Re: X mit nvidia startet nicht mehr

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Peter Schütt: nach meinem Urlaub habe ich (2.6.26-2, Testing/Unstable, KDE 3.5.3) wieder mal ein apt-get update und apt-get dist-upgrade gemacht und ich bekomme den Binär-Treiber von NVidia nicht mehr ans Laufen. m-a prepare und m-a auto-install nvidia lief mit einigen Warnings durch.

Re: Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-23 Diskussionsfäden Frank Geschner
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sat, 22 Jul 2006 13:25:28 +0200): Hallo zusammen, Hoi, leider kenne ich mich mit den Powermanagement nicht sehr gut aus. Ich möchte gerne bei Debian Etch mit dem Gnome Power Manager den Battery Mode

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Remo Wenger wrote: Das alles hat bis jetzt auch geklappt, aber bei einem Neustart muss ich lo und eth0 manuell aktivieren. Schreibe noch eine Zeile auto lo eth0 an den Anfang von /etc/network/interfaces (siehe auch 'man interfaces'). hth, Wolf -- Jeder BWLer weiss, wenn Excel

Re: Installation von EMBOSS

2006-07-23 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Am Samstag, den 22.07.2006, 14:34 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Samstag, den 22.07.2006, 14:04 +0200 schrieb Bernhard Kleine: ich versuche die EMBOSS-Pakete für Molekularbiologie zu installieren und benötige Hilfe: z.B. wundere ich mich, dass die libpng nicht in debian existiert

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Remo Wenger schrieb: Hi liste, Hallo! Also mein Problem: Wir haben hier in unserem Netzwerk n DHCP Server eingerichtet. Nun hat aber der Computer auf dem der DHCP Server eingerichtet ist, einige Probleme.. er schaltet nach 5 Sekunden wieder aus, wenn man ihn einstellt. Naja das ist auch

ウィルスを発見しました。

2006-07-23 Diskussionsfäden viruscheck
あなたが送ったメールにウィルスを発見しました。 メールを削除しました。 感染ファイル名:your_document.pif [EMAIL PROTECTED] 感染ファイル名:CC1CB600E3 [EMAIL PROTECTED] -- ※本メールはウイルスが発見された際に自動的に送信してお  ります。  ウイルスの中には、メールの差出人を詐称するものがござ  います。そのため、本メールがお心当たりのないメールと  して送信される可能性もございます。  

Re: [OT] Antworttöne in Emails

2006-07-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Andreas Pakulat schrieb: On 22.07.06 19:24:00, Hannes H. wrote: Am 22.07.06 schrieb Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Bitte höre auf, deine verquere Wahrnehmung einer etwas ruppigen Mail als gehässig zur Grundlage eines fruchtlosen Threads zu machen. Ich habe hier lange nichts mehr gehässiges

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.07.06 22:35:44, Tim Boneko wrote: Hi, wie mir wine gerade vorführt, fehlt meinem testing- Rechner hier die /etc/X11/rgb.txt, die laut Paketinhalt von x11-common aber vorhanden sein sollte. apt-get install --reinstall x11-common wenn ein dpkg -L x11-common das wirklich ausgibt. Andreas

Re: [postfix] To: wird umgeschrieben

2006-07-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Musketa schrieb: Hallo, ich habe postfix als SMTP für mein lokales LAN laufen. Damit eine Mail an [EMAIL PROTECTED] auch in meinem Maildir landet, gibt es Einträge in der /etc/postfix/recipient_canonical, beipspielsweise [EMAIL PROTECTED]dm Das funktioniert auch, allerdings

Vodafone EasyBox UMTS USB 3G+

2006-07-23 Diskussionsfäden Stefan Bauer
hallo liste, ich hab hier eine Vodafone UMTS EasyBox 3G mit USB Anschluss. Zum Ansprechen der Box verwende ich das usbserial Modul und übergebe hier vendor und product, was auch klappt wenn ich zuvor Windows gebootet habe. Wenn ich direkt Linux boote fehlt der Box scheinbar eine

Re: SSH Term is not defined

2006-07-23 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo Lars. lars wrote: setterm: $TERM is not defined. jemand eine idee dazu ... ? Schreib doch einfach TERM=xterm in $HOME/.ssh/environment rein. Gruß Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Remo Wenger
Hi (lasse Zitate aus, html)Ja der Administrator weis bereits bescheid, doch er ist zurzeit nicht zu Hause ^^.Bei mir ist es auch unter /etc/network/interfaces, habe es falsch geschrieben, sorry. Debiananwenderhandbuch im Thema Netzwerk habe ich bereits gelesen, hat mir leider nichts geholfen.Ja

Re: iptables

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 21.07.2006, um 15:17:14 +0200 mailte Jan Dinger folgendes: Ok, danke das werde ich mir mal zugemühte führen. Dann klappt das bestimmt auch. Führe Dir *bitte* auch http://learn.to/quote zu Gemüte, falls Du weiterhin hier Hilfe erwartest. Richard Mittendorfer wrote: TOFU entsorgt.

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 23 Jul 2006 12:50:34 +0200 Remo Wenger [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Eintrag in der /etc/network/interfaces : - # This file describes the network interfaces available on your system # and how to activate them. For more information, see interfaces(5). # The loopback

Re: Nforce, (Forcedeth)

2006-07-23 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Matthias Popp wrote: Hallo Warum wird der Nforce Treiber nicht als Debianpaket angeboten? Gerade die Netzwerkkarte macht immer wieder Probleme. Sie soll ja mit dem Forcedeth Treiber funktionieren, es klappt aber nicht immer. Ich rede nicht

Re: Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 09:19:13 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sat, 22 Jul 2006 13:25:28 +0200): Hallo zusammen, Hoi, leider kenne ich mich mit den Powermanagement nicht sehr gut

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: On Sun, 23 Jul 2006 12:50:34 +0200 Remo Wenger [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Eintrag in der /etc/network/interfaces : [...] #auto eth0 #iface eth0 inet dhcp Der Wolf hat heute bereits alles erklärt ;-) Dir fehlt ein auto lo eth0 in der Datei Das auto hat nix mit

Re: Nforce, (Forcedeth)

2006-07-23 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Matthias Popp schrieb: Sogar im 2.6.8. nur das Problem ist er funktioniert nicht immer, gerade mit Kernel 2.6.12 gehabt, aber selbst die aktuellsten Kernel funktionieren manchmal nicht. Ich habe es mit einem 2.6.15 oder .16'er Kernel zum laufen gebracht. Sogar FAI funktioniert damit

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Richard Mittendorfer schrieb: Hi Leute, Hallo! Das ist natuerlich _voellig OT_, aber wenn wer weiss.. Ich bin auf der Suche nach kleinen, suessen Pinguinen, Debian Stickers und Aehnlichem. Ich bezahl das aus meiner eigenen Tasche und es ist fuer ein NPO-/NGO-Projekt zur Pinguinvermehrung

8139too laesst sich nicht laden / AMD64

2006-07-23 Diskussionsfäden Michael Frank
Hallo zusammen, ich habe hier ein Asus K8n4-E Deluxe. Ich will ein Debian amd64 System installieren, und wollte erstmal eine billige Realtek Nic einbauen und mir dann die restliche Hardware zu Brust nehmen .Nun ist es aber so, dass die Karte nicht erkannt wird. Wenn ich ein Knoppix (3.4/3.8)

Re: Installation von EMBOSS

2006-07-23 Diskussionsfäden Frank Küster
Bernhard Kleine [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß, aber ich habe einen Versuch gemacht, dabei habe ich gesehen, dass die Zeile, in der nach einem Eintrag in der Libpng gesucht wurde, mit no beantwortet wurde. Mit den headern, da hätte ich selbst drauf kommen sollen, aber in der

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 14:26:43, Matthias Haegele wrote: Evgeni Golov schrieb: On Sun, 23 Jul 2006 12:50:34 +0200 Remo Wenger [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Eintrag in der /etc/network/interfaces : [...] #auto eth0 #iface eth0 inet dhcp Der Wolf hat heute bereits alles erklärt ;-) Dir fehlt ein

Re: 8139too laesst sich nicht laden / AMD64

2006-07-23 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Michael Frank schrieb: Um jeden Tip waere ich dankbar ... Was macht in diesem Fall Knoppix anders als Debian ??? nur eine Versuch, da ich gerade kein Knoppix hier habe um das zu testen. 8139too kann mit MMIO oder PIO angesprochen werden. CONFIG_8139TOO_PIO: This instructs the driver to

Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Punkte (wie etwa Desktop Enviroment, Laptop

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 15:10:51 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: [...] Ich bin auf der Suche nach kleinen, suessen Pinguinen, Debian Stickers und Aehnlichem. Ich bezahl das aus meiner eigenen Tasche und es ist fuer ein NPO-/NGO-Projekt zur

Re: Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 15:24:05, Peter Jordan wrote: ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Punkte

Re: 8139too laesst sich nicht laden / AMD64

2006-07-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 15:49:55 +0200): Michael Frank schrieb: Um jeden Tip waere ich dankbar ... Was macht in diesem Fall Knoppix anders als Debian ??? nur eine Versuch, da ich gerade kein Knoppix hier habe um das zu testen. 8139too kann mit MMIO

Re: Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 15:24:05 +0200): Hallo, ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software

Re: Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Jordan wrote: ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Punkte (wie etwa

LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Hallo, Ich nutze zwar ubuntu 6.06/amd64/ia32libs in diesem Fall, möchte aber trotzdem mal hier nach dem Konzept des LD_PRELOAD fragen, und wann eine Fehlermeldung wie diese zustandekommt: [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo aoss vsound aoss trplayer -n -q -i -b -t 0:00:30

Re: 8139too laesst sich nicht laden / AMD64

2006-07-23 Diskussionsfäden Michael Frank
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 15:49:55 +0200): Michael Frank schrieb: Um jeden Tip waere ich dankbar ... Was macht in diesem Fall Knoppix anders als Debian ??? nur eine Versuch, da ich gerade kein Knoppix hier habe

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier ist ein kurzes PDF www.a-ni.org/Add-on/Broschure.pdf Leider nicht: Es ist keine Website an dieser Adresse konfiguriert. Gruss

Re: Installation von EMBOSS

2006-07-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 23.07.2006, 10:40 +0200 schrieb Bernhard Kleine: Am Samstag, den 22.07.2006, 14:34 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Samstag, den 22.07.2006, 14:04 +0200 schrieb Bernhard Kleine: [..] Mit den headern, da hätte ich selbst drauf kommen sollen, aber in der

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: apt-get install --reinstall x11-common wenn ein dpkg -L x11-common das wirklich ausgibt. Nachtrag: Hatte ich schon erfolglos hinter mir. Aus Neugier habe ich das Ding gerade mit dpkg -x x11-common-bla-giganto-versionsnummer verzeichnis entpackt, und im

Re: 8139too laesst sich nicht laden / AMD64

2006-07-23 Diskussionsfäden Michael Frank
Michael Frank schrieb: Bestaetige, das Problem hatte ich mit so einer Karte (oder war's doch das MOBO?) auch mal. Mit PIO tat sie dann. IIRC muss das im Kernel gesetzt werden. Vielleicht aber kennt das Modul eine Option dafuer (modinfo module).scheint keine option zu geben... Werd dann mal

Re: 8139too laesst sich nicht laden / AMD64

2006-07-23 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Michael Frank schrieb: Koennte das event. auch ein Hardwareproblem sein ? Wieso tut`s unter Knoppix ? lass dir doch mal unter Knoppix mit lsmod die Module ausgeben und mach nen modinfo auf die relevanten. Zusätzlich wirfst du mal nen Blick in die dmesg ob dort zusätzliche Informationen

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 17:27:11, Tim Boneko wrote: Nach wie vor nörgelt wine aber, dass er Farben nicht kennt, und Xorg klagt: Couldn't open RGB_DB '/usr/X11R6/lib/X11/rgb' was mich nicht wundert, das Verz. gibt's nicht. In welchem Paket soll das stecken? In gar keinem, jedenfalls nicht in

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 16:59:24 +0200): * Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier ist ein kurzes PDF www.a-ni.org/Add-on/Broschure.pdf Leider nicht: Es ist keine Website an dieser Adresse konfiguriert. Hmm, da hast du

Re: [voellig OT] Linux Kuscheltiere

2006-07-23 Diskussionsfäden Hannes H.
Hallo Matthias! 2006/7/23, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED]: D.h. Linuxverbreitung in Nigeria? Den lebenden Pinguinen ist es ja dort zu warm ;-)?. [..] Es gibt ja auch Pinguine in Südafrika, warum nicht in Nigeria? ;-) Allerdings sind die Pingus in Südafrika eine ziemliche Landplage, hab

Re: smartd.conf für sata

2006-07-23 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi , hmm, es hat wirklich nicht geklappt und ich kann jetzt auch die smartmontools gar nicht mehr installieren! Gruss Joerg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: smartd.conf für sata

2006-07-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 23.07.2006 um 18:23 schrieb Joerg Stadler: Hi , hmm, es hat wirklich nicht geklappt und ich kann jetzt auch die smartmontools gar nicht mehr installieren! Gehts vielleicht noch ein klein wenig ungenauer, z.B was jetzt wirklich nicht geklappt hat und welche Version der smartmontools, die

Langsamer 2D - Graphikaufbau - Die 2.

2006-07-23 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. ich habe das Problem des langsamen 2D-Graphikaufbaus und der hohen CPU-Last von Xorg und (z.B.) Kmail inkl. der damit verbundenen hohen Reaktionszeiten für Tastatureingaben auf meinen Kernel reduziert. Die Frage ist nur: Welche Optionen im 2.6.17.6er Kernel könnten ein

Re: Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-23 Diskussionsfäden Frank Geschner
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 09:19:13 +0200): Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sat, 22 Jul 2006 13:25:28 +0200): Hallo zusammen, Hoi, leider kenne ich mich mit den

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: In gar keinem, jedenfalls nicht in testing/unstable. Unter X.org ist das /usr/share/X11/rgb.txt, also vllt. einfach mal die xorg.conf anpassen oder den rgb.txt Eintrag gleich ganz entfernen. Letzteres hat's gebracht! Sei bedankt! Ich habe diesen Hinweis in xorg.conf

Re: Gnome Powermanagement bei Etch

2006-07-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Geschner [EMAIL PROTECTED] (Sun, 23 Jul 2006 18:39:36 +0200): Richard Mittendorfer schrieb: [...] Ich hatte mir sowas wie laptop-mode vorgestellt, wo unterschieden werden kann zwischen Batterie- und Netzbetrieb. Aber leider funktioniert das mit DPMS und dem Suspend-Mode

Re: LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Michael Müller
Gerhard Gaußling schrieb: Hallo, Ich nutze zwar ubuntu 6.06/amd64/ia32libs in diesem Fall, möchte aber trotzdem mal hier nach dem Konzept des LD_PRELOAD fragen, und wann eine Fehlermeldung wie diese zustandekommt: [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo aoss vsound aoss trplayer -n -q -i -b -t 0:00:30

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 18:40:53, Tim Boneko wrote: Andreas Pakulat schrieb: In gar keinem, jedenfalls nicht in testing/unstable. Unter X.org ist das /usr/share/X11/rgb.txt, also vllt. einfach mal die xorg.conf anpassen oder den rgb.txt Eintrag gleich ganz entfernen. Letzteres hat's gebracht! Sei

Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
apt-cache policy clamav-base: clamav-base: Installed: 0.84-2.sarge.7 Candidate: 0.88.2-0.dotdeb.1 Version Table: 0.88.2-0.dotdeb.1 0 1001 http://packages.dotdeb.org stable/all Packages 0.84-2.sarge.9 0 500 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Jochen Kaechelin [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-cache policy clamav-base: clamav-base: Installed: 0.84-2.sarge.7 Candidate: 0.88.2-0.dotdeb.1 Version Table: 0.88.2-0.dotdeb.1 0 1001 http://packages.dotdeb.org stable/all Packages 0.84-2.sarge.9 0 500

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jochen Kaechelin wrote: Wie kann ich den aptitude dazu zwingen mir diese Version 0.84-2.sarge.9 0 zu installieren? aptitude install clamav-base=0.84-2.sarge.9 oder den dotdeb-Eintrag aus /etc/apt/sources.list temporär entfernen. hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Am Sonntag, 23. Juli 2006 20:39 schrieb Jens Schüßler: * Jochen Kaechelin [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-cache policy clamav-base: clamav-base: Installed: 0.84-2.sarge.7 Candidate: 0.88.2-0.dotdeb.1 Version Table: 0.88.2-0.dotdeb.1 0 1001 http://packages.dotdeb.org

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Sun, Jul 23, 2006 at 08:27:21PM +0200, Jochen Kaechelin wrote: Wie kann ich den aptitude dazu zwingen mir diese Version 0.84-2.sarge.9 0 zu installieren? Beschaeftige dich mit apt pinning. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 23.07.2006, 20:45 +0200 schrieb Peter Wiersig: On Sun, Jul 23, 2006 at 08:27:21PM +0200, Jochen Kaechelin wrote: Wie kann ich den aptitude dazu zwingen mir diese Version 0.84-2.sarge.9 0 zu installieren? Beschaeftige dich mit apt pinning. Nuja. Irgendwer muss dem

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 20:27:21, Jochen Kaechelin wrote: apt-cache policy clamav-base: clamav-base: Installed: 0.84-2.sarge.7 Candidate: 0.88.2-0.dotdeb.1 Version Table: 0.88.2-0.dotdeb.1 0 1001 http://packages.dotdeb.org stable/all Packages Da hast du beim Pinnen definitiv was

Re: MII Problem / MII transceiver

2006-07-23 Diskussionsfäden Michael Frank
Stefan Bauer schrieb: lass dir doch mal unter Knoppix mit lsmod die Module ausgeben und mach nen modinfo auf die relevanten. Zusätzlich wirfst du mal nen Blick in die dmesg ob dort zusätzliche Informationen über die Karte auftauchen. Ich hab mit nun alles nochmal genau angeschaut... Unter

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Tim Boneko
Andreas Pakulat schrieb: Es gibt uebrigens einen Eintrag bzgl. rgb.txt im Changelog von x11-common, der einen (theoretisch) auf die Idee bringen kann diese Zeile mal zu entfernen... OK, OK... ich gestehe... ich lese nicht bei jedem Paket, das ich aktualisiere, das ChangeLog... aber wenn ich

Re: EPS Informationen anzeigen: Rastergrafiken

2006-07-23 Diskussionsfäden Florian Heimgaertner
Miro Dietiker, MD Systems wrote: Hallo Experten auch wenn ich keiner bin... Wie kann ich auf meinem debian nachschauen, was das eps für daten enthält (bounding box, ...) epstool --dump Florian -- To be intoxicated is to feel sophisticated but not be able to say it. -- Haeufig

Installation von debian testing (ppc) auf RS/6000 B80

2006-07-23 Diskussionsfäden Torsten Zirzlaff
Hallo. Ich habe ein massives Problem debian testing auf einer RS/6000 zu installieren. Ich kann zwar von der CD booten und eine Installation durchführen. Leider kann das System nicht davon starten. Es meldet beim starten von yaboot, das /etc/yaboot auf einem korrupten filesystem liegen

Re: x11-common in testing kaputt?

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 20:27:10, Tim Boneko wrote: Andreas Pakulat schrieb: Es gibt uebrigens einen Eintrag bzgl. rgb.txt im Changelog von x11-common, der einen (theoretisch) auf die Idee bringen kann diese Zeile mal zu entfernen... OK, OK... ich gestehe... ich lese nicht bei jedem Paket, das ich

Re: LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 23. Juli 2006 19:35 schrieb Michael Müller: verschiedene Software sucht shared libs über die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH, worauf auch das Präfix LD_ hindeutet, nur mal so als Hinweis. Da du das als sudo-Kommando aufrufst, könnte diese Variable eben nicht gesetzt sein.l $

Re: smartd.conf für sata

2006-07-23 Diskussionsfäden Joerg Stadler
Hi, ich hab versucht die smartmontools aus unstable (5.36-6) zu installieren. Das ging nicht, dann wollte ich wieder nach testing zurück! Geht auch nicht. Die haben die gleiche Versionsnummer 5.36-6. Werde aus der Meldung nicht so richtig schlau, die smartmontools werden installiert, aber dpgk

lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Moin, gegeben ein Einzelplatz PC, Debian Sarge Bedingung: OpenOffice2. Gesucht: das Richtige Debian (Sarge / Etch). So, das waren die Randbedingungen in Kürze. Ein Arbeitsplatzrchner für eine Freundin (DAU) - OpenOffice2 ist ein MUSS. Absolutes Ausschlusskriterium. Ich habe jetzt den

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 23 Jul 2006 22:43:34 +0200 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe jetzt den Nachmittag damit verbracht, festzustellen, das das Openoffice2 Paket von Bachports.org nicht so einfach mal eben installiert werden kann. Da muss man noch mit Blackdown Java rumhünnern und sich

Re: LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Michael Müller
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Gerhard Gaußling schrieb: Am Sonntag, 23. Juli 2006 19:35 schrieb Michael Müller: verschiedene Software sucht shared libs über die Umgebungsvariable LD_LIBRARY_PATH, worauf auch das Präfix LD_ hindeutet, nur mal so als Hinweis. Da du das als

Re: suck mit mehreren Servern?

2006-07-23 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Sebastian, Sebastian Suchanek [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Sommer schrieb: [...] Hier die relevanten Teile aus meiner get-news.conf [...] Hier die Teile aus der newsfeeds. [...] Soweit hatte ich mir das fast schon gedacht. :-) Was mir momentan noch absolut unklar ist: Wie genau

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.07.06 22:43:34, Heino Tiedemann wrote: Moin, gegeben ein Einzelplatz PC, Debian Sarge Bedingung: OpenOffice2. Gesucht: das Richtige Debian (Sarge / Etch). So, das waren die Randbedingungen in Kürze. Ein Arbeitsplatzrchner für eine Freundin (DAU) - OpenOffice2 ist ein MUSS.

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Halim, Halim Sahin, 22.07.2006 (d.m.y): Hallo, On Do, Jul 20, 2006 at 12:59:13 +0200, Jens Schüßler wrote: Manchmal reicht es wenn man die Fehlermeldung einfach in die Suchmaschine seiner Wahl eintippt...

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Frage1: Findet in debian Etch das OOo2 packet besser sein Java? Oder muss ich da auch noch rumhünnern? OO installieren, starten, läuft. Frage2: Wie weit ist Etch? Ist das noch sehr instabil, oder kann man es als Arbeitsplatz-Sytem schon einsetzen? Ich habe etch am laufen. Ohne nennenswerte

Re: [OT] Antworttön e in Emails

2006-07-23 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven May, 22.07.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Will heissen: Wer in seiner Fragestellung durchblicken laesst, dass er sich selbst schon hinreichend mit der Materie beschaeftigt hat, duerfte i.d.R. auch

Re: smartd.conf für sata

2006-07-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 23.07.2006 um 22:44 schrieb Joerg Stadler: Hi, Hi, zuerst einmal, ich lese die Liste. ich hab versucht die smartmontools aus unstable (5.36-6) zu installieren. Das ging nicht, dann wollte ich wieder nach testing zurück! Geht auch nicht. Die haben die gleiche Versionsnummer 5.36-6.

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Heino Tiedemann wrote: OpenOffice2 ist ein MUSS. Absolutes Ausschlusskriterium. ok. Frage1: Findet in debian Etch das OOo2 packet besser sein Java? Ja. Bei mir läuft OpenOffice2 mit den Java-Wizards ohne dass ich mich großartig kümmern musste. (Das Stichwort Blackdown Java sagt mir

Re: smartd.conf für sata

2006-07-23 Diskussionsfäden Thomas Kosch
Am 23.07.2006 um 22:44 schrieb Joerg Stadler: installiert, aber dpgk kommt nicht zu dem richtigen Status! Habe alles aus /etc/smartmontools verworfen und /etc/default/smartmontools auf seinen Anfangsstand gebracht! Was mir gerade noch einfällt, wie sieht die /etch/default/ smartmontools bei

Re: LD_PRELOAD, aoss, vsound mit alsa

2006-07-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 23. Juli 2006 22:59 schrieb Michael Müller: Gerhard Gaußling schrieb: $ aoss vsound aoss trplayer -n -q -i -b -t 0:00:30 gut - immer noch reine Vermutung meinerseits - aber wenn das Skript vsound aufgerufen werden soll, würde dann das aoss nach dem sudo nicht zuviel sein, weil

Re: lohnt sich schon Etch (wegen OOo2)

2006-07-23 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Evgeni Golov schrieb: Oder du nimmst das Java von Sun und java-package ;-) Bei meiner Freundin rennt Sarge mit OOo2 ohne Probleme. Kann mich Evgeni da nur anschließen, bei mir läuft auch Sun-Java 1.5 (mit java-package, make-jpkg, etc... aufbereitet) mit OOo2 ohne jedes Problem...

Re: Benötige serverseitige Kommandozeile (was: Anyterm oder Ajaxterm ausprobieren)

2006-07-23 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] schrieb: Tja, der Grund wurde dann doch recht klar: es war irgendein vom Hersteller selbstgebautes Linux. Keine Kommandozeile, kein ssh, nix vorhanden. Ich weiss zwar nicht, wie das geht, aber müsste nicht ein statisches gelinktes Putty Binary für Linux laufen? --

Re: [OT] Antworttöne in Emails

2006-07-23 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 22.07.2006, 14:16 +0200 schrieb Sven May: [..] Der einzige Sinn dieser Liste ist es, Fragen zu stellen [..] http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html [..] Sicher werden hier zum Teil Fragen gepostet, die einem echt den Nerv rauben können. Und? Wo ist das

GPL Version des Univention Corporate Server, download

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Hallo vor einiger Zeit ging über die Newsticker Univention die Eigenentwicklungen zum Corporate Server unter die GPL stellt. Hat jemand eine Idee ob und wo die zum Download bereit stehen? Auf den Seiten von Univention finde ich nur Links zum Download der Testversion, nicht aber eine Freie

Re: GPL Version des Univention Corporate Server, download

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Mon, 24. July 2006 04:45 schrieb Wolfgang Lasch: Hallo vor einiger Zeit ging über die Newsticker Univention die Eigenentwicklungen zum Corporate Server unter die GPL stellt. Hat jemand eine Idee ob und wo die zum Download bereit stehen? Auf den Seiten von Univention finde ich nur Links

NFS-mount status erkennen

2006-07-23 Diskussionsfäden Manfred Rebentisch
Hallo, weiß jemand aus dem :-) Handgelenk, wie ich aus einem Bash-Script erkennen kann, ob eine NFS-Verbindung noch gültig ist? Ich habe eine NFS-Verbindung zum Fileserver und beim beenden des Clients wird ein inkrementelles Backup über diese NFS-Verbindung zum Server kopiert. Es geht zwar auch

Re: NFS-mount status erkennen

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Mon, 24. July 2006 06:02 schrieb Manfred Rebentisch: Hallo, weiß jemand aus dem :-) Handgelenk, wie ich aus einem Bash-Script erkennen kann, ob eine NFS-Verbindung noch gültig ist? Ich habe eine NFS-Verbindung zum Fileserver und beim beenden des Clients wird ein inkrementelles Backup über