Re: Bind9

2006-11-08 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Stefan Bauer schrieb: Boris Höffgen schrieb: Zur Info: Bind kontaktiert bei mir einen Root-Server und kein ISP-NS. Woran könnte es liegen? ipv6. Du meinst ich soll ipv6 abstellen? Wie mache ich das? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ssh Login schlägt fehl

2006-11-08 Diskussionsfäden Gerald Holl
Hallo! Ich habe ein Problem mit dem SSH Zugang auf meinem Router: Vom Client (etch) aus kann ich mich auf dem Router (OpenBSD 4.0) via ssh nicht einloggen, ich bekomme da ein Timeout. Konkret bleibt die Verbindung bei 'SSH2_MSG_KEXINIT sent' hängen. Die Authentifizierung am Router erfolgt via

Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
Hallo, habe ich das richtig verstanden, dass ich via apt-get auch einen aktuellen Kernel installieren kann? Wenn ja, kann mir einer sagen, wo ich eine Aufstellung der unter stable laufenden Kernelpakete bekomme, da ich ja sicher die Version bei apt-get angeben muss. Danke im voraus -- Haeufig

Re: NVIdia mit Debian, Suche 3DDesktop

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Tue, 07 Nov 2006 21:06:44 +0100 Aleks [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Großmann wrote: Nun habe ich gelesen, dass es bei Debian und den NVidia-Treibern zu Problemen kommen kann. Hallo Tobias, ich wüsste nicht welche Probleme Du meinst, ich hatte ein System mit genau der graka die Du

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 8 Nov 2006 09:37:15 +0100 Tobias Großmann wrote: habe ich das richtig verstanden, dass ich via apt-get auch einen aktuellen Kernel installieren kann? Wenn ja, kann mir einer sagen, wo ich eine Aufstellung der unter stable laufenden Kernelpakete bekomme, da ich ja sicher die Version

Re: ssh Login schlägt fehl

2006-11-08 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Gerald Holl schrieb: Deaktiviere ich am Router die Firewall (OpenBSD PF), kann ich mich nun einloggen! Aber wie gesagt, von einem anderen Rechner aus im selben Netzwerk funktioniert der Login auch bei aktivierter Firewall am Router. Also ist es ein Firewall-Problem. Erlaubst du dem Client

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Sebastian Dellit
Hoppa Tobias und Leser und Leserinnen, am Mittwoch, 8. November 2006 um 09:37 meinte Tobias Großmann u. a.: habe ich das richtig verstanden, dass ich via apt-get auch einen aktuellen Kernel installieren kann? Ja, das geht. Wenn ja, kann mir einer sagen, wo ich eine Aufstellung der unter

Re: NVIdia mit Debian, Suche 3DDesktop

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Tobias! Tobias Großmann schrieb am Mittwoch, den 08. November 2006: Kannst du mir einen Link zu dem Debian-Way HowTo schicken? Danke im voraus. http://tinyplanet.ca/~lsorense/debian/debian-nvidia-dri-howto.txt * http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Albert Haeussler
Andreas Pakulat wrote: ich wundere mich, dass es ueber eine Woche nach dem Release in der Debian Sid (amd64) Paketverwaltung noch keinen Firefox 2.0 gibt. Auch keinen Iceweasel. In experimental ist momentan beta2, soweit ich das sehe. Ich waere mir nicht so sicher ob FF2.0 noch nach Sid

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn tatsaechlich auch Unstable irgendwann eingefroren? Auf

Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Knut Krause
Hallo Leute...ich wollte demnächst einmal anfangen mir einen Server aufzusetzen (nur für zu Hause evtl auch ins Internet freigegeben... aber erst wenn ich weiß was er tut ;) ) der mir so ziemlich alle Wünsche erfüllt... ich denke da an dns, apache, mysql, nis, ntp, vpn, samba sowie druck und

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.06 10:24:21, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn tatsaechlich auch Unstable irgendwann

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Knut Krause [EMAIL PROTECTED] writes: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? Nicht so schnell wie ein virtuelles. Aber viel mehr außer

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.11.06 10:27:26, Knut Krause wrote: Da das ja sicher ein schöner Aufwand ist muss man den kram natürlich auch planen... und da ich auch hardwareunabhängig sein möchte hab ich überlegt das ganze mit vserver zu machen... Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Albert Haeussler
Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn tatsaechlich auch Unstable irgendwann eingefroren? Auf

Re: ssh Login schlägt fehl

2006-11-08 Diskussionsfäden Gerald Holl
Marc Blumentritt wrote: Gerald Holl schrieb: Deaktiviere ich am Router die Firewall (OpenBSD PF), kann ich mich nun einloggen! Aber wie gesagt, von einem anderen Rechner aus im selben Netzwerk funktioniert der Login auch bei aktivierter Firewall am Router. Also ist es ein Firewall-Problem.

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 10:38 schrieb Albert Haeussler: Macht mich schon ein bisschen fertig, dass Ubuntu hier (Firefox) aktueller als Sid ist ;-) Dafür haben die nen alten Kernel, der mit aktueller Hardware nicht immer zurecht kommt ;) Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal

Re: dbus, hal und usbsticks

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Massing
B_Kloss wrote: Viele Grüße, Andre Hallo, Hi, bei mir läuft ETCH mit KDE 3.5.5 und mein Problem war folgendes: USB-Stick eingesteckt und der Automounter meldet sich in KDE. Das Problem bei mir besteht schon darin, dass sich dieser bei mir nicht meldet. Irgendwie bekommt KDE das

Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Albert Haeussler ([EMAIL PROTECTED]) [061108 10:39]: Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 10:14 schrieb Albert Haeussler: Hab' ich da was falsch verstanden? Ich dachte es gibt ausschliesslich fuer Testing einen Freeze vor dem Stable-Release-Wechsel. Wird denn

Gnome 2.16 [Was:Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64]

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Massing
Sorry, soll kein thread-hijacking werden :-) nur kurze Nachfrage: Christian Frommeyer wrote: Nein. SID wird nicht eingefroren. Aber vor dem testing-freeze wird SW die nicht schnell genug mit Bug-Reports versehen wird automagisch nach testing geschoben. Will man also eine Version aus testing

Re: NVIdia mit Debian, Suche 3DDesktop

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Wilde
Aleks wrote: Tobias Großmann wrote: damit einwandfrei. Es gibt in debian selbst (non-free) den nvidia Treiber als Packet. Es gibt dazu auch Anleitungen wie man den Treiber per Debian-Way in das System integrieren kann. Keine Sorge wegen der etwas älteren Versionsnummer, der Treiber

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? Prinzipiell brauchst Du in Deinem Szenario vserver

Re: Bind9

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Boris Höffgen schrieb: Hallo Leute, Hi, Wieso postest du ein und das selbe Problem sowohl in diese wie auch in die SUSE Mailingliste? Das gehört sich nicht! Gruß Boris Greetz Andy -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Logitech QuickCam Web unter Linux

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-11-04 10:52:29, schrieb Christian Hoeller: /Erfahrung/ mit einer Webcam habe ich keine. Allerdings dürfte die Logitech QuickCam Web laut dem Linux QuickCam USB Web Camera Driver Project mit dem qc-usb Treiber zum Laufen zu bringen sein: ,[ http://qce-ga.sourceforge.net/ ] |

Re: UMTS

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Sorry für die späte Antwort, hat aberas gedauert bis ich mein neues Laptop bekam. Am 2006-10-20 16:48:37, schrieb Rüdiger Noack: Paul Puschmann schrieb: On Fri, Oct 20, 2006 at 12:31:43PM +0200, Rüdiger Noack wrote: Mein Teil ist eine PC-Card. Trotzdem spielt dort usbserial 'rein? Ja.

Re: KDE, aRts, Alsa und SB16 Vibra

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Bischen späte Antwort, aber ich hattejetzt ewigkeiten auf mein neues Laptop gewartet... Am 2006-10-10 20:27:18, schrieb Evgeni Golov: On Tue, 10 Oct 2006 00:48:22 +0200 Michelle Konzack wrote: ich bin gerade dabei für einen Nachbarn einen kleinen Rechner (P2/350) als Workststion

Re: MAC-Desktop klonen?

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hi *, Am 2006-10-16 19:43:57, schrieb Tommy Schmucker: Am Montag, 16. Oktober 2006 13:41 schrieb Jörg Sommer: Hallo Boris, Tach, Das wirst Du nicht ganz hinbekommen. Unter OS X ist für jedes Programm die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Das kannst Du nicht unter Linux umstellen.

Re: tar 2Gig Limit

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-10-29 15:41:38, schrieb Martin D.: Nein, es ist das doofe nfs... Was hat NFS mit TAR zu tun? Ich habe hier ueber 100 GByte grosse Archive (PostgreSQL) auf meinen NFS-Server verschoben. NFSv3 + TCP aktiviert? Beides ist notwendig um es zu koennen. Thanks, Greetings and nice Day

Re: Pipe in einer bash

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-11-01 20:11:51, schrieb Marco Estrada Martinez: Hi, nein ist ein selbst gebasteltes Start/Stop-Script starte es nicht mit start-stop-daemon. Eine /var/run/dnsmasq.pid wird erstellt. Dazu muss ich aber die PID vorher ermitteln. -- DNSMASQ=`which dnsmasq` $DNSMASQ

Re: IBM TP570 und XServer (NeoMagic)

2006-11-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-11-03 11:41:50, schrieb Paul Puschmann: Sarge, richtig? Jo, aber ohne jegliche manuelle Aenderungen an der /etc/XF86Config-4 kann ich dieses blöde Teil mit dpkg-reconfigure nicht neu erstellen auch wenn ich /var/lib/xserver/XF86Config-4.md5sum loesche. Die Einstellung für das RAM der

Re: Bind9

2006-11-08 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Andreas Gehrke schrieb: Boris Höffgen schrieb: Hallo Leute, Hi, Wieso postest du ein und das selbe Problem sowohl in diese wie auch in die SUSE Mailingliste? Das gehört sich nicht! 1. Maximale Effizienz. 2. Mein Problem war ein globales Problem und Distri beschränkt. Das Problem habe

uupdate

2006-11-08 Diskussionsfäden Matthias Popp
Hallo, Ich versuche dem Debianinstaller Kernel 2.6.18 unterzuschieben. Das klappt auch soweit. Nur spielt UDEV verrückt sobald pcmcia gestartet wird. Jetzt wollte ich mal versuchen UDEV selbst zu bauen. Also mir von www.kernel.org die letzte Version gezogen , und dann versucht mit uupdate

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Knut Krause
Vielen Dank für eure Antworten... das ein vserver nicht nötig ist, ist schon einmal eine feine Sache jedoch liebäugle ich dem Gedanken schon ein wenig da ich evtl auch mal so dinge wie spielserver oder teamspeak ausprobieren wollte und damit nicht mein "gutes" system versauen will :Pmacht der

Re: uupdate

2006-11-08 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Matthias Popp schrieb: Hallo, Ich versuche dem Debianinstaller Kernel 2.6.18 unterzuschieben. warum so umständlich? http://kmuto.jp/debian/d-i/ -- * * Stefan Bauer Unix Administrator * *

Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Dennis Heinzen
Hallo *, ich weiß hier ist ein Debian List und nicht für Apache, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen: Ich würde gerne bei meinem Apache2 den Doctype vom FancyIndexing ändern. Aktuell hat er folgenden drinn: !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN Ich hätte aber gerne einen

Bugzilla on Debian testing (VirtualHost)

2006-11-08 Diskussionsfäden Rohrbach Andre
Hello I have a problem with a Bugzilla installation on a Debian testing and hope, someone can help me finding a solution. What I did: - Installing a Debian testing system with the netinstaller (minimal configuration) - Upgrade and Dist-Upgrade via apt-get - Installing a LAMP system: apt-get

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Hallo, Knut Krause schrieb: Meine Frage ist nun ob es unbedingt nötig ist (ich hab nämlich keine Ahung von vserver :S) das mit vserver zu machen oder kann man ein normales System auch einfach auf andere Hardware überspielen? wir betreiben hier etwas Aehnliches, setzen aber nicht auf vserver,

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Großmann
On Wed, 8 Nov 2006 13:44:41 +0100 Knut Krause [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielen Dank für eure Antworten... das ein vserver nicht nötig ist, ist schon einmal eine feine Sache jedoch liebäugle ich dem Gedanken schon ein wenig da ich evtl auch mal so dinge wie spielserver oder teamspeak

Re: KDE, aRts, Alsa und SB16 Vibra

2006-11-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 06 Nov 2006 12:52:10 +0100 Michelle Konzack wrote: Will man da wirklich KDE? Naja, deine Sache. Für nen Anaenger besser als einen WM be dessen Konfig man sich ohne Vorkenntnisse nen Schuß git. Lass ich mal unkommentiert ;-) cat /proc/asound/cards zeigt die Karte an? alsamixer

Re: Suche aktuellen stabile n Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Sebastian Dellit [EMAIL PROTECTED] wrote: am Mittwoch, 8. November 2006 um 09:37 meinte Tobias Großmann u. a.: Wenn ja, kann mir einer sagen, wo ich eine Aufstellung der unter stable laufenden Kernelpakete bekomme, da ich ja sicher die Version bei apt-get angeben muss. Du kannst z.

Re: Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 02:12:46PM +0100, Dennis Heinzen wrote: Ich hätte aber gerne einen anderen: !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN Kann ich das irgendwo ändern? Nicht auf dein gewuenschten, aber auf XHTML 1.0

Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, ich hab hier wmv-Videos, kriege ich die irgendwie nach avi (mpeg4) umgewandelt? Wie? Viele Grüße Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Das Schwein trägt seinen Namen nicht umsonst - Stilblüten aus Kinderaufsätzen: Fröhlich singend fuhr der Bus los. --

Problem mit Postfix + SASL

2006-11-08 Diskussionsfäden Holger Librenz
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo. Ich habe hier ein geringfügiges Problem. Heute morgen habe ich Update eingespielt und mir pfiffigerweise nicht haargenau gemerkt, was da alles rein am. Ein kurzer Blick nach dem Update ins Log zeigte keine Unregelmäßigkeiten. Bis zu dem Punkt

Re: Kernel-Konfiguration (was: Fehler beim Bootvorgang von neuem Kernel)

2006-11-08 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Am Mittwoch 08 November 2006 00:49 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.06 22:31:32, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 07 November 2006 21:39 schrieb Andreas Pakulat: On 07.11.06 20:46:21, Sandro Frenzel wrote: Am Dienstag 07 November 2006 19:50 schrieb Andreas Pakulat: [...] Naja,

AW: Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Rohrbach Andre
Wenn du noch eine Windows-Installation hast, sollte das mit VirtualDubMod http://virtualdubmod.sourceforge.net/ gehen, wenn ich mich nicht irre. Aber das ist kaum das, was du möchtest. Die Frage beantwortet für die Linunx-Welt intressiert mich auch. Gruss Andy -Ursprüngliche

USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich wollte unter Debian Sarge meinen neuen USB-Stick partitionieren. Laut /var/log/messages wird der Stick an /udev/sba1 erkannt. Wenn ich dieses Device mounte, kann ich auch auf den Stick zugreifen. 1) Was ist überhaupt /udev? Ich kenne das von früher, dass man auf die USB-Sticks unter

Re: Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Nov 08, 2006 at 03:34:42PM +0100, Andre Bischof wrote: Hallo, ich hab hier wmv-Videos, kriege ich die irgendwie nach avi (mpeg4) umgewandelt? Wie? ffmpeg und mencoder installieren (ggf. die Pakete von debian-multimedia.org) und dann ein wenig rum probieren wie du gescheite Resultate

Re: Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich hab hier wmv-Videos, kriege ich die irgendwie nach avi (mpeg4) umgewandelt? Wie? Auf die Schnelle mit: mencoder movie.wmv -o movie.avi -ovc lavc -oac lavc Tips Tricks: http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Mencoder_Introduction_Guide

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 15:20 schrieb Christian Christmann: 1) Was ist überhaupt /udev? Ich kenne das von früher, dass man auf die USB-Sticks unter /dev/sdaX zugreifen konnte. udev stellt unter anderem ein virtuelles Dateisystem in /dev zur Verfügung in dem die Device-Nodes der

Re: Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Dennis Heinzen
Ich habe ein das Fancy Indexing etwas schöner gemacht. Dabei habe ich code verwendet der in html 3.1 noch nicht spezifiziert ist und wenn ich hätte das gerne w3c konform. ;-) Werde mir die alternative aber mal überlegen. Danke

Re: Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 04:00:59PM +0100, Dennis Heinzen wrote: Dabei habe ich code verwendet der in html 3.1 noch nicht spezifiziert ist und wenn ich hätte das gerne w3c konform. ;-) Dann ist XHTML 1.0 Transitional schon das richtige, alles was HTML 4.01 dir bietet ist enthalten, du musst

Re: dbus, hal und usbsticks

2006-11-08 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 8. November 2006 11:03 schrieb Andre Massing: B_Kloss wrote: Viele Grüße, Andre Ich denke, dass wird bei mir leider das Problem nicht lösen. Gruppenrechtlich ist soweit ich das sehe alles okay: uid=1000(andre) gid=1000(andre)

Re: Video umwandeln

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Bischof
Danke Sven und Jens, das paßt! Andre Jens Schüßler wrote: * Andre Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich hab hier wmv-Videos, kriege ich die irgendwie nach avi (mpeg4) umgewandelt? Wie? Auf die Schnelle mit: mencoder movie.wmv -o movie.avi -ovc lavc -oac lavc Tips Tricks:

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Wed, 08 Nov 2006 16:00:21 +0100, Christian Frommeyer wrote: 2) Wenn ich versuche, den Stick zu partitionieren mit cfdisk /udev/sba1, erhalte ich die Fehlermeldung Wenn Du den Stick partitionieren willst, musst Du /dev/sda angeben. /dev/sda1 ist ja schon die erste Partition, die kann

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 16:26 schrieb Christian Christmann: Sorry, hatte mich vertan. Das Gerät ist unter /udev/uba1 ansprechbar. Wenn ich aber cfdisk /udev/uba starte, kriege ich dann die Fehler- meldung: FATAL ERROR: Cannot open disk drive Hmm, ub ist sowieso nicht so geschickt

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Hi, schönes Thema ;) Jens Schüßler schrieb: erst ab 2.6.14 gibt, vorher heissen die kernel-image-$VERSION. Da es in sarge keine Version über 2.6.8 gibt, wird er so keine Kernel finden. 'aptitude search kernel-image-' bringt da mehr. Was anderes wäre es, wenn er backports verwendet, aber den

Re: alicq, micq bleiben offline

2006-11-08 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Sascha Wüstemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, nach $suchmaschine, lug und Forum um Loesung zu probieren, habe ich nun folgende Vermutung: AOL hat sein Protokoll geaendert. Fakt ist, dass alicq schon seit Wochen nicht mehr online gehen kann. Geduldige debian/testing updates u. upgrades haben

etch, UDEV und USB Mouse...

2006-11-08 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe testweise eine clean etch Install gestern mit einer daily installer CD durchgeführt. Soweit ok, aber X startet nicht, keine core pointer. /dev/input/mice fehlt. Mouse wird vom System aber erkannt: Bus 003 Device 003: ID 045e:0040

Re: Kernel-Konfiguration

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Massing
Sandro Frenzel wrote: 3. Würde ich gern den bootlog irgendwie speichern. Wie lautet die Option dazu? Setze BOOTLOGD_ENABLE=Yes in /etc/default/bootlogd Viele Grüße, Andre -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Suche aktuellen stabile n Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Gehrke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, schönes Thema ;) Jens Schüßler schrieb: erst ab 2.6.14 gibt, vorher heissen die kernel-image-$VERSION. Da es in sarge keine Version über 2.6.8 gibt, wird er so keine Kernel finden. 'aptitude search kernel-image-' bringt da mehr. Was anderes

Re: Gnome 2.16 [Was:Re: Firefox 2.0 Debian/Sid amd64]

2006-11-08 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Wahrscheinlich auch der Grund, dass einige Gnome 2.16 Pakete in experimental verbleiben und nicht nach unstable wandern? GNOME zieht immer soviele Bugs mit sich (genauso wie KDE, ...) und ich glaube niemand möchte jetzt noch extrem viel verändern. Sei geduldig und falls du eh nur

Re: MAC-Desktop klonen?

2006-11-08 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Jörg. Jörg Sommer, 16.10.2006 13:41: Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze ein Sarge-System mit dem Standard-Gnome-Desktop. Das ist auch OK für mich, aber ich möchte einem zweiten Benutzer meiner Maschine möglichst das LookFeel eines MACs anbieten. Hat jemand da

Re: Apache2 Doctype umstellen

2006-11-08 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Dennis. Dennis Heinzen, 08.11.2006 14:12: Ich würde gerne bei meinem Apache2 den Doctype vom FancyIndexing ändern. Aktuell hat er folgenden drinn: !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN Ich hätte aber gerne einen anderen: !DOCTYPE HTML PUBLIC -//W3C//DTD HTML 4.01

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* Knut Krause [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: macht der einsatz von vserver die sache denn (viel) komplizierter? Du brauchst einen neuen Kernel (ggf. selber kompilieren), mußt Dich in 2-3 neue Befehle zum Starten, Stoppen und neu Erstellen von vguests einarbeiten und solltest eine grobe

Re: dbus, hal und usbsticks

2006-11-08 Diskussionsfäden Andre Massing
Werner Zacherl wrote: kenne mich leider selber nicht intensive aus, aber bei mir geht es mit den gleichen Versionen, die du installiert hast. Sprich, es wird zwar kein Icon angelegt, aber KDE frägt brav wie es reagieren soll Fenster oder sonstwas. Das wünschte ich mir auch... :-) Läuft

Re: Suche aktuellen stabilen Kernel für apt

2006-11-08 Diskussionsfäden Andreas Gehrke
Jens Schüßler schrieb: unbedingt. Die Neuerungen der 2.6-Serie sind im Halloween-Dokument beschrieben, von dem es hier eine deutsche Übersetzung gibt. http://www.kubieziel.de/computer/halloween-german.html Danke für den Link! Wenn du ihn als deb einbaust, wird der genauso parallel

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Stephan Mueller
* G.Wendebourg [EMAIL PROTECTED] [08.11.2006]: wir betreiben hier etwas Aehnliches, setzen aber nicht auf vserver, sondern auf Xen, das performanter laeuft und noch deutlich flexibler ist: Performanter sicher nicht. vserver trennt nur die Prozesse so, dass sie sich gegenseitig nicht mehr

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Christmann
On Wed, 08 Nov 2006 17:00:13 +0100, Christian Frommeyer wrote: Am Mittwoch 08 November 2006 16:26 schrieb Christian Christmann: Sorry, hatte mich vertan. Das Gerät ist unter /udev/uba1 ansprechbar. Wenn ich aber cfdisk /udev/uba starte, kriege ich dann die Fehler- meldung: FATAL ERROR:

Re: etch, UDEV und USB Mouse...

2006-11-08 Diskussionsfäden Tobias Mummert
* Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] [2006-11-08 16:20 GMT]: /dev/input/mice fehlt. Mouse wird vom System aber erkannt: Bus 003 Device 003: ID 045e:0040 Microsoft Corp. Wheel Mouse Optical Wie kann ich UDEV dazu überreden, mit einen dev-node für die Mouse anzulegen, den ich in Xorg nutzen

Re: ssh Login schlägt fehl

2006-11-08 Diskussionsfäden Marc Blumentritt
Gerald Holl schrieb: Marc Blumentritt wrote: Gerald Holl schrieb: Deaktiviere ich am Router die Firewall (OpenBSD PF), kann ich mich nun einloggen! Aber wie gesagt, von einem anderen Rechner aus im selben Netzwerk funktioniert der Login auch bei aktivierter Firewall am Router. Also ist es

[Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-08 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo, ich habe mir gerade rubber[1] in einer aktuellen Version aus den Sourcen installiert. »make install« endet mit: warning: install: modules installed to '/usr/local/share/rubber/', which is not in Python's module search path (sys.path) -- you'll have to change the search path yourself Wie

Re: USB-Stick an udev partitionieren

2006-11-08 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 08 November 2006 17:43 schrieb Christian Christmann: Wie könnte ich das ändern, dass der Stick über einen schnellerer Device angesprochen wird? Kann ich leider gerade nichts zu sagen (außer Kernel ohne low-bandwidth (oder so ähnlich) support bauen) Ja, ich starte cfdisk als root.

Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-08 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Ole Janssen wrote: Da fehlt noch ein passkey-agent; auch wenn Du KDE einsetzt, kannst Du erstmal bluez-passkey-gnome installieren. Hab's gefunden, zumindest vorläufig: Man muss einen agent registrieren: $ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin Dann klappt es auch mit

Probleme mit Biosuhr

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hallo, ich habe einen debian etch server, denn ich ausschließlich als Backupserver nutze. Der Server soll jeden Tag um 00:55:00 UTC aufwachen. Das klappt auch mit dem Befehl echo -00-00 00:55:00 /proc/acpi/alarm normalerweise sehr gut. Vor zwei Tagen ist allerdings der Computer anstatt

Re: Error 17

2006-11-08 Diskussionsfäden Berthold
Am Dienstag, 7. November 2006 22:51 schrieb B_Kloss: Wurde XP nach Debian installiert?? XP killt andere Bootloader. In so einem Fall muss grub mit dem früher beschriebenen Verfahren aus der grub-shell neu installiert werden. Hallo Bernd, Verteilung ist hda1 - Win; 2 - swap, 3 - /, 4 - /home.

Re: Error 17

2006-11-08 Diskussionsfäden Berthold
Am Dienstag, 7. November 2006 22:55 schrieb Peter Wiersig: Steht da wirklich ein Punkt, ist das vielleicht nur die Markierung deines editors fuer ein tab und wenn du den Punkt entfernst, schreit grub dann immer noch Fehler 17. was in /boot/grub/menu.lst steht habe ich im Anhang kopiert.

Re: Das Server-Projekt Eierlegende Wollmilchsau

2006-11-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Stephan Mueller schrieb: Was das richtige Pferd ist, hängt wie immer von den Anforderungen ab. Du wirst staunen, man kann xen und vserver sogar gemeinsam sinnvoll einsetzen. In virtuellen Xen Instanzen VServer betreiben? Wow, das nenne ich mal Matroschka-Prinzip ;-) -- Bye, Patrick

Re: etch, UDEV und USB Mouse...

2006-11-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Tobias Mummert schrieb: Manuell als root mknod /dev/input/mice c 13 63 chmod 660 /dev/input/mice Das ist eigentlich nicht the Udev way of doing it Das ist so wie man es früher(tm) gemacht hätte. Udev sollte(tm) den Eintrag anlegen, wenn dir richtigen module geladen sind. Ergo würde ich

Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mittwoch, den 08.11.2006, 07:54 +0100 schrieb Paul Puschmann: Hallo Paul! Das bewerkstelligst du mit /etv/bluetooth/rfcomm.conf Dort ein Device anlegen und dabei den channel passend zu deinem Telefon einstellen. Bei manchen Geräten ist der Serial-Port auf 1, bei anderen auf 6. Es liegt

Re: Error 17

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 08:58:17PM +0100, Berthold wrote: Am Dienstag, 7. November 2006 22:51 schrieb B_Kloss: Wurde XP nach Debian installiert?? XP killt andere Bootloader. In so einem Fall muss grub mit dem früher beschriebenen Verfahren aus der grub-shell neu installiert werden.

Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Hallo Liste, also ich vermisse in etch mein geliebtes ipac-ng. ein apt-cache search ipac* sagt nichts! Also theoretisch könnte ich auch ohne ipac-ng Möchte nur den Traffic nach interfaces und protokoll/port angezeigt bekommen und das ganze evtl per Mail schicken lassen Ipac war so

Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mittwoch, den 08.11.2006, 19:25 +0100 schrieb Michael Holtermann: Hallo Michael! Man muss einen agent registrieren: $ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin Dann klappt es auch mit kdebluetooth. Jetzt muss ich nur noch finden, wie man den agent dauerhaft an den hcid

User smmsp gelöscht

2006-11-08 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, auf einen Rechner wurde der User smmsp gelöscht. Ich glaube das ist ein sendmailuser. Ich habe Postfix am laufen. Wird der user smmsp dringend gebraucht. Viele Grüße Klaus

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 09:39:13PM +0100, Thomas Halinka wrote: also ich vermisse in etch mein geliebtes ipac-ng. ein apt-cache search ipac* sagt nichts! Hm, hier kommt apt-cache policy ipac-ng ipac-ng: Installed: (none) Candidate: 1.31-2 Version table: 1.31-2 0 500

x-installation bei der grundkonfiguration

2006-11-08 Diskussionsfäden johannes swoboda
hallo liste! Ich hatte vor längerer Zeit ein Debian mit einer DVD installiert. Jetzt habe ich debian mit einer CD installiert. Im Rahmen der Grundkonfiguration (base-config) gab es mit der dvd einen Punkt, wo man diverse Paket-Sammlungen auswählen konnte, die dann installiert und konfiguriert

Re: x-installation bei der grundkonfiguration

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 09:36:45PM +0100, johannes swoboda wrote: was kann ich tun, um nach Abschluss von base-config gnome zu installieren? aptitude starten, Cursor auf Tasks bewegen, Eingabe betaetigen, Subeintraege auffalten und die Gnome-Gruppe markieren und dort + zum hinzufuegen nehmen.

Re: User smmsp gelöscht

2006-11-08 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Am Mittwoch 08 November 2006 21:44 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, auf einen Rechner wurde der User smmsp gelöscht. Ich glaube das ist ein sendmailuser. Ich habe Postfix am laufen. Wird der user smmsp dringend gebraucht. Viele Grüße Klaus Hallo, auf dem besagten Rechner war ursprünglich

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Thomas, * Thomas Halinka schrieb [08-11-06 21:39]: Dann noch ne Frage: Lt munin benutzt der Server 990 von 1024 MB RAM - dem würde ich gerne nachgehen, da dass an sich nicht sein kann/darf.. Nutze einen Kernel mit HighMem Support. Dann hast du die fehlenden MB zur Verfügung. Mit

Re: Error 17

2006-11-08 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Mittwoch, 8. November 2006 20:58 schrieb Berthold: Am Dienstag, 7. November 2006 22:51 schrieb B_Kloss: Wurde XP nach Debian installiert?? XP killt andere Bootloader. In so einem Fall muss grub mit dem früher beschriebenen Verfahren aus der grub-shell neu installiert werden. Hallo

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Udo Mueller schrieb: Nutze einen Kernel mit HighMem Support. Dann hast du die fehlenden MB zur Verfügung. Ähm nein - Missverständnis! Sorry, wenn ich mich verwirrend ausgedrückt habe... 990 von 1024 MB sind verbraucht und da läuft nur n LAMP und Apache.. Jetzt wollt ich mal schauen wo

Re: dbus, hal und usbsticks

2006-11-08 Diskussionsfäden Werner Zacherl
Am Mittwoch, 8. November 2006 17:59 schrieb Andre Massing: Werner Zacherl wrote: Läuft den hald? Ja, schon, oder fehlt evt. ein Unterdämon? Wie sieht dies bei dir denn aus? ps -e |grep hal 32: 2942 ?00:00:05 hald 33: 2943 ?00:00:00 hald-runner 34: 2949 ?

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Peter Wiersig schrieb: Hm, hier kommt apt-cache policy ipac-ng ipac-ng: Installed: (none) Candidate: 1.31-2 Version table: 1.31-2 0 500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages # apt-get install ipac-ng Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 10:54:41PM +0100, Thomas Halinka wrote: Starting IP Accounting: Error in config file near line 8: syntax error ipac-ng. Klappt leider nicht Wieso gibts das nicht in etch, wenn es in sid ist?! Software, die vom Maintainer nicht gut oder zu gut gepflegt

Spamassassin blockt alles

2006-11-08 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, ich habe nun seit einigen Tage SpamAssassin als Filter im Evolution laufen. Evolution läuft im imap Betrieb. Als Filtereinstellung habe ich folgendes eingetragen : usr/bin/spamassassin -e liefert nicht 0 ausgewählt und dieser soll in Spam verschoben werden. Das verschieben

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Peter Wiersig schrieb: Software, die vom Maintainer nicht gut oder zu gut gepflegt wird, wird in sid verbleiben bis sie fuer die Aufnahme in testing und damit spaeter stable reif ist. Was haste denn in Zeile 8? nl -ba /etc/... Über Zeile 8 bin ich mittlerweile hinaus - jetzt habe ich n

Standby Probleme: echo mem /sys/power/state

2006-11-08 Diskussionsfäden Stefan Neuser @ C4 Design
Hallo zusammen, ich habe ein riesen Problem mit meinem Standby-Modus. Wenn ich echo mem /sys/power/state oder echo 3 /proc/acpi/sleep verwende fährt der Rechner in den Standby, wacht aber nicht mehr auf. Wenn ich ihn zur Zeit nach wieder aufwachen lassen möchte mit dem An/Aus Schalter oder

Re: Spamassassin blockt alles

2006-11-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Dann habe ich auf der console mit spamassassin -e DateiName beide Mails testen lassen. Auch mal den return code überprüft? Als Ergebnis wurde die erwünschte Mail als nichtSpam und die andre als Spam erkannt. Aber warum checkt Evolution das nicht und

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Nov 08, 2006 at 11:16:56PM +0100, Thomas Halinka wrote: # /usr/sbin/fetchipac Speicherzugriffsfehler Was soll das denn? Wie komm ich da weiter? Tja, vermutlich der Grund warum das nicht in testing ist. http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=ipac-ng;dist=unstable

Re: Monitoring und TrafficAccounting

2006-11-08 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Peter Wiersig schrieb: Tja, vermutlich der Grund warum das nicht in testing ist. http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=ipac-ng;dist=unstable #220963: Segfaults on long lines in rules.conf #319034: ipac-ng: Segmentation fault Hmm, da war ich wohl zu schnell - google spuckte

Re: Standby Probleme: echo mem /sys/power/state

2006-11-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Hallo zusammen, ich habe ein riesen Problem mit meinem Standby-Modus. Wenn ich echo mem /sys/power/state oder echo 3 /proc/acpi/sleep verwende fährt der Rechner in den Standby, wacht aber nicht mehr auf. Wenn ich ihn zur Zeit nach wieder aufwachen

  1   2   >