user-auth via ldap

2003-03-04 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, wo muß ich bei debain woody eigentlich drehn, damit ich User-Authentifierzierung komplett via (vorhandenem) LDAP machen kann? Das war doch irgendwo im /etc/pam.d - blos wo? tschau fisch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

xfree86 4.3.0 fr woody stable

2003-03-02 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, gibts irgendwo xfree86-4.3.0 Pakete für woody stable? Ich habs bisher nur für sid gefunden und die Radeon-Unterstützung wär für mich irgendwie doch interessant. tschau fisch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: xfree86 4.3.0 für woody stable

2003-03-02 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 2. März 2003 19:15 schrieb Adrian Bunk: On Sun, Mar 02, 2003 at 06:15:53PM +0100, Andre Fischer wrote: hallöchen, Hallo Andre, gibts irgendwo xfree86-4.3.0 Pakete für woody stable? Ich habs bisher nur für sid gefunden und die Radeon-Unterstützung wär für mich irgendwie doch

dsl-router mit Woody

2003-03-01 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, ich möchte meinen (misserabel konfigurierten) SuSE7.3 DSL-Router/Mailserver nach Woody mirgrieren. Da ich dazu nicht wirklich viel Zeit habe, suche ich ein alltagstaugliches iptables-Script für die Kiste oder ein Mini-HowTo, da die Unterschiede zw. SuSE und Debian da doch

sed - frage

2003-02-18 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, ich möchte in einer Zeile die enthaltene URL separieren. Meistens steht da aber immer noch was davor und dahinter. Das davor ist ja kein problem, das mach ich mit sed s/^.*http:/http:/g. aber wie lösche ich ab dem ersten ich darf nicht in einer URL enthalten sein-Zeichen bis zum

Re: sis7012 (soundkarte) [solved]

2003-02-12 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Mittwoch, 12. Februar 2003 17:56 schrieb Robert Rakowicz: Hmm, tuts die wirklich? oder wird sie erkannt aber die Lautsprecher schweigen? falls doch das zweite was der Normalfall für die Gericom Laptops sein durfte, auf deren ftp Server findest Du eine Lizenz für OSS damit funktionieren die

Re: ATI Radeon 9000 Mobility

2003-02-12 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Mittwoch, 12. Februar 2003 08:52 schrieb Jan Iversen: Moin Moin, versuche grad die in einem Laptop verbaute ATI Radeon 9000 Mobility zum laufen zu bringen. In der Liste hab ich schon den Hinweis gefunden, auf xfree86-4.2.1-4 upzudaten. habsch gemacht und und als Treiber ati

sis7012 (soundkarte)

2003-02-11 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, hat von euch jemand eine Ahnung, wie ich dem sis7012-Chip Sound entlocken kann? mit alsa hab ich es schon probiert - wird nicht unterstützt den 2.4.20 wollte ich schon neu kompilieren, hab aber unter Sound auch nix zur sis gefunden :( für jeden tip dankbar tschau fisch -- Haeufig

Re: sis7012 (soundkarte)

2003-02-11 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Dienstag, 11. Februar 2003 22:56 schrieb Robert Rakowicz: Andre Fischer [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, hallöchen, hat von euch jemand eine Ahnung, wie ich dem sis7012-Chip Sound entlocken kann? mit alsa hab ich es schon probiert - wird nicht unterstützt den 2.4.20 wollte ich schon

ATI Radeon 9000 Mobility

2003-02-11 Diskussionsfäden Andre Fischer
hi, versuche grad die in einem Laptop verbaute ATI Radeon 9000 Mobility zum laufen zu bringen. In der Liste hab ich schon den Hinweis gefunden, auf xfree86-4.2.1-4 upzudaten. habsch gemacht und und als Treiber ati eingestellt, aber nun bringt das Teil (EE) Device not found. Kann mir jemand

NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, ich hab da mal ne Frage wegen einer SIS900-Netzwerkkarte. Ich möchte via Netz einen Laptop mit Debian Woody versehen und such nach dem Treiber für die SIS900. Kann mir jemand verraten in welchem Modul der sich versteckt? tschau fisch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 20:11 schrieb Adrian Bunk: On Wed, Feb 05, 2003 at 07:42:02PM +0100, Andre Fischer wrote: hallöchen, ich hab da mal ne Frage wegen einer SIS900-Netzwerkkarte. Ich möchte via Netz einen Laptop mit Debian Woody versehen und such nach dem Treiber für die SIS900

Re: NIC - sis900 und Netzinstall

2003-02-05 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Mittwoch, 5. Februar 2003 22:15 schrieb Eduard Bloch: Moin Andre! sis900.o das finde ich auf meinem System nicht :( und auf den BootDisks auch nicht :( Was hältst du davon, ausnahmsweise mal die Meldungen des Installers DURCHZULESEN? Zum Beispiel die, die dir sagt, das der

Re: Server bei ISP von SuSE 7.2 zu Debian updaten

2003-01-26 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 26. Januar 2003 13:39 schrieb Thomas Ulrich Nockmann: Hallo, ich moechte einen Server, der bei einen ISP steht, von SuSE 7.2 via Rettungssystem auf Debian updaten, wie es in dem Artikel Ausgewechselt im Linux Magazin 11/2002 S.50 ff. beschrieben steht. Hat das schon einmal einer

Re: smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-25 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Samstag, 25. Januar 2003 10:42 schrieb Peter Blancke: Am 23.01.2003 23:59:59, Andre Fischer schrieb: ich habe mein postfix so konfiguriert, das es smtp-auth macht. Das scheint auch soweit zu funktionierten, nur leider bekomme ich als Antwort vom SMTP-Server immer Authentication failed

Re: Test auf Relay-Host (Mail) bei Erhalt einer neuen IP-Adresse

2003-01-25 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Samstag, 25. Januar 2003 21:01 schrieb Hans Wilmer: On Sat, Jan 25, 2003 at 04:50:17PM +0100, Jörg Schütter wrote: Nachdem der Rosa Riese angekündigt hat für deren Mail-Relay-Host Gebüren zu verlangen (zumindest wenn man Mails mit beliebigem Absender verschicken will) suche ich nach

smtp-auth, sasl, postfix

2003-01-23 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, ich habe mein postfix so konfiguriert, das es smtp-auth macht. Das scheint auch soweit zu funktionierten, nur leider bekomme ich als Antwort vom SMTP-Server immer Authentication failed: cannot SASL authenticate to server mrelayng.kundenserver.de[212.227.126.161]: no mechanism

Re: Div. Fragen zu lvm

2003-01-15 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Donnerstag, 16. Januar 2003 00:05 schrieb Morbid Angel: Hi ! Ich habe paar Fragen zu lvm die die Howto nicht so ganz beantwortet: Koennt ihr die Vorteile/Nachteile aufzaehlen? Vorteil: du kannst bei geschicktem Einsatz deine Partitionsgrößen dynamisch ändern richtig sinn macht es, wenn

Re: Matrox G400DH TV Out

2003-01-14 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Dienstag, 14. Januar 2003 16:03 schrieb Daniel Evers: Hi! Hat jemand Erfahrung damit, den 2. Monitorausgang am TV zum Laufen zu kriegen? Ich such mich irre, find aber nix, was mir hilft! hast du schon mal bei google/linux gesucht? Hab schon die Matrox-Treiber drauf, inkl. PowerDesk, aber

Re: Backup auf CDRW

2003-01-12 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 12. Januar 2003 22:47 schrieb Axel Duerrbaum: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: ... Für ein Backup werde ich mir also eine andere Lösung als einen IDE-CD-Brenner und CD-RWs suchen müssen. mußt du nicht, ich hab hier sowas (mit afio + einer Hand voll Scripten) realisiert,

Re: Script welches Dateien mit Kleinbuchstaben in GROSSBUCHSTABEN verwandelt

2003-01-05 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 5. Januar 2003 18:54 schrieb Niels Stargardt: Hallo Debianer, die Aufgabe schien mir trivial, aber ich kriegs nich hin. Ich muss 70 Dateien deren Namen aus Kleinbuchstaben bestehen so umbennen, dass sie hinterher Namen aus Großbuchstaben haben. Am liebsten täte ich das mit Links.

Re: Probleme mit dem neuen Monitor

2003-01-04 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Samstag, 4. Januar 2003 23:42 schrieb Christian Weerts: Moin, Ich habe jetzt auch einen neuen Monitor erhalten (19). Dieser kann 1600x1200@75Hz fahren. Soweit so gut. Nachdem ich X11 auf den neuen Frequenzbereich eingestellt habe, sehe ich auf meinem Desktop aber alles mit 3-fachen

Re: KDM geladen aber keine GUI

2002-12-22 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 22. Dezember 2002 22:10 schrieb Dale Provost: Ps aux zeigt kflushd, kupdate, kswapd, keventd, und einige sbin-Enträge. Mit Grep kdm komme ich auf die nächste Zeile, ich kann tippen usw., aber keine Reaktion auf Kommandos. Also nehme ich an, kdm trotz erfolgreicher Startmeldung

sed problem

2002-12-17 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, ich glaub mein sed kann nicht mehr zählen :( ich möchte die Zahlenfolge 12345 durch PLZ ersetzen und habe folgenden Test gemacht: echo test 12345 test | sed s/[0-9]\{5\}/PLZ/g und habe folgendes Ergebnis erwartet: test PLZ test leider kommt test 12345 test - was mach ich da falsch?

Re: sed problem

2002-12-17 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Dienstag, 17. Dezember 2002 22:50 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Andre Fischer schrieb: ich möchte die Zahlenfolge 12345 durch PLZ ersetzen und habe folgenden Test gemacht: echo test 12345 test | sed s/[0-9]\{5\}/PLZ/g und habe folgendes Ergebnis erwartet: test PLZ test leider kommt test

samba-ldap 2.2.5

2002-11-26 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, weis jemand, ob es samba-ldap-2.2.5 irgendwo als Debian-Paket gibt - SuSE und RedHat-RPMS hab ich problemlos gefunden - aber für Debian? kann mir wer weiterhelfen? tschau fisch -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: cyrus + sasl_pwcheck_method

2002-11-26 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Dienstag, 26. November 2002 22:37 schrieb Alexander Grümmer: Ok jetzt ist mir hier einiges klar geworden! Meine Frage wo kann ich mal nachlesen was ich da jetzt reinpacken muß um den cyrus nicht gegen pam_unix.so sondern geben die sasldb zu authentifizieren? ich seh bei den Pakten von

Re: Deutung eines Mailvorspanns (Folgen des Threads Engstirnig...)

2002-11-23 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 24. November 2002 02:06 schrieb AS: Zur Klärung: Mir hat es nur gestunken, dass da einer, nur weil er debian benutzt, millionen von computerbenutzern durch seine hochnäsige art (s. unten) dazu bringen will, auf z.B. pdf umzusteigen. NICHTS () geschrieben hätte ich, wenn

kerberos kompilieren

2002-11-22 Diskussionsfäden Andre Fischer
beim kompilieren von kerberos bricht mir make mit folgender Fehlermeldung ab: telnet.o(.text+0xceb): In function `setupterm': : undefined reference to `tgetent' collect2: ld returned 1 exit status make[3]: *** [telnet] Error 1 make[3]: Leaving directory

ldap + samba + postfix + cyrus-imapd

2002-11-19 Diskussionsfäden Andre Fischer
hi, ich möchte auf einer debian-woody samba, postfix und cyrus installieren. Da für die User keine System-Accounts angelegt werden sollen, will ich ldap für die Authentifizierung verwenden. Das Anlegen eines Users soll im Ldap erfolgen und damit gleichzeitig ein Mailbox im Cyrus und ein