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Matthias! Matthias Reinhardt schrieb am Donnerstag, den 18. Mai 2006: kann man auf irgendeine Art und Weise beispielsweise Dokument-Ordner mit einem passwort sperren. Möchte diesen nicht komprimieren und per gpg verschlüsseln .) Neben den Möglichkeiten, die schon genannt wurden, wäre

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 19.05.06 21:42:48, Jochen Schulz wrote: Ob Du es hören willst, oder nicht: ich würde den svnserve nicht direkt ans Netz hängen. Machst Du das stattdessen mit Apache und WebDAV, kannst Du Lese- und Schreibrechte besser kontrollieren. Hmm, ich kenne mich da mit SVN zu

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 11:03:16, Christian Knoke wrote: Du schriebst am 19. May um 20:55 Uhr: Das geht alles in 1 Zeile, oder evtl. 2en. Ich rate dir dringend apt-proxy zu installieren auf joe und deine bisherigen Repositories zu importieren. Dann laeuft der ganze Quark naemlich absolut

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 10:43:34, Juergen Kosel wrote: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, ich vergebe in meinem Netz die IP-adressen per dhcp incl. dynamische Eintragung im dns. Funktionier bei allen Rechner gut, bis auf eine debian-workstation. Das kenne ich auch so: Wenn ich in der

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag, 20. Mai 2006 12:23 schrieb Andreas Pakulat: Das kenne ich auch so: Wenn ich in der DHCP-Konfiguration einem Rechner fest eine IP Zuordne, wird dessen Hostname nicht mehr dynamisch im Nameservice eingetragen, sondern muß statisch (von Hand) eingetragen werden. Noe, man kann

Kompatibiltätsfrage

2006-05-20 Diskussionsfäden Mathias Peters
Hallo, ich hab mir grad versucht, Debian Etch per Netz-Image auf nem neuen Rechner zu installieren. Dabei stoße ich auf zwei Probleme. 1.) Ich besitze ein Gigabyte GA-K8NMF-9 Board mit Onboard-LAN. Bei der Installation ist das kein Problem. Es werden zwei NICs erkannt und eth1 kann

Re: exim nochmal

2006-05-20 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Rudolf, Rudolf Weeber wrote: Wenn Du nicht weiter kommst, melde Dich nochmal, dann schicke ich Dir auszuege aus meiner Config bei vserver4you. Danke für dein Angebot, darauf komm ich doch gerne zurück. Ich erklär' erstmal kurz was ich bereits gemacht habe. Meine update.exim4.conf.conf

Re: Kompatibiltätsfrage

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/20, Mathias Peters [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich hab mir grad versucht, Debian Etch per Netz-Image auf nem neuen Rechner zu installieren. Dabei stoße ich auf zwei Probleme. 1.) Ich besitze ein Gigabyte GA-K8NMF-9 Board mit Onboard-LAN. Bei der Installation ist das kein Problem. Es

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es gibt da kommerziel zb www.nospamproxy.de Das setzt man quasi for dem

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Ein 'ping sigma' von einem anderen rechner aus dem Netz meldet: alma:/var/lib# ping sigma PING sigma.local.netz (192.168.1.44) 56(84) bytes of data. 64 bytes from sigma.local.netz (192.168.1.44): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.084 ms 64 bytes from sigma.local.netz (192.168.1.44): icmp_seq=2

Re: Kompatibiltätsfrage

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 20 Mai 2006 12:42 schrieb Mathias Peters: Ich besitze ein Gigabyte GA-K8NMF-9 Board mit Onboard-LAN. Bei der Installation ist das kein Problem. Es werden zwei NICs erkannt und Hast Du denn 2 NICs? Oder erkennt der bei der Installation eine Firewire eth-Schnittstelle? eth1 kann

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Ein 'ping sigma' von einem anderen rechner aus dem Netz meldet: alma:/var/lib# ping sigma PING sigma.local.netz (192.168.1.44) 56(84) bytes of data. 64 bytes from sigma.local.netz (192.168.1.44): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.084 ms 64 bytes from sigma.local.netz (192.168.1.44): icmp_seq=2

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
falsche Taste zu früh abgeschickt. mv mail /dev/null -- cu Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag, 20. Mai 2006 10:53 schrieb Andreas Pakulat: On 20.05.06 10:13:02, Roland M. Kruggel wrote: Jetzt ein ifconfig auf sigma: sigma:~# ifconfig eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0E:A6:3D:6F:AD inet Adresse:169.254.94.9 Bcast:0.0.0.0 Maske:255.255.0.0

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Das ist ja ein bisschen daneben. Nö, das kommt von zeroconf. Ja, ok. APIPA Wie kann ich das abschalten? -- cu Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de System: Intel, Debian etch, 2.6.15, KDE 3.5

Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo :-) Ich stehe im Moment vor folgendem Problem und habe leider im Internet keine wirkliche Lösung gefunden, ihr seit meine letze Rettung: Wenn man als User eine Datei anlegt, entscheidet ja umask in der /etc/profile mit welchen Berechtigungen die Datei angelegt wird. Nun meine Frage: Wo

Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo beisammen! Wir haben hier auf der Liste den Thread svn server. Einmal feindlich übernommen (mit drei insgesamt drei Beiträgen) und dann noch etwas länger. :-) Stefan Riedel ist zu Gute zu halten, dass er, nach dem er auf seinen Fehler aufmerksam gemacht wurde, diesen sofort korrigiert

rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile exfile: ... /var/log/* ... incfile: ... /var/log/*log ... (nur Beispiel) Das exclude funktioniert. Er lässt /var/log komplett aus. Das include funktioniert aber nicht. /var/log/*log wird nicht

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo! Am 20.05.06 schrieb Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: [..] Du hast auf einen Beitrag geantwortet, anstatt eine neue Mail an debian-user-german@lists.debian.org zu schreiben. Das nennt man thread-hijacking und ist aus mehreren Gründen ungut:

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Moin Hannes, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Wenn man als User eine Datei anlegt, entscheidet ja umask in der /etc/profile mit welchen Berechtigungen die Datei angelegt wird. Nun meine Frage: Wo bzw. wie wird konfiguriert, welche Gruppe für die Datei eingetragen wird? In der

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Hannes H. wrote: Wo bzw. wie wird konfiguriert, welche Gruppe für die Datei eingetragen wird? In der Debian-Standard-Einstellung natürlich user:user. Aus man 2 open: O_CREAT [...] The group ownership (group ID) is set either to the effective group ID of the process or to the group

Re: brauch mal Hilfe von einem dc Profi

2006-05-20 Diskussionsfäden Michael Müller
Frank Dietrich schrieb: Hallo an die Profis, die sich mit dc auskennen, als Grundlage mal folgende Demo (bitte nicht versuchen da einen Sinn raus zu lesen, es dient nur zu Erklärung meiner Frage) VAL=8; echo [[X]nq]sa[[Y]n${VAL}d3%0=a[?]nq]sb${VAL}d2%0=b[Z]nq|dc liefert: Y? Ergebnis wie

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag, 20. Mai 2006 13:27 schrieb Roland M. Kruggel: Nö, das kommt von zeroconf. Ja, ok. APIPA Wie kann ich das abschalten? apt-get remove zeroconf -- Mfg, Michael

Re: rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden Michael Müller
Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile exfile: ... /var/log/* ... incfile: ... /var/log/*log ... (nur Beispiel) Das exclude funktioniert. Er lässt /var/log komplett aus. Das include funktioniert aber

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Hannes, Hannes H., 20.05.2006 (d.m.y): Zu dem Thema hätte ich noch eine Frage: Bei vielen anderen Mailinglists wird eine Antwort - wenn man auf Antworten klickt - autmatisch an die Liste gesendet und nicht an den Ersteller des Emails. Warum ist das hier nicht auch so? Das irrediert

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag, 20. Mai 2006 13:24 schrieb Roland M. Kruggel: Aah, grad gefunden: ip addr show duerfte das gesuchte sein. ja, da sind sie schon. Aber warum? Weil ifconfig schon viel zu alt ist, grundsätzlich ist iproute zu benutzen. -- Mfg, Michael

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 20. Mai 2006 13:35 schrieb Hannes H.: Zu dem Thema hätte ich noch eine Frage: Bei vielen anderen Mailinglists wird eine Antwort - wenn man auf Antworten klickt - autmatisch an die Liste gesendet und nicht an den Ersteller des Emails. Warum ist das hier nicht auch so? Definiere

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Sat, May 20, 2006 at 01:35:41PM +0200, Hannes H. wrote: Zu dem Thema hätte ich noch eine Frage: Bei vielen anderen Mailinglists wird eine Antwort - wenn man auf Antworten klickt - autmatisch an die Liste gesendet und nicht an den Ersteller des Emails. Das liegt ueberlicherweise daran,

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Stefan Riedel
Hallo Leonhard, Was ich sagen will: 1.) Thread-Hijacking gehört sich nicht. Weiß ich ja jetze auch :) 2.) Wenn es passiert, den Kidnapper höflich auf seinen Fehler aufmerksam machen und nicht allzu böse sein. ;-) Denke das wurde auch getan... mehr oder weniger! :) 4.) Auch das darf

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Samstag, 20. Mai 2006 13:54 schrieb Micha Beyer: Am Samstag, 20. Mai 2006 13:27 schrieb Roland M. Kruggel: Nö, das kommt von zeroconf. Ja, ok. APIPA Wie kann ich das abschalten? apt-get remove zeroconf *schäm* Grüße - regards -- Roland Kruggel, Germany, IT-Security Coordinator

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 12:21:26, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 19.05.06 21:42:48, Jochen Schulz wrote: Ob Du es hören willst, oder nicht: ich würde den svnserve nicht direkt ans Netz hängen. Machst Du das stattdessen mit Apache und WebDAV, kannst Du Lese- und Schreibrechte besser

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 12:38:01, Micha Beyer wrote: Am Samstag, 20. Mai 2006 12:23 schrieb Andreas Pakulat: Das kenne ich auch so: Wenn ich in der DHCP-Konfiguration einem Rechner fest eine IP Zuordne, wird dessen Hostname nicht mehr dynamisch im Nameservice eingetragen, sondern muß statisch

Re: rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Samstag, 20. Mai 2006 13:54 schrieb Michael Müller: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile exfile: ... /var/log/* ... incfile: ... /var/log/*log ... (nur Beispiel) Das

Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten. Dann stürzt Kmail ab und der Chrashmanager kommt. Nach neuem Starten sind es wieder

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 13:35:41, Hannes H. wrote: Am 20.05.06 schrieb Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: [..] Du hast auf einen Beitrag geantwortet, anstatt eine neue Mail an debian-user-german@lists.debian.org zu schreiben. Das nennt man thread-hijacking und ist aus mehreren Gründen ungut:

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp (SOLVED)

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Samstag, 20. Mai 2006 13:54 schrieb Micha Beyer: Am Samstag, 20. Mai 2006 13:27 schrieb Roland M. Kruggel: Nö, das kommt von zeroconf. Ja, ok. APIPA Wie kann ich das abschalten? apt-get remove zeroconf Das hat geholfen. Thnx Grüße - regards -- Roland Kruggel, Germany, IT-Security

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Samstag, den 20.05.2006, 13:28 +0200 schrieb Hannes H.: Hallo Hannes! So ein Problem hatte ich auch mal. Wenn man als User eine Datei anlegt, entscheidet ja umask in der /etc/profile mit welchen Berechtigungen die Datei angelegt wird. Nun meine Frage: Wo bzw. wie wird konfiguriert, welche

Re: grub durch [F8] zerstört?

2006-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Gerhard Wolfstieg am Fri, 19 May 2006 16:08:28 +0200: Die Informationen für die logischen Laufwerke sind weg. Um zu schauen, ob das mit F8 reproduzierbar ist, werde ich wohl eher nicht das Ganze noch einmal probieren. Wenn es da aber trotzdem einen kritischen Bug gibt und danach schaut es

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten. Dann stürzt Kmail ab

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland Kruggel
dhcpd+bind9 mehr nicht. Ich komm erst morgen wieder an den Rechner, aber ich schick dir die Konfig's gerne per PM. Ich würde mich gern in die Liste einreihen. Grüße - regards -- Roland Kruggel, Germany, IT-Security Coordinator tel.(VoIP) 02352 207333 tel.(t-com): 02352 277348   mobil:

Re: grub durch [F8] zerstört?

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/20, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Ich mag mich eigentlich nicht mit mir selbst unterhalten, habe jedoch genauer herausgefunden, was passiert ist: die Kennzeichnung der betreffenden Partition als extendedX wurde überschrieben mit der für fat32. (habe den vorherigen Zustand

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 20.05.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: [..] Vernuenftige (tm) Mailclients haben aber keinerlei Probleme, weil diese einen List-Reply-Modus haben. Dieser beachtet die diversen Listen-Header und liest daraus die ML-Addresse, oder man kann es explizit konfigurieren. [..] Dann muss

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Sat, May 20, 2006 at 03:06:23PM +0200, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Werner Zacherl schrieb: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von kmail/kontact genau 11 Minuten Zeit zum arbeiten.

Re: rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 20.05.06 schrieb Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 20. Mai 2006 13:54 schrieb Michael Müller: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile exfile: ... /var/log/* ... incfile: ...

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Christoph Haas schrieb: On Sat, May 20, 2006 at 03:06:23PM +0200, Werner Zacherl wrote: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. Debian etch, 2.6.16.16, KDE 3.5 Kontact bzw. Kmail crashen. Ich habe nach starten von

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hannes H. am Sat, 20 May 2006 15:14:07 +0200: Am 20.05.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: [..] Vernuenftige (tm) Mailclients haben aber keinerlei Probleme, weil diese einen List-Reply-Modus haben. Dieser beachtet die diversen Listen-Header und liest daraus die ML-Addresse,

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 20.05.06 schrieb Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED]: Wenn Du eine flexible Lösung willst, solltest Du Dir mal acl (Access Control Lists) anschauen. Damit kannst Du viel machen. Ich fürchte fast, dass ich das tun werde müssen - da ich auch möchte, dass die Datei-Berechtigungen in bestimmten

Re: rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden Hermann Kaiser
Hallo, On May 20, 2006, at 2:26 PM, Roland Kruggel wrote: Am Samstag, 20. Mai 2006 13:54 schrieb Michael Müller: Roland M. Kruggel schrieb: Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile exfile: ... /var/log/* ... incfile: ... /var/log/*log

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sat, May 20, 2006 at 03:14:07PM +0200, Hannes H. wrote: Dann muss ich wohl damit leben, dass ich einen schlechten(TM) MUA habe, da ich nicht gewillt bin im 21. Jahrhundert meine Mails mit einem Consolen-Programm zu lesen ... Seit wann ist Kmail ein Consolen-Programm? Cheers, Michael --

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
2006/5/20, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Hoppla! Das ist aber nun wirklich neben der Kapp. Es gibt eine Auswahl guter GUI-MUAs. Das kann schon sein, nur finde ich die Web-Oberfläche von GMAIL - gerade für Maillinglists - ausgesprochen praktisch. Und da ich auf mehreren Rechnern tätig

Re: grub durch [F8] zerstört?

2006-05-20 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Dirk Ullrich am Sat, 20 May 2006 15:06:02 +0200: Ich kann mich nicht vorstellen, dass GRUB der Schuldige war: Soweit ich weiss schreibt GRUB höchstens im Boot Record, nicht aber in der Partitionstabelle rum. Hallo Dirk, Windows Reaktion auf F8 beim Booten ist Hochfahren im DOS-Modus,

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Roland Kruggel schrieb: dhcpd+bind9 mehr nicht. Ich komm erst morgen wieder an den Rechner, aber ich schick dir die Konfig's gerne per PM. Ich würde mich gern in die Liste einreihen. Dito, wobei es durchaus wieder sovile sein könnten, dass eine Mail an die Liste gerechtfertigt wäre...

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Dann muss ich wohl damit leben, dass ich einen schlechten(TM) MUA habe, da ich nicht gewillt bin im 21. Jahrhundert meine Mails mit einem Consolen-Programm zu lesen ... Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 20.05.06 schrieb Michael Koch [EMAIL PROTECTED]: Seit wann ist Kmail ein Consolen-Programm? Natürlich ist es das nicht. Meine Aussage war eher auf den mutt als Tipp weiter oben gemünzt. Da ich a) Gnome bevorzuge und b) in der Firma aus gewissen Gründen noch immer auf einen Windows-Rechner

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Am 20.05.06 schrieb Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es durchaus GUI Mailprogramme die vernünfig mit Mailinglisten umgehen können (zB. Sylpheed und Kmail). Ich bin halt der Meinung, dass es im 21. JH

Re: Kmail crashed

2006-05-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Samstag, 20. Mai 2006 15:06 schrieb Werner Zacherl: Am Samstag, 20. Mai 2006 14:42 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, Vllt. hat ja hier eine eine Ahnung was ich dagegnen tun kann. läuft in diesem Takt vielleicht ein Cronjob? Wenn etwas so regelmäßig auftritt, sollte sich die

Re: grub durch [F8] zerstört?

2006-05-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/20, Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Hallo Dirk, Windows Reaktion auf F8 beim Booten ist Hochfahren im DOS-Modus, wobei noch nie Auffälligkeiten bemerkbar waren. Deshalb scheint mir das Wahrscheinlichste, daß durch zu frühes Drücken von F8 dieses grub noch abgefangen hat, was

Re: Unstable Pakete mit aptitude verwalten

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Knoke
Du schriebst am 20. May um 11:28 Uhr: Am 20.05.06 schrieb Christian Knoke [EMAIL PROTECTED]: Package: * Pin: release a=sarge, o=Debian Pin-Priority: 900 Wenn ich mich recht erinnere hatte Andreas zu dieser Art Problem schon was geschrieben: a=sarge funktioniert nicht (zumindest mit den

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: On 20.05.06 12:21:26, Jochen Schulz wrote: Mit Apache kann man ja über die üblichen Mechanismen praktisch den Zugriff auf jede Datei einzeln regeln. Außerdem kann man da gegen eine Datenbank oder sonstwas authentifizieren, man braucht keine Systemuser und kann beliebig

Re: Seltsame IP vergabe per dhcp

2006-05-20 Diskussionsfäden Robert Grimm
Micha Beyer [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit Bordmitteln, oder hast Du da einen eigenes Konstrukt? ,[ man dhcpd.conf ] | update-static-leases flag; ` HTH, Rob -- Ich bin dagegen, Computer zu vermenschlichen. Sie mögen es nicht. -- Helge Baumann -- Haeufig gestellte

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es durchaus GUI Mailprogramme die vernünfig mit Mailinglisten umgehen können (zB. Sylpheed und Kmail). Ich bin halt der Meinung, dass es

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Sat, May 20, 2006 at 03:14:07PM +0200, Hannes H. wrote: Dann muss ich wohl damit leben, dass ich einen schlechten(TM) MUA habe, da ich nicht gewillt bin im 21. Jahrhundert meine Mails mit einem Consolen-Programm zu lesen ... Wenn Du meinst, dass Du nur mit GUI-Programmen gluecklich wirst,

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hannes H.: Am 20.05.06 schrieb Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es durchaus GUI Mailprogramme die vernünfig mit Mailinglisten umgehen können (zB. Sylpheed und Kmail). Ich bin halt der Meinung, dass

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo! Am 20.05.06 schrieb Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED]: [..] Zum einen sind die meisten Konsolenprogramme ueblicherweise deutlich vielseitiger zu konfigurieren und zu benutzen. So filtere ich meine eingehenden Emails mittels procmail, razor, spamassassin (alles Konsolenprogramme, wenn

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Hannes, Am Sat, 20 May 2006 15:14:07 +0200 schrieb Hannes H.: Dann muss ich wohl damit leben, dass ich einen schlechten(TM) MUA habe, da ich nicht gewillt bin im 21. Jahrhundert meine Mails mit einem Consolen-Programm zu lesen ... Mein Sylpheed-Claws beherrscht diese Funktionen

Re: mail bomb schutz

2006-05-20 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Jim Knuth schrieb: Heute (20.05.2006/08:10 Uhr) schrieb Mike Przygoda, Frank Habermann schrieb: Ist das Sinnvoll? Wenn amavis die Mails bekommt hat der MTA die Mail doch auf jedenfall angenommen und auch schon teilweise bearbeitet. Es gibt da kommerziel zb www.nospamproxy.de Das setzt man

Re: Datei-Berechtigungen beim anlegen einer neuen Datei

2006-05-20 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Samstag, den 20.05.2006, 15:24 +0200 schrieb Hannes H.: Hallo Hannes! Hast du irgend Litaratur zu ACL die du empfehlen kannst? Ich bin hiermit ganz gut klargekommen: http://www.brueck-computer.de/index2.php?modul=1401link=1 http://www.pl-berichte.de/t_system/print/ext2_acl.html -- Gruß

Re: rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden wolfgang friedl
Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile exfile: ... /var/log/* ... incfile: ... /var/log/*log ... (nur Beispiel) Das exclude funktioniert. Er lässt /var/log komplett aus. Das include

Re: Spiele

2006-05-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Christian Knoke wrote: Gerade mit 2.0 und 2.1 hat sich die Bedienung deutlich verbessert, da man nun endlich alles mit civclient starten kann, und nicht mehr Konsolenbefehle tippen muß. Ich finde es jetzt recht komfortabel. Ich habe es früher immer nur im single user mode benutzt das ging

Re: Kompatibiltätsfrage

2006-05-20 Diskussionsfäden Mathias Peters
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 20 Mai 2006 12:42 schrieb Mathias Peters: Ich besitze ein Gigabyte GA-K8NMF-9 Board mit Onboard-LAN. Bei der Installation ist das kein Problem. Es werden zwei NICs erkannt und Hast Du denn 2 NICs? Oder erkennt der bei der

Re: svn server

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 15:51:02, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: On 20.05.06 12:21:26, Jochen Schulz wrote: Mit Apache kann man ja über die üblichen Mechanismen praktisch den Zugriff auf jede Datei einzeln regeln. Außerdem kann man da gegen eine Datenbank oder sonstwas authentifizieren, man

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 15:14:07, Hannes H. wrote: Am 20.05.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: [..] Vernuenftige (tm) Mailclients haben aber keinerlei Probleme, weil diese einen List-Reply-Modus haben. Dieser beachtet die diversen Listen-Header und liest daraus die ML-Addresse, oder man kann

Re: rsyn und include/exclude

2006-05-20 Diskussionsfäden wolfgang friedl
wolfgang friedl wrote: Roland M. Kruggel wrote: Hallo Liste, folgender rsycaufruf: rsync --exclude-from=exfile --include-from=incfile [...] Hallo, eventuell die Reihenfolge? Ich brings leider auch immer durcheinander, aber bei mir funktioniert folgendes include-file:

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 15:39:29, Hannes H. wrote: Am 20.05.06 schrieb Frank Terbeck [EMAIL PROTECTED]: Konsolenprogramme ins vorige Jahrhundert zu schieben ist ein Witz. Und nebenbei bemerkt gibt es durchaus GUI Mailprogramme die vernünfig mit Mailinglisten umgehen können (zB. Sylpheed und Kmail).

Re: Thread-Hijacking

2006-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.05.06 16:17:43, Hannes H. wrote: Hallo! Am 20.05.06 schrieb Juergen Christoffel [EMAIL PROTECTED]: [..] Zum einen sind die meisten Konsolenprogramme ueblicherweise deutlich vielseitiger zu konfigurieren und zu benutzen. So filtere ich meine eingehenden Emails mittels procmail, razor,

  1   2   >