Re: USB-Stick einbinden

2006-05-25 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 22, 2006 at 08:06:12PM +0200, Klaus Dahlwitz wrote: Bjoern Schliessmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum auf USB-Sticks immer eine Partition drauf ist? Weil der Hersteller sie so

Re: Shellscript, AWK, SED oder gar Perl?

2006-05-25 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Dienstag, 23. Mai 2006, 18:00:50 +0200 schrieb Thomas Halinka: Das -Windows/ACL-Textfile sieht in etwa so aus: D:\Daten\Ordner VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F Domäne\Abt1:(OI)F Domäne\Abt2:(OI)F Domäne\Abt3:(CI)R

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-25 Diskussionsfäden Mirko Hahn
Hallo, Sebastian Günther schrieb Was genau klappt nicht? (Befehl!) ich habe die Anweisungen wie in der Anleitung befolgt. der Befehl: pon umts Fehlermeldung: /usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/umts: unrecognized option '/dev/tts/2' Gruß Mirko -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-25 Diskussionsfäden Mirko Hahn
Hi, Paul Puschmann schrieb: ist nur das Einwaehlen moeglich oder bekommst du die Karte gar nicht ans Laufen? nun ich sage es mal so, mehr als diese dmesg-Meldung: [4295627.151000] pccard: PCMCIA card inserted into slot 0 [4295627.151000] pcmcia: registering new device pcmcia0.0

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 23 Mai 2006 23:06 schrieb Kai Herlemann: Nun habe ich verstanden! Es sind also beide veraltet. Ihr meintet, Etch ist bald wieder älter als das neueste Etch (testing), aber neuer als Sarge (stable). Richtig. Aber immer an das testing im Namen denken! Dann werde ich mir Etch

Re: [Fwd: rsnapshot. conf anpassen, brauche hier Hilfe]

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Klaus! Klaus Ponnath schrieb am Dienstag, den 23. Mai 2006: ich muß mir die rsnapshot.conf anpassen, ich blicke aber da nicht so richtig durch, mein englisch ist nicht gut genug dafür, folgendes Szenario möchte ich einrichten: Hilft Dir [1] weiter? 1.

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Thomas! Thomas Halinka schrieb am Dienstag, den 23. Mai 2006: D:\Daten\Ordner VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F Domäne\Abt1:(OI)F Domäne\Abt2:(OI)F Domäne\Abt3:(CI)R Domäne\Abt4:(OI)(CI)R NT-AUTORITŽT\SYSTEM:(OI)(CI)F D:\Daten\Ordner2 VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F

Re: nxserver (nomachine) sid bzw freenx

2006-05-25 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Mittwoch 24 Mai 2006 08:15 schrieb Christoph Kaminski: Ich wuerde auch freenx nehmen aber den (zu mind mit der ver aus sid) kann ich dazu nicht bringen eine session die von einem client stammt, mit nem anderem zu resumen... Vieleicht gibt es irgendwo schon experimentele Pakete mit 0.5.0

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-25 Diskussionsfäden Guido Königstein
Am Dienstag 23 Mai 2006 16:20 schrieb Peter Blancke: Guten Tag, Guten Abend, ich habe hier VMWare Workstation 3.2, die auf einer Debian/Sarge mit Kernel 2.4.31 prima arbeitet. Ich bemerke allerdings folgende zwei Fehler: - Es gelingt mir nicht, die vmware auf einem Kernel 2.6.x

alle Prozesse innerhalb eines Zeitraumes

2006-05-25 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, ich suche eine tool, welches mir eine Liste aller Prozesse/Programme ausgibt, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gestartet wurden. Hat jemand eine Idee dazu? -Joerg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Welcher Dialekt? Thorsten -- Es gibt Dinge, für die es sich lohnt, eine kompromißlose Haltung einzunehmen. - Dietrich Bonhoeffer pgprpJleiLIYU.pgp Description: PGP signature

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 21:47:03, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Welcher Dialekt? Keine Ahnung, wozu gehoert Python re-Modul? Andreas -- Hope that the day after you die is a nice day. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 22:36): On 24.05.06 21:47:03, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Welcher Dialekt? Keine Ahnung, wozu gehoert Python re-Modul? Na, daß es sich um Python handelt, ist ja

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Du willst aber \1 foobar \2 version \3 orig.tar.gz Richtig? Das klingt nach non-greedy quantifier, kennt Python die nicht?

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Wed, May 24, 2006 at 03:06:41AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ich moechte nun mit einer Regex darauf matchen, folgende regex macht fast was sie soll: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Zum einen kannst Du den . in der

Re: VMWare 3.2 unter Debian/Sarge

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Peter, Peter Blancke schrieb: Guten Tag, ich habe hier VMWare Workstation 3.2, die auf einer Debian/Sarge mit Kernel 2.4.31 prima arbeitet. Ich bemerke allerdings folgende zwei Fehler: 8 schnipp schnapp 8 Grundsaetzlich: Kann es sein, dasz ich eine neue VMWare brauche? ich

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-25 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo, aus irgendeinem Grund scheint meine erste Mail verschollen zu sein. Sorry, falls diese Mail jetzt 2x auftaucht. On Tue, May 23, 2006 at 08:20:30AM +0200, Joerg Fischer wrote: Hm, gerade das wollte ich vermeiden, dass ich anfange, eMail Adressen in der Config pflegen zu muessen. Werde

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 23:00:54, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 22:36): On 24.05.06 21:47:03, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Welcher Dialekt? Keine Ahnung, wozu gehoert Python

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-25 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Moritz Lenz wrote: Hallo, Florian (flobee) wrote: Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden. fsck meldet Fehler da die disks noch noch präsent sind. Spricht irgend etwas gegen die Option 'noauto'? ja, da wird

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 23:04:05, Thorsten Haude wrote: Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Du willst aber \1 foobar \2 version \3 orig.tar.gz Richtig? Das klingt

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 03:06:41, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab hier ein klitzekleines RegEx-Problem. Gegeben sein ein String der Dateinamen enthaelt wie sie in Debian Archiven vorkommen koennen (also z.B. foobar_version_arch.deb, foobar_version.orig.tar.gz, foobar_version.tar.gz). Ich moechte

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.05.06 23:18:03, Juergen Christoffel wrote: Der Grund ist, dass die Operatoren * und + gierig (greedy) sind und Deine zweite Klammer somit den ganzen Rest schluckt. Das habe ich mittlerweile auch rausgefunden (siehe auch meine Antwort auf mein eigenes Posting, die demnaechst erscheinen

Re: Aktualisierung des Verzeichnisinhalts auf SambaClient dauert

2006-05-25 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Montag 22 Mai 2006 11:36 schrieb Daniel Musketa: Am Freitag, 19. Mai 2006 11:10 schrieb Daniel Musketa: Am Freitag, 19. Mai 2006 08:09 schrieb Rudolf Weeber: On Fri, May 19, 2006 at 12:47:55AM +0200, Daniel Musketa wrote: Schaue ich mir eine Samba-Freigabe an, dauert es schon mal bis

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-25 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, wie ich schon geschrieben hatte, funktioniert es bei mir auch bei deaktiviertem $edit_headers. Erst wenn die X-Face Zeilen durch emacs gehen, wird da murks draus. Koenntest du mal testen, ob der Effekt bei dir auch auftritt? Hallo Martin,

Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Samuel Bächler
Hi Folks, Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Google bringt genau diese Liste unter linux.debian.user.german. Wenn ich aber genau dies (linux.debian.user.german) beim

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 23:35): On 24.05.06 23:04:05, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat wrote (2006-05-24 03:06): Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich fuer \1 = foobar \2 = version.orig \3 = tar.gz Du willst aber \1 foobar \2 version

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 00:24:57, Samuel Bächler wrote: Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Ja, diverse Mail2News Gateway's liefern die Liste als NG. Google bringt genau diese Liste unter linux.debian.user.german. Wenn ich aber genau dies

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Florian Tham
Hallo Andreas, On Wed, May 24, 2006 at 03:06:41AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Jemand nen Tipp wie ich das mit einer regex erschlagen kann (mit mehreren ist es kein Problem, das stoert dann aber im Progamm etwas)? Ich kann kein Python, aber vllt. hilft dir dieser perlre-Ausdruck:

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Juch
Am Thu, 25 May 2006 00:24:57 +0200 schrieb Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED]: Hi Folks, Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Google bringt genau diese Liste unter

Re: Postfix, dovecot und procmail zum filtern in Ordner: Wie?

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Edward! Edward von Flottwell schrieb am Mittwoch, den 24. Mai 2006: Jup, habe ich gemacht. Klappt auch, allerdings ist es etwas unschön, dass sowohl Thunderbird, als auch Kmail es nicht mitbekommen, wenn in den Unterordnern neue Mails eintrudeln. Ich muss jetzt immer alle Ordner

offene Ports schließen

2006-05-25 Diskussionsfäden Klaus Becker
n'Abend allerseits, ich versuche, per ssh die offenen Ports eines Freunds zu schließen. Nmap zeigt mir noch: 892/tcp open unknown 903/tcp open iss-console-mgr was mache ich mit unknown? iss-console-mgr habe ich auch nicht finden können. tschüs Klaus

Re: Installation von subversion, apache2

2006-05-25 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Menzel [EMAIL PROTECTED] wrote: Peter Hoffmann [EMAIL PROTECTED]: Sonst habe ich nur gemacht was in http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-vcs.de.html#s-svn steht und alles funktioniert. Nach dieser Anleitung bin ich auch vorgegangen (siehe den Pfad zum Repos.). Der Fehler

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-25 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Christian Brabandt schrieb: Hallo Thomas! Thomas Halinka schrieb am Dienstag, den 23. Mai 2006: D:\Daten\Ordner VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F Domäne\Abt1:(OI)F Domäne\Abt2:(OI)F Domäne\Abt3:(CI)R Domäne\Abt4:(OI)(CI)R NT-AUTORITŽT\SYSTEM:(OI)(CI)F D:\Daten\_Ordner2_

Re: nxserver (nomachine) sid bzw freenx

2006-05-25 Diskussionsfäden Christoph Kaminski
Paul Puschmann wrote: Hi, ich nutzte 0.5.0 unter etch mit den sid-Paketen, die ich bei nomachine heruntergeladen habe (auch als eval). Funktioniert 1a. wo gibts pakete fuer sid? Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: [semi-OT] DualHead-faehige Grafikkarte?

2006-05-25 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Robert Giebel wrote: kann jemand von Euch eine guenstige Grafikkarte fuer PCI-Express emofehlen, mit der problemloser Xinerama-Betrieb an zwei (gleichen) moitoren unter Debian Sarge (evtl. mit xorg-Backports) moeglich ist? Ich hab zwar kein Sarge, aber eine Geforce FX 5200, die läuft super,

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 11:20:29, Moritz Lenz wrote: Hallo, Andreas Pakulat wrote: In Perl geht das sowieso viel einfacher: if file =~ m/...orig.tar.gz/: orig = \1 elif file =~ m/...tar.gz/: foobar = \1 Meinst du Python? Perl sieht ungefähr so aus: Das war so aus dem Kopf

Re: alle Prozesse innerhalb eines Zeitraumes

2006-05-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Joerg Zimmermann schrieb: Hi, ich suche eine tool, welches mir eine Liste aller Prozesse/Programme ausgibt, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gestartet wurden. Hat jemand eine Idee dazu? Vorneweg, kenne kein derartiges Tool. Hmm. Das wird wahrscheinlich schwierig, zumal nicht alle

Re: Mailserver einrichten...

2006-05-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Matthias, Matthias Haegele, 23.05.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: [...] Das leuchtet mir jetzt überhaupt nicht ein wieso ich die Limits für Spamassassin im MTA konfigurieren sollte Ich spreche nicht von irgendwelchen Limits fuer SpamAssassin,

Re: postfix - noreply /dev/null

2006-05-25 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thu, May 25, 2006 at 11:58:49AM +0200, Mike Przygoda wrote: ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Ein Alias noreply: /dev/null sollte das tun. Ob das nett ist, steht auf einem anderen Blatt. :) Gruß Christoph

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Juergen, * Juergen Christoffel schrieb [25-05-06 11:07]: On Wed, May 24, 2006 at 10:28:34AM +0200, Udo Mueller wrote: Bitte ändere Zeile 35 von if (m/([EMAIL PROTECTED])/) { nach if (m/.*([EMAIL PROTECTED]).*/) { OK, ich sehe was Du machst, aber ich weiss noch nicht,

Re: [semi-OT] DualHead-faehige Grafikkarte?

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Debian-User-german, Christian Schmidt, 24.05.2006 (d.m.y): kann jemand von Euch eine guenstige Grafikkarte fuer PCI-Express emofehlen, mit der problemloser Xinerama-Betrieb an zwei (gleichen) moitoren unter Debian Sarge (evtl. mit xorg-Backports) moeglich ist? Habe gerade einen Tag

Re: alle Prozesse innerhalb eines Zeitraumes

2006-05-25 Diskussionsfäden gerhard . brauer
Gruesse! * Joerg Zimmermann [EMAIL PROTECTED] schrieb am [24.05.06 21:42]: Hi, ich suche eine tool, welches mir eine Liste aller Prozesse/Programme ausgibt, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne gestartet wurden. Du möchtest, sagen wir, um 16:00 sehen können welche Prozesse zwischen

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED] writes: Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... http://einklich.net/usenet/usenet1.htm Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Google bringt genau diese Liste unter Ja. Dafür

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-15 17:55:17, schrieb Jan Kesten: So wie die Header aussehen würde ich auf einen bei Dir befindlichen nicht UTF8 tauglichen Filter tippen, vorzugsweise Spamassassin weil dessen Header mitten im X-Face stehen. Da war irgendwann mal was... Nicht ganz, denn die E-Mails werden von der

Re: Aktualisierung des Verzeichnisinhalts auf SambaClient dauert

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Daniel, Daniel Musketa, 25.05.2006 (d.m.y): Ich habe inzwischen auf einem ubuntu mit 2.6.12-10-386 dasselbe festgestellt: Trotz in der smb.conf explizit angegebener kernel notify change = Yes werden Aktualisierungen nicht sofort beim Client angezeigt. Das muss aber AFAIK doch auch

Re: Zusammenspiel Apache/Samba/Windows ACL!?

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Halinka, 23.05.2006 (d.m.y): ich brauch hier mal Hilfe. Und zwar habe ich hier einen Windows2k3Server, der als Fileserver dient. Nun soll alle Altdaten (Daten, die z.B. seit 2 Jahren nicht benutzt wurden) , wegen Kapazitäts- und nahenden Backup-Problemen ausgelagert

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Google bringt genau diese Liste unter linux.debian.user.german. Wenn ich aber genau dies (linux.debian.user.german) beim Thunderbird unter SERVER SETTINGS Server Typ: News

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi Sam. Samuel Bächler wrote: Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Wenn du in der linux.* Hierarchie auch via News posten willst, musst du dich zusätzlich in die Mailingliste [EMAIL PROTECTED] (http://lists.bofh.it/listinfo) eintragen. Die Postings

firewall

2006-05-25 Diskussionsfäden johannes swoboda
hallo!ich verwende grml-hd-installation mit debian testingich habe meinen zugang mit dem inode-eigenen skript konfiguriert.ich habe ein paar regeln für iptables erstellt, die zur folge haben, dass mein internet mit diesen regeln nicht funktionert. die fehlermeldung lautet: (auszug) .) Eine aktive

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Donnerstag, den 25. Mai 2006 schrubte Samuel Bächler: Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Google bringt genau diese Liste unter Ich lese/schreibe über das gmane

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED]: Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Tja, das ist ja nicht schlimm... Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Ja. Aber zum Posten muss man noch Vorkehrungen treffen, da diese

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Michael Lansche
Hallo Sämi, Am Donnerstag, 25. Mai 2006 00:24 schrieb Samuel Bächler: Wie kann ich effizient das Listen-Archiv von Debian durchsuchen? http://lists.debian.org/search.html Gruß Michael

Re: offene Ports schließen

2006-05-25 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Klaus Becker wrote: 892/tcp open unknown 903/tcp open iss-console-mgr Als root: netstat -tulpen Dann weisst du, welche Programme dahinter stehen. Grüße, Moritz -- Moritz Lenz http://moritz.faui2k3.org/ signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 03:28:03, Marcus Frings wrote: Meine Empfehlung: Vergiss linux.debian.user.german und nimm direkt Gmane. Gmane regelt! Was bedeutet denn Gmane regelt? Sind Newsgroups überhaupt noch zeitgemäss? Ja, sogar mehr als alles andere. Die Aeusserung ist genauso bloedsinnig wie ML's

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Keine Ahnung. Ich schau spaeter mal ob ich rauskriege was non-greedy quantifier sind und ob Python's re-Modul sowas kann.. Probiere doch einfach mal, was passiert, wenn du *? statt * schreibst. So geht's jedenfalls in Perl. Gruß, Frank -- Frank

Re: Merlin U630 UMTS von Vodafone

2006-05-25 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 24. Mai 2006 20:38 schrieb Mirko Hahn: Hallo, Sebastian Günther schrieb Was genau klappt nicht? (Befehl!) ich habe die Anweisungen wie in der Anleitung befolgt. der Befehl: pon umts Fehlermeldung: /usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/umts: unrecognized option

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 25.05.06 03:28:03, Marcus Frings wrote: Was bedeutet denn Gmane regelt? Gmane hat Eigenschaften, die viele Mailinglisten nicht besitzen. Steht aber auch alles bei gmane.org beschrieben. Die Aeusserung ist genauso bloedsinnig wie ML's sind

xargs für url-listen?

2006-05-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo *, Ich habe ein problem, bei dem perl und fgrep versagen (zu viele argumente), genaugenommen wollte ich eigentlich fgrep --invert-match $LISTE $DATEI machen, was ja auch anständig funktioniert, solange die liste nicht mehr als 1500 locale pfade hat die gegen die Datei in der URLS

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian (flobee), 24.05.2006 (d.m.y): Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden. fsck meldet Fehler da die disks noch noch präsent sind. Kann ich das irgendwie umdrehen oder muss ich die

Verzeichnis ..t bei rsync

2006-05-25 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Ich versuche mich gerade mit rsync anzufreunden. Bei meinen Tests stelle ich fest, dass unter dem Zielverzeichnis DESTDIR ein Verzeichnis ..t/DESTDIR mit allen Dateien aus DESTDIR angelegt wird, also der doppelte Speicherbereich belegt wird. Bei meinem kleinen Testverzeichnis ist das ja

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-25 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Christian Schmidt wrote: Hallo Florian, Florian (flobee), 24.05.2006 (d.m.y): Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden. fsck meldet Fehler da die disks noch noch präsent sind. Kann ich das irgendwie

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Marcus, Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: URL:http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/dug-faq_onepage.htm#s-listeimusenet Meine Empfehlung: Vergiss linux.debian.user.german und nimm direkt Gmane. Gmane regelt! Das würde ich eher andersherum sagen. Melde dich lieber bei der

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Thu, May 25, 2006 at 12:16:06PM +0200, Andreas Pakulat wrote: foobar = \1 Das war so aus dem Kopf hingeschrieben, ja da fehlen saemtlich und sonders die $ und (). Ich wollte nur darstellen das ich in Perl implizit auf die letzte angewandte Regex zugreifen kann um die subexpressions

Re: Kaputte E-Mails (von Jan Kohnert) durch X-Face:

2006-05-25 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Michelle Konzack wrote (2006-05-25 16:36): Am 2006-05-15 17:55:17, schrieb Jan Kesten: So wie die Header aussehen würde ich auf einen bei Dir befindlichen nicht UTF8 tauglichen Filter tippen, vorzugsweise Spamassassin weil dessen Header mitten im X-Face stehen. Da war irgendwann mal

Re: firewall

2006-05-25 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Donnerstag, 25. Mai 2006 14:28 schrieb johannes swoboda: klar, meine firewall blockt einkommende pakete (außer sie gehören bereits zu einer bestehenden verbindung) es kann doch nicht sein, dass ich einkommende pakete akzeptieren muss... Richtig, aber in /var/log/syslog sollten doch die

Re: fstab, externes scsi raid

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Florian, Florian (flobee), 25.05.2006 (d.m.y): Christian Schmidt wrote: Hallo Florian, Florian (flobee), 24.05.2006 (d.m.y): Mein externes scsi raid wird zu einem späteren zeitpunkt initialisiert als die mountpoints der fstab abgearbeitet werden. fsck meldet Fehler da die

Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-25 Diskussionsfäden Sven Freyer
Hallo, gibt es eigentlich ein Problem mit der Mailingliste ? Ich habe heute 2 Mails an die Liste geschickt, aber habe diese nicht wieder über die Liste zurückbekommen. Im Archiv der Mailingliste finde ich jedoch meine Email. Es scheint mir nicht alleine so zu gehen, siehe folgende Email:

Re: xargs für url-listen?

2006-05-25 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Thu, May 25, 2006 at 05:17:44PM +0200, Michelle Konzack wrote: fgrep --invert-match $LISTE $DATEI Du meinst vermutlich fgrep --invert-match -f $LISTE $DATEI Die Frage ist nun, wie würdet ihr das am besten lösen? Bei der Dimension mit einem ordentlichen Programm anstatt mit einem

Re: Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
Sven Freyer wrote: gibt es eigentlich ein Problem mit der Mailingliste ? Ich habe heute 2 Mails an die Liste geschickt, aber habe diese nicht wieder über die Liste zurückbekommen. Im Archiv der Mailingliste finde ich jedoch meine Email. Hallo, das selbe Problem habe ich auch :( Gerald

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.05.06 18:56:45, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Das Problem dabei: Bei foobar_version.orig.tar.gz erhalte ich

Re: [Fwd: rsnapshot. conf anpassen, brauche hier Hilfe]

2006-05-25 Diskussionsfäden Klaus Ponnath
Hallo Andreas, Du hast ja recht, es sieht alles sehr einfach aus, aber gebranntes Kind scheut das Feuer, ich habe schon des öfteren bei solchen Dateien aufgrund der Einstellung es wird schon nichts passieren mein System kaputt gemacht, des wegen frage ich immer besser nochmals nach, danke Dir

postfix - noreply /dev/null

2006-05-25 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Hallo, ich möchte e-mails die zu [EMAIL PROTECTED] kommen zu /dev/null schicken ... gibt es dafür eine option in der main.cf? Mike Przygoda -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Sven Freyer
Hallo Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... Tut mir leid, wie genau diese Mailing-Liste als Newsgroup zu erhalten ist weiß ich auch nicht. Vor kurzen war hier in der Liste aber eine ähnliche Frage, schau mal unter:

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Barth
Hallo, * Kai Herlemann ([EMAIL PROTECTED]) [060525 16:41]: Hört sich gut an. Du meinst, ich boote von der 1. CD (also nur die Grundprogramme, partitionieren etc.) und installiere danach von DVD? Wenn ich die Grundprogramme (GRUB etc.) installiert habe, kann ich dann den

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hi Samuel, Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED] wrote: SERVER SETTINGS Server Typ: News Server (NNTP)) Server Name: linux.debian.user.german Das ist nicht der Servername, sondern der Name der Newsgroup. Du mußt schon einen Newsserver finden, der diese Mailingliste als Newsgroup führt. Ich glaube,

Re: Problem mit ML: Eigene Posts kommen nicht zurück

2006-05-25 Diskussionsfäden Michael Koch
On Fri, May 26, 2006 at 12:27:35AM +0200, Sven Freyer wrote: Hallo, gibt es eigentlich ein Problem mit der Mailingliste ? Ich habe heute 2 Mails an die Liste geschickt, aber habe diese nicht wieder über die Liste zurückbekommen. Im Archiv der Mailingliste finde ich jedoch meine Email.

Re: debian neuinstallation, netwerkkarte wir nicht erkannt

2006-05-25 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Dirk Finkeldey wrote: Florian (flobee) schrieb: Hallo (Ich verwende ISO CD 1 - 3.1r2) Dirk Ullrich wrote: Am 23.05.06 schrieb Florian (flobee) [EMAIL PROTECTED]: ..habe ...eine On-Board Netzwerkkarte gibt: Intel(R) PRO/100 VE Network Connection Knoppix ... e100 Modul Beim

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Andreas Pakulat wrote: On 25.05.06 03:28:03, Marcus Frings wrote: Meine Empfehlung: Vergiss linux.debian.user.german und nimm direkt Gmane. Gmane regelt! Was bedeutet denn Gmane regelt? Er meinte natürlich: Gmane herrscht. ;-) SCNR Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 13:17:37, Marcus Frings wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 25.05.06 03:28:03, Marcus Frings wrote: Was bedeutet denn Gmane regelt? Gmane hat Eigenschaften, die viele Mailinglisten nicht besitzen. Steht aber auch alles bei gmane.org beschrieben. In Bezug

Re: Postfix, dovecot und procmail zum filtern in Ordner: Wie?

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 20:44:35, Christian Brabandt wrote: Edward von Flottwell schrieb am Mittwoch, den 24. Mai 2006: Jup, habe ich gemacht. Klappt auch, allerdings ist es etwas unschön, dass sowohl Thunderbird, als auch Kmail es nicht mitbekommen, wenn in den Unterordnern neue Mails eintrudeln.

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Frank Lanitz schrieb: Am Dienstag 23 Mai 2006 23:06 schrieb Kai Herlemann: Dann werde ich mir Etch kaufen, denn es ist zwar nicht aktuell (ausgenommen von der Zeit kurz nach dem Download), aber aktueller als Sarge. Auch auf die Gefahr hin, dass ich etwas nicht

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Andreas Barth schrieb: * Kai Herlemann ([EMAIL PROTECTED]) [060525 15:15]: Frank Lanitz schrieb: Am Dienstag 23 Mai 2006 23:06 schrieb Kai Herlemann: Dann werde ich mir Etch kaufen, denn es ist zwar nicht aktuell (ausgenommen von der Zeit

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Samuel Bächler [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Google bringt genau diese Liste unter Ja. linux.debian.user.german. Wenn ich aber genau dies (linux.debian.user.german) beim Thunderbird unter SERVER SETTINGS Server

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Andreas Pakulat wrote: In Perl geht das sowieso viel einfacher: if file =~ m/...orig.tar.gz/: orig = \1 elif file =~ m/...tar.gz/: foobar = \1 Meinst du Python? Perl sieht ungefähr so aus: if ($file =~ m/..(\.orig\.tar\.gz)/){ $orig = $1; } elsif ($file =~

Re: Diese Liste in Newsreader lesen

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 25 Mai 2006 00:24 schrieb Samuel Bächler: Irgendwie schnalle ich das überhaupt nicht wie das mit den Newsgroups läuft... So schaut 's aus... Kann ich mir diese Liste auch mit dem Newsreader von Thunderbird anschauen? Ja. Google bringt genau diese Liste unter

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Kai Herlemann wrote: Ich möchte gerne sagen, was ich daran so schrecklich finde: mir sieht sie einfach zu alt und zu primitiv aus. SUSE ist da besser. Man kann sie auch besser bedienen. Beispielsweise kann man sie auch ganz einfach per Schaltflächen oder Extrafenster bedienen. Es ist nicht

Re: offene Ports schließen

2006-05-25 Diskussionsfäden Simon Neumeister
at Donnerstag, 25. Mai 2006 21:49 wrote Klaus Becker: n'Abend allerseits, ich versuche, per ssh die offenen Ports eines Freunds zu schließen. Nmap zeigt mir noch: 892/tcp open unknown 903/tcp open iss-console-mgr was mache ich mit unknown? iss-console-mgr habe ich auch nicht

Re: Samba-Cups-Laserjet: Nur ein Ausdruck bei Anzahl 1

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Daniel, Daniel Musketa, 22.05.2006 (d.m.y): Zwischenstand: Es macht keinen Unterschied, ob ich über Samba oder IPP drucke: Es kommt immer nur ein Exemplar raus. AABER: Ich habe zufällig *einen* Windows-Client hier im Netz gefunden, von dem aus die eingegebene Anzahl der zu

Re: Warum Kernel 2.6.x?

2006-05-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-16 01:21:28, schrieb Sven Hartge: In 2.4.x dürfte gar nichts mehr landen. AFAIK soll noch ein 2.4.33 kommen... Greetings Michelle Konzack -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ # Debian GNU/Linux Consultant

Re: Mutt Konfiguration

2006-05-25 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Wed, May 24, 2006 at 10:28:34AM +0200, Udo Mueller wrote: Bitte ändere Zeile 35 von if (m/([EMAIL PROTECTED])/) { nach if (m/.*([EMAIL PROTECTED]).*/) { OK, ich sehe was Du machst, aber ich weiss noch nicht, warum (s.u.). Mit dem initialen .* schiebst Du den Match ganz nach rechts,

Re: [semi-OT] DualHead-faehige Grafikkarte?

2006-05-25 Diskussionsfäden Robert Giebel
* Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [060525 05:59]: Hallo miteinander, auch Hallo, kann jemand von Euch eine guenstige Grafikkarte fuer PCI-Express emofehlen, mit der problemloser Xinerama-Betrieb an zwei (gleichen) moitoren unter Debian Sarge (evtl. mit xorg-Backports) moeglich ist? Ich

Re: Unterschied testing (Etch) zu stable (3.1 r2/Sarge)

2006-05-25 Diskussionsfäden Kai Herlemann
Jochen Schulz schrieb: Kai Herlemann: Bietet Debian endlich eine vernnftige Installtionsroutine, die grafisch ist? Noch nicht. Aber es gibt Fortschritte: http://wiki.debian.org/DebianInstaller/GUI Hallo, zuerst werden die Grundprogramme installiert. Das wird alles

Re: USB - Stick will nicht

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 09:23:20, niels jende wrote: Wo kann ich ansetzen und warum habe ich unter /dev keine sdX Einträge? Die sollten doch da sein, oder!? Was steht im Syslog? Ist der ub-Treiber aktiv, dann werden die Devices als ubX erzeugt. Andreas -- Stay the curse. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Debian/Linux auf den Intel-Mac's

2006-05-25 Diskussionsfäden jp k
Hi, Knoppix 5.0 läuft life auf meinem 20 Intel-iMac. Gruß! Jochen

Mittlere Maustaste funktioniert nur bei USB

2006-05-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo, Ich verwende schon seit längerem eine Logitech Wheel Mouse. Anfangs habe ich sie am PS/2 Stecker angeschlossen und die mittlere Maustaste und das Scrollrad funktionierten. Ich weiß jetzt nicht mehr warum, aber auf ein Mal funktionierte die mittlere Taste nicht mehr. Schließe ich die Maus

Re: Encoding beim Speichern von Datein mit VIM

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 10:37:38, Hannes H. wrote: Guten Morgen! [..] :set fileencoding=iso-8859-1 [..] Dieser Tipp hat das Problem behoben, dank! Jetzt nur eine Frage noch: Muss ich das vor jedem Speichern angeben oder kann ich das in die ~/.vimrc schreiben? Letzteres koennte schief gehen wenn du

Re: MUA Glaubenskrieg ;-)

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 23 Mai 2006 01:26 schrieb Andreas Ferber: Du verwechselst die (evtl. vorhandene) Intuitivität der Bedienung durch Zeigen auf Symbole mit der Intuitivität der Mausbedienung. Wenn du völlig unbeleckte Anfänger beobachtest (heute allerdings schwer zu finden), wirst du feststellen,

Re: kleines RegEx Problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 25.05.06 13:02:59, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 24.05.06 18:56:45, Frank Küster wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: '^([^_]+)_([^_]+)(_.+)*(\.orig\.tar\.gz|\.tar\.gz|\.diff\.gz|\.dsc|\.deb|\.udeb|\.package|\.source)$' Das Problem

Re: Problem mit Sendmail und Cyrus

2006-05-25 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Bjoern Burger schrieb: Hallo, erstmal hoffe ich das ich dieses Thema in dieser Mailingliste ansprechen darf. Wenn dies hier unpassend ist, wäre es nett wenn mich jemand drauf aufmerksam macht. Ich will einen Mailserver einrichten...und schaffe es nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 Mai 2006 17:20 schrieb Martin Wegmann: installiert ist: udev 0.092-1 Mag sein, das Du das inzwischen schon rausgefunden hast, aber diese Version von udev braucht einen Kernel = 2.6.15. Da Du nur einen 2.6.12er ha(tte)st, ist udev nicht gelaufen und hat Dir die Module nicht

  1   2   >