linux-image-2.6.15-1-686-smp

2006-10-02 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo allerseits, ich habe gerade den oben genannten Kernel deinstalliert und als Antwort kam: apt-get --purge remove linux-image-2.6.15-1-686-smp Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: linux-image-2.6.15-1-686-smp*

Re: [OT] wlan usbsticks

2006-09-05 Diskussionsfäden Alexander Nagel
danke an alle für die Infos. Alex Alexander Nagel schrieb: Hallo allerseits, hat jemand von euch Erfahrungen mit oben genannten sticks unter Linux gemacht? Ich weiss dass es auch dort die Hersteller die wlanchips munter wechseln aber ein Bei mir funzt so ein Stick tadellos-Bericht habe ich

Re: [OT] wlan usbsticks

2006-08-29 Diskussionsfäden Alexander Nagel
dann scheidet wohl ndiswrapper aus ein adhoc Netzwerk will ich nicht. kann man nicht mit jedem Chipsatz ein AP aufbauen?? Ich habe gedacht das wär so... Alex Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Montag, 28. August 2006 22:48 schrieb Alexander Nagel: Hallo allerseits, hat jemand von

Re: [OT] wlan usbsticks

2006-08-29 Diskussionsfäden Alexander Nagel
gefunden danke dafür. aber leider nix natives weil ich nen AP aufbauen will und mit ndiswrapper geht das wohl nicht Alex Christoph Pavlak schrieb: Alexander Nagel schrieb: Hallo allerseits, hat jemand von euch Erfahrungen mit oben genannten sticks unter Linux gemacht? Ich weiss dass es

[OT] wlan usbsticks

2006-08-28 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo allerseits, hat jemand von euch Erfahrungen mit oben genannten sticks unter Linux gemacht? Ich weiss dass es auch dort die Hersteller die wlanchips munter wechseln aber ein Bei mir funzt so ein Stick tadellos-Bericht habe ich nicht gefunden. Hat jemand einen aktuellen sticks unter Debian

Re: Booten verstellt die Zeit

2006-02-11 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Gerhard Wolfstieg schrieb: Hallo, seit dem letzten Update (etch, gestern oder vorgestern) stellt sich beim Booten die Zeit eine Stunde vor -- und zwar additiv, jedemal eine Stunde zusätzlich. ntp hat es nicht verhindert, obwohl es bis zu Abweichungen von 120 Minten eingreifen soll, und

Re: DVDs abspielen

2006-01-25 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Wed, 25 Jan 2006 18:30:27 +0100 schrieb Werner Zacherl: hast Du libdvdcss2 und eventuell (bin mir nicht sicher ob man die nicht nur für Musik braucht ) w32codecs installiert? die w32codecs braucht man zum dvd gucken nicht nur die libdvdcss2 Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Upgrade-Probleme

2006-01-05 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Thu, 05 Jan 2006 12:10:11 +0100 schrieb Rene Engelhard: Ja, KDE 3.4.3 ist nach testing gelangt. Inklusive c2a-Umstsllung, was auch der grund ist, wieso k3b entfernt werden soll (weil das wohl noch gegen c2 dependet) Was ist c2a ?? Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Upgrade-Probleme

2006-01-05 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Thu, 05 Jan 2006 16:20:11 +0100 schrieb Daniel Leidert: Was ist c2a ?? http://wiki.debian.org/OngoingTransitions http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2005/11/msg00010.html MfG Daniel Danke es gibt auch freundliche Leute auf dieser Liste. MfG Alex -- Haeufig gestellte Fragen

Re: USB Sticks unmounten

2006-01-03 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Tue, 03 Jan 2006 13:00:24 +0100 schrieb Sven Lohrmann: Hallo, es völlig egal ob beim USB-Stick noch ein Lämpchen brennt. Wichtig ist nur, dass der Stick unmounted wird bevor man ihn abzieht, damit sicher gestellt ist das alle Daten korrekt geschrieben wurden ;) NNEEIINN!!! Ich will dass

Re: USB Sticks unmounten

2006-01-02 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Tue, 03 Jan 2006 04:20:13 +0100 schrieb Matthias Haegele: Sven Lohrmann schrieb: Frank Dietrich schrieb: Hallo an euch, wenn man unter Windows einen USB Stick über Hardware sicher entfernen aus dem System entfernt, dann geht die LED im Stick aus und $User weiß, nun kann ich den Stick

Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked....

2005-12-06 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven: Hi mädels... *nachuntenguck* nö Herbie wurde von leuten rehacked. Der Käfer ist halt auch ziemlich alt. Aber der New Beetle ist irgendwie knuffig. hier mal die liste :) Alles.was.ich.an.euch.liebe.DVDRiP.Mic.Dubbed.German.SVCD-MRM

Re: Deutsche Rechtschreibung bei Evolution

2005-11-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Wed, 30 Nov 2005 10:40:32 +0100 schrieb Sven: Hallo liste, Grüße such mir schon die finger wund werde aber leider nciht fündig... In der config von Evolution habe ich gesehen das ich man dort die rechtschreibung aktivieren kann. Leider bekomme ich da pertu nicht die deutsche

nach Sarge - Etch upgrade Gnomefehlermeldung

2005-11-24 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Morgen an alle, ich bin die Tage nach Etch gewechselt und jedesmal wenn der Gnomedesktop startet kommt nun folgende Fehlermeldung: Es wurde ein bereits laufendes Panel gefunden. Dieses Panel wird nun beendet. Ich kann damit irgendwie nix anfangen. Ich weiß zwar was ein Panel ist, es ist oben und

Re: ATI mit debian-kernel?

2005-08-18 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Wed, 17 Aug 2005 14:00:16 +0200 schrieb Daniel Leidert: Am Mittwoch, den 17.08.2005, 13:25 +0200 schrieb Patrick Cornelißen: [fglrx und Kernel 2.6.12] Ich hab von Flavio das Source Paket gezogen und versucht es zu kompilieren, das schlägt fehl wegen dem 12'er Kernel und gcc4.0 [..] Mit

Re: Synaptic Verständnisfrage

2005-08-16 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Mon, 15 Aug 2005 14:40:22 +0200 schrieb Andreas Schmidt: ich denke, es haengt damit zusammen, aus welcher Quelle die neueste Version eines Paketes stammt. Die Pakete mit dem Debian-Logo kommen von einem offiziellen Debian-Mirror aus dem main-Zweig, alle anderen (aus contrib/non-free

Synaptic Verständnisfrage

2005-08-12 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, in Synaptic sind manche Pakete mit einem Debian-Logo gekennzeichnet und in der Symbolerläuterung heisst es lapidar Paket wird unterstützt. Was bedeutet das?? Meine Vermutung: Es werden Pakete angezeigt, die per s.d.o mal geupdatet worden sind, also Spamassassin, gedit, gaim, zlib1g. Liege ich

[OT] Routingprobleme

2005-07-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi allerseits, ich habe hier einen Router Netgear DG632B der ganz wunderbar unter Windows tut aber mit Linux läufts fast kein Stück. Der Router verfügt über einen DHCPserver und dient als DNSserver. Ich habe hier mehrere Rechner am laufen, deswegen hätte ich es gern dynamisch. Ich kann unter

Re: [OT] Routingprobleme

2005-07-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Andreas Pakulat schrieb: On 30.Jul 2005 - 13:06:58, Alexander Nagel wrote: Hi allerseits, ich habe hier einen Router Netgear DG632B der ganz wunderbar unter Windows tut aber mit Linux läufts fast kein Stück. Der Router verfügt über einen DHCPserver und dient als DNSserver. Ich habe hier

Re: [OT] Routingprobleme

2005-07-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Sat, 30 Jul 2005 19:10:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 30.Jul 2005 - 17:49:48, Alexander Nagel wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 30.Jul 2005 - 13:06:58, Alexander Nagel wrote: Aber traceroute ping und host funzen (soweit ich das sehe)[1] Früher bin ich mit pon und poff ins Netz

Re: [OT] Routingprobleme

2005-07-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Am Sat, 30 Jul 2005 20:10:14 +0200 schrieb Alexander Nagel: Kannst ja testweise mal 217.237.150.225 Mit der funzt es endlich. komisch Ich habe die zwei auch bei telekom 217.237.150.97 217.237.149.161 da hat es nicht geklappt. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie es geht dass

Re: Neuen Kernen nehmen oder auf unstable umsteigen?

2005-06-14 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Peter Schütt schrieb: Hallo, vielleicht ist diese Frage zu allgemein gestellt, um sie sinnvoll beantworten zu können, aber ich versuch es mal. Meine Mutter und ich (beide Debian/Testing/2.6.8.2) haben ein Handy (Nokia 6230i), daß anscheinend erst sinnvoll mit Linux ab dem Kernel 2.6.11 zu nutzen

Firefoxfenster ist zu gross

2005-05-20 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, irgendeine Webseite hat die Größe des Browserfenster verändert so dass beim wiederherstellen der untere Rand des Fensters iregendwo da unten ist. Nun kann ich nur noch in x-Richtung die Fenstergröße ändern nicht aber in y-Richtung. Ich habe auch schon about:config eine Einstellung

Re: Firefoxfenster ist zu gross

2005-05-20 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Walter Saner schrieb: Alexander Nagel schrieb: irgendeine Webseite hat die Größe des Browserfenster verändert so dass beim wiederherstellen der untere Rand des Fensters iregendwo da unten ist. Nun kann ich nur noch in x-Richtung die Fenstergröße ändern nicht aber in y-Richtung. Ich habe auch

Re: Firefoxfenster ist zu gross

2005-05-20 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hartmut Figge schrieb: Richard Mittendorfer: Also sprach Alexander Nagel [EMAIL PROTECTED] (Fri, 20 May 2005 [Browserfenster beim FF, Größe] ich muss gestehen, dass ich nicht weiss, worauf du hinauswillst, [...] Auch mir ist das nicht ganz klar, aber ich würde jedenfalls so vorgehen: Das

Re: shutdown-Verhalten in gdm ndern

2005-05-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Manfred Misch schrieb: Hallo, wie kann ich den gdm so ändern, dass jeder user den Rechner runterfahren kann _ohne_ Eingabe des root-Passworts? THX Manfred Im GDM Konfigurationmenü unter Sicherheit das Häckchen bei Secure Action menu (oder so ähnlich) wegklicken. Gruß Alex -- Haeufig gestellte

Re: Routingprobleme

2005-05-02 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Christian, ich habe zwar keine Ahnung von Routing etc. aber vielleicht hilft dir das ipmasq Packet weiter. Ich hab kein Schimmer was es genau macht aber zumindest klappts ohne Probleme. Vielleicht konfiguriert das auch die Paketgröße. Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mozilla Firefox crasht reproduzierbar

2005-04-25 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Andreas Pakulat schrieb: On 22.Apr 2005 - 13:38:46, Alexander Nagel wrote: Hi Liste, ich habe hier Debian/AMD64 Sid am laufen und habe festgestellt dass der gute Fuchs in die ewigen Jagdgründe geht wenn ich https://alioth.debian.org/docman/?group_id=30192 aufrufe und dann im folgenden

Mozilla Firefox crasht reproduzierbar

2005-04-22 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich habe hier Debian/AMD64 Sid am laufen und habe festgestellt dass der gute Fuchs in die ewigen Jagdgründe geht wenn ich https://alioth.debian.org/docman/?group_id=30192 aufrufe und dann im folgenden Zertifikatsdialog eine der 3 Möglichkeiten anklicke. Das einzige was die Console

gedit Nautilus Problem

2005-04-06 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, kürzlich gabs ein Update von gedit auf 2.8.3 und seitdem wird bei einem Klick auf eine Datei im Nautilus immer eine neue Instanz von gedit gestartet anstatt als Tab im schon existierenden gedit zu öffnen. Nun hat man also z.b. 5 gedit Anwendungen offen statt eine Anwendung mit 5 Tabs

Re: amd64

2005-02-21 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Andre Gorschkow schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Welche Version von Debian unterstützt die amd64-architektur?? Ein Kumpel hat Sid auf einem amd64 laufen und es läuft seiner Meinung nach ziemlich stabil. Wird aber wohl dauern, bis es auch Sagre wird. Andre Sarge ist schon da. deb

Kernel will nicht

2005-01-18 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich habe hier schon ne Weile den Kernel 2.6.7-1-k7 am laufen und wollte nun mal den 2.6.8-1-k7 draufmachen. Dann habe ich aus SID den 2.6.9-2-k7 und mit dpkg -i installiert. Der macht den selben Fehler. Der neue bricht ab mit: pivot_root: No such file or directory /sbin/init: 431:

Re: Kernel will nicht

2005-01-18 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Andreas Pakulat schrieb: On 18.Jan 2005 - 17:05:04, Alexander Nagel wrote: Hi Liste, ich habe hier schon ne Weile den Kernel 2.6.7-1-k7 am laufen und wollte nun mal den 2.6.8-1-k7 draufmachen. Dann habe ich aus SID den 2.6.9-2-k7 und mit dpkg -i installiert. Gibts dafür Gründe? Was brauchst du

Re: 'swapper' verursacht Kernel-Oops

2004-12-13 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Michelle Konzack schrieb: N'Abend, Auf meinem Elitegroup habe ich mit einem Schlag laufend Kernel-Oops Habe gerade versucht, das upstream/archives/xfree86-4.1.0.tar.gz zu entzipen, weil ich ein paar Dateien ändern muß, aber dabei bekomme ich laufend Oops'er. Der Speicher sind zwei nagelneue

Re: apt-problem mit ATI-Grafikkartentreiber

2004-10-22 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Du hast dich leider bei der Installation des fglrx-Modules für die schlechteste aller Möglichkeiten entschieden. Installiere xlibmesa-gl-dev/-glu-dev mit dpkg -i --force-overwrite. Dann könntest du dir die Hinweise von Ist zwar möglich aber unelegant. Wesentlich verträglicher ist: 'dpkg-divert

Re: Sarge, Kernel 2.6.8 und die Maus

2004-10-04 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, hast du schon 'psmouse' in /etc/modules eingetragen? Erst nachdem ich das gemacht habe funzte die Maus bei mir. Grüße Alex Marco Baumgartl schrieb: Hallo, ich versuche hier den Kernel 2.6.8 zum Laufe zu kriegen. Das geht auch schon ganz ganz gut, nur meine Maus (Logitech M-S48 OEM) will

Re: Mozilla-Firefox Menproblem

2004-09-24 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Dirk Baier schrieb: ich habe hier Sarge gerade geupdatet und stelle nun fest dass Firefox die Menüs beim Hovern (also drübergehen mit Mauszeiger) in einheitlichem grau dargestellt wird sodass man den Text nicht mehr lesen kann. Kann das jemand bestätigen? Oder liegts an mir? Ich habe das Problem

Mozilla-Firefox Menüproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich habe hier Sarge gerade geupdatet und stelle nun fest dass Firefox die Menüs beim Hovern (also drübergehen mit Mauszeiger) in einheitlichem grau dargestellt wird sodass man den Text nicht mehr lesen kann. Kann das jemand bestätigen? Oder liegts an mir? Grüße Alex -- Haeufig

Re: [HW] Mainboard für AMD64 mit Cool'n'Quiet Unterstützung

2004-09-13 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Patrick, ich habe hier ein ASUS K8V SE DELUXE mit nem 3200+ mit Kernel 2.6.7 am laufen. Ich habe damit keine Probleme. Als Lüfter habe ich ArticCooling Silencer64 ohne Temperatursensor. Der steht auch komplett still, wenn der Prozi cool bleibt und wird über das BIOS gesteuert. Somit habe ich

Re: Poweroff funktioniert nicht mehr seit Umstieg auf sarge!?

2004-09-09 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Dirk, ich hatte ein ähnliches Problem ich habe dann die Pakete 'libapm1' und 'powermgmt-base' installiert und in /etc/modules apm eingetragen. Dann hats gefunzt. Grüsse Alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: USB Card-Reader/-Writer in sarge einbinden

2004-08-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Dirk Salva schrieb: Hallo, habe mir heute so einen USB-Card-Reader/Writer 9 in 1 (USB 2.0 und 1.1) von Hama zugelegt, weil ich einige SD-Cards einzulesen habe. Dachte, anstoepseln, SD-Card einlegen, mounten, gut. Iss aber nicht;-( Wie krieg ich das Ding ans Rennen? ciao, Dirk P.S. hat sogar einen

Re: Verstndnisfrage apt-proxy

2004-08-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit apt-proxy. Habe es gerade eingerichtet und erfreue mich an dem schönen Programm, um clients upzudaten. :-) Was mache ich mit dem Server, auf dem apt-proxy läuft. Sollte ich dort ebenfalls die sources.list anpassen, so dass er auf

Re: Thunderbird fängt an zu spinnen

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Gestern hatten wir exakt das gleiche Phänomen hier mit Mozilla 1.6-1.he-1 -- auf meinem Rechner *und* dem meiner Freundin. Heute geht es auf beiden wieder ... Grüße, Christoph Hi, bei mir läufts jetzt auch wieder normal. Keine Ahnung was los war. Ist halt so. Jeder hat mal nen schlechten

Thunderbird fängt an zu spinnen

2004-08-06 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Guten Abend an alle, den neusten Knaller leistest sich heute Thunderbird. Bei mir ist Sarge also TB0.5(20040306). Wenn ich das eine Email Konto abrufe, um neu mails zu laden kommt eine Messagebox mit folgendem Text: 'Konnte E-Mail nicht in Mailbox schreiben. Stellen Sie sicher, daß das

Re: Router konfiguieren NAT Problem[solved]

2004-08-02 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo an alle, ich habs geschafft!! Und zwar war in /etc/dhcp3/dhcp.conf der option router Befehl nicht korrekt. Falsche IP. Mit der richtigen erkennt der Client automatisch den Router und routet richtig. Zudem habe ich das Paket ipmasq installiert. Damit gehts einwandfrei. Danke an alle

Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich blicks nicht. Ich habe nen Rechner den ich als Router nutzen möchte und habe ihn so konfiguriert dass er - automatisch in netz geht (das funzt) - als dhcp3server IP-Adressen vergibt (das funzt auch 100%ig) - pdnsd als bind9-alternative (das funzt wahrscheinlich) Der Router hat 2

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Holger Wansing schrieb: eth0: 192.168.0.1 ins Internetz eth1: 192.168.1.1 ins lokale Netz Auf dem Router habe ich folgendes gemacht (laut netfilter.org howto): modprobe iptable_nat iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward in der Datei:

Re: lokalen Server berwachen

2004-07-12 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Bjoern Schmidt schrieb: Alexander Nagel wrote: Hallo allerseits, ich habe hier nen UT2004 Server (natürlich unter Linux mit Debian) rumstehen den ich gerne überwachen will. Und zwar würde ich gerne die Temperaturen, Lüfterdrehzahlen, Auslastung und Netzwerkverkehr abchecken. Und da ich ein

Re: lokalen Server überwachen

2004-07-12 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Udo Mueller schrieb: Hallo Alexander, begin * Alexander Nagel schrieb [10-07-04 17:19]: Mir gehts hier nicht um eine fertige Lösung aber um ein Denkanstoß oder Punkt von dem ich starten kann wäre hilfreich. i2c eigene Scripte = rrdtool oder mrtg. end Gruss Udo Vielen Dank. Sowas habe ich

lokalen Server überwachen

2004-07-10 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo allerseits, ich habe hier nen UT2004 Server (natürlich unter Linux mit Debian) rumstehen den ich gerne überwachen will. Und zwar würde ich gerne die Temperaturen, Lüfterdrehzahlen, Auslastung und Netzwerkverkehr abchecken. Und da ich ein Faible für Grafiken habe, habe ich mir gedacht ich

Re: Low-Cost PCI-WLAN unter Debian ?

2004-07-03 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-07-02 05:06:06, schrieb Andreas Kroschel: * Gerhard Wendebourg: Moin, moin, ist hier bekannt, ob es Low-Cost PCI-WLAN-Karten gibt, die unter Debian laufen ? Ja, die Allnet ALL0271. Leider tummeln sich die politisch-korrekten Karten mit Prism-Chip m.W. alle im

Re: Mal was ganz Banales ;O)

2004-06-24 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Peter Blancke schrieb: Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] dixit: Schlechtes Subject! wie zum Henker schaltet man das Gepiepse der Console aus? (also bei Tab oder so...) Mit dem Seitenschneider. Ich habe einfach das Kabel am Lautsprecher abgerissen ;-) Seitenschneider ist was für

Re: Kernel-Wahl beim sarge-testing, wie?

2004-06-16 Diskussionsfäden Alexander Nagel
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Also der Debian-Installer (test-kandidat) gibt mir Rätsel auf. Er ist sehr inkonsistent: Bei der ersten Installation bot er mir während der Installationsroutine die Wahl des Kernels an (2.4/2.6). Zwischendurch habe ich die Partitionen mal wieder gelöscht, den

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Bjoern Schmidt schrieb: Alexander Nagel wrote: Hi, ich habe hier nen Rechner mit 2 identischen Netzwerkkarten. Eine möchte ich an mein dsl-modem anschliessen die andere ist führt zum Heimnetz. Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der Rechner rebootet

Re: Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-25 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Heino Tiedemann schrieb: Alexander Nagel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier nen Rechner mit 2 identischen Netzwerkkarten. Eine möchte ich an mein dsl-modem anschliessen die andere ist führt zum Heimnetz. Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der

Re: Linuxtasten für Cherry G83-6105

2004-05-25 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Sascha Meyer schrieb: Guten Abend, ich suche einen Internetshop, in dem ich 2 einzelne Linuxtasten für meine Cherry G83-6105 bestellen kann. Ich habe bisher nur Shops gefunden, die komplette Cherry-Tastaturen mit Linuxtasten anbieten oder einzelne Linuxtasten, allerdings nur für ältere

Wie sage ichs meinem Computer?

2004-05-24 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, ich habe hier nen Rechner mit 2 identischen Netzwerkkarten. Eine möchte ich an mein dsl-modem anschliessen die andere ist führt zum Heimnetz. Das Problem ist dass der Rechner gelegentlich die beiden Karten vertauscht wenn der Rechner rebootet wird. Wie und wo lege ich das fest dass eth0

Re: Sarge (XFree 4.3.0. + Radeon 9200)

2004-05-22 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Daniel Leidert schrieb: Am Sa, den 22.05.2004 schrieb Alexander Nagel um 0:08: Ahmed Al-Jabaji schrieb: [ATI Radeon 9200 unter Debian Sarge] ich habe auch ne weile gebraucht bis ich hatte. So habs ich gemacht. [..] 3. Jetzt geht's los [..] Mit 'apt-get install alien' wird es installiert. Nun

Re: Sarge (XFree 4.3.0. + Radeon 9200)

2004-05-21 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Ahmed Al-Jabaji schrieb: Hallo *, Kann mir jemand helfen eine Safire Radeon 9200 unter X 4.3.0 aus Sarge zum laufen zu bekommen ? Habe die ATI-Linux Treiber installiert und Fglxconfig durchgeführt, leider ohne Erfolg. Der Bildschirm schaltet au No Signal und danach ab Fehlermeldungen hat es

Re: wysiwyg html editor???

2004-05-19 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Jan Kesten schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alexander Nagel wrote: Ich habe mir schon bluefish und amaya angeguckt, aber die sind nicht wysiwyg. Nehme den Mozilla Composer - allerdings wegen Netzproblemen unter Winblöd, sollte aber auch unter Linux gehen :-) Herrje den habe

wysiwyg html editor???

2004-05-18 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi allerseits, ich bin auf der Suche nach einem kleinen, schlankem Editor mit dem man flott und problemlos HTML-Seiten erstellen kann. Ich habe mir schon bluefish und amaya angeguckt, aber die sind nicht wysiwyg. mfg alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-18 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Andre Eissel schrieb: Guten Tag, ich habe im Netz einen Bericht gelesen, dass Debians nächste Version Sarge heißt und jetzt in einer offiziellen Version verfügbar sein soll. Allerdings las ich in einigen Berichten auch, dass diese Version noch nicht ausgereift ist. Ich finde im Vergleich zu Suse

Welchen 2.6.5 Kernel für Athlon64?

2004-05-13 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, das Betreff sagt eigentlich schon alles. Solls der 2.6.5-1-686 oder 2.6.5-1-k7 sein? Wo sind da die Unterschiede, außer das bei den Kerneleinstellungen der Prozessortyp angegeben wird? Oder ist das wurscht? Mein Meinung ists der k7 weil der dem Athlon64 näher steht. Würde trotzdem gern eine

Re: USB Stick als Boot-Disk Ersatz

2004-04-24 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Marcus, folgende Seite hat mir weiter geholfen. http://d-i.alioth.debian.org/manual/en.i386/ch04s04.html Ich habe dazu allerdings nicht ein USB-Stick benutzt sondern ein SDCard-reader und eine 128MB sdcard genommen. Hat ganz wunderbar gefunzt. mfg alex -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: gdm Problemchen

2004-04-21 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Pierre Gillmann schrieb: Hi, Wenn ich meinen Compi hochfahre ist der GDM auf englisch Der Rest (GNOME, OO, etc) ist auf deutsch. Wenn ich nun /etc/init.d/gdm restart eintippe kann der GDM plötzlich deutsch. Ist ein Bug im GDM. Hier der Workaround: Füge einfach in die /etc/init.d/gdm nach set -e

gdm Problemchen

2004-04-20 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi ich mal wieder Diesmal gehts um den gdm. Wenn ich meinen Compi hochfahre ist der GDM auf englisch Der Rest (GNOME, OO, etc) ist auf deutsch. Wenn ich nun /etc/init.d/gdm restart eintippe kann der GDM plötzlich deutsch. Mit dpkg-reconfigure locales habe ich schon mehrfach verschiedene

fontconfig Problemchen

2004-04-20 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi allerseits, ich habe hier Sarge am Start und habe heute apt-get update/upgrade alles auf den neusten Stand gebracht bis eben auf fontconfig. Folgende Fehlermeldung bekomme ich: apt-get upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig 0 aktualisiert, 0

Re: Treiberdiskette

2004-04-06 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Christian Frommeyer schrieb: Alexander Nagel schrieb: ich habe hier einen neuen Compi (ASUS K8VSE mit SATA-Disk am VIA Chip) So, nun mein Problem: ich habe die aktuelle Debian install disk für Sarge runtergeladen (www.debian.org/devel/debian-installer/) aber die erkennt die Festplatte nicht

Treiberdiskette

2004-04-05 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Liste, ich habe hier einen neuen Compi (ASUS K8VSE mit SATA-Disk am VIA Chip) Gentoo würde zwar funzen, aber Debian wäre mir eben lieber. Zwar habe ich dann den 64bittigen Vorteil nicht, dass weiss ich. So, nun mein Problem: ich habe die aktuelle Debian install disk für Sarge runtergeladen

Re: Welchen onboardcontroller nehmen bei K8V

2004-04-02 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Norbert Tretkowski schrieb: * Alexander Nagel wrote: Gibts eigentlich ne Debian Version, wahrscheinlich SID, für AMD64? https://alioth.debian.org/docman/view.php/1314/21/debian-amd64-howto.html Norbert Danke. Sowas habe ich gesucht. mfg alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Welchen onboardcontroller nehmen bei K8V

2004-03-29 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Guten Morgen allerseits, ich will mir demnächst ein K8V-Deluxe mit einer SATA-Platte zulegen. (ein Prozi und ram natürlich auch ;-)) Auf dem Board befinden sich 2 SATA-Controller, ein VIA8237 und ein Promise R20378. Mit welchen dieser beiden gibts die wenigsten Probleme bzw. welcher Treiber ist

Re: mailinglist einstellungen

2004-03-11 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Florian, jetzt kapier das. Bin halt bloss ein normaler User und kein Experte. mfg alex Florian Ernst wrote: Hallo Alexander! On Wed, Mar 10, 2004 at 04:47:35PM +0100, Alexander Nagel wrote: ich nutze die Newsgroup via Thunderbird, was gut klappt. Die 'Newsgroup' ist eine (diese

mailinglist einstellungen

2004-03-10 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, ich nutze die Newsgroup via Thunderbird, was gut klappt. Und ich bekomme alle Nachrichten auf meinen emailaccount, was ziemlich überflüssig bei mir ist. gibt es eine Möglichkeit zu verhindern dass man die ganzen mails geschickt bekommt? mfg alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Nvidia Treiber und 2.6.3-1-k7

2004-03-08 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, wenn ich das richtig sehe steht im logfile dass du schon den 5336 drauf hast. Irgendwo unter http://www.nvnews.net/vbulletin/forumdisplay.php?s=forumid=14 habe ich mal gelesen das der Treiber mit kleinen Unterschieden im Kernelnamen (2.6.3-1-k7 oder 2.6.3-1-686) Schwierigkeiten hat. Das

alsa sound problem

2004-03-07 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, ich habe auf meinen Sarge bisher Sound nur über esd gehört und das hat bisher geklappt. Nun wollte ich über den Mikroeingang meiner Soundkarte, eine Creative Soundblaster live mit dem emu10k1 Chip, etwas aufnehmen was mislang. Also brauche ich wohl die alsatreiber die ich mit apt-get

Re: Spracherkennung bei firebird 0.7

2004-03-06 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Peter Hoffmann wrote: Hallo, On Fri, 2004-03-05 at 23:28, Alexander Nagel wrote: Hi NG, ich habe auf meinem Sarge firebird installiert und vermisse die Möglichkeit, die Sprache so einzustellen damit z.B.: www.debian.org auf deutsch angezeigt wird. Gibts die noch nicht oder find ich die nicht

Spracherkennung bei firebird 0.7

2004-03-05 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi NG, ich habe auf meinem Sarge firebird installiert und vermisse die Möglichkeit, die Sprache so einzustellen damit z.B.: www.debian.org auf deutsch angezeigt wird. Gibts die noch nicht oder find ich die nicht? Bitte um Tipps mfg alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

CUPS BRICHT PROZESS AB

2004-02-26 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi ich habe CUPS installert und meinen Drucker konfiguriert und alles scheint ok zu sein. Wenn ich versuche zu drucken mit lp datei dann bekomme ich in der Datei /var/log/cups/error.log folgende Ausgabe: I [26/Feb/2004:16:34:29 +0100] Started filter /usr/lib/cups/filter/texttops (PID 2813) for

Petition für Centrino

2004-02-20 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi Mailingliste, vielleicht kann man ja hiermit fördern dass Intel endlich Treiber rausbringt. Dear Friends, I have just read and signed the online petition: Intel Support of Centrino Under Linux hosted on the web by PetitionOnline.com, the free online petition service, at:

CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hallo, ich bin nun stolzer Besitzer eines laufendes Woodys. Allerdings habe ich noch Probleme mit CUPS. Und zwar habe ich einen Drucker am USBPort angeschlossen und ihn via Webinterface in Cups konfiguriert. Nach der Konfiguration steht dann immer folgende Meldung: Printer State: stopped,

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Es sieht so aus, als ob die nötigen Treiber nicht geladen sind. Schau nach, ob der Treiber für den Controller geladen ist (mit lsmod). Grüße Andreas Janssen Hi, mein lsmod sieht so aus. usb-uhci ist geladen Module Size Used byTainted: P sr_mod 11832

Re: CUPS Problem

2004-02-17 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Michael Holtermann schrieb: Moin Alexander! On Tue, 17 Feb 2004 19:34:58 +0100 Alexander Nagel wrote: mein lsmod sieht so aus. usb-uhci ist geladen usblp aber nicht. Geht es damit? Gr??e, Micha. Hi, Mag sich vielleicht bld anhren aber das gibts bei mir nicht Allerdings gibts unter drivers

Fwd: Installationsprobleme mit SCSI-Controller

2003-12-05 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, es ist ein Tekram 395UW mit einem Tekramchipsatz TRM-S1040. Mittlerweile habe ich entdeckt dass der Treiber im Kernel 2.6 mit drin ist. Nun wärs natürlich klasse gleich den neuen Kernel aufzuspielen. Ich denke auch dass das nur mit Startdisk geht. mfg alex -- Haeufig gestellte Fragen und

Installationsprobleme mit SCSI-Controller

2003-12-03 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Hi, ich habe einen ziemlich exotischen SCSI-Controller der nicht standardmäßig vom vanilla Kernel unterstützt wird. Deshalb wird man bei der Installation aufgefordert eine entsprechende Treiberdisk einzulegen. Wie muss ich nun den Sourcecode kompilieren um ihn nutzen zu können? Bin für jeden