Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Jörg Arlandt wrote: 1. Überprüfe, ob Firefox bei den Dateizuordnungen bei html als erstes steht. Das habe ich bereits gecheckt. Firefox steht auf Platz 1 der Zuordnung. 2. Dann trägst Du bei Komponenten-Auswahl-Web-Browser den ersten Punkt an (Progamm das auf den Inhalt der URL basiert)

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
2. Dann trägst Du bei Komponenten-Auswahl-Web-Browser den ersten Punkt an (Progamm das auf den Inhalt der URL basiert) O.K., ich war wirklich noch nicht ganz da. Hab gefunden, was du meinst, aber das hat nur einen Fortschritt gebracht, dass die Fehlermeldung jetzt schon während des noch

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Matthias Haegele wrote: An den Extensions kanns nicht liegen?, hatte schon so manches komische Verhalten mit inkompatiblen Extensions. Ich habe komplett alle Extensions auf disable gesetzt - keine Änderung. Ich ahtte sogar schon Firefox mit sämtlichen Einstellungsdateien gelöscht und neu

Re: Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-23 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Jörg Arlandt wrote: Bernhard Mollenhauer schrieb: Jörg Arlandt wrote: 1. Überprüfe, ob Firefox bei den Dateizuordnungen bei html als erstes steht. Das habe ich bereits gecheckt. Firefox steht auf Platz 1 der Zuordnung. nur Sicherheitshalber ... was passiert, wenn Du eine html-Datei

Firefox 1.5 und KMail schwer verträglich

2005-12-22 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Hallo! Ist das folgende ein bekanntes Problem, oder sollte ich das als Bug melden? Seit dem Upgrade auf Firefox 1.5 (Sid, powerpc) werden aus KMail und anderen KDE-Programmen keine Links mehr in einem neuen Tab im bereits gestarteten Firefox geöffnet. War kein Prozess des kleine Panda gestartet,

Re: Suche Repositories

2005-10-20 Diskussionsfäden Bernhard Mollenhauer
Hallo maX, willkommen in der welt der einfachen paket-verwaltung ;-) Mach einfach mal apt-setup, da kannst du aus einer grossen anzahl an debian-mirrors auswählen. Wenn das durch ist empfehle ich dir entweder apt-cache search windowmaker einzugeben. Falls du aber gerne einen gui nutzen möchtest