Re: Einfache Server-Client Konfiguration für daheim

2006-08-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 10 August 2006 23:24 schrieb Andreas Pakulat: Wenn du diese Daten auf dem Lahmen Rechner nicht brauchst leg sie auf eine eigene Partition auf dem schnellen und mounte diese in das remote-gemountete /home. Wahrscheinlich ist es besser den lokalen Anteil woanders hin zu mounten

Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-11 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Daniel! Daniel Baumann wrote: um einen neueren Drucker ansteuern zu können, suche nach einem Backport von Gutenprint für Debian Sarge. Leider habe ich kein Backportpaket auf backports.org finden können, obwohl es in Debian Etch verfügbar zu sein scheint. ich habs vor ein paar

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Björn Zachej schrieb: Hallo Jan, Am 11.08.2006 um 23:48:00 schrieb Jan Dinger: Hi, habe ein Problem mit wine Warcraft (das game) wurde erfolgreich installiert. Wine versuche es auch zu starten bekomme jedoch folgende errors: ERROR! sizeof(I830DRIRec) does not match passed size from

Re: Cups ohne Umlaute

2006-08-11 Diskussionsfäden Thomas Weber
Am Freitag, den 11.08.2006, 05:14 +0200 schrieb Steffen Eichhorn: seit neustem hat Cups (1.2.2-1 Debian/Sid) Probleme mit dem Drucken von Umlauten. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=381386 Installiere gs-gpl und setze den alternatives Symlink gs dadrauf. Alternativ installiere

2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich habe vor 2 Systeme zu installieren auf einem Rechner. Debian ETCH Allgemeine anwendungen Windows XP Nur für Spiele Installation ist klar, nur würde ich gerne eine Gemeinschaftspartition haben, die sowohl von Linux als auch von Windows

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ja also meine Rechner ist leistungsstark genug :) darüber mache ich mir keine Sorgen, ich finde nur keine Treiber für Linux das denke ich mal ist das Problem :(. Habe mir aber windows heute besorgt und werde 2 Systeme installieren. Das dürfte alles

Re: Tipps zum Stromsparen / Verlängerung der Akkulaufzeit

2006-08-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Aug 10, 2006 at 04:18:19PM +0200: Paul Puschmann: Ich habe den ondemand-governnor nicht benutzt weil das System irgendwie traege wirkte. Nach einem Wechsel aud den conservative liess sich wieder vernuenftig arbeiten. Das klingt komisch.

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden FunkyFish
Hallo Jan, Jan Dinger schrieb: Meine Frage ist desshalb mit welchem Filesystem soll ich die Gemeinschaftspartition formatieren. Ich habe mit NTFS immer das Problem unter Linux, das die Partition zwar lesen kann, jedoch nicht darauf schreiben kann :(. Obwohl ich die neue NTFS unterstützung habe,

Re: sed (was: grep)

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Richard Mittendorfer, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 23:17 - Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] (Thu, 10 Aug 2006 sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei sed -r 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g'

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 23:03 - Klaus Becker wrote: Am Donnerstag 10 August 2006 22:34 schrieb Matthias Houdek: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei sollte dir den veränderten Text auf den Screen schreiben. Das verändert

Re: Backport des Pakets Gut enprint für Debian Sarge

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 08:06:54, Kolja Brix wrote: Daniel Baumann wrote: ich habs vor ein paar minuten auf backports.org hochgeladen. Eine Frage hätte ich doch noch: Wenn ich das richtig sehe, ist das Paket noch nicht zum Download verfügbar. Wann wird das ungefähr der Fall sein und wo werde ich es

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Wolf Wiegand, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 23:22 - Wolf Wiegand wrote: Hallo, Matthias Houdek wrote: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei Damit das so funktioniert, muss noch die Option -r angegeben werden. Außerdem kann sed in

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-10 schrieb Jan Dinger: Hat wer ne idee was ich da machen kann? Hier läuft WarCraft3 problemlos mit Cedega unter Debian Sarge. Ich habe sogar das Gefühl, daß es besser als unter Windows funktioniert (Schalter --opengl). Kostet Dich einmalig 15$ für drei Monate, weitere Updates

ifscheme merkt sich nicht das zuletzt benutzte scheme

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Wild
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo an alle Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass auf meinem Debian Sid ifscheme nicht mehr so tut wie früher. Eigentlich sollte es ja beim Booten das zuletzt benutzte scheme laden, was es jetzt aber nicht mehr tut. in /etc/default/ifscheme

ifscheme merkt sich nicht das zuletzt benutzte scheme

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Wild
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 [Sorry, hab den ersten Post in das falsche Fenster geschrieben...] Hallo an alle Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass auf meinem Debian Sid ifscheme nicht mehr so tut wie früher. Eigentlich sollte es ja beim Booten das zuletzt benutzte

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jan! Installation ist klar, nur würde ich gerne eine Gemeinschaftspartition haben, die sowohl von Linux als auch von Windows genutzt werden kann. Wie Funky bereits geschrieben hat ist da wohl FAT32 das, was du suchst. Allerdings würde ich

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-08-11, Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] dixit: ich habe vor 2 Systeme zu installieren auf einem Rechner. Debian ETCH Allgemeine anwendungen Windows XP Nur für Spiele Installation ist klar, nur würde ich gerne eine Gemeinschaftspartition haben, die sowohl von Linux als auch von Windows

bash - Parameterabfrage

2006-08-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Wie kann man denn in einem bash-Scripts _ohne_ Umwege den Inhalt des letzten Übergabeparameters ausgeben? Meine Idee (s.u.) funktioniert leider nicht. [EMAIL PROTECTED]:~$ cat par.sh echo PAR1=$1 echo ANZ=$# eval echo ${$#} [EMAIL PROTECTED]:~$ ./par.sh A B C PAR1=A ANZ=3 6312 Was gibt

Re: ifscheme merkt sich nicht das zuletzt benutzte scheme

2006-08-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 11 Aug 2006 10:22:05 +0200 Michael Wild [EMAIL PROTECTED] wrote: [Sorry, hab den ersten Post in das falsche Fenster geschrieben...] Und den zweiten auch ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: ifscheme merkt sich nicht das zuletzt benutzte scheme

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 10:22:05, Michael Wild wrote: [Sorry, hab den ersten Post in das falsche Fenster geschrieben...] Und den zweiten auch. Einmal Threadjacking ist schon schlimm genug aber gleich 2x hintereinander, tststs ;-) Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass auf meinem Debian Sid ifscheme

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dir wird sicherlich auch noch einer erzwaehlen, dasz es fuer Windows Treiber fuer EXT[23] gaebe. Ich habe bereits Windowsrechner damit verenden sehen. Nicht nur Windowsrechner, mir hats damit mal eine Ext-Partition zerlegt :grummel: -BEGIN PGP

Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58 durchgeführt werden. Wie könnte ich das am einfachsten

Re: bash - Parameterabfrage

2006-08-11 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 11. August 2006 10:30 schrieb Rüdiger Noack: Moin Wie kann man denn in einem bash-Scripts _ohne_ Umwege den Inhalt des letzten Übergabeparameters ausgeben? Meine Idee (s.u.) funktioniert leider nicht. [EMAIL PROTECTED]:~$ cat par.sh echo PAR1=$1 echo ANZ=$# eval echo ${$#}

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag 11 August 2006 09:51 schrieb Matthias Houdek: Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 10. August 2006 23:03 - Klaus Becker wrote: Am Donnerstag 10 August 2006 22:34 schrieb Matthias Houdek: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei sollte dir

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
FunkyFish [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Aug 11, 2006 at 09:51:31AM +0200: Hallo Jan, Jan Dinger schrieb: Meine Frage ist desshalb mit welchem Filesystem soll ich die Gemeinschaftspartition formatieren. Ich habe mit NTFS immer das Problem unter Linux, das die Partition zwar lesen kann,

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 11. August 2006 10:15 schrieb Peter Jordan: Hallo, ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Aug 11, 2006 at 12:23:44PM +0200: Hallo Jan! Installation ist klar, nur w�rde ich gerne eine Gemeinschaftspartition haben, die sowohl von Linux als auch von Windows genutzt werden kann. Wie Funky bereits geschrieben hat ist da wohl

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo! ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58 durchgeführt werden. Wie könnte ich das am einfachsten

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Freitag, 11. August 2006 10:49 schrieb Michael Ott: Hallo! ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ja, das mit den Berechtigungen ist nicht so dramatisch, nur liegen auf der Gemeinschaftspartition halt mp3s bilder etc. Dann versuche ich das mal mit VFAT. Dennoch werde ich mich mal belesen zwecks ext2 treiber für Windows :), das interesiert mich mal

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 11 August 2006 10:48 schrieb Klaus Becker: Wo habt ihr das alles her? In der manpage zu sed steht das nicht drin. In der Manpage zu regex? Sieht nicht gerade leicht verdaulich aus. Gibt es da etwas komplettes, aber verdaulich und wenn möglich auf germanisch? Googel weiß meistens

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Thomas Günther
Peter Blancke schrieb: Ad 2006-08-11, Jan Dinger [EMAIL PROTECTED] dixit: [...] Gemeinschaftspartition haben, die sowohl von Linux als auch von Windows genutzt werden kann. VFAT. Dir wird sicherlich auch noch einer erzwaehlen, dasz es fuer Windows Treiber fuer EXT[23] gaebe. Ich habe

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ohh das sind ja nicht so tolle aussichten... Naja auf meinen Rechner habe nur ich Zugriff. Aber da auch der zukünftigen gemeinschafts Partition mp3s etc liegen will ich halt auch Freigabe via Samba machen. Da habe ich ja an sich keine Einschränkungen

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 11 August 2006 11:08 schrieb Thomas Günther: entsprechende ext2/3-Partitionen zugreifen kannst. Ab und zu (wirklich nur ab und zu) führt mein Debian ein fsck für die drei Partitionen (alle im Bereich 20-40GB) beim Booten aus. Das ist ganz normal so. Das hat nichts mit Fehlern zu

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo! ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58 durchgeführt werden. Wie könnte ich das

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Jan Dinger wrote: Ja, das mit den Berechtigungen ist nicht so dramatisch, nur liegen auf der Gemeinschaftspartition halt mp3s bilder etc. Dann versuche ich das mal mit VFAT. Dennoch werde ich mich mal belesen zwecks ext2 treiber für Windows :), das interesiert mich mal :) Ich habe eine ext3

Broken Pipe / self-DOS

2006-08-11 Diskussionsfäden Mirko Kohns
Hallo! Hab vorige Woche ein apt-get upgrade gemacht; seither habe ich bei der aktuellen testing folgendes Problem: Wenn man in einer shell so etwas schreibt wie: [EMAIL PROTECTED]:~$ more ~ und dann zweimal TAB drückt, schreibt er noch brav hin Display all 201 possibilities? (y or n) aber

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Aug 11, 2006 at 10:15:25AM +0200, Peter Jordan wrote: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58 durchgeführt werden. Wie könnte ich das am einfachsten erreichen? Du

Re: bash - Parameterabfrage

2006-08-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Markus Schulz schrieb: echo Count: $# COUNT=$# eval x=\$${COUNT} echo $x Danke, meine Lösung ohne Umwege sieht jetzt so aus (der Backslash war der Trick): [EMAIL PROTECTED]:~$ cat par.sh echo PAR1=$1 echo ANZ=$# eval echo \$$# [EMAIL PROTECTED]:~$ ./par.sh A B C PAR1=A ANZ=3 C Rüdiger --

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Freitag 11 August 2006 11:05 schrieb Christian Frommeyer: Am Freitag 11 August 2006 10:48 schrieb Klaus Becker: Wo habt ihr das alles her? In der manpage zu sed steht das nicht drin. In der Manpage zu regex? Sieht nicht gerade leicht verdaulich aus. Gibt es da etwas komplettes, aber

Re: Einfache Server-Client Konfiguration für daheim

2006-08-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Patrick, Patrick Kowalzick, 10.08.2006 (d.m.y): Lege ich dafür am Besten einen remote-user auf dem schnellen Rechner an und mounte direkt das home Verzeichnis von dem anderen? Wie gehe ich dann aber vor, wenn ich rechenintensive Programme auf dem schnellen Rechner ausführe die viele

Re: Wie wird normalerweise das default-gw bei DSL gesetzt?

2006-08-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk, Dirk Salva, 10.08.2006 (d.m.y): On Thu, Aug 10, 2006 at 07:51:03PM +0200, Christian Schmidt wrote: Meines Erachtens muesste der Router aber doch eigentlich die Route zum DSL-Modem kennen. Also muesstest Du ihm doch eigentlich nur sagen, dass er Verbindungen mit dem Modem

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Aug 11, 2006 at 11:28:00AM +0200, Klaus Becker wrote: Am Freitag 11 August 2006 11:05 schrieb Christian Frommeyer: Googel weiß meistens Rat. in Selfhtml gibts auch was zu Regechsen Meinst du nicht SelfLinux? http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=regex cu

Re: grep

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Fri, Aug 11, 2006 at 10:48:52AM +0200, Klaus Becker wrote: Am Freitag 11 August 2006 09:51 schrieb Matthias Houdek: Also so: sed 's/\(Lundi\|Mardi\|Mercredi\|Jeudi\|Vendredi\)//g' datei sollte es gehen. Wo habt ihr das alles her? In der manpage zu sed steht das nicht drin. aber

Re: linux und UDF

2006-08-11 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Gerhard Brauer [Thu, Aug 10 2006, 11:47:43PM]: Gruesse! * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.08.06 16:13]: Hallo! Also, ich will _nicht_ die DVD aus lese/schreib Medium missbrauchen, ich möchte nur einen Datei darauf archivieren UDF ist der falsche

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Danke erstmal für die vielen Tipps und die Hilfe ich denke mal ich werde einfach mal beides ausprobieren :). mfg Jan Jakob Lenfers wrote: Jan Dinger wrote: Ja, das mit den Berechtigungen ist nicht so dramatisch, nur liegen auf der

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Dominok
Am Freitag, den 11.08.2006, 11:21 +0200 schrieb Jakob Lenfers: das System als Mehrbenutzersystem nutezn willst, geht das auch nicht, denn die Linux-Rechte werden von Windows nicht ausgewertet. Standardmäßig nicht. Mit den SFU (Services for Unix) schon. Wenn man diesen Weg denn gehen will...

Doku zu RegEx (was Re: grep)

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Klaus Becker, hallo auch an alle anderen Freitag, 11. August 2006 10:48 - Klaus Becker wrote: [... sed und RegEx ...] Wo habt ihr das alles her? In der manpage zu sed steht das nicht drin. In der Manpage zu regex? Sieht nicht gerade leicht verdaulich aus. Gibt es da etwas komplettes,

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Von: Michael Ott [EMAIL PROTECTED] Hallo! ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58 durchgeführt

Re: 2 Systeme Debian + Windows

2006-08-11 Diskussionsfäden Thomas Günther
Christian Frommeyer schrieb: Am Freitag 11 August 2006 11:08 schrieb Thomas Günther: entsprechende ext2/3-Partitionen zugreifen kannst. Ab und zu (wirklich nur ab und zu) führt mein Debian ein fsck für die drei Partitionen (alle im Bereich 20-40GB) beim Booten aus. Das ist ganz normal so. Das

Re: linux und UDF

2006-08-11 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb am [11.08.06 11:12]: UDF ist der falsche Dampfer, K3B kann es eigentlich out-of-the-box. Kann was? K3B verwendet mkisofs, genau wie growisofs. mkisofs kann eingebettes UDF generieren. Ich meinte damit, daß k3b (wenn mkisofs/growisofs

Suchmaschine für das Intranet

2006-08-11 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
Hallo Liste, bin derzeit am testen von Suchmaschinen für unser Intranet. Bisher habe ich htdig, xfriend(personal) und regain probiert. Leider gefallen mir die noch nicht so, da hier oder dort Probleme auftauchen. Folgendes wünsche ich mir: - Indexierung von doc,dot, xls, ppt, pdf (auch

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Björn Zachej
Am 11.08.2006 um 08:36:52 schrieb Matthias Haegele: Björn Zachej schrieb: Schau mal in die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Linux-User (08/2006), da gibt es einen Artikel, wie man WoW unter Linux zum Laufen kriegt. Ist allerdings nicht Debian-spezifisch. Es handelt sich nicht um WoW -

CUPS will nicht mehr

2006-08-11 Diskussionsfäden Alexander Koch
Moin. Mein CUPS mag mich nicht mehr, seitdem ich vor einer Woche ein Update gemacht habe auf testing. Die einzelnen Drucker rühren sich nicht, und ich kriege nur die Meldung '/usr/lib/cups/backend/ipp failed' und die hilft mir nur bedingt weiter. Im BTS finde ich nicht direkt einen Bug, der dem

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Dinger schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ja also meine Rechner ist leistungsstark genug :) darüber mache ich mir keine Sorgen, ich finde nur keine Treiber für Linux das denke ich mal ist das Problem :(. Habe mir aber windows heute besorgt und werde 2 Systeme

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Jordan
Peter Jordan, 08/11/2006 10:50 AM: Hallo, ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten. Leider darf der Job während der Stunde nur in den Minuten zwischen 15-58 durchgeführt

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 11 Aug 2006 12:56:05 +0200 Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: zu 1. Der Cronjob soll einmal pro tag ausgeführt werden, aber nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, da mein Arbeitsrechner nicht zu regelmäßigen Zeiten läuft. Wenn er aber ausgeführt wird, darf er nicht in den Minuten

Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich (Debian Etch/Sid, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, Cups 1.2.2) kann wieder mal nicht drucken. In KDE bekomme ich in der Druckerverwaltung folgende Meldung: Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms: Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Stephan Windmüller schrieb: Am 2006-08-10 schrieb Jan Dinger: Hat wer ne idee was ich da machen kann? Hier läuft WarCraft3 problemlos mit Cedega unter Debian Sarge. Ich habe sogar das Gefühl, daß es besser als unter Windows funktioniert (Schalter --opengl). Kostet Dich einmalig 15$ für drei

Re: Ruhezustand / Suspend

2006-08-11 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Andreas Juch schrieb: Gerhard Wendebourg wrote: Welche Vorkerhungen muessen ggf. getroffen werden fuer ein zuverlaessiges hibernating bzw. welches System ist nach den vorhandenen Erfahrungen das geeignetste? Bei mir gehts mit suspend2 einwandfrei. Allerdings musste ich auch die

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Evgeni Golov schrieb: On Fri, 11 Aug 2006 12:56:05 +0200 Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] wrote: zu 1. Der Cronjob soll einmal pro tag ausgeführt werden, aber nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, da mein Arbeitsrechner nicht zu regelmäßigen Zeiten läuft. Wenn er aber ausgeführt wird, darf er

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi Peter, Von: Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] zu 1. Der Cronjob soll einmal pro tag ausgeführt werden, aber nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, da mein Arbeitsrechner nicht zu regelmäßigen Zeiten läuft. Wenn er aber ausgeführt wird, darf er nicht in den Minuten einer Stunde ausgeführt

Lexmark-Drucker (war: PCL6-Drucker empfehlenswert?)

2006-08-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Bjoern Schliessmann schrieb: Ruediger Noack wrote: Was mir aber erst einmal auffällt: Der Drucker kann wohl nicht PS, sondern nur PCL6. Welche Einschränkungen habe ich da evtl. unter Linux/cups zu erwarten? AFAIK keine, da die Unterstützung für HP generell gut ist. Bin mit meinem

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Jordan [EMAIL PROTECTED] (Fri, 11 Aug 2006 12:56:05 +0200): Peter Jordan, 08/11/2006 10:50 AM: Hallo, ich möchte verschiedene cronjobs einrichten und habe dazu zwei Fragen: 1. Der Cronjob soll täglich gestartet werden, daher würde sich cron.daily anbieten.

Re: Ruhezustand / Suspend

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 13:31:24, Gerhard Wendebourg wrote: Im Uebrigen: habe ich es richtig verstanden, dass fuer suspend2 der Kernel neu gebaut werden muss? Ja. Nach dem vorgeschlagenen Verfahren sind das zwei Durchgaenge (inkl. Probelauf), die auf meiner Rechenmaschine mit dem 2.6.17er Kernel

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Marcus Walther
Hallo! Evgeni Golov schrieb: [...] du suchst anacron? Nein, er sucht fcron. Damit geht genau das, was er will. Gruß, Marcus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Ruhezustand / Suspend

2006-08-11 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 11 Aug 2006 13:31:24 +0200 Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun, ich habe wohl ca. 50 Module geladen. Welche davon sollte man fuers hibernating 'rauswerfen und welche muessen drinbleiben? Also potentielle Täter sind da immer externe Treiber, wie NVidia, ATI und Intel sie

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe in letzter Zeit irgendwie die Gabe meine Fragen so zu stellen, dass sie nicht verstanden werden. Tut mir leid, ich versuche mich zu bessern. zu 1. Der Cronjob soll einmal pro tag ausgeführt werden, aber nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, da mein

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Velan
am 2006-08-11 13:45 schrieb Marcus Walther: Hallo! Evgeni Golov schrieb: [...] du suchst anacron? Nein, er sucht fcron. Damit geht genau das, was er will. ^ Wow, das Lurken auf der Liste lohnt sich! :-) Danke, Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ifscheme merkt sich nicht das zuletzt benutzte scheme

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Wild
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: On 11.08.06 10:22:05, Michael Wild wrote: [Sorry, hab den ersten Post in das falsche Fenster geschrieben...] Und den zweiten auch. Einmal Threadjacking ist schon schlimm genug aber gleich 2x hintereinander, tststs ;-) ###

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-11 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi. Peter Schütt wrote: Hallo, ich (Debian Etch/Sid, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, Cups 1.2.2) kann wieder mal nicht drucken. In KDE bekomme ich in der Druckerverwaltung folgende Meldung: Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms: Verbindung zu

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-11 schrieb Jan Dinger: Ja also meine Rechner ist leistungsstark genug :) darüber mache ich mir keine Sorgen, ich finde nur keine Treiber für Linux das denke ich mal ist das Problem :(. Sofern Dein Grafikkartentreiber richtig installiert ist solltest Du eigentlich keine Probleme

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Kunkel
Am Freitag, 11. August 2006 09:47 schrieb Stephan Windmüller: Am 2006-08-10 schrieb Jan Dinger: Hat wer ne idee was ich da machen kann? Hier läuft WarCraft3 problemlos mit Cedega unter Debian Sarge. Ich habe sogar das Gefühl, daß es besser als unter Windows funktioniert (Schalter --opengl).

Re: Suchmaschine fü r das Intranet

2006-08-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Thorsten Hamester [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, Aug 11, 2006 at 01:02:24PM +0200: Hallo Liste, bin derzeit am testen von Suchmaschinen für unser Intranet. Bisher habe ich htdig, xfriend(personal) und regain probiert. Leider gefallen mir die noch nicht so, da hier oder dort Probleme

Suchmaschinen fürs Intranet/Dateiserve r

2006-08-11 Diskussionsfäden Thorsten Hamester
Hallo Liste, bin derzeit am testen von Suchmaschinen für unser Intranet bzw. Dateiserver. Wir haben einmal typo3 in Benutzung und Samba als Dateiserver, leider wird die Datenmenge immer grösser und unübersichtlicher, daher brauchen wir so was wie eine zentrale Suchmaschine. Bisher habe ich

Re: Drucken geht wieder mal nicht

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich (Debian Etch/Sid, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, Cups 1.2.2) kann wieder mal nicht drucken. In KDE bekomme ich in der Druckerverwaltung folgende Meldung: Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des Verwaltungsprogramms: Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen.

Installation von Python-Paket(en) schlägt feh l

2006-08-11 Diskussionsfäden Guido Hoffmeier
Hallo zusammen, ist mal wieder Freitag kurz vor Feierabend (grmbl). Wollte gerade das Paket pylint installieren und habe den selben Output bekommen, der einige Tage zuvor bei der Installation von python-reportlab ausgespuckt wurde. Hier isser: ir-multas:/# apt-get install pylint Paketlisten

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Fabian Holler
On 11.08.2006 15:20, Andreas Kunkel wrote: Am Freitag, 11. August 2006 09:47 schrieb Stephan Windmüller: Am 2006-08-10 schrieb Jan Dinger: Hat wer ne idee was ich da machen kann? Hier läuft WarCraft3 problemlos mit Cedega unter Debian Sarge. Ich habe sogar das Gefühl, daß es besser als

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Nein, soweit ich gelesen habe sind die 15€ für 3 Monate danach läuft es ab bedeutet aber nur das du keine Updates mehr ziehen kannst, soweit ich das verstanden habe. Das Problem an der Software soll sein die zu laufen zu bekommen soll ne mega

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Jordan, 11.08.2006 (d.m.y): 2. Ein anderer CronJob erfordert die Eingabe eines Passwortes. Ist es irgendwie möglich, dass das skript eine Art Fenster in X öffnet in dem ich dann das Passwort eingeben kann. Nein, denn Du kannst ja nicht sicherstellen, dass der ein $DISPLAY

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mmm dann ist das ja total falsch was ich gelesen habe. Was werden für Grakas unterstützt? Auf der webiste lese ich nur Geforce . ATI :( Ich habe sone Onboard kacke :). Die aber net s schlecht ist weil Doom3 (unter windows) läuft supi. Nur

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Jan Dinger
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wozu soll die Passworteingabe denn gut sein?? Ein Cron ist ein automatisierter Ablauf :) Wenn du dann nen pw eingeben musst ist es nicht mehr automatisiert und du kannst es eigentlich gleich per Hand machen. Wenn du was von PC1 zu PC2 schüppern

Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-11 Diskussionsfäden Kolja Brix
Hallo Andreas! Andreas Pakulat wrote: Eine Frage hätte ich doch noch: Wenn ich das richtig sehe, ist das Paket noch nicht zum Download verfügbar. Wann wird das ungefähr der Fall sein und wo werde ich es dann voraussichtlich herunterladen können (z.B. main/pool/g/gutenprint/ auf

Re: Fragen rund um cronjobs

2006-08-11 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Peter, 2. Ein anderer CronJob erfordert die Eingabe eines Passwortes. Ist es irgendwie möglich, dass das skript eine Art Fenster in X öffnet in dem ich dann das Passwort eingeben kann. Nein, denn Du kannst ja nicht sicherstellen, dass der ein $DISPLAY hat. sudo sollte das können.

Re: Backport des Pakets Gutenprint für Debian Sarge

2006-08-11 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Kolja Brix wrote: Eine Frage hätte ich doch noch: das sind aber gleich mehrere fragen. Wenn ich das richtig sehe, ist das Paket noch nicht zum Download verfügbar. doch[0]. pakete von mir, oder welche die ich gesponsort habe, sind immer von da herunterladbar (kann man nicht wissen :).

Re: Installation von Python -Paket(en) schlägt fehl

2006-08-11 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Guido Hoffmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, ist mal wieder Freitag kurz vor Feierabend (grmbl). Wollte gerade das Paket pylint installieren und habe den selben Output bekommen, der einige Tage zuvor bei der Installation von python-reportlab ausgespuckt wurde. Hier isser:

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Dinger schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mmm dann ist das ja total falsch was ich gelesen habe. Was werden für Grakas unterstützt? Auf der webiste lese ich nur Geforce . ATI :( Ich habe sone Onboard kacke :). Die aber net s schlecht ist weil Doom3 (unter

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Jan Dinger schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Nein, soweit ich gelesen habe sind die 15€ für 3 Monate danach läuft es ab bedeutet aber nur das du keine Updates mehr ziehen kannst, soweit ich das verstanden habe. Jup. Man lädt sich ein .deb herunter (oder .tar.gz) oder was

Re: Installation von Python -Paket(en) schlägt fehl

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 16:17:34, Guido Hoffmeier wrote: Richte python-logilab-common ein (0.16.1-2) ... 'import site' failed; use -v for traceback Traceback (most recent call last): File /usr/bin/pycentral, line 3, in ? import fnmatch, glob, os, re, sys, time File /usr/lib/python2.4/fnmatch.py,

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Christoph Burghardt
Am Fri, 11 Aug 2006 23:48:00 +0200 schrieb Jan Dinger: ERROR! sizeof(I830DRIRec) does not match passed size from device driver libGL warning: 3D driver returned no fbconfigs. libGL error: InitDriver failed libGL error: reverting to (slow) indirect rendering Hat wer ne idee was ich da

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-11 schrieb Fabian Holler: WarCraft 3 lief auch ohne probleme, allerdings läuft es unter Windows bei mir um einiges flüssiger und die Maus reagiert besser. Startest Du es auch mit dem Parameter -opengl? http://cedegawiki.sweetleafstudios.com/wiki/Warcraft_III:_Reign_of_Chaos#Notes

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-11 schrieb Andreas Kunkel: Mit Wine habe ich kaum Anwendungen zum laufen gebracht, liegt an der Kniffligen Konfiguration. Wie sieht es da bei Cedega aus? Idiotensicher? Kommt immer darauf an, wie gut das Spiel unterstützt wird. Bei denen mit dem Prädikat official supported legst

Re: Warcraft3 + Wine Debian Sid

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 16:27:24, Jan Dinger wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Mmm dann ist das ja total falsch was ich gelesen habe. Was werden für Grakas unterstützt? Auf der webiste lese ich nur Geforce . ATI :( Ich habe sone Onboard kacke :). Die aber net s schlecht

Re: Installation von Python -Paket(en) schlägt fehl

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 17:05:44, Jens Schüßler wrote: * Guido Hoffmeier [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ist ein Debian Sid. Wieso holt es dann Pakete aus testing? Du koenntest ruhig das entfernen auf das du dich nicht beziehst. Kann mir einer sagen, was da los ist? Über jeden Hinweis wäre ich

Re: Installation von Python-Paket(en) schlägt fehl

2006-08-11 Diskussionsfäden Guido Hoffmeier
dpkg --configure -a hat auch keinen Zweck. Ist ein Debian Sid. Wieso holt es dann Pakete aus testing? Hoppala, irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass Sid=testing... Kann mir einer sagen, was da los ist? Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. Umstellung von python 2.3 auf 2.4. change

eigener Einwahlpunkt

2006-08-11 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Hallo zusammen, ich möchte mir gerne einen eigenen Einwahlpunkt bauen, um mich z.B. mit meinem Laptop von unterwegs per ISDN in mein Heim-Netzwerk einzuwählen und dessen Internetverbindung mitnutzen zu können. Ich habe einen PC mit Sarge und einer Fritz-PCI-Karte. Ich habe einen Kernel

Re: Installation von Python-Paket(en) schlägt fehl

2006-08-11 Diskussionsfäden Guido Hoffmeier
Andreas Pakulat wrote: On 11.08.06 16:17:34, Guido Hoffmeier wrote: Richte python-logilab-common ein (0.16.1-2) ... 'import site' failed; use -v for traceback Traceback (most recent call last): File /usr/bin/pycentral, line 3, in ? import fnmatch, glob, os, re, sys, time File

Re: linux und UDF

2006-08-11 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 10. August 2006 23:47 schrieb Gerhard Brauer: Hallo Gerhard, da muß ich aber etwas absolut falsch verstanden haben. Gruesse! * Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] schrieb am [10.08.06 16:13]: Hallo! Also, ich will _nicht_ die DVD aus lese/schreib Medium missbrauchen, ich

Re: eigener Einwahlpunkt

2006-08-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Aug 11, 2006 at 05:58:15PM +0200, Boris Andratzek wrote: Ich habe einen PC mit Sarge und einer Fritz-PCI-Karte. Ich habe einen Kernel 2.6.8-2-686 mit capi-support kompiliert. Jetzt muss ich doch eigentlich 'nur' noch pppd konfigurieren und die Routen setzen, oder? Jepp. In die

Re: Installation von Python -Paket(en) schlägt fehl

2006-08-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.08.06 17:50:18, Guido Hoffmeier wrote: Hoppala, irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass Sid=testing... Nein testing==etch. Kann mir einer sagen, was da los ist? Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. Umstellung von python 2.3 auf 2.4. change of the default python version (status)

  1   2   >