Re: AW: Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Tobias. Tobias Großmann, 02.10.2006 20:11: Leider finde ich das PlugIn für Thunderbird nicht. Ist ja auch kein Plugin, sondern eine Erweiterung[0]. Gruß, Mathias [0] http://open.nit.ca/wiki/index.php?page=ReplyToListThunderbirdExtension -- debian/rules signature.asc Description:

Re: KDE für root

2006-10-02 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Berthold Wunderlich [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 2. Oktober 2006 19:23 schrieb Christian Schmidt: ich habe erstmals versucht Debian auf meinem Rechner (X86) zu installieren; hat weitgehend funktioniert. Zwei Probleme habe ich bis jetzt: - wo ändere ich für root die Oberfläche

Re: KDE f??r root

2006-10-02 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Mon, Oct 02, 2006 at 08:01:57PM +0200, Berthold Wunderlich wrote: Am Montag, 2. Oktober 2006 19:23 schrieb Christian Schmidt: ich habe erstmals versucht Debian auf meinem Rechner (X86) zu installieren; hat weitgehend funktioniert. Zwei

Re: Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: ich muss zugeben, dass das hier meine erste Mailingliste ist. Ich nutze momentan noch Outlook (ich glaube, ganz schlecht, dass hier zuzugeben) bis ich mir einen neuen KVM-Switch geholt habe. Nur ist die Darstellung der Liste äußerst

Re: Probleme mit logcheck

2006-10-02 Diskussionsfäden Peter Jordan
Ulf Volmer, 10/02/2006 06:10 PM: On Mon, Oct 02, 2006 at 04:13:20PM +0200, Peter Jordan wrote: Ulf Volmer, 10/02/2006 09:50 AM: Auf meinem Testsystem, dass ich heute installiert habe, funktioniert es auch nicht. Kann dieses Verhalten irgendwer bestätigen? Nein, niemand [*1]. Es wäre

Re: Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ich habe jetzt Sylpheed installiert. Ich glaube, dass das ist, was ich gesucht habe. Danke für eure Hilfe On Mon, 2 Oct 2006 19:36:53 +0200 Tobias Großmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich muss zugeben, dass das hier meine erste Mailingliste ist. Ich nutze momentan noch Outlook

Re: Gutes Programm zum Betrachten der Mailings

2006-10-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Tobias Großmann wrote (2006-10-02 19:36): ich muss zugeben, dass das hier meine erste Mailingliste ist. Willkommen! Nur ist die Darstellung der Liste äußerst bescheiden (halt wie ein Posteingang). Gibt es gute Freeware-Programme zum besseren Darstellen von Mailinglisten und was nutzt

Re: Brenner brennt nicht

2006-10-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat wrote (2006-10-02 11:42): Ich wollte dich doch nur darauf hinweisen, dass der Spruch von Eduard vmtl. gar nicht beleidigend gemeint war. Denn beleidigende Sprueche werden hier zum Grossteil ohne weitere hilfreiche Hinweise losgelassen. Wer spricht von Beleidigung? Liest

Re: KDE für root

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Hallo Berthold, On Monday 02 October 2006 20:01, Berthold Wunderlich wrote: Am Montag, 2. Oktober 2006 19:23 schrieb Christian Schmidt: Gar nicht. Als root will man sich nach Moeglichkeit gar nicht grafisch anmelden. prinzipiell erst mal Danke für die Antwort; was die Einstellung für

Re: Email Vorschau und Bildbetrachterprogramm gesucht

2006-10-02 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
Am Mo, 2.10.2006, 18:34, schrieb Dirk Schleicher: Hallo Leute, ich suche ein kleines Programm mit dem man den Mailsever kontaktieren kann und man bekommt die Mails angezeigt und kann den Inhalt lesen. Es gibt unter w32 sowas[1] Bei dem Screenshot denk ich du suchst wahrscheinlich etwas wie

Re: virtuelle Dateistruktur in proFTPd?

2006-10-02 Diskussionsfäden Christian Wohlgemuth
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo Tobias Gibt es einen FTP-Server, wo ich am Server direkt User anlegen kann, ohne dass ich zwingend gleich Unix-Accounts anlegen muss? proftpd mit mysql http://www.proftpd.de/MySQL_und_Quota.27.0.html Außerdem suche ich einen Server, wo man

kaputte datei

2006-10-02 Diskussionsfäden Christian Wohlgemuth
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 N'abend Liste, ich habe eine Datei auf meinem System, die nicht nach meine Regeln spielen will: cp /home/music/The\ Album\ Leaf/Into\ The\ Blue\ Again/03\ -\ Shine.mp3 /root/ -v `/home/music/The Album Leaf/Into The Blue Again/03 - Shine.mp3' -

Re: kaputte datei

2006-10-02 Diskussionsfäden Martin Wildgruber
Christian Wohlgemuth schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 N'abend Liste, ich habe eine Datei auf meinem System, die nicht nach meine Regeln spielen will: cp /home/music/The\ Album\ Leaf/Into\ The\ Blue\ Again/03\ -\ Shine.mp3 /root/ -v `/home/music/The Album Leaf/Into

Re: kaputte datei

2006-10-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Christian Wohlgemuth wrote: ich habe eine Datei auf meinem System, die nicht nach meine Regeln spielen will: cp /home/music/The\ Album\ Leaf/Into\ The\ Blue\ Again/03\ -\ Shine.mp3 /root/ -v `/home/music/The Album Leaf/Into The Blue Again/03 - Shine.mp3' - `/root/03 - Shine.mp3'

Re: xsane copy in pdf

2006-10-02 Diskussionsfäden Robert Grimm
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, ich möchte mit xsane eine Copy direkt als PDF drucken. Der PDF Drucker arbeitet mit cups-pdf ich habe auch cups-bsd installiert. Leider kann ich im Netz nichts finden wie man den PDF Drucker in xsane auswählt. Schon mal unter Preferences

double free or corruption ... bei etch

2006-10-02 Diskussionsfäden Frank Geschner
Hallo zusammen, ich komme nicht weiter. Ich hatte vor einiger Zeit auf meinem Laptop etch eingerichtet und alle Programme, mit denen ich mehr oder weniger häufig arbeite. Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein Programm zu starten, was ich mittlerweile ca.

Re: kaputte datei

2006-10-02 Diskussionsfäden Paul Muster
Wolf Wiegand schrieb: Probier mal badblocks oder 'dd if=/dev/hdc1 of=/dev/null bs=10240'. ^ Äh, das meintest du irgendwie anders. mfG Paul -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Daniel Leidert: Am Montag, den 02.10.2006, 14:47 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Das kommt halt drauf an wie weitraeumig die das sehen, schliesslich ist ein Portscan meistens der 1. Schritt bei einem Hackangriff. Bekannte Sichtweise. Nur ein Messer ist halt eben auch nicht zwingend eine

Re: kaputte datei

2006-10-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Paul Muster wrote (2006-10-02 21:43): Wolf Wiegand schrieb: Probier mal badblocks oder 'dd if=/dev/hdc1 of=/dev/null bs=10240'. ^ Äh, das meintest du irgendwie anders. Oder er wollte nur das Lesen testen, nicht das Schreiben.

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Uwe Seitz: Was du in deinen eigenen vier Wänden machst ist denen wahrscheinlich ziemlich wurscht. Nein. Wenn ich in meinen eigenen vier Wänden ein Kilo Gras lagere, ist denen das auch nicht wurscht. Es geht ja eben darum, schon den Besitz strafbar zu machen, damit man -- in Ermangelung anderer

Re: kaputte datei

2006-10-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Thorsten Haude wrote: Moin, * Paul Muster wrote (2006-10-02 21:43): Wolf Wiegand schrieb: Probier mal badblocks oder 'dd if=/dev/hdc1 of=/dev/null bs=10240'. ^ Äh, das meintest du irgendwie anders. Oder er wollte nur das Lesen

linux-image-2.6.15-1-686-smp

2006-10-02 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo allerseits, ich habe gerade den oben genannten Kernel deinstalliert und als Antwort kam: apt-get --purge remove linux-image-2.6.15-1-686-smp Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: linux-image-2.6.15-1-686-smp*

Re: double free or corruption ... bei etch

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Frank Geschner ([EMAIL PROTECTED]) [061002 22:22]: Nun führe ich reglemäßig ein upgrade aller Pakete durch. Bei dem Versuch, ein Programm zu starten, was ich mittlerweile ca. 4Wochen nicht genutzt habe, wird dieses plötzlich wieder beendet mit folgender Meldung: *** glibc detected ***

Re: virtuelle Dateistruktur in proFTPd?

2006-10-02 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Ja, ich versuch das mit dem mounten mal. Nur weiß ich leider nicht, wie das mit dem Userabhängigen mounten funktioniert. Somal die FTP-User ja gar keine Unix-Accounts sein sollen. Ich möchte ja jedem User vortäuschen, dass er nur upload sieht, aber er in Wirklichkeit in den Ordner

Re: Eigene Rettungs CD

2006-10-02 Diskussionsfäden Werner Kolbeck
Hi, Matthias Krauss wrote: Hi, hat jemand schon mal seine fertig insalliertes Debian auf eine bootfähige CD portiert ? So ähnliches wie Knoppix nur das dies ein Spiegel der letzten installation ist. Vielleicht wäre auch http://www.sysresccd.org ein Ansatz. -- Gruesse Werner mailto:

AW: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden matthias reinhardt
Was du in deinen eigenen vier Wänden machst ist denen wahrscheinlich ziemlich wurscht. Im Grunde genommen ist es shit egal was man privat lagert oder was auf welchem FTP liegt. Die Betreiber werden mit unter an den Haaren herbei gezogenen Gründen zur Herausgabe von Daten und Hardware genötigt.

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Jochen Schulz schrieb: Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass man besonderen Berufsgruppen eben den Besitz dieser Hackertools erlauben könnte. Das stellt aber IMO wiederum die Wirksamkeit des Gesetzes in Frage. Denn wer die wirklich bösen Dinge tut, macht ähnliche Dinge wahrscheinlich

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 02.10.2006, 23:12 +0200 schrieb Patrick Cornelißen: Jochen Schulz schrieb: Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass man besonderen Berufsgruppen eben den Besitz dieser Hackertools erlauben könnte. Das stellt aber IMO wiederum die Wirksamkeit des Gesetzes in Frage. Denn

Re: rc aus dpkg -l entfernen

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.10.06 15:21:24, Stephan Seitz wrote: On Mon, Oct 02, 2006 at 02:48:04PM +0200, Andreas Pakulat wrote: [EMAIL PROTECTED]:~/KDE-work/qm_projects/qmaketestcat /etc/apt/apt.conf.d/90aptitude Aptitude::Purge-Unused true; Hm, danke. Aber mal eine Frage: Was macht er, wenn ein Paket durch

Re: skype auf sarge

2006-10-02 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Am Montag, den 02.10.2006, 12:00 +0200 schrieb Heino Tiedemann: gibts hier eine favorisierte Meinung, was besser ist? Oder was besser nicht zu empfehlen ist? Sind alle Abhängigkeiten soweit erfüllt durch die sarge pakete? Passt der Kernel? Ich habe die sources.list editiert und skype per

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Montag 02 Oktober 2006 23:17 schrieb Dirk Salva: Gesetze können nunmal weder vor Unmoral noch vor schlechten Manieren oder Kriminalität vorbeugend schützen. Und da fragt man sich warum es diese überhaupt noch gibt ;)! ciao, Dirk Schönen Feiertag Tschau Sandro

Netinstall per DSL?

2006-10-02 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, ist Netinstall per DSL(-Modem) moeglich, oder brauche ich komplette CDs dafuer? Beim Versuch mit Testing-Netinstall fand ich keinen pppoeconf. Falls die Ausstattung von Netinstall nicht ausreicht: ist das noetige PPPOE-Zubehoer dann

Re: Netinstall per DSL?

2006-10-02 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Oct 03, 2006 at 12:13:54AM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: ist Netinstall per DSL(-Modem) moeglich, oder brauche ich komplette CDs dafuer? Ja, nein. Beim Versuch mit Testing-Netinstall fand ich keinen pppoeconf. Was treibt dich zu testing? cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED]

Re: Netinstall per DSL?

2006-10-02 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Dienstag, 3. Oktober 2006 00:13 schrieb Gerhard Wendebourg: ist Netinstall per DSL(-Modem) moeglich, oder brauche ich komplette CDs dafuer? Nein, ja. Beim Versuch mit Testing-Netinstall fand ich keinen pppoeconf. sh. oben Falls die Ausstattung von Netinstall nicht ausreicht: ist das

Re: Netinstall per DSL?

2006-10-02 Diskussionsfäden Bernd Schmelter
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, moin, ist Netinstall per DSL(-Modem) moeglich, oder brauche ich komplette CDs dafuer? Beim Versuch mit Testing-Netinstall fand ich keinen pppoeconf. Falls die Ausstattung von Netinstall nicht ausreicht: ist das noetige PPPOE-Zubehoer

Re: Netinstall per DSL?

2006-10-02 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
On Tue, 03 Oct 2006 00:13:54 +0200, Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, moin, Tach ist Netinstall per DSL(-Modem) moeglich, oder brauche ich komplette CDs dafuer? Den kompletten Satz CDs brauchst (solltest) du nicht (brauchen) [1] [2] [3]. Beim Versuch mit

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Uwe Seitz wrote: Irgendwie verstehst du das tatsächlich nicht, oder du tust nur so. Es geht überhaupt nicht darum was Du irgendwo rausliest. Dann klär mich doch auf! Grüße, Björn -- BOFH excuse #76: Unoptimized hard drive -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

<    1   2