Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Plessing
Guten Morgen Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Liste, [...] Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 01:51:24, niels jende wrote: niels jende schrieb Hmm, ist es vllt. moeglich dass einfach nur der Treiber fuer dein Netzwerkinterface nicht geladen wurde (ist doch ein neuerer Kernel jetzt oder)? Ausserdem solltest du eigentlich noch den alten booten koennen... stimmt,

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 04:05:49, Mario Börner wrote: ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Moin, Moin! Andreas Pakulat schrieb: Wie bereits erwaehnt ist die X11 Installation nicht sauber. Sieh erstmal zu, dass du die xserver Pakete und die Abhaengigkeiten alle aus Etch installierst. ich habe jetzt mal die sources um weitere Einträge bezgl ETCH ergänzt; war ja nur die CD in

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-28 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-27 schrieb Daniel Leidert: Ist das Paket lintian- und linda-sauber? Ja. Definitiv nicht (beide melden Probleme). Das wundert mich jetzt doch sehr. lintian hat zwei Probleme gemeldet, die ich vor der Mail hier behoben hatte. Benötige ich vielleicht andere Versionen als die aus

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Jan Kohnert
niels jende schrieb: P.S.: vi geht auch nicht mhhr so recht, habe das dann per echo ... /etc/apt/sources.list gemacht vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) -- MfG Jan OpenPGP

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Stephan Windmüller wrote: Am 2006-08-26 schrieb Boris Andratzek: Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Moin Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Stephan, erstmal vielen Dank für Deine Auskunft! Leider habe ich einen Thunderbird aus dem Debian stable-Repository (Vers. 1.0.x) und da gibt es diesen Menü-Eintrag leider nicht. Ich kann mir das weiterhin nicht erklären. Vielleicht muss ich

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Mathias Brodala wrote: Hallo Boris. Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Laut meinen Suchergebnissen musst du folgenden Weg

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Jan Kohnert schrieb: vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) zumindest konnte ich nun mal ein apt-get update, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade und dann ein apt-get install

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Markus Plessing wrote: Guten Morgen Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Liste, [...] Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Markus Plessing wrote: Guten Morgen Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Liste, [...] Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast

[solved]Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Boris Andratzek
niels jende wrote: Moin Boris, Boris Andratzek schrieb: Moin Stephan, erstmal vielen Dank für Deine Auskunft! Leider habe ich einen Thunderbird aus dem Debian stable-Repository (Vers. 1.0.x) und da gibt es diesen Menü-Eintrag leider nicht. Ich kann mir das weiterhin nicht erklären.

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: Jan Kohnert schrieb: vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) zumindest konnte ich nun mal ein apt-get update, gefolgt von einem apt-get dist-upgrade und dann

Re: Mounten von vfat-Partitionen

2006-08-28 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Edward von Flottwell [Sun, Aug 27 2006, 07:52:13PM]: Andreas Grassl schrieb: - ...,iocharset=utf-8 - Hallo Andreas, das ändert leider nix an den Fragezeichen und Kästchen. Ich habe es bislang mit iocharset=utf8/utf-8/iso8859-1; sowie utf8=true und nur utf8 ohne

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
niels jende schrieb: kann es sein, das der Xserver zu viele Module lädt und dann ins trudeln gerät? Ich habe hier auf der alten, betagten Kiste eine Matrox G200AGP, läuft also im VESA Modus. Und mit Ausnahme von *v4l* will er alle Module laden.Kann es daran vllt liegen? jetzt habe ich

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Mario Börner schrieb: Hi, Hallo! ich habe hier ein mysteriöses Netzwerkkarten-Problem: Auf meinem Testing-System wollte ich das Paket usbmount installieren. Da fing es an. Wenn ich mich recht erinnere, wurden in Abhängigkeit udev und hal geändert. Nach dem nächsten Reboot wurde die

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Christian Schmidt schrieb: Hallo Thomas, Hallo Christian Du sprichst von Greylisting. Ja :-) Leider loest man damit sein Spam-Problem auf Kosten der Betreiber der Mailserver, die Mails bei Dir einliefern wollen, denn die entsprechenden Mails drehen auf deren Maschinen eine quasi

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 11:20 schrieb Matthias Haegele: Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. AFAIK gibt es keine IPv6-MAC-Adressen. IPv6 sollte genau wie IPv4 auf arp aufsetzen. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Michael Stehmann
Hallo Niels, *, niels jende wrote: Jan Kohnert schrieb: vi geht *immer*, aber der vim könnte ein Problem haben, da er evtl. gegen ein paar x-libs gelinkt ist. Aber die echo-Variante ist doch auch schön. ;) zumindest konnte ich nun mal ein apt-get update, gefolgt von einem apt-get

[solved] Re: Mounten von vfat-Partitionen

2006-08-28 Diskussionsfäden Edward von Flottwell
Hallo Eduard! Eduard Bloch schrieb: Wenn ich mich richtig erinnere, ist iocharset=utf-8 bei VFAT ein bischen kaputt. Stattdessen gibt es die Option utf8 (ohne charset=), die tut zumindest für mich das gewünschte, iocharset= ist weiterhin iso8859-1. Auch wenn dieser Mix seltsam vorkommt,

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 11:20:09 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Die MAC-Adresse ist schon sehr komisch. Und IP-Adresse - Fehlanzeige. btw: Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen? Was soll das sein? Eine IPv6-Mac-Adresse? Für mich sieht es eher nach

[SOLVED] Re: Upgrade sarge - testing

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Jucheee :-) :-) :-) Jetzt habe ich das Möbel zum X-ten mal gestartet und es kam direkt hoch! Nun weiss ich zwar nicht genau wieso, weshalb und warum, aber im Endeffekt ist mir das jetzt auch arg wurscht. Euch, also all denen, die geholfen haben gilt mein Dank! Danke nochmals

Re: Frage zur Etch-Netinstall und meinem broken system :-(

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
:-):-):-) Jetzt habe ich das Möbel zum X-ten mal gestartet und es kam direkt hoch! Nun weiss ich zwar nicht genau wieso, weshalb und warum, aber im Endeffekt ist mir das jetzt auch arg wurscht. Euch, also all denen, die geholfen haben gilt mein Dank! Danke nochmals Gruß Niels --

digitus usb-Cardreader

2006-08-28 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo! Ich suche einen Cardreader für SIM-Karten (GSM Handys). Gefunden habe ich einen Stick von Digitus, Modell DA-70319. Einerseits steht in der Beschreibung nur etwas von Windowsunterstützung, andererseits werden USB-Sticks i.a. ja als Massenspeicher erkannt. Hat einer von euch event.

Re: X will nach update sarge - etch nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
:-):-):-) Jetzt habe ich das Möbel zum X-ten mal gestartet und es kam direkt hoch! Nun weiss ich zwar nicht genau wieso, weshalb und warum, aber im Endeffekt ist mir das jetzt auch arg wurscht. Euch, also all denen, die geholfen haben gilt mein Dank! Danke nochmals Gruß Niels --

Re: Apt für Windows?

2006-08-28 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Sebastian. Etwas apt-mäßiges für Windows kenne ich nicht. http://windows-get.sourceforge.net/ Höchst interessant. Hast du selbst damit bereits Erfahrung sammeln können? Gruß, Mathias signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten... Gruss, Christian Schmidt --

Re: Verständnisfrag e spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Halinka, 12.09.2006 (d.m.y): Christian Schmidt schrieb: Du sprichst von Greylisting. Ja :-) Leider loest man damit sein Spam-Problem auf Kosten der Betreiber der Mailserver, die Mails bei Dir einliefern wollen, denn die entsprechenden Mails drehen auf deren

Re: IMAP-Passwort in Thunderbird

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Boris, Boris Andratzek, 26.08.2006 (d.m.y): Das imap-Passwort eines meiner Mail-Accounts hat sich geändert. Mein mozilla-thunderbird auf sarge hat nun aber noch das alte Passwort gespeichert. Ich finde keine Möglichkeit, dies zu ändern! Das ist fast ein bisschen demütigend :-( Ruf

Re: digitus usb-Cardreader

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 12:02:59 +0200 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche einen Cardreader für SIM-Karten (GSM Handys). Gefunden habe ich einen Stick von Digitus, Modell DA-70319. Finde auf digitus.de nur n 70320, aber egal, kann dazu eh nix sagen. Einerseits steht in der

warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Hallöchen! so, das Möbel läuft nun wieder, allerdings mag es meinen USB-stick nicht mehr. Wenn ich nun also via Konqueror was hin und her kopieren will, sagt er mir: Feature only available with HAL *g* Also, habe ich geschwind HAL installiert, aber nicht rebootet, denn ich trau dem

Chinesische Zeichen mit Skim eingeben

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi ML, ich habe hier einen Skim am Start und auch konfiguriert. Der sitzt jetzt auch in meiner Taskleiste. Aber ich habe keine Ahnung wie ich ihn dazu bekomme jetzt in mein OpenOffice Chinesische Zeichen zu schreiben. Habt ihr einen Tipp? Grüßle, Tobias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Matthias, Matthias Haegele, 28.08.2006 (d.m.y): Könnte es sein, dass IPV6-Mac-Adressen jetzt einfach so aussehen?. Nein. MAC-Adressen sind MAC-Adressen. Und wofuer steht wohl das IP in IPv6? MAC- und IP-Adressen spielen auf zwei verschiedenen Schichten...

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Nils, Wenn ich nun also via Konqueror was hin und her kopieren will, sagt er mir: Feature only available with HAL Also, habe ich geschwind HAL installiert, aber nicht rebootet, denn ich trau dem Braten noch nicht so ganz. Also noch glaube ich halt nicht so wirklich daran, dass das Möbel

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Sven Nickel
Hallo, Zudem muss man keine Filter trainieren Gerade wenn Du soviele Domains/Accounts hast, sollte es Dir nicht schwer fallen, Adressen, welche gern als Spamaddy genommen werden, auf ein Spampostfach zu leiten und die per Cronjob als Spam lernen zu lassen. Nachfolgend mein Tipp -

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 12:38 schrieb niels jende: Also, habe ich geschwind HAL installiert, aber nicht rebootet, denn das sollte auch nicht nötig sein. all den Dramen. Drum wollte ich jetzt mal die Daten die elementar sind g'schwind auf den USB Stick ziehen, aber...ist nicht! Gute Idee ;)

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 13:38:44 +0200 Sven Nickel [EMAIL PROTECTED] wrote: Bsp: accounting@, postmaster@, majordomo@ ... usw.! Da diese Adressen wie gesagt nicht regulär benutzt werden, kann es sich nur um Spam handeln. Setzen, 6! http://www.rfc-ignorant.org/rfcs/rfc2821.php postmaster@ MUSS

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heute (28.08.2006/13:38 Uhr) schrieb Sven Nickel, Hallo, Zudem muss man keine Filter trainieren Gerade wenn Du soviele Domains/Accounts hast, sollte es Dir nicht schwer fallen, Adressen, welche gern als Spamaddy genommen werden, auf ein Spampostfach zu leiten und die per Cronjob als Spam

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Hi Tobias, Tobias Krais schrieb: Hi Nils, Ich komm da noch nicht ganz draus. Bitte poste mal die entsprechenden Einträge in der /etc/fstab. /dev/sda /media/usb0auto rw,user,noauto 0 0 Hast du pmount, hal und usbmount installiert? yepp, das ist denn mal alles

Re: Verständnisfrag e spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Aug 28, 2006 at 01:38:44PM +0200, Sven Nickel wrote: Ich habe bei einigen Kunden und eigenen Projekten typische Spamadressen, welche nicht durch mich oder Kunden benutzt werden, angelegt und die landen in einem separaten Postfach. Bsp: accounting@, postmaster@, majordomo@ ... usw.!

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Martin Reising schrieb: On Mon, Aug 28, 2006 at 01:38:44PM +0200, Sven Nickel wrote: Ich habe bei einigen Kunden und eigenen Projekten typische Spamadressen, welche nicht durch mich oder Kunden benutzt werden, angelegt und die landen in einem separaten Postfach. Bsp: accounting@,

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Christian, Christian Frommeyer schrieb: Am Montag 28 August 2006 12:38 schrieb niels jende: Also, habe ich geschwind HAL installiert, aber nicht rebootet, denn das sollte auch nicht nötig sein. das dachte ich mir auch, weil eigentlich funzt es ja, wenn es installiert

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-28 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 28.08.2006, 07:36 + schrieb Stephan Windmüller: Am 2006-08-27 schrieb Daniel Leidert: Ist das Paket lintian- und linda-sauber? Ja. Definitiv nicht (beide melden Probleme). Das wundert mich jetzt doch sehr. lintian hat zwei Probleme gemeldet, die ich vor der Mail

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Nils, Ich komm da noch nicht ganz draus. Bitte poste mal die entsprechenden Einträge in der /etc/fstab. /dev/sda /media/usb0auto rw,user,noauto 0 0 So sieht das bei mir aus: -%- /dev/sda1 /media/sda1 vfat iocharset=utf8,codepage=850,sync,user,nodev,nosuid 0

Re: Verständnisfrag e spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Nickel, 28.08.2006 (d.m.y): Ich habe bei einigen Kunden und eigenen Projekten typische Spamadressen, welche nicht durch mich oder Kunden benutzt werden, angelegt und die landen in einem separaten Postfach. Bsp: accounting@, postmaster@, majordomo@ ... usw.! Da diese

Problem mit schreiben auf Iomaga Rev Drive

2006-08-28 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hallo, normales ro mounten unter Sarge kein Problem. REV wird als /dev/sr0 geführt. Bin dann auf die udftools gestossen, die angeblich eine Lösung sein sollen. Die /etc/default/udftools schaut so aus: # Drives to register for packet writing: DEVICES=/dev/hdd /dev/sr0 # In case detection of

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 14:00 schrieb niels jende: das dachte ich mir auch, weil eigentlich funzt es ja, wenn es installiert wurde adhoc...zumindest sollte es... Das heißt aber z.B. nicht, das man sich evtl zwischendurch mal ausloggen muss/den X-Server neu starten muss/... Ich gehe via

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Christian Frommeyer schrieb: Am Montag 28 August 2006 14:00 schrieb niels jende: das dachte ich mir auch, weil eigentlich funzt es ja, wenn es installiert wurde adhoc...zumindest sollte es... Das heißt aber z.B. nicht, das man sich evtl zwischendurch mal ausloggen muss/den X-Server

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Hallo Christian, Tobias, *, niels jende schrieb: Christian Frommeyer schrieb: Am Montag 28 August 2006 14:00 schrieb niels jende: das dachte ich mir auch, weil eigentlich funzt es ja, wenn es installiert wurde adhoc...zumindest sollte es... Das heißt aber z.B. nicht, das man sich

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Christian, Die fstab aber sieht für erstmal so i.O. aus. Dafür interessiert sich die KDE nicht. sollte sich nicht interessieren. Wenn bei mir die fstab nicht OK ist, dann mountet KDE nix. Wenn sie OK ist funzt es wieder... KDE ist nicht neu gestartet, weil siehe oben *bibberzitter*

Beim KDE start environment Variablen setzen

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich möchte folgede environment variablen für einen User beim KDE start setzen: export [EMAIL PROTECTED] export GTK_IM_MODULE=scim export QT_IM_MODULE=scim Aber wo setze ich die? Google hat mir bisher keinen Rat gewußt - wahrscheinlich suche ich nach den falschen Begriffen. Any

[SOLVED] Re: Chinesische Zeichen mit Skim eingeben

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen, ich habe hier einen Skim am Start und auch konfiguriert. Der sitzt jetzt auch in meiner Taskleiste. Aber ich habe keine Ahnung wie ich ihn dazu bekomme jetzt in mein OpenOffice Chinesische Zeichen zu schreiben. Habt ihr einen Tipp? jetzt hab ichs doch noch gefunden:

Netzwerkprobleme mit testing und 2.6er Kernel

2006-08-28 Diskussionsfäden Stefan Muthers
hi, ich habe ein Problem mit debian testing auf einem IBM Thinkpad600X + Netzwerk (pcmcia-Netzwerkkarte, zB RealTek RTL-8139). Ich habe mir von http://www.debian.de/devel/debian-installer/ die aktuelle netinstall CD geladen und konnte ??ber den graphischen Installer (installgui) problemlos

Re: Beim KDE start environment Variablen setzen

2006-08-28 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Tobias Krais wrote: Hi zusammen, ich möchte folgede environment variablen für einen User beim KDE start setzen: Genau das gleiche Problem hatte ich vor einigen Tagen auch. Die manpage zu startkde hat geholfen: startkde and ksmserver use the contents of the ~/.kde directory for starting

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Sven Nickel
ok... war ja auch mehr als beispiel gedacht. was jeder bei sich nutzt und einstellt ist mir ja egal aber danke für den hinweis... hatte ich nicht dran gedacht, weil gerade auch postmasterchen meist nur spam erhält gruss, sven - Original Message - From: Evgeni Golov [EMAIL

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Tobias Krais schrieb: Hi Christian, Die fstab aber sieht für erstmal so i.O. aus. Dafür interessiert sich die KDE nicht. sollte sich nicht interessieren. Wenn bei mir die fstab nicht OK ist, dann mountet KDE nix. Wenn sie OK ist funzt es wieder... KDE ist nicht

Re: digitus usb-Cardreader

2006-08-28 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Montag, den 28.08.2006, 12:27 +0200 schrieb Evgeni Golov: On Mon, 28 Aug 2006 12:02:59 +0200 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich suche einen Cardreader für SIM-Karten (GSM Handys). Gefunden habe ich einen Stick von Digitus, Modell DA-70319. Finde auf digitus.de nur n 70320,

Re: digitus usb-Cardreader

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 15:10:29 +0200 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2003/08/056_smartcard/smartcard.html Ist zwar schon älter, aber es sind ein paar Namen und Links drin. Ja, danke! Habs mir angesehen. Ist ganz interessant, hat mir aber

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Evgeni Golov wrote: Was soll das sein? Eine IPv6-Mac-Adresse? Für mich sieht es eher nach eth1934 aus - Ethernet über FireWire. Was sagt `ifconfig -a`? Zufällig etwas über eth1? Weil dann könnte es sein, dass durch die udev-Installation neue Module geladen worden sind und nu das

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Sven Nickel
- Original Message - From: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wer auf abuse@ und postmaster@ keine Mails annimmt riskiert auf Blackllists zu landen ... (und das imho zu Recht). wird doch alles angenommen nur in diesem beispiel postmaster@ würde es nicht gelesen, sondern

Re: Verständnisfrag e spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Sven, Sven Nickel, 28.08.2006 (d.m.y): - Original Message - From: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wer auf abuse@ und postmaster@ keine Mails annimmt riskiert auf Blackllists zu landen ... (und das imho zu Recht). wird doch alles angenommen nur in diesem

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sven Nickel schrieb: - Original Message - From: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wer auf abuse@ und postmaster@ keine Mails annimmt riskiert auf Blackllists zu landen ... (und das imho zu Recht). wird doch alles angenommen nur in diesem beispiel postmaster@ würde es

schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI HotPlug HDD's im Raid 5 zusammengeschalten. desweiteren hat das System 4 GB RAM und 2 Intel Xeon 3 GHz. Wenn ich jetzt von einer Partition auf die andere etwas kopiere, habe ich

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 14:53:08 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] /home/mario]$ ifconfig -a ?_Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C linux:/home/mario # ifconfig -a eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:04:61:49:CA:9C Fällt dir was

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Mario Börner
Andreas Pakulat wrote: Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? Nein. Weil ich nur ein Modem habe ist es nicht tagesaktuell. Jetziger Stand ca. Anfang des Jahres. Kernel 2.6.15-1-k7, KDE 3.5.3 Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Hier noch ein relevante

Re: Verständnisfrage spamassassin sa-exim

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christian Schmidt schrieb: Hallo Sven, Sven Nickel, 28.08.2006 (d.m.y): - Original Message - From: Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wer auf abuse@ und postmaster@ keine Mails annimmt riskiert auf Blackllists zu landen ... (und das imho zu Recht). wird doch alles angenommen

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 15:03:31 +0200 Mario Börner [EMAIL PROTECTED] wrote: Aug 28 14:26:16 localhost kernel: forcedeth.c: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Version 0.48. Aug 28 14:26:22 localhost udevd-event[6769]: rename_net_if: error changing net interface name: File exists Das ist

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Mon, dem 28.08.2006, um 15:36:04 +0200 mailte Thomas Gräber folgendes: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI HotPlug HDD's im Raid 5 zusammengeschalten. desweiteren hat das System 4 GB RAM und 2 Intel Xeon 3

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Montag 28 August 2006 15:03 schrieb Mario Börner: Andreas Pakulat wrote: Also war das System nicht auf nem aktuellen Stand? Nein. Weil ich nur ein Modem habe ist es nicht tagesaktuell. Jetziger Stand ca. Anfang des Jahres. Kernel 2.6.15-1-k7, KDE 3.5.3 Du hast es also schon mit

Re: Netzwerkkarte geht nicht mehr

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 15:03:31, Mario Börner wrote: Andreas Pakulat wrote: Du hast es also schon mit normalem init probiert? Na logo. Wollte nur sichergehen. Hier noch ein relevante Auszüge aus den Logfiles. in syslog Aug 28 14:26:16 localhost kernel: forcedeth.c: Reverse Engineered nForce

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Nils, Bist du Sid oder Etch? Etch Was sagt tail -f /var/log/syslog beim einstecken des sticks? sagt: kobject NULL usb-storage: device scan complete Funktioniert das händische mounten als root? nö! wenn ich also sage: mount /dev/sda /mnt/usb -t vfat sagt er mir mount: wrong fs type,

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 28 August 2006 14:46 schrieb niels jende: die Box startet jetzt gerade neu und ich hoffe mal, dass das Möbel wenigstens noch einmal hochkommt! Und *Hurra* die Box kam - wenn auch arg spät - nochmal hoch...*ph* Du hättest nicht gleich rebooten müssen... Jetzt ja, aber immer noch

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Hi Tobias, Tobias Krais schrieb: Du brauchst einen neueren Kernel. Probier mal einen anderen USB-Stick oder nimm den 2.6.17er Kernel aus Sid. Naja, da das Möbel ja nun arg instabil ist, weil *keineAhnung*, mag es am kernel oder so durchaus liegen. Um herauszufinden, ob es mit einem

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 20:49:41, schrieb Reinhard Quast: Hallo Tja, damit hast du dich wohl endgueltig disqualifiziert. Schade eigentlich. Teilweise fand ich deine mails ganz amüsant. Mal ne Frage: Kasst du dich eigentlich selbst noch leiden? Ab in den Filter... Mir Scheiß egal! Ich bin trotz

[SOLVED] Re: Beim KDE start environment Variablen setzen

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Bastian, ich möchte folgede environment variablen für einen User beim KDE start setzen: Genau das gleiche Problem hatte ich vor einigen Tagen auch. Die manpage zu startkde hat geholfen: startkde and ksmserver use the contents of the ~/.kde directory for starting previously saved

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-24 22:34:09, schrieb Dawid Szczepanski: da gebe ich dir recht echt traurig :( was manche menschen für ansichten haben... Ich wünsche Dir, das Du auch mal Bekanntschaft mit nem israelischen Knast machst und durch die mangel gedreht wirst, weil Du Photsos gemacht hast, als gerade mal

Re: Ubuntu ist überall , oder?

2006-08-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-08-25 12:51:51, schrieb Uwe Seitz: Kannst du dir eigentlich bei deiner Gesinnung noch selbst im Spiegel in die Augen sehen Ja, sogar om Oktober einem Richter, denn ich habe angefangen alle deutschjuden zu verklagen die ihren 3-jährigen Wehrdienst in Israel geleistet haben und bei

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden niels jende
Christian Frommeyer schrieb: Du hättest nicht gleich rebooten müssen... ;-) ist ja nochmals gut gegangen Jetzt ja, aber immer noch kein USB Stick zum draufkopieren...alles irgendwie arg Merkwürdig... Heißt das, es kommt immer noch die Fehlermeldung von wegen kein hal?

Re: Probleme mit der Maus in Qemu WindowsXP

2006-08-28 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 26/08/2006 Mathias Brodala wrote: Hallo Jonas. Das funktioniert auch alles einwandfrei, bis auf die Tatsache, dass die Maus in Qemu (Windows XP) ein wenig rumspinnt. Ich kann sie zwar in 2/3 des Fensters einwandfrei bewegen, aber gerade im Bereich ganz oben und ganz unten will sie

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Hallo, Am Montag, 28. August 2006 15:56 schrieb Andreas Kretschmer: am Mon, dem 28.08.2006, um 15:36:04 +0200 mailte Thomas Gräber folgendes: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI HotPlug HDD's im Raid 5

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 28 August 2006 15:36 schrieb Thomas Gräber: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI HotPlug HDD's im Raid 5 zusammengeschalten. desweiteren hat das System 4 GB RAM und 2 Intel Xeon 3 GHz. Wenn ich jetzt

Re: warum meckert KDE wenn ich nun auf SDA/USB-Stick kopieren will

2006-08-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Nils, Du brauchst einen neueren Kernel. Probier mal einen anderen USB-Stick oder nimm den 2.6.17er Kernel aus Sid. Naja, da das Möbel ja nun arg instabil ist, weil *keineAhnung*, mag es am kernel oder so durchaus liegen. Um herauszufinden, ob es mit einem anderen Kernel funktioniert

Sarge installationsproblem - aqpgart

2006-08-28 Diskussionsfäden Matthias
Hi, seid geraumer Zeit ärger ich mich mit einem älteren Transtec rum (CPU 2 x P3 1 Ghz, 2 x SCSI UW Adaptec), nach der Installaiton von Sarge mit dem 2.8.6-2-686-SMP Image bleibt der Rechner nach dem neustart stehen, =aqpgart: Maximum main memory to use for agp memory: 917 M . ich hatte

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Am Montag, 28. August 2006 16:23 schrieb Markus Boas: Am Montag 28 August 2006 15:36 schrieb Thomas Gräber: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI HotPlug HDD's im Raid 5 zusammengeschalten. desweiteren hat

Goobox in testing kaputt?

2006-08-28 Diskussionsfäden Tim Boneko
Tach! Ich habe hier zwei testing- Rechner, die beide mit goobox keine CDs spielen, sondern nur rippen können. Auf dem einen gibt's einen Speicherzugriffsfehler, auf dem anderen bleibt das Abspielen bei 0:00 Minuten stehen. Rippen nach mp3 oder wav oder wtf geht. Anyone else? timbo --

Kyro2-GraKa und Debian

2006-08-28 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Hallo, ist es möglich, eine PowerVR-Kyro2-32MB/64MB-Grafikkarte unter Debian zu betreiben? Meine Suche ergab, daß es wohl mal Binärtreiber dafür gab, aber die genannten Links laufen mittlerweile ins Leere. Oder habe ich etwas übersehen? Meinolf -- GPG key ID: 0x43891B76 -- Haeufig gestellte

IBM-Thinkpad A21m

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo, nachdem ich schon einige distributionen erfolglos durchprobiert habe bin ich jetzt mal bei debian angelangt, aber auch dort bleibt die installation hängen. warum ich den laptop nicht längst weggeschmissen habe liegt daran, dass knoppix startet

Skype

2006-08-28 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Hallo, hat jemand die 1.20er-Version von Skype von planetskype.de auf Debian laufen? Gibt es Probleme damit oder funktioniert die einwandfrei? Meinolf -- GPG key ID: 0x43891B76 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

NX-Server Problem

2006-08-28 Diskussionsfäden Martin Schatta
Hallo zusammen Habe da ein kleines Problem bei der Installation eines NXserver. Habe den Server mit *nxsetup --install --setup-nomachine-key* installiert und einen Benutzer angelegt. Dann habe ich mir den Client von nomachine.com gezogen (für windows) und installiert. Also Key habe ich in den

Re: courier-imapd-ssl auf falschem Port

2006-08-28 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Ist jetzt als Bug 385006 in der Datenbank. http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=385006 Andre -- BOFH-excuse of the day: Power Company having EMP problems with their reactor -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Skype

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 17:43:27 +0200 Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand die 1.20er-Version von Skype von planetskype.de auf Debian laufen? Gibt es Probleme damit oder funktioniert die einwandfrei? 1.20? Da gibts nur die 1.2.0.18 Hier rennt 1.3beta von

Re: Skype

2006-08-28 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Evgeni Golov schrieb: 1.20? Da gibts nur die 1.2.0.18 Hier rennt 1.3beta von http://www.skype.com/download/skype/linux/13beta.html Auf Sarge und erfolgreich? PS: tolle Header ;-) Wegen From: und Reply-To:? Meinolf -- GPG key ID: 0x43891B76 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Montag 28 August 2006 16:50 schrieb Thomas Gräber: Am Montag, 28. August 2006 16:23 schrieb Markus Boas: Am Montag 28 August 2006 15:36 schrieb Thomas Gräber: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel Server Board und obigem Raid-Controller. Wir haben 4 SCSI

apt preferneces verständnissfrage

2006-08-28 Diskussionsfäden Harald Gutmann
hallo, ich hab mir hier mal ein kubuntu installiert, und braucht die lirc module aus edgy, anstatt vom dapper. in debian sind, die dinger ja schon in testing drinnen (version 0.8.0) so, nun habe ich edgy in die sources.list eingetragen, und in die /etc/apt/preferences folgendes: [EMAIL

Re: Eigene Software für Debian vorschlagen

2006-08-28 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2006-08-28 schrieb Daniel Leidert: Das wundert mich jetzt doch sehr. lintian hat zwei Probleme gemeldet, die ich vor der Mail hier behoben hatte. Benötige ich vielleicht andere Versionen als die aus Sarge? Ja. Denn in Sarge wird deine Software keine Aufnahme finden. Das heißt, du musst

Re: schlechte Performance mit Intel Raid-controller MRCZCRX Romb

2006-08-28 Diskussionsfäden Thomas Gräber
Am Montag, 28. August 2006 18:06 schrieb Markus Boas: Am Montag 28 August 2006 16:50 schrieb Thomas Gräber: Am Montag, 28. August 2006 16:23 schrieb Markus Boas: Am Montag 28 August 2006 15:36 schrieb Thomas Gräber: Hallo, wir haben uns einen Server bestellt mit einem Intel

Etch xorg Font-Problem

2006-08-28 Diskussionsfäden Fjodor Mertens
Hallo Leute, ich habe mir mit der aktuellen Beta des Etch-Installers mein System neu aufgesetzt. Soweit hat auch alles prima funktioniert. Lediglich mit den Fonts von xorg komm' ich nicht so ganz zurecht. Solange es sich um einfache ASCII-Zeichen handelt, werden sie in den Titelzeilen der

Re: apt preferneces verst ändnissfrage

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.08.06 18:28:42, Harald Gutmann wrote: [EMAIL PROTECTED]:/home/z421# apt-cache policy rxvt rxvt: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:1:2.6.4-10 Versions-Tabelle: 1:2.6.4-10 0 -50 http://at.archive.ubuntu.com edgy/universe Packages 500 http://at.archive.ubuntu.com

Re: Etch xorg Font-Problem

2006-08-28 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 28 Aug 2006 18:44:43 +0200 Fjodor Mertens [EMAIL PROTECTED] wrote: Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 [...] und im Subject ein ö verwend, erscheint in der Titelzeile kein ö sondern zwei falsche Zeichen. Dein System denkt, es wäre ISO-8859-1, du schreibst aber UTF-8, daher

  1   2   >