Re: apt Fehlermeldung: The package lists or status file could not be parsed or opened

2003-12-12 Diskussionsfäden Chris Halls
On Fri, 2003-12-12 at 15:39, Heino Tiedemann wrote: | Reading Package Lists... Error! | E: Encountered a section with no Package: header | E: Problem with MergeList | /var/lib/apt/lists/ftp.freenet.de_pub_debian-openoffice_dists_woody_main_binary-i386_Packages | E: The package lists or

Re: Debian Sarge schon freeze ?

2003-10-21 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Oct 21, 2003 at 11:26:46AM +0200, Andreas Metzler wrote: Wird Sarge neuere Versionen der genannten Programme enthalten? Wird es OpenOffice auch noch nach Sarge schaffen ? Ich weiß, Fragen über Fragen... Imho ja. Alles Sachen, die mehr oder weniger auf der TODO Liste fuer sarge

Re: apt-proxy und Error 404

2003-09-26 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Sep 23, 2003 at 11:16:57PM +0200, Oliver Vecernik wrote: Nach Vorschlag von Uwe steht jetzt in apt-proxy.conf: add_backend /debian/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ http://ftp.de.debian.org::debian/ \

Re: apt-proxy mit eigenem repostitory auf localhost

2003-06-18 Diskussionsfäden Chris Halls
Hi Steffen, On Wed, Jun 18, 2003 at 10:43:14AM +0200, Steffen Lorch wrote: ,[ /etc/apt-proxy/apt-proxy.conf auf Server 192.168.1.4 ] | | # eigenes Repository ;) | add_backend /eigenes/ \ | $APT_PROXY_CACHE/eigenes/

Re: Openoffice-Installation

2003-03-06 Diskussionsfäden Chris Halls
On Thu, Mar 06, 2003 at 10:11:04PM +0100, Rene Engelhard wrote: Wenn Du stable benutzt, benutz die offizielle libfreetype-Version in stable und alles sollte laufen. Wenn Du sarge benutzt, muss ich Dich erstmal enntäuschen. Entweder die fraglichen Pakete aus sid holen (was die glibc und

Re: Vertrauen in inoffizielle .deb?

2003-02-21 Diskussionsfäden Chris Halls
On Fri, Feb 21, 2003 at 12:44:35PM +0100, Markus Hansen wrote: deb http://ftp.freenet.de/pub/ftp.vpn-junkies.de/openoffice/ stable main contrib Ist da irgendwas gefährliches von zu erwarten? Diese Repository ist von mir gemacht; also es ist genauso sicher - oder gefährlich - wie openoffice in

Re: Ist Windows Emulation innerhalb von Debian zu empfehlen?

2003-02-12 Diskussionsfäden Chris Halls
On Wed, Feb 12, 2003 at 10:41:21AM +0100, Andreas Pakulat wrote: MS-Office kannst du wegschmeisse, dafür gibts Openoffice. Das sieht MSOffice recht ähnlich und kann die vorhandenen Dokumente nahezu vollständig übernehmen (es gibt ein paar Probleme mit exotischeren Fonts wie Arial Unicode aus

Re: Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Feb 03, 2003 at 02:22:07PM +0100, Markus Vetter wrote: Ich habe ein Gemisch aus Sarge und Sid. Welche Version von openoffice.org-debian-files hast du? Chris -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Openoffice und locale

2003-02-03 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Feb 03, 2003 at 03:37:23PM +0100, Markus Vetter wrote: Welche Version von openoffice.org-debian-files hast du? Version 1.0.2-1+1 Hmm, also kein schon bekannte Bug. Was sagt 'locale -a'? Und, kannst du bitte ~/.openoffice/1.0.2/user/config/registry/instance/org/openoffice/Setup.xml

Re: OpenOffice-Problem

2002-12-29 Diskussionsfäden Chris Halls
On Fri, Dec 27, 2002 at 07:29:36PM +0100, Jochen von der Wall wrote: Grafik-Controller: VIA Twister K mit integr. S3 Savage4 (VT8362) 2D/3D Grafikbeschleuniger . Problem: Bereits bei der Ausführung des Setup-Programms oder bei einem Neustart und Aufrufen von OO bilden sich zunächst

Re: Darstellung von OpenOffice

2002-12-16 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Dec 16, 2002 at 09:28:57AM +0100, Andreas Hoppe wrote: Gehe mal in Optionen - Schriftenersetzung. Da kannst du die Schift user interface durch eine andere ersetzen. Tu ich einfach, die Schrift user interface ist nicht vorhanden ... Aus /usr/share/doc/openoffice.org/README.Debian:

Re: apt/apt-proxy: tilde in sources.list

2002-11-23 Diskussionsfäden Chris Halls
On Sat, Nov 23, 2002 at 12:58:29PM +0100, andreas well wrote: Also scheinen apt und auch apt-proxy generell ja keine Probleme mit der tilde oder mit deren Quotierung zu haben, nur warum funktioniert dann das Zusammenspiel der beiden nicht? Welche Version setzt Du ein? Ich verwende

Re: apt-proxy - ich war zu bloed :-)

2002-11-20 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Nov 19, 2002 at 11:51:18PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe irgendwann einmal aus Versehen die /var/log/apt-proxy.log gelöscht. Danach habe ich wohl apt-proxy noch einmal installiert (ich [...] Ausserdem fehlte in meiner apt-proxy.conf noch die Definition von APT_PROXY_CACHE.

Re: apt-proxy - ich bin immer noch zu bloed

2002-11-19 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Nov 18, 2002 at 11:14:59PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mittlerweile Deine Anregungen und die von Frank Schmitz umgesetzt. Leider funktioniert es immer noch nicht. Erst mal eine minimale /etc/apt/sources.list : --8-- deb http://localhost:/debian woody main contrib

Re: Wohin mit 400 Adressen?

2002-09-27 Diskussionsfäden Chris Halls
On Thu, Sep 26, 2002 at 09:54:23PM +0200, H. Felder wrote: Woher bekomme ich mehr Informationen welche Adressbücher von OpenOffice wie unterstützt werden? Auf den Seiten von Openoffice finde ich auf Anhieb nix... OOo unterstützt Mozilla Addressbuch. Ich habe es selbst nicht getestet, ob es

Re: OpenOffice.org auf sarge, keine Autopiloten

2002-09-13 Diskussionsfäden Chris Halls
On Thu, Sep 12, 2002 at 07:38:38PM +0200, Karin Gerbrich wrote: Es funktioniert nicht:e - die Rechtschreibprüfung, die ist zwar installiert, aber sie zeigt keine Rechtschreib-Fehler auf Das funktioniert schon - es muß irgendwo an deiner Einstellungen liegen (wie Rene schon gesagt hat). Hast

Re: keine Hilfedateien in OpenOffice.org (openoffice.org-help-de)

2002-09-11 Diskussionsfäden Chris Halls
Hallo Juergen, On Wed, Sep 11, 2002 at 06:18:37PM +0200, Juergen Beier wrote: ich habe gerade unter debian woody openoffice 1.0.1 installiert, aber openoffice sieht die Hilfedateien nicht. Es tut mir leid - openoffice.org-help-de war eine Testversion und nicht die richtige. Ich lade jetzt

Re: Nachtrag -- OpenOffice 1.0.0|1 stürtz auf Sarge System dauernd ab.

2002-08-26 Diskussionsfäden Chris Halls
/program/soffice Mehr information unter http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=4494 Chris Halls -- Debian OpenOffice team http://www.linux-debian.de/openoffice msg16658/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy-import

2002-08-22 Diskussionsfäden Chris Halls
On Thu, Aug 22, 2002 at 01:48:59PM +0200, Malte Thoma wrote: Die backend filelists werden beim 'apt-get update' erzeugt. Hast du das schon gemacht? Ja, habe ich, wo soll denn was erzeugt werden, muß ich vorher noch irgendeinen Dämon starten? In

[announce] openoffice.org 1.0.1-4 uploaded and ftp.vpn-junkies.de is depreciated

2002-08-02 Diskussionsfäden Chris Halls
. * In TODO, explain what is needed for an upload to contrib Thanks, Chris Halls msg14453/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy errors (woody)

2002-07-31 Diskussionsfäden Chris Halls
Hi Dieter, On Wed, Jul 31, 2002 at 08:34:23AM +0200, Dieter Tremel wrote: seit einiger Zeit läuft apt-proxy bei mir :-), aber nicht ganz problemlos: Get:9 http://moosach testing/main Packages Get:10 http://moosach testing/main Release [81B] Hit http://moosach testing/contrib Packages

Re: apt-proxy errors (woody)

2002-07-31 Diskussionsfäden Chris Halls
Hi anreas, On Wed, Jul 31, 2002 at 11:41:52AM +0200, andreas well wrote: ich bin zwar nicht der Fragesteller aber da ich das Problem bei mir auch beobachten kann würde mich das mit den backends bzw. Protokolen auch interessieren. Dieter und ich tauschen gerade Informationen/Logfiles und

Re: OpenOffice

2002-07-26 Diskussionsfäden Chris Halls
On Fri, Jul 26, 2002 at 07:41:03PM +0200, Karin Gerbrich wrote: Bitte kann mir jemand seine /etc/openoffice/autoresponse.conf posten? ...oder die Quellen? http://cvs.debian.org/~checkout~/oo-deb/debian/local/rsfile.local.txt?rev=1.6content-type=text/plaincvsroot=debian-openoffice Chris

Re: OOo 1.0.1

2002-07-25 Diskussionsfäden Chris Halls
On Wed, Jul 24, 2002 at 08:52:33PM +0200, Uwe Kerstan wrote: Die schöne Bandbreite, da kommt ganz schön was zusammen für etwas, was man dann doch nicht nutzt. :-( Dann sollst du bitte die 'testing' statt 'unstable' apt source nehmen - sie wird nicht so oft aktualisiert, und nur dann wenn alle

Re: apt-proxy install: ich schaff es nicht

2002-07-10 Diskussionsfäden Chris Halls
Hallo Dieter, On Wed, Jul 10, 2002 at 10:07:51AM +0200, Dieter Tremel wrote: APT_PROXY_CACHE=/master/work2/var/cache/apt-proxy add_backend /main/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ ftp://ftp.de.debian.org::debian/ Hmmm...

Re: apt-proxy und proposed-updates (was: Re: dist-upgrade und tschüß!)

2002-07-08 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Jul 08, 2002 at 01:23:33PM +0200, frank paulsen wrote: Janto Trappe [EMAIL PROTECTED] writes: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main contrib non-free deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ woody-proposed-updates main contrib non-free wie binde

Re: apt-get durch proxy - ich schaffe es nicht

2002-07-07 Diskussionsfäden Chris Halls
On Sun, Jul 07, 2002 at 01:37:32PM +, J Meyer wrote: P.s: Nein, ich habe die Nase voll von den staendigen timeouts bei der Verwendung von apt-proxy - der ist also nicht die Loesung:( Welche timeouts? Chris msg12103/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: [apt-proxy] wget per default

2002-07-01 Diskussionsfäden Chris Halls
On Sun, Jun 30, 2002 at 08:49:04PM +0200, Jens Benecke wrote: apt-proxy benutzt by design rsync, das läßt sich IIRC nicht ändern. Nein, seit 1.3.0 kann Mann http, rsync oder ftp benutzen (1.3.0 ist in Woody). Man apt-proxy.conf(5). Chris msg11522/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Jun 25, 2002 at 05:03:54PM +0200, Dirk Haage wrote: Hi Miteinander! ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder muss ich etwa dafür extra einmal meine sources.list

Re: OpenOffice Mirrors fuer Debian

2002-06-11 Diskussionsfäden Chris Halls
-Paketen verweigert. Es stimmt dass 'Release' fählt, aber es ist nicht nötig, ihn zu haben. Mach einfach weiter: apt-get update (wenn du keine unstable in deinen source.list hast, libgcc1 aus unstable installieren) apt-get install openoffice.org Chris Halls msg10175/pgp0.pgp

Re: euro Zeichensatz

2002-06-04 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Jun 04, 2002 at 02:06:57PM +0200, Hans Gerber wrote: warum klappt es bei Openoffice ebenso nicht ? http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=5397 Chris -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Probleme mit apt-proxy

2002-05-29 Diskussionsfäden Chris Halls
On Wed, May 29, 2002 at 09:46:42AM +0200, Michael Koch wrote: Am Mittwoch, 29. Mai 2002 09:41 schrieb Bernd Menzel: Hallo, Ich bekomme apt-proxy nicht richtig zum Laufen. Gebe ich folgendes ein, startet apt-proxy nicht. pcswl100:~# apt-proxy Uh oh! Ich habe gerade gestern apt-proxy

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Chris Halls
erhalten. Sowas? :) -- Date: Mon, 27 May 2002 18:32:54 +0200 From: Chris Halls [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: linguistic split in kit (make it yourself;) To: [EMAIL PROTECTED] [...] 12M openoffice.org_1.0.0-3.4pre3_all.deb 36M openoffice.org-bin_1.0.0

Re: OpenOffice f?r Woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Chris Halls
in any large application like OOo with several thousands translated strings and if so, what were the results regarding reliability and performance? - Last but not least: it's GPL. We can't use it. --- Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg08956/pgp0.pgp

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, May 28, 2002 at 11:37:58AM +0100, Frank Zimmermann wrote: SO 6 sollte sogar auf einer etwas älteren OO release beruhen, die beta läuft ja jetzt schon seit ein paar Monaten. Ein Beispiel, das mir jetzt spontan einfällt sind hochgestellte Zeichen, also superscript, sind in OpenOffice

Re: OpenOffice für Woody?

2002-05-28 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, May 28, 2002 at 02:56:08PM +0200, Uwe Kerstan wrote: * Chris Halls [EMAIL PROTECTED] [28-05-02 11:07]: Wir abeiten dran... hast du auch eine Eintrag für /etc/apt/sources.list, ich habe bis jetzt immer nur die mit den Riesenpaketen gefunden. Nein, ich habe sich noch nicht

Re: localized openoffice.org als deb

2002-04-24 Diskussionsfäden Chris Halls
: # Language BUILDLANG=01 Wenn du 49 statt 01 nimmst, hoffe ich... du bekommst etwas in Deutsch. Ich habe es allerdings noch nicht getestet :) Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany Yahoo:hagga12000 ICQ:36940860 MSN:[EMAIL PROTECTED] -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: mal wieder apt-proxy

2002-04-19 Diskussionsfäden Chris Halls
[]: connect from hostname oder apt-proxy[]: refused connect from hostname Siehst du irgendwas dort? Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: apt-proxy will nicht

2002-04-03 Diskussionsfäden Chris Halls
from, sollst du normallerweise etwas in apt-proxy.log sehen. Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04999/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-move und apt-proxy

2002-04-02 Diskussionsfäden Chris Halls
Woche ein Upload machen. -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04943/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: apt-proxy will nicht

2002-04-02 Diskussionsfäden Chris Halls
, and mkdir failed Gehört /var/cache/apt-proxy/debian deine apt-proxy Benutzer (aptproxy)? Zu prüfen: # find /var/cache/apt-proxy -not -user aptproxy -ls Mit chown kannst du es korrigieren: # chown -R aptproxy /var/cache/apt-proxy Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04944/pgp0

Re: Apt-Cache teilen rs Netzwerk

2002-04-02 Diskussionsfäden Chris Halls
bash gemacht, und siehe da, es klappt :-) Hmm, kömisch :( Normalerweise soll die Lockdatei nur bleiben, bis ein Download fertig ist. Veilleicht hat eine apt-proxy Process gehängt? Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04945/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-28 Diskussionsfäden Chris Halls
-- Chris Halls | Frankfurt, Germany -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-27 Diskussionsfäden Chris Halls
automatisch aktualisiert werden. Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04618/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Apt-Cache teilen bers Netzwerk

2002-03-26 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Mar 26, 2002 at 03:22:07PM +0100, Goran Ristic wrote: Da man das per cron automatisieren kann, IMHO die leichteste Lösung. Dann hast du apt-proxy noch nicht benutzt ;-) Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg04582/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: whereami

2002-03-05 Diskussionsfäden Chris Halls
ersetzen? Ich habe ein 'ifconfig $interface down' eingesetzt und bei mir funktioniert es jetzt. Ich werde dem Author einen Patch senden. Danke, Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany #!/bin/sh # $Id: testmii,v 13 2001/12/24 11:53:22 andrew Exp $ # # by Andrew McMillan, Catalyst IT Ltd, (c

Re: whereami

2002-03-04 Diskussionsfäden Chris Halls
ifconfig eth0 down +home route add default gw 192.168.1.1 -home route del default gw 192.168.1.1 Hoffentlich hilft das, Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany | apt-proxy,whereami -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Dell Inspiron 8100

2002-02-25 Diskussionsfäden Chris Halls
verwenden, und zwar ganz automatisch. Was hattest du für Problemen? Gibt es etwas daß verbersert werden kann? Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany | apt-proxy, whereami msg02557/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: /var/cache/apt/archives und zwei Rechner

2002-01-26 Diskussionsfäden Chris Halls
. Chris -- Chris Halls | Frankfurt, Germany msg00318/pgp0.pgp Description: PGP signature