Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
jedenfalls nicht eindeutig hervor (oder ich habe etwas übersehen). Warum hast du eigentlich immernoch die cdrom-Einträge in der sources.list? Spielst du gerne DJ oder hast du keinen hinreichend schnellen und kostengünstigen Internetzugang? Gruß, Christian Bodenstedt

Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Mon, 27 Mar 2006 12:15:21 +0200 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: sources.list !---! # deb file:///cdrom/ sarge main deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r0a _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20050607)] / unstable contrib

Re: bei aufruf von apt-get install bekomme ich komische fehler

2006-03-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Mon, 27 Mar 2006 13:34:44 +0200 niels jende [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Andreas, Hallo Christian! Der Tip von Dir, Andreas, mit aptitude dist-upgrade war goldrichtig! Das heißt, du hast das Problem gelöst? apt-get dist-upgrade möchte derzeit nichts mehr an deinen installierten Paketen

Re: video input

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Chip unterstützt wird). Viel mehr kann ich dir jedoch nicht dazu sagen, mit Analog-Video und PCs habe ich keine Praxiserfahrung. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Debian stable vs. Debian testing

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein Paket von unstable nach testing übernommen werden darf. Daher kann ich es auch schlecht erklären ;-) Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Kein Sound mehr nach De- und Neuinstallation des Kernels

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
. auf mute gestellt? Die letzten beiden Fragen sind durchaus ernst gemeint - das sind sehr häufige Fehlerquellen. Wenn du nicht weißt, welche Hardware du hast, schadet die Ausgabe von lspci sicher nicht. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Pakete, die wesentlich bremsen, finden

2006-02-09 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
werden muss. Ansonsten habe ich von der Existenz parallelisierter init-Skripte gehört/gelesen. Keine Ahnung ob es das in Debian gibt, ob es stabil ist oder ob es was bringt. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: ImageMagick, mogrify und spiegeln v. Images

2006-01-10 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
schon reichen, diesen Schalter wegzulassen. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debian

2005-12-09 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 08 Dec 2005 20:53:21 +0100 Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: Erstens brennt der Gnome-baker nichts, er sagt zwar, er täte, aber dann schmeißt er immer einen blanken Rohling aus. Ist da ein Simulations-Modus eingeschaltet? Xcdroast jedoch kann keinen Rohling benutzen, da funktioniert auf

Re: Verschlüsselte DVD, Teil II

2005-10-25 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Backports von Christian Marillat. Gutes Gelingen, Christian Bodenstedt

Re: Zeilen numerieren

2005-10-20 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
# auch noch nicht perfekt: | foo bar * 1 | foo2 | bar 3 | bash$ Dafür kenne ich keine Lösung. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Zeilen numerieren

2005-10-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
; l=$((l+1)); done Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Fehler in einer bash-Befehlszeile

2005-08-12 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
, Christian Bodenstedt

Re: Fehler in einer bash-Befehlszeile [ein bißc hen OT]

2005-08-12 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Fri, 12 Aug 2005 12:20:28 +0200 schönfeld / in-medias-res [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Bodenstedt schrieb: In deinem Script hast du also Hochkommata mit Backticks verwechselt. Um solche Fehler zu vermeiden, sollte man statt den Backticks die $() Syntax verwenden. Ob das der

Re: StillImage - DV ( war: ffmpeg: libavformat-cvs.so: cannot open ...)

2005-08-12 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
ich Videos zurechtschneide. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: StillImage - DV ( war: ffmpeg: libavformat-cvs.so: cannot open ...)

2005-08-10 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
zu tun. Mit den Pixeln bin ich mir auch nicht sicher wie du auf den Wert kommst. 4:3 ist auf jeden Fall 768x576 (also 20 weniger als du schreibst). Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-10 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Tue, 9 Aug 2005 23:58:21 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Aug 09, 2005 at 10:36:42PM +0200, Christian Bodenstedt wrote: Nur um auf Nummer Sicher zu gehen, könntest du auch die Option -vo X11 ausprobieren. Damit erzwingst du quasi die langsamste Art der Wiedergabe

Re: StillImage - DV ( war: ffmpeg: libavformat-cvs.so: cannot open ...)

2005-08-10 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
mit quadrat. Pixeln (=1,) verzerrt, wenn man nicht gegensteuert. 720*1,0926=786,67. Danke für die Erklärung, ich begreife jedoch nicht wozu das gut sein soll. Aber DV ist mir nicht so wichtig, desshalb können wir es auch hierbei belassen. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: ffmpeg: libavformat-cvs.so: cannot open ...

2005-08-09 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-09 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
abspielen? Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Videos ansehen unmöglich (gmplayer funzt nicht richitg)...

2005-08-09 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
kann. Zu _G_mplayer kann ich dir leider wenig sagen. Mplayer benutze ich zwar täglich, aber mit der GUI kann ich nichts anfangen. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: ffmpeg: libavformat-cvs.so: cannot open ...

2005-08-09 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Tue, 9 Aug 2005 21:38:12 +0200 Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 9. August 2005 20:46 schrieb Christian Bodenstedt: Ich würde an deiner Stelle erstmal nachsehen, ob auf deinem System überhaupt eine Datei libavformat-cvs.so existiert (locate, find) find / -name

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
(.Xauthority) verloren. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: kernel leicht modifizieren

2005-06-28 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
der Suche nach der Lösung zu überfliegen. Schließlich heißt diese Liste auch immernoch debian-user-GERMAN ;-) Vielen Dank im Vorraus, Christian Bodenstedt

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
sowas möglich. Und wechselweise mit 16:9 Material wird es dann auch unbequem. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Radeon, 2 Schirme und tvtime

2005-06-28 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
keine (offiziellen) Debian-Pakete gibt, dürfte das hier irrelevant sein. Inwiefern das dann etwas mit XV zu tun haben könnte, kann ich aber auch nicht einschätzen - so gut kenne ich mich mit der Thematik nicht aus. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sat, 13 Nov 2004 13:31:39 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004-11-13, Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte einige Programme automatisch beim Einloggen in die graphische Oberfläche starten lassen. Vielleicht hilft Dir devilspie: Danke, das

Re: Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 14 Nov 2004 16:33:12 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004-11-14, Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht hilft Dir devilspie: Danke, das hilft tatsächlich. Der Weisheit letzter Schluss ist es aber noch nicht: Nun muss ich Devilspie zuerst

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Festfrequenzmonitor (19 sichtbar) drauf ;-) Gruß, Christian Bodenstedt

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
-abspiel Versuchen umgeleitet? Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14.Nov 2004 - 19:27:47, Christian Bodenstedt wrote: Was ich eigentlich gesucht hatte wäre z.B. ein Programmaufruf wie: starte_auf_desktop_nr 3 mozilla um Mozilla auf desktop 3 zu starten, aber sowas gibts wohl (noch) nicht. Doch aber

Re: [OT] multimediales Geschwindigkeitsproblem....

2004-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 14 Nov 2004 21:29:30 +0100 Michael Wahlbrink [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Bodenstedt wrote: Achso, spulen und chapters sollen auch noch möglich sein. Das macht das ganze natürlich schwieriger. naja träumen darf man doch oder ??? ;-) ich geb ja zu, nen nicht spulbares

Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-13 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
+1524+1068 für xeyes auf dem zweiten Desktop an Position 500,300. Auch das klappt bei Enlightenment anscheinend nicht. Vielleicht hat ja jemand sonst noch eine Idee, z.B. irgendwelche Gnome-Konfigurationsdateien/-dialoge die ich noch nicht kenne. Gruß, Christian Bodenstedt

Re: Paketeinteilung fr Paketauswahl nutzen

2004-09-13 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
praktisch. Afaik ist für Sarge jedoch aptitude das präferierte Paket-Managment Frontend (hab ich mir noch nicht angeguckt). Gruß, Christian Bodenstedt P.S.: Andere Idee - wenn auf dem rechner genug X installiert ist und er übers Netz erreichbar ist: ssh -X [EMAIL PROTECTED] synaptic.

Re: Woody ist prima nur probs mit 160GB HDD

2004-07-23 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 22 Jul 2004 21:07:04 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-07-22 20:44:13, schrieb Christian Bodenstedt: Ich habe im Nachbarraum einen Rechner mit Asus A7V266e (Via KT266a Chipsatz), dieser erkannte meine 160GB Festplatten schon im Bios als solche. Im Zusammenhang

Re: Woody ist prima nur probs mit 160GB HDD

2004-07-22 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
machen. Erwähnte ich, dass es ein large disk howto gibt? Gruß, Christian Bodenstedt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Installationsprobleme auf Promise Fasttrak 20376 tx2 100 Raid

2004-07-11 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
anschließend die nötigen Pakete heruntergeladen werden können. Wenn man eine schwache Netzanbindung hat, kann man auch die benötigten Pakete von Hand nach /var/chache/apt/archives legen und erspart sich so den Download. Viel Erfolg, Christian Bodenstedt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Frhlich bunte Wrter a la Knoppix beim Booten

2004-05-26 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 26 May 2004 16:46:04 +0200 Alfred Ostermeier [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hilfe, ein (Klicki-)Bunti in der Debian-Liste! *schäm* Trotzdem: Wie kann man eigentlich den Bootvorgang so schön bunt machen wie es bei Knoppix der Fall ist? Schätze mal, dass man den Framebuffer oder

Re: initrd newbie

2004-05-04 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 2 May 2004 14:00:51 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: sie dann temporär läd um Speicher zu sparen. Letzteres dürfte bei Ram-Größen ab 1/4TB irrelevant werden. Initrd fällt somit auch meist Den Speicher möchte ich auch haben... Ich auch! Nee, ernsthaft: ich meinte

Re: Partimage die 3.

2004-01-24 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sat, 24 Jan 2004 18:15:23 +0100 Schumacher, Gregor - HLG [EMAIL PROTECTED] wrote: so langsam kämpfe ich mich vorwärts. Beim kompilieren bekomme ich die Meldung das lzo fehlt. OK dachte ich hol ich mir die Sachen von der Page und kompilier ich das. Also mein Debian (Woody mit Backports)

Re: mp3's vergleichen, cmp geeignet?

2004-01-24 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sat, 24 Jan 2004 09:36:07 +0100 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte den Musikbereich von mp3's vergleichen, also herausfinden, ob sie sich nur im Tag-Bereich unterscheiden. Das dürfte schwierig werden, da (wie du ja inzwischen weist) die eigentlichen Musikdaten zwischen bis

Re: Sound unter Woody

2003-11-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 26 Nov 2003 15:02:34 +0100 Thomas Bulka [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Soundkarte ist korreckt konfiguriert und funktioniert auch problemlos, zumindest, wenn ich als root arbeite. Natürlich habe ich gegoogelt und den Tips, die ich da gefunden habe entsprechend, den Benutzer in die

Re: [OT Daten Rettung -- Ideen

2003-11-14 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Fri, 14 Nov 2003 10:45:09 +0100 Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! Ich weiß, immer ein backup machen, aber zu Hause macht man das so selten. Hat wer von euch eine Idee wie man Daten von einer schlagartig verendeten IBM (Hitachi) Deskstar IC35L040 retten kann? Es scheinen

Re: Kernel von kernel.org mit make-kpkg

2003-11-13 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On 12 Nov 2003 15:22:14 +0100 Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mit, 2003-11-12 um 14.39 schrieb Torsten Schneider: Und weiter? An welcher Stelle treten denn die Probleme in welcher Form auf? Wie in der ersten Mail beschrieben: Nirgends lässt sich ein neues

Re: Probleme mit Festplatten und LVM

2003-09-06 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 4 Sep 2003 09:01:35 +0200 Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] meinte: Ich habe hier eine ähnliche Konfiguration und plane aus Gründen der Ausfall- und Datensicherheit ein Raid-5 aufzubauen, daher meine Frage: Kann man Raid 5 auch über

Re: debian/gnome und cmi8738 - sound funzt nicht! :-(

2003-09-06 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sat, 06 Sep 2003 17:37:47 +0200 Alexander Rogg [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo!! ich habe debian 3.0r1 auf unstable geupdated (dist-upgrade) und gnome 2.2 draufgemacht. hab bei meiner soundkarte den cmi8738 chip drauf. die kernelmodule cmpci, sound und soundcore sind aktiviert (modconf),

Re: debian/gnome und cmi8738 - sound funzt nicht! :-(

2003-09-06 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sat, 06 Sep 2003 21:38:59 +0200 Alexander Rogg [EMAIL PROTECTED] wrote: /dev/dsp gehört auch der gruppe audio... ich habe auch die rechte für /dev/mixer, da /dev/mixer der gruppe audio gehört und ich auch in der gruppe audio bin... ton habe ich debian gerade eben entlocken können mit cat

Re: CD-Laufwerk an separatem Kontroller verweigert den Dienst

2003-09-04 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 04 Sep 2003 20:27:16 +0200 Philipp Knappke [EMAIL PROTECTED] wrote: *schweissvonderstirnwisch* Nach ein wenig Foren-stoebern habe ich nun erfahren, dass durch meine zwecks Extern-CDBrenner aktivierte SCSI-Emulation auch das CDROM-Laufwerk nichtmehr ueber /dev/hdX, sondern ueber eine

Re: Probleme mit Festplatten und LVM

2003-09-03 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 3 Sep 2003 10:02:38 +0200 Toens Bueker [EMAIL PROTECTED] wrote: Sebastian Helms [EMAIL PROTECTED] meinte: hde (120 GB), hdg (80 GB) und hdh2 (40GB) sind jeweils als PV in einer VG zusammengefaßt und werden normalerweise als /dev/lv0 unter /usr/local eingehängt. lv0 ist mit ext3

Re: Sicherheit erh

2003-08-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Tue, 26 Aug 2003 00:48:42 +0200 Hans-Peter \HP\ Weecks [EMAIL PROTECTED] wrote: zur Absicherung bestimmter Rechner unter Window$, verfolgte ich lange Zeit das untenstehende Konzept, welches ich jetzt in ähnlicher Form unter Debian Linux umsetzen will: (1. Absicherung über

Re: Sicherheit erh

2003-08-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 27 Aug 2003 02:43:07 +0200 Hans-Peter \HP\ Weecks [EMAIL PROTECTED] wrote: Tempest stellt eine Kompromittierungsmethode da, welche die Abstrahlung auf einem Kat.Strahl Monitors auch noch in ~100m als Bild darstellen kann. Der *räusper* Hardwarekeyloggerscan geht hin und vergleicht

Re: Sicherheit erh

2003-08-27 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 27 Aug 2003 01:03:06 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Jan Trippler) wrote: On Die, 26 Aug 2003 at 22:21 (+0200), Christian Bodenstedt wrote: On Tue, 26 Aug 2003 00:48:42 +0200 Hans-Peter \HP\ Weecks wrote: 4. Umbiegen temporärer und sonstiger Dateien Die von Windows bekannte

Re: kann System nicht herunterfahren

2003-08-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Tue, 5 Aug 2003 10:22:48 +0200 (MEST) [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Leute :) Beim Hochfahren startet Gnome und wenn ich mich als User eineglogt habe, habe ich das Problem, daß ich nicht berechtigt bin das System herunterzufahren.. :( Es wäre vorteilhaft, wenn du dich erst aus Gnome

Re: mal wieder X-Server

2003-06-28 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 26 Jun 2003 15:27:30 +0200 (CEST) Guenther Theilen [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Installation verlaüft ohne Problem, doch startx bricht mit folgendem Fehler ab: Primary Device is: PCI 02:00:0 Assigning device section with no BusID to primary device No devices detected Fatal server

Re: Mini-PCI-Karte f Debian

2003-06-28 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Thu, 26 Jun 2003 21:28:22 +0200 Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] wrote: hab hier ne WLan Mini-pci Karte für einen Toshiba Satellite. Der Chip ist Texas Instruments ACX 100 22Mbps Wireless Interface. In den Foren, die ich durchstöbert habe, gabs noch keine Unterstützung für den Chip.

Re: A7V 333 onboard sound

2003-04-04 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Moin, moin! Maik Holtkamp schrieb: Hallo, bei einem Kollegen habe ich Probleme den onboard sound eines A7V-333 mit dem kernel Treiber zu nutzen. lspci sagt mir was von via-audio (sorry, richtige Meldung nicht zur Hand:(). AFAIK ist da aber ein C-media chip drauf, der vom cmpci

Re: A7V 333 onboard sound

2003-04-04 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo Maik, du schriebst: Hi, Wenn du genauere Angaben brauchst kann ich gerne mal nachgucken was ich genau eingestellt habe. lsmod waere nett. Kannst du haben... Das tainted kommt vom DVB-Treiber, nicht vom Sound. Habe einen nur mit LVM gepatchten 2.4.20er Kernel, die Option(en) beim

Re: Konsole: Farbe einstellemn C++-B

2003-04-04 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Tach, [EMAIL PROTECTED] schrub: 1. Konsole: Wie kann ich in der Konsole(nicht die unter einer graphischen Oberfläche wie z.B. KDE), die Schriftfarbe verändern? Dazu gibts wenn ich mich recht erinnere Infos im Bash-Prompt-HOWTO. Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Wanda der Gnome-Fisch

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo zusammen, heute sind Wanda (The GNOME Fish Applet 3.4.7.4ac19) wiedermal seine virtuellen Lebensgeister entfleucht, nun schwimmt nur noch eine braune vergammelte Fischleiche in einer grünlichen Brühe. Wenn ich sie anklicke erhalte ich die Information The Water needs changing! (Look at

Re: Satelliten TV-Karte

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo Lothar, du schriebst: [...] Aktuelle Treiber findest du unter: http://www.linuxdvb.tv/download/; Ich benutze immer die ohne Newsstruck. Ich benutze seit einigen Wochen problemlos Treiberversion 1.0.0pre1. Meine Karte wird soweit ich weis als Nova CI erkannt, obwohl sie kein

Re: PCI-Parallelportkarte (Lilo bremsen)

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Tue, 1 Apr 2003 10:48:12 +0200 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Michael Hierweck schrieb: beim Suchen des Fehlers fehlt mir eine Lilo-Option, die das Löschen des Bildschirms zur Anzeige des Boot-Menüs einige Sekunden aufhält, damit ich die Infos der BIOS lesen kann. Du kannst

Re: Satelliten TV-Karte

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo Patrick, Habe eine Nova ohne CI und kein Windows mehr. Wäre auch meine Traumvorstellung, denn die Software unter Win finde ich sowieso nicht besonders. Ging mir ähnlich - die SW war zwar innerhalb 30min installiert, aber damit konnte ich nicht störungsfrei aufnehmen, an timeshifting

Re: Satelliten TV-Karte

2003-04-01 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo Patrick und Liste, [channels.conf erstellen] schau ich mir gleich mal an, würde dir gerne auch noch wenigstens etwas helfen :-) Das freut mich natürlich. Vorallem da es mir vor 2 bis 3 Monaten, als ich meine Karte ans Laufen gebracht habe, noch so vorgekommen ist als ob ich der einzige

Re: Satelliten TV-Karte

2003-03-31 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, On Mon, 31 Mar 2003 18:27:12 +0200 Patrick Pletscher [EMAIL PROTECTED] wrote: [WinTV Nova-CI, Treiber von linuxtv.org] Habe eine Nova ohne CI und kein Windows mehr. Doch wie nun weiter... Ich habe einmal dvbtune -f 49800 -i augeführt, doch ich bekomme folgende Meldung: FD 4:

Re: PCI-Parallelportkarte

2003-03-31 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe Ärger mit einer PCI-Parallelportkarte (NetMOS-Chipsatz von Cronrad Electronic). [...] Das problem ist jetzt nur, dass es sich eben um eine PCI-Karte handelt. nach mehrfachem Booten verlegte sich diese IO-Basis-Adresse - obwohl

Re: Newbie: kernel-2.4.20-ac2--kernelpanic: tried to kill init

2003-03-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, On Wed, 5 Mar 2003 19:22:00 +0100 Christoph wrote: Ich hab da leider ein ziemliches Problem mit meinem selbst kompilierten 2.4.20, ac2-gepatchten Kernel. Wozu brauchst du den ac2-Patch? Ich wollte ihn auch auf meinen 2.4.20er Kernel anwenden, habe es dann aber gelassen, da ich keine

Re: Fehlermeldung beim umh

2003-03-02 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, On Sun, 2 Mar 2003 02:24:51 +0100 Dieter B [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Liste, Ich benutze ein ABIT BE6 mit einem zusätzlichen Highpoint UDMA66-Controller. Der Controller wird automatisch beim booten erkannt. Wenn ich nun die System-Platte vom Onboard-IDE-Controller an den

Re: Videoschnitt

2003-01-21 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 19 Jan 2003 18:04:39 +0100 Maik Holtkamp [EMAIL PROTECTED] wrote: 0n 03/01/19@16:58 Christian Bodenstedt told me: [MPEG-2 von DVB-S Karte beschneiden] Schau Dir mal avidemux an, ich kenne es zwar nicht, aber es wird immer wieder fuer Schneidejobs empfohlen. Du bekommst die Pakete

Videoschnitt

2003-01-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo zusammen. Ich habe mir Ende letzten Jahres eine DVB-S Karte zugelegt, eine Hauppauge WinTv Nova (also eine TechnoTrend Budget Karte ohne Mpeg-Decoder Hardware). Diese läuft auch inzwischen und mittels vdr / vdradmin kann ich recht komfortabel Fernsehsendungen als MPEG-II auzeichnen. Nun

Sound Daemons

2003-01-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo zusammen. Auf meinem Rechner lief seit der Installation von Woody 'esd' als Sound-Daemon. Damit konnte ich leben, auch wenn er bei Xine dafür gesorgt hat, dass Bild und Ton manchmal bis zu einer Sekunde auseinander lagen. Seit ich mir nun eine DVB-S Karte zugelegt habe, habe ich mich mit

Re: Library gesucht

2003-01-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 19 Jan 2003 16:55:35 +0100 Michael Gebhart [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, nach einem Update von Xfree86 vermisst mein gdm2 eine Datei libXrender.so.1. Eine libXrender.so existiert und zeigt auf libXrender.so.1, aber diese Datei existiert nicht. Ich installiere schon die ganze Zeit

Re: Videoschnitt

2003-01-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 19 Jan 2003 18:17:44 +0100 Ramin Motakef [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Bodenstedt [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo zusammen. Ich habe mir Ende letzten Jahres eine DVB-S Karte zugelegt, eine Hauppauge WinTv Nova (also eine TechnoTrend Budget Karte ohne Mpeg-Decoder

Re: Sound Daemons

2003-01-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, On 19 Jan 2003 19:16:29 +0100 Sven Lauritzen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 2003-01-19 at 18:37, Adrian Bunk wrote: On Sun, Jan 19, 2003 at 06:05:21PM +0100, Sven Lauritzen wrote: On Sun, 2003-01-19 at 16:59, Christian Bodenstedt wrote: Also kam mir der Gedanke, mit dselect

Re: Sound Daemons

2003-01-19 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 19 Jan 2003 19:02:48 +0100 Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir kann mplayer perfekt mit esd: ,[ jakob@lenfi:~$ cat .mplayer/config ] | # Write your default config options here! | | osdlevel = 1 | ffactor = 1 | ao = sdl | vo = xmga | quiet = 1 | menu = 1

Re: P5A4P-AT-Motherboard: BIOS-Update

2003-01-17 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] wrote: mit config-stroke oder so ähnlich gebaut und alles war gut. Hmm, unter config-stroke finde ich so mit Googeln oder in den Debian-Mailing-Archiven so auch nichts ... vielleicht kann es jemand, wer diesen Admin-Kniff genau kennt,

Re: Promise Controller - Kernel Panic

2002-12-29 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Linux-Gemeinde, ich habe in meinen Debian-Woody-Rechner einen Promise Controller eingebaut. Unter cat /proc/pci meldet er sich als Promise Technology, INc. 20268. Wenn ich jetzt allerdings den Rechner boote, wird die Festplatte

Re: Knoppix (OT?) - Groesse festlegen

2002-09-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Tue, 3 Sep 2002 11:57:52 +0200 (CEST) R [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] P.S.: Schön, dass du deinen Vornamen jetzt mit 'ue' schreibst. Dann wirdmir im Sylpheed mehr als nur 'R' angezeigt... Sorry, diese Auswirkungen habe ich nicht bedacht, höchstens mal ein falsch

Re: Knoppix (OT?) - Groesse festlegen

2002-09-05 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Wed, 4 Sep 2002 10:48:35 +0200 (CEST) Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibts nicht vielleicht eine (Knoppix-unabhängige) Kernel-Option, mit der man die Nutzung des Speichers auf einen niedrigeren Wert begrenzen kann? Wäre zwar keine schöne Lösung, aber vielleicht würde es dann

Re: Knoppix (OT?) - Groesse festlegen

2002-09-02 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Tach! On Mon, 02 Sep 2002 22:09:33 +0200 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, egal, was ich anfasse... :-( Habe mir endlich mal Knoppix (noch 3.1.BETA) auf CD gebrannt. Bootvorgang startet zwar, bricht aber wegen unzulässiger RAM-Disk-Größe ab: initrd extends

Re: 2 Swap Partitionen ?

2002-08-25 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei SCSI Systemen oder bei IDE Systemen mit mehreren Controllern ist ein gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Platten möglich. Dadurch wird, bei richtiger Konfiguration der fstab Einträge für die SWAP Partitionen, der Durchsatz erheblich

Dualhead-Betrieb mit Radeon VE

2002-08-21 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo Liste, Hat jemand Erfahrung mit og. Grafikkarte bezüglich Zweischirm-Betrieb unter XFree? Ich hatte vor, das testweise schon im 8Bit Farbmodus mit der Kombination S3-Trio-PCI + GF-2MX400-AGP geglückte Vorhaben nun mit einer ersteigerten Radeon-VE-AGP (32MB SDRAM, 2 analoge

Re: keyboard spinnt

2002-08-21 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, Alexander Bruns [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, sehr nervig finde ich, dass sich alle 5 minuten das Keyboard unter woody verabschiedet vorher unter redhat lief das astreine. [...] Tastautr: Logitech Cordless Desktop Mal eine ganz simple Vermutung: sind die Batterien noch

Re: dist-upgrade und tsch

2002-07-07 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo! On Sun, 7 Jul 2002 11:07:31 +0200 (CEST) Rüdiger [EMAIL PROTECTED] wrote: Vor dem dist-upgrade lief gpm (auf /dev/psaux). gpm stellt eine fifo /dev/gpmdata zur Verfügung (z.B. zwecks Kommunikation mit X). [...] Der Maus-Zeiger hing immer irgendwo am Rand. Erst nachdem ich auch das

Re: dist-upgrade und tsch

2002-07-07 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 7 Jul 2002 17:24:00 +0200 Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Bodenstedt schrieb: RepeatType=IntelliMouse Ähm... welche gpm Version soll das können? Ich wollte mit meiner Mail nur die Funktionsweise von gpm im Zusammenhang mit /dev/gpmdata und X erklärt haben. Und

Re: Postscript-Grafiken 'ausschneiden'

2002-06-26 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo! Danke erstmal an alle die mir weitergeholfen haben. Habe nun einige der hier genannten Möglichkeiten ausprobiert: Scribus: Postscript im Grafikrahmen importieren und so verschieben, dass es durch die Seitengröße bzw. Grafikrahmen-größe beschnitten wird. Resultat: Hab mich beim ersten

Re: Postscript-Grafiken 'ausschneiden'

2002-06-24 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
On Sun, 23 Jun 2002 01:49:39 +0200 Gerhard Gaussling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Christian, versuch auch mal scribus. Ein DTP-Satzprogramm, das eps importieren und exportieren kann. Danke für den Hinweis, werde es ausprobieren, sobald ich ein wenig Zeit finde. Mit Hilfe des

Postscript-Grafiken 'ausschneiden'

2002-06-20 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo! Kennt jemand ein Programm mit dem Grafiken aus Postscript-Dokumenten ausgeschnitten werden können, ohne dabei die Eigenschaften der Vektor-Grafik zu verlieren? Folgendes Problem: Ich erstelle mit einem beliebigen Programm Schaltpläne, Flowcharts etc., drucke den Kram als *.ps aus und