Re: your mail

2005-08-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Karin und Jochen Rieger [EMAIL PROTECTED] [050824 11:51]: wo finde ich application/x-java-vm? Im netz: http://www.google.de/search?q=application%2Fx-java-vm Als Datei auf dem Rechner: find / -name application/x-java-vm In irgendwelchen Dateien: find / -type f -print0 | xargs -0 grep

Re: Bilder skalieren

2005-08-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [050821 18:08]: Ich habe hier gut 150 Bilder in verschiedenen Größen, die ich alle auf eine einheitliche Größe bringen möchte (z.B. 800x600 Pixel). Kann mir jemand sagen, wie ich das ohne große Aufwand hinkriege? Zum Beispiel mit find und convert (aus

Re: SourceForge mit SVN?

2005-08-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050820 12:53]: hab ja grad mein erstes Debian-Paket geschnuert und demnaechst folgt noch mindestens ein 2. Da wuerde mich doch mal interessieren, ob jemand hier ein SF-aehnlichen Projekthoster kennt der Subversion einsetzt. Denn meine beiden Programme

Re: /home verschlüssel n mit Sarge

2005-08-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050820 13:20]: BTW: jetzt habe ich in einer anderen Antwort gelesen, daß es wohl auch unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren gibt. Welches wäre denn da zu bevorzugen? In der letzten oder vorletzten Ausgabe des Linux Magazins war da IIRC ein recht

Re: WLAN - und jetzt?

2005-08-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050819 13:34]: FATAL: Please configure at least one packet source. Kismet will not function if no packet sources are defined in kismet.conf or on the command line. Please read the README for more information about configuring Kismet. Tja, dann tu das doch

Re: Debian Testing AMD64 Softwarepakete

2005-08-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Zechling [EMAIL PROTECTED] [050818 11:57]: Mir fehlt unter anderem Openoffice.org.bin, sowie nvidia-kernel für 3d Hardwareunterstützung. Keine Ahnung, wie es mit nvidia-kernel aussieht, aber OOo laeuft (noch?) nicht native auf amd64. Kuck dir mal

Re: wohin spenden?

2005-07-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Lukas Gantert [EMAIL PROTECTED] [050706 20:35]: Begeistert vom Debian-Projekt ist es an der Zeit, auch mal einen Beitrag zu leisten. Als Laie ist eine Geldspende wohl am sinnvollsten. Aber wo im Projekt wird es am dringensten benötigt? Ich möchte nicht unbedingt Geld in die USA schicken...

Re: wohin spenden?

2005-07-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jochen Schulz [EMAIL PROTECTED] [050706 22:49]: Ich möchte nicht unbedingt Geld in die USA schicken... Bei http://www.linuxland.de/store/di15/DI15-005/de kann man an http://www.ffis.de spenden, einem (mir bisher unbekannten) von Martin 'Joey' Schulze gegründeten Verein. Der dürfte Debian

Re: tuxracer [solved]

2005-06-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] [050618 17:09]: http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-installer.html#bin Was spricht dagegen diesen Treiber zu verwenden? Du meinst abgesehen von dem die sind nicht frei Totschlag argument? Mein Powerpc wird nicht unterstuetzt, auf dem Rechner eines

Re: tuxracer

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [050616 09:10]: Ist in Sarge eigentlich tuxracer abhanden gekommen? Das ist in /usr/share/doc/tuxracer/README.Debian erklaert. Das ist jetzt nur noch ein Dummy-Package und das stattdessen vorhandene ppracer ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht

Re: tuxracer

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Joerg Friedrich [EMAIL PROTECTED] [050616 12:20]: ist mit dem radeon-Treiber quasi nicht nutzbar - das Bild ruckelt nur. Tuxracer hingegen lief prima. Ich meine auch schon gelesen zu haben, da ppracer etwas langsamer ist als tuxracer. Wenn der Unterschied aber so extrem ist, hast Du

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [050617 17:22]: Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man mglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Bislang habe ich jedem Nutzer einen KDE-Gerte-Link auf den KDE-Desktop gepackt, ber den man /dev/sda1 mounten

Re: etch netinstall

2005-06-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [050613 23:07]: Daher hatte ich mir ein ISO geholt. Zumindest nach Readme auf der gebrannten CD ist es noch sarge. Dann hat da wohl noch keiner die Readme geaendert ;) Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: Debian GNU/Linux 3.1r0 released (!?)

2005-06-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Guido Königstein [EMAIL PROTECTED] [050606 22:56]: dns2:~# apt-get dist-upgrade Und hier dann noch gleich der obligatorische Hinweis: Es gibt Release-Notes, in die man vor einem upgrade mal einen Blick werfen sollte: http://www.debian.org/releases/stable/releasenotes Die empfehlen uebrigens

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] [050530 14:13]: Das aber habe ich von der offiziellen Debian-Website: Jüngste Veröffentlichungsaktualiserung; sagt aus, dass die Veröffentlichung am 30. Mai 2005 erfolgen wird, wenn alles wie geplant läuft. Von wo den genau? Im Augenblick sieht es eher

Re: 30. Mai -- Was ist los mit Sarge?

2005-05-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Frank Ronneburg [EMAIL PROTECTED] [050530 14:28]: Jüngste Veröffentlichungsaktualiserung; sagt aus, dass die Veröffentlichung am 30. Mai 2005 erfolgen wird, wenn alles wie geplant läuft. 6. Juni 2005 (daumendrück...): *sekt kaltstell* Yours sincerely, Alexander --

Re: reportbug mit pine?

2005-05-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] [050526 19:22]: Welche Header meinst du? Subject und To? Das gilt auch fuer mutt (mit --mua) , ist also nicht das Problem von pine sondern von reportbug Ja, genau. Wenn das nicht so ohne weiteres hinzubiegen ist, dann hat der MUA ja nicht wirklich einen

Re: tuxracer.com

2005-05-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* M G Berberich [EMAIL PROTECTED] [050525 10:36]: Wo ist das Nachfolgeprojekt? less /usr/share/doc/planetpenguin-racer/copyright Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/ http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html signature.asc Description: Digital signature

Re: Installation selbstgeschriebener Software

2005-05-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [050524 13:49]: Folgende Fragen: 1. Wie erzeugt man eine man-Datei? Beispielsweise mit docbook-to-man. Kann man auch auf eine man-Datei verzichten und die Hilfe über program -h abhandeln? Das ist m.M. bei kleineren Programmen, die ohnehin keine

Re: Einzelnes Paket aus unstable installieren

2005-05-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] [050524 21:09]: Ich wollte (wegen kaputtem apt-proxy-import in der sarge-Version) das debfile von apt-proxy aus unstable herunterladen und ausnahmsweise per dpkg -i installieren. Waere das mit apt-pinning nicht viel eleganter gewesen? Allerdings kann ich

Re: Problem mit apt-get update im testing-Zweig

2005-05-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050524 23:06]: Wieso? Ich meine wenige Tage/Wochen vor dem Release von Sarge sollte das _kein_ ernsthaftes Problem darstellen... Allerdings kann ich es nicht nachvollziehen... Wenn er es nur erweitert hat, hat er jetzt ein Mischsystem ! Sprich, er

Re: Boot-Splash a la Kanotix?

2005-05-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bastian Venthur [EMAIL PROTECTED] [050522 18:30]: ... oder gleich von hier direkt laden: ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/s/splashy Hmm, dass ging aber diesmal fix von experimental nach unstable. Wenn das nur mit den wichtigen Paketen auch so wäre... *flöt* ;) Es ist nicht in

Re: Sarge eingefroren - Debian 3.1 im Anmarsch

2005-05-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bernhard Schwartz [EMAIL PROTECTED] [050517 23:59]: Verwirrend finde ich das aber auch, alles rückt nach hinten, nur Sid bleibt weiterhin unstable. Merks dir doch als Still in Development oder Sid is dangerous. Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: Sarge eingefroren - Debian 3.1 im Anmarsch

2005-05-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [050518 13:22]: - xorg statt xfree86, Ja, das soll passieren. - kernel 2.6.11/2.6.12 Mal schauen, welche Version dann halbwegs aktuell und brauchbar ist. - kde 3.4 Mal schauen, welche Version dann... - openoffice 2.0, Falls _rene_ nicht

Re: Digikamimageplugins fr Sarge

2005-05-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED] [050518 19:58]: Seit Wochen werden die Digikamimageplugins für Sarge zurückgehalten. Weiß wer woran das liegt? Nein, das geht bei mir ohne Probleme, mit aktuellem Mirror von heute, reines Sarge. Probier mal ein aptitude install digikamimageplugins und schau, wo

Re: Fehlermeldungen beim Booten

2005-05-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] [050518 17:30]: Nein, ich denke nicht, wieso? Naja, weil ich dann wohl mit den Boot-Fehlermeldungen leben muss. AFAIK nur, wenn du eine initrd verwendest. Die meisten, die sich ihren eigenen Kernel kompilieren, werden aber darauf verzichten koennen.

Re: Externe USB 2.0 HD mit Linux-nativen Dateisystemen viel zu langsam

2005-05-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] [050518 21:03]: Habe ich xfs und nicht ext3, aber IIRC wars auch mit ext3 nicht sooo langsam.. Schon komisch, das. Unter Knoppix ist die Platte am gleichen Rechner von der Geschwindigkeit auch nicht gerade der Brüller (lächerliche 3 MB/s meint KDE), und

Re: Digikamimageplugins fr Sarge

2005-05-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED] [050518 23:33]: apt-get upgrade [..] Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden: [..] zu entfernen und 15 nicht aktualisiert. Was hälst Du denn von einem apt-get dist-upgrade ? Wenig, damit habe ich mir schon mal das ganze System zerschossen. Der

Re: shutdown-Verhalten in gdm ndern

2005-05-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Manfred Misch [EMAIL PROTECTED] [050517 12:56]: wie kann ich den gdm so ändern, dass jeder user den Rechner runterfahren kann _ohne_ Eingabe des root-Passworts? gmconfig starten, im Bereich security den Eintrag Show actions menu aktivieren, und Secure actions menu deaktivier(en|t lassen).

Re: w32codecs-Installation (versuche /usr/lib/win32/acelpdec.ax zu berschreiben)

2005-05-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED] [050516 16:56]: Entpacke w32codecs (aus .../w32codecs_1%3a20050412-0.0_i386.deb) ... ^ dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/w32codecs_1%3a20050412-0.0_i386.deb (--unpack): versuche »/usr/lib/win32/acelpdec.ax« zu

Re: Sarge ohne CD-Brenner-Untersttzung?

2005-05-15 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] [050515 00:51]: Als damals der Kernel 2.6.8 herauskam, gab es ja einige Probleme mit CD-Brennern. Diese verschwanden dann mit späteren Kernels wieder. IIRC wurde das in den Debian-Kernels gefixed. Nun soll aber AFAIK 2.6.8 der Standard-Kernel

Re: dd - Image: wie gross?

2005-05-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050509 13:16]: [ Erwaehnung von Problemen bei cat /dev/zero bigfile ] Ich hatte mal eine Datein von rund 180 GByte angelegt und danach waren bestehende Dateien angesägt. Sprich von ettlichen (gut 1/2 millionen) Dateien hat plötzlich der lezte

Re: KDE 3.4

2005-05-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [050510 19:21]: Die paar Wochen bis kde 3.4 in stable auftaucht, kann ich auch noch warten. Testing / Sarge ist eingefroren und wird mit KDE 3.3 released werden. Und selbst beim groessten Optimismus kann ich mir nicht vorstellen, dass es zwischen dem release von

Re: css fr xine?

2005-05-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050508 22:14]: ich habe hier woody mit dem ursprünglichen xine 0.9.8. Bekomme ich dafür noch ein css-plugin oä., evtl. als Debian-Packet? Google ist dein Freund, suche nach Christian marillat's Paketen, da ist auch eine libdvdcss fuer woody dabei.

Re: gdm auf deutsch

2005-05-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] [050509 15:10]: ich such mir gerade nen Wolf und finde nix, wie man den gdm dazu bringt, die Menüs auf deutsch darzustellen. Kann mir jemand helfen? Ich kann mich zwar nicht daran erinnern, diese datei direkt angefasst zu haben, aber: $ cat

Re: Synchronisation von Verzeichnissen

2005-04-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [050419 13:37]: Im Wesentlichen würde die Synchronisation in eine Richtung genügen, nämlich Uni-Privat, d.h. nur Änderungen am Uni-Server sollen am Privatrechner aktualisiert werden aber nicht umgekehrt. Hoert sich nach einem Fall fuer rsync an.

Re: Fehgewschlagene Gaim-Installation

2005-04-13 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jan Wiemer [EMAIL PROTECTED] [050413 13:50]: Ich habe eben versucht Gaim zu installieren. Dabei habe ich die .deb Datei von www.Debian.org benutzt. Allerdich schlug die Installation fehl. [ diverse Abhaengigkeitsprobleme ] Könnt Ihr mir helfen? Probiers mit apt-get, das loest solche

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050412 00:34]: Wenn du dein System entschlacken magst, schau dir deborphan an. Das entfernt - wie der Name schon sagt- Pakete, meistens libs, die nicht mehr unbedingt benötigt werden. Jepp, danke. War aber nichts mehr zu holen:-( Dann guck dir ein deborphan

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Roth [EMAIL PROTECTED] [050412 10:55]: gibt es auch eine Moeglichkeit diese Liste mit apt/dpkg/dselect o.ae. zu importieren und so ein System zu clonen? RechnerA:~$ dpkg --get-selections \* datei (Datei datei von RechnerA auf RechnerB uebertragen) RechnerB:~# dpkg

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [050412 11:41]: - statt dselect kann man auch aptitude nehmen, apt-get alleine geht AFAIK nicht Ach, IRC ist doch was schoenes, kaum schreibt man eine Mail, kann sie einem um die Ohren gehauen werden ;) apt-get dselect-upgrade gibts auch, danke fuer

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] [050411 17:26]: wie kann ich mir die Gesamtanzahl aller installieretn Pakete anzeigen lassen? Ist da as mit apt-get möglich oder wie macht man das? echo `dpkg -l|grep ^ii |wc -l`-5|bc dpkg -l listet alle Pakete auf, die installiert sind oder deren

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [050411 17:56]: wie kann ich mir die Gesamtanzahl aller installieretn Pakete anzeigen lassen? Ist da as mit apt-get möglich oder wie macht man das? echo `dpkg -l|grep ^ii |wc -l`-5|bc Bei genauerer Ueberlegung ist das Quatsch, weil durch das grep ^ii die

Re: Anzahl der Pakete

2005-04-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050411 18:33]: Mmh, das gibt bei mir 809. Mit dpkg --get-selections /sicherung/paketauswahl und wc -l /sicherung/paketauswahl bekomme ich 813, was richtig ist. Wieso? $ dpkg --get-selections |wc -l ; dpkg -l|grep -c ^ii 788 787 $ dpkg --get-selections|grep

Re: fetchmail SMTP Fehler 553

2005-04-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] [050405 19:32]: Oder habe ich da was falsch verstanden? Ich dachte bisher stunnel waere fuer Programme gedacht, die von sich aus kein SSL koennen? stunnel != ssh tunnel Stimmt, stunnel ist ein extra Paket [1], damit kann man quasi einen ssl-wrapper um

Re: fetchmail SMTP Fehler 553

2005-04-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050405 17:02]: Wie währe es mit poll pop.mydomain.com proto pop3 user test pass supergeheim is localuser here Bitte nicht ssl vergessen, sonst kann man sein Passwort eigentlich gleich auf die eigene Webseite stellen oder den boesen (tm),

Re: fetchmail SMTP Fehler 553

2005-04-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rainer Bendig aka Ny [EMAIL PROTECTED] [050405 18:04]: Bitte nicht ssl vergessen, sonst kann man sein Passwort eigentlich gleich auf die eigene Webseite stellen oder den boesen (tm), gemeinen (r) Hackern (c) per Postkarte schicken. oder den ssh tunnel, denn nicht jeder $mailanbieter

Re: Benutzerrechte / Apache

2005-04-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050331 10:33]: 'apache' benötigt 0755 denn ~/public_html muß WORLD-READABLE sein. Noe, muss nicht. Der nur apache muss in das public_html wechseln und es lesen koennen, der Rest der Welt muss nicht. In der apache Dokumentation steht aber was

Re: Benutzerrechte / Apache

2005-04-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050331 10:34]: Wie waers mit einem chgrp www-data und 750 auf dem public_html und +x auf dem home? Wuerde das nicht reichen? ??? Wasn das für ein Pfush ? Das ist ein Pfush, der es einem User erlaubt, seien Daten von apache lesen zu lassen, nicht aber

Re: Compiler Flags

2005-03-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050330 15:57]: In jedem ROOT eines Source-Packages liegt eine Makefile. Noe. Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/ http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html signature.asc Description: Digital signature

Re: Compiler Flags

2005-03-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Maximilian Federle [EMAIL PROTECTED] [050330 15:48]: hat hier jemand eine Idee wie ich es schaffe die Flags für den gcc auf meine Werte zu setzen und die dann auch verwendet werden in jeder Kompilation? Ich habe es versucht, aber dpkg-buildpackage kompiliert trotzdem munter mit den

Re: Benutzerrechte / Apache

2005-03-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christoph Klein [EMAIL PROTECTED] [050331 00:35]: das problem, welches ich dabei habe, ist, dass die benutzer untereinander nicht in gegenseitige homedirs kommen sollen, also benutzer 1 darf keine leserechte im homedir von benutzer 2 haben, obwohl beide in derselben gruppe sind; deswegen

Re: Benutzerrechte / Apache

2005-03-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050331 00:53]: 'apache' benötigt 0755 denn ~/public_html muß WORLD-READABLE sein. Noe, muss nicht. Der nur apache muss in das public_html wechseln und es lesen koennen, der Rest der Welt muss nicht. Yours sincerely, Alexander --

Re: Kernel fr Fremdsystem kompilieren

2005-03-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] [050323 18:37]: Stell den Installationspfad um. Schreib Dir ein Skript, welches den Kernel kompiliert zB so in der Art (Auszug aus meinem eigenen Skript, ungetestet): [..] Dann einfach das Kernel-Image, die System.map + die gepackten Module auf den anderen

Re: [OT] Veranstaltungstipps Cebit

2005-03-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] [050310 13:42]: Liste diskutierte Themen für mich interessant ist, wollte ich kurz Fragen, welche Vorträge / Stände hier besonders interessant sind. Der Stand vom Debian-Projekt, in Halle 6, Stand H-18 (LinuxPark, haltet nach so komischen, leuchtenden gelben

S: Unterkunft 2-3 Debianer zur CeBIT

2005-02-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit! Wie schon in den vergangenen Jahren wird Debian auch dieses Jahr wieder einen Stand auf der CeBIT (10. - 16. März in Hannover) haben. Und wie in den vergangenen Jahren stehen wir wieder kurzfristig ohne Unterkunft da (leider hat der, der uns fest zugesagt hatte, gerade abgesagt :(

Re: Internet-Anschluss automatisch beenden

2005-02-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [050202 17:26]: Ich wüsste nicht wie. Meinst du, der Router hat einen Knopf dafür oder wie? Ist nicht der Fall. Ausserdem hângen 2 Rechner dran, die ich unabhängig voneinender benutzen will. Äh.. momentchen, ich hab das gerade was nicht verstanden:

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050201 16:07]: - prelink ??? http://packages.debian.org/prelink Damit werden dynamisch eingebundene Bibltiotheken irgendwie tiefer in die Binaries eingebunden, so dass diese irgendwie schneller starten sollen. Muss es wiederholen, sobald eine

Re: Internet-Anschluss automatisch beenden

2005-02-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [050202 18:32]: Ich wüsste nicht wie. Meinst du, der Router hat einen Knopf dafür oder wie? Ist nicht der Fall. Ausserdem hângen 2 Rechner dran, die ich unabhängig voneinender benutzen will. Äh.. momentchen, ich hab das gerade was nicht verstanden: Wenn

Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Markus Feldmann [EMAIL PROTECTED] [050201 14:48]: mir kam so der gedanke das mein Rechner eigentlich noch ein bischen zu langsam ist, also wie am besten tunen, da kam mir mein Arbeitsspeicher in den Sinn. Bringt es was wenn die Arbeitspeichermodule mit gleicher priorität benutzt

Re: debmirror Problem

2005-01-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Jerome Reinert [EMAIL PROTECTED] [050201 00:33]: irgendwie müssen die verantwortlichen von debmirror sowieso ein bischen schludern, der alte schlüssel RSA Schlüssel ID 1DB114E0 (gültig 15.01.2004-25.01.2005) wurde erst gestern 31.01.2205 DSA key ID 4F368D5D (gültig

Re: X fuer Zugriff von aussen konfigurieren ...

2005-01-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] [050131 15:06]: xhost ist (IMHO) unnötig wenn ssh -X funktioniert. Stimme Dir zu, wenn Du ein Prozessorstarkes System hast (also wie zu Hause)! Spiel doch mal mit -c rum. IIRC ist z.B. ein ssh -c blowfish in etwa genauso sicher, aber weniger rechenintensiv.

Re: Knoppix das bessere Debian?

2005-01-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Ralf Lehmeier [EMAIL PROTECTED] [050130 18:25]: Ich habe in diesem forum schon viele neue Anregungen und Einsichten in das Debian erhalten. Wenn man davon absieht, dass das hier kein Forum, sondern eine Mailingliste ist, ist das doch ganz schön ;) Nun fiel mir auf das andere

Re: ftp.de.debian.org nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] [050129 12:44]: zur Zeit kann ich mittels apt-get ftp.de.debian.org nicht erreichen. Wahrscheinlich ist der Server gerade down. Ja, der ist wegen Wartungsarbeiten (an einem router?) zur Zeit down. Ist es sinnvoll, einen 2. Server in die sources.lst

Re: [OT] debian.de immer noch nicht erreichbar

2005-01-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050130 02:18]: hat irgendwer von euch eine Ahnung was da los ist? Die gesamte .de Domain ist schon den ganzen Tag nicht erreichbar. .org funktioniert. .de ist derzeit wegen Wartungsarbeiten an der TU Dresden down. Wann die fertig sind weiss der Geier. Yours

Re: ssh mit rootlogin nur fr localhost

2005-01-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050125 22:54]: zwecks unterbindung von xhost + würd ich gerne root erlauben sich per ssh einzuloggen, wenn man auf demselben Rechner bleibt. Geht das? Ja ja, ich weiss eigentlich sollte man die .Xauthority kopieren, aber das ist mir zu aufwendig. Hast

Re: Gdm/Kdm

2005-01-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [050123 10:01]: aber ich bekomme den Gdm nicht weg, der mich mit seinem Runterfahren nur durch root ärgert ($user sollen gefälligst den Netzstecker ziehen?). Kann man auch entsprechend einstellen. Kann ich einfach mit apt-get remove gdm +

Re: Update geht nicht mehr

2005-01-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Egbert [EMAIL PROTECTED] [050123 13:47]: in der Datei /etc/apt/source.list sthet nur deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main contrib deb http://security.debian.org/ woody/updates main contrib non-free Also hast du im Prinzip ein selbstverkorkstes stable. Ich habe mal den

Re: Welche Dateien zun installlieren runterladen

2005-01-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [050123 13:59]: Gibt es Sarge nicht nur als Testversion? Ist das für einen aktiven Mailserver, der es werden soll zu empfehlen? Bei einem Server lieber woody und backports. Stichwort Sicherheitsupdates. Ich denke schon. Mit Sarge arbeiten sehr viele

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050117 08:02]: sokrates:~# chown -R test.test /home/test/ chmod -R 770 /home/test/ ^^^ ^^^ Das ändert aber nur den Eigentümer bzw. die Berichtigung der INHALTS des Verzeichnisses.

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050117 01:17]: Wußte gar nicht, daß man Usernamen überhaupt mit Großbuchstaben schreiben kann? adduser --force-badname. Weiss gerade nicht, warum man das vermeiden sollte. Yours sincerely, Alexander -- http://learn.to/quote/

Re: einloggen

2005-01-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050117 09:42]: adduser --force-badname. Weiss gerade nicht, warum man das vermeiden sollte. Weil 'xdm' und 'wdm' sowie 'kdm' es nicht zulassen, genausowenig wie den Punkt in der UID. Zumindest bei gdm geht's. Und die Frage ist damit auch

Re: einloggen

2005-01-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] [050116 21:16]: nene, ich meine Standartuser, wie ic sie mit : useradd -u uid -g gruppe -s /bin/bsh -d home Also, du hast sowas wie das hier gemacht, ja? esgaroth:~# useradd -u 1010 -g users -s /bin/bsh -d /home/test test was gibt der Befehl `ls

Re: einloggen

2005-01-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] [050116 22:07]: /bin/bsh Keine Ahnung: Könnte es daran liegen, daß Du keine shell angegeben hast? (/bin/bsh ist jedenfalls nicht /bin/bash). Okay, kleiner Tippfehler ;) Der Rest der Aussage ist aber immernoch gültig. Yours sincerely, Alexander --

Re: einloggen

2005-01-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] [050116 22:20]: was gibt der Befehl `ls /home` in der bash aus? su user geht, Dann kann ich auch die homes anzeigen lassen Mach mal ein 'ls -Al /home' dann sehn wir weiter... sokrates:~# ll /home/ | grep test drwxrwx---2 test test

Re: Debian Installation

2005-01-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * EspaceAE8000 [EMAIL PROTECTED] [050114 23:43]: ich möchte mir debian installieren aber kann es nicht. Debian erkennt meinen abit hot rot 100 nicht, an dem meine festplatten hängen. Welchen Zweig von Debian versuchst du zu installieren? 3.0 aka woody oder 3.1 aka sarge? Wenn es mir

Re: IP-Adresse von ftp-Server rauskriegen (Hilfe ich bin bld)

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [050110 18:39]: Auch ne Idee. Übrigens dazu gleich die Frage ob jemand eine Liste kennt wo zumindest die wichtigsten Mirrors drinstehen, vor allem mit Netzanbindung (Geschwindigkeit)? AFAIK hab ich sowas schon gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Guck dir mal

Re: Alle installierten Pakete updaten

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] [050110 19:48]: Ich habe so die Beobachtung gemacht, dass upgrade nur die schon installierten Pakete updated. Kommen neue Abhängigkeiten dazu, stellt er diese Pakete erstmal zurück man sieht das auch an den Meldungen (also nochmal apt-get upgrade

Re: Mailbody als Anhang?

2005-01-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Thomas Trueten [EMAIL PROTECTED] [050110 19:57]: Nein, die Nutzer sind nur stur. Da kann man nicht viel gegen machen - haben sie halt Pech gehabt. Die sehen das halt genauso. 8-( Du hast deine Dickkopf und RFC 2015 und RF3156 auf deiner Seite, sie nur ihren Dickkopf ;) Yours

Re: Gelst: Musik nur als root (XMMS)

2005-01-07 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [050107 15:44]: addgroup benutzername audio Aber muss man dann nicht vor der Benutzung newgrp audio machen? Nein. Mit newgrp wirst du bis zum beenden der shell zusätzlich Mitglied der Gruppe. Beendest du die shell, bis du nicht mehr in der Gruppe. Mit

Re: Debianrechner im Netzwerk zentral verwalten

2005-01-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [050105 17:43]: Also Google hat über 100.000 Rechner die auf Debian laufen... Den Bericht dazufindest Du auch in den INFOS/NEWS von Google. Hast du da einen Link / Titel etc. ich hatte jetzt nichts gefunden. Bin am suchen nach dem Interview

Re: Software / URLs fuer Kinder

2005-01-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050102 18:49]: gibt es eigentlich sinnvolle Software fuer Kinder fur Debian Sarge? Guck dir doch mal debian jr an. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: Modem : Verdammt lang her

2004-12-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Patrick Ikinger [EMAIL PROTECTED] [041230 06:54]: Nur das mir bekannt vorkommende Problem , dass ich dennoch keinen Internetzugang schaffe habe ich wieder . Und das heisst? Geht ein host www.heise.de? Geht ein ping 193.99.144.71? Und was geht nicht? Yours sincerely, Alexander

Re: Crontab und Chmod

2004-12-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] [041229 01:52]: Wo ist das Problem? Keine Ahnung, verrätst du es uns? Danke für den Beitrag. Wenn ichs wüsste, würde ich wohl kaum fragen. Gern geschehen. Wenn du mir verräts, was eigentlich nicht geht, kann ich vielleicht auch mehr tun, als rumraten, und

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dani Belz [EMAIL PROTECTED] [041228 13:19]: So in der Art (ungetestet): Sieht gut aus, aber ... $ dd if=/dev/hda bs=512 | ssh [EMAIL PROTECTED] tar cfj hda.bin.tar.bz2 - Warum tarst du eine einzelne Datei? ein bzip2 - hda.img.bz2 sollte eigentlich ausreichend sein, und sparrt dir

Re: Plattenimage mit dd direkt an ssh weitergeben

2004-12-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041228 13:49]: $ dd if=/dev/hda bs=512 | \ gzip -9 | \ scp - [EMAIL PROTECTED]:/backup/hda.bla.gz Ich nehme mal an, dass die Platte nicht bis zum Rand voll ist. Ich denke/glaube (bin aber nicht sicher), dass man durch das Packen _ziemlich_

Re: Crontab und Chmod

2004-12-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Brandl [EMAIL PROTECTED] [041228 18:47]: Wo ist das Problem? Keine Ahnung, verrätst du es uns? Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: Man pages auf Deutsch nicht Komplett

2004-12-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] [041225 15:50]: ich habe manpages-de instaliert doch leider sind die nicht komplett. Stimmt, das ist wirklich bedauerlich. Das Problem ist das z.B in de/man8 viel weniger steht als in man8 (englische version) Stimmt. Da die Anzahl der Übersetzer

Re: Realplayer 8 gips nicht mehr, watnu?

2004-12-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [041224 02:23]: PS: Der erste (und auch jeder nächste), der mir ein Frohes Weihnachten entgegenstellt, wird gehäutet, in Zitronensäure getaucht und auf einen Waldameisenhaufen geworfen. Danach fange ich an, ihm _wirklich_ weh zu tun. Frohe Festtage

Re: wo ist apt-proxy?

2004-12-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] [041222 09:53]: Diese Version ist aber so buggy dass man sie nicht auf stabilen Serversystemen einsetzen kann Gut zu wissen. Dann lass ich's halt lieber auf meiner Workstation. Ist zwar nicht ideal, aber bei 6 PCs kann ich damit leben. Die

Re: Root Login unter Knoppix

2004-12-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [041220 18:49]: Ich habe folgendes Problem: ich habe versucht mich unter Knoppix 3.6B (KDEdesktop) als root anzumelden, nachdem ich beim Welcome to Linux Bildschirm root und Passwort eingegeben habe, erscheint bei mir folgende Fehlermeldung Root

Re: [OT] Frohe Weihnachten -

2004-12-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [041220 08:48]: Ich wollte hiermit allen in der Liste ein schönes Fest wünschen und mich auf diesem Weg auch mal für die Hilfe und Unterstützung bedanken (schleim :-)), ohne die mein Debian bestimmt nicht so laufen würde. Lasst euch schön beschenken

Re: [OT] Speichermodul

2004-12-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [041222 20:34]: Habe nochmal nachgezählt... Alles Kacke... 44-30-10 pro Seite alos 168 Pins :-/ Und drauf steht SD88164. Außerdem ist noch ein Aufkleber drauf [9847.34], was 1998 und 47 Woche bedeuten könnte. Hmmm 168 Pins? SDxxx, und Zeit könte

Re: POP3 geht ohne SSL nicht: Unknown AUTHORIZATION state command - Exim4 und ipop3d

2004-12-18 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Jürgens [EMAIL PROTECTED] [041219 01:36]: Wenn ich SSL in meinem E-Mail Client aktiviere, funktioniert alles einwandfrei.Ich würde gerne POP3 auch ohne SSL verwenden, nur finde ich keine Möglichkeit. *hüstel* Du weisst aber schon, dass dann Passwort und Daten im Klartext übertragen

Re: @ Zeichen unter KDE

2004-12-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] [041208 13:33]: na toll, habe Gestern sarge Aktualisiert. xlibs war Glaube ich auch dabei. Wie bekomme ich nun das alte xlibs wieder. Ist ja nicht mehr auf dem mirror. Oder kann es angepasst werden. Habs damals aus einem alten DVD-Image wieder hergestellt

Parallelport (war: Re: your mail)

2004-11-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Joe Mayer [EMAIL PROTECTED] [041128 14:53]: Ich versuche verzweifelt an einem Debian woody System einen Kyocera Fs600 Drucker zu installieren. Ich schaffe es jedoch nicht, den Parallelport einzurichten. Schon beim Hochfahren erscheint eine Fehlermeldung: no such device Welche

Re: qemu

2004-11-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [041127 13:01]: folgender Befehl unter Sarge ergibt plötzlich nur noch einen schwarzen Bildschirm, vermutlich infolge eines qemu-Updates heute morgen: Siehe #281202. Liegt daran, dass qemu nicht mit dem vgabios aus sarge will. Yours sincerely, Alexander

Re: qemu

2004-11-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [041127 13:01]: qemu -m 128 -cdrom /.../myknoppix.iso -boot d -user-net ^ Tippfehler? Mein qemu tut noch einwandfrei. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: chown auf windows Partition nicht erlaubt

2004-11-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Wolter [EMAIL PROTECTED] [041127 22:04]: ich versuche verzweifelt die Zugriffsrechte auf eine windows Partition zu ändern. In der fstab steht: /dev/hda4       /windows        vfat    user,umask=0,exec,rw     0       0 Jedesmal wenn ich als root mittels chown versuche den

Re: chown auf windows Partition nicht erlaubt

2004-11-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Röhricht [EMAIL PROTECTED] [041127 22:18]: /dev/hda4 /windowsvfatuser,umask=0,exec,rw 0 0 Das ist wohl normal. FAT32 kennt keine verschiedene Benutzer -- Du gibst mit umask auch an, dass Du dort als root arbeiten wirst, Nein, mit umask vergibt er recht

Re: Xnest

2004-11-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [041124 09:58]: Mit Xnest -ac :1 -geometry w+h kann ich zwr die Breite des Xnest-Fensters regeln, aber nicht die Hôhe, Xnest läss sich von keiner Zahl für h (hight) beeindrucken, und das ist sehr unpraktisch. Muss ich damit leben? Nein, du musst das »+«

<    1   2   3   4   5   6   >