Re: Xnest

2004-11-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [041124 10:39]: Ich hab's: ich hab' die Manpage ausgedruckt, und da steht W+H, Stimmt, das wäre dann ein minor Bug gegen Xnest, ist aber schon erledigt: http://bugs.debian.org/282760 ebenso in Xnest --help. Das steht bei mir (xnest 4.3.0.dfsg.1-8) korrekt in

Re: smbfs und Umlaute

2004-11-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Toni [EMAIL PROTECTED] [041124 20:26]: mounten tu ichs mit dem Befehl: mount -t smbfs -o username=user,password=pass //192.168.0.2/freigabe /home/ftp/Data/ Guck mal in die manpage von mount, AFAIK gibt's da 'ne Option, um Zeichensatz uns so zu bestimmen, könnte dein Problem lösen. Yours

Re: ext2 nach partition magic unlesbar

2004-11-24 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michael Renner [EMAIL PROTECTED] [041124 20:27]: Negativ, der Windows-Admin hat seine gewohnten Windows-Tools verwendet. Ich beherrsche meine Aufgaben!. Jaja, es waren immer die bösen Windows-Admins ;)

Re: LAN Einstellungen fr zwei Umgebungen

2004-11-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Matthias Hentges [EMAIL PROTECTED] [041117 14:37]: man interfaces Man kann IIRC Aliase für NICs einrichten, z.B. eth0-work / eth0-home. Über pre-up / post-up kann man beliebige Scripts starten (z.B. cp /etc/resolv.conf.work /etc/resolv.conf) Die DNS-Server lassen sich aber, wenn man

Re: Codecs fuer mplayer

2004-11-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [041112 20:21]: Die Codecs, die man sich auf der mplayer-Seite runterladen kann. Das Verzeichnis /usr/lib/win32 exisiert bei mir nicht. Kann es sein, dass die bereits installierten Codecs irgendwoanders von Debian abgelegt wurden? Es gibt kein mplayer

Re: Acronym TIA (was: Re: fighting :(){ :|:};:)

2004-11-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Preissler [EMAIL PROTECTED] [04 22:34]: OTWas heißt TIA?/OT Thanks In Advance. SCNR: Gib mal acronym tia in Google ein... ;-)) apt-get install dict dictd dic-foldoc dic-vera dic-devil jargon ; dict TIA :)

Re: Knoppix remastern

2004-11-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [04 21:53]: Morphix ist wirklich ganz anders vom Dateiaufbau her, die beiden anderen wären von ihrer Grösse her ideal, haben aber kein apt-get. Mal probiert, apt und seine dependencies per dpkg zu installieren? Eigentlich müsste ich doch die Dateien

Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Manfred Gnädig [EMAIL PROTECTED] [04 22:03]: Wie ist das eigentlich mit dem Upgrade? Funktioniert das bei Debian normalerweise problemlos? Es ist zwar ein Ding der Unmöglichkeit das Verhalten jeder Konstelation von installierten Paketen (und exotischer Hardware) bei einem upgrade

Re: mount mal wieder

2004-11-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] [041112 02:32]: Steht in meiner /etc/fstab folgendes: /dev/hda4 /tv ext3 rw,user,auto 0 0 kann ich mit mount /tv sowohl als user als auch als root die partition mounten. Nur kann ich dann als user keine Verzeichnisse anlegen... Jetzt habe ich

Re: Was passiert mit Woody wenn Sarge Stable witd?

2004-11-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] [04 21:29]: Was passiert eigentlich mit Woody, wenn zukünftig Sarge Stable wird? Wird es dann auch noch in Zukunft für Woody Security Updates geben? Nicht ewig. Fuer potato gab es noch ca. ein halbes Jahr nach dem Release von sarge Security

Re: Debian Entwicklung fr unstable?

2004-11-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] [041110 18:09]: Und der Unterschied ist genau welcher? Hatten wir das nicht erst? Ein Debian-Entwickler schreibt Progis direkt für Debian; ein Debian-Maintainer paketiert Software für Debian (die er aber nicht unbedingt selbst geschrieben haben muß) Ja, das

Re: qemu

2004-11-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [041109 19:33]: debian:/# qemu /home/daten/opt/iso/KNOPPIX* warning: could not open /dev/net/tun: no virtual network emulation QEMU 0.6.0 monitor - type 'help' for more information (qemu) BIOS panic at rombios.c, line 1558 Andere Iso-Dateien ergeben

Re: apt-get remove postfix - inkl. apache?

2004-11-07 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Martin Ruhdorfer [EMAIL PROTECTED] [041107 16:30]: ich wollte bei einem Bekannten Postfix 2.x deinstallieren, da er wieder auf postfix 1.x umsteigen moechte. Allerdings verstehe ich folgende meldung nicht: apt-get -s remove postfix Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree...

Re: usb headset

2004-11-07 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] [041106 15:11]: Nov 6 15:06:53 sigma kernel: usb 2-2: new full speed USB device using address 3 Nov 6 15:06:53 sigma usb.agent[4518]: audio: blacklisted ^^ Irgendjemand ist bei dir

Re: usb headset

2004-11-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] [041106 14:16]: Hallo Liste, Hallo Roland. ich habe einen usb-headset von logitech und bekomme das ding nicht ans rennen. Aha. Geht das ein klein wenig genauer? Wer kann mir da helfen? Du dir, indem du uns mehr Informationen lieferst. Wo muss

Re: So ganz funktioniert helixplayer aber noch nicht...

2004-11-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [041106 00:10]: Zusatzfrage: gibt es einen aktuelleren Realplayer als den von Sarge fuer Sarge? Es gibt keinen Realplayer »von Sarge«. Aber da, wo du den helixplayer runtergeladen hast, kannst du wahrscheinlich auch den realplayer runterladen. Und der

Re: Pakete vor einem Upgrade sichern?

2004-10-12 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED] [041012 14:32]: [..] aber generell wäre es schön, wenn ich vor einem Upgrade eine Art Snapshot der zu aktualisierenden Pakete anlegen könnte. [..] Gibt es da irgend welche Möglichkeiten? Wenn du weisst, welche Pakete es sind, könntest du vorher ein

Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-10-09 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] [041009 11:51]: Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet. Scheinbar erfolglos!? IIRC wollen die »demnächst« was machen :( Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: Festplattenimage

2004-10-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* jb [EMAIL PROTECTED] [041005 16:01]: ich moechte mit Linuxbordmitteln ein Festplattenimage erstellen (mit dd, e2image, tar etc) und auch so reinstallieren. Schau dir mal partimage an. Funktioniert gut, komprimiert wenn man es will, geht auch über Netzwerk, und wenn man eine Knoppix-CD

Re: Externer Bildschirm flakert leicht

2004-10-04 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Hupfer [EMAIL PROTECTED] [041004 12:59]: Section Monitor #DisplaySize 400 300 # mm Identifier Sony VendorName SNY ModelNameCPD-E530 HorizSync 30-117 VertRefresh85 Modeline 1200x1600_85.00 237.62 1200 1296 1432 1664 1600 1601 1604

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [041003 19:03]: Also die Zeile deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sid main contrib non-free gegen deb ftp://ftp.de.debian.org/debian sid unstable main contrib non-free austauschen? Nein, warum? sid ist auf den servern

Re: Bootvorgang ypbind

2004-10-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Thayer [EMAIL PROTECTED] [041002 17:32]: Antwort 1 von Christian: Erstmal haeltst Du mit /etc/init.d/ypbind den NIS-Server an, und dann entfernst Du mit update-rc.d -f ypbind remove die symbolischen Links auf das ypbind-Startskript aus den Runlevel-Verzeichnissen. Das deaktiviert

Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [041001 01:51]: Candidate: 0.93-3 Version Table: *** 0.93-3 0 100 /var/lib/dpkg/status 0.90-2 0 500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 (20030301)] unstable/main Packages [..]

sid (war: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies)

2004-10-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [041001 23:22]: Dann muss ich online gehen und dfann geht das gesauge los, vermute ich mal. Ok, stoert nicht wenns am Sonntag ist. Ist Sid eigentlich = Sid, egal von welchem Datum? Meine Sid-Sammlung umfasst 7 CDs, mittlerweile sind es 13 meinich. Nein,

Re: To Zip or not to zip

2004-10-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] [041002 01:20]: hier eine zugegeben blöde Frage: Ich will eine Datei beträchtlicher Größe komprimiert einem M$-User mailen ... und ich habe von M$ gar keine Ahnung ... können die mit gzip was anfangen? Und wenn nicht, was nehme ich dann?

Re: apt-get upgrade

2004-10-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Bartolomäus [EMAIL PROTECTED] [041002 07:15]: ich bekomme nacht apt-get upgrade bie zwei packeten die meldung, dass er diese nicht holen kann, größe stimmt nicht. Was kann ich machen um die pakete trotzdem zu holen apt-get -f bringt nichts... Geht es etwas genauer? Welche

Re: Ausdruck von JPGs

2004-09-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] [040930 11:41]: Ich denke allerdings, dass mein Weg eine einzige Krücke war. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps für einen netteren Weg aufzeigen, damit ich mich mal zielgerichtet mit dem Thema beschäftigen kann. Ich benutz für sowas meist »anything to

Re: IVBB-VIRENWARNUNG: WORM_BAGLE.Z

2004-09-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] [040930 17:16]: Empfänger: [EMAIL PROTECTED] Ist eigentlich schonmal einem in den Sinn gekommen an diese Addresse zu schreiben? Ja, und Andreas hat sich auch schon an die bund400 Admins gewendet. Und nun nachdem verschiedene procmail rezepte zum rausfiltern

Re: Filme von DVD sehen

2004-09-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [040929 07:51]: apt-get install xine-ui xine-d5d-plugin xine-d4d-plugin libdvdcss2 Jetzt hast du mich aber Neugierig gemacht: Was sind denn das für xine plugins, was machen die, und wo hast du sie her? Yours sincerely, Alexander signature.asc

Re: Filme von DVD sehen

2004-09-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin Tobias! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [040929 09:35]: apt-get install xine-ui xine-d5d-plugin xine-d4d-plugin libdvdcss2 Jetzt hast du mich aber Neugierig gemacht: Was sind denn das für xine plugins, was machen die, und wo hast du sie her? Gute Frage. Was die machen: wenn du die

Re: Filme von DVD sehen

2004-09-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [040929 10:34]: [ xine plugins ] Ich hab sie nicht, und es klappt trotzdem mit xine-ui 0.99.1-1, ist allerdings sarge, keine Ahnung mehr, wie das bei Woody war. Hmm, das ist interessant. Ich habe [EMAIL PROTECTED] und ich bekomme es nicht hin. Xine

Re: Filme von DVD sehen

2004-09-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * jan [EMAIL PROTECTED] [040929 23:53]: ich habe da eine wahrscheinlich einfach zu beantwortende Frage, aber ich komme damit nicht klar. Nein, deine Antwort ist sau schwer zu beantworten, weil du nicht sagst, was du eigentlich probierst. Les dir doch bitte mal bei Gelegenheit

Re: HOWTO Fritz!Card USB2.0 unter Debian 2.6.8

2004-09-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Eberhard von Kitzing [EMAIL PROTECTED] [040927 20:50]: im Anhang gibt es ein HOWTO, wie man ein Fritz!Card USB2.0 Modem unter Debian 2.6.8 zum Laufen bekommt. Welcher Anhang? Ich hoffe mal, dass mit dieser Mail auch der Anhang für Suchmaschinen verfügbar wird. Ja, wir der, irgendwann.

Re: CD-Brenner: Suche Tool zum Lesen von C1/BLER // C2

2004-09-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christoph Conrad [EMAIL PROTECTED] [040927 23:32]: Tante Google hat mich nicht schlauer gemacht. Es gibt die PlexTools Professional für Windows, aber für GNU/Linux habe ich nichts gefunden. Kennt ihr was? Was sind »PexTools Professional«? Yours sincerely, Alexander signature.asc

Re: Dualscreen unter Debian

2004-09-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* M. Abbt [EMAIL PROTECTED] [040928 00:03]: ERROR: Unable to find the kernel source tree for the currently running kernel. Please make sure you have installed the Kernel Source files for your kernel. = Das habe ich aber! Kleiner Hinweis am Rande: Du brauchst nicht irgendwelche

Re: stable sarge

2004-09-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040922 11:35]: Was sind DDs? DD = Debian Developer jemand der speziell für Debian entwickelt DM = Debian Maintainer jemand der für die Upstream-Autoren die Pakete macht Quelle? Das höre ich so nämlich zum ersten mal; bisher

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [040917 03:40]: Davon abgesehen, wuerde ich sowieso auf keinem Desktopsystem ein woody installieren... Why not? Ich bin im Grossen und Ganzen zufrieden, mittlerweile Aehm, weil ich dann mind. fuer KDE, QT, xmms, Gnome, Mozilla, Galeon, bash, mutt,

Re: stable sarge

2004-09-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] [040917 23:01]: Was mich noch interessieren würde, gibt es eigentlich Nachteile für mich wenn ich jetzt Sarge installiere? Was ich damit meine: welche Änderungen gibt es denn definitiv beim Umstieg von unstable auf stable? Nachteil ist es gibt keine

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [040917 00:24]: Auch hier wieder: - was ist ein RC-Bug? Ein Release-Critical Bug. Also ein Bug, der so schlimm ist, dass man ein solches Paket nicht veröffentlich kann. (- Was ist ein Autobuilder?) Ein Stück software, das automagisch Pakete für die

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [040916 12:00]: Ich kann diesen Spruch nicht mehr hören, weil er dem Ziel meiner Frage aus dem Weg geht. Meinetwegen wird sarge released, wenn es fertig ist. Dann interessiert mich eben, wann es (voraussichtlich) fertig ist. Was sollen wir sonst

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [040916 21:05]: Das Problem ist nur: wer entscheidet, welche Fehler ganz schlimm§ sind? Im Prinzip: Alle. Zunächst mal der, der den Bugreport einschickt, dann der Maintainer des Pakets, wenn er dir widerspricht, und dann die anderen Leute, wenn sie dem Maintainer

Re: stable sarge

2004-09-16 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] [040916 11:13]: Die Antwort der Devs ist nicht zufällig When it's ready? ;-) Yes Sir, but I wanted to know when it will be ready approximately. Okay, schätzen können wir: Irgendwann zwischen morgen und der Ewigkeit. SCNR, Alexander signature.asc

Re: stable-Version auf neuerer Hardware installieren

2004-09-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Florian Effenberger [EMAIL PROTECTED] [040906 22:53]: Mir gehts vor allem um die Installations-CD. Wenn ich für ein neueres System alles händisch compilieren und dann installieren muss dauert das ja Ewigkeiten. Was ist denn der einfachste weg, um die ganz normale Debian-Installations-CD

Re: Problem mit Hauppauge Nexus-s PC-Kart

2004-09-05 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] [040905 13:31]: Ja, das Problem hatte ich auch mal. Du musst die Devices anlegen! Hier eine weiterführende Seite: http://www.tldp.org/HOWTO/BTTV-4.html#ss4.4 Warum so kompliziert? man MAKEDEV ; su -c cd /dev ; ./MAKEDEV -v video Yours sincerely, Alexander

Re: Server gehackt

2004-08-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Mathias Tauber [EMAIL PROTECTED] [040826 11:17]: spricht eigentlich was gegen: mv /etc/rc2.d/S20inetd /etc/rc2.d/_S20inetd Sollte der inetd mal aktualisiert werden, war alle Mühe vergebens. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: mounten des DVD-Laufwerks nicht mehr mglich

2004-08-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040825 01:11]: hdc scheint zu stimmen. dmesg | grep toshiba sagt: Kernel command line: BOOT_IMAGE=Linux_2.6.7 ro root=306 hda=scsi hdb=scsi hdc=scsi hdd=scsi hde=scsi hdf=scsi hdg=scsi hdh=scsi apm=power-off nomce ide_setup: hdc=scsi ide1:

Re: locales unter Woody lassen sich nicht installieren

2004-08-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED] [040825 14:27]: irgendwie bekomme ich das Paket locales nicht unter woody installiert. locales verlangt bei der Installation glibc. Installiert ist aber die libc6. Ähhh ~$ apt-cache show libc6|grep Provides Provides: glibc-2.2.5-11.5 Das sollte kein

Re: Debian Sarge DVD

2004-08-22 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Silvio Siefke [EMAIL PROTECTED] [040822 18:11]: Ich habe geßtern die DVD von Debian Sarge in die Hände bekommen und wollte Sarge gerne auf mein Notebook installieren. Welche? Von wann? Von wem? Aber /dev/cdrom geht nicht. Netzwerk geht nicht, die Karte ist auch nicht drin. Definiere

Re: SID und doomlegacy

2004-08-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] [040821 18:30]: Aber was hast Du dort eingetragen, und wie hast du es gemacht? Vieleicht kannst Du mich da ja erleuchten...? http://bugs.debian.org/paketname listet alle Bugs des Paketes auf, da findet man relativ schnell, was man sucht. Yours sincerely,

Re: Auflsungsproblem Sarge

2004-08-20 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] [040820 12:12]: Gibt es da ein ;-) ;-) vernünftiges ( =für mich graphisches) Tool zum konfigurieren? Notfalls kriege ich es auch mit - ist das so richtig? - dpkg-reconfigure hin, wenn mir jemand das Händchen halten kann (Konsolenangst) und mir verrät,

Re: Warum ist der Kernel nicht ausgepackt?

2004-08-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040818 17:09]: Wie passt das alles eigentlich in das Konzept, dass /usr eigentlich ro ist? ??? - Wieso read only ? Read-Only ist nur für paranoide Server-Betreiber, aber nicht auf einer Workstation... Das kommt auf die Definition von »Workstation«

Re: Kernel lahmt

2004-08-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rico Spiesberger [EMAIL PROTECTED] [040819 21:54]: 2.6.8er kernel gebaut auf PIII optimiert, keine änderung. Den 2.6.8er erneut konfiguriert, APM, ACPI und die Math emulation komplett rausgeschmissen und alles war gut. Math Emulation brauchst du ohnehin fuer keine Prozessoren = Pentium.

Re: [leafnode-src] nicht auf debian angepasst?

2004-08-19 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] [040819 22:44]: leafnode sucht seine config unter debian in /etc/news/leafnode. Nun habe ich mir die leafnode-sourcen von debian.org geholt. Dieses leafnode sucht seine konfiguration in /etc/leafnode. Kann man also nicht davon ausgehen, das die

Re: Amilo A1630 und Debian Linux

2004-08-11 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [040811 08:12]: Für beide gibt es Treiber. Ich müsste halt einen Kernel selber backen... das kann ich leider aber nicht :-) Na, wenn das jetzt nicht ein Anreiz ist, dass zu lernen :) Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: cups-Treiber fr ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [040810 14:19]: kann es sein, dass es unterschiedliche versionen des druckers gibt? mit und ohne ps? ja, das kann sein. Ist zumindest bei meinem fs-680 so, dass man Postscript mit einem kleinen extra Modul nachrüsten kann, wenn man will. Jedenfalls ging der

Re: MP3 Stick mounten

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040810 11:06]: Es gibt mp3 Sticks die im Superfloppy Format formatiert sind. Das ist kein vfat sondern ein Floppy FAT Format. Aber nicht 256 MBytes... Beleg? Ich bin mir nämlich zu 95% sicher, erst letzte Woche auf unserem LUG-Stammtisch mit mehreren SF

Re: cups-Treiber fr ljet4 nur mit X?

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] [040810 15:53]: Jedenfalls ging der FS-3500 ljet4-Treiber nicht ohne X ... Hä? Einen FS-1900-Treiber gab es nicht -- und der 3500er hatte bei einem Rechner, auf dem KDE installiert war, funktioniert. Sorry wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber ich

Re: Kann Kernel-Image kernel-image-2.6.7-1-386 nicht booten

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Max [EMAIL PROTECTED] [040810 21:41]: Kernel Panic: VFS: Unable to mount root FS on unkown-block(3,1) 3,1 ist /dev/hda1, was auch meine richtige root ext3-Partition wäre! [..] image=/boot/vmlinuz-2.6.7-1-386 label=Linux-2.6.7 append=devfs=nomount read-only Da

Re: MP3 Stick mounten

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] [040810 19:04]: Für den Fall, dass es sich ursprünglich bei dem Stick um dieses SuperFormat handelte: Wie wird dann so ein Stick richtig eingebunden? Mit »mount ... /dev/sda ...« statt »mount ... /dev/sda1 ...«. Yours sincerely, Alexander

Re: Installation 'debian sarge' von DVD Linux-Magazin

2004-08-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jens Maucher [EMAIL PROTECTED] [040807 00:15]: 2.Problem hab die sarge net_install.iso gesaugt und mit k3b (unter SuSE) gebrannt, allerdings will der nicht von cd booten.. kein plan wieso. Schuss ins Blaue: Hast du die Iso-Datei einfach auf die CD gebrannt, und nicht als image? Wenn du dir

Re: Installation 'debian sarge' von DVD Linux-Magazin

2004-08-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Jens Maucher [EMAIL PROTECTED] [040807 01:51]: Schuss ins Blaue: Hast du die Iso-Datei einfach auf die CD gebrannt, und nicht als image? Wenn du dir den CD-Inhalt anzeigen lässt, siehst du dann eine blablabla.iso oder mehrere Dateien und Verzeichnisse? sofern ich das sehe.. als

Re: Minimales Set an Paketen

2004-08-04 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Patrick Schoenfeld [EMAIL PROTECTED] [040804 12:57]: 1) Installier ein minimales System (falls du das nicht hast), bzw. ein System so wie du es auf den anderen Rechner replizieren willst 2) Mach dpkg --get-selections package-list package-list enthält dann die Paketauswahl des Rechners im

Re: Update vereinfachen

2004-08-04 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Stephen Ois [EMAIL PROTECTED] [040804 15:57]: Das Programm sollte Regelmäßig prüfen ob ein Update verfügbar ist. Wenn ein update da ist möchte ich benachrichtigt werden dabei sollen die entsprechenden Pakete angezeigt werden. In dieser Benachritigung möchte ich gefragt werden ob das

Re: Paket beibehalten. Pinning?

2004-08-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [040802 14:12]: wie muss ich es anstellen, das Sarge bestimmte Dateien (nvidia-glx, nvidia-common etc.) nicht durch neue ersetzt? http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html#s-dpkghold Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital

Re: WAMPP System

2004-08-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [040802 15:00]: Wenn hier jetzt ein paar Leute anfangen, Gurkensalat-Rezepte auszutauschen, ist das auch legitim? Warum nicht? ;-) $ dpkg -S `which salat` fortunes-de: /usr/games/salat Bitte achtet darauf, eure Rezepte unter eine freie Lizens zu stellen,

Re: Sendmail deinstallieren / Postfix installieren

2004-08-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED] [040802 00:17]: Ich habe das Problem, dass ich auf meiner Sarge Installation Sendmail nicht durch Postfix ersetzen kann. apt-get install postfix, bringt folgendes: dpkg: error processing sendmail (--remove): subprocess pre-removal script returned

Re: externe kernelmodule

2004-08-01 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Elmar Hinz [EMAIL PROTECTED] [040801 13:53]: im Verzeichnis 2.4.x finde ich drei Dateien * iteraid.c * iteraid.h * MAKEFILE Was mache ich damit, bzw. wo finde ich eine verständliche Anweisung dazu. Das makefile lesen, oder auf der Seite wo du das her hast nach einer Anleitung suchen,

Re: was sagt ihr zu nforce2-st chipset unter linux?

2004-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Christoph Kaminski [EMAIL PROTECTED] [040731 12:00]: was sagt ihr zu dem chipset nforce2-st und speziell zu dem board A7N8X-E-Deluxe unter linux/debian sid? Was unterscheidet den nforce2-st denn von dem »normale« nforce2 Chip? Ich habe hier so ein Shuttle Dingsbumms Board mit

Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-07-31 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ingo Zucht [EMAIL PROTECTED] [040731 16:55]: bin zwar gluecklich, aber auch ein wenig schockiert, dasz jeder der physikalischen zugriff auf einen rechner hat, mal eben das root-passwort ueber lilo aendern kann... wie koennte ich mich denn davor schuetzen !?! man lilo.conf ; $EDITOR

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dominik Klein [EMAIL PROTECTED] [040730 11:36]: Sollte nicht xhost localhost und dann su anstatt su - schon reichen? Die Unterschiede im su-Aufruf sind mir bewusst, aber dann sollte root auf jeden Fall X benutzen dürfen. xhost - nimmt anderen die Rechte anschließend wieder weg. Nein, weil

Re: cannot open display

2004-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [040730 11:49]: Sollte nicht xhost localhost und dann su anstatt su - schon reichen? Die Unterschiede im su-Aufruf sind mir bewusst, aber dann sollte root auf jeden Fall X benutzen dürfen. xhost - nimmt anderen die Rechte anschließend wieder weg

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-30 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] [040730 13:39]: Das Schaf muss erst noch geboren ... $ cat /sarge/etc/debian_version 3.1 Seit heute steht da nicht mehr testing/unstable. Das war aber eine schnelle Geburt. :-) Ein Wunder der modernen Clone-Technik :) -- Yours sincerely, Alexander

Re: System als User runterfahren

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040728 22:17]: wie kann ich unter Debian es unpriviligiert usern erlauben, das System mit shutdown runterzufahren? Ist sudo die einziege Möglichkeit? Nein, du könntest shutdown auch suid verpassen, aber IMHO ist shutdown die elegantere Methode.

Re: dhcp = feste ip

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Elmar Hinz [EMAIL PROTECTED] [040728 23:42]: Ich habe das Gefühl, das könnte diesesmal tatsächlich was werden mit einem Desktop unter Linux. :-) Als Einführung für Debian-Neueinsteiger eignet sich IMHO http://www.debiananwenderhandbuch.de/ ganz gut. Yours sincerely, Alexander

Re: Welcher Drucker fr Debian

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] [040728 18:00]: ich möchte mir einen neuen Drucker zulegen. In die engere Auswahl ist der Laserdrucker Kyocera FS-1020D gekommen. Leider konnte ich weder in cups noch auf der Kyocera Homepage etwas über die Unterstützung finden. In der Beschreibung steht

Re: Welcher Drucker fr Debian

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] [040729 00:19]: Ich bin mir aber nicht sicher ob/wie man den Kommandoueilen-Printbefehlen diese Option mitgeben kann. Vermutlich gar nicht. Schade. man lpr ; man lpoptions Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] [040728 22:35]: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Wie lange kann ich denn, wenn Sarge 'draussen' ist, noch damit rechnen, dass Woody gepflegt wird? So ungefähr? Als woody rauskam, wurde potato IIRC noch etwa 12 Monate

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] [040728 21:38]: Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch ausgedrückt. Wie wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf vor, das eigene Haus zu berlassen, um irgendwann bei uns zu

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] [040728 20:12]: /etc/sources.list anpassen, apt-get update und folgenden Befehl ausführen: apt-get -u -y --print-uris upgrade | \ sed s/^\'// | sed s/\'.*// upgrade-`date +%y%m%d` In der Datei stehen dann die von Dir benötigten .debs mit URL, so dass Du

Re: Debian Sarge rueckt naeher

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Barth [EMAIL PROTECTED] [040729 09:35]: Bei stable wird der upgrade automatisch ausgeführt, nachdem der Symlink auf den ftp-servern umgesetzt wurde. Der einzige Unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade ist, daß dist-upgrade große Änderungen effizienter handhabt; am Endergebnis

Re: Upgraden

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Gebrueder Zepf - Sichau [EMAIL PROTECTED] [040729 13:11]: Hallo Debian Team, Naja, hauptsächlich erreichst du hier Benutzer, aber auch den ein oder anderen vom »Debian Team«. Mich würde interessieren, wie man eine installierte Linux-Version auf eine neue Version upgraden kann.

Wheelmouse (war: Debian Sarge steht vor der Tr)

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] [040729 23:12]: Da alle Wheel-Varianten in gpm.conf und XF86Config-4 die Maus haben verrückt spielen lassen nur noch: Ich da als repeattype bei gpm »raw« und als Protocol unter X11 ImPS/2. Funktioniert wunderbar. Yours sincerely, Alexander signature.asc

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-29 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [040729 21:52]: Ich schon :-) Aber auch kein echter Grund: Das neuere KDE ist so schoen bunt ;-) KDE ist also wie LSD? »O!!! Ich sehe Farben!« Danke, jetzt weiss ich wieder, warum ich es nicht benutze ;) Yours sincerely, Alexander signature.asc

Re: Broken Packages bei apt-get

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * lintner [EMAIL PROTECTED] [040728 10:09]: Nur die beiden Packages *bluez-sdp* und *bluez-pan* nicht. Beide brechen mit folgender Meldung ab: The following packages have unmet dependencies: bluez-pan: Depends: bluez-utils (= 2.6) but it is not going to be installed E: Broken

Re: WLAN findet AP nicht

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] [040728 00:27]: Woran scheitern meine Linux-Konfiguration? Schuss ins blaue: Feste route auf eingebaute Netzwerkkarte? Kannst du etwas mehr Informationen liefern, zum Beispiel die Ausgabe von »ifconfig -a« und »route -n«? Yours sincerely, Alexander

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] [040728 10:01]: Es gibt Pine nur als Source Pakete in Debian. Genaugenommen ist noch nichtmal das richtig, weil sich Debian als alles in main definiert, und der pine source in non-free liegt, was nur zufälligerweise auf den Debianserver liegt ;) Yours

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] [040728 16:16]: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch ausgedrückt. Wie wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf

Re: [OT: Umfrage] Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] [040728 18:59]: Mal was anderes: Was spricht eigentlich dagegen schon jetzt upzugraden? Das es aufgrund des Release-Prozesses immer mal wieder zu nicht auflösbaren Abhängigkeiten, uninstalierbaren Paketen und ähnlichem kommen kann, was man sich nicht auf

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] [040728 18:54]: Ich finde »Sarge steht vor der Tür« stehen ist ein wenig sagen wir mal ... optimistisch ausgedrückt. Wie wärs mit »Sarge hat die Socken angezogen, und bereitet sich darauf vor, das eigene Haus zu berlassen, um irgendwann bei uns zu

Re: Debian Sarge steht vor der Tr

2004-07-28 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] [040728 19:13]: wenn ich etwas genauer nachfragen darf: Beim Downgrade von sarge oder sid auf Woody wird meistens immer abgeraten. Wo ist der Unterschied? Der Unterschied zwischen woody und (sarge oder sid) ist grösser als der zwischen sarge und sid. sarge

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040727 10:02]: Das sind vierzig Vieren: Jetzt kannst du dir ausrechnen, wo der Gag lag. Es ist noch mitten in der Nacht und ich stehe noch auf meiner leitung... Geh nochmal vier Mails zurück, und beachte den

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Gerd Terlutter [EMAIL PROTECTED] [040727 13:59]: Er? Sie! Sicher? Schau ins Archiv von gestern. Im Archiv finden sich sicherlich auch tolle Vorschläge, wie man ganz schnell super viel Geld machen kann. Glaubst du die auch? Yours sincerely, Alexander PS: Das ist jetzt keine

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [040727 18:01]: Yepp, und darum gings in der Ursprungsfrage: »Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen?« Aber ich denke, das es da keine Liste o.ä. gibt. configure-debian. Yours

Re: Latex-Klasse vermit

2004-07-27 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] [040727 14:46]: Ok. Das hat geklappt. Leider meckert LyX immer noch das g-brief-de eine fehlende Tex-Klasse ist und das deshalb keine Ausgabe funktioniert. :-( Gibt es noch einen Tipp? Bei google nach »g-brief deb« suchen, die entsprechende deb-Zeile aus

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] [040726 21:43]: Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? ein dpkg-reconfigure xserver-xfree86 o. console-data ist mir bekannt, aber dann hörts schon wieder auf. Suchst du sowas wie

Re: KDE neuinstallieren

2004-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Manuel Soukup [EMAIL PROTECTED] [040725 10:29]: Ich habe durch ein paar unvolstängige Updates mein kde ziemlich verunstaltet und möchte jetzt die Orginalversion von der Debian sarge cd installieren. Zur Lösung deines Problems wäre es unter Umständen hilfreich, genau zu wissen, was

Re: spamassassin

2004-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Mahlzeit! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040725 11:47]: | deb ftp://ftp.de.debian.org/debian woody main | deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin [..] apt-get install spamassassin=2.63-0.backports.org.1 spamc=2.63-0.backports.org.1 [..] Du mut allerdings spamassassin

Re: KDE neuinstallieren

2004-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Moin! * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] [040725 12:54]: Wie geht das das ich alles von kde lösche? apt-get -s --purge remove kdelibs3 $HOME/kde_deinstall Er verwendet Sarge, da heisst das Paket kdelibs4. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: MP3-Dateien werden abgehackt gespielt

2004-07-25 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] [040725 00:49]: P. S. Die Eingabe von top zeigt mir, dass von 385 MB 381 MB used sind. Dies erscheint mir etwas viel. Ein bisschen was für X, ein bisschen was für KDE, der Rest als Cache. Linux ist da im allgemeinen Recht schlau, und versucht den Speicher

Re: wie vorgehen wenn an neue Hardware (Motherboard/ CPU) einbaut

2004-07-23 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] [040723 10:48]: Vorher einen Standardkernel installieren und mit diesem dann booten? Danach die neuen Sachen in den Eigenbaukernel schaffen und neu backen? So würd ichs machen. Den Softwarebestand aufnehmen und alles neu installieren? Wie macht man es am

<    1   2   3   4   5   6   >