Re: Kein Icon nach CD einlegen

2006-10-30 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Max Muxe schrieb: ich habe ein neues System installiert: Linux debian 2.6.18.1 Alles gut bis auf: Wenn ich eine CD einlege oder USB-Stick einstöpsle erscheint nicht wie gewohnt ein Icon auf dem Desktop. Wo sollte ich suchen, welche App ist

Re: Sicherungsscript, was muss mit?

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Kai-Martin Knaak schrieb: Nachdem die Wiederherstellung durch Neueinrichtung und Übernahme der alten Konfuiguration doch etwas länglich gewesen ist, werde ichjetzt zusätzlich das ganze Dateisystem auf einer zweiten Platte spiegeln. Ein geeignetes

Re: Festplatte nach löschen immer noch vo ll

2006-10-18 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tobias Großmann schrieb: /dev/hde1229G 223G 0 100.0 [] /mnt/daten1 Warum zeigt der immer noch 100% Plattenbelegung an? Gibt es eine Art Papierkorb, welchen ich noch leeren muss? Ich dachte immer, Linux löscht

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-17 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Jordan schrieb: Peter Jordan, 10/15/2006 11:30 AM: Hallo, wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? Keiner ne Idee,

Re: [OT] Regionalcode einer DVD ermitteln?

2006-10-15 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Peter Jordan schrieb: wie kann ich unter debian den Regionalcode einer DVD ermitteln, für mein DVD-Laufwerk habe ich regionset, aber wie finde ich den Regionalcode der DVD heraus? steht der nicht immer gross auf der schachtel drauf?!? grüsse

shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo, ich habe ein an sich triviales problem, aber bevor ich mich in irgendwelchen script-monstern versteige möchte ich nach einem einfachen weg fragen. im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von

[solved] Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Grassl
Christoph Haas schrieb: On Tuesday 10 October 2006 14:44, Andreas Grassl wrote: im prinzip muss ich nur files mit falschen permissions aussortieren, die noch von windows-partitionen stammen, d.h. sie sind alle 700, sollten aber je nach typ 755 oder 644 sein. mein ansatz $ chmod 755 $(find

Re: shell-scripting

2006-10-10 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jan Kohnert schrieb: Christoph Haas schrieb: On Tuesday 10 October 2006 14:44, Andreas Grassl wrote: $ chmod 755 $(find -type d) endet in folgender ausgabe: bash: /bin/chmod: Argument list too long erste frage: wie kann ich das einfach

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Petersen schrieb: ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben

Re: Thunderbird

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Neuser @ C4 Design schrieb: was jetzt kommt passt nicht ganz zum Ur-Problem dieses Mailings aber mich würde doch mal interessieren welche Vorteile Thunderbird zu Evolution hat. Bin zur Zeit am überlegen von Evolution auf Thunderbird

Re: [etwas OT] Debian auf USB-Stick

2006-09-20 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Torsten Geile schrieb: Stefan Bauer schrieb: Sieh dir hierzu mal DamnSmallLinux[1] und installier natürlich nachdem du den Ablauf begriffen hast wieder Debian :) [1] http://www.damnsmalllinux.org/ Eigentlich wollte ich nur debian auf dem Stick,

Re: RAID5 - fill up - Platz ausnutzen

2006-09-08 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Lars Schimmer schrieb: Hab die Lösung gefunden. mdadm --grow -z size. Backup sollte man haben, geht aber auch ohne. Und ab 2.6.x (ich hab 2.6.16) geht das ganze auch online... *g* die richtige liste machts *gg* - -- /\ \ /ASCII Ribbon

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-04 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Dirk Schleicher schrieb: Wie gesagt, habe ich testing am laufen. Was ist bei Kubuntu testing (sourcelist) und wie ist Kubuntu Testing in Vergleich zu Debian Testing im Bezug zur Stabilität, die eigentlich nie ein Problem war. naja... wenn du gern

Re: Mit root an X anmelden

2006-09-04 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Wolfgang Rudolf schrieb: ich muß mich als root an X anmelden. Weiß jemand, wo ich dass einstellen kann. /etc/gdm/gdm.conf [security] AllowRoot=true (bei meinem ubuntu hier zumindest) grüsse ando - -- /\ \ /ASCII Ribbon Campaign X

Re: Internet Portal

2006-08-31 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Paksu Yofras schrieb: Soll ohne Extraverbindung (VPN) laufen, sondern direkt durch's Internet denke ich jetzt zu naiv, oder kannst du einfach einen apachen nehmen und den so einstellen, dass gewisse seiten nur auf authorisierung laufen?!? grüsse

IBM-Thinkpad A21m

2006-08-28 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo, nachdem ich schon einige distributionen erfolglos durchprobiert habe bin ich jetzt mal bei debian angelangt, aber auch dort bleibt die installation hängen. warum ich den laptop nicht längst weggeschmissen habe liegt daran, dass knoppix startet

Re: Fußzeile Mailingliste konfigurierbar?

2006-08-27 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Stefan Bauer schrieb: Hallo Liste, ist eine Mail zu senden ohne diese Fußzeile: ich bin jetzt neuer mitleser über gmane.org, bei manchen mails sehe ich eine fusszeile, bei manchen keine... mal sehen wases bei einem post von mir macht :-)

Re: Mounten von vfat-Partitionen

2006-08-27 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 27 August 2006 18:17 schrieb Edward von Flottwell: /dev/hda2 on /media/hda2 type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,umask=007,iocharset=iso8859 -1) Da mit dem iochrset habe ich gegooglet,

Re: Mounten von vfat-Partitionen

2006-08-27 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Grassl schrieb: Christian Frommeyer schrieb: Am Sonntag 27 August 2006 18:17 schrieb Edward von Flottwell: /dev/hda2 on /media/hda2 type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,umask=007,iocharset=iso8859 -1) Da mit dem iochrset