Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 14 Juni 2006 23:34 schrieb Thomas Halinka: thohal wrote: rc xserver-xorg 6.9.0.dfsg.1-4 the X.Org X server dpkg -r und apt-get clean bringt leider auch nichts Wie kriege ich den da wieder raus? dpkg --purge xserver-xorg hth, Wolf Hallo

Debian Etch von USB-Stick installieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Servus beisammen, ich halte mich heute der Sonne fern und versuche im Schatten meinen IBM X41 mit Debian Etch über meinen USB Stick zu installieren. Ich habe beim Goorgeln schon einen Bericht aus der c't gefunden, jedoch finde ich diesen etwas umfangreich. Ich möchte lediglich die Netinstall ISO

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden W.
Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mit der VT auf. Woran könnte das liegen??? Bye Alex - Original Message - From: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent: Tuesday, May 09, 2006 9:53 PM

X-Server will nicht

2006-06-15 Diskussionsfäden Dennis Trinks
Hallo zusammen Einigen von euch wird die Frage schon zum Hals raushängen, da auch in diversen Foren und Groups viel zu dem Thema steht, nur leider komm ich damit nicht weiter oder mache grundsätzlich was falsch. :( Ich hab das neue Debian Release in einer VMWare Umgebung installiert und es

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Servus beisammen, ich halte mich heute der Sonne fern und versuche im Schatten meinen IBM X41 mit Debian Etch über meinen USB Stick zu installieren. Ich habe beim Goorgeln schon einen Bericht aus der c't gefunden, jedoch finde ich diesen

Re: datein sicher löschen

2006-06-15 Diskussionsfäden red ribbon
On 6/14/06, Christoph Anton Mitterer [EMAIL PROTECTED] wrote: red ribbon wrote: noch etwas bzg. wipe: in der wikipedia steht: In diesem Journal können allerdings Daten zu den zu löschenden Dateien gespeichert sein. Wipe ist jedoch nicht in der Lage, dieses Journal zu verändern. Deshalb

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 10:42:40 +0200 mailte W. folgendes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mit der VT auf. Woran könnte das liegen??? Das kann ich Dir nicht sagen, aber wenn Dir keiner antwortet, dann liegt es vermutlich an

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab's weiter eingrenzen können: Der Fehler tritt bei Links aufs lokale Filesystem auf. a href=file:/Muuml;llerLink to Filesystem (entity)/a Wird bei meinem Konqueror (sarge) als file:/MÃ__ller interpretiert... Codierung steht auf automatische

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich finde das alles selbsterklärend. Einfach Fragen (Aufforderungen) des Installers beantworten. Ich nicht (zumindest nicht als ich frisch von Windows zu Debian gewechselt bin)! Ich hatte auch da schon DOS-Kenntnisse und folglich keine Angst vor

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Maier Alex
Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? Bye Alex - Original Message - From: Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent:

Re: Laden von grub dauert ewig

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote: CD/DVD aus dem Laufwerk nehmen, falls eine drin ist. Ich hatte dieses Problem auch schon mal so gelöst. Aber: Was sucht der auf der DVD (dass es ein Video war, kann grub ja nicht wissen ;-) )? Einen Menue- Eintrag gibt's dazu jedenfalls nicht! Ulrich

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Jörg Sommer schrieb: Hallo thohal, ein vollständiger echter Name gehört einfach zur Höflichkeit und der Betreff hat auch nicht viel mit dem Inhalt zu tun. thohal [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, mir ist grad passiert, dass ich einen X-Server samt Anhang per ssh auf der falschen

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Dirk, Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Servus beisammen, ich halte mich heute der Sonne fern und versuche im Schatten meinen IBM X41 mit Debian Etch über meinen USB Stick zu installieren. Ich habe beim Goorgeln schon einen Bericht aus der c't gefunden, jedoch

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Maier, * Maier Alex schrieb [15-06-06 11:27]: @Kretschmer so besser? Beantworte selbst: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU [TOFU entsorgt] Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16 Fax.:

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 11:27:21 +0200 mailte Maier Alex folgendes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? Dein TOFU stinkt noch immer. Nore süe qra Ernyanzra

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Maier Alex
am 15.06.2006, um 11:27:41 mailte Andreas Kretschmer folgendes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? Dein TOFU stinkt noch immer. Ok man lernt nie aus. THX :-)

Re: Paket mit dpkg händisch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Mittwoch, 14. Juni 2006 21:59 schrieb Andreas Pakulat: On 14.06.06 20:51:31, Mag. Leonhard Landrock wrote: Verzeiht die Frage, aber bisher habe ich nur mit aptitude Pakete aktualisiert. :-) Warum bleibst du nicht dabei? Vermutlich muss meine Auskunft präziser werden. Ich verwende die

Re: Paket mit dpkg händisch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Mittwoch, 14. Juni 2006 22:13 schrieb Wolf Wiegand: Hi, Mag. Leonhard Landrock wrote: Nun die Frage: Kann ich einfach mit dpkg --install PAKET.deb die koffice Pakete aktualisieren? Wenn mit den .debs alles i.O. ist (Abhängigkeiten etc.): Ja. (Die Anmerkungen bzgl. Testing,

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Hallo Dirk, Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Servus beisammen, ich halte mich heute der Sonne fern und versuche im Schatten meinen IBM X41 mit Debian Etch über meinen USB Stick zu installieren. Ich habe beim

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] (Thu, 15 Jun 2006 11:26:30 +0200): Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich finde das alles selbsterklärend. Einfach Fragen (Aufforderungen) des Installers beantworten. Ich nicht (zumindest nicht als ich frisch von Windows zu Debian

Re: Paket mit dpkg händisch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Mittwoch, 14. Juni 2006 22:20 schrieb Daniel Leidert: Am Mittwoch, den 14.06.2006, 20:51 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] Nun die Frage: Kann ich einfach mit dpkg --install PAKET.deb die koffice Pakete aktualisieren? Ja. Allerdings kann, da du ja kein Repository hast,

Re: Paket mit dpkg händisch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Mittwoch, 14. Juni 2006 23:16 schrieb Andreas Pakulat: On 14.06.06 22:20:20, Daniel Leidert wrote: Am Mittwoch, den 14.06.2006, 20:51 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Ich habe Debian testing (bitte nur Beiträge zur Fragebantwortung ;-) ) und mir die Quellen zu koffice von unstable

Re: X-Server will nicht

2006-06-15 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Dennis Trinks [EMAIL PROTECTED] schrieb am [15.07.06 10:50]: Hallo zusammen Ich hab das neue Debian Release in einer VMWare Umgebung installiert und es lief bereits einige Tage einwandfrei. Danach ist mir das Win2000 Host System baden gegangen :( . Also neu installiert, VMWare

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden frank paulsen
Maier Alex [EMAIL PROTECTED] writes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? das Tofu koennte noch wech, und die mehrfachen fragezeichen :) Ctrl-A [loslassen]

Re: Laden von grub dauert ewig

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Moritz Lenz [EMAIL PROTECTED] wrote: CD/DVD aus dem Laufwerk nehmen, falls eine drin ist. Ich hatte dieses Problem auch schon mal so gelöst. Aber: Was sucht der auf der DVD (dass es ein Video war, kann grub ja nicht wissen ;-) )? Einen Menue- Eintrag

Re: Benötige serverseitig e Kommandozeile (was: Anyterm oder Ajaxterm ausprobieren)

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Jun 15, 2006 at 11:21:03AM +0200, Dirk Salva wrote: U.U. kann einem da sogar passieren, daß nur die Ports 80 und 443 überhaupt möglich sind. Also muß/will ich auf Port 443 mehrere Möglichkeiten vereinen, und das erscheint mir momentan doch recht problematisch. Problem bei dem irgendwo

Re: Paket mit dpkg händisch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 15. Juni 2006 12:16 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Was habe ich davon wenn dpkg weiß, dass das angegebene Paket verfügbar ist? Es ist ja noch nicht installiert. Mit dpkg hast du grundsätzlich erstmal nichts davon. Aber ein Frontend kann dadurch feststellen, ob eine

dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Jan Losinski
Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was den tollen effekt hat, das dpkg keine ahnung mehr hat welche files zu welchem Paket geh?ren. Gibt es eine M?glichkeit diese Informationen wieder neu einzulesen? Danke Jan

Re: Paket mit dpkg händisch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Was habe ich davon wenn dpkg weiß, dass das angegebene Paket verfügbar ist? Es ist ja noch nicht installiert. Was Du davon hast weiss ich nicht. Ich für meinen Teil finde es nützlich, dass z.B. dpkg-query korrekte Informationen

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Danke Dirk, Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Servus beisammen, [...] Ich habe beim Goorgeln schon einen Bericht aus der c't gefunden, jedoch finde ich diesen etwas umfangreich. Ich möchte lediglich die Netinstall ISO auf meinem USB-Stick haben und den Stick

Fw: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Maier Alex
- Original Message - Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen? Ctrl-A [loslassen] Shift-S ist dein freund. Ctrl-S hingegen haelt das terminal an, mit Ctrl-Q kann man es weiterlaufen

X11 und M$ Natural Ergonomic Keyboard 4000

2006-06-15 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Hall miteinander. Gleich mal vorweg,... ich habe nur deswegen von M$ ein keyboard weil ich sonst auf die schnelle nur noch von Logitech ergonomische fand und die jenen Typ von keyboards scheinbar nur sehr halbherzig fortführen und mir die gar nicht so recht gefielen... Wenn jemand nen anderen

Re: NFS Server

2006-06-15 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 15 Juni 2006 00:19 schrieb Bernd Schubert: Markus Boas wrote: (Debian) lokal bereitstellen und auf einem zweiten Volume (LVM) die Homeverzeichnisse quasi als Hotstandby ablegen. Die Frage ist, wie kann ich die RAIDs abgleichen? Kann ich nur ein Snapshot mit rsync

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was den tollen effekt hat, das dpkg keine ahnung mehr hat welche files zu welchem Paket gehören. Gibt es eine Möglichkeit diese Informationen wieder neu einzulesen?

Re: Konqueror (3.5.2) interpretiert Kodierung anders als ich erwarte

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Donnerstag, 15. Juni 2006 11:14 schrieb Ulrich Fürst: Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab's weiter eingrenzen können: Der Fehler tritt bei Links aufs lokale Filesystem auf. a href=file:/Muuml;llerLink to Filesystem (entity)/a Wird bei meinem Konqueror (sarge) als

Re: Fw: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 13:04:56 +0200 mailte Maier Alex folgendes: Mercy hat geholfen Könntest Du *bitte* in Zukunft die Threads heile lassen? Einfach nur antworten, den Rest sollte deine Kleichweich-MUA-Simulation IIRC richtig machen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Jan Losinski
* Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] [2006-06-15 13:10]: Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was den tollen effekt hat, das dpkg keine ahnung mehr hat welche files zu welchem Paket geh?ren. Gibt es eine

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Danke Dirk, Gern geschehen. Dirk Ullrich wrote: Wie wäre mit der Debian-Installationsanleitung höchstselbst? Versuchs mal mit http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch04s04.html.de Vielen Dank. Das schaut sehr gut aus. Schade, dass

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: * Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] [2006-06-15 13:10]: Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was den tollen effekt hat, das dpkg keine ahnung mehr hat

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 15 Jun 2006 11:32:47 +0200 Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: APT-GET sagt: XX:/home/hath0804# apt-get remove xserver-xorg Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Paket xserver-xorg ist nicht installiert, wird also auch nicht

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Jan Losinski
* Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] [2006-06-15 13:20]: Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: * Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] [2006-06-15 13:10]: Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 15. Juni 2006 13:12 schrieb Dirk Ullrich: Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was den tollen effekt hat, das dpkg keine ahnung mehr hat welche files zu welchem Paket gehören. Gibt es

das ist kein Floppy!

2006-06-15 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Ich versuche gerade, ein externes CDrom via PCMCIA zum laufen zu bringen. Eigentlich ein CDRW, aber bevor ich mich ums Brennen kümmere, soll es lesen können. Debian Sarge, Stock Kernel 2.4.27-686. PCMCIA-seitig scheine ich im grünen Bereich zu liegen, die Karte wird erkannt. Aber dann:

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: * Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] [2006-06-15 13:20]: [...] Ganz ruhig - funktioniert dpkg --get-selections noch? Dirk Jap, geht. Na dann wird vielleicht doch noch alles gut. Eine Möglichkeit, die mir schon mal geholfen hat ist: 1.

Shift + Numlock+/- für Terminalschriftgröße

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Michalik
Hallo, sicher keine Debian spezifische Frage. Mein xterm/aterm verändert durch Druck auf Shift und Numlock + oder - die Schriftgröße bzw. Gesamtgröße. Das ganze funktioniert quasi wie eine Zoomfunktion, die Spalten und Zeilen bleiben also unverändert. Ich würde gerne schon beim Start festlegen,

Debugging Xserver-Crash

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Michalik
Hallo, unter http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=371144 habe ich einen Bug meines Xservers gemeldet. Dabei bricht der Xserver zusammen, wenn xrandr zur Veränderung der Auflösung verwendet wird. Ich würde gerne selbst noch ein bißchen tiefer stochern, wo das Problem genau herkommt,

Re: dpkg-info iss weg

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: Am Donnerstag, 15. Juni 2006 13:12 schrieb Dirk Ullrich: Am 15.06.06 schrieb Jan Losinski [EMAIL PROTECTED]: Hi, Nach einem Plattencrash ist jetzt leider mein /var/lib/dpkg/info weg, was den tollen effekt hat, das dpkg keine ahnung mehr

Re: Shift + Numlock+/- für Terminalschriftgröße

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Blendinger
Moin. On Thu, Jun 15, 2006 at 01:48:34PM +0200, Daniel Michalik wrote: sicher keine Debian spezifische Frage. Mein xterm/aterm verändert durch Druck auf Shift und Numlock + oder - die Schriftgröße bzw. Gesamtgröße. Das ganze funktioniert quasi wie eine Zoomfunktion, die Spalten und Zeilen

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren (IBM X41)

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Danke Dirk, Gern geschehen. Dirk Ullrich wrote: Wie wäre mit der Debian-Installationsanleitung höchstselbst? Versuchs mal mit http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch04s04.html.de Vielen Dank. Das schaut sehr gut aus. Schade,

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich nicht (zumindest nicht als ich frisch von Windows zu Debian gewechselt bin)! Ich hatte auch da schon DOS-Kenntnisse und folglich keine Angst vor der Console. Aber wenn man den Aufbau des (Datei-) Systems nicht kennt und sich vorher noch nie

Re: Probleme mit Postgres nach Sicherheitsupdate (DSA-1087)

2006-06-15 Diskussionsfäden Uwe Schied
Hallo Michael, Am Dienstag, den 13.06.2006, 11:10 +0200 schrieb Michael Wittke: ich benutze ein reines Debian Sarge. Neulich gab es ein Sicherheitsupdate für postgres (DSA-1087), das ich aufgespielt habe. ich auch. snip Fehler: ungültige Byte-Sequenz für Kodierung UNICODE:0xfc6d65. Der Fehler

[mutt] Auch anderer Editor (z. B. nano) möglich?

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, kann ich bei mutt auch einen anderen Editor zum Bearbeiten der Mail nehmen als vim (womit ich mich leider noch nie beschäftigt habe)? Daniel

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren (IBM X41)

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Jetzt bin ich nach der Anleitung vorgegangen. Erst habe ich ein Boot Error bekommen. Dann mit install-mbr /dev/sda den MBR auf USB-Stick geschrieben und nochmal probiert. Nun steht in der obersten Zeile, des sonst schwarzen Bildschirms MBR

Re: [mutt] Auch anderer Edi tor (z. B. nano) möglich?

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 15:28:42 +0200 mailte Daniel Musketa folgendes: Hallo, kann ich bei mutt auch einen anderen Editor zum Bearbeiten der Mail nehmen als vim (womit ich mich leider noch nie beschäftigt habe)? RTFM, wie so oft. 'man mutt': ENVIRONMENT VISUAL Specifies the editor to use

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren (IBM X41)

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Jetzt bin ich nach der Anleitung vorgegangen. Erst habe ich ein Boot Error bekommen. Dann mit install-mbr /dev/sda den MBR auf USB-Stick geschrieben und nochmal probiert. Nun steht in der obersten Zeile, des sonst schwarzen Bildschirms MBR

Re: [mutt] Auch anderer Edi tor (z. B. nano) möglich?

2006-06-15 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Daniel Musketa wrote (2006-06-15 15:28): kann ich bei mutt auch einen anderen Editor zum Bearbeiten der Mail nehmen als vim (womit ich mich leider noch nie beschäftigt habe)? Aus meiner muttrc: set editor=mudit Thorsten -- If I have seen further, it is by standing on the

Re: [mutt] Auch anderer Edi tor (z. B. nano) möglich?

2006-06-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Daniel, * Daniel Musketa schrieb [15-06-06 15:28]: kann ich bei mutt auch einen anderen Editor zum Bearbeiten der Mail nehmen als vim (womit ich mich leider noch nie beschäftigt habe)? man muttrc /editor Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller

Re: [mutt] Auch anderer Edi tor (z. B. nano) möglich?

2006-06-15 Diskussionsfäden Martin Bock
On Thu, Jun 15, 2006 at 03:28:42PM +0200, Daniel Musketa wrote: Hallo, kann ich bei mutt auch einen anderen Editor zum Bearbeiten der Mail nehmen als vim (womit ich mich leider noch nie beschäftigt habe)? Daniel http://www.mutt.org/doc/devel/manual.html set editor=/path/to/my/editor in

Re: [mutt] Auch anderer Editor (z. B. nano) möglich?

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Donnerstag, 15. Juni 2006 15:37 schrieb Thorsten Haude: Moin, * Daniel Musketa wrote (2006-06-15 15:28): kann ich bei mutt auch einen anderen Editor zum Bearbeiten der Mail nehmen als vim (womit ich mich leider noch nie beschäftigt habe)? Aus meiner muttrc: set editor=mudit

Re: Google earth unter Debian?

2006-06-15 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Jens Schüßler schrieb: Läuft hier auf Sarge auf den ersten Blick gut, wie es auf deinem 64Bit aussieht müsstest du mal testen. Auf meinem sarge mit Xfree86 (4.3.0.dfsg.1-14sarge1) unter Kernel 2.6.8-2-k7 friert das System weniger Sekunden nach dem Start ein. Es ist also auch kein Wechsel in

Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin, iconv ist ein nettes Tool und die Liste von 'iconv -l' sehr lang. Aber woher soll ich wissen, ich welcher Codierung ein File vorliegt? Kann mir jemand ein 'man $tool' nennen? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1: 0160/7141639 GnuPG-ID

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Küster [EMAIL PROTECTED] (Thu, 15 Jun 2006 14:55:01 +0200): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich nicht (zumindest nicht als ich frisch von Windows zu Debian gewechselt bin)! Ich hatte auch da schon DOS-Kenntnisse und folglich keine Angst vor der Console.

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Blendinger
On Thu, Jun 15, 2006 at 04:17:12PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: iconv ist ein nettes Tool und die Liste von 'iconv -l' sehr lang. Aber woher soll ich wissen, ich welcher Codierung ein File vorliegt? Kann mir jemand ein 'man $tool' nennen? 'man 1 file' vielleicht? Aber ob das so wirklich

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 16:24:50 +0200 mailte Frank Blendinger folgendes: On Thu, Jun 15, 2006 at 04:17:12PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: iconv ist ein nettes Tool und die Liste von 'iconv -l' sehr lang. Aber woher soll ich wissen, ich welcher Codierung ein File vorliegt? Kann mir jemand ein

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.06.06 16:24:50, Frank Blendinger wrote: On Thu, Jun 15, 2006 at 04:17:12PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: iconv ist ein nettes Tool und die Liste von 'iconv -l' sehr lang. Aber woher soll ich wissen, ich welcher Codierung ein File vorliegt? Kann mir jemand ein 'man $tool' nennen?

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 15.06.2006, 16:30 +0200 schrieb Andreas Kretschmer: am 15.06.2006, um 16:24:50 +0200 mailte Frank Blendinger folgendes: On Thu, Jun 15, 2006 at 04:17:12PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: iconv ist ein nettes Tool und die Liste von 'iconv -l' sehr lang. Aber woher soll

Re: Server-Client Authentifizierung per Zertifikat zwischen Linux/Windows

2006-06-15 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Torsten, Torsten Geile, 13.06.2006 (d.m.y): nach längerem googeln konnteich leider keine konkrete Antwort darauf finden, wie ich es hinbekomme, dass jegliche Kommunikation zwischen unseren Servern (Debian 3.1r1 und W2k, w2k3), sowie allen clients (w2k,XP), insofern nur stattfindet,

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] (Thu, 15 Jun 2006 11:26:30 +0200): Kai Herlemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich finde das alles selbsterklärend. Einfach Fragen (Aufforderungen) des Installers beantworten. Ich nicht

Re: Paket mit dpkg händ isch aktualisieren

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.06.06 12:16:07, Mag. Leonhard Landrock wrote: Am Mittwoch, 14. Juni 2006 21:59 schrieb Andreas Pakulat: On 14.06.06 20:51:31, Mag. Leonhard Landrock wrote: Verzeiht die Frage, aber bisher habe ich nur mit aptitude Pakete aktualisiert. :-) Warum bleibst du nicht dabei?

Re: X11 und M$ Natural Ergonomic Keyboard 4000

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.06.06 13:05:29, Christoph Anton Mitterer wrote: Meine xorg.conf (laufe übrigens auf sid),.. sieht da so aus: Section InputDevice Identifier Generic Keyboard Driver keyboard Option CoreKeyboard Option XkbRules

Re: Klik und 64Bit und Frage zum Paket kalva

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 15.06.06 11:00:57, Dirk Salva wrote: On Wed, Jun 14, 2006 at 11:13:54PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Was gibts nicht fuer Sarge? Das tar.bz2 kannst du mit Sicherheit auch unter Sarge herunterlade, entpacken und das configure anschmeissen. O.k. Ich meine KDE-Apps sind IMHO die

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 16:38:13 +0200 mailte Daniel Leidert folgendes: Am Donnerstag, den 15.06.2006, 16:30 +0200 schrieb Andreas Kretschmer: am 15.06.2006, um 16:24:50 +0200 mailte Frank Blendinger folgendes: On Thu, Jun 15, 2006 at 04:17:12PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: iconv ist ein

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich fand den woody Installer bei weitem flexibler als den, der mit Sarge daherkommt. Um z.B. mit dem Sargeinstaller seinen bootloader wieder flott zu kriegen oder anderes an einem schon vorhandenen System zu drehen, ist vieles an Kenntniss

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 15 Juni 2006 16:35 schrieb Andreas Pakulat: Genau das ist das Problem. Man kann prinzipiell nicht anhand eines Byte-Stroms feststellen welche Kodierung verwand wurde. Man kann raten, das muss aber nicht passen. Man braucht halt Informationen aus einer weiteren Quelle. Zum

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren (IBM X41)

2006-06-15 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 15.06.06 schrieb Claus Malter [EMAIL PROTECTED]: Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Das klingt nicht gut. Zum Thema Thinkpad: Hast Du schon mal was von einem USB-Stäbchen auf diesem Rechner gebootet bekommen? Vielleicht sogar irgendein Linux-Live-System? Also auf dem

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Donnerstag 15 Juni 2006 17:00 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 15 Juni 2006 16:35 schrieb Andreas Pakulat: Genau das ist das Problem. Man kann prinzipiell nicht anhand eines Byte-Stroms feststellen welche Kodierung verwand wurde. Man kann raten, das muss aber nicht passen.

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 15 Juni 2006 17:03 schrieb Frank Lanitz: Am Donnerstag 15 Juni 2006 17:00 schrieb Christian Frommeyer: Man braucht halt Informationen aus einer weiteren Quelle. Zum Beispiel, das es sich im deutschen Text handelt oder so. Dann kann es aber zumindest auch um ISO-8859-1 oder

Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Hallo ML, wollte heute auf meinem System (Debian Testing) meine Digitalkamera konfigurieren und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen, das Problem ist, dass ich meine Digicam nur als root mit dem Programm Digikam nutzen bzw. konfigurieren kann, unter einem normalen Benutzer Account weigert

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 15 Jun 2006, Stephan Oppl wrote: nur als root mit dem Programm Digikam nutzen bzw. konfigurieren kann, unter einem Ich sitze gerade vor Windows, also kann ihc nichts genaues sagen, aber du solltest dich in irgendeine Gruppe eintragen lassen, genau weiss ich nicht welche, aber wenn sie

Re: Warum macht man die Installation so schwer?

2006-06-15 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] (Thu, 15 Jun 2006 16:42:45 +0200): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] (Thu, 15 Jun 2006 11:26:30 +0200): [...] Nein, nicht im geringsten. Mittlerweile sogar schlechter... Aber die ganzen

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Jonas E. Huber
Hallo, Am Donnerstag 15 Juni 2006 17:32 schrieb Stephan Oppl: bei mir nicht funktioniert. Hat einer vielleicht eine Idee wie es sonst noch machbar wäre?? Nur 'ne spontane Idee: Als root »adduser deinusername camera« ausführen, damit fügst Du Dich zur Gruppe »camera« hinzu, die IICR die

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Stephan Oppl schrieb: Hallo ML, wollte heute auf meinem System (Debian Testing) meine Digitalkamera konfigurieren und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen, das Problem ist, dass ich meine Digicam nur als root mit dem Programm Digikam nutzen bzw. konfigurieren kann, unter einem normalen

ProE Wildfire 2.0 installation - libc error

2006-06-15 Diskussionsfäden matthias
hallo! ich bin gerade dabei das ProE wildfire auf meinem debian-testing system zu installieren, nur tritt bei starten des lizenzservers folgende fehlermeldung auf: /usr/local/ptc/flexlm/i486_linux/obj/lmgrd: relocation error: /usr/local/ptc/flexlm/i486_linux/obj/lmgrd: symbol errno, version

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Stephan Oppl
Du bist in der Gruppe camera? Jep, das habe ich schon gemacht, jedoch vergessen zu rebooten, nach dem reboot erkennt er sie auch unter meinem normalen Benutzernamen!! War bis jetzt aber immer der Meinung, dass reboots unter Linux nicht nötig sind, ein großer unterschied zu M$ Windows, aber

Re: Zeichensatz bestimmen

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Donnerstag 15 Juni 2006 17:23 schrieb Christian Frommeyer: Am Donnerstag 15 Juni 2006 17:03 schrieb Frank Lanitz: Dann kann es aber zumindest auch um ISO-8859-1 oder ISO-8859-15 handeln, die sich IIRC nur um sehr wenige Zeichen unterscheiden. Dann kann es sich um noch viel mehr handeln.

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Stephan Oppl schrieb: Du bist in der Gruppe camera? Jep, das habe ich schon gemacht, jedoch vergessen zu rebooten, nach dem reboot erkennt er sie auch unter meinem normalen Benutzernamen!! War bis jetzt aber immer der Meinung, dass reboots unter Linux nicht nötig sind, ein großer

Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Don, 15 Jun 2006, Manfred Kuberczyk wrote: Jep, das habe ich schon gemacht, jedoch vergessen zu rebooten, nach dem reboot erkennt er sie auch unter meinem normalen Benutzernamen!! War bis jetzt aber immer der Meinung, dass reboots unter Linux nicht nötig sind, ein großer unterschied zu

Etch: gajim Bug? Kurz nach erfolgreichem Verbinden disconnect

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo, heute wieder mal eine brand aktuelle Etch Installation auf meinen Laptop geschmissen. Gajim nutze ich für Jabber. Benutzer Konto eingerichtet und verbunden. Kurz werden auch die Kontakte angezeigt, aber dann wird die Verbindung mit der Dialogfenster-Nachricht Verbindung mit server

Re: Debian Etch von USB-Stick installieren (IBM X41)

2006-06-15 Diskussionsfäden Claus Malter
Dirk Ullrich wrote: Am 15.06.06 schrieb Claus Malter: Das klingt nicht gut. Zum Thema Thinkpad: Hast Du schon mal was von einem USB-Stäbchen auf diesem Rechner gebootet bekommen? Vielleicht sogar irgendein Linux-Live-System? Also auf dem Thinkpad habe ich bis jetzt nur eine DOS Boot

Paket mit init-Skript bauen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, bevor ich mich jetzt wegen dieser einen Frage extra auf debian-devel einschreibe, frag ich erstmal die gewieften Leute hier: Ziel ist es ein Paket zu bauen das ein init.d Skript installiert und registriert. Das ganze mit cdbs als Buildsystem und das Skript liegt nicht unter debian, sondern

Re: ProE Wildfire 2.0 installation - libc error

2006-06-15 Diskussionsfäden matthias
danke google konnte ich das problem lösen! die lösung ist, dass man LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1 als umgebungsvariable exportiert. mfg matthias Am Donnerstag, den 15.06.2006, 17:51 +0200 schrieb matthias: hallo! ich bin gerade dabei das ProE wildfire auf meinem debian-testing system zu

Re: Paket mit init-Skript bauen

2006-06-15 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 15.06.2006, 18:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hi, bevor ich mich jetzt wegen dieser einen Frage extra auf debian-devel einschreibe, frag ich erstmal die gewieften Leute hier: Ziel ist es ein Paket zu bauen das ein init.d Skript installiert und registriert. Das ganze

Re: Paket mit init-Skript bauen

2006-06-15 Diskussionsfäden Frank Küster
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, den 15.06.2006, 18:27 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hi, bevor ich mich jetzt wegen dieser einen Frage extra auf debian-devel einschreibe, frag ich erstmal die gewieften Leute hier: Ziel ist es ein Paket zu bauen das ein init.d

Re: Re: Shellscript, AWK, SED oder gar Perl?

2006-06-15 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Hallo Bertram, ich habe da leider einProblem mit deinem netten Ruby-Script Mit Ruby ist das ein Kinderspiel. Ich schreibe mal auf die Schnelle: $.each { |line| if line =~ /^D:\\Daten\\(\w+)/ then ordner = $1 elsif line =~ /^\s+(.*)\\(.*):/ then dom, abt = $1,

Re: Shift + Numlock+/- für Terminalschriftgröße

2006-06-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Frank, Frank Blendinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin. On Thu, Jun 15, 2006 at 01:48:34PM +0200, Daniel Michalik wrote: sicher keine Debian spezifische Frage. Mein xterm/aterm verändert durch Druck auf Shift und Numlock + oder - die Schriftgröße bzw. Gesamtgröße. Das ganze

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Evgeni, Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 15 Jun 2006 11:32:47 +0200 Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: APT-GET sagt: XX:/home/hath0804# apt-get remove xserver-xorg Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Paket

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Thomas, Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: Das mit dem Namen tut mir leid - wurde in der 2. Mail gleich wieder geändert. APT-GET sagt: XX:/home/hath0804# apt-get remove xserver-xorg Paketlisten werden Du solltest apt-get -f install aufrufen. dpkg bekommt auch nen Fehler:

Keine Umlaute

2006-06-15 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Hallo zusammen, ich habe irgendie seit gestern keine Umlaute mehr. Kann sie zwar tippen, aber auf der Bash werden sie nicht mehr angezeigt und im Apache leider auch nicht? dpkg-reconfigure locales schon zehn mal gemacht ohne Erfolg! cat /etc/locale.gen [EMAIL PROTECTED] ISO-8859-15 de_DE

Re: SSH und geschlafen

2006-06-15 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Evgeni Golov schrieb: On Thu, 15 Jun 2006 11:32:47 +0200 Thomas Halinka [EMAIL PROTECTED] wrote: APT-GET sagt: XX:/home/hath0804# apt-get remove xserver-xorg Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Paket xserver-xorg ist nicht installiert, wird

Re: Shift + Numlock+/- für Terminalschriftgröße

2006-06-15 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Frank Blendinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin. On Thu, Jun 15, 2006 at 01:48:34PM +0200, Daniel Michalik wrote: sicher keine Debian spezifische Frage. Mein xterm/aterm verändert durch Druck auf Shift und Numlock + oder - die Schriftgröße bzw. Gesamtgröße. Das ganze funktioniert

  1   2   >