Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Andreas Pakulat schrieb: Dann sag mutt doch er soll ins From deine externe Emailadresse reinschreiben und nicht die des lokalen Nutzers. (set from = [EMAIL PROTECTED] und set realname = Du) Habe ich schon, ändert aber leider nichts... ;-) Eventuell musst du dem exim4 dann auch noch

Re: Suche billige Netzwerkkarte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Knut Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo... da ich ja endlich meinen Versuchs Server mal aufsetzen wollte und mein alter Rechner leider den geist aufgegeben hat starte ich nun einen neuen anlauf mit einem alten p2 400 (gabs glaub ich mal im aldi vor so 8 jahren oder so ^^) problem: er

Re: Verzeichnis /dev wiederherstellen?

2006-05-29 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo, Am Montag, 29. Mai 2006, 17:15:57 +0200 schrieb Jan Kohnert: On Mon, 29 May 2006 16:50:48 +0200, Bertram Scharpf wrote aus Versehen habe ich das Verzeichnis `/dev' zerstört. Warst du betrunken? ;) Nein, so etwas kann ich inzwischen auch ohne Alkohol. Mit welchem Befehl oder Paket

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.05.06 21:14:48, Thorsten Steinbrenner wrote: Andreas Pakulat schrieb: Dann sag mutt doch er soll ins From deine externe Emailadresse reinschreiben und nicht die des lokalen Nutzers. (set from = [EMAIL PROTECTED] und set realname = Du) Habe ich schon, ändert aber leider nichts... ;-)

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: Dann sag mutt doch er soll ins From deine externe Emailadresse reinschreiben und nicht die des lokalen Nutzers. (set from = [EMAIL PROTECTED] und set realname = Du) Habe ich schon, ändert aber leider nichts... ;-)

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten muss ich aber an der Stelle auch passen, da ich nicht unbedingt so ein Exim4-Crack bin. IIRC gibts aber auch ne debianspezifische exim4-ML bzw. ne exim4-Users-ML. Ja, das ist diese hier, ist englischsprachig!:

Re: [solved] ssh-Verbindung wird unterbrochen

2006-05-29 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dirk Salva schrieb: On Mon, May 29, 2006 at 01:36:36PM +0200, Matthias Haegele wrote: Nein, machen sie nicht. Die Provider trennen nur, wenn die Verbindung 24h ununterbrochen besteht. Da dies aber bei mir nicht der Fall ist, wird im Normalfall über den Tag nicht getrennt. Bei mir trennen sie

Re: [solved] ssh-Verbindung wird unterbrochen

2006-05-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 29 May 2006 21:32:30 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 29, 2006 at 10:17:35AM +0200, Christian Rhomberg wrote: Nein, machen sie nicht. Die Provider trennen nur, wenn die Verbindung 24h ununterbrochen besteht. Da dies aber bei mir nicht der Fall ist, wird im

Re: Suche billige Netzwerkkarte die von Linux gut unterst ützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 29 May 2006 16:15:11 +0200, Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Sobald man aber versucht, grosse Datenmengen zu bewegen, steigen die Dinger mehr oder weniger sporadisch aus. Lall. 30 Mbit bidirektional sustained mit Peaks bis 80 Mbit haben die RTL8139 in meinen Backbone-Routern damals

Re: Kernel-Kompilierung!

2006-05-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 18 May 2006 13:31:16 +0200, Christian Stern [EMAIL PROTECTED] wrote: Was haben diese Meldungen in bezug auf die Funktion des Kernels für eine Bedeutung? Nach ackert er, soll ich jetzt schon abbrechen? Wenn Du diese Frage stellen musst, willst Du ausschließlich die vorgekauten

Re: exim nochmal

2006-05-29 Diskussionsfäden Marc Haber
On Sun, 21 May 2006 11:07:13 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Leute ohne Erfahrung sollten das Exim-Handbuch (Paket exim-doc liefert die html-variante IIRC) lesen. Das ist dasselbe wie spec.txt, nur schöne formatiert. Ein brauchbares Tutorial gibt es derzeit nur auf totem Baum in

Re: KDM Vs Xorg.conf

2006-05-29 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
Evgeni Golov a écrit : On Mon, 29 May 2006 18:29:20 +0200 Rolland T. Chago [EMAIL PROTECTED] wrote: Hy zusammen, habe ein neues System installiert (Debian GNU\Linux etch kernel 2.6.16) und als desktop managment habe ich kdm aber wenn ich ein paar Änderungen in /etc/X11/xorg.conf mache und

Re: Suche billige Netzwerkkarte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Andreas Juch
Claus Malter wrote: Ich jedoch schon. Alle RTL8139 durch 3com ersetzt. Teilweise bekommt man die 3com Karten auch billig über Ebay. Beispielsweise hat Samba bei mir erst seit dem ich eine 3com habe gute Übertragungsraten. Mit der RTL8139 waren es immer 3-5 MB/s. Mit 3com komm ich auf 9

Re: gnomebaker remove Problem

2006-05-29 Diskussionsfäden kaemtner
Andreas Juch wrote: kaemtner wrote: Habe jetzt 95% der Platte voll, das müsste doch aber noch reichen? Ich hatte schon mit apt-get clean gearbeitet um da hinzu kommen Daniel Aber die letzten 5% sind wohl für root reserviert. Das kann man mit tune2fs -m ändern, ist aber nicht immer

Re: Suche billige Netzwerkkarte die von Linux gut unterstützt wird...

2006-05-29 Diskussionsfäden Andreas Juch
Knut Krause wrote: Ihr würdet mir also zb sowas empfehlen: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=LRPO01; oder seh ich das falsch? Na bei diesem RTL chip habt ihr mich nu total verunsichert :D also es ist echt nur zum herumprobieren bei mir zu hause... da werden nciht am

Re: Mails kommen nicht in der Liste an

2006-05-29 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Holm Kapschitzki schrieb: Hallo, ich weiß ja nicht was nunschon wieder los ist, aber ich versuch nun schon seit 1 Woche, eine Mail mit dem Thread "Systemsprache Deutsch" an die Liste zu schicken. Selbstverständlich quitiert mein Mailserver ein "sent" und wahrscheinlich wird

Re: Exim4 Fragen...

2006-05-29 Diskussionsfäden Thorsten Steinbrenner
Andreas Pakulat schrieb: Also ich wuerde ja eher versuchen die dort genannte Konfig innerhalb der bereits gelieferten Konfiguration zu realisieren und nicht die vorkonfigurierten Dinge von Debian total zum umgehen. Ja, sehe ich auch so. Ich werde es mal in Ruhe probieren. Weiterhin verstehe

Re: Verzeichnis /dev wiederherstellen?

2006-05-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 Mai 2006 21:55 schrieb Bertram Scharpf: Ah, ja. Allerdings kann ich auf die Platte unter `/dev/hdd' immer noch nicht zugreifen. Stimmt der node denn? Sollte ein Block-Device sein mit major 22 und Minor 64. Für hdd1.. die Minors dann je eins hochzählen. Gruß Chris -- A: because

Debian auf SD Memory?

2006-05-29 Diskussionsfäden Michael Renner
Moin, nachdem zum wiederholten mal die Festplatte in dem als Frirewall genutzten Notebook kaputt ging kam mir der Gedanke statt einer Platte einen SD Speicher einzubauen. Gibt es 'ne Beschreibung die auf die Besonderheiten (mount rw, RAM-Disk etc) eingeht? Danke -- |Michael Renner

Re: debian netinstall - partitionstabelle wird nicht erkannt

2006-05-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 Mai 2006 15:56 schrieb Dmitri Goubenko: ..Controller? kA, ich versuch es mal rauszukriegen... lspci ist Dein Freund (von der Knoppix z.B.) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

<    1   2