ウィルスを発見しました。

2006-06-18 Diskussionsfäden viruscheck
あなたが送ったメールにウィルスを発見しました。 メールを削除しました。 感染ファイル名:document_full.pif [EMAIL PROTECTED] 感染ファイル名:5DFF65FDF2 [EMAIL PROTECTED] -- ※本メールはウイルスが発見された際に自動的に送信してお  ります。  ウイルスの中には、メールの差出人を詐称するものがござ  います。そのため、本メールがお心当たりのないメールと  して送信される可能性もございます。  

Re: acpi-cpufreq modul nicht ladbar

2006-06-18 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi Andreas. Andreas Pakulat wrote: Da moechte ich mal kurz widersprechen, denn so allgemein ist die Aussage vollkommen falsch. Du hast recht, meine Antwort war recht pauschal. Performance laeuft hier immer wenn das Netz dran ist, weil die Kiste ansonsten nichtmal ansatzweise schnell genug

Re: Debian-Depot (repository) mit debarchiver erstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo! Am Samstag, 17. Juni 2006 23:06 schrieb Daniel Leidert: Am Freitag, den 16.06.2006, 18:09 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [..] Tja, ist es der Bug? Ich frage mich immer noch, ob nicht ein ganz anderes Problem vorliegt. Ich zitiere kurz aus

Re: acpi-cpufreq modul nicht ladbar

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 09:57:39, Kai Hildebrandt wrote: Andreas Pakulat wrote: Performance laeuft hier immer wenn das Netz dran ist, weil die Kiste ansonsten nichtmal ansatzweise schnell genug ist fuer mich. Unterwegs sieht das natuerlich anders aus... Also ich merke keinen großen Unterschied

[SOLVED] Re: Debian-Depot (repository) mit debarchiver erstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Donnerstag, 15. Juni 2006 21:45 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Hallo beisammen! Ich habe heute den Vorschlag von Daniel Leidert aufgegriffen und versucht mir ein eigenes Debian-Depot zu erzeugen. An Werkzeugen habe ich neben debarchiver auch auf die beiden Seiten

Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo beisammen! Wieder eine Frage zu debarchiver. :-) Unter http://debian.wgdd.de/howto/howto-aptrep.de.html; hat Daniel Leidert angeführt, wie man ein Debian-Depot signiert. Ich gehe gerade streng nach Anleitung vor und komme zu folgendem Problem: Unter 2. GnuPG-Infrastruktur anlegen und

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Samedi 17 Juin 2006 15:30, Andreas Pakulat a écrit : On 17.06.06 13:39:07, Klaus Becker wrote: On 17.06.06 08:31:10, Klaus Becker wrote: Hmm, mir faellt grad auf: Das ist ja wohl ein amd64 System? Vllt. gibts da irgendein Problem. Sorry ich tappe ein wenig im Dunkeln. Frueher gabs mal

Wie nutzt man /etc/pam. d/ssh.second? Re: [gelöst ] zweiten sshd laufen lassen

2006-06-18 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve ML! Richard Mittendorfer war so nett per PM anzumerken, da bei meiner Lösung ein -r beim kopieren eines Verzeichnisses fehlt. Hier nochmal die Lösung um einen zweiten sshd per init.d skript laufen zu lassen: # cp -r /etc/ssh /etc/ssh.second cp /etc/init.d/ssh

Re: Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:58 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Wieder eine Frage zu debarchiver. :-) Unter http://debian.wgdd.de/howto/howto-aptrep.de.html; hat Daniel Leidert angeführt, wie man ein Debian-Depot signiert. Ich gehe gerade streng nach Anleitung vor Das ist schon

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:39 +0200 schrieb Klaus Becker: [..] Nachdem ich das Modul mit gcc-3.3 statt gcc-3.4 erstellt habe, lässt es sich laden. Wenn ich jedoch in xorg.conf vesa durch fglrx ersetze, bekomme ich die Meldung: X version mismatch detected: X.org 7.0.0.0, required

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 18 Juin 2006 12:25, Daniel Leidert a écrit : Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:39 +0200 schrieb Klaus Becker: X version mismatch detected: X.org 7.0.0.0, required XFree86 4.3.0.1. Failed to load module fglrx (module requirement mismatch). No drivers available. Dumme Frage aber:

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 12:30:03, Klaus Becker wrote: Le Dimanche 18 Juin 2006 12:25, Daniel Leidert a écrit : Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:39 +0200 schrieb Klaus Becker: X version mismatch detected: X.org 7.0.0.0, required XFree86 4.3.0.1. Failed to load module fglrx (module requirement

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 18 Juin 2006 12:37, Andreas Pakulat a écrit : On 18.06.06 12:30:03, Klaus Becker wrote: Hast aber gar keinen Sarge-X-Server (XFree86 4.3.0.1) installiert, sondern den von backports.org (6.9)? Ja, hab' ich doch geschrieben. Dann ists auch kein Wunder dass das nicht laeuft.

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 12:30 +0200 schrieb Klaus Becker: Le Dimanche 18 Juin 2006 12:25, Daniel Leidert a écrit : Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:39 +0200 schrieb Klaus Becker: X version mismatch detected: X.org 7.0.0.0, required XFree86 4.3.0.1. Failed to load module fglrx (module

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 12:41 +0200 schrieb Klaus Becker: Le Dimanche 18 Juin 2006 12:37, Andreas Pakulat a écrit : On 18.06.06 12:30:03, Klaus Becker wrote: Hast aber gar keinen Sarge-X-Server (XFree86 4.3.0.1) installiert, sondern den von backports.org (6.9)? Ja, hab' ich

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 12:41:10, Klaus Becker wrote: Le Dimanche 18 Juin 2006 12:37, Andreas Pakulat a écrit : On 18.06.06 12:30:03, Klaus Becker wrote: Hast aber gar keinen Sarge-X-Server (XFree86 4.3.0.1) installiert, sondern den von backports.org (6.9)? Ja, hab' ich doch geschrieben.

Re: Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. Juni 2006 12:06 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:58 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] Man kann mich auch direkt anschreiben. Habe ich heute wegen des debarchiver HOWTO auch schon gemacht. ;-) So eine E-Mail kann man aber nicht über

debarchiver - Error: Lockfile exists in distribution directory, skipping.

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo! Leider hat mir eine Suche mit google nicht geholfen. Wenn ich debarchiver direkt aufrufe erhalte ich eine Fehlermeldung (siehe unten): veneto:~# debarchiver Error: Lockfile exists in distribution directory, skipping. EXIT: 2 In /var/log/syslog findet sich das nunmehr auch: Jun 18

Re: Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 13:39 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Am Sonntag, 18. Juni 2006 12:06 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:58 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] Man kann mich auch direkt anschreiben. Habe ich heute wegen des debarchiver

Re: debarchiver - Error: Lockfile exists in distribution directory, skipping.

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 14:05 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Leider hat mir eine Suche mit google nicht geholfen. Wenn ich debarchiver direkt aufrufe erhalte ich eine Fehlermeldung (siehe unten): veneto:~# debarchiver Error: Lockfile exists in distribution directory,

debarchiver --version != Version gemäß aptitude

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste! Diesmal wieder eine generische Frage von mir. Wie aus vergangenen postings zu erkennen ist, beschäftigt mich gearde debarchiver ein wenig. :-) Bin dabei auf folgende Unregelmäßigkeit gestoßen: debarchiver --version liefert eine andere Versionsinformation als das Debian

Re: debarchiver - Error: Lockfile exists in distribution directory, skipping.

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. Juni 2006 13:48 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 14:05 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Leider hat mir eine Suche mit google nicht geholfen. Wenn ich debarchiver direkt aufrufe erhalte ich eine Fehlermeldung (siehe unten): veneto:~# debarchiver

Re: debarchiver --version != Version gemäß aptitude

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 14:22 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [..] debarchiver --version liefert eine andere Versionsinformation als das Debian Paketmanagement. [--version sagt 0.2.0, Paketmanagement sagt 0.6.1] debarchiver ist ein perl-Programm und ich vermute, dass man einfach

Fähr t jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! Hat von euch jemand (z.B. Sarge) libxine 1.0 (z.B. von b-p-o) laufen _und_ hat noch den XServer von XFree86 statt Xorg? Könnte sich die-/derjenige evtl. für einen kleinen Test bei mir melden, gerne per PM? Danke und Gruß Gerhard -- Ist Ihnen mutt zu kompliziert? Ihr

Re: Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. Juni 2006 13:38 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 13:39 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Am Sonntag, 18. Juni 2006 12:06 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 11:58 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] Frage: Muss ich jetzt noch

Re: debarchiver --version != Version gemäß aptitude

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. Juni 2006 14:22 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 14:22 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] 2.) Gibt man so etwas über das Debian BTS weiter? Ja. Oder an Ola direkt. Was dir lieber ist. Danke für die Info. Werde das Debian BTS bemühen. Ist mein

Re: Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 15:08 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Am Sonntag, 18. Juni 2006 13:38 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 13:39 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [..] Frage: Muss ich jetzt noch etwas anderes ändern? Nein. Nur den Hinweis unter 3.4.

Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich musste eine Rechenr wegen defekter HD neu aufsetzen. Nach Updates und Migration zu xserver-xorg startet nun zB KDE, IceWM, etc nicht. Ich starte von kdm zu KDE. Nach einiger Zeit kommt ein kleines Uhrsymbol und danach lande ich wieder im kdm. Meine Vermutung ist, dass irgendein Paket, das

Re: Fährt jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Gerhard Brauer wrote: Könnte sich die-/derjenige evtl. für einen kleinen Test bei mir melden, gerne per PM? Wieso so kompliziert, sag einfach was du willst.. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

aptitude: Assertion found failed

2006-06-18 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: # aptitude dist-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading extended state information Initializing package states... Done

Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Al

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Habermann
Hi, Cache leeren im Firefox. Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Al -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann: Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Cache leeren im Firefox. Ja danke, aber gar nicht

Re: OneTimePassword ssh login (OPIE) mit normalem Passwort kombinieren?

2006-06-18 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Robert! Robert Michel schrieb am Freitag, den 16. Juni 2006: Wie richtet man es ein, das man erst ein statisch Passwort wür den Benutzer bei SSH eingeben muß und dann erst die OPIE Eingabe bekommt? Das müßte über pam steuerbar sein. Ich glaube ein auth required pam_opie.so sollte dafür

[SOLVED] Re: Mit debarchiver erstelltes Debian-Depot (repository) signieren

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. Juni 2006 14:53 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 15:08 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: Am Sonntag, 18. Juni 2006 13:38 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 13:39 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] gpg: fatal: Verzeichnis

Re: Fähr t jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Daniel Baumann [EMAIL PROTECTED] schrieb am [18.06.06 14:46]: Gerhard Brauer wrote: Könnte sich die-/derjenige evtl. für einen kleinen Test bei mir melden, gerne per PM? Wieso so kompliziert, sag einfach was du willst.. Grrr, ja so bin ich halt... Wollte es es erst unter: Suche

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 14:54:45, Al Bogner wrote: Meine Vermutung ist, dass irgendein Paket, das X benötigt, von aptitude zum Löschen vorgeschlagen wurde und ich dem zugestimmt habe. Eher nicht, das einzige was da waere ist xbase-clients weil dort xauth drin ist. Wie finde ich heraus, was da fehlt?

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: Uncaught exception: apt.cc:460: void surrounding_or_internal(const pkgCache::DepIterator, pkgCache::DepIterator,

[Solved][Etch] network-manager mit IPW2200 und WPA

2006-06-18 Diskussionsfäden frank paulsen
Michael Biebl [EMAIL PROTECTED] writes: frank paulsen wrote: hat es schon jemand geschafft, network-manager mit ipw2200 und WPA (zu einer Fritz!-Box) zum laufen zu bekommen? http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=368694 mit kernel 2.6.17 tut es dann auch sauber. -- Haeufig

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Juni 2006 16:24 schrieb Andreas Pakulat: Meine Vermutung ist, dass irgendein Paket, das X benötigt, von aptitude zum Löschen vorgeschlagen wurde und ich dem zugestimmt habe. Eher nicht, das einzige was da waere ist xbase-clients weil dort xauth drin ist. Wie finde ich

Re: Firefox mag phpmyadmin nicht, konqueror schon?

2006-06-18 Diskussionsfäden Claus Malter
Al Bogner wrote: Am Sonntag, 18. Juni 2006 15:35 schrieb Frank Habermann: Al Bogner schrieb: Hat jemand eine Erklärung, warum ich unter Konqueror phpmyadmin aufrufen kann und mit Firefox nicht? Siehe http://pinguin.uni.cc/pics/phpmyadmin.jpg (ca. 50kB) Cache leeren im Firefox. Ja

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 17:12:07, Al Bogner wrote: Am Sonntag, 18. Juni 2006 16:24 schrieb Andreas Pakulat: Meine Vermutung ist, dass irgendein Paket, das X benötigt, von aptitude zum Löschen vorgeschlagen wurde und ich dem zugestimmt habe. Eher nicht, das einzige was da waere ist xbase-clients

HTTP Forwarding

2006-06-18 Diskussionsfäden Karl Schmidt
Hallo zusammen, Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-) Ich wollte mich mit iptables ein wenig amüsieren, leider ist es doch nicht so lustig wie ich dachte... Ich möchte gerne von einem Rechner XP 192.168.80.2 über eine Debian-Kiste 192.168.80.3 auf einen Windows-2003-Server

HTTP Forwarding

2006-06-18 Diskussionsfäden Gregor Schumacher
Hallo zusammen, Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-) Ich wollte mich mit iptables ein wenig amüsieren, leider ist es doch nicht so lustig wie ich dachte... Ich möchte gerne von einem Rechner XP 192.168.80.2 über eine Debian-Kiste 192.168.80.3 auf einen Windows-2003-Server

Fwd: kann cdrom nicht öffnen

2006-06-18 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ich denke, das sollte an die Liste, oder? Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir reichts auf diese Art und Weise. umount -l /media/cdrom oder umount -l /dev/hdb eject /media/cdrom gruß Matze Ulrich

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Dimanche 18 Juin 2006 12:45, Daniel Leidert a écrit : Am Sonntag, den 18.06.2006, 12:30 +0200 schrieb Klaus Becker: Du kannst nur dein Glück mit den Sid- oder Etch-Paketen des ATI-Installers versuchen, die für X.org 6.9/7.0 gebaut wurden. Es gab auch mal einen Backport der

Re: HTTP Forwarding

2006-06-18 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sun, Jun 18, 2006 at 05:57:50PM +0200, Gregor Schumacher wrote: Ich möchte gerne von einem Rechner XP 192.168.80.2 über eine Debian-Kiste 192.168.80.3 auf einen Windows-2003-Server 192.168.80.254 ein HTTP forwarding machen. (ja ich weiß das ich da auch direkt hinkomme. Es geht ja ums

/dev/pilot ständig geändert

2006-06-18 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, der symbolische Link, den ich manuell auf /dev/pilot - /dev/ttyUSB0 setze, wird nach jedem Aptitude-Upgrade und einem Rebooten des Rechners wieder auf - /dev/ttyS0 gesetzt. Kann mir jemand sagen, wer für das Ändern des devices verantwortlich ist und wie ich das unterbinden kann. Danke.

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 19:47:20, Klaus Becker wrote: Le Dimanche 18 Juin 2006 12:45, Daniel Leidert a écrit : Am Sonntag, den 18.06.2006, 12:30 +0200 schrieb Klaus Becker: Du kannst nur dein Glück mit den Sid- oder Etch-Paketen des ATI-Installers versuchen, die für X.org 6.9/7.0 gebaut wurden. Es gab

Re: Fährt jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Gerhard, Gerhard Brauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat von euch jemand (z.B. Sarge) libxine 1.0 (z.B. von b-p-o) laufen _und_ hat noch den XServer von XFree86 statt Xorg? Hier läuft ein Sarge mit libxine1 1.0.1-1sarge2 xfree86-common 4.3.0.dfsg.1-14sarge1 und nvidia Treiber.

Re: HTTP Forwarding

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.06.2006, um 19:07:02 +0200 mailte Karl Schmidt folgendes: mit freundlichen Grüßen Gregor Schumacher ^ Wer denn nun? Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Heynitz: 035242/47215, D1:

Re: HTTP Forwarding

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 18.06.2006, um 17:57:50 +0200 mailte Gregor Schumacher folgendes: Ich möchte gerne von einem Rechner XP 192.168.80.2 über eine Debian-Kiste Source 192.168.80.3 auf einen Windows-2003-Server 192.168.80.254 ein HTTP Ziel1

OpenGL Direct Rendering mit Flavios fglrx Modul

2006-06-18 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Hey Liste! Kann mir jemand sagen wie ich OpenGL Direct Rendering mit einer ATI Radeon 9600 Pro nutzen kann? Bei Cedega fällt dir Karte durch den Test. Unter der Cedega Info steht, dass diese Funktion jedoch für die meisten 3D Spiele gebraucht wird! Der 3D Beschleunigungstest ist erfolgreich.

Re: OpenGL Direct Rendering mit Flavios fglrx Modul

2006-06-18 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Sandro, Kann mir jemand sagen wie ich OpenGL Direct Rendering mit einer ATI Radeon 9600 Pro nutzen kann? Bei Cedega fällt dir Karte durch den Test. Unter der Cedega Info steht, dass diese Funktion jedoch für die meisten 3D Spiele gebraucht wird! Der 3D Beschleunigungstest ist erfolgreich.

Proxy für Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung hinbekommt. Wie kann ich für Java einen Proxyserver eintragen?

Re: /dev/pilot ständig geändert

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Christian, Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: der symbolische Link, den ich manuell auf /dev/pilot - /dev/ttyUSB0 setze, Das könntest Du auch automatisch von udev erledigen lassen. wird nach jedem Aptitude-Upgrade und einem Rebooten des Rechners wieder auf - /dev/ttyS0 gesetzt.

Re: OpenGL Direct Rendering mit Flavios fglrx Modul

2006-06-18 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Sonntag 18 Juni 2006 21:15 schrieb Tobias Krais: Hi Sandro, Kann mir jemand sagen wie ich OpenGL Direct Rendering mit einer ATI Radeon 9600 Pro nutzen kann? Bei Cedega fällt dir Karte durch den Test. Unter der Cedega Info steht, dass diese Funktion jedoch für die meisten 3D Spiele

Re: Proxy fü r Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi zusammen, ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung hinbekommt. Wie kann

Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 18 Juni 2006 21:22 schrieb Tobias Krais: ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung hinbekommt. Wie kann ich

Re: speexenc Problem mit Datei-Ende

2006-06-18 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 17 Juni 2006 18:18 schrieb Stefan Koschke: Hierzu benutze ich die aktuelle Version des speexenc.exe mit Nimm doch die native Linuxversion. Wer weiß was wine da macht... Ich hänge ein Beispiel mit wav und spx an... Pfui. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of

Re: Fährt jemand libxine groesser 1.0 und noch XFree86?

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Gerhard Brauer wrote: Mich würde jetzt interessieren, ob das Problem evtl. auch mit Xorg zusammenhängt, also ob libxine 1.0 (b-p-o, etch, sid) trotzdem funktioniert wenn noch jemand XFree86 verwendet. funktioniert auf sarge mit xine aus bpo. -- Address:Daniel Baumann,

Re: Proxy für Java einstellen

2006-06-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Tobias, Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: ich sitze hier hinter einem Proxy Server. Diesen habe ich im KDE und im Firefox eingetragen. Wenn ich jetzt ein Java Applet habe (z.B. so ein digifoto-shop), dann sagt mir mein Java Applet, dass es keine Verbindung hinbekommt. Wie kann ich für Java

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 18 Juni 2006 20:17 schrieb Andreas Pakulat: On 18.06.06 19:47:20, Klaus Becker wrote: mit den Sid-Paketen hat's tatsächlich geklappt: fglrxinfo OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: RADEON X700 PRO Generic Der Bildschirm ist stark nach links

Re: OpenGL Direct Rendering mit Flavios fglrx Modul

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 21:40:48, Sandro Frenzel wrote: Am Sonntag 18 Juni 2006 21:15 schrieb Tobias Krais: Kann mir jemand sagen wie ich OpenGL Direct Rendering mit einer ATI Radeon 9600 Pro nutzen kann? Bei Cedega fällt dir Karte durch den Test. Unter der Cedega Info steht, dass diese Funktion

Re: OpenGL Direct Rendering mit Flavios fglrx Modul

2006-06-18 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Sonntag 18 Juni 2006 22:59 schrieb Andreas Pakulat: On 18.06.06 21:40:48, Sandro Frenzel wrote: Am Sonntag 18 Juni 2006 21:15 schrieb Tobias Krais: Kann mir jemand sagen wie ich OpenGL Direct Rendering mit einer ATI Radeon 9600 Pro nutzen kann? Bei Cedega fällt dir Karte durch den

Re: ATI X700

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 22:51:51, Klaus Becker wrote: Am Sonntag 18 Juni 2006 20:17 schrieb Andreas Pakulat: On 18.06.06 19:47:20, Klaus Becker wrote: Zu meinem Erstaunen steht jetzt in xorg.conf u. A. Section Device Identifier Standardgrafikkarte Driver vesa

Re: acpi-cpufreq modul nicht ladbar

2006-06-18 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Andreas Pakulat wrote: Ok, Google mal noch ein wenig mehr nach Informationen bzgl. Kernel 2.6 CPU Frequency Scaling, du willst nur eines der Module laden. Weiterhin ist die Datei /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor Diese Datei Existiert bei mir garnicht

Re: acpi-cpufreq modul nicht ladbar

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 23:28:48, Hannes Bellmer wrote: Andreas Pakulat wrote: Ok, Google mal noch ein wenig mehr nach Informationen bzgl. Kernel 2.6 CPU Frequency Scaling, du willst nur eines der Module laden. Weiterhin ist die Datei /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor Diese Datei

Re: OpenGL Direct Rendering mit Flavios fglrx Modul

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 23:15:16, Sandro Frenzel wrote: Am Sonntag 18 Juni 2006 22:59 schrieb Andreas Pakulat: Wozu braucht man eigentlich Cedega? Wenn ich Windows-Spiele spielen muss, starte ich lieber Windows, das ist doch noch ein deutlicher Unterschied, denke ich. FACK! Aber ich versuchte halt

Re: kann cdrom nicht öffnen

2006-06-18 Diskussionsfäden Oliver Gräfe
http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/01/msg00751.html Danke für den Link. War sehr hilfreich. oliver

Re: Fwd: kann cdrom nicht öffnen

2006-06-18 Diskussionsfäden Oliver Gräfe
Am Sonntag, 18. Juni 2006 19:39 schrieb Ulrich Fürst: umount -l /media/cdrom oder umount -l /dev/hdb eject /media/cdrom Hilft bei mir nicht. Eject funktioniert trotzdem nur als root. Habe die UDFTools gestoppt. Dann funktioniert wieder alles wie es soll. oliver

Re: acpi-cpufreq modul nicht ladbar

2006-06-18 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hannes Bellmer: Andreas Pakulat wrote: /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor Diese Datei Existiert bei mir garnicht nepomuk:/sys/devices/system/cpu/cpu0# ls -ahl insgesamt 0 drwxr-xr-x 2 root root0 2006-06-18 23:23 . drwxr-xr-x 3 root root0 2006-06-18 21:57 ..