Re: Latex-Klasse vermit

2004-07-26 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] writes: Ging leider nicht. Ich habe mal nachgeschaut. Im Pakete ist keine .sty-Datei. Wo bekomme ich die her? latex g-brief.ins Ist das Standard-Vorgehen bei LaTeX-Dateien. MfG, AxelD -- Axel Dürrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik

Re: Systemabstrze durch CD-ROM-Laufwerk

2004-01-15 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Hallo, ich habe z.Z ein sehr ähnliches Problem mit meinem CD-Brenner auch mit IDE-SCSI-Simulation. Brennen klappt, aber das mounten einer CD dauert sehr viel länger mit 2.4.18 als früher und funktioniert nicht immer erfolgreich (ountet nicht oder fehlerhafter CD-Inhalt). Wenn ich dann das

Re: Umzug-Strategie

2003-10-02 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: Mein bester Tip: mach eine Parallelinstallation von SuSE und Debian und migiriere einfach schrittweise. D.h. mach eine Partition für eine Neuinstallation von Debian frei und boote wahlweise SuSE oder Debian. Der Tip ist gut, danke. Denn

Re: Umzug-Strategie

2003-10-01 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] writes: bin neu in dieser Liste und fühle mich noch nicht als erfahrener Linux-Nutzer. Ich plane in den nächsten Tagen mein SuSE 7.3 System in ein Debian Woody System umzuwandeln. Und weil der Rechner voll in meine Produktion eingebunden ist, soll das mit

Re: TV-Karte von Plus unter Debian?

2003-09-29 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] writes: Ich sehe gerade, dass das mit MPEG-1 ein Schuss in den Ofen ist. Die Karte scheint keinen Hardwareencoder zu haben. Das Teil ist nicht mehr Und eventuell kann sie auch einen Stereo-Fernsehton, wie die letzte Karte von Plus. Obwohl es groß auf dem Karton

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar? Keine Ahnung, hab ich hier nicht. Nicht für mich. Wenn er Dir mal wieder abstürzt ist. könntest Du ihn mal anpingen, und wenn das geht, Dich remote einloggen und nachsehen, was abgestürzt

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. August 2003 10:29 schrieb Axel Dürrbaum: Wäre der Rechner denn über ein Netzwerk noch erreichbar? Keine Ahnung, hab ich hier nicht. Nicht für mich. Wenn er Dir mal wieder abstürzt ist. könntest Du ihn mal anpingen,

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-19 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: Am Dienstag, 19. August 2003 10:30 schrieb Henner Graubitz: Eventuell habe ich aber eine Vermutung und beobachte das eine Weile: so ein Absturz hat es naemlich immer nur gegeben, wenn ich ein Programm verwendet habe, dass nicht als stable

Re: System friert ein - Fehlersuche

2003-08-18 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] writes: Das Problem tritt sowohl unter KDE3 als auch unter WMaker auf und ist nicht reproduzierbar. Zum Teil läuft der Rechner tagelang problemlos durch, manchmal friert er nach 30 Minuten Betrieb ein. Und ohne Starten des X-Server funktioniert es immer,

Re: cryptoapi cryptoloop problem

2003-08-14 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: * Marco Thorbruegge [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei letzterem ist aber ein Patch dabei. Und der funktioniert auch. Letzte Woche konte ich damit cryptoloop und cryptoapi compilieren. Allerdings lassen sich beide Patches nach make-kpkg clean nicht mehr

Re: User logout

2003-07-23 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Rene Drießel [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cache show autolog [...] Description: Terminates connections for idle users Autolog terminates connections considered to be idle based on a large variety of parameters. Nettes Programm. Vor allem, wenn es Dir einfach mal so ein XTerm inklusive

Re: Sound aus dvd rauslsen

2003-07-22 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Sorry, ich habe den Thread-Anfang nicht mehr ... Thomas Rösch [EMAIL PROTECTED] writes: mplayer kann das, danach musst Du noch das Ausgabeformat nach WAV wandeln und brennen. Mit transcode (deb http://marillat.free.fr/ stable main) habe ich gute Erfahrungen gemacht: for c in $(seq 1 20); do

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-17 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
debby [EMAIL PROTECTED] writes: die Option - Save Options waere ganz toll, aber die gibt es nicht in der emacs Version von Woody :( emacs20 oder emacs21? Ich habe emacs21 und auch woody. Aber Du könntest recht haben, bei emacs20 liegt die Option unter Help - Options Das Problem

Re: Problem mit Tastaturlayout von emacs

2003-07-16 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Debby [EMAIL PROTECTED] writes: auf einem Rechner durfte ich SuSE 7.3 mit Woody ersetzen. Die Daten aus dem Homeverzeichnis wurden uebernommen. Jetzt gibt es folgende Situation, unter SuSE war 'emacs' immer bunt - jetzt muss man das per Hand einstellen und zwar jedesmal. Zudem war die

Re: dpkg: soll gegen ist-Vergleich ?!

2003-06-18 Diskussionsfäden Axel Drrbaum
Kim Neunert [EMAIL PROTECTED] writes: Aber wie kann ich die restlichen Inkonsistenzen erschlagen. Kann man irgendwie dpkg dazu überreden den soll-Zustand mit dem Ist-Zustand zu vergleichen. Ich schätze nicht. Kennt jemand einen Workaround ? Mit einem Notebook hatte ich das gleiche