Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Diskussionsfäden Alf Werder
On Mon, 2004-02-16 at 14:28, Andreas Schmidt wrote: Hallo, irgendwie hab ich Probleme mit find. Wollte fuer eine Reihe DAteien chmod setzen. man find meint, dass man per -exec command; ein Kmmano ausfuehren lassen koenne. Habe gerade auch nochmal die Postings hier durchgesehen (in

Re: Mal wieder find...

2004-02-16 Diskussionsfäden Alf Werder
On Mon, 2004-02-16 at 15:14, Torsten Schneider wrote: On Mon, Feb 16, 2004 at 02:40:12PM +0100, Alf Werder wrote: Ich benutze find -exec oft und gerne. Man muß nicht nur die geschweiften Klammern, sondern auch das abschließende Semikolon vor der Shell verbergen: find . -type f -exec

Re: evolution und wwwbrowser

2004-02-13 Diskussionsfäden Alf Werder
On Fri, 2004-02-13 at 12:52, Bernhard Kleine wrote: Hallo, wie kann ich evolution beibringen, welchen Browser er oeffnen soll. Pan z.B. oeffnet schmerzfrei neue Fenster von Mozilla, Evolution weigert sich. Evolution benutzt den Standard Gnome Browser. Einstellbar entweder über das Gnome

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-08 Diskussionsfäden Alf Werder
On Fri, 2004-02-06 at 20:32, Frank Küster wrote: Alf Werder [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Fri, 2004-02-06 at 18:01, Frank Küster wrote: Alf Werder [EMAIL PROTECTED] schrieb: (2) Die TrueType Schrift nach Type1 zu konvertieren ist für Nutzer von pdftex nicht optimal. Pdftex kann

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-06 Diskussionsfäden Alf Werder
On Fri, 2004-02-06 at 13:12, Petra Ruebe-Pugliese wrote: Hallo, diese Antwort kommt ein wenig spät, aber ich glaube, in der Zwischenzeit ist kein derartiger Hinweis gegeben worden. Am Montag, dem 2. Februar 2004, um 12:25 schrieb Joerg Desch ([EMAIL PROTECTED]): Mir sind letztens aus

Re: vera bitstream mit tetex?

2004-02-06 Diskussionsfäden Alf Werder
On Fri, 2004-02-06 at 18:01, Frank Küster wrote: Alf Werder [EMAIL PROTECTED] schrieb: (2) Die TrueType Schrift nach Type1 zu konvertieren ist für Nutzer von pdftex nicht optimal. Pdftex kann TrueType Schriften direkt einbinden und diese bieten gerade bei kleinen Schriftgrößen eine

Re: Galeons Werkzeugleiste

2004-02-04 Diskussionsfäden Alf Werder
On Wed, 2004-02-04 at 21:12, Andreas Tille wrote: Hallo, ich habe mir heute den neuen Galeon 1.3.12 aus sid installiert und es piept mich gehörig an, daß die Symbole der Werkzeugleiste nun immer beschriftet sind. Ich würde das liebend gern wieder weg haben, um etwas mehr Platz für die URL

Re: Sun RPC mittels Java

2003-12-22 Diskussionsfäden Alf Werder
On Sun, 2003-12-21 at 16:07, Andreas Fuchs wrote: hallo, hat mir jemand ein Besipiel, wie ich Sun RPC mittels Java aufrufen kann? Kein Beispiel, sondern eine komplette Client-Side Implementierung: http://remotetea.sourceforge.net/ -alf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Systemzeit und Zeitzonen

2003-12-16 Diskussionsfäden Alf Werder
On Tue, 2003-12-16 at 20:32, Harald Weidner wrote: Hallo, ndern mit date hat zur Folge, da dann unter MS-Windows die Uhrzeit eine Stunde zu frh ist. Nun kann ich mir natrlich helfen, indem ich auf beiden Systemen GMT als Zeitzone angebe, dann wird bei beiden die selbe Zeit angezeigt. Das

Re: RockRidge und Joilet - kompatibel beim lesen?

2003-12-12 Diskussionsfäden Alf Werder
On Sat, 2003-12-13 at 00:28, Heino Tiedemann wrote: Hallo, ich habe vor kurzem eine CD ausgeliehen bekommen, auf der war eine Datei: Staplerfahrer Klaus.mpg. Die entspricht nicht dem iso9660 Filesystem. Ich bin mir ziemlich sicher, das der Macher dieser CD WinOnCd oder Nero zum Brennen

Re: wie entsteht der Kernel bei Erstinstallation?

2003-12-12 Diskussionsfäden Alf Werder
On Sat, 2003-12-13 at 00:12, Heino Tiedemann wrote: Hallo, ich hab seinerzeit debian woody r1 von den original CDs installiert. Kernel ist 2.4.18-bf2.4 Nun meine Frage: Wurde der bei der Installation einfach kopiert, oder wurder er während der Installtion kompiliert? Kopiert. -alf --

Re: gcc3.3 update Problem

2003-12-03 Diskussionsfäden Alf Werder
On Wed, 2003-12-03 at 02:15, Andreas Pakulat wrote: Alf Werder wrote: On Tue, 2003-12-02 at 21:38, Dirk Schleicher wrote: Allerdings wüßte ich gerne wie genau der Umgang mit verschiedenen Compilerversionen eigentlich gedacht ist. Insbesondere Frage ich mich, wieso gcc, g++, etc. nicht

Re: gv und Schriften

2003-12-03 Diskussionsfäden Alf Werder
On Wed, 2003-12-03 at 10:15, Vorname=Thomas Nachname=Gies wrote: also es handelt sich um die Latex-Einführung von Andrea Jürgens. Ich glaube, dass die Frau so heisst. Du kannst das ja mal prüfen, ob das PDF die Schriften eingebettet hat. Leider konnte ich den Text bei Google nicht so einfach

Re: gv und Schriften

2003-12-02 Diskussionsfäden Alf Werder
On Tue, 2003-12-02 at 13:40, Vorname=Thomas Nachname=Gies wrote: Hallo, ich habe gestern mal gv in der Standardinstallation aus testing an einer .ps Datei getestet, die ich vorher mit pdf2ps erzeugt habe. Vorab, die Datei lässt sich einwandfrei und in hoher Qualtät drucken. Aber wenn ich

Re: postscript nach ascii

2003-12-02 Diskussionsfäden Alf Werder
On Tue, 2003-12-02 at 14:19, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, welches Paket brauche ich, um postscript nach ascii zu wandeln? Das Paket gs bzw. gs-aladdin enthält ein Tool namens ps2ascii. -alf -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: postscript nach ascii

2003-12-02 Diskussionsfäden Alf Werder
On Tue, 2003-12-02 at 14:44, Christoph Maurer wrote: * Am Die, 02 Dez 2003 schrieb Andreas Kuckartz: welches Paket brauche ich, um postscript nach ascii zu wandeln? ps2ascii (Ghostscript translator from PostScript from PDF to ASCII) macht das. Wobei ich mit pstotext deutlich bessere

Re: gv und Schriften

2003-12-02 Diskussionsfäden Alf Werder
On Tue, 2003-12-02 at 15:04, Vorname=Thomas Nachname=Gies wrote: Und so sprach Alf Werder am 02.12.2003 um 02:21:49 +0100: Möchste man ein Postscript Dokument höherer Qualität erzeugen, um es z.B. in verschiedenen Vergrößerungsstufen am Bildschirm anzuschauen oder ein PDF daraus zu machen

Re: gcc3.3 update Problem

2003-12-02 Diskussionsfäden Alf Werder
On Tue, 2003-12-02 at 21:38, Dirk Schleicher wrote: Hallo Liste, ich brauche gcc-3.3 und habe bei mir (Woody) mal nachgesehen. pinguinstall:/home/dirk# gcc --version 2.95.4 Dann habe ich gesucht pinguinstall:/home/dirk# apt-cache search gcc-3.3 gcc-3.3 - The GNU C compiler gcc-3.3-base

Re: LaTeX to pdf firewall-buch

2003-12-01 Diskussionsfäden Alf Werder
On Mon, 2003-12-01 at 13:53, Michael Dose wrote: hallo, ich hatte gestern das gleiche problem, bei mir lags an fehlenden paketen. ein ffreundlicher mensch aus debianforum.de ließ mir eine liste zukommen, nachdem ich entsprechende pakete nachinstalliert habe funktioniert es hier. ich poste mal

Re: Grub kernel für den nächsten boot

2003-11-30 Diskussionsfäden Alf Werder
On Sun, 2003-11-30 at 12:18, Florian Ernst wrote: Hallo Markus! On Sun, Nov 30, 2003 at 12:55:59PM +0100, Markus Stein wrote: gibt es eine möglichkeit bei grub den Kernel für den nächsten Boot anzugeben? Grub wird per /boot/grub/menu.lst gesteuert, füge dort einfach eine Zeile default

Re: Grub kernel für den nächsten boot

2003-11-30 Diskussionsfäden Alf Werder
On Sun, 2003-11-30 at 17:14, Florian Ernst wrote: Hallo Alf! On Sun, Nov 30, 2003 at 04:42:21PM +0100, Alf Werder wrote: Im Gegensatz zu LILO muß man die Grub-Konfiguration gar nicht ändern, um einen neuen Kern zu testen. Grub ist eine Boot-Shell und nicht nur eine Boot-Loader. D.h. du

Re: LaTeX to pdf firewall-buch

2003-11-29 Diskussionsfäden Alf Werder
On Sat, 2003-11-29 at 18:35, roger wrote: hallo! nachdem ich meine bücher bei amazon als österreicher nicht wieder verkaufen kann, dachte ich mir lade ich mir halt die onlinebücher runter. leider funktioniert das beigelete Makefile nicht und LaTeX haut mir die fehlermeldungen um die

Locale des gdm umstellen

2003-11-20 Diskussionsfäden Alf Werder
Hi, ich würde gerne meinen Display Manager (gdm) in einer anderen locale laufen lassen (de_DE), als das restliche System (C). Gibt es einen offiziellen Weg das zu erreichen, ohne die Startscripte oder ähnliches zu modifizieren? Ich benutze sid und gdm in der Version 2.4.1.7-1. Vielen Dank im