dspam und libmysqlclient

2006-11-04 Diskussionsfäden Christian Lox
Hallo! Ich versuche mich grade an dem Debian dspam Paket zusammen mit Mysql. Wenn ich versuche dspam zu starten erhalte ich einen Fehler: /usr/lib/libmysqlclient.so.15: version `MYSQL_5.0' not found (required by /usr/local/lib/libdspam.so.7) Das Einzige, was ich dazu finden konnte war, dass

Re: dspam und libmysqlclient

2006-11-04 Diskussionsfäden Christian Lox
Am 04.11.2006 um 14:03 schrieb Andreas Pakulat: /usr/lib/libmysqlclient.so.15: version `MYSQL_5.0' not found (required by /usr/local/lib/libdspam.so.7) Das sieht so aus als ob du dspam schonmal ausserhalb des Paketsystems versucht hast zu installieren. Denn das Debian dspam Paket legt

apache2 und mod_access

2006-08-09 Diskussionsfäden Christian Lox
Hallo zusammen! Ich stelle grade fest, daß einer meiner Apache Probleme macht. Er liefert fröhlich .ht Dateien aus (wie .htaccess etc.) obwohl in seiner Konfig folgendes steht: Files ~ ^\.ht Order allow,deny Deny from all /Files Für solcherlei Sachen sollte ja mod_access zuständig

Re: OT: Wlan Ausleuchtung

2006-06-30 Diskussionsfäden Christian Lox
Jochen Kaechelin schrieb: Hallole, befasst sich vielleicht jemand mit der Ausleuchtung von von WLANs? Ich suche eine zuverlässige Software/Hardware um die Planung eines WLANs besser durchführen zu können bzw. Unterstützung bei der Auswahl der besten Hardware. Hi! Da kenne ich leider nur

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Christian Lox
Mike Przygoda schrieb: wenn ich reject_unauth_destination zu reject ändere scheint der windows server über php keine mails mehr zu veschicken -- ist diese syntax korrekt ... also nur reject ? Schickst Du die Mail Dich selber? Oder an einen Empfänger für den der fragliche SMTPD sich

Re: OT: You system was hacked !!! Sorry.

2006-02-21 Diskussionsfäden Christian Lox
Claudius Hubig schrieb: Nunja, in dem Channel hab ich noch ein bisschen mehr erfahren, scheinbar war dies ein Problem mit Limbo und PHP - da muss ich mich mal miteinander auseinandersetzen inwieweit man was einschränken könnte. Bei Mambo gabs IIRC in den letzten Tagen/Wochen ne böse Lücke.

Re: WPA wie einrichten?

2006-02-12 Diskussionsfäden Christian Lox
Jochen Kaechelin schrieb: Wusste gar nicht, dass WPA von der Hardware abhängig isch! Ja, ist es. wpa_supplicant läuft darüber hinaus nicht mit allen WPA-fähigen Karten sondern nur einigen davon: http://hostap.epitest.fi/wpa_supplicant/ Aha, so ist das also! Welche Komponente in der

Re: WPA wie einrichten?

2006-02-12 Diskussionsfäden Christian Lox
Jochen Kaechelin schrieb: Welche Komponente in der Hardware ist denn dann für WPA verantwortlich? Die Firmware? Komisch! ich habe hier ca. 15 ältere Karten rumliegen! Die sind teilweise aus Dann hätte ich gerne eine Handvoll davon! Ernstgemeint! Denn

Re: Eigene CA

2005-12-20 Diskussionsfäden Christian Lox
Michelle Konzack schrieb: [...] Nun ist es so, das wir in Paris einen speziellen Server aufbauen müssen, der die CA übernimmt. Die Fragen sind:1) Wie macht man sowas ? 2) Was benötigen wir als Software? Ich empfehle OpenCA, bzw. den in den Startschüssen stehenden

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Diskussionsfäden Christian Lox
Andreas Pakulat schrieb: On 12.12.05 17:10:43, André Bischof wrote: ssh-keys nutze ich auch, aber noch nicht key-only, man hat seinen key ja nicht immer dabei, deshalb finde ich das etwas unpraktisch. ?? Wozu gibts usb-sticks? Ok, mit putty als client ists bisschen problematischer...

Re: laufender Angriffsversuch?

2005-12-12 Diskussionsfäden Christian Lox
Andreas Pakulat schrieb: Dafür gibts doch (in Verbindung mit Smartcards allerdings) das Putty Smart Card bundle: Ich meinte vor allem in Hinblick darauf dass man die Keys zur Verwendung mit Putty erst in dessen Format konvertieren muss - jedenfalls IIRC und AFAIK. Nein. Wenn die

Re: Hylafax mit AVM Fritz ISDN Karte

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Lox
Philipp Altmann schrieb: Hallo Leute, guten Abend erstmal ;). Ich möchte in nächster Zeit einen Server mit Hylafax mit AVM Fritz ISDN Karte aufsetzen. Nun ist es aber leider so das an diesem Anschluss nur ein analoger Anschluss gelegt ist, welcher Warum nimmst Du nicht einfach ein analoges

Re: Wo x11-ssh-askpass starten

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Lox
Jochen Schulz schrieb: ssh-add, wo laesst man das normalerweise laufen? In der .xsession. Wenn Du die nicht jedes Mal benutzt, mußt Du das wohl Und wenn ich kein X nutze? Christian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Laptop Installation /Grafikprobleme

2005-11-27 Diskussionsfäden Christian Lox
Hi! Ich beisse mir grade an einer Installation von 'unstable' auf einem Fujitsu Siemens E2010 die Zähne aus. Momentan läuft da leider noch ein Windows drauf, welches ich liebend gerne ersetzen würde. Vorgab ist aber, daß die Auflösung dieselbe ist wie unter Windows. Ich kriege aber immer nur

resolv.conf/searchlist wird geändert

2005-11-20 Diskussionsfäden Christian Lox
Hi! Ich habe auf einer Kiste (einem 11 Rootserver) folgendes Problem: Regelmässig (ich vermute einen Cronjob, kann ihn aber nicht ausfindig machen) wird die searchlist in der resolv.conf geändert. Meine Einträge werden überschrieben, stattdessen taucht da dann pureserver.info auf. Das hat

Re: Virtualhost

2005-11-14 Diskussionsfäden Christian Lox
Markus Braun schrieb: nabend nochmal, sag mal hat keiner von euch subdomains konfiguriert? ich komm da nicht klar damit. Ich auch nicht. Deswegen hab ich die Debian-Apache-Konfig immer weggeschmissen und von scratch neu gemacht. War für mich einfacher. -- Haeufig gestellte Fragen und

SSHD Frage

2005-11-01 Diskussionsfäden Christian Lox
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage bzgl. SSH. Hier gibt es mehrere User mit /bin/false als shell. Versuche ich mich via SSH als eben dieser Nutzer einzuloggen, taucht bei einem 'w' folgendes auf: test pts/1[schnipp] sshd: test [priv] Ist dieses Verhalten beabsichtigt? Viele